Wasser im Kaffeesatz-Behälter - Trester nass und matschig beim Kaffeevollautomat

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 78

  • @thomasreif5047
    @thomasreif5047 2 роки тому +6

    Wow, habe vor meinem geistigen Auge schon einen Kauf einer neuen Machine gesehen.....Nach dieser Anleitung, war alles innerhalb 2 Minuten erledigt. Danke

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Freut mich wenn die Anleitung geholfen hat. Danke für das Feedback!

  • @ernstwiessneth660
    @ernstwiessneth660 8 місяців тому +5

    Super Video, kleiner Tipp:Wenn man die O-Ringe vorher mit dem Silikonfett einreibt, spart man sich das Gefummel im eingebauten Zustand und die Montage wird erleichert

  • @monikaherzog121
    @monikaherzog121 Рік тому +2

    Danke für dein tolles Video, super erklärt! So kann ich das Problem bestimmt lösen. 👍👏

  • @carstenhess8773
    @carstenhess8773 Рік тому +1

    Dankeschön für das Video. Das ist wirklich gut erklärt!

  • @janesmith7288
    @janesmith7288 Рік тому +1

    Tausend Dank 💜- super erklärt!

  • @JackSparrow-fx6fh
    @JackSparrow-fx6fh 8 місяців тому

    Danke für die Erklärung. Schon nach der Hälfte des Videos konnte ich damit den Fehler lokalisieren.👍

    • @BastiHW
      @BastiHW  8 місяців тому

      Freut mich, dass das Video dabei helfen konnte. Danke für das Feedback!

  • @clarissacosta1286
    @clarissacosta1286 Рік тому

    Konnte mein Kaffeproblem lösen herzlichen Dank!!!!!

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Gerne, es freut mich wenn das Kaffeeproblem gelöst werden konnte.

  • @heinzel1214
    @heinzel1214 Рік тому

    WIeder ein super Beitrag! Weiter so.

  • @HeroAjax15
    @HeroAjax15 Рік тому +3

    Super Video! Wo kriegt man am besten die O-Ringe her?

  • @guyverkati
    @guyverkati Рік тому +1

    Sehr gut erklärt 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼

  • @heidehelfrich3709
    @heidehelfrich3709 2 роки тому +4

    Super gut erklärt, Dankeschön 👍

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Gerne, freut mich 🙂

  • @faistmeister
    @faistmeister 10 місяців тому

    Top erklärt und top dargestellt. Das Ganze sogar mit Timeline. Frage mich nur, wie ich die passende Bestellnr. für die Dichtungsringe ermitteln kann.

  • @handmade_by_gabby6589
    @handmade_by_gabby6589 Місяць тому

    Hallo die Video sind super. Warum können die Dichtungen nicht vor dem Einsetzen eingefettet werden ? Lg

  • @Aalehaaner
    @Aalehaaner 9 місяців тому

    Super erklärt, auch für Laien nachvollziebar. Kleine Korrektur es heisst nicht "0"-Ring sondern "O"-Ring. Dennoch weiß jeder was gemeint ist.

  • @ronya59
    @ronya59 7 місяців тому

    Danke für die Erklärung 👍🏻

  • @gabrieleleycure3002
    @gabrieleleycure3002 Рік тому

    Immer wieder super erklärt .Danke !

    • @BastiHW
      @BastiHW  Рік тому

      Danke für das Lob 🙂

  • @Annette-nd5rx
    @Annette-nd5rx Рік тому

    Vielen dank für diese tolle Erklärung, muss jedesmal der Mahlgrad geändert werden bei neue Kaffeebohnensorten?

  • @airflightA
    @airflightA 10 місяців тому

    Im umkehrschluss bedeutet es dann was wenn die brüheinheit im tester feucht oder wässrig ist?

  • @petersilie3090
    @petersilie3090 2 роки тому +2

    Entfernt man erst das Cremaventil ( Vorsicht - Spiralfeder unter Druck und eine kleine Kugel), kann man den Kolben komplett ausbauen. Dazu die innenliegen Rastnasen mit einem Schraubendreherschaft nacheinander leicht eindrücken. Dann den Kolben nach unten schieben und seitlich herausnehmen. Nun kann man auch das Edelstahlsieb ausbauen und
    reinigen. Häufig gibt es durch Kaffeefett verstopfte Löcher. Wer das zum ersten Mal macht, sollte die Arbeitsschritte fotografieren.

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Danke für den wertvollen Hinweis!

    • @petersilie3090
      @petersilie3090 2 роки тому

      @@BastiHW Gerne. Das Fetten des O-Ring und das Reinigen des Ringkanals geht so natürlich auch besser. Das Kaffeefett entferne ich mit Fettlöser, wie Isopropanol.
      Eine kleine Stecknadel für den Rest ... Andere Fettlöser funktionieren sicher auch.

  • @verastanojevic7695
    @verastanojevic7695 Рік тому

    Hallo kanns du mir helefen meine kaffemaschine zeigt rot wie ein schlüsel wiel die kaffenbonnen nicht malen was kann ich tun ? danke

  • @savassaygin7341
    @savassaygin7341 2 роки тому

    Danke für die info, meine kaffeemaschine tropft wasser wenn ich eine tasse kaffe nehme tropft das wasser weiter was kann es sein?

  • @turhan3498
    @turhan3498 Рік тому

    Hallo danke für das Video ich habe bei meiner Maschien das Problem das der Kaffe nicht ordentlich fließt zwischendurch zischt es wenn der Kaffe rauskommt ich habe die Maschiene entkalkt die Brühgruppe gereinigt und eingefettet die Dischtunge wie im Video gezeigt getauscht und danach ist dieses Problem aufgetaucht haben Sie eine Idee was das sei könnte. Danke im vorraus

  • @patronabavariae2577
    @patronabavariae2577 2 роки тому

    Danke, hat mir geholfen. 😃

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Gerne, freut mich wenn das Video geholfen hat 🙂

  • @sisu6612
    @sisu6612 Рік тому

    Ein herzliches Sevus aus BY, nach Reinigung und Neuprogrammierung meiner SM5471 PICO BARISTO habe ich nun Zahlen im Display. Werkseinstellung und 12h ohne Stromversorgung bringen die Zahlen auch nicht weg. (Maschine funktioniert einwandfrei) Ich bitte um Hilfe. Dank im Voraus und LG Sabine

  • @katischa
    @katischa Рік тому +2

    Hi, wo kann ich denn die Dichtungen kaufen? LG Katja

    • @Gr33nh0rN2
      @Gr33nh0rN2 5 місяців тому

      Es gibt sogenannte "Wartungssets" zb bei Ebay, Amazon oder anderen Online-Versandhändlern die entsprechende Ersatzteile vertreiben. Ich bin bisher mit "Komtra" sehr zufrieden. Die beinhalten alle notwendigen Dichtringe zb. für das Auslaufventil und die Komplette Brühgruppe (denn dort sind noch viel mehr Dichringe versteckt). Außerdem ist meist eine kleine Tube Silikonfett dabei. Was bei "Komtra" gut ist, man kann nach seinem Modell suche und findet auch die passenden Größen. Bei dieser gezeigten Maschine sind glaube ich allein für Auslaufventil und Brühgruppe 15 Dichtringe verbaut. Um manche zu tauschen muss allerdings die Brühgruppe zerlegt werden. Die wichtigsten (hier im Video gezeigten) plus 2 weitere im Inneren des Auslaufventils lassen sich recht einfach, ohne viel zu schrauben, tauschen. Viel Erfolg!

  • @mickli144
    @mickli144 Рік тому

    Nach einem halben Jahr, können da schon Dichtungen schrottig sein?

  • @Hustler_on_top
    @Hustler_on_top Рік тому

    Hi ich habe gerade das Problem nach dem entkalken meiner E5330 nach 2 Tassen Kaffee will sie entlüftet werden funktioniert aber dann und es erscheint ein roter Schlüssel 5 😢😢 dann stell ich sie ganz aus manchmsl funktioniert sie dann wieder jetz ist es wieder so funktionieren nicht vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich

  • @prouddervish227
    @prouddervish227 10 місяців тому

    Ich habe einen neuen Vollautomatwn gekauft(4500 Serie) und die brühgruppe wackelt schon recht dolle, Puck behälter ist auch nass, weiß jemand, wie man das behebt? Oder ist das Normal?

  • @IlonaJakobsweber
    @IlonaJakobsweber 7 місяців тому

    Hallo,wo bekomme ich die passende Dichtungen?..nur beim Original Hersteller?..

    • @Gr33nh0rN2
      @Gr33nh0rN2 5 місяців тому

      Es gibt auch sogenannte Wartungssets anderer Hersteller zb bei Ebay, Amazon oder anderen Online-Versandhändlern die entsprechende Ersatzteile vertreiben. Ich bin bisher mit "Komtra" sehr zufrieden. Die beinhalten alle notwendigen Dichtringe zb. für das Auslaufventil und die Komplette Brühgruppe (denn dort sind noch viel mehr Dichringe versteckt). Außerdem ist meist eine kleine Tube Silikonfett dabei. Was bei "Komtra" gut ist, man kann nach seinem Modell suche und findet auch die passenden Größen. Bei dieser gezeigten Maschine sind glaube ich allein für Auslaufventil und Brühgruppe 15 Dichtringe verbaut. Um manche zu tauschen muss allerdings die Brühgruppe zerlegt werden. Die wichtigsten (hier im Video gezeigten) plus 2 weitere im Inneren des Auslaufventils lassen sich recht einfach, ohne viel zu schrauben, tauschen. Viel Erfolg!

  • @Richard-tv3tc
    @Richard-tv3tc Рік тому

    ich habe die saeco incanto deluxe. leider immer wieder wasser in der abtropfschale. die brühgrupp ist neu, das cremaventil auch sowie auch das supportventil.
    es hat sich leider null gebessert. langsam verzweifel ich mit dder maschine.
    das überduckventil hab ich auch zerlegt und gereinigt, funktioniert einwandfrei .
    gibt es evtl noch mehr bekannte schwachstellen?

    • @Superschrauber45
      @Superschrauber45 11 місяців тому

      Hatte genau das „vermeintlich“ gleiche Problem: Wasser in der Abtropfschale.
      Nach Auskunft vom Kaffeemaschinendoctor ist das austretende Restwasser völlig normal.
      Nach dem Brühvorgang fährt der Kolben von der Brühgruppe nach unten.
      Sobald sich der Auslaufstutzen der BG vom Einlaufstutzen der Maschine wieder trennt, tritt unten an der kleinen Öffnung des Einlaufstutzens etwas Wasser aus.
      Das ist wie gesagt völlig normal und passiert bei jedem Brühvorgang!
      Also keine Panik! Alles gut!

  • @marcobruck6987
    @marcobruck6987 2 роки тому

    Aber was ist wenn man die Maschine erst gekauft hat und es bei der ersten Kaffeezubereitung passiert?? Dann kann es ja nur am Mahlgrad liegen oder??

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +1

      Ja, korrekt, dann ist normalerweise der Mahlgrad die Ursache.

  • @fred0418
    @fred0418 7 місяців тому

    Hallo, habe alles so gemacht, Fehler nicht behoben, tropft immer nur noch und die Auffangschale läuft voll

    • @Gr33nh0rN2
      @Gr33nh0rN2 5 місяців тому

      Der Auslaufstutzen kann auch nochmal zerlegt werden, im Inneren befinden sich (zumindest bei dieser Maschine) nochmal 2 Dichtringe die getauscht werden sollten. Sind nur 2 weitere Schrauben und das Ventil lässt sich sogar mit dem Fingernagel oder einem großen Schlitzschraubendreher auseinanderschrauben. Wenn das immer noch nicht hilft und alles andere richtig überprüft und getauscht wurde kann es sich natürlich auch um einen größeren technischen Defekt handeln. (Undichte Schläuche etc.) dann ist evtl. der Weg zum Fachmann der richtige ...

  • @IcyT
    @IcyT 2 роки тому +33

    Wenn du noch einmal "Kaffe" sagst.. 😋

    • @wolfgangheinrich9290
      @wolfgangheinrich9290 2 роки тому +4

      .... und es handelt sich um einen O-Ring und nicht einen"Null-Ring" !!

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +3

      Du magst die umgangssprachlichen Bezeichnungen Null-Ring und Rundring nicht?

    • @sebastianschmidt4615
      @sebastianschmidt4615 2 роки тому +3

      Diese umgangssprachlichen Bezeichnungen kann doch keiner Mögen!🤷🏼‍♂️Habe ich auch noch nie gehört.

    • @chrishackett5087
      @chrishackett5087 Рік тому +1

      ganz früher gab's unter der Woche "Kaffe" und am Sonntag "Kaffee" 😁

    • @Jojo-lu5ls
      @Jojo-lu5ls 10 днів тому

      😂😂😂😂 Na ja, regionale Unterschiede sind doch wie das berühmte Salz in der Suppe! Schlimmer find ich es, wenn jemand immer von "die Wägen" statt die Wagen spricht!😅

  • @mopmop4132
    @mopmop4132 2 роки тому +10

    Nimm dir das Gemäkel über Aussprache oder Begrifflichkeiten nicht zu Herzen. Irgendwas muss ja gemosert werden und sie wissen ja doch alle was gemeint ist ;) Wichtig ist doch, dass man versuchen kann die Lebensdauer seiner Kaffeemaschine zu verlängern. Danke dafür! :)

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +1

      Danke dir für die netten Worte! 😊 Ich stimme dir zu, am Ende geht es darum die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.

  • @zombicrankz3256
    @zombicrankz3256 2 роки тому +2

    meine maschine ist nagelneu und hat das problem dass nur matsch unten ist...

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому

      Mahlgrad richtig eingestellt?

    • @zombicrankz3256
      @zombicrankz3256 2 роки тому

      @@BastiHW was weiß ich was "richtig" ist :D ich will intensiven gemackt also hab ich auf 3/12 gedreht

    • @madeleineklar7466
      @madeleineklar7466 2 роки тому +2

      Kleiner Tipp,stell den Mahlgrad auf 11, 140 ml, kleiner intensiver Kaffee. Möchten Sie eine größere Tasse Kaffee, dann auf einen doppelten Kaffee drücken.

    • @zombicrankz3256
      @zombicrankz3256 2 роки тому

      @@madeleineklar7466 auf 11? was soll da bitte intensiv sein? da kann ich gleich die bohnen so aufbrühen

    • @madeleineklar7466
      @madeleineklar7466 2 роки тому +3

      @@zombicrankz3256
      Umso höher der Mahlgrad umso feiner wird der Kaffee gemahlen.
      Auf 3 ist er zu grobkörnig, ist mehr Wasser mit einem Hauch Kaffee

  • @bogibell.studio
    @bogibell.studio 9 місяців тому

    Super Video, sehr hilfreich - vielen Dank!

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 2 роки тому

    Falls man Ersatzteile für seine Maschine bekommt, hat man Glück.
    Das Problem mit Kaffeemachinen existiert bei mir nicht, da ich Kaffee nur sehr selten genieße und wenn, dann in einem Cafe. LG.

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +3

      Ich fand die Auswahl an Ersatzteilen als ich zuletzt geschaut habe tatsächlich besser als ich erwartet hätte. Wenn das Problem aber gar nicht erst existiert ist das natürlich noch besser 🙂 Die Maschinen benötigen gefühlt viel Aufmerksamkeit. LG

    • @karlbesser1696
      @karlbesser1696 2 роки тому

      @@BastiHW Na ja, es bleiben noch genug Maschinen für Garten, Haushalt und Auto, denen irgendwann etwas nicht mehr passt.
      Im damaligen Ostblock gab es eine Espresso(maschine), von der die rund 15 Bestandteile in größeren Haushaltsbedarfgeschäften immer vorrätig waren.

    • @Baujahr67
      @Baujahr67 2 роки тому +2

      @@karlbesser1696 Aha und was hat man da reingetan? im Ostblock in eine Espressomaschine? Im Wald gesammelte Eicheln? Meine Frau kommt aus der DDR und hat sich bei Deinem Kommentar vor Lachen extrem böse verschluckt.

  • @rgartner5114
    @rgartner5114 Рік тому +1

    Wie heissen die Dinger ? Null-Ringe? 😂😂😂

  • @LionelTheHutz
    @LionelTheHutz 2 місяці тому

    Kaffe 😀

  • @rosanti805
    @rosanti805 2 роки тому

    Ganz einfach Kaffemenge zu gering sonst nix.

  • @ChristopherBuck0815
    @ChristopherBuck0815 2 роки тому +1

    Null Ring, Schraubenzieher :-(

    • @BastiHW
      @BastiHW  2 роки тому +6

      Was spricht denn gegen umgangssprachliche Bezeichnungen?

    • @gregsonberlin3782
      @gregsonberlin3782 Рік тому

      „Null-Ring“ ist ja Klasse… das ist ein O-Ring (oooh). :)

    • @ChristopherBuck0815
      @ChristopherBuck0815 Рік тому

      @@BastiHW Dass in einem Erklärvideo schon die technisch korrekten Ausdrücke verwendet werden sollten ;-)

    • @snejels1314
      @snejels1314 Рік тому

      Mach es doch gerne besser!
      Finde er hat das schon gut gezeigt und erklärt. ​@@ChristopherBuck0815