Das Video hat mich gerettet. Ich habe eine Philips 2200 gebraucht gekauft und es kam viel zu wenig Kaffee raus. Fast die Hälfte landete in der Auffangschale. Jetzt mit getauschten und gefetteten O-Ringen läuft die Maschine "wie geschmiert" 😂 Vielen Dank für deine Videos 😊
Wir haben die schriftliche Anleitung gurchgelesen und vieles war beim "Alten". Dann dieser Kommentar und die Erklärung und die Maschine war in kurzer Zeit " wie NEU. Danke , Danke, Danke !!!
Wunderbar erklärt! Das ist wirklich alles so machbar! Vielen Dank dafür! Kaffee schmeckt wieder und das angsterregende Geräusch ist auch weg! Bravo! Bravo! Bravo! Immer wieder!
Dankeschön Sehr schön und gut erklärt! Ich habe die 2221 Philips Vollautomat. Eigentlich alles das gleiche, die machen viel krach, für einen Cafe,so ein Theater am Morgen. Ich habe natürlich noch die gute Alte Maschine. Mit der ist es einfach besser. Ich habe mich durch das Manual gelesen und festgestellt das der größte Teil aus Fehlerbehebung besteht. Philips Care,oder was auch immer, ist auch nicht gerade dein Freund wenn's um schnelle Antwort geht. Da war das einfach besser 👍
Habe meinen Philips KVA seit Jahren nicht mehr gefettet und mich immer über das nervige Geräusch geärgert 🤣 Danke für das Video, werde das gleich morgen angehen.
Great video. Much better effort in comparison to Philips who does not explain how to do this. Yet very important to do proper maintenance so your machine will last longer
Erst einmal - Gutes Video! Jedoch hätte ich eine Anmerkung. Die beiden Schienen müssen eher innen und nicht außen gefettet werden, da die Kolben auch innerhalb der Schienen langlaufen.
Hallo mal hab dein Video zum ersten mal gehsen fand ich interessant denn hab auch so ne Maschine bloß andere Marke aber der Vorgang und das reinigen ist schon Intressant damit kann mann siech mal selbst helfen danke für die info ich bleib e dran grüße aus Luxemburg.
Diese Bauart der Brühgruppen ist für mich der absolute Graus. Egal ob Philips, Siemens oder Melitta. Ich habe nach mehreren Jahren den "deutschen Herstellern" den Rücken zugekehrt. Jetzt habe ich schon lange eine DeLonghi: Brühgruppe kommt komplett ohne tote Reinigungsstellen aus, innerhalb weniger Minuten komplett sauber. Sollte sie nach Jahren Mal defekt werden kann ich für rund 20€ einen neue anschaffen. Mit Silikonfett schmieren muss man die allerdings auch, sonst fängt der Brühkolben an zu quietschen. Generell ist an DeLonghi Automaten aber weniger mechanische Bewegung vorhanden und somit auch weniger Verschleiss. Seltsamerweise habe ich seit DeLonghi auch nie wieder verschimmelten Kaffeepuck. Ganz einfach: Einfachere und schnellere Reinigung und eine ordentliche Belüftung des Brühschachtes und des Innenraums.
Mag so sein....aber der Kundenservice ist unterste Schublade.Habe schon ewig einen KVA..Schimmel bei mir noch nie.Ich Persönlich würde mir nie wieder eine Longhi kaufen.
Vielen Dank für Dein Video. Hat mir sehr weitergeholfen. 👍🏻 Das warum, wie und wo ist mir immer wichtig. Die Hersteller Anleitung ist da leider total unzureichend. Eine Anmerkung: Steht auf Deinem Silikonfett nicht „nonfood Compounds“? Wegen „Lebensmittelecht“
Freut mich wenn das Video weitergeholfen hat, danke für dein Kommentar. Das mit "nonfood compounds" darf man nicht wörtlich übersetzen. Tatsächlich bezeichnet "NSF nonfood compounds" zertifizierte Schmierstoffe, die für den Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung zugelassen sind.
wenn man die brühgruppe sage ich mal inder woche 1 mit warmen wasser ausspült verschwindet das fett dann und man muss neu fetten ? aber dann wäre das ya jede woche, kenne leute die machen jeden tag am abend die brühgruppe sauber 😄
Hallo, seid ein paar Tagen ist mein Kaffee total wässrig und es ist auch immer ziemlich feucht, dort, wo die Brühgruppe sitzt. Die Maschine ist erst 6Momnate alt und wird regelmäßig gereinigt und gefettet.
Perfekt. Nach sowas hab ich gesucht - also nicht aktiv, aber unbewusst und jetzt ist es mir vorgeschlagen worden. Gruslig aber gut. Ein Problem hab ich dennoch. Bei mir zeigt die Phillips maschine seit neustem an, dass das Mahlwerk einen Fehler hat. Also alle leuten, die leuchten können, leuchten Rot auf. Nach reinigen des Mahlwerks geht das für ein/zwei Kaffees weg, kommt aber dann wieder. Hast du eine Idee, was ich neben neu Fetten - Mahlwerk reinigen und Dichtungen austauschen noch machen kann? Grüße
Bei meiner Maschine ist die ganze Brühgruppe ein wenig klebrig vom Silikonfett welches sich einmal beim reinigen komplett über die ganze Brühgruppe verteilt hat. Wie entferne ich dies am besten? Und bei der gelegenheit wollte ich mal fragen, was es sein könnte dass die Maschine keinen Milchschaum mehr machen kann.
Das Video hat mich gerettet. Ich habe eine Philips 2200 gebraucht gekauft und es kam viel zu wenig Kaffee raus. Fast die Hälfte landete in der Auffangschale. Jetzt mit getauschten und gefetteten O-Ringen läuft die Maschine "wie geschmiert" 😂
Vielen Dank für deine Videos 😊
Freut mich wenn die Maschine wieder "wie geschmiert" läuft 😊 Danke dir für das Feedback.
Ich schließe mich allen positiven Kommentaren an und möchte noch erwähnen, dass ich Deine Stimme sensationell und sehr, sehr angenehm finde!
Sehr gutes Video! Viel besser als des 45 Sekunden video von Philips bei dem man kaum etwas erkennt 👍 vielen Dank!
Danke für das Lob 😊
Wir haben die schriftliche Anleitung gurchgelesen und vieles war beim "Alten". Dann dieser Kommentar und die Erklärung und die Maschine war in kurzer Zeit " wie NEU. Danke , Danke, Danke !!!
Danke für das nette Feedback und Lob! Freut mich wenn das Video geholfen hat.
Endlich habe ich verstanden an welchen Stellen die Brühgruppe geschmiert werden muss. Vielen Dank dafür.
Gerne, freut mich wenn das Video geholfen hat.
@@BastiHWs
Beste Mann erklärt super verständlich. Tolle Stimme vertrauenswürdig 😊
Schließe mich den ganzen Leuten hier an
Mega super erklärt und so einfach umzusetzen 😃
Vielen lieben Dank 🙏
Das freut mich, vielen Dank für das Lob 😊
Danke für das Video! Es ist so viel hilfreicher als jedes Video von Phillips.
Weniger ist mehr, gut erklärt 👍 Vielen Dank 🙏
Endlich mal eine exakte Anleitung
Wunderbar erklärt! Das ist wirklich alles so machbar! Vielen Dank dafür! Kaffee schmeckt wieder und das angsterregende Geräusch ist auch weg! Bravo! Bravo! Bravo! Immer wieder!
Prima, freut mich, dass es geklappt hat und das Video hilfreich war. Danke für das nette Feedback!
Toll erklärt alles wichtige gesagt und KEIN drum herum gelber
Danke für geniale und ausführliche Anleitung… 😊
Gern geschehen 😊
Danke! Bist der beste. Endlich mal vernünftiges video. Kurz und knapp!
Sehr gut und vor allem verständlich erklärt. Genau danach hatte ich gesucht.
Die erste vernünftige Anleitung, danke!
Gerne, freut mich wenn die Anleitung hilfreich gewesen ist. Danke fürs Feedback
Sehr gut erklärt. Ich habe es meistens zu gut gemeint und sehr wahrscheinlich zu viel Silikonfett aufgetragen. Danke!
Was es nicht alles auf UA-cam zu finden gibt :) top Video
Danke für das Lob :)
Vielen Dank, Basti ;) sehr verständliches und einfaches Video ;)
Das freut, danke für das Feedback :)
Dankeschön
Sehr schön und gut erklärt!
Ich habe die 2221 Philips Vollautomat.
Eigentlich alles das gleiche, die machen viel krach, für einen Cafe,so ein Theater am Morgen.
Ich habe natürlich noch die gute Alte Maschine. Mit der ist es einfach besser.
Ich habe mich durch das Manual gelesen und festgestellt das der größte Teil aus Fehlerbehebung besteht.
Philips Care,oder was auch immer, ist auch nicht gerade dein Freund wenn's um schnelle Antwort geht. Da war das einfach besser 👍
Super erklärt, danke! 👍🏻Das war genau, was ich gesucht habe. ☕
Freut mich wenn das Video geholfen hat ☕☕
Mir hat es sehr geholfen 😊danke dir. Schönes Wochenende euch allen😊
@@BastiHW da fehlt was etwas vergessen ganz wichtiges
Vielen Dank für die super Anleitung.
Traurig dass Philips das selbst nicht hinbekommt
Sehr gute Anleitung, danke!
Danke für den Hinweis War ein klasse Video mach weiter so und alles Gute für die Zukunft Viele Grüße der Gärtner aus Hessen ❤😊❤😊
Super Anleitung, danke dir.
Funktioniert auch bei neueren Philips Vollautomaten - danke für das Video!
Gerne :) Danke für das Feedback
Super Video, sehr gut erklärt. Vielen Dank.👍👍
Danke... nach 6 Jahren nicht fetten hab ich mich getraut und sie köpft läuft nun wie geschmiert 😅
Sehr hilfreich, Danke
Danke schön für dein Video,es war eine große Hilfe.
Das freut mich, danke fürs Feedback :)
sehr gut und simpel erklärt!
Danke!
Sehr schön und einfach für Laien erklärt… 👍🏼
Vielen Dank für das Lob!
Danke. das Video war sehr hilfreich.
Das freut mich, danke für das Feedback
Vielen Dank für die super verständliche Erklärung 👍 jetzt läufts wieder wie geschmiert 😅
😄 Gerne, freut mich wenn das Video geholfen hat.
Habe meinen Philips KVA seit Jahren nicht mehr gefettet und mich immer über das nervige Geräusch geärgert 🤣 Danke für das Video, werde das gleich morgen angehen.
Gern geschehen, viel Erfolg!
Great video. Much better effort in comparison to Philips who does not explain how to do this. Yet very important to do proper maintenance so your machine will last longer
Glad it was helpful!
Sehr gut und verständlich erklärt 👏
Sehr gut und verständlich erklärt! Dankeschön 🙏🌹
Danke, hat mir echt weitergeholfen
Gerne, freut mich :)
Super erklärt. danke👍
hab heute nach 9 Jahren zum ersten mal gefettet ^^ ist auch so gut gelaufen
Danke, war sehr Interessant.
Wunderbar erklärt! Für einen absoluten Laien wie mich gut verständlich! Danke!!!
Gerne, freut mich wenn das Video geholfen hat
VERSTÄNDLICH KURZ INFORMATIV
Vielen Dank!
Besser kann man es nicht erklären! 🙂 👍
Das Philipsvideo dagegen hilft gar nicht.
Vielen Dank für das Lob 🙂
@@BastiHW
Sehr gerne 👋
Sehr gutes Video! 👍Dankeschön 😊
Danke, das freut mich 😊
Richtig gut erklärt! Nicht lang drumrum geredet. Ich konnte direkt loslegen.
Vielen Dank für das Lob :)
Super erklärt bestes video
Danke :)
Beste Erklärung die mann
Im Netz finden kann.
Vielen Dank für das Lob
Vielen Dank für das tolle Video! Super verständlich erklärt!!
Gern geschehen, freut mich wenn es verständlich und hilfreich war. Danke für das Feedback.
war sehr hilfreich, habe die Maschine schon lange und
noch nie gefettet, danke
Freut mich wenn es hilfreich war, danke für das Feedback!
Duidelijke uitleg 👍
Hartelijk dank. 🙂
Ja hat mir geholfen 👍 danke
Gerne, freut mich wenn es geholfen hat.
Hilft Wirklich bei der Arbeit.
Deutlich und Ruhig Erklärt - Kompliment
Vielen Dank für das Kompliment
Super Video👍👍
Vielen Dank 😊
Erst einmal - Gutes Video! Jedoch hätte ich eine Anmerkung. Die beiden Schienen müssen eher innen und nicht außen gefettet werden, da die Kolben auch innerhalb der Schienen langlaufen.
Klasse erklärt, besser wie in der Gebrauchsanweisung, Besten Dank
Gerne, freut mich wenn das Video geholfen hat.
@@BastiHW 😄
Das hast du sehr schön erklärt.
Danke dir!
Danke, dass wusste ich gar nicht
Wundervoll erklärt lieben Dank 🥰
Gerne, freut mich 😊
Vielen Dank, das Video hat mir sehr weitergeholfen und ist das beste was ich zu diesem Thema gefunden habe.❤❤❤
Das freut mich sehr!
Hallo mal hab dein Video zum ersten mal gehsen fand ich interessant denn hab auch so ne Maschine bloß andere Marke aber der Vorgang und das reinigen ist schon Intressant damit kann mann siech mal selbst helfen danke für die info ich bleib e dran grüße aus Luxemburg.
Heel duidelijk, bedankt!
super erklärt
Vielen Dank!
Wirklich sehr gut erklärt, dieses Video ist eine schöne Anleitung. Vielen Dank und Grüße Markus
Danke für das nette Feedback zum Video. Das freut mich. Gruß, Basti
Sehr schön erklärt
Ich mache es auch
Danke 👍🏼
Klasse erklärt, vielen Dank!
Gerne, danke für das Lob!
Vielen lieben Dank - Sie haben mir sehr damit geholfen.....
Sehr gerne, freut mich wenn das Video geholfen hat.
Diese Bauart der Brühgruppen ist für mich der absolute Graus. Egal ob Philips, Siemens oder Melitta. Ich habe nach mehreren Jahren den "deutschen Herstellern" den Rücken zugekehrt. Jetzt habe ich schon lange eine DeLonghi: Brühgruppe kommt komplett ohne tote Reinigungsstellen aus, innerhalb weniger Minuten komplett sauber. Sollte sie nach Jahren Mal defekt werden kann ich für rund 20€ einen neue anschaffen.
Mit Silikonfett schmieren muss man die allerdings auch, sonst fängt der Brühkolben an zu quietschen. Generell ist an DeLonghi Automaten aber weniger mechanische Bewegung vorhanden und somit auch weniger Verschleiss.
Seltsamerweise habe ich seit DeLonghi auch nie wieder verschimmelten Kaffeepuck. Ganz einfach: Einfachere und schnellere Reinigung und eine ordentliche Belüftung des Brühschachtes und des Innenraums.
Ich stimme dir im Bezug auf DeLonghi zu! Meine Schwiegereltern haben ihre DeLonghi seit über 10 Jahren und da gibt es nix mit einfetten oder Schimmel.
Mag so sein....aber der Kundenservice ist unterste Schublade.Habe schon ewig einen KVA..Schimmel bei mir noch nie.Ich Persönlich würde mir nie wieder eine Longhi kaufen.
Vielen Dank!
Gerne :)
Super, das Video gefällt mir gut. Konzentration auf das Wesentliche 👍
Danke, freut mich wenn das Video gefällt 🙂
Vielen Dank Basti. War sehr hilfreich! Seit ich den Automat benutze, schmeckt 'normaler' Kaffe aus der herkömmlichen Maschine nicht mehr.....
Gerne, freut mich, wenn das Video hilfreich war!
❤🍀❤👍
Super ...besser gemacht wie das Video von Philips.
Vielen Dank 🙂
Hallo tolles Video. Können sie mir sagen, wo ich einen Silikon Ring für den großen Kolben bekommen kann. Mfg Bj
Super erklärt.... Danke!
Gerne, danke für das Lob!
Danke! Besser erklärt als im Elektrofachmarkt!
Gerne, danke für das Lob
War sehr hilfreich. Danke!
Freut mich wenn das Video hilfreich gewesen ist.
Gutes Video, Dankeschön für die Anleitung.......mehr davon,echt hilfreich 😄😄😄😄😄
Danke :)
Super, vielen Dank. Danach hatte ich gesucht
super danke für die anschauliche erklärung!
Besten dank
Gern geschehen
Vielen Dank für Dein Video. Hat mir sehr weitergeholfen. 👍🏻 Das warum, wie und wo ist mir immer wichtig. Die Hersteller Anleitung ist da leider total unzureichend. Eine Anmerkung: Steht auf Deinem Silikonfett nicht „nonfood Compounds“? Wegen „Lebensmittelecht“
Freut mich wenn das Video weitergeholfen hat, danke für dein Kommentar. Das mit "nonfood compounds" darf man nicht wörtlich übersetzen. Tatsächlich bezeichnet "NSF nonfood compounds" zertifizierte Schmierstoffe, die für den Einsatz in der Lebensmittelverarbeitung zugelassen sind.
@@BastiHW Aso. Danke! 👍🏻
Sehr gut erklärt. Vielen Dank dafür.
Gerne, freut mich wenn das Video hilfreich ist.
Super!
Leicht und verständlich erklärt.
Danke :)
Dankeschön, so konnte ich meine Maschine gut pflegen, und wird so auch etwas länger halten
Gerne, freut mich :-)
Danke .
Super Erklärung! Daumen hoch gibts von mir!
Danke dir :)
wenn man die brühgruppe sage ich mal inder woche 1 mit warmen wasser ausspült verschwindet das fett dann und man muss neu fetten ? aber dann wäre das ya jede woche, kenne leute die machen jeden tag am abend die brühgruppe sauber 😄
DAAAAANKEEEE😊
Kurze Frage bei mir waren vom Werk aus die gelben Stellen gefettet müssen die nicht gefettet sein??
Hallo,
seid ein paar Tagen ist mein Kaffee total wässrig und es ist auch immer ziemlich feucht, dort, wo die Brühgruppe sitzt. Die Maschine ist erst 6Momnate alt und wird regelmäßig gereinigt und gefettet.
Wirklich gut erklärt so das ich es auch verstanden habe. Das ist alles neu für mich weil das auch meine erste Maschine ist
Danke für das Feedback. Freut mich wenn das Video geholfen hat. Viel Spaß noch mit der Maschine ☕
Super geklärt danke
Wunderbar !
Danke :)
Wow echt super erklärt danke
Danke für das Lob
Knackt es bei euch auch wen sich die brühgruppe versucht wieder hinzurichten? oder wen man ausschaltet?
Ja, knackt.
Bei mir knackt's auch 😊 Ich denke aber das ist normal, denn ich habe die Maschine schon über 5 Jahre und es war noch nichts kaputt.
Perfekt. Nach sowas hab ich gesucht - also nicht aktiv, aber unbewusst und jetzt ist es mir vorgeschlagen worden. Gruslig aber gut.
Ein Problem hab ich dennoch. Bei mir zeigt die Phillips maschine seit neustem an, dass das Mahlwerk einen Fehler hat. Also alle leuten, die leuchten können, leuchten Rot auf. Nach reinigen des Mahlwerks geht das für ein/zwei Kaffees weg, kommt aber dann wieder.
Hast du eine Idee, was ich neben neu Fetten - Mahlwerk reinigen und Dichtungen austauschen noch machen kann?
Grüße
Hallo, da habe ich leider keine weitere Idee. Tut mir leid. Viele Grüße
Danke. Hat mir sehr geholfen! 😊👍
Freut mich wenn das Video geholfen hat 🙂
Bei meiner Maschine ist die ganze Brühgruppe ein wenig klebrig vom Silikonfett welches sich einmal beim reinigen komplett über die ganze Brühgruppe verteilt hat.
Wie entferne ich dies am besten?
Und bei der gelegenheit wollte ich mal fragen, was es sein könnte dass die Maschine keinen Milchschaum mehr machen kann.