Hab sehr schlechte Erfahrungen mit genau diesem Service Center! Nicht alle, aber fast alle Mitarbeiter mit denen ich zu tun hatte, eine voll Katastrophe. Ich Versuchs jetzt mal in Neu-Ulm …
nach einer Reparatur oder Service, immer alle Schrauben überprüfen, besonders wenn Räder abmontiert werden. Man schläft halt besser, wenn man weiß, das das Auto nicht auseinander fällt.
@@krisg822 Hä? Was für ein Unsinn. Wozu zahlt man denn einen Haufen Geld? Damit ich hinterher alles nachkontrollieren kann? Ne, das muss passen. Punkt!
@@christianschellbruck9788 nö, ich würde nur oberflächlich checken, denn ein Kaputter Motor sorgt nicht für deinen Tot, aber ein Rad kann es durchaus. Jetzt weiß ich dass du null Ahnung von Technik hast, ich kann es mir nicht vorstellen, mich komplett auf irgeinen Mechaniker zu verlassen....das wäre ein Fehler, aber du hast anscheinend keinen Wahl 😏
@@dieterbreitkreutz9930 sind nicht alle Kfz Werkstätten Mitglied in einer Handwerkskammer? Ich weiß aus eigener Erfahrung das die Handwerkskammer ein gutes Argument ist um miese Leistung zu optimieren. Hast Du dazu eine andere Meinung?
@@tomsommer8372 ich habe 3 Tesla und seit 3 Wochen noch einen Porsche Taycan der Porsche ist einfach das geilere Auto! Und eins ist sicher bei Porsche in der Werkstatt laufen mit Sicherheit keine unqualifizierten Objekte rum.
Ich war mal bei dem besagten Service center ein CCS Adapter zu installieren. Danach lief gar nichts mehr und ich konnte mein Auto überhaupt nicht mehr laden obwohl mir zugesichert wurde, dass alles passen würde. Das Service center in Ulm ist dann zum Ergebnis gekommen, dass die Software abgeschossen wurde und hat eine neue raufgespielt, danach hat es funktioniert. München hat mich gesehen. Never ever.
Ich war mal bei dem besagten Service center ein CCS Adapter zu installieren. Danach lief gar nichts mehr und ich konnte mein Auto überhaupt nicht mehr laden obwohl mir zugesichert wurde, dass alles passen würde. Das Service center in Ulm ist dann zum Ergebnis gekommen, dass die Software abgeschossen wurde und hat eine neue raufgespielt, danach hat es funktioniert. München hat mich gesehen. Never ever.
Servus, leider weigert sich Tesla Freiham die Kosten für die Reparatur zu übernehmen. Ich hätte mein Auto dort reparieren lassen müssen. Die Angelegenheit werde ich wohl einem Anwalt übergeben müssen.
statt kleine Brötchen zu backen, volle Breitseite auf den Kunden... Tesla ist das eure Politik von Kunden- Service, bzw. - Zufriedenheit..? dann schau ich mich mal besser nach einem anderen Anbieter um ...
Nicht ganz ungewöhnlich. Die Werkstatt hat ein Recht auf Nachbesserung. Notfalls würden sie auch einen Abschlepper zu Tesla bezahlen (müssen). Bin gespannt, was Dein Anwalt erreichen kann (wenig Hoffnung für Dich)
Oh Mann, das schockiert mich wirklich! War das Dein Auto? Bitte update bei Gelegenheit hier, was mit Tesla dabei rausgekommen ist! Ich selbst habe solche Erfahrungen mit meinem Model Y zwar noch nicht gemacht, aber das schreit wirklich nach einer internen Überprüfung.
@@schorschw1 Natürlich hat die Werkstatt ein Rech auf Nachbesserung. Hier sollte der Anwalt aber gut argumentieren können, dass dem Kunden nicht zuzumuten ist, die gleiche Werkstatt wieder aufzusuchen. Dieser Pfusch war Vorsatz.
Ja, finde ich auch angebracht. Ich wäre aber (glaube ich) abgegangen wie eine Mischung aus HB-Männchen und der Rocker aus dem Werner-Film: Jetzt ist hier Achterbaaaaaahn!!! Bin ja nun schon auch etwas länger in dem Bereich tätig und habe leider schon so einiges erlebt: nur ein Gewindegang angesetzte Mutter der Antriebswelle>Radlager schrott! Oder an Spurkopf und Traggelenk. Pünktlich Feierabend ist eben wichtiger! Gott sei Dank habe ich solche Sachen immer noch auf/nach der Probefahrt entdeckt! Alles andere ist wichtiger, besondes das Handy, ein Glück bin ich den Decksladen nicht mehr...
Einfach nur unglaublich, aber: Fehlervermeidung beginnt schon in der Entwicklung / Konstruktion: Warum wurden hier nicht vier identische Schrauben genommen ? Wahrscheinlich wäre das möglich gewesen (ich weiß wovon ich rede, habe als Dipl.-Ing. 38 Jahre in Entwicklung und Konstruktion bei zwei verschiedenen Unternehmen gearbeitet). Zum Mechaniker: Fristlose Kündigung ist die einzige richtige Konsequenz, denn das war Vorsatz. Und allgemein: Seit 1972 fahre ich Auto, seit 1979 mit eigenem Fahrzeug, jetzt fahre ich Nr. 11 von insgesamt 4 verschiedenen Herstellern. Ich habe leider bei allen Marken Mechaniker erlebt, denen das Ergebnis ihrer Arbeit (sorry) scheißegal ist (gilt natürlich nur für wenige, aber sie gibt es überall !!!). Vom lockeren Ölfilter nach einer Inspektion, lockerer Schelle am Abgasrohr bis zu in sich verdrehten Bremsschläuchen war alles dabei. Alles Fehler, die ich an meinen Fahrzeugen nach Werkstattaufenthalten festgestellt habe. Und die Werkstätten versuchen zu betrügen: Bei der letzten Inspektion meines Fahrzeugs wurde Waschwasser nachgefüllt, stand auf der Rechnung (Behälter war am Abend vor der Inspektion randvoll). Ich habe den Serviceberater diesbezüglich angesprochen. Letztlich wurde die Rechnung korrigiert. Das alles hat aber dazu geführt, dass ich in Handwerkerleistungen absolut kein Vertrauen mehr habe. Ich weiß, damit tue ich vielen Handwerkern unrecht, aber bei sehr vielen Arbeiten finde ich Fehler, die zu Nachbesserungen führen. Egal ob Auto, Heizung oder Malerarbeiten....
Bin auch in Belgien und hatte auch nach meinem letzten Service bei Hyundai festgestellt, dass der verrechnete Pollenfilter verdreckt war. Auf Nachfrage hiess es, der Mechaniker hätte „vergessen“. Vertrauen weg, ich such immer noch nach einer brauchbaren Hyundai Werkstätte im Großraum Brüssel…
Ja, ich komme aus der Handwerkswelt und aus der Flugzeugwelt und das Handwerk hat für mich im Allgemeinen nicht wirklich gute Prozesse eingeführt, wie man Fehler vermeidet und wo es kaum Pfusch und Vertuschung geben kann, weil es keine offene Fehlerkultur gibt. Im Gegenteil, im Handwerk wird man für Fehler zu Sau gemacht oder eben gefeuert und genau das produziert ängstliche Mitarbeiter, die Fehler vertuschen. Das Handwerk ist nicht für eine moderne Welt gerüstet, von Human Factors haben sie noch nie etwas gehört, deshalb versteht das Handwerk auch nicht, dass man auf so einen Pfusch nicht mit Kündigung reagiert, sondern mit Aufarbeitung, wie das passieren konnte und daraus müssen neue Prozesse entstehen, dass so etwas nicht mehr passieren kann. Das Handwerk lernt eben nicht aus Fehlern sondern verfangen sich in gegenseitige Schuldzuweisung. Mir graut es jedes Mal wenn mein Auto in die Werkstatt muss. Es ist mir auch schon passiert, dass ich nach einem Ölwechsel bei 180 km/h die Ölablassschraube verloren habe. Das so etwas in der Luft und Raumfahrt passiert ist mehr als unmöglich, weil so etwas ein Prüfer abnehmen muss und Gegenzeichen muss. Da gibt es kein kann oder der Meister hat gerade keine Lust die Schraube zu kontrollieren. Qualität darf niemals voraussetzen das ein Mitarbeiter Eigenmotivation mitbringt. Die Prozesse müssen so sein das auch ein unmotivierter Mitarbeiter Qualität abliefert. Willkommen in der Luft und Raumfahrt.
@@petergrunendahl8799 :( Spijtig, ik had een goede Toyota dealer maar bij de laatste onderhoudsbeurt vertelden ze me dat ik direct nieuwe remblokken en schijven nodig had wat niet klopte, dus ook daar verloor ik mijn vertrouwen :( Voor Tesla heb ik zowel Boom als Zaventem geprobeerd en die zijn even nutteloos.
Vier identische Schrauben? Das hat man bestimmt genau ausgerechnet und ist zur Erkenntnis gekommen, dass eine M8 Schraube an der Position völlig ausreicht und 1,5 Cent günstiger ist. Ebenso beim Querlenker. Warum ist da Kunststoff verbaut, der Risse bildet? Wahrscheinlich ist eine massive Konstruktion nur aus Metall auch wieder 5 Cent teurer.
Ohne Worte! Gott sei Dank ist dem Kunden nichts passiert. Würde gerne mal eine Reaktion vom Tesla Service Center München dazu sehen. Das kann doch nicht wahr sein... Das Video muss ganz viele Likes erhalten, damit das Video viral geht! 👍👍👍
Grob fahrlässig ist, eine 10er Schraube in ein 8er Gewinde rein zu prügeln. (fällt der Schlagschraubergeneration vielleicht nicht mal auf). Vorsätzlich handelt der, der es dann merkt und versucht, es zu verstecken.
Super das Du das Service Center genannt hast, würde sich auch nicht jeder trauen, aber nur so, kann sich was ändern ! Danke dafür ! Man weiß natürlich auch nicht, welche Order er von Oben bekommen hat, oder ob er das selbst so entschieden hat...
Danke für deine Videos. Auch wenn der Tesla Ruf etwas leidet, aber deine Videos sind wichtig damit sich was verbessert.🙏 Ich für meinen Teil werde Arbeiten von Tesla jetzt regelmäßig kontrollieren. Ich liebe mein M3P.
@@howie4285 Tesla verkauft sich ausschließlich über seinen guten Ruf bzw. Mund zu Mund Propaganda. Die geben nicht einen Cent für Werbung oder Marketing aus. Nenne mir nur einen einzigen Hersteller bei dem das genau so wäre?!😉
Klare Worte und genau richtig und ohne Beschönigung angesprochen. Und ja, man muß 3,5 Jahre lernen und bei zusammenführung von zwei Berufen (Mechaniker & Elektriker), jetzt Mechatroniker, muss man in 3,5 Jahre sehr viel lernen. Mein Enkel lernt in Österreich Fahrzeug-Mechatroniker auf LKW und da sind es 4 Jahre. Ich musste auch schon 3,5 Jahre ran 1969 bis 1972) Darum rege ich mich innerlich immer auf, wenn unsere Berufsgattung als "Schrauber" oder "Teiletauscher" etwas herabgewürdigt wird. So nach dem Motto: Kann doch jeder!! Es ist natürlich richtig, dass auch Teile getauscht werden. Aber beim drumherum ist immer Fachwissen gefragt und das ist nicht wenig und teilweise sehr speziell. Hier war wohl so ein "Schrauber" oder "Teiletauscher" am Werk und hat statt Facharbeit nur "Schrauberei" in Mega-Pfusch-Form abgeliefert. Vollidiot ist noch untertrieben.
Ich sehe mich ganz gerne als Industrieschrauber und finde nichts despektierliches dabei. Ich hab bock drauf Sachen zu reparieren und in Gang zu bringen. Während andere jede Schrauberei vermeiden bis nichts mehr geht bin ich im Fehlerfall eher dran dem Fehler nachhaltig abzustellen. Trotzdem ahlte ich meine Finger gerne vom KFZ weg, weil es eben nicht nur schrauben ist. Da braucht man i.d.R. auch Hintergrundwissen, die Ausbildung gibt es ja nicht grundlos. Und wenn oft nur noch Teile getauscht werden hat es tendenziell auch was damit zu tun dass es sich oft nicht mehr rentiert. Arbeitszeit für Reparaturen kommt am ende teurer als Tausch und man hat immernoch ein altes Teil drin. Hat ja auch mit dem Teiledesign zu tun, es soll und muss nicht jedes Einzelteil reparierbar sein. Es muss schnell und günstig produziert sein. SO ein Facharmageddon hab ich aber glücklicherweise noch nicht (selbst) erlebt.
Ich habe das mal an das Servicecenter weitergeleitet, um den Vorgang zu prüfen. Wenn das so korrekt ist, muss der Mann oder die Frau umgehend aus dem Verkehr gezogen werden.
Mir ist mal bei einem BMW 3 Turbodiesel ein Querlenker während der Fahrt gebrochen. Der Reifen stand dann nach außen gekippt im Radlauf. Das Ganze bei vielleicht gerade einmal Tempo 70 auf der Landstraße in einer Kurve. Trotz der niedrigen Geschwindigkeit war das bereits lebensgefährlich. Kam dadurch massiv in's Schleudern, konnte das Auto gerade noch so ohne Unfall zum Stehen bringen, wär fast im Graben gelandet. Gott sei Dank war da grad kein Gegenverkehr. Nur ein paar Minuten davor fuhr ich damals von der Autobahn runter, dort war ich mit 230 Sachen unterwegs. Wenn der Bruch da schon passiert wäre, könnte ich hier jetzt möglicherweise nicht mehr kommentieren. Was dieses Tesla Servicecenter hier gemacht hat, da fehlen einem die Worte. 😳
Mein pfuschneues MYP hatte bereits am Tag der Abholung einen Fehler (zeigte geöffneten Kofferraumdeckel an, obwohl der geschlossen war, und umgekehrt. Daraus resultierten ein paar andere erhebliche Mängel, z.B. dass das rechte Rücklicht nicht funktionierte, oder auch mal der rechte Scheinwerfer. Man konnte auch nicht mehr enteisen oder Vorklimatisieren, weil das Auto dachte, eine Tür wäre offen. Zudem ging ständig der Alarm los, nur beim Öffnen der App…, usw.). Zunächst wurde direkt im Deliverycenter versucht, den Fehler zu beheben, leider erfolglos. Am Tag darauf kam der Ranger und wieder einen Tag später hatte ich einen Termin im SeC Feldkirchen/München. Alles erfolglos. Ich setzte mehrere Fristen, später auch mit Anwalt, Tesla stellte sich komplett tot. Nach mehreren verschobenen Terminen brachte ich mein MYP am 31.01. ins SeC Feldkirchen und bekam ein M3 SR mit 35cm Riss in der Windschutzscheibe im Sichtfeld als Leihwagen. Der Wagen sollte am 03.02. fertig sein, bekam ihn aber erst am 28.03. zurück. Mittlerweile hatte ich Klage auf Ersatzlieferung eingereicht (Verfahren läuft noch). Mein Fahrzeug hätte angeblich 2 durchgescheuerte Kabel am Hauptkabelbaum gehabt ( wie das denn? Das Fahrzeug ist in Berlin aus dem Werk auf einen LKW gefahren und in Haag vom LKW runter in die Auslieferungshalle - wie soll bei keinen 500m Fahrstrecke ein Kabel durchscheuern?) Das reparierte Auto hatte aber nun jede Menge neue Mängel, hauptsächlich Verschmutzungen an den Verkleidungsteilen und schlecht zusammengebaute Teile mit Spalten, wo ich meine Hand reinstecken konnte. Das waren nur die offensichtlichen Mängel, die versteckten, unterm Teppich und in den Kabelschächten kann ich ja gar nicht sehen…!? Ich würde mein MYP mal gerne von dir zerlegen und auf Mängel untersuchen lassen 😉 Bin gespannt, wie meine Story endet…🤓
Da der super schlechte Service von Tesla überall vertreten und sprichwörtlich ist, sehe ich mich genötigt - auch wenn ich an meinem Tesla (noch) nichts zu beanstanden habe und ihn erst seit gut einem halben Jahr habe - ihn schnellst möglich zu veraufen, obwohl ich begeistert von ihm bin. Aber mit diesem Service will ich nicht konfrontiert werden als 70 jährigen.
Nicht nur das es weckt auch meine Persönliche Meinung kein Vertrauen mehr in Werkstätten.Was mir wieder rum leid tut für so ehrliche Menschen wie dich.hatten einen wagen der keine probleme hatte nach dem Service nur.
Ich war einmal in Freiham wegen einer Garantiesache, danach war mein Auto dreckiger als vorher und obendrein konnten sie nichtmal alles machen trotz vorheriger Terminabsprache mit Mitteilung des defekten Bauteils, seit dem setzte ich kein Fuß mehr über diese Schwelle - Absolute Frechheit was diese Werkstatt abliefert, da gehört gleich die ganze Werkstatt dicht gemacht. In Aschheim ist man deutlich motivierter, freundlicher und auch fähiger.
Service Freiham kenne ich auch: Jedes mal eine absolute Katastrophe ! Bitte werdet besser ! Sollte nicht schwer sein, denn schlechter kann es eigentlich nicht werden.
@@petergrunendahl8799 Da jeder die Freiheit hat das Auto zu kaufen was er möchte. Es gibt bei anderen Produkten genau so viel Mist, nicht nur bei Tesla. Fahre selbst keinen deshalb auch meine Erfahrung mit anderen Fahrzeugen. Bevor man solche Fragen stellt, sollte man kurz nachdenken, wenn möglich.
@@zwusozolf1266 Kirchheim kenne ich auch. Habe auch dort keine guten Erfahrenen machen dürfen. Ist allerdings schon länger her. Der Tesla Service sollte einfach mal besser werden. Da ist noch viel Luft nach oben. Bei Porsche und Mercedes funktioniert es halt einfach. Bei Tesla nimmst du evtl mehr Probleme wieder mit nach Hause als vorher, bzw. Probleme werden erst gar nicht gesehen (oder wie in dem Video völlig fahrlässig repariert). das ist sehr traurig ...... .... und Jürgen darf den ganzen Mist dann wieder aufarbeiten [ich bekomme bei Jürgen leider keinen Termin] ....
Krass was man alles hier so hört. Aktuell muss ich mich also glücklich schätzen, jedes noch so kleine nervige und relevante teil wurde in Mannheim im SEC ohne probleme inordnung gebracht.
Bei mir ist mal die bremsanlage ausgefallen auf der Autobahn und bin dann mit Handbremse und motorbremse in meine Werkstatt des Vertrauens gefahren, Auto ging auf die Bühne, Werkstattleiter hat sich das angeguckt, nix gesagt und direkt den Senior Chef geholt, der sagte auch nix ging weg und nach 20 Minuten stand plötzlich die kripo in der Bude und hat sich das angeschaut- die nagelneue Bremsanlage war gar nicht richtig festgezogen und hat sich gelöst bis keine Flüssigkeit mehr drin war. Das gab einen Riesen Ärger 😮
Sofort per Anwalt und Gutachter dagegen vorgehen, sowas ist unverzeihlich. Unfassbar, mir fehlen die Worte, mich graut es jetzt schon , wenn ich mit einem meiner Tesla ins SEC muss. Und werde Vorallem die Augen aufhalten.
Auch wenn ich gerne in das SeC- Gebashe mit einsteigen würde. Ich hatte noch nie ein Problem mit meinen SeC. Hab auch schon neue Querlenker bekommen. Alles anstandslos auf Kulanz gemacht. Probefahrt wurde auch gemacht. Wie sich das gehört. Hab sogar ein neues Lenkrad bekommen weil einem Mitarbeiter aufgefallen ist dass unter dem Leder ein kleine Blase ist. Also ich kann mich nicht beschweren. 😊
Krasses Video !! Ja das mit den Probefahrten ... aber dass war schon immer so. Ist mir schon mal vor 25 Jahren passiert. bei einem Passat. Ich war dumm auf einen Grenzstein gefahren und die lenkung hat es leider erwischt. Lenkrad stand um ca 30 Grad schief... Es wurde letztendlich dei Servolenkung getauscht ... bei der Abholung habe ich den Meister gefragt ob er denn eine Probefahrt gemacht hätte ... NATÜRLICH .... und ? warum steht dann das Lenkrad nochimmer schief ..... es war ihm etwas peinlich ....
"gepfuscht" würde ich jetzt nicht sagen, aber es passieren immer mal Fehler. Solange man zu den eigenen Fehlern steht und dies auch rechtzeitig meldet, ist alles noch vertretbar. Aber das hier war schon kriminell! Anstatt den Fehler zuzugeben und zu beheben, wurde mit allen Mitteln versucht, diesen zu vertuschen. Und genau DA hört mein Verständnis auf. Wäre das mein Tesla, ich würde auf der Stelle in der NL Freiham vorstellig werden und dort richtig Rabatz machen. Das ist echt unfassbar, was sich manche "Mechaniker" erlauben.
Kann ich bestätigen. Freundin brachte ihren Opel in die Werkstatt zur Inspektion. Bei Abholung war dann eine Warnleuchte aktiv, welche auf einen Defekt des Generators hinwies. Fehlerspeicher war voll und eigentlich ein Auslesen bei der Inspektion Pflicht. Nur hab ich mit eigenen Augen mitbekommen, wie die Mitarbeiter erst Mal das USB-Kabel und einen Sender tauschen mussten, da defekt. Da hat definitiv nie jemand irgendwas ausgelesen.
Na ja … Helicoil in Ehren … ich hab damit schon einige Gewinde „gerettet“ … auch Zündkerzengewinde. Ob ich jedoch an einem sicherheitsrelevanten Bauteil - wie es die Querlenkeraufnahme eben nunmal ist - einen Helicoil Gewindeeinsatz verbaut haben wollte … Wenn das mein Wagen wäre würde ich entweder ordentlich auf M10 nachschneiden oder am Besten gleich eine neue Querlenkeraufnahme einsetzen. Geflickt ist immer geflickt …
Sehe ich genauso.. Ja, es schmerzt vielleicht etwas in der Geldbörse, aber bei Fahwerksteilen will ich persönlich auf der sichersten Seite sein.. Ich würde eine neue Querlenkeraufnahme verbauen. Da könnte ich nachts definitiv ruhiger schlafen.
@@nek123 Ebenso ein Beispiel aus den Alltag.. Auch wenn es schmerzt in der Geldbörse.. Wenn bei einer Gefrierkombi die Türdichtung defekt ist, ist man am besten beraten man kauft eine neue Tür.. Nur so ist es wieder zu 100% dicht. Speziell das Gefrierfach.
@@michaelheizol9006 Na ja - auch wenn der Vergleich zwischen einem sicherheitsrelevanten Fahrwerksteil und der Gefrierschranktüre etwas hinkt ... aber im Grunde ja, da gebe ich Ihnen Recht ! An der GST hängt jedoch nicht mein Leben, wenn ich bei 200 km/h mit dem Tesla mal eine Notbremsung machen muss, aber sehr wohl. Wenn die GST nicht dichtet, kostet es nur unnötig Strom, bzw. wenn die mir auf den Fuß fällt hab ich eben nen gebrochenen Zeh 🤣🤣🤣
Da es sich um einen lebensgefährlichen Fehler handelt wäre es vielleicht sinnvoll wenn ihr selber das ServiceCenter damit direkt konfrontiert damit sowas nicht nochmal passiert. Da bekommt man Angst.
Ich habe in den letzten 34 Jahren, seit ich motorisiert unterwegs bin, bei fast allen Werkstätten, mit teils haarsträubenden Fehlern zu kämpfen. Das scheint wohl "normal" zu sein!! 😡 Ich könnte viele solcher "Pannen" aufzählen ...
die Konstruktion ist nicht 'fehlervermeidungssicher! Vier Bohrungen, zwei Gewinde, dann stehen die Chancen halt 50 : 50 mit kompakten Akkuschlagschrauber erkennt man dann den Gewinner. Warum nicht gleich vier gleiche Gewinde, das wären wohl 10g mehr Guß pro Bohrung oder M8 mit Gewindeeinsatz und die Schraube in der Festigkeit angepaßt. Ein 'stiller Rückruf' war das jedenfalls nicht! Das Fatale ist das Verhalten vom Mechaniker und das läßt tiefer Blicken als der Fehler selbst! Jeder macht Fehler, entscheidend ist wie man damit umgeht. Ich kann mit nicht vorstellen, dass das ein Einzelfall ist und nicht überall passiert. Amitypisch sollte man die Aufnahme und Schraubenköpfe mit unterschiedlichen Farben oder Nummern kennzeichnen .... Farben sind sicherer .... neee auch nicht. Wegen der rot grün Schwäche bei Männern ... W und D dürften sich da leichter tun ..
Wer seinen Job für Geld macht, hat es schwer. Ein wenig Leidenschaft, „Bock drauf“, Ehre… Es gibt keine wirklich treffende Bezeichnung, Aber das muss einfach sein! Erst dann fließt Dein Job nahtlos in Dein Leben ein und du kannst die Freizeit voller Stolz und Ehre genießen. So ein Pfusch macht dich aber moralisch kaputt.
Leider beachten m. A. zu wenige Käufer von E-Autos dass ein guter Service wichtig ist. Mich wundert der starke Zuwachs in der Zulassungsstatistik von den chinesischen Herstellern, die noch gar kein Servicenetz aufgebaut haben...Und bis das dann der Fall ist und es erfahrene Techniker gibt das dauert Jahre!
Oh Mann ...! Wenn ich mir das alles soll ansehe, dann muss ich mir wirklich überlegen, ob ich das Risiko eines gebrauchten Teslas tatsächlich eingehen will..🤔
Echt heftig,das ist ja Lebensgefährlich.Das hätte ganz böse enden können für den Kunden.Der Servicenter scheint wohl ein größeres Problem zu haben-Totale Katastrophe-
Tesla und die Radlager, Tesla und der "Autopilot", Tesla und der Datenschutz, Tesla und .... Da wird es im Laufe der Zeit noch viele unendliche Geschichten geben.
Amerikanische Verhältnisse würde ich das nennen die US Firmen haben nicht ohne Grund einen schlechten Ruf. Siehe Amazon da wurde ha genug über die Verhältnisse berichtet diendort so herrschen. Und aus den USA weiß man ja Tume is Money entsprechend wird eben gearbeitet.
Mich erinnert das stark an den Pfusch, den die bekannte deutsche Werkstattkette, die bei mir nur noch Bockschützengruppe Rot-Weiß heißt, an meinem Auto verbockt hat. Neben Unfallschäden und Wartungsstau an dem Wagen war ein vom Mechaniker zerstörtes Motorlager und eine zu großen Teilen nicht verklebte Windschutzscheibe zu korrigieren. Der Unterschied ist halt, dass wer einen Dienstleister vom untersten Ende des Marktes beauftragt, schon weiß, dass er mal nachsehen sollte, ob alles gut gemacht wurde. Wer zu einem teuren High End-Anbieter geht, vertraut anders. Offenbar unberechtigterweise. Interessant finde ich den Konstruktionsfehler am Fahrwerksteil da. 😊 Die Ingenieure haben bei der Arbeit wohl wirklich nur mit californischem Wetter geplant. Ich vermute mal, dass Tesla bei dieser Qualität von Verarbeitung und Service vor der ISS abstürzt.
Auch in Werkstätten anderer Hersteller gibt es Fehlleistungen einzelner Mitarbeiter. Es handelt sich um bedauerliche Einzelfälle, die aber unbedingt ausgemerzt werden müssen. Stichworte: Qualitätskontrolle und Qualitätsmanagement. Kein Hersteller macht solche rufschädigenden Fehler absichtlich. Es ist allerdings wichtig, dass jeder betroffene Kunde den Hersteller über Qualitätsprobleme informiert. Nur so können schwarze Schafe identifiziert und aus dem Service-Team entfernt werden. Z.B. durch intensive Ansprache, zusätzliche Schulungen und Kontrollen und wenn das nicht hilft, fristlose Kündigung.
Nach meiner Ansicht geschehen diese Fehler teilweise aus Fahrlässigkeit. Vom Vorsatz wie z.B. bei Elliot Carver in "007 Der Morgen stirbt nie" ist die ganze Firma nach meiner Meinung jedoch nur wenig entfernt, dh. die Mängel sind m.E. die Folge extremer Sparsamkeit über viele Jahre und auf allen Stufen. Nur für das oberste Management ist nach meiner Meinung nichts zu teuer (wie z.B. der hohe Millionen-Antrittsbonus für den CFO). Der von Elon zur Schau gestellten Sparsamkeit z.B. beim Häuserkauf traue ich überhaupt nicht.
Wahhhnsinn🙈 Ich würde ja auch so gerne mal zur Durchsicht mit meinem 2020 Raven Performance Model S zu ihnen kommen, aber leider haben sie derzeit einen Neukundenstop 😢 Ich war knapp vor 80.000 nochmal auf Garantie im neuen Service Center Parsdorf! Danach ist jetzt die Klimaanlage komisch, mal zu kalt mal zu warm und in einer starken Linkskurve klackert es rechts vorne. Ansonsten ist das Auto Top!!!
Ich arbeite selber in einem KFZ-Betrieb und habe dort schon an einigen Teslas Achsvermessungen durchgeführt. Grusselig, die Fahrzeuge sind direkt von der Auslieferung zu uns gekommen aber so schlechte Werte habe ich zum Teil bei 30 Jahre alten Fahrzeugen nicht. Service wird bei Tesla scheinbar sehr klein geschrieben !?
Ja die Analyse dass das absolut bewusst war, ist schon klar, Aber dass der Mechaniker auf der anderen Seite die Schraube reingedreht hat, damit sein Pfusch nicht so auffällt, das bezweifle ich mal einfach. Da steckt wahrscheinlich noch was anderes dahinter….. Soweit ich das sehe sind das 10,9er Schrauben . Der hat wahrscheinlich die 2 M8er mit zu hohen Drehmoment angezogen…. Weiß ja nicht was der Alubums an Drehmoment kriegt…. Also die Schraube nicht da rein zu schrauben die M8 da reinzustecken das ist der Fehler 100% , die beiden Gewinde in 10 auszuführen ist jetzt nicht das Drama, ist am Ende ja noch stabiler. 😁
Pfusch-Reparaturen habe ich in mehreren Werkstätten bei deutschen Herstellern schon erfahren. Es ist dann das gibt’s doch gar nicht oder so etwas hatten wir noch nie. Der größte Reparaturschaden (Motor) bei mir ca. 16.000 €
Servus zusammen, ich hatte im ähnlichen Zeitraum genau die Gleiche Maßnahme an meinem Model 3 im gleichen Servicecenter. Dementsprechend bin ich entsetzt. Natürlich hätte ich gerne jemand neutrales, der mal nachsehen könnte ob bei meinem Auto alles in Ordnung ist. Da ich keine Chance habe bei einen Termin zu bekommen hättet ihr einen Tip wo ich noch einen Ansprechpartner finde? Kann mir jemand helfen? Beste Grüße in die Runde
Würde mich sehr interessieren, was der Kunde unternommen hat. Von Betrug über grobe Fahrlässigkeit fällt mir so einiges ein. Dann wäre da noch die Gewerbeaufsicht bzw. Innung, der Laden gehört geschlossen. Wäre spannend mal einen Juristen zu diesem Skandal zu hören. Gut, dass der Name genannt wurde.
Quietschen nach 30000 km und einem Auto von 2019? Also 4 Jahre alt? Ich hatte in meinem Leben schon so einige Autos - aber da quietschte noch nie irgendwas. Auch nicht nach 13 Jahren. Und Werkstatt-Pfusch hatte ich nur bei Mercedes - die haben in meiner Werkstatt regelmäßig Werkzeug im Motorraum vergessen (gefährlich wenns in den Antrieb gelangt oder nach unten rausfällt). Bei VW oder Ford ist mir noch nie etwas aufgefallen.
Irgendwie Zweifel ich etwas daran, dass eine m10 in nen m8 gedreht wurde. Das würde man doch selbst mit viel Gewalt net hinbekommen? Könnte es nicht sein das er die Befestigungen (L und R) verwechselt hat und daher die R Befestigung L eingebaut hat? Dann würde das M10 dort sein, wo das M8 sein müsste. Es bleibt natürlich absolut inakzeptabel, und sollte natürlich auch nicht passieren, aber ne M10 in nen M8 klingt echt weit hergeholt(Vielleicht geht das aber leichter als ich mir das grade vorstelle...).
Erschreckendes Video. Hat sich das Tesla Service-Center eigentlich gemeldet, um den zuständigen Mitarbeiter ausfindig machen zu können? Danke für solche Videos, auch wenn man die eigentlich gar nicht sehen möchte.
Und wenn dann all die (sorry) “Tesla Fanboys/-Girls”, trotz erheblichen Problemen, wieder einen Tesla kaufen, ist es doch Tesla herzlich egal da was zu verbessern. ich spreche hauptsächlich vom “Service” …
Obwohl ich kein Tesla Fan bin muß ich die jetzt trotzdem etwas verteidigen! Unser M3P hat in über 3 Jahren genau Null Probleme gemacht und den TÜV ohne die geringste Beanstandung bestanden obwohl es ein angeblich schlechtes Modell aus Fremont ist. Wenn ich das mit unserem Enyaq vergleiche der immer wieder "Krieg der Steuergeräte" spielt (auch mal mit Totalausfall), fehlende selbstverständliche Funktionen hat, mit Demenz aufwartet und immer noch auf Software Update wartet sind wir bis auf die Ergonomie und das nicht ganz so gute Fahrwerk mit dem Tesla weit besser bedient.
GENAU DAS hatte ich bei meinem Auto auch. Zwar kein Tesla aber ein Caterham. Schubstange von der Hinterachse wurde in den Rahmen schief reingedreht, Gewinde hat gefressen, so weit reingewürgt wie geht, überstehende Länge markiert, Schraube wieder aus und abgeflext und wieder rein. Ist mir schön bei Tempo 160 auf der Bahn rausgewandert und ich hatte ne Aktive Hinterachslenkung. Gerade so noch abgefangen, Schraube steckte noch in der Schubstange und die Seite wurde kurz davor erst von einer "Fachwerkstatt" repariert. Wäre mir das auf der Landstraße passiert und ich in den Bäumen gelandet, könnte ich hier den Kommentar nicht schreiben. Ich verstehe das nicht, zumal die Reparatur bei mir und auch beim Tesla nun wirklich nicht den finanziellen Ruin bedeutet. Sowas muss man doch machen. Die wollen wohl im wahrsten Sinne des Wortes nicht, dass die Kunden wiederkommen.
Aus Fehlern sollte man lernen, ohne vom vorgesetzten abgestraft zu werden. Welcher Druck muss in diesem Betrieb auf die Mitarbeiter herrschen? Leider hat dieser Mechaniker aus Angst falsch reagiert.
Ich war auch Kfz-Mechaniker und wenn ich was kaputt gemacht habe. Ab zum Chef-Werkstatt ich habe was kaputt gemacht. Gut ins Lager ein Neuteil geholt und fertig. Alles an Fahrwerk nur mit Drehmoment angezogen und fertig. Ne Abdeckung ist ja ok aber Fahrwerk oder Motor Usw geht überhaupt nicht. Schämt dich du Mechaniker der es war. Wenn man was kaputt macht sollte man dazu stehen. Die Kunden vertrauen euch dann so was. Ich habe jedes Auto behandelt wie mein eigenes Auto. Du guter Mechaniker würdest du weiter fahren wenn ja ............ Und so was bezeichnet sich Mechaniker. Ich habe jede Schrauben mit Drehmoment angezogen und mit einen Lackstift markiert deswegen.
Der Tesla Service ist unterirdisch - fahre seit 4 Monaten ohne Autopilot weil die Kamera VL angeblich defekt ist - nun wurde die Kamera getauscht und noch immer geht nichts. Nächste Woche wird der kabelbaum getauscht - wie gerne würde ich euch nach der Reparatur drüber schauen lassen. Denn alles was Tesla macht ist Käse - lockere Schrauben , Kratzer im Kunststoff , Lockere Kamera nach Austausch. Der Service ist schlecht das Auto an für sich genial. BJ 23 / 15 TKM 😅
Ein Problem ist, dass die Lehrabschlussprüfungen teilweise viel zu leicht wurde. Fast jeder Dulli kommt da mittlerweile durch, gerade bei Berufen die Mangelware sind. Das schadet aber nicht nur den Kunden, sondern auch dem Betrieb und der ganzen Branche. Selbst wenn man den noch in der Lehrzeit los wird, irgendwo kommt er zu seinem Gesellenbrief. Hatten vor kurzem auch den Fall, dass ein Kochlehrling in unserer Kantine die Prüfung bestanden hat, obwohl er nicht mal ein Butterbrot schmieren kann. Behalten haben wir den natürlich nicht, aber wenn der gefragt wird, wo er die Lehre gemacht hat, wirft das absolut kein gutes Licht auf uns, machen kann man dagegen aber herzlich wenig. Und dann sind wir wieder bei dem Punkt angelangt, dass man als Firma einfach keine Lehrlinge oder frische Gesellen nehmen will, weil wenn man permanent Kontrollieren und nachbessern muss, dann kann mans gleich lassen bleiben.
Muss dir leider zu 100% zustimmen, ich bin Teamleiter in der Instandhaltung bei einem Automobilzulieferer und ich sehe echt schwarz was da an "Fachpersonal" auf dem Arbeitsmarkt so zu finden ist.
@@TheWupperwolf Das habe ich selbst auch schon erlebt.. Ja, wenn einer anfängt, das Öl durch die Peilstaböffnung einzufüllen, fällt mir nichts mehr ein. Oder jemand der sich die Lunge aus den Hals zieht mit einem Rasenmäher, anstatt einfach das Schwämmchen im Vergaser mit Benzin zu benetzen.
Wahnsinn. Zum Glück ist nichts passiert. Solche Schrauben müssen meines Erachtens mit der Farbe des Mechanikers markiert werden,. Damit wird sichergestellt, dass die Schrauben nach Vorgaben angezogen ist.
Danke für ein weiteres eindrückliches Video. Nach meiner Ansicht ist vermutlich nicht nur der Mechaniker schuld, sondern es liegt vielleicht auch an speziellen Anordnungen der Vorgesetzten für Garantie- oder Gratisreparaturen. Im Werk gilt nach den Recall-Prozess-Beschreibungen ebenfalls die Vorgabe von 1 - 2 Versuchen für eine beliebige Tätigkeit. Danach wird vermutlich das Bauteil so festgeschraubt, wie es gerade provisorisch fixiert wurde. Mit 1 - 2 fehlenden Schrauben muss man nach meiner Meinung v.a. bei den Autos aus Fremont überall rechnen, dh. ohne komplette Qualitätsprüfung würde ich so ein Auto nicht übernehmen.
Am Bremssattelträger meines Audi A2 war das Gewinde für die Führungsachse defekt und da es kalt war und Audi das Reparatur Set hat, habe ich es da machen lassen für 126,- Audi Fachwerkstatt. Ich habe darauf bestanden dabei zu sein und das war gut so. Denn ihr glaubt nicht was man da alles falsch kann (als Facharbeiter) 1. der Mechaniker wollte von der Rückseite Bohren, weil er von vorne keinen Platz hatte. er dann aber doch einsah die Bremsscheibe abzunehmen, um dann recht einfach von vorne mit dem Stufenbohrer aufzubohren. 2. Der Mechaniker wollte ohne Schablone bohren, weil der Führungsbolzen nicht passte. 3. Der Führungsbolzen, mit dem Tipp von mir, mit dem Hammer vorsichtig einzuschlagen (der dann freiwillig nach einem leichten Schlag hinein rutschte) wurde dann beherzigt. (Eine 12er Reibahle war nicht vorhanden um die Lehre aufzureiben). 4. dann den unteren Führungsbolzen nach vergeblichen 5 min nicht in das Radlagergehäuse einschrauben konnte. ich ihm dann sagte das dem Set aus diesem Grund auch der Gewindebohrer (9*1,25) beiliegt. Der wurde dann auch auf der Richtigen (inneren Seite) eingesetzt und das Gewinde dann durchgeschnitten/ nachgeschnitten 5. Die Bundbuchse wollte er an der Innenseite draufklopfen, aber ich ihn sofort auf sein Missgeschick ansprach (hat sein Hirn dann auch sofort eingeschaltet) Ja, ich war im Vorteil, weil ich mir die Herstelleranweisung durchgelesen habe und der Mechaniker das zum ersten mal den gemacht hat Aber sowas bewusst mutwilliger Pfusch wie hier passiert ist, der gehört wirklich gefeuert.
Ich bin selbst Tesla Fahrer aus München. Ich kenne das Tesla Center. Das ist unfassbar. Ich kanns nicht glauben das. Kann man irgendwie den Leiter kontaktieren? Das würde ich so nicht akzeptieren.
Normalerweise würde man da das gewinde wenn es verpatzt ist ausbohren und dann neu schneiden aber da dies ein sicherheitsrelevantes bauteil ist würde ich dem mitarbeiter nicht nur kündigen sondern der dürfte auch den gesamten austausch bezahlen weill die ganze arbeit deswegen für die katz war
Hab sehr schlechte Erfahrungen mit genau diesem Service Center!
Nicht alle, aber fast alle Mitarbeiter mit denen ich zu tun hatte, eine voll Katastrophe.
Ich Versuchs jetzt mal in Neu-Ulm …
nach einer Reparatur oder Service, immer alle Schrauben überprüfen, besonders wenn Räder abmontiert werden.
Man schläft halt besser, wenn man weiß, das das Auto nicht auseinander fällt.
@@krisg822 Hä? Was für ein Unsinn. Wozu zahlt man denn einen Haufen Geld? Damit ich hinterher alles nachkontrollieren kann? Ne, das muss passen. Punkt!
@@christianschellbruck9788 "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" du musst es noch auf die harte Tour lernen.
@@krisg822 Und wenn sie dir nen Motor überholen, dann baust du den hinterher nochmal auseinander oder was?
@@christianschellbruck9788 nö, ich würde nur oberflächlich checken, denn ein Kaputter Motor sorgt nicht für deinen Tot, aber ein Rad kann es durchaus. Jetzt weiß ich dass du null Ahnung von Technik hast, ich kann es mir nicht vorstellen, mich komplett auf irgeinen Mechaniker zu verlassen....das wäre ein Fehler, aber du hast anscheinend keinen Wahl 😏
Als Kfz Mstr in 50 Jahren habe ich sowas noch nie erlebt dem gehört fristlos gekündigt bzw Berufsverbot und dem Werkstattmstr eine Abmahnung
Der Name des Monteurs müsste ja feststehen, da auf dem Auftrag ja immer der Name des „Ausführers“ steht…
@Dieter Breitkreutz
Als Kfz Mstr: Wie geht man mit so einem Pfusch um?
Handwerkskammer?
Staatsanwaltschaft?
@@ErikMuellerGermany ich würde es einem Rechtsanwalt übergeben der kann Hwk und lnnung informieren sofern es ein Mitgliedsbetrieb ist
@@dieterbreitkreutz9930 sind nicht alle Kfz Werkstätten Mitglied in einer Handwerkskammer? Ich weiß aus eigener Erfahrung das die Handwerkskammer ein gutes Argument ist um miese Leistung zu optimieren. Hast Du dazu eine andere Meinung?
Es sind nicht alle Kfz Betriebe auch Mitglied gibt es bei ihnen eine Kfz Schiedsstelle dann nehmen Sie Kontakt auf wegen ihrem Problem
Wow! Das ist ja echt mal eine harte Nummer! Bin auf die Reaktion des Service Centers gespannt.
Da kommt keine Reaktion von Tesla, das ist dem Tesla Service Center einfach Kack egal!
@@jensschultheis9857 nur weil das Service Center sich nicht äußert, heisst das nicht das es dem ServiceCenter kack egal ist.
@@peterhelm522 Und wie soll man das sonst verstehen, wenn keine Reaktion kommt ??
Da kommt nichts, das juckt die null. Vielleicht sollte ich doch keinen Tesla kaufen, wenn so gepfuscht wird.
@@tomsommer8372 ich habe 3 Tesla und seit 3 Wochen noch einen Porsche Taycan der Porsche ist einfach das geilere Auto!
Und eins ist sicher bei Porsche in der Werkstatt laufen mit Sicherheit keine unqualifizierten Objekte rum.
Sollte man da nicht mal eine Strafanzeige erstellen?
In dem Fall seh ich das auch so.
Der alte Jurist denkt: Ja bitte eine Anzeige wg Sachbeschädigung + versuchter Körperverletzung. Wortlaut mit Juristen abstimmen.
ja, wegen versuchten mordes.
Ich war mal bei dem besagten Service center ein CCS Adapter zu installieren. Danach lief gar nichts mehr und ich konnte mein Auto überhaupt nicht mehr laden obwohl mir zugesichert wurde, dass alles passen würde. Das Service center in Ulm ist dann zum Ergebnis gekommen, dass die Software abgeschossen wurde und hat eine neue raufgespielt, danach hat es funktioniert. München hat mich gesehen. Never ever.
Ich war mal bei dem besagten Service center ein CCS Adapter zu installieren. Danach lief gar nichts mehr und ich konnte mein Auto überhaupt nicht mehr laden obwohl mir zugesichert wurde, dass alles passen würde. Das Service center in Ulm ist dann zum Ergebnis gekommen, dass die Software abgeschossen wurde und hat eine neue raufgespielt, danach hat es funktioniert. München hat mich gesehen. Never ever.
Servus, leider weigert sich Tesla Freiham die Kosten für die Reparatur zu übernehmen. Ich hätte mein Auto dort reparieren lassen müssen. Die Angelegenheit werde ich wohl einem Anwalt übergeben müssen.
Da war Gefahr in Verzug, werden sie zahlen müssen, mediales Echo haben sie schon...
statt kleine Brötchen zu backen, volle Breitseite auf den Kunden... Tesla ist das eure Politik von Kunden- Service, bzw. - Zufriedenheit..? dann schau ich mich mal besser nach einem anderen Anbieter um ...
Nicht ganz ungewöhnlich. Die Werkstatt hat ein Recht auf Nachbesserung. Notfalls würden sie auch einen Abschlepper zu Tesla bezahlen (müssen). Bin gespannt, was Dein Anwalt erreichen kann (wenig Hoffnung für Dich)
Oh Mann, das schockiert mich wirklich! War das Dein Auto? Bitte update bei Gelegenheit hier, was mit Tesla dabei rausgekommen ist! Ich selbst habe solche Erfahrungen mit meinem Model Y zwar noch nicht gemacht, aber das schreit wirklich nach einer internen Überprüfung.
@@schorschw1 Natürlich hat die Werkstatt ein Rech auf Nachbesserung. Hier sollte der Anwalt aber gut argumentieren können, dass dem Kunden nicht zuzumuten ist, die gleiche Werkstatt wieder aufzusuchen. Dieser Pfusch war Vorsatz.
Wirklich ohne Worte. Und Jürgen, deine Worte sind genau richtig. Man muss doch etwas Berufsehre haben und kann sowas nicht machen.
vllt wars nen teene und der hatte Praktikum gemacht .
Ja, finde ich auch angebracht. Ich wäre aber (glaube ich) abgegangen wie eine Mischung aus HB-Männchen und der Rocker aus dem Werner-Film: Jetzt ist hier Achterbaaaaaahn!!!
Bin ja nun schon auch etwas länger in dem Bereich tätig und habe leider schon so einiges erlebt: nur ein Gewindegang angesetzte Mutter der Antriebswelle>Radlager schrott! Oder an Spurkopf und Traggelenk. Pünktlich Feierabend ist eben wichtiger! Gott sei Dank habe ich solche Sachen immer noch auf/nach der Probefahrt entdeckt! Alles andere ist wichtiger, besondes das Handy, ein Glück bin ich den Decksladen nicht mehr...
Einfach nur unglaublich, aber: Fehlervermeidung beginnt schon in der Entwicklung / Konstruktion: Warum wurden hier nicht vier identische Schrauben genommen ? Wahrscheinlich wäre das möglich gewesen (ich weiß wovon ich rede, habe als Dipl.-Ing. 38 Jahre in Entwicklung und Konstruktion bei zwei verschiedenen Unternehmen gearbeitet).
Zum Mechaniker: Fristlose Kündigung ist die einzige richtige Konsequenz, denn das war Vorsatz.
Und allgemein: Seit 1972 fahre ich Auto, seit 1979 mit eigenem Fahrzeug, jetzt fahre ich Nr. 11 von insgesamt 4 verschiedenen Herstellern. Ich habe leider bei allen Marken Mechaniker erlebt, denen das Ergebnis ihrer Arbeit (sorry) scheißegal ist (gilt natürlich nur für wenige, aber sie gibt es überall !!!). Vom lockeren Ölfilter nach einer Inspektion, lockerer Schelle am Abgasrohr bis zu in sich verdrehten Bremsschläuchen war alles dabei. Alles Fehler, die ich an meinen Fahrzeugen nach Werkstattaufenthalten festgestellt habe. Und die Werkstätten versuchen zu betrügen: Bei der letzten Inspektion meines Fahrzeugs wurde Waschwasser nachgefüllt, stand auf der Rechnung (Behälter war am Abend vor der Inspektion randvoll). Ich habe den Serviceberater diesbezüglich angesprochen. Letztlich wurde die Rechnung korrigiert.
Das alles hat aber dazu geführt, dass ich in Handwerkerleistungen absolut kein Vertrauen mehr habe. Ich weiß, damit tue ich vielen Handwerkern unrecht, aber bei sehr vielen Arbeiten finde ich Fehler, die zu Nachbesserungen führen. Egal ob Auto, Heizung oder Malerarbeiten....
Bin auch in Belgien und hatte auch nach meinem letzten Service bei Hyundai festgestellt, dass der verrechnete Pollenfilter verdreckt war. Auf Nachfrage hiess es, der Mechaniker hätte „vergessen“. Vertrauen weg, ich such immer noch nach einer brauchbaren Hyundai Werkstätte im Großraum Brüssel…
Ja, ich komme aus der Handwerkswelt und aus der Flugzeugwelt und das Handwerk hat für mich im Allgemeinen nicht wirklich gute Prozesse eingeführt, wie man Fehler vermeidet und wo es kaum Pfusch und Vertuschung geben kann, weil es keine offene Fehlerkultur gibt. Im Gegenteil, im Handwerk wird man für Fehler zu Sau gemacht oder eben gefeuert und genau das produziert ängstliche Mitarbeiter, die Fehler vertuschen.
Das Handwerk ist nicht für eine moderne Welt gerüstet, von Human Factors haben sie noch nie etwas gehört, deshalb versteht das Handwerk auch nicht, dass man auf so einen Pfusch nicht mit Kündigung reagiert, sondern mit Aufarbeitung, wie das passieren konnte und daraus müssen neue Prozesse entstehen, dass so etwas nicht mehr passieren kann.
Das Handwerk lernt eben nicht aus Fehlern sondern verfangen sich in gegenseitige Schuldzuweisung.
Mir graut es jedes Mal wenn mein Auto in die Werkstatt muss. Es ist mir auch schon passiert, dass ich nach einem Ölwechsel bei 180 km/h die Ölablassschraube verloren habe. Das so etwas in der Luft und Raumfahrt passiert ist mehr als unmöglich, weil so etwas ein Prüfer abnehmen muss und Gegenzeichen muss. Da gibt es kein kann oder der Meister hat gerade keine Lust die Schraube zu kontrollieren.
Qualität darf niemals voraussetzen das ein Mitarbeiter Eigenmotivation mitbringt. Die Prozesse müssen so sein das auch ein unmotivierter Mitarbeiter Qualität abliefert. Willkommen in der Luft und Raumfahrt.
@@petergrunendahl8799 :( Spijtig, ik had een goede Toyota dealer maar bij de laatste onderhoudsbeurt vertelden ze me dat ik direct nieuwe remblokken en schijven nodig had wat niet klopte, dus ook daar verloor ik mijn vertrouwen :(
Voor Tesla heb ik zowel Boom als Zaventem geprobeerd en die zijn even nutteloos.
Vier identische Schrauben?
Das hat man bestimmt genau ausgerechnet und ist zur Erkenntnis gekommen, dass eine M8 Schraube an der Position völlig ausreicht und 1,5 Cent günstiger ist.
Ebenso beim Querlenker. Warum ist da Kunststoff verbaut, der Risse bildet?
Wahrscheinlich ist eine massive Konstruktion nur aus Metall auch wieder 5 Cent teurer.
Wahnsinn… !!! Mir fehlen die Worte!! Bitte haltet uns auf dem Laufenden, wie die Sache ausgeht… 👍
Ohne Worte! Gott sei Dank ist dem Kunden nichts passiert.
Würde gerne mal eine Reaktion vom Tesla Service Center München dazu sehen.
Das kann doch nicht wahr sein...
Das Video muss ganz viele Likes erhalten, damit das Video viral geht!
👍👍👍
Mega,so leute wie dich brauchen wir hammer .echt klasse
In meiner Werkstatt haben sie es sogar geschafft die Reifen nicht fest zu ziehen ,und luft nicht geprüf. Und einen Scheinwerfer falsch einzubauen
Grob fahrlässig ist, eine 10er Schraube in ein 8er Gewinde rein zu prügeln. (fällt der Schlagschraubergeneration vielleicht nicht mal auf).
Vorsätzlich handelt der, der es dann merkt und versucht, es zu verstecken.
Super das Du das Service Center genannt hast, würde sich auch nicht jeder trauen, aber nur so, kann sich was ändern ! Danke dafür !
Man weiß natürlich auch nicht, welche Order er von Oben bekommen hat, oder ob er das selbst so entschieden hat...
Danke für deine Videos. Auch wenn der Tesla Ruf etwas leidet, aber deine Videos sind wichtig damit sich was verbessert.🙏 Ich für meinen Teil werde Arbeiten von Tesla jetzt regelmäßig kontrollieren. Ich liebe mein M3P.
Da ist nichts, was leiden könnte.
Und nichts, das man lieben kann.
@@howie4285 Tesla verkauft sich ausschließlich über seinen guten Ruf bzw. Mund zu Mund Propaganda. Die geben nicht einen Cent für Werbung oder Marketing aus.
Nenne mir nur einen einzigen Hersteller bei dem das genau so wäre?!😉
Hast Du das SeC direkt informiert?
Die werden sich wohl via Anwalt melden und drohen
Klare Worte und genau richtig und ohne Beschönigung angesprochen.
Und ja, man muß 3,5 Jahre lernen und bei zusammenführung von zwei Berufen (Mechaniker & Elektriker), jetzt Mechatroniker, muss man in 3,5 Jahre sehr viel lernen. Mein Enkel lernt in Österreich Fahrzeug-Mechatroniker auf LKW und da sind es 4 Jahre. Ich musste auch schon 3,5 Jahre ran 1969 bis 1972)
Darum rege ich mich innerlich immer auf, wenn unsere Berufsgattung als "Schrauber" oder "Teiletauscher" etwas herabgewürdigt wird. So nach dem Motto: Kann doch jeder!!
Es ist natürlich richtig, dass auch Teile getauscht werden. Aber beim drumherum ist immer Fachwissen gefragt und das ist nicht wenig und teilweise sehr speziell.
Hier war wohl so ein "Schrauber" oder "Teiletauscher" am Werk und hat statt Facharbeit nur "Schrauberei" in Mega-Pfusch-Form abgeliefert.
Vollidiot ist noch untertrieben.
Ich sehe mich ganz gerne als Industrieschrauber und finde nichts despektierliches dabei. Ich hab bock drauf Sachen zu reparieren und in Gang zu bringen. Während andere jede Schrauberei vermeiden bis nichts mehr geht bin ich im Fehlerfall eher dran dem Fehler nachhaltig abzustellen. Trotzdem ahlte ich meine Finger gerne vom KFZ weg, weil es eben nicht nur schrauben ist. Da braucht man i.d.R. auch Hintergrundwissen, die Ausbildung gibt es ja nicht grundlos.
Und wenn oft nur noch Teile getauscht werden hat es tendenziell auch was damit zu tun dass es sich oft nicht mehr rentiert. Arbeitszeit für Reparaturen kommt am ende teurer als Tausch und man hat immernoch ein altes Teil drin. Hat ja auch mit dem Teiledesign zu tun, es soll und muss nicht jedes Einzelteil reparierbar sein. Es muss schnell und günstig produziert sein.
SO ein Facharmageddon hab ich aber glücklicherweise noch nicht (selbst) erlebt.
Ich habe das mal an das Servicecenter weitergeleitet, um den Vorgang zu prüfen. Wenn das so korrekt ist, muss der Mann oder die Frau umgehend aus dem Verkehr gezogen werden.
Mega Beitrag 🥳
Sachverhaltsdarstellung an Staatsanwaltschaft.
Mir ist mal bei einem BMW 3 Turbodiesel ein Querlenker während der Fahrt gebrochen. Der Reifen stand dann nach außen gekippt im Radlauf. Das Ganze bei vielleicht gerade einmal Tempo 70 auf der Landstraße in einer Kurve. Trotz der niedrigen Geschwindigkeit war das bereits lebensgefährlich. Kam dadurch massiv in's Schleudern, konnte das Auto gerade noch so ohne Unfall zum Stehen bringen, wär fast im Graben gelandet. Gott sei Dank war da grad kein Gegenverkehr. Nur ein paar Minuten davor fuhr ich damals von der Autobahn runter, dort war ich mit 230 Sachen unterwegs. Wenn der Bruch da schon passiert wäre, könnte ich hier jetzt möglicherweise nicht mehr kommentieren.
Was dieses Tesla Servicecenter hier gemacht hat, da fehlen einem die Worte. 😳
Mein pfuschneues MYP hatte bereits am Tag der Abholung einen Fehler (zeigte geöffneten Kofferraumdeckel an, obwohl der geschlossen war, und umgekehrt. Daraus resultierten ein paar andere erhebliche Mängel, z.B. dass das rechte Rücklicht nicht funktionierte, oder auch mal der rechte Scheinwerfer. Man konnte auch nicht mehr enteisen oder Vorklimatisieren, weil das Auto dachte, eine Tür wäre offen. Zudem ging ständig der Alarm los, nur beim Öffnen der App…, usw.). Zunächst wurde direkt im Deliverycenter versucht, den Fehler zu beheben, leider erfolglos. Am Tag darauf kam der Ranger und wieder einen Tag später hatte ich einen Termin im SeC Feldkirchen/München. Alles erfolglos. Ich setzte mehrere Fristen, später auch mit Anwalt, Tesla stellte sich komplett tot. Nach mehreren verschobenen Terminen brachte ich mein MYP am 31.01. ins SeC Feldkirchen und bekam ein M3 SR mit 35cm Riss in der Windschutzscheibe im Sichtfeld als Leihwagen. Der Wagen sollte am 03.02. fertig sein, bekam ihn aber erst am 28.03. zurück. Mittlerweile hatte ich Klage auf Ersatzlieferung eingereicht (Verfahren läuft noch). Mein Fahrzeug hätte angeblich 2 durchgescheuerte Kabel am Hauptkabelbaum gehabt ( wie das denn? Das Fahrzeug ist in Berlin aus dem Werk auf einen LKW gefahren und in Haag vom LKW runter in die Auslieferungshalle - wie soll bei keinen 500m Fahrstrecke ein Kabel durchscheuern?) Das reparierte Auto hatte aber nun jede Menge neue Mängel, hauptsächlich Verschmutzungen an den Verkleidungsteilen und schlecht zusammengebaute Teile mit Spalten, wo ich meine Hand reinstecken konnte. Das waren nur die offensichtlichen Mängel, die versteckten, unterm Teppich und in den Kabelschächten kann ich ja gar nicht sehen…!? Ich würde mein MYP mal gerne von dir zerlegen und auf Mängel untersuchen lassen 😉
Bin gespannt, wie meine Story endet…🤓
Scheinbar gibt es bei Tesla auch ein Fachkräftemangel 😩
Besonders bei den Designern 😂😂
Die stellen wohl jeden Hampelmann an der einen Schraubenzieher halten kann Hauptsache Gratisarbeitskräfte!
Danke für deine Arbeit 👍👍👍👍👍
Da der super schlechte Service von Tesla überall vertreten und sprichwörtlich ist, sehe ich mich genötigt - auch wenn ich an meinem Tesla (noch) nichts zu beanstanden habe und ihn erst seit gut einem halben Jahr habe - ihn schnellst möglich zu veraufen, obwohl ich begeistert von ihm bin. Aber mit diesem Service will ich nicht konfrontiert werden als 70 jährigen.
Danke für deinen wichtigen Beitrag
Nicht nur das es weckt auch meine Persönliche Meinung kein Vertrauen mehr in Werkstätten.Was mir wieder rum leid tut für so ehrliche Menschen wie dich.hatten einen wagen der keine probleme hatte nach dem Service nur.
Ich war einmal in Freiham wegen einer Garantiesache, danach war mein Auto dreckiger als vorher und obendrein konnten sie nichtmal alles machen trotz vorheriger Terminabsprache mit Mitteilung des defekten Bauteils, seit dem setzte ich kein Fuß mehr über diese Schwelle - Absolute Frechheit was diese Werkstatt abliefert, da gehört gleich die ganze Werkstatt dicht gemacht. In Aschheim ist man deutlich motivierter, freundlicher und auch fähiger.
Service Freiham kenne ich auch:
Jedes mal eine absolute Katastrophe !
Bitte werdet besser ! Sollte nicht schwer sein, denn schlechter kann es eigentlich nicht werden.
@@petergrunendahl8799 Da jeder die Freiheit hat das Auto zu kaufen was er möchte.
Es gibt bei anderen Produkten genau so viel Mist, nicht nur bei Tesla.
Fahre selbst keinen deshalb auch meine Erfahrung mit anderen Fahrzeugen.
Bevor man solche Fragen stellt, sollte man kurz nachdenken, wenn möglich.
Einfach ins SC Kirchheim fahren. Dort habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
Freiham meide ich so gut es nur geht...
@@zwusozolf1266 Kirchheim kenne ich auch. Habe auch dort keine guten Erfahrenen machen dürfen. Ist allerdings schon länger her. Der Tesla Service sollte einfach mal besser werden. Da ist noch viel Luft nach oben. Bei Porsche und Mercedes funktioniert es halt einfach. Bei Tesla nimmst du evtl mehr Probleme wieder mit nach Hause als vorher, bzw. Probleme werden erst gar nicht gesehen (oder wie in dem Video völlig fahrlässig repariert). das ist sehr traurig ......
.... und Jürgen darf den ganzen Mist dann wieder aufarbeiten [ich bekomme bei Jürgen leider keinen Termin] ....
Der SC in Freiham ist echt ein Grund für mich wieder von Tesla weg zu wechseln. Absolute Katastrophe.
@@petergrunendahl8799 Blödsinn, die Autos sind doch gut!
Krass was man alles hier so hört.
Aktuell muss ich mich also glücklich schätzen, jedes noch so kleine nervige und relevante teil wurde in Mannheim im SEC ohne probleme inordnung gebracht.
Bei mir ist mal die bremsanlage ausgefallen auf der Autobahn und bin dann mit Handbremse und motorbremse in meine Werkstatt des Vertrauens gefahren, Auto ging auf die Bühne, Werkstattleiter hat sich das angeguckt, nix gesagt und direkt den Senior Chef geholt, der sagte auch nix ging weg und nach 20 Minuten stand plötzlich die kripo in der Bude und hat sich das angeschaut- die nagelneue Bremsanlage war gar nicht richtig festgezogen und hat sich gelöst bis keine Flüssigkeit mehr drin war. Das gab einen Riesen Ärger 😮
Sofort per Anwalt und Gutachter dagegen vorgehen, sowas ist unverzeihlich. Unfassbar, mir fehlen die Worte, mich graut es jetzt schon , wenn ich mit einem meiner Tesla ins SEC muss. Und werde Vorallem die Augen aufhalten.
Ich hatte bisher keine Probleme im SeC bei Tesla. Aber trotzdem schlechte Leistung von dem SeC aus dem Video.
Ich weiss schon warum ich mit meinem Tesla von Köln zu Jürgen fahre! Wenn ich dort weg fahre habe ich immer ein gutes Gefühl !
Auch wenn ich gerne in das SeC- Gebashe mit einsteigen würde. Ich hatte noch nie ein Problem mit meinen SeC. Hab auch schon neue Querlenker bekommen. Alles anstandslos auf Kulanz gemacht. Probefahrt wurde auch gemacht. Wie sich das gehört. Hab sogar ein neues Lenkrad bekommen weil einem Mitarbeiter aufgefallen ist dass unter dem Leder ein kleine Blase ist. Also ich kann mich nicht beschweren. 😊
Wäre das vielleicht auch mal nen Fall für die KFZ Innung und BG etc? Wie schafft man sowas, Schlagschrauber plus Feuer frei?
Service wird auf Zeit das größte Problem bei Tesla … meine Einschätzung
Krasses Video !! Ja das mit den Probefahrten ... aber dass war schon immer so. Ist mir schon mal vor 25 Jahren passiert. bei einem Passat. Ich war dumm auf einen Grenzstein gefahren und die lenkung hat es leider erwischt. Lenkrad stand um ca 30 Grad schief... Es wurde letztendlich dei Servolenkung getauscht ... bei der Abholung habe ich den Meister gefragt ob er denn eine Probefahrt gemacht hätte ... NATÜRLICH .... und ? warum steht dann das Lenkrad nochimmer schief ..... es war ihm etwas peinlich ....
Es wird überall gepuscht,aber so was habe ich noch nie gehört.
Man braucht mehr wie dich 👍🏻👍🏻👍🏻
"gepfuscht" würde ich jetzt nicht sagen, aber es passieren immer mal Fehler. Solange man zu den eigenen Fehlern steht und dies auch rechtzeitig meldet, ist alles noch vertretbar. Aber das hier war schon kriminell! Anstatt den Fehler zuzugeben und zu beheben, wurde mit allen Mitteln versucht, diesen zu vertuschen. Und genau DA hört mein Verständnis auf. Wäre das mein Tesla, ich würde auf der Stelle in der NL Freiham vorstellig werden und dort richtig Rabatz machen. Das ist echt unfassbar, was sich manche "Mechaniker" erlauben.
Kann ich bestätigen. Freundin brachte ihren Opel in die Werkstatt zur Inspektion. Bei Abholung war dann eine Warnleuchte aktiv, welche auf einen Defekt des Generators hinwies. Fehlerspeicher war voll und eigentlich ein Auslesen bei der Inspektion Pflicht. Nur hab ich mit eigenen Augen mitbekommen, wie die Mitarbeiter erst Mal das USB-Kabel und einen Sender tauschen mussten, da defekt. Da hat definitiv nie jemand irgendwas ausgelesen.
Na ja … Helicoil in Ehren … ich hab damit schon einige Gewinde „gerettet“ … auch Zündkerzengewinde. Ob ich jedoch an einem sicherheitsrelevanten Bauteil - wie es die Querlenkeraufnahme eben nunmal ist - einen Helicoil Gewindeeinsatz verbaut haben wollte …
Wenn das mein Wagen wäre würde ich entweder ordentlich auf M10 nachschneiden oder am Besten gleich eine neue Querlenkeraufnahme einsetzen. Geflickt ist immer geflickt …
Sehe ich genauso..
Ja, es schmerzt vielleicht etwas in der Geldbörse, aber bei Fahwerksteilen will ich persönlich
auf der sichersten Seite sein..
Ich würde eine neue Querlenkeraufnahme verbauen.
Da könnte ich nachts definitiv ruhiger schlafen.
Helicoil wird auch in der Luftfahrt verwendet .
@@frankl6849 Aber mit Sicherheit nicht als Reparaturmaßnahme um das Fahrwerk am Airbus zu befestigen !! 🤷♂️🥳
@@nek123 Ebenso ein Beispiel aus den Alltag..
Auch wenn es schmerzt in der Geldbörse.. Wenn bei einer Gefrierkombi die Türdichtung defekt ist, ist man am besten beraten man kauft eine neue Tür..
Nur so ist es wieder zu 100% dicht. Speziell das Gefrierfach.
@@michaelheizol9006 Na ja - auch wenn der Vergleich zwischen einem sicherheitsrelevanten Fahrwerksteil und der Gefrierschranktüre etwas hinkt ... aber im Grunde ja, da gebe ich Ihnen Recht !
An der GST hängt jedoch nicht mein Leben, wenn ich bei 200 km/h mit dem Tesla mal eine Notbremsung machen muss, aber sehr wohl.
Wenn die GST nicht dichtet, kostet es nur unnötig Strom, bzw. wenn die mir auf den Fuß fällt hab ich eben nen gebrochenen Zeh 🤣🤣🤣
Da es sich um einen lebensgefährlichen Fehler handelt wäre es vielleicht sinnvoll wenn ihr selber das ServiceCenter damit direkt konfrontiert damit sowas nicht nochmal passiert. Da bekommt man Angst.
Bitte die Reaktion vom Servicecenter mitteilen. Bin gespannt wie ein Bogen
Ich habe in den letzten 34 Jahren, seit ich motorisiert unterwegs bin, bei fast allen Werkstätten, mit teils haarsträubenden Fehlern zu kämpfen.
Das scheint wohl "normal" zu sein!! 😡
Ich könnte viele solcher "Pannen" aufzählen ...
WOW . . . !!! . . . 😳. . . ??! . . . da fehlen mir die Worte . . . !!!
Wie ist an dieser stelle die Rechtslage? Kann/Sollte man diesen Menschen anzeigen? Wurde das bereits gemacht?
Ohne Worte. Unfassbar…
die Konstruktion ist nicht 'fehlervermeidungssicher!
Vier Bohrungen, zwei Gewinde, dann stehen die Chancen halt 50 : 50 mit kompakten Akkuschlagschrauber erkennt man dann den Gewinner.
Warum nicht gleich vier gleiche Gewinde, das wären wohl 10g mehr Guß pro Bohrung oder M8 mit Gewindeeinsatz und die Schraube in der Festigkeit angepaßt. Ein 'stiller Rückruf' war das jedenfalls nicht!
Das Fatale ist das Verhalten vom Mechaniker und das läßt tiefer Blicken als der Fehler selbst!
Jeder macht Fehler, entscheidend ist wie man damit umgeht.
Ich kann mit nicht vorstellen, dass das ein Einzelfall ist und nicht überall passiert. Amitypisch sollte man die Aufnahme und Schraubenköpfe mit unterschiedlichen Farben oder Nummern kennzeichnen .... Farben sind sicherer .... neee auch nicht. Wegen der rot grün Schwäche bei Männern ... W und D dürften sich da leichter tun ..
Wer seinen Job für Geld macht, hat es schwer.
Ein wenig Leidenschaft, „Bock drauf“, Ehre…
Es gibt keine wirklich treffende Bezeichnung,
Aber das muss einfach sein!
Erst dann fließt Dein Job nahtlos in Dein Leben ein und du kannst die Freizeit voller Stolz und Ehre genießen.
So ein Pfusch macht dich aber moralisch kaputt.
Leider beachten m. A. zu wenige Käufer von E-Autos dass ein guter Service wichtig ist. Mich wundert der starke Zuwachs in der Zulassungsstatistik von den chinesischen Herstellern, die noch gar kein Servicenetz aufgebaut haben...Und bis das dann der Fall ist und es erfahrene Techniker gibt das dauert Jahre!
Oh Mann ...! Wenn ich mir das alles soll ansehe, dann muss ich mir wirklich überlegen, ob ich das Risiko eines gebrauchten Teslas tatsächlich eingehen will..🤔
Echt heftig,das ist ja Lebensgefährlich.Das hätte ganz böse enden können für den Kunden.Der Servicenter scheint wohl ein größeres Problem zu haben-Totale Katastrophe-
Genau, den Kapillar Effekt gibt es weil das Wasser so viel Oberfläche wie möglich will 😮, wenn man es denn so formulieren will. Ich mag die Videos👍
Unglaublich......😢die querlenker sind von meyle HD die besten ,verstärkt und ohne leben lg
Sec in Regensburg / Obertraubling top, war dort wegen Check der Bremsflüssigkeit, dabei haben sie Querlenker alkes gecheckt.
Tesla und die Querlenker. Eine unendliche Geschichte.
Tesla und die Radlager, Tesla und der "Autopilot", Tesla und der Datenschutz, Tesla und ....
Da wird es im Laufe der Zeit noch viele unendliche Geschichten geben.
Amerikanische Verhältnisse würde ich das nennen die US Firmen haben nicht ohne Grund einen schlechten Ruf.
Siehe Amazon da wurde ha genug über die Verhältnisse berichtet diendort so herrschen.
Und aus den USA weiß man ja Tume is Money entsprechend wird eben gearbeitet.
Nach Freiham/Triebwerk geht man auch nicht… habe auch mehrere schlechte Erfahrungen gemacht. Leider.
Mich erinnert das stark an den Pfusch, den die bekannte deutsche Werkstattkette, die bei mir nur noch Bockschützengruppe Rot-Weiß heißt, an meinem Auto verbockt hat. Neben Unfallschäden und Wartungsstau an dem Wagen war ein vom Mechaniker zerstörtes Motorlager und eine zu großen Teilen nicht verklebte Windschutzscheibe zu korrigieren. Der Unterschied ist halt, dass wer einen Dienstleister vom untersten Ende des Marktes beauftragt, schon weiß, dass er mal nachsehen sollte, ob alles gut gemacht wurde.
Wer zu einem teuren High End-Anbieter geht, vertraut anders. Offenbar unberechtigterweise.
Interessant finde ich den Konstruktionsfehler am Fahrwerksteil da. 😊 Die Ingenieure haben bei der Arbeit wohl wirklich nur mit californischem Wetter geplant.
Ich vermute mal, dass Tesla bei dieser Qualität von Verarbeitung und Service vor der ISS abstürzt.
Auch in Werkstätten anderer Hersteller gibt es Fehlleistungen einzelner Mitarbeiter. Es handelt sich um bedauerliche Einzelfälle, die aber unbedingt ausgemerzt werden müssen. Stichworte: Qualitätskontrolle und Qualitätsmanagement. Kein Hersteller macht solche rufschädigenden Fehler absichtlich. Es ist allerdings wichtig, dass jeder betroffene Kunde den Hersteller über Qualitätsprobleme informiert. Nur so können schwarze Schafe identifiziert und aus dem Service-Team entfernt werden. Z.B. durch intensive Ansprache, zusätzliche Schulungen und Kontrollen und wenn das nicht hilft, fristlose Kündigung.
Nach meiner Ansicht geschehen diese Fehler teilweise aus Fahrlässigkeit. Vom Vorsatz wie z.B. bei Elliot Carver in "007 Der Morgen stirbt nie" ist die ganze Firma nach meiner Meinung jedoch nur wenig entfernt, dh. die Mängel sind m.E. die Folge extremer Sparsamkeit über viele Jahre und auf allen Stufen.
Nur für das oberste Management ist nach meiner Meinung nichts zu teuer (wie z.B. der hohe Millionen-Antrittsbonus für den CFO). Der von Elon zur Schau gestellten Sparsamkeit z.B. beim Häuserkauf traue ich überhaupt nicht.
Der Mechaniker hätte Bäcker lernen sollen! Da kann er seinen eigenen Murcks fressen! Das ist grob fahrlässig, wenn nicht sogar Vorsatz!
Ein Glück habe ich den neuen Polestar 2 bestellt - kommt am 14. August. Ich freu mich drauf.
Wahhhnsinn🙈 Ich würde ja auch so gerne mal zur Durchsicht mit meinem 2020 Raven Performance Model S zu ihnen kommen, aber leider haben sie derzeit einen Neukundenstop 😢 Ich war knapp vor 80.000 nochmal auf Garantie im neuen Service Center Parsdorf! Danach ist jetzt die Klimaanlage komisch, mal zu kalt mal zu warm und in einer starken Linkskurve klackert es rechts vorne. Ansonsten ist das Auto Top!!!
Sowas gehört auf den Schreibtisch der Staatsanwaltschaft.
Ich arbeite selber in einem KFZ-Betrieb und habe dort schon an einigen Teslas Achsvermessungen durchgeführt. Grusselig, die Fahrzeuge sind direkt von der Auslieferung zu uns gekommen aber so schlechte Werte habe ich zum Teil bei 30 Jahre alten Fahrzeugen nicht. Service wird bei Tesla scheinbar sehr klein geschrieben !?
Ja die Analyse
dass das absolut bewusst war, ist schon klar,
Aber dass der Mechaniker auf der anderen Seite die Schraube reingedreht hat,
damit sein Pfusch nicht so auffällt, das bezweifle ich mal einfach.
Da steckt wahrscheinlich noch was anderes dahinter…..
Soweit ich das sehe sind das 10,9er Schrauben .
Der hat wahrscheinlich die 2 M8er mit zu hohen Drehmoment angezogen….
Weiß ja nicht was der Alubums an Drehmoment kriegt….
Also die Schraube nicht da rein zu schrauben die M8 da reinzustecken
das ist der Fehler 100% ,
die beiden Gewinde in 10 auszuführen ist jetzt nicht das Drama,
ist am Ende ja noch stabiler. 😁
Freiham war ich auch schon. Unglaublich dass sowas passiert
KRASS !!!
Pfusch-Reparaturen habe ich in mehreren Werkstätten bei deutschen Herstellern schon erfahren.
Es ist dann das gibt’s doch gar nicht oder so etwas hatten wir noch nie.
Der größte Reparaturschaden (Motor) bei mir ca. 16.000 €
Bravo
We love you ❤
Das lässt mich als KFZ-Mechaniker der frühen Boomer Generation sprachlos zurück......... 😮😢.
👍
Auch als frisch gebackener KFZler ist man da sprachlos...
Das ist ein absoluter Hammer …..
Servus zusammen,
ich hatte im ähnlichen Zeitraum genau die Gleiche Maßnahme an meinem Model 3 im gleichen Servicecenter. Dementsprechend bin ich entsetzt.
Natürlich hätte ich gerne jemand neutrales, der mal nachsehen könnte ob bei meinem Auto alles in Ordnung ist. Da ich keine Chance habe bei einen Termin zu bekommen hättet ihr einen Tip wo ich noch einen Ansprechpartner finde?
Kann mir jemand helfen?
Beste Grüße in die Runde
Würde mich sehr interessieren, was der Kunde unternommen hat. Von Betrug über grobe Fahrlässigkeit fällt mir so einiges ein. Dann wäre da noch die Gewerbeaufsicht bzw. Innung, der Laden gehört geschlossen.
Wäre spannend mal einen Juristen zu diesem Skandal zu hören.
Gut, dass der Name genannt wurde.
Quietschen nach 30000 km und einem Auto von 2019? Also 4 Jahre alt? Ich hatte in meinem Leben schon so einige Autos - aber da quietschte noch nie irgendwas. Auch nicht nach 13 Jahren. Und Werkstatt-Pfusch hatte ich nur bei Mercedes - die haben in meiner Werkstatt regelmäßig Werkzeug im Motorraum vergessen (gefährlich wenns in den Antrieb gelangt oder nach unten rausfällt). Bei VW oder Ford ist mir noch nie etwas aufgefallen.
Tesla Fahrzeuge sind Top. Was kann das Fahrzeug, wenn der Mechaniker Pfuscht. Das gibt es bei BMW etc. genauso.
Naja, die Querlenker bei Tesla sind aber auch schlecht.
Irgendwie Zweifel ich etwas daran, dass eine m10 in nen m8 gedreht wurde. Das würde man doch selbst mit viel Gewalt net hinbekommen? Könnte es nicht sein das er die Befestigungen (L und R) verwechselt hat und daher die R Befestigung L eingebaut hat? Dann würde das M10 dort sein, wo das M8 sein müsste.
Es bleibt natürlich absolut inakzeptabel, und sollte natürlich auch nicht passieren, aber ne M10 in nen M8 klingt echt weit hergeholt(Vielleicht geht das aber leichter als ich mir das grade vorstelle...).
Ist vermutlich ein Alu Gewinde und eine Stahlschraube. Die Schraube wirkt dann wie ein Gewindeschneider.
Glaube mit nem Schlagschrauber merkt man das nicht unbedingt.
Schlagschrauber gib ihm.
Sehr errschreckend diese Pfuscherei. Gehe nur zu meiner unabhängigen Tesla-Werkstatt.
Hast du da eine Empfehlung? Oder sonst jemand im süddeutschen Raum, wo man Termine bekommt?
Warum wird hier keine Anzeige gemacht ?
Warum 3 10. und ein 8. Gewinde? Aus meiner Sicht ein erheblicher Konstruktionsfehler mit den bekannten Folgen.
Das ist so typisch, wenn Mechaniker mit Schlagschrauber arbeiten
Ab 06:00 - klasse Kommentar
Deswegen habe ich meine oberen Querlenker nach 78000km selbst ersetzt durch Meyle hd Teile. Da weiß ich wenigsten auch wer es gewechselt hat. 😊
Nur das Mayke HD Teile auch nicht das Gelbe vom Ei sind. BMW Foren sind voll davon.
Erschreckendes Video. Hat sich das Tesla Service-Center eigentlich gemeldet, um den zuständigen Mitarbeiter ausfindig machen zu können?
Danke für solche Videos, auch wenn man die eigentlich gar nicht sehen möchte.
Wer sich ein ordentliches KFZ bei einer ordentlichen Marke kauft hat solche Probleme nicht 💯 und ein geiles Auto ist dieses KFZ sicher nicht!
Solche oder ähnliche Probleme gibt es bei JEDER Marke.
Und wenn dann all die (sorry) “Tesla Fanboys/-Girls”, trotz erheblichen Problemen, wieder einen Tesla kaufen, ist es doch Tesla herzlich egal da was zu verbessern. ich spreche hauptsächlich vom “Service” …
Obwohl ich kein Tesla Fan bin muß ich die jetzt trotzdem etwas verteidigen! Unser M3P hat in über 3 Jahren genau Null Probleme gemacht und den TÜV ohne die geringste Beanstandung bestanden obwohl es ein angeblich schlechtes Modell aus Fremont ist.
Wenn ich das mit unserem Enyaq vergleiche der immer wieder "Krieg der Steuergeräte" spielt (auch mal mit Totalausfall), fehlende selbstverständliche Funktionen hat, mit Demenz aufwartet und immer noch auf Software Update wartet sind wir bis auf die Ergonomie und das nicht ganz so gute Fahrwerk mit dem Tesla weit besser bedient.
GENAU DAS hatte ich bei meinem Auto auch. Zwar kein Tesla aber ein Caterham. Schubstange von der Hinterachse wurde in den Rahmen schief reingedreht, Gewinde hat gefressen, so weit reingewürgt wie geht, überstehende Länge markiert, Schraube wieder aus und abgeflext und wieder rein. Ist mir schön bei Tempo 160 auf der Bahn rausgewandert und ich hatte ne Aktive Hinterachslenkung. Gerade so noch abgefangen, Schraube steckte noch in der Schubstange und die Seite wurde kurz davor erst von einer "Fachwerkstatt" repariert. Wäre mir das auf der Landstraße passiert und ich in den Bäumen gelandet, könnte ich hier den Kommentar nicht schreiben. Ich verstehe das nicht, zumal die Reparatur bei mir und auch beim Tesla nun wirklich nicht den finanziellen Ruin bedeutet. Sowas muss man doch machen. Die wollen wohl im wahrsten Sinne des Wortes nicht, dass die Kunden wiederkommen.
06:00 Der Pfusch wäre auch bei einem Polo mit Basismotor gefährlich...
Das ist unglaublich. Wo bitte greift das Quality Management der Tesla Werkstatt?
Aus Fehlern sollte man lernen, ohne vom vorgesetzten abgestraft zu werden. Welcher Druck muss in diesem Betrieb auf die Mitarbeiter herrschen? Leider hat dieser Mechaniker aus Angst falsch reagiert.
Ich war auch Kfz-Mechaniker und wenn ich was kaputt gemacht habe. Ab zum Chef-Werkstatt ich habe was kaputt gemacht. Gut ins Lager ein Neuteil geholt und fertig. Alles an Fahrwerk nur mit Drehmoment angezogen und fertig.
Ne Abdeckung ist ja ok aber Fahrwerk oder Motor Usw geht überhaupt nicht.
Schämt dich du Mechaniker der es war. Wenn man was kaputt macht sollte man dazu stehen.
Die Kunden vertrauen euch dann so was.
Ich habe jedes Auto behandelt wie mein eigenes Auto. Du guter Mechaniker würdest du weiter fahren wenn ja ............
Und so was bezeichnet sich Mechaniker.
Ich habe jede Schrauben mit Drehmoment angezogen und mit einen Lackstift markiert deswegen.
Der Tesla Service ist unterirdisch - fahre seit 4 Monaten ohne Autopilot weil die Kamera VL angeblich defekt ist - nun wurde die Kamera getauscht und noch immer geht nichts. Nächste Woche wird der kabelbaum getauscht - wie gerne würde ich euch nach der Reparatur drüber schauen lassen. Denn alles was Tesla macht ist Käse - lockere Schrauben , Kratzer im Kunststoff , Lockere Kamera nach Austausch. Der Service ist schlecht das Auto an für sich genial. BJ 23 / 15 TKM 😅
Tesla und Qualität 🤣🤣🤣
Viele kommen z.B. von BMW, die bei Tesla arbeiten. Ausgebildet wurden alle nicht bei Tesla… !
Typisch…
Ein Problem ist, dass die Lehrabschlussprüfungen teilweise viel zu leicht wurde. Fast jeder Dulli kommt da mittlerweile durch, gerade bei Berufen die Mangelware sind.
Das schadet aber nicht nur den Kunden, sondern auch dem Betrieb und der ganzen Branche.
Selbst wenn man den noch in der Lehrzeit los wird, irgendwo kommt er zu seinem Gesellenbrief.
Hatten vor kurzem auch den Fall, dass ein Kochlehrling in unserer Kantine die Prüfung bestanden hat, obwohl er nicht mal ein Butterbrot schmieren kann. Behalten haben wir den natürlich nicht, aber wenn der gefragt wird, wo er die Lehre gemacht hat, wirft das absolut kein gutes Licht auf uns, machen kann man dagegen aber herzlich wenig.
Und dann sind wir wieder bei dem Punkt angelangt, dass man als Firma einfach keine Lehrlinge oder frische Gesellen nehmen will, weil wenn man permanent Kontrollieren und nachbessern muss, dann kann mans gleich lassen bleiben.
Muss dir leider zu 100% zustimmen, ich bin Teamleiter in der Instandhaltung bei einem Automobilzulieferer und ich sehe echt schwarz was da an "Fachpersonal" auf dem Arbeitsmarkt so zu finden ist.
@@TheWupperwolf Das habe ich selbst auch schon erlebt..
Ja, wenn einer anfängt, das Öl durch die Peilstaböffnung einzufüllen, fällt mir nichts mehr ein.
Oder jemand der sich die Lunge aus den Hals zieht mit einem Rasenmäher, anstatt einfach das Schwämmchen im Vergaser mit Benzin zu benetzen.
Wahnsinn. Zum Glück ist nichts passiert. Solche Schrauben müssen meines Erachtens mit der Farbe des Mechanikers markiert werden,. Damit wird sichergestellt, dass die Schrauben nach Vorgaben angezogen ist.
Danke für ein weiteres eindrückliches Video.
Nach meiner Ansicht ist vermutlich nicht nur der Mechaniker schuld, sondern es liegt vielleicht auch an speziellen Anordnungen der Vorgesetzten für Garantie- oder Gratisreparaturen.
Im Werk gilt nach den Recall-Prozess-Beschreibungen ebenfalls die Vorgabe von 1 - 2 Versuchen für eine beliebige Tätigkeit. Danach wird vermutlich das Bauteil so festgeschraubt, wie es gerade provisorisch fixiert wurde.
Mit 1 - 2 fehlenden Schrauben muss man nach meiner Meinung v.a. bei den Autos aus Fremont überall rechnen, dh. ohne komplette Qualitätsprüfung würde ich so ein Auto nicht übernehmen.
Warum versucht Ihr das Teil zu reparieren? Das schicke ich zu Tesla zurück und verlangen eine neu Teil..
Am Bremssattelträger meines Audi A2 war das Gewinde für die Führungsachse defekt und
da es kalt war und Audi das Reparatur Set hat, habe ich es da machen
lassen für 126,- Audi Fachwerkstatt.
Ich habe darauf bestanden dabei zu sein und das war gut so.
Denn ihr glaubt nicht was man da alles falsch kann (als Facharbeiter)
1. der Mechaniker wollte von der Rückseite Bohren, weil er von vorne keinen Platz hatte.
er dann aber doch einsah die Bremsscheibe abzunehmen, um
dann recht einfach von vorne mit dem Stufenbohrer aufzubohren.
2. Der Mechaniker wollte ohne Schablone bohren, weil der Führungsbolzen
nicht passte.
3. Der Führungsbolzen, mit dem Tipp von mir, mit dem Hammer vorsichtig
einzuschlagen (der dann freiwillig nach einem leichten
Schlag hinein rutschte) wurde dann beherzigt.
(Eine 12er Reibahle war nicht vorhanden um die Lehre aufzureiben).
4. dann den unteren Führungsbolzen nach vergeblichen 5 min nicht in das
Radlagergehäuse einschrauben konnte.
ich ihm dann sagte das dem Set aus diesem Grund auch der Gewindebohrer (9*1,25) beiliegt.
Der wurde dann auch auf der Richtigen (inneren Seite) eingesetzt und
das Gewinde dann durchgeschnitten/ nachgeschnitten
5. Die Bundbuchse wollte er an der Innenseite draufklopfen, aber ich ihn
sofort auf sein Missgeschick ansprach (hat sein Hirn dann auch sofort eingeschaltet)
Ja, ich war im Vorteil, weil ich mir die Herstelleranweisung durchgelesen habe und
der Mechaniker das zum ersten mal den gemacht hat
Aber sowas bewusst mutwilliger Pfusch wie hier passiert ist, der gehört wirklich gefeuert.
@ A Vision: Ich hoffe die Werkstatt hat dir die Ausbildungslektion auch angemessen bezahlt.
Ich bin selbst Tesla Fahrer aus München. Ich kenne das Tesla Center. Das ist unfassbar. Ich kanns nicht glauben das. Kann man irgendwie den Leiter kontaktieren? Das würde ich so nicht akzeptieren.
Normalerweise würde man da das gewinde wenn es verpatzt ist ausbohren und dann neu schneiden aber da dies ein sicherheitsrelevantes bauteil ist würde ich dem mitarbeiter nicht nur kündigen sondern der dürfte auch den gesamten austausch bezahlen weill die ganze arbeit deswegen für die katz war
Got bless you!!
Hat der Kunde das Service Center informiert? Der Mechaniker gehört entlassen👊🏻
nicht nur entlassen.
Muss staatsanwaltlich verfolgt werden. Das ist NICHT NUR GROB FAHRLÄSSIG sondern WAHNSINNIG GEFÄHRLICH ☣️ ⚠️