Moin, ich hab den tonale jetzt seit 3 wochen und ich fahre ihn bei normalen stadtverkehr nicht unter 10L/100km . 😅 daher meine frage wie du bei deinem test auf die 40,7liter am start und einen verbrauch auf ca 3L auf 100 km gekommen bist . Lg
Hallo, danke für deine Frage. 40,7 Kilometer war unsere Testrecke lang. Wir haben jeweils nach beiden Fahrten das Fahrzeug wieder ganz voll getankt. Bei der ersten Fahrt sind 1,27 Liter rein gegangen. 1,27 Liter / 40,7 Kilometer x 100 = 3,12 Liter auf 100 Kilometer hoch gerechnet. Das war der Wert im Fahrdynamikmodus N. Und im D kamen dann eben 8,3 Liter heraus. Welchen Modus nutzt du denn im Stadtverkehr? Lädst du den Tonale extern immer voll?
Moin, danke für deine Antwort. Ja ich lade ihn extern immer voll. Und habe während der Fahrt meistens den E-Save Modus an um durchs Bremsen und ausrollen die Batterie während der Fahrt aufzufüllen . Mit vollem Tank und voller Batterie bin ich jetzt 2x mal auf knapp 420 km Reichweite gekommen . Bei einem angezeigten Durchschnittsverbrauch von 10,7 Liter im Bordcomputer .
Ich weiß ja nicht genau wie du dein Auto nutzt, welche Strecke du zurücklegst usw. Aber dein hoher Verbrauch kommt (zumindest zum Teil) vom E-Save Modus. Ich habe den Modus nicht an. Dadurch geht der Verbrauch natürlich nach oben, da hier der Verbrenner genutzt wird um die Batterie eben aufzuladen oder in einem bestimmten Ladezustand zu halten.
Hallo allerseits. Ich fahre seit 10 Monaten den Tonale Plug-In und habe nur selten die Möglichkeit den Wagen per Strom zu laden. Mein Fahrstil ist eher zügig und ein ausgewogener Mix von Stadt, Land und Autobahn. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 6.5 Liter. Wenn ich die Möglichkeit zum Laden habe, sinkt der Verbrauch deutlich unter 5 Liter pro Tankfüllung.
In einer der letzten Auto Motor &Sport Ausgabe wurde die 160 PS Veloce Version des Tonale geradezu Zerrissen mit einem sehr schlechten Testergebniss ( u.a. Dynamisches Fahrwerk viel zu hart, Motor/Getriebe Abstimmung katastrophal, usw…) was sagt ihr dazu ?
Danke für deine Frage. Also Grundsätzlich habe ich vor vielen Jahren aufgehört mir andere Tests durchzulesen/anzuschauen. Ich kenne den Tester nicht und was seine persönlichen Vorlieben und Ansprüche an das Auto sind. Diese können ja komplett anders sein als meine. Daher sind jetzt natürlich auch meine Antworten mein persönliches empfinden. Fahrwerk zu hart: Kann ich nicht nachvollziehen. Wir reden hier von einem Alfa Romeo. Ein Alfa Romeo ist von Natur aus ein sportliches Fahrzeug. Ist das Fahrwerk butterweich und voll auf Komfort ausgelegt? NEIN. Aber das will jemand der einen Alfa Romeo fährt ja nicht. Ist das Fahrwerk viel zu hart? Absolut nicht! Ich finde das Fahrwerk gut. Motor/Getriebe Abstimmung katastrophal: Katastrophal ist ja schon mal sehr extrem ausgedrückt. Daher nein die Abstimmung ist nicht katastrophal. Ich würde eher sagen sie ist gewöhnungsbedürftig. Wie so vieles andere auch, wenn man ein neues/anderes Fahrzeug fährt. Das sage ich auch den Kunden auf der Probefahrt. Das Schaltverhalten kann ich ja zu einem großen Teil darüber beeinflussen wie stark ich Gas gebe und hierfür muss man erst ein Gefühl entwickeln. Das sind meine persönlichen Meinungen dazu. Ich lade dich gerne zu einer Probefahrt bei uns ein, dann kannst du dir selbst ein Bild davon machen und ich kann noch etwas genauer darauf eingehen. Übrigens sind die grundsätzlichen Meinungen nach der Probefahrt durch Kunden bisher sehr positiv. Das Fahrwerk hat noch niemand bei mir bemängelt. Das Abstimmung von Motor/Getriebe ist schon manchmal Thema aber dann erkläre ich den Kunden meistens noch das mit dem Gas geben und das Sie dafür noch ein Gefühl entwickeln müssen. Viele stimmen mir da zu, nachdem Sie nochmals mehr darauf geachtet hatten bei der weiteren Fahrt und dann ist das auch kein Thema mehr. Ich hoffe das konnte dir etwas weiterhelfen. Viele Grüße
@@ScuderiaDelRe Danke für die ausführliche Antwort- für eine Probefahrt sind wir geografisch leider viel zu weit auseinander 😉 Aber Ihr macht einen guten Job 👍Leider wird durch so eine breite Publikation wie AMS so ein tolles Fahrzeug wie der Tonale direkt für potentielle Interessenten vorab verunglimpft….🤷
@@TimGi1 Nur kurz, da ich noch im Dienst und gerade zur Pause bin: seit 86´lese ich mehr oder weniger regelmäßig die AMS und kann mich an keinen Alfa-Test erinnern, bei dem unsere Bellas positiv bewertet wurden. Irgendein Haar in der Suppe haben sie immer gefunden ;-) und der VWAUDIBMW haben den Gesamtsieg eingefahren...
Servus , mich würden die rein elektrischen Werte auch interessieren - der E-Mode zeigte sich bei meiner Probefahrt sehr positiv ,gefiel mir sehr gut.....war angenehm überrascht - betrachte bitte nochmal den elektrischen Teil dieses wunderschönen Autos
Endlich mal Jemand der über realistische Verbräuche spricht, so wie man der Fahrzeug im Alltag nutzt. WLTP von 1,5 l kann man ja vergessen.
Danke für dies informative Video 👍 Rein elektrisch würde mich auf jeden Fall auch interessieren.
Danke für deinen Kommentar. Wenn wir mal Zeit haben machen wir einfach noch ein kurzes Video über den rein elektrischen Verbrauch.
Moin, ich hab den tonale jetzt seit 3 wochen und ich fahre ihn bei normalen stadtverkehr nicht unter 10L/100km . 😅 daher meine frage wie du bei deinem test auf die 40,7liter am start und einen verbrauch auf ca 3L auf 100 km gekommen bist . Lg
Hallo, danke für deine Frage. 40,7 Kilometer war unsere Testrecke lang. Wir haben jeweils nach beiden Fahrten das Fahrzeug wieder ganz voll getankt. Bei der ersten Fahrt sind 1,27 Liter rein gegangen. 1,27 Liter / 40,7 Kilometer x 100 = 3,12 Liter auf 100 Kilometer hoch gerechnet. Das war der Wert im Fahrdynamikmodus N. Und im D kamen dann eben 8,3 Liter heraus. Welchen Modus nutzt du denn im Stadtverkehr? Lädst du den Tonale extern immer voll?
Moin, danke für deine Antwort. Ja ich lade ihn extern immer voll. Und habe während der Fahrt meistens den E-Save Modus an um durchs Bremsen und ausrollen die Batterie während der Fahrt aufzufüllen . Mit vollem Tank und voller Batterie bin ich jetzt 2x mal auf knapp 420 km Reichweite gekommen . Bei einem angezeigten Durchschnittsverbrauch von 10,7 Liter im Bordcomputer .
Ich weiß ja nicht genau wie du dein Auto nutzt, welche Strecke du zurücklegst usw. Aber dein hoher Verbrauch kommt (zumindest zum Teil) vom E-Save Modus. Ich habe den Modus nicht an. Dadurch geht der Verbrauch natürlich nach oben, da hier der Verbrenner genutzt wird um die Batterie eben aufzuladen oder in einem bestimmten Ladezustand zu halten.
Hallo allerseits. Ich fahre seit 10 Monaten den Tonale Plug-In und habe nur selten die Möglichkeit den Wagen per Strom zu laden. Mein Fahrstil ist eher zügig und ein ausgewogener Mix von Stadt, Land und Autobahn. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 6.5 Liter. Wenn ich die Möglichkeit zum Laden habe, sinkt der Verbrauch deutlich unter 5 Liter pro Tankfüllung.
@@christoflutz6121 Danke für deine Erfahrungswerte. Viel Spaß weiterhin mit dem Tonale.
In einer der letzten Auto Motor &Sport Ausgabe wurde die 160 PS Veloce Version des Tonale geradezu Zerrissen mit einem sehr schlechten Testergebniss ( u.a. Dynamisches Fahrwerk viel zu hart, Motor/Getriebe Abstimmung katastrophal, usw…) was sagt ihr dazu ?
Danke für deine Frage. Also Grundsätzlich habe ich vor vielen Jahren aufgehört mir andere Tests durchzulesen/anzuschauen. Ich kenne den Tester nicht und was seine persönlichen Vorlieben und Ansprüche an das Auto sind. Diese können ja komplett anders sein als meine. Daher sind jetzt natürlich auch meine Antworten mein persönliches empfinden.
Fahrwerk zu hart: Kann ich nicht nachvollziehen. Wir reden hier von einem Alfa Romeo. Ein Alfa Romeo ist von Natur aus ein sportliches Fahrzeug. Ist das Fahrwerk butterweich und voll auf Komfort ausgelegt? NEIN. Aber das will jemand der einen Alfa Romeo fährt ja nicht. Ist das Fahrwerk viel zu hart? Absolut nicht! Ich finde das Fahrwerk gut.
Motor/Getriebe Abstimmung katastrophal: Katastrophal ist ja schon mal sehr extrem ausgedrückt. Daher nein die Abstimmung ist nicht katastrophal. Ich würde eher sagen sie ist gewöhnungsbedürftig. Wie so vieles andere auch, wenn man ein neues/anderes Fahrzeug fährt. Das sage ich auch den Kunden auf der Probefahrt. Das Schaltverhalten kann ich ja zu einem großen Teil darüber beeinflussen wie stark ich Gas gebe und hierfür muss man erst ein Gefühl entwickeln.
Das sind meine persönlichen Meinungen dazu. Ich lade dich gerne zu einer Probefahrt bei uns ein, dann kannst du dir selbst ein Bild davon machen und ich kann noch etwas genauer darauf eingehen.
Übrigens sind die grundsätzlichen Meinungen nach der Probefahrt durch Kunden bisher sehr positiv. Das Fahrwerk hat noch niemand bei mir bemängelt. Das Abstimmung von Motor/Getriebe ist schon manchmal Thema aber dann erkläre ich den Kunden meistens noch das mit dem Gas geben und das Sie dafür noch ein Gefühl entwickeln müssen. Viele stimmen mir da zu, nachdem Sie nochmals mehr darauf geachtet hatten bei der weiteren Fahrt und dann ist das auch kein Thema mehr.
Ich hoffe das konnte dir etwas weiterhelfen.
Viele Grüße
@@ScuderiaDelRe Danke für die ausführliche Antwort- für eine Probefahrt sind wir geografisch leider viel zu weit auseinander 😉 Aber Ihr macht einen guten Job 👍Leider wird durch so eine breite Publikation wie AMS so ein tolles Fahrzeug wie der Tonale direkt für potentielle Interessenten vorab verunglimpft….🤷
@@TimGi1 Danke für das Lob. 🙂Freuen uns immer wenn wir jemanden weiterhelfen können.
@@TimGi1 Nur kurz, da ich noch im Dienst und gerade zur Pause bin: seit 86´lese ich mehr oder weniger regelmäßig die AMS und kann mich an keinen Alfa-Test erinnern, bei dem unsere Bellas positiv bewertet wurden. Irgendein Haar in der Suppe haben sie immer gefunden ;-) und der VWAUDIBMW haben den Gesamtsieg eingefahren...
Typisch AMS. Da schneiden ital. Autos nie gut ab. Traurig dieser Verein 🤷
Servus , mich würden die rein elektrischen Werte auch interessieren - der E-Mode zeigte sich bei meiner Probefahrt sehr positiv ,gefiel mir sehr gut.....war angenehm überrascht - betrachte bitte nochmal den elektrischen Teil dieses wunderschönen Autos
Servus Torsten, danke für deinen Kommentar. Machen wir, wird aber noch etwas dauern.