Bäuerliche Flachskultur - Teil 4: Spinnen und Haspeln

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 вер 2023
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulturen.lvr.de) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
    ▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
    ► Digitales Portal - alltagskulturen.lvr.de
    ► Institutshomepage - rheinische-landeskunde.lvr.de
    ▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Hasselbach/Kastellaun 1978 - 27 Min. (SW)
    Aufnahme: Gabriel Simons; Kommentar: Alois Döring
    In der Spinnstube verspinnen die Mädchen und Frauen die Schwingabfälle zu grobem Sackleinen, den Hechelflachs zum feinen Leinen für Hemden und Tischtücher; der ausgehechelte Flachs ergibt das Leinen für Bettzeug. Das Garn wird mit Hilfe von Haspeln zu Strängen aufgewunden.
    Mehr Informationen und zusätzliches Material zu dieser Filmdokumentation finden Sie im Portal Alltagskulturen im Rheinland: alltagskulturen.lvr.de/de/lin....
    ▬ Bestellung auf DVD ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Diese Filmdokumentation ist auch auf DVD erhältlich (Signatur B 24). Informationen zur Bestellung finden Sie in unserem Filmkatalog: rheinische-landeskunde.lvr.de...
    ▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
    Der Großteil der Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte ist auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
    ► rheinische-landeskunde.lvr.de

КОМЕНТАРІ • 14

  • @faisalniazi1899
    @faisalniazi1899 8 місяців тому +14

    nur den Leuten einfach zuzuhören wäre schon ein wertvolles Zeitdokument ☺️

  • @Crosswalker.
    @Crosswalker. 7 місяців тому +3

    Harte Arbeit macht mit vielen doch mehr Spaß 😊 und das gesellige Beisammensein stärkt den Zusammenhalt, schade das das heutzutage nicht mehr gang und gäbe ist...

  • @pinkiebrain7597
    @pinkiebrain7597 8 місяців тому +4

    Wirklich eine sehr interessante Reihe. Danke für das Digitalisieren und Veröffentlichen.
    Wahnsinn, welch Aufwand damals für einfache Alltagsgegenstände betrieben werden musste. Allerdings denke ich das sie gerade deshalb auch einen ganz anderen Wert hatten und gepflegt bzw repariert wurden. Gelebte 'Nachhaltigkeit', ohne das die Menschen dieses Wort überhaupt kannten.
    In diesem Teil ist allerdings beim Haspeln und Zwirnen ein wenig die Reihenfolge der Zusammenschnitte durcheinander geraten.

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 8 місяців тому +2

    Hat zwar etwas gedauert bis der 4 teil da war. Aber eben besser spät als gar nie...
    -Die Glockenweihe-, alt aber immer noch gut!

  • @PatrickSchaefer-yi2wn
    @PatrickSchaefer-yi2wn 8 місяців тому +3

    Hunsrück,Eifel u. Westerwald ich wohn mittendrin 😊

  • @LeoAlmeidaBRASIL
    @LeoAlmeidaBRASIL 7 місяців тому +2

    cultura

  • @enki8618
    @enki8618 8 місяців тому +1

  • @c.w.1827
    @c.w.1827 8 місяців тому +6

    ....ach ja. Damals war, auch wenn vieles Schwerstarbeit war, doch das Leben schöner...Heut sagt nicht einmal dein direkter Nachbar einen "Guten Morgen" und die Kinder verblöden vor dem Fernseher/Handy... Was ich in meiner Kindheit viel draußen rumspielte...das war so schön. Heut erkennen die Kinder noch nicht einmal den Unterschied zwischen Apfel und Birne/ Pfirsich,...🤭🫣😵‍💫🤯😤

    • @Signofevil_Smile4theCam
      @Signofevil_Smile4theCam 5 місяців тому +1

      Wie war! Heutzutage bekommt man einen Bonus von der Krankenkasse wenn man mit Freunden und Verwandten zusammen ist, da es der mentalen Gesundheit dient. Zuerst schafft man es ab, später versucht man krampfhaft die zerstörten, aber wichtigen gesellschaftlichen Ereignisse wieder salonfähig zu machen.

  • @thomaswayneward
    @thomaswayneward 8 місяців тому +2

    The women when working and talking sound a lot like my aunts, who speak English in the Southern States.

  • @christophsziedat1496
    @christophsziedat1496 8 місяців тому +4

    Heutzutage gar nicht mehr möglich so ein Produkt und Gemeinschaft auf die Beine zu stellen ! 🤔

    • @Signofevil_Smile4theCam
      @Signofevil_Smile4theCam 5 місяців тому

      Ist ohne Probleme wieder zu reaktivieren. Nimm allen TV, Handy, Tablet und Spielkonsole weg und schon geht es wieder.

  • @Signofevil_Smile4theCam
    @Signofevil_Smile4theCam 5 місяців тому +2

    @8:13 Oma! Nicht Grossmutter! Wer benutzt das noch heute?