Bäuerliche Leinenweberei - 1. Schären der Kette

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 січ 2019
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulturen.lvr.de) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
    ▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
    ► Digitales Portal - alltagskulturen.lvr.de
    ► Institutshomepage - rheinische-landeskunde.lvr.de
    ▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Dickenschied 1978 - 19 min
    Aufnahme: Gabriel Simons; Schnitt: Ayten Fadel, Gabriele Harzheim;
    Kommentar: Gabriele Harzheim
    Schären der Kette ist das Herstellen einer Webkette auf der Zettelkrone. An diesem drehbaren
    Holzgestell befestigt der Weber das Garn, teilt die Fadenschar in zwei Hälften und steckt das
    so gebildete Fadenkreuz auf zwei Zapfen. Durch Drehen des Gestells führt er die Fadenschar
    nach unten, dann wieder nach oben. So entsteht die Webkette, die später auf den Webstuhl
    gespannt wird.
    Mehr Informationen und zusätzliches Material zu dieser Filmdokumentation finden Sie im Portal Alltagskulturen im Rheinland: alltagskulturen.lvr.de/de/lin...
    ▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
    Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
    ► rheinische-landeskunde.lvr.de

КОМЕНТАРІ • 9

  • @rhmspnt2001
    @rhmspnt2001 Місяць тому

    solche entschleuntigten Dokus sind immer wieder nice :D

  • @jokesbenny
    @jokesbenny Рік тому +1

    Sehr Aufschlussreich Danke

  • @hkkhgffh3613
    @hkkhgffh3613 Рік тому

    Dickenschiet! Da ist mal ein neuer Name angezeigt!

  • @MoniqueAO888
    @MoniqueAO888 Рік тому +1

    Sehr interessanter Bericht !!!
    Leider wird heutzutage der Aufwand guter Handwerkskunst zu gering geschätzt.

  • @kaoeblock7868
    @kaoeblock7868 Місяць тому

    Wo finde ich die Fortsetzung?????

    • @user-tq5lu1wp7e
      @user-tq5lu1wp7e 18 днів тому

      Alltagskulturen im Rheinland suchen, dort auf Playlist, runter scrollen bis bäuerliche Handweberei. Da sind vier Videos zum Thema hintereinander.

  • @peterv8183
    @peterv8183 3 роки тому +3

    Und heute wird tadelloses Zeug weggeworfen weil es nicht mehr "Modern" ist