Bäuerliche Flachskultur - Teil 5: Teichröste

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 вер 2023
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulturen.lvr.de) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
    ▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
    ► Digitales Portal - alltagskulturen.lvr.de
    ► Institutshomepage - rheinische-landeskunde.lvr.de
    ▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Bracht/Niederrhein 1980 - 28 Min.
    Aufnahme: Gabriel Simons; Schnitt/Kommentar: Ayten Fadel
    Der gebündelte Flachs wird in die mit Wasser gefüllten Rostgruben gesenkt. Durch einen ca. 14-tägigen Gärvorgang verrotten die holzigen Stängelteile, damit nach dem Trocknen auf dem Feld sich der Bast beim späteren Brechen lösen kann.
    Mehr Informationen und zusätzliches Material zu dieser Filmdokumentation finden Sie im Portal Alltagskulturen im Rheinland: alltagskulturen.lvr.de/de/lin....
    ▬ Bestellung auf DVD ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Diese Filmdokumentation ist auch auf DVD erhältlich (Signatur B 41). Informationen zur Bestellung finden Sie in unserem Filmkatalog: rheinische-landeskunde.lvr.de...
    ▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
    Der Großteil der Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte ist auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
    ► rheinische-landeskunde.lvr.de

КОМЕНТАРІ • 9

  • @lukasr.5839
    @lukasr.5839 8 місяців тому +7

    Aus Franken kommend sind Eure Dokumentationen für mich die Ergänzung von "Der Letzte seines Standes" des BR; eine Reihe, die ich ebenfalls sehr schätze! Vielen Dank für die Bereitstellung!

  • @MegaSirWilliams
    @MegaSirWilliams 8 місяців тому +1

    Wirklich ein toller Film 😊😊

  • @Sufnok
    @Sufnok 7 місяців тому

    Wahnsinn was für eine komplexe Arbeit damals mit einfachsten Mitteln und ohne Schutz durchgeführt wurde. Ich verfolge alle uploads dieses Kanals seit Anfang an mit und hoffe, es gibt noch viele weitere Videos die im Archiv schlummern. Vielen dank für die Mühe und den Upload!

  • @dietmarsever9147
    @dietmarsever9147 8 місяців тому

    Danke für die Beiträge 😅

  • @WernerWeissleder
    @WernerWeissleder 8 місяців тому

    Danke vielmals für diese wunderbare Dokumentation, jetzt muss ich nur die anderen Teile davon finden. 😄

    • @wolf310ii
      @wolf310ii 8 місяців тому

      Ja, die sind sehr schwer zu finden, fast schon unmöglich, auf den Kanal gehen und die letzen 5 Uploads sind alle 5 Teile.

  • @elbekanal
    @elbekanal 8 місяців тому +2

    Sehr schöne Doku!👍👍👍 Wieviele Teile wird es noch geben?🙄❤

  • @dietmardaniels8973
    @dietmardaniels8973 7 місяців тому +2

    Heute wird da nur noch Spargel und Porree angebaut