Wie man Hefe selber macht und was Du über das selbst hergestelltes Hefewasser wissen solltest...

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2024
  • In dem heutigen Video geht es darum wie man Hefewasser mit Dinkelkörnern herstellt, alles zur Pflege und Aufbewahrung der selbst hergestellten Hefe und ich beantworte Fragen wie man Hefewasser einfrieren kann und sich am besten organisiert.
    💖 Mach´ mit und werde Teil der Emmabackt-Familie: / @emmabackt
    👉 Hier spenden und Teil der Reise werden! www.paypal.me/Emmabackt
    🌞 Abonniere meinen Kanal: ua-cam.com/users/EmmaMagians...
    👌 Meine Empfehlungen: www.amazon.de/shop/emmabackt
    🎁 Besondere Vorteile für Dich: amzn.to/43bFEYc*
    ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
    🌈 Gesunde, nützliche Produkte außerhalb von Amazon, die ich empfehlen kann:
    Gläser und Flaschen (Einmachgläser): bit.ly/45KjHlo*
    aho.bio (Superfoods & Müsli, Mehl, Reis, Pasta, Brot, Cracker): bit.ly/3T7v00L*
    Kamelur (Naturprodukte): bit.ly/3Kiwf9D*
    Brod & Taylor: bit.ly/Doerrautomat* oder hier: bit.ly/Gaerautomat*
    Ölmühle Solling: bit.ly/3spgjxF*
    Silberthal (praktische Küchenhelfer): bit.ly/3Wa3JvC*
    auresa (hochwertige Teesorten): bit.ly/3APy3Ue*
    keimster (gekeimte Bio Lebensmittel): bit.ly/3wwHRzY*
    Hartkorn Gewürze: bit.ly/3q0r5FG*
    Eckis Teetied: bit.ly/3Kz1pJG*
    Asia-IN (asiatische Lebensmittel und Utensilien): bit.ly/3SfCRsp*
    Bremer Gewürzhandel: bit.ly/3Rmyr20*
    Kräutergott: bit.ly/3TzQDqJ*
    ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
    1. Tag: großes Gefäß heiß ausspülen. Das ist sehr wichtig, damit es auch wirklich klappt. Ich spüle es mit heißem Leitungswasser aus und lasse es damit ungefähr 10 Minuten stehen. Danach schütte ich das Wasser ab und füge kaltes Wasser hinzu. Zutaten: 500 ml stilles Mineralwasser oder Leitungswasser ohne Chlor (kälter als 40°C), 1 Teelöffel Zucker/Honig/Zuckerrübensirup, 2-4 Esslöffel Obst (ungeschwefelt und ungeölt), Gemüse. Kräuter, Körner, Samen.
    Morgens ansetzen.
    Abends Flasche schütteln.
    2. Tag: Morgens schüttele ich den Inhalt der Flasche einmal gründlich und lasse die Luft entweichen. Dies ist sehr wichtig, denn es bildet sich Gas und wenn ihr die Flasche fest verschließen würdet, dann zerplatzt Euch unter Umständen alles. Daher sollte der Deckel nur locker aufliegen oder ihr deckt es mit einem Tuch ab und umschließt es mit einem Gummiband. Im Laufe des Tages fängt meistens das Anstellgut an nach oben zu schwimmen, gerade wenn ihr getrocknete Früchte verwendet. Das ist aber kein Muss. Es kann sein, beispielsweise bei Kräutern, das es die ganze Zeit schon oben liegt und manchmal bleibt es auch unten, wie bei meinen jetzt verwendeten Dinkelkörnern. Und manchmal schwimmt ein Teil des Anstellgutes hoch und einige Früchte bleiben unten. Das ist vollkommen in Ordnung. Auch die Bläschenentwicklung ist unterschiedlich und sagt nichts über die Kraft der Hefe aus. Manchmal sieht es ganz still aus, aber die Hefe hat eine enorme Kraft. Und manchmal bilden sich viele Bläschen und der Teig geht anfangs noch nicht so gut auf.
    Abends schütteln. Hier seht ihr jetzt bei meiner Hefe mit Dinkelkörnern, diese sind ein wenig aufgequollen und bleiben unten und haben nur wenige Bläschen entwickelt, wenn man dies einmal mit der Dattelhefe vergleicht.
    Die Dauer beim Herstellen von Hefewasser kann unterschiedlich sein. Ich habe jetzt zum Beispiel circa 5 Tage benötigt. 4 Tage zur Herstellung der Hefe und am 5. Tag kann man backen. Ich habe es aber durchaus auch erlebt, dass das Hefewasser nach 2 Tagen fertig war, obwohl es eine frische Hefe war. Haltet Euch daher nicht nur an den Zeitplan, denn es hängt auch davon ab wie viele Hefepilze auf Eurem Anstellgut sind und wie die Raumtemperatur ist.
    Schaut daher, wenn ihr das Hefewasser morgens und abends rührt und schüttelt, wie es riecht. Die Hefe ist üblicherweise dann fertig, wenn sie fruchtig alkoholisch nach Most, Cider oder Federweißer riecht. Ich habe es auch manchmal gehabt, dass es nach Bier gerochen hat. Wenn es modrig riecht oder nach faulen Eiern, dann hat es nicht geklappt und ihr müsst noch einmal neu anfangen.
    3. Tag: Morgens schütteln.
    Abends schütteln.
    4. Tag: Morgens schütteln.
    Abends schütteln.
    5. Tag: Backen. Wenn ich es dann nicht benötige, stelle ich das Hefewasser in den Kühlschrank, damit es dann langsamer gärt und länger frisch bleibt.
    ♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
    🛒 Wenn es einen Affiliate-Link gibt, markiere ich dies mit einem „*“.
    Wird hierüber etwas gekauft, werde ich ein wenig unterstützt. Für Dich ändert sich aber am Preis nichts.
    🎥 Die Videos bearbeite ich mit der App CapCut.
    🖼 Meine Thumbnails bearbeite ich hiermit: www.canva.com/join/swimmer-bl...
    0:00 Einleitung
    0:11 1. Tag morgens
    1:08 1. Tag abends
    1:58 2. Tag morgens
    3:20 2. Tag abends
    4:29 3. Tag morgens
    5:52 3. Tag abends
    7:12 4. Tag morgens
    8:01 Was man mit dem Anstellgut macht.
    8:37 Pflege und Aufbewahrung
    10:39 Organisation
    #Hefewasser #Hefeselbermachen #Hefe #Hefeteig #Fermentwasser #autark #DIY
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 88

  • @Emmabackt
    @Emmabackt  3 роки тому

    💖Wenn Euch eine Frage unter den Nägeln brennt, die ihr schnell beantwortet haben möchtet, dann schaut hier: ua-cam.com/channels/hIiVxteu6yxUNmmXIaJopw.htmljoin
    👉 Hier spenden und Teil der Reise werden! www.paypal.me/Emmabackt
    🎥Wollt ihr noch mehr Videos von mir sehen? Dann gebt mir einen Daumen hoch, abonniert meinen Kanal und hinterlasst gerne einen Kommentar ua-cam.com/channels/hIiVxteu6yxUNmmXIaJopw.html
    🛒Hier geht´s zu meinem Shop: www.amazon.de/shop/emmabackt

  • @feechenfeelein7544
    @feechenfeelein7544 Рік тому +2

    Super erklärt! Das hat mir noch an Wissen gefehlt! Vielen Dank für das tolle Video und die ausführliche Erklärung!👍🙏😊🤗
    Besonders interessant ist für mich, dass auch Dinkel benutzt werden kann!👍 Dann ist Roggen bestimmt auch möglich? Und bezüglich Menge? Auch 2 - 4 Esslöffel voll? Und ganz besonders interessant ist auch der Hinweis, wann das Hefewasser fertig ist!👍 Das hatte mir bisher noch gefehlt! Vielen lieben Dank für alle Informationen!👍😊🤗

  • @scampisworld1461
    @scampisworld1461 4 роки тому +14

    Hallo Ihr lieben mit Hefler. Ich habe selbst durch die momentane Situation durch Emma's Videos mit Hefewasser angefangen. Meine Erfahrungen in den letzten Wochen waren das man grundsätzlich unterscheiden muss ob man schwere Teige oder leichte macht. Leichte wie Pizzateig gelingen mit Leichtigkeit über Zeit um zu testen ob mein Hefewasser bereit war habe ich einfach Mehl und Hefewasser 1zu1 z.b. 25g 25ml gemischt und gewartet ob sich etwas tut. Diesen Ansatz bzw Vorteig habe ich dann benutzt um den Teig in Stimmung zu versetzen. Bei schweren Teigen wie dem Nusszopf Rezept hatte ich auch meine Probleme diese habe ich durch einen Vorteig mit Hefewasser mit den Pürierten Früchten vom Hefewasser angesetzt, ich denke auf Grund der geringen Menge an Hefewasser im Rezept kommt das mit dem Ansatz nicht so richtig in Schwung. Aber mit den Früchten im Hefewasser ging es wunderbar. Zum Fazit werde nun immer mit Vorteig arbeiten so sehe ich ob mein Hefewasser aktiv ist und habe so eine Starthilfe für den Grundteig. Das waren meine Erfahrungen der letzten Wochen mit der Wildhefe vielleicht hilft es ja jemandem. Danke Emma für deine Videos und Ideen mach weiter so 🥰

    • @elkzil3410
      @elkzil3410 4 роки тому +1

      Ich habe hier auf UA-cam gesehen, dass man einen Vorteig in den Kühlschrank stellt und dann immer eine schnellere Gezeit hat, unter dessen Verwendung. Schau einmal beiwww.kochtrotz.de/heferezepte-auf-hefewasser-umrechnen-mit-video/ LG

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому +2

      Ja, davon habe ich auch gehört. Ich werde das einmal wirklich testen, denn ich denke eher nicht, dass das notwendig ist 😉 ich werde berichten. 😀 Viele Grüße, Emma

  • @Rita-jz3ri
    @Rita-jz3ri 4 роки тому +1

    Wie immer, super erklärt! Danke !👍🤝

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому

      Vielen lieben Dank für die netten Worte :D Herzliche Grüße, Emma

  • @dwin6005
    @dwin6005 4 роки тому +1

    VIELEN DANK!!!

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому +1

      Sehr gerne 😊 und wenn doch noch Fragen auftauchen, dann bitte melden 😉 viele Grüße, Emma

  • @katrinschrader5713
    @katrinschrader5713 4 роки тому +1

    Vielen, vielen Dank❤
    Das hilft mir wirklich weiter. Ich werde mir das noch häufig anschauen.

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому

      Sehr gerne :D Und wenn doch noch Fragen sind, dann bitte melden :D Viele Grüße, Emma

  • @weiewolfin8994
    @weiewolfin8994 4 роки тому +2

    🌺Danke Danke Danke🌺Meine Tochter ist auch Fan der Wildhefe geworden. Dank Dir 😀🌺Lieben Gruß 🌺

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому +1

      Sehr, sehr gerne :D Vielen Dank für die lieben Worte, darüber habe ich mich wirklich sehr gefreut :D Herzliche Grüße, Emma

  • @hamsterbine75
    @hamsterbine75 4 роки тому +2

    ❤ Ganz wunderbar Deine genauen Infos und Tips! ❤ Freue mich schon auf weitere Rezepte 🥰 Lieben DANK Emma 🙋🏼‍♀️

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому

      Hallo Sabine :D Vielen lieben Dank für die netten Worte und sehr, sehr gerne :D Herzliche Grüße, Emma

  • @annetteklare1728
    @annetteklare1728 4 роки тому +4

    Liebe Emma, tolles, informatives Video, vielen Dank dafür. Ich habe schon ein paar Mal mit Hefewasser gebacken und bin ein richtiger Fan geworden, ich habe jetzt sogar einmal bei einem Rezept, was eigentlich mit frischer Hefe ist, die Hefe gegen Hefewasser ausgetauscht, hat wunderbar funktioniert, ich bin richtig begeistert. Mach bitte mit deinen Tipps weiter so.
    Liebe Grüße Annette 😁👍👍

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому

      Hallo liebe Annette, vielen lieben Dank für die herzlichen Worte :D Ja, sehr gerne :D Ich mache die Videos für Euch sooo gerne und experimentiere gerade schon wieder an einigen neuen Dingen für Euch :D Herzliche Grüße, Emma

  • @nizzanizza7688
    @nizzanizza7688 4 роки тому +2

    Hallo Emma
    Hefe klappt super und ich werde bestimmt nie wieder gekaufte Hefe benutzen.
    Das ist einfach genial wie einfach es geht.Danke vielmals für deine Videos!

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому

      Hallo Deniza, vielen lieben Dank für Deine netten Worte :D Und ja sehr gerne :D Mir macht es so viel Spaß die Videos für Euch zu zubereiten :D

  • @elkzil3410
    @elkzil3410 4 роки тому +2

    Liebe Emma, habe diese Woche Deinen neuen Hefeansatz mit Körnern gesehen und natürlich gleich nachgemacht. Heute morgen war sie fertig, nach 3,5 Tagen. Werde sie gleich heute benutzen. Ich habe mir auch die Glaskaraffen bei amazon bestellt. Ich bin mittlerweile ein riesen Fan von Hefewasser, darum auch jetzt die Kannen. LG Elke und bleibe gesund !! Das was Du über die Unruhe eines Anfängers, bezüglich der Wartezeit, sagst stimmt 100%tig. Ich mache jetzt die Teige immer Nachmittags für morgens und Abends für Mittags Nachmittag. Ich finde es toll das man nicht schnell,schnell machen muss, sondern immer eine große Zeitspanne hat um den Teig fertig zu machen.

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому +1

      Vielen Dank für Deine liebe Rückmeldung :D Ja, dem stimme ich 100%ig zu! Geduld ist das Wichtigste und wenn man sich darauf einlässt, dann klappt es perfekt. Mittlerweile fände ich es lästiger nach 1 Stunde bei meinem Gebäck weiter zu machenn. So kann ich den Tag andere Dinge erledigen und abends/morgens weiter machen :D Herzliche Grüße, Emma

  • @cordulaschieschke1618
    @cordulaschieschke1618 4 роки тому +1

    Hallo Emma, danke für das ausführliche Video, bei mir sind alle Rezepte dich bis jetzt gebacken habe gelungen, bis auf das Nussbrot, irgendwann probiere ich es noch einmal...Übung macht den Meister...LG Cordi

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому +1

      Sehr gut, dass freut mich zu hören 😀 und es gibt immer etwas, was noch besser werden kann 😉 viele Grüße, Emma

  • @jeannettejuncker7922
    @jeannettejuncker7922 3 роки тому +1

    Hallo Jeannette aus Berlin,wenn ich wieder gesund bin dann starte ich auch wieder los,deshalb hat man die letzte Zeit nicht viel von mir gehört.
    Auch an dich liebe Emma schöne Grüße aus Luxembourg,Luxembourg grüßt Berlin 😘😘😘😘

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому +1

      Gute Besserung 😨🥺

  • @photofox7491
    @photofox7491 4 роки тому +1

    Dankeschön für das Video. Ich schaue gerne zu, und bin froh, deinen Kanal entdeckt zu haben. Ich werde das Paderborner Brot ausprobieren. Mein Hefewasser steht im Kühlschrank. Hoffe es ist noch triebstark, da es nur wie bräunliches Wasser aussieht ohne Schaum oben. Schönes Wochenende und danke nochmals.

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому +1

      Ja, aber das ist kein Thema. Mein Wasser sieht auch so aus, wenn es im Kühlschrank steht 😀 das Paderborner Brot ist super, das eignet sich auch gut zum Einfrieren. Da kann man also gleich die doppelte Menge machen 😉 viele Grüße, Emma

  • @Emmabackt
    @Emmabackt  4 роки тому

    Hier findet ihr viele leckere Rezepte mit der selbst hergestellten Hefe 😀👍 ua-cam.com/play/PLCfnwf1NkJcriP25t1ktX2Xr10OlIRPwq.html

  • @mikak.8926
    @mikak.8926 7 місяців тому +1

    Liebe Emma! Ich habe Dich grad erst endeckt und bin begeistert😊 über Deine ausführlichen, sympathischen Videos begleitet durch Deine angenehm ruhige Stimme.
    Vielen Dank für Dein Wirken und mit uns Teilen 🥰👍
    Eine Frage hätte ich aber doch noch: kann es auch mal zu kalt sein im Raum? Bei mir sind es nur 14 (nachts😂-18 Grad).
    Essig hat bis jetzt nicht funktioniert 😢

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  7 місяців тому +1

      Hallo Mika! Vielen lieben Dank und ja, die Temperatur ist ganz wichtig. Schaue mal hier: ua-cam.com/video/r20q2OOSGF0/v-deo.html Da habe ich es genau erklärt ;) Viele Grüße, Emma

    • @mikak.8926
      @mikak.8926 7 місяців тому +1

      ​@@Emmabacktherzlichen Dank 🙏

  • @augusta5038
    @augusta5038 3 роки тому +1

    Hallo Emma, vielen Dank für die tollen Rezepte und Anregungen.
    Kann man für da Ansetzen auch Zitrusfrüchte verwenden?

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому

      Hallo 😀 ausprobiert habe ich es noch nicht, aber es sollte genauso klappen. 🤔 Ein Zuschauer hat es schon mit Bananen probiert und es hat geklappt, also sollte es gehen 🙄😁 viele Grüße, Emma

  • @marionhauze3198
    @marionhauze3198 3 роки тому +1

    👍🏼

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому

      Vielen lieben Dank, Marion :D Herzliche Grüße, Emma

  • @tommytulpe1747
    @tommytulpe1747 4 роки тому +2

    Wieder ein schönes Video und gut erklärt! Da zur Zeit bei mir im Dorf bei LIDL die Hefe schon seit Wochen nicht mehr verfügbar ist werde ich mir mal ein Hefewasser ansetzen. Ich habe zwar noch ein paar Päckchen im Schrank aber die Hefekulturen im Hefewasser sollen ja viel aromatischere Ergebnisse birngen.
    Mach weiter so ich bin schon voll auf das nächste Video gespannt.
    P.S.: Ich muss immer wieder Deine angenehme Stimme bewundern, du solltest vielleicht anfangen Hörbücher zu vertonen z.B. Kinderbücher oder so!

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому

      Vielen Dank für die netten Worte :D Nächste Woche zeige ich auch, ob und wie man Hefewasser konservieren kann und probiere hier auch gerade schon Weiteres für Euch aus. Damit der Umgang damit noch einfacher wird. :D Viele Grüße, Emma

  • @sunaelciyoruk8479
    @sunaelciyoruk8479 3 роки тому +1

    👏👏👏👏👍💐

  • @tuxtux5259
    @tuxtux5259 10 місяців тому

    Hallo Emma! Meinst du, es würde auch mit Bockshornkleesamen als Anstellgut funktionieren?

  • @augusta5038
    @augusta5038 3 роки тому +1

    Danke für die schnelle Antwort. Meinst du man kann die Orangen mit Schale in kleinen Stücken verwenden?

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому

      Bestimmt. Bei Zitrusfrüchten würde ich die vorher gründlich waschen und dann an der Luft trocknen lassen. Dann setzen sich die Hefen dort an und Du kannst Hefewasser machen 😀 viele Grüße, Emma

  • @elkewelz6460
    @elkewelz6460 4 роки тому +2

    Liebe Emma,
    herzlichen Dank für die umfangreichen Informatinen. Backe seit 4 Wochen mit Hefewasser und bin über die Resultate überrascht und begeistert wie gut es funktioniert. Habe das Dinkelvollkornbrot, das Ruck-Zuckbtot und die Sonntagsbrötchen gebacken. Habe eine Getreidemühle und mahle das
    Getreide selbst. Die Brote und Brötchen reißen allerdings alle seitlich auf, kann es an dem Vollkornmehl liegen oder ist der Teig zu feucht?
    Liebe Grüße Elke

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому +1

      Hallo, das kann sein, dass zum Beispiel zu wenig Dampf da ist (ich sprühe mein Gebäck kräftig beim Reinstellen ein) oder das Gebäck eine zu kurze Gare hatte... Viele Grüße, Emma

    • @elkewelz6460
      @elkewelz6460 4 роки тому +1

      Vielen Dank für den Tipp.👍⚘

  • @MIGGim
    @MIGGim 2 роки тому +2

    Hallo Emma,
    erstmal vielen lieben Dank für deine tollen Infos, Tipps und Rezepte 🙏
    Ich bin auf deinen Kanal gestoßen, weil ich anfange Brot zu backen, da mein Bäcker aufgehört hat und ich nirgends ein so gutes Brot mehr bekomme und bei dir "hängen" geblieben bin ich primär wegen deiner sehr angenehmen, ruhigen Stimme(die hat was 😊), dann wegen dem Thema "Hefe herstellen", zumal ich schon zu Lebzeiten ein Hefegebäckfan bin.
    Nun zu meinen vorerst 3 Fragen :
    1.) Wenn ich aus dem Glas Hefewasser die Hälfte entnehme, warum kann ich da nicht einfach wieder frisches Wasser und Zucker zugeben, warum muss das Glas jedesmal gereinigt werden oder habe ich das falsch verstanden?
    2.) Muss ich zum jeweiligen Teig, in meinem Fall vorerst Brotteig, das passende Hefewasser(mit Brot, ggf. noch mit Tomate oder ähnliches angesetzt) herstellen oder ist das geschmacksneutral ? (ich möchte kein süsses Hefewasser in einem rustikalen Roggenbrot)
    3.) Kann ich mein Sauerteig(hab noch keinen gemacht) mit Hefewasser ansetzen oder ist das sinnfrei, da dieser ja seine "eigene Kultur" hat?
    Sorry falls du dies schon in deinen Videos erklärt haben solltest und ich es überhört habe🙈
    Herzliche Grüße,
    Mischa 👋

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  2 роки тому +1

      Hallo! :D Erst einmal vielen Dank für die netten Worte :D Ich habe mich sehr darüber gefreut :D
      Zur ersten Frage: Natürlich kannst du auch einfach in Dein bestehendes Hefewasser Wasser, Zucker und ein frisches Anstellgut hineingeben. Es besteht dann aber irgendwann die Gefahr, dass es unsauber wird und „umkippt“ und sich die falschen Organismen sich vermehren. Um sicher zu gehen, empfehle ich das Reinigen. Aber probiere es aus, vielleicht ist Deine Methode für Dich praktikabler ;)
      Zu Deiner zweiten Frage: Ich persönlich gebe auch schon mal Tomatenhefewasser in ein süßes Gebäck und umgekehrt. Ich schmecke da keinen Unterschied. Wobei ich aber auch kein Knoblauch-Hefewasser in einen Donutteig geben würde ;) Die Dosis macht da den Unterschied. Am „neutralsten“, finde ich, sind Früchte wie Datteln, Rosinen oder ähnliches. Die nutze ich immer für jede Art von Gebäck. Hierzu gibt es aber auch demnächst noch ein Video ;)
      Zu Deiner dritten Frage: Nein, das ist überhaupt nicht sinnfrei. Ich habe anhand von Lievito Madre schon gezeigt, wie man das macht. Hier ist das Video hierzu: ua-cam.com/video/B9Z-9mCNOlU/v-deo.html. Zum Sauerteig mache ich noch einmal ein neues, noch ausführlicheres Video und da werde ich das auch noch einmal ansprechen.
      Wenn noch etwas unklar ist, freue ich mich auf Deine Nachricht!
      Viele Grüße aus der Hefewasserküche, Emma

  • @lucia6924
    @lucia6924 Рік тому +1

    Liebe Emma, tolle Infos, ich werde es probieren, kann man auch Karotten benutzen? Und wenn ja, wieviel gebe ich auf 500ml? Ich möchte unter anderem auch Cräcker für den Hund backen+er verträgt Früchte nicht so gut. Danke dir für 1 Antwort. Dein Kanal ist super❣️Vielen Dank ♥️♥️♥️

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Рік тому

      Hallo liebe Lucia! Vielen lieben Dank Ja, das geht und Du kannst auch Kräuter oder Samen nehmen. Gut funktionieren vor allem für Beginner Tomaten. Die kann ich Dir wirklich sehr empfehlen.
      Herzliche Grüße, Emma

    • @lucia6924
      @lucia6924 Рік тому +1

      @@Emmabackt O.k., danke dir für deine Antwort. 🤗

  • @sigimaus2790
    @sigimaus2790 Рік тому +1

    Moin Emma, meinst du, dass Hanfsamen als Getreide auch funktionieren?
    LG Sigrid

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  Рік тому

      Ich denke schon 🤔 Habe es aber selbst noch nicht ausprobiert. Werde demnächst aber etwas mit Haferflocken ausprobieren 🤗🤩

  • @thomasdickmann8332
    @thomasdickmann8332 4 роки тому +1

    Hallo Emma, vielen Dank für das tolle Video! Mein Hefewasser lagert bereits rund 4 Wochen im Kühlschrank. Habe die Flasche heute geöffnet - es riecht noch nicht schlecht. Was soll ich damit machen - mit Zucker füttern oder entsorgen?

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому +2

      Ich würde es auf jeden Fall mindestens mit Zucker füttern. Wenn es jetzt weiter nicht verwendet wird, dann ggf das Anstellgut erneuern. Viele Grüße, Emma

    • @thomasdickmann8332
      @thomasdickmann8332 4 роки тому +3

      @@Emmabackt Das nenne ich mal schnell!. Da ist man gerade mal für ein paar Minuten abgelenkt, und - zack! - da hast du schon geantwortet. Vielen Dank dafür.

  • @stephanieluling534
    @stephanieluling534 4 роки тому +2

    Hallo Emma
    Ich habe zwei Fragen:
    1. Aus meiner Erfahrung und deinen Rezepten arbeite ich immer mit einer langen Geh-Zeit-Phase
    Aber kann ich auch mal spontan mit dem Hefewasser einen Kuchen o.ä. backen mit den Ruhezeiten mit Industriehefe?
    Meine Hefewasser steht immer im Kühlschrank
    2. kann man die Hefe auch mit frischem Obst aktivieren?
    Ansonsten bin ich super zufrieden mit deinen videos👍🏻vielen Dank dafür
    Lg Steffi

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому

      Hallo, na ja klar, das kann man machen. Habe auch schon Pfannkuchen und einen Marmorkuchen so gemacht, ohne die Teige gehen zu lassen. Die Frage ist nur wie gut sie aufgehen. Angeblich soll es mit Vorteig en klappen. Das teste ich aber erst einmal und werde dann darüber berichten 😉
      Viele Grüße, Emma

    • @stephanieluling534
      @stephanieluling534 4 роки тому +1

      Emma Magians ok danke dir dann werden wir bestimmt von dir hören
      Falls Ich mal nur die Familie „bebacke“ probiere ich es auch mal aus😉😂

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому

      Genau. Ansonsten habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Vorbacken gemacht, wie zum Beispiel mit den Streuseltaler. Die haben wir immer da und so kann man dann "mal eben schnell" etwas aufbacken. Viele Grüße, Emma

  • @lutti7238
    @lutti7238 4 роки тому +2

    Kann ich auch die Mengen variieren? Zb 700ml Wasser mit 4 Datteln und 200ml Hefewasser verwenden? Oder kippt es dann schneller? Wenn ich ein Brot backe brauche ich ca 300ml Hefewasser, daher würde ich gerne „mehr“ auf einmal anstellen, und habe vom ersten Anstellansatz halt noch 200ml übrig. Liebe Grüße

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому +2

      Ja das geht auch. Ich nehme schon länger mehr als die 500 ml und die restliche Menge lasse ich gleich. Sonst käme ich gar nicht mehr hinterher. Allerdings verwende ich eher 6 Datteln. 😉 viele Grüße, Emma

  • @hildemarieheller419
    @hildemarieheller419 4 роки тому +3

    Hallo Emma,kann ich auch Hafer dafür nehmen um Hefe anzusetzen?

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому

      Hallo, wenn es mit Dinkel klappt, sollte Hafer ebenso möglich sein 😉 viele Grüße, Emma

    • @elkzil3410
      @elkzil3410 4 роки тому +2

      Ich habe es mit Weizenkörnern gemacht. Klappte gut !

  • @konnigleissner3171
    @konnigleissner3171 2 роки тому +1

    Hallo Emma, kann man das Hefewasser auch im Brotbackautomaten brauchen? Meine Lieblingsprogramme dauern dort 4 - 5 Stunden, das ist ja nicht mit der langen Stehzeit zu vergleichen

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  2 роки тому

      Hallo liebe Konni! Also 4-5 Stunden ist sehr knapp. Evtl. wenn Du die ganze Flüssigkeit mit Hefewasser machst und noch zusätzlich Sauerteig benutzt. Dann könnte es klappen. Aber probiere es aus, ich würde mich über eine Rückmeldung freuen :D Viele Grüße, Emma

  • @karlneval3765
    @karlneval3765 2 роки тому +1

    Kann man auch mehr als 100 ml nehmen zum neuen ansetzen ?

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  2 роки тому

      Hallo Karl! Natürlich kannst Du mehr nehmen, aber so hättest Du weniger Hefewasser zum Backen übrig. Aber klar geht das :D Viele Grüße, Emma

  • @xxJackyOxx
    @xxJackyOxx 3 роки тому +1

    Sodele, ich habe gerade mit meinen 100ml Hefewasser aus dem Kühlschrank neues Hefewasser angesetzt. Womit ich noch unsicher bin sind die Mengenangaben für die Zusätze, deshalb möchte ich gerne nochmal nachfragen:
    Reichen 3-4 Datteln auf 500ml Wasser + Anstell-Hefewasser
    oder 3 EL Dinkelkörner?
    Lieben Dank für die Hilfe, Jacqueline

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому +1

      Hallo Jacqueline :D Kein Thema, frage nur, dafür bin ich ja da ;) :D
      Ja genau, ich mache sogar auf 1 Liter nur 3-4 Datteln hinein und auch das mit den 3 Esslöffeln Dinkelkörnern stimmt auch. Zudem benötigt Du noch einen Teelöffel Zucker, Honig oder Sirup. Aber bitte auf keinen Fall Birkenzucker, Xylith, nehmen. Das funktioniert nicht und die Hefe geht damit nicht auf.
      Viele Grüße, Emma

    • @xxJackyOxx
      @xxJackyOxx 3 роки тому +1

      Lieben Dank für die schnelle Antwort. O.k. dann waren das jetzt zu viele Datteln, aber nach deinem Tip friere ich die ja dann ein und verwende sie später im Brot :-) .... also nichts ist verloren. Mit den Dinkelkörnern mache ich das auch. .... einfach tolle Ideen.

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому

      Vielen lieben Dank :D Ich tüftele auch gerade noch an einem Waffelrezept mit diesen Datteln. Lecker, süß und zuckerfrei ;) Perfekt für die Vorweihnachtszeit ;) Wenn noch Fragen sind, einfach melden! Viele Grüße, Emma

  • @jeannettejuncker7922
    @jeannettejuncker7922 4 роки тому +1

    Guten Abend liebe Emma,was denkst du,will ein Hefewasser mit Rosenblätter ansetzen ,kann das klappen 🤭🤭?? Jeannette aus Luxemburg 🇱🇺

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому +1

      Ja natürlich klappt das. Es kann halt recht stark duften wie Lavendel, aber eine tolle Idee ☺ viele Grüße, Emma

    • @jeannetteberlin3967
      @jeannetteberlin3967 3 роки тому +2

      Hallo Jeannette

  • @alltagsnutzen8682
    @alltagsnutzen8682 4 роки тому +1

    Ich mache das Hefewasser in einer ehemaligen Milchflasche. Diese ist aber aus Braunglas. Beide Versuche zu backen gingen schief. Das Hefewasser (mit Tomaten) riecht nicht unangenehm, aber bei weitem nicht alkoholisch. Es ist das erste "verlängerte" Hefewasser. Fehlt womöglich das Licht, weil ich Braunglas verwende?
    Oder liegt es daran, dass ich die Tomaten wasche? Aber ich kann ja nicht schmutzige Tomaten nehmen, wo alles Mögliche dran hängt.
    Gruß joe

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому +3

      Hallo, wenn man die Tomaten frisch gewaschen benutzt, hat man auch die Hefepilze abgewaschen. Also abwaschen und stehen lassen. Dann tummeln sich auch wieder die richtigen Organismen drauf 😉 viele Grüße, Emma

    • @alltagsnutzen8682
      @alltagsnutzen8682 4 роки тому +1

      @@Emmabackt Hallo Emma, danke für die Antwort. Und wie lange sollten die Tomaten dann herumstehen?

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому +2

      So lange wie möglich 😉 ich denke ein paar Tage (mind. 1-2) sollten reichen. Ich Wäsche alles immer direkt nach dem Einkaufen 😀 Viele Grüße, Emma

  • @DaniLo-xh2gu
    @DaniLo-xh2gu 3 роки тому +1

    Hallo Emma, ich backe nicht so oft. Deswegen steht mein Hefewasser im Kühlschrank und wird alle 2 Wochen mit Zucker gefüttert, dann 2 Tage bei Zimmertemperatur stehen gelassen und wieder in den Kühlschrank gestellt. Ist das so richtig?
    Wie lange kann ich das Anstellgut verwenden bzw. wann muss ich es dann austauschen?
    Gruß Daniela

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому

      Okay, Das Hefewasser aus dem Kühlschrank raus zu stellen ist gar nicht nötig 😉 ich teste demnächst noch ein paar Konservierungsmöglichkeiten, die Dir sicherlich helfen werden ☺👍 viele Grüße, Emma

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому

      Ach ja, theoretisch ist das Anstellgut ewig wie ein Sauerteig haltbar, solange es gefüttert wird 🤗 viele Grüße, Emma

    • @DaniLo-xh2gu
      @DaniLo-xh2gu 3 роки тому +1

      Emma Magians
      Hallo Emma, vielen Dank für Deine Rückmeldung! Auf die weiteren Konservierungsmöglichkeiten bin ich gespannt... 😊
      Gruß Daniela

  • @miramauckisch6412
    @miramauckisch6412 4 роки тому +1

    Was ist wenn man vergessen hat, das Hefewasser zu schütteln / rühren und die Oberfläche weiß wird (damit meine ich nicht Bläschen), es aber nicht schlecht riecht - sind es Hefepilze oder Schimmel?

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  4 роки тому

      Hallo, mmhh es könnte Kahmhefe oder Schimmel sein. 🤔 Schaue mal, hier ist eine gute Info hierzu: www.sauer-macht-gluecklich.de/kahmhefe/
      Viele Grüße, Emma

  • @bv2582
    @bv2582 3 роки тому +1

    In unserem Leitungswasser ist Chlorid und das nicht gerade wenig 33,50 mg/l. Was soll man denn dann machen? 😬

    • @Emmabackt
      @Emmabackt  3 роки тому

      Oh, okay, aber auch das ist keine Thema. 😉 Zum Einen würde ich es trotz dem Chlorid probieren. Sollte es nicht klappen, dann einfach Wasser aus der Flasche nehmen. 😃 Bitte gerne melden, wenn noch Fragen sind. 👍 Viele Grüße, Emma

    • @bv2582
      @bv2582 3 роки тому +1

      @@Emmabackt Danke für die schnelle Antwort 🌸