💖Wenn Euch eine Frage unter den Nägeln brennt, die ihr schnell beantwortet haben möchtet, dann schaut hier: ua-cam.com/channels/hIiVxteu6yxUNmmXIaJopw.htmljoin 👉 Hier spenden und Teil der Reise werden! www.paypal.me/Emmabackt 🎥Wollt ihr noch mehr Videos von mir sehen? Dann gebt mir einen Daumen hoch, abonniert meinen Kanal und hinterlasst gerne einen Kommentar ua-cam.com/channels/hIiVxteu6yxUNmmXIaJopw.html 🛒Hier geht´s zu meinem Shop: www.amazon.de/shop/emmabackt
@@silkeniechciol7551 die gehört zu der Kennwood Cooking Chef dazu. Das ist die Gewürzmühle, die du beim Zubehör findest. Schaue einmal hier: amzn.to/3L2j25g* Liebe Grüße, Emma
Salz verhindert das richtige arbeiten der Hefe. Deswegen soll man ja beim Hefeansatz auch kein Salz zufügen. Das aber mal so zu sehen, ist schon verdammt interessant. Danke dafür !!!
Ich war überrascht über das Ergebnis, weil der Schaum etwas anderes suggeriert :D Aber auch ich bleibe "salzfrei" bei meinem Hefewasser ;) Viele Grüße, Emma
Einen wunderschönen guten Morgen meine liebe Emma. Kann ich auch mit Äpfel und Rosinen auch pürieren das selbe machen wie mit den Datteln meine liebe Emma. Ich bin gespannt wie mein Hefe Wasser wird. Heute ist der dritte Tag was meinst du wann ich das hernehmen kann. Dein sehr lieber Hermann
Hallo lieber Hermann, herzlichen Dank für Deine Nachricht! Ja natürlich, Du kannst jegliche Früchte verwenden, die Du möchtest. Sie dürfen nur nicht geschwefelt oder geölt sein. Ich drücke Dir fest die Daumen. Beim ersten Mal dauert es meist um die 5-8 Tage, kann aber auch variieren. Du kannst ja den Mehltest zu machen, um zu schauen, ob da schon etwas passiert. Liebe Grüße, Emma
Meine Vermutung ist, daß die Salzzugabe Sinn macht, wenn ich bei der Hefevermehrung nur mit Zucker arbeite. Ich habe dann eine physiologische Kochsalzlösung mit dem einseitigen Futter "Zucker". Durch die Zugabe von Sirup und reichlich Früchten enthält die Mischung schon ausreichend Salze/Mineralstoffe, die die Hefen zum Gedeien brauchen. Da ist die weitere Zugabe von Salz vielleicht zu viel des Guten. Grüßle Elke
Das ist die Gewürzmühle von meiner Kenwood Cooking Chef Schaue einmal hier: amzn.to/3YrzjFC* Das ist das Nachfolgermodell, da es mein Gerät nicht mehr gibt. Es hat aber oben die gleiche Gewürzmühle Liebe Grüße, Emma
Hallo Emma, bei Industriehefe sagt man ja, nicht mit Salz direkt in Verbindung bringen. Es gibt aber Videos wo Salz direkt zum Ansatz gegeben wird und die Hefe funktionirt. Darum war ich überrascht, wie bist Du denn darauf gekommen und was sollte das Salz bewirken ? LG und noch ein "Frohes gesundes neues Jahr " !!! ELKE
Hallo liebe Elke! Tatsächlich ist die Industriehefe was das Salz angeht empfindlicher, als die natürliche Wildhefe :D Ich wurde gefragt, warum ich mein Hefewasser ohne Salz mache, da diese damit ja stabiler sei :D Und Du weißt ja, ich prüfe das gerne einmal nach ;) Danke, liebe Elke, dass wünsche ich Dir auch :D Herzliche Grüße zurück, Emma
Ja das stimmt :D Aber meistens muss man bei der Würfelhefe Fett und Salz später hinzugeben, weil sie diese nicht so gut verträgt. Hängt aber von der Menge im Rezept an :D Viele Grüße, Emma
Es hätte mich gewundert, wenns anders gewesen wäre. Meine Mutti hat mir eingebleut, dass das Salz niemals direkt die Hefe berühren darf, sonst geht der Teig nicht gescheit auf. Was soll ich sagen. Ich bin keine tolle Bäckerin, hab schon viel versemmelt, und trotzdem der Hefeteig wurde immer gut und ging toll auf. Die einzige Regel an die ich mich je konsequent gehalten habe die Hefe darf das Salz nicht pur berühren. 👍
Da habe ich wohl etwas falsch verstanden. Ich dachte du hast von einem Weihnachtsbrot gesprochen. Es ging doch auch um das einritzen? Bei deiner Antwort handelt es sich um ein weizenvollkornbrot.
💖Wenn Euch eine Frage unter den Nägeln brennt, die ihr schnell beantwortet haben möchtet, dann schaut hier: ua-cam.com/channels/hIiVxteu6yxUNmmXIaJopw.htmljoin
👉 Hier spenden und Teil der Reise werden! www.paypal.me/Emmabackt
🎥Wollt ihr noch mehr Videos von mir sehen? Dann gebt mir einen Daumen hoch, abonniert meinen Kanal und hinterlasst gerne einen Kommentar ua-cam.com/channels/hIiVxteu6yxUNmmXIaJopw.html
🛒Hier geht´s zu meinem Shop: www.amazon.de/shop/emmabackt
Hallo Emma, die kleine weiße Gewürzmühle - nicht den Aufsatz für die Kenwood - was ist das für eine (die bei Minute 8).
@@silkeniechciol7551 die gehört zu der Kennwood Cooking Chef dazu. Das ist die Gewürzmühle, die du beim Zubehör findest. Schaue einmal hier: amzn.to/3L2j25g* Liebe Grüße, Emma
Salz verhindert das richtige arbeiten der Hefe. Deswegen soll man ja beim Hefeansatz auch kein Salz zufügen. Das aber mal so zu sehen, ist schon verdammt interessant. Danke dafür !!!
Vielen lieben Dank 😊 Wobei die natürliche Wildhefe weniger empfindlich auf Salz reagiert wie gekaufte Hefe. 😉
Ich habe bis jetzt immer ein klassische Hefewasser (also ohne Salz) gebacken. Dein Test hat mir das bestätigt, dass ich da richtig bin. VG Silke
Ich war überrascht über das Ergebnis, weil der Schaum etwas anderes suggeriert :D Aber auch ich bleibe "salzfrei" bei meinem Hefewasser ;) Viele Grüße, Emma
Sehr interessant, danke fürs zeigen von diesem langen Experiment.
Das mache ich sehr gerne für Euch :D Teste gerade wieder neue Dinge ;) Aber da möchte ich noch nicht so viel verraten ;) Liebe Grüße, Emma
Einen wunderschönen guten Morgen meine liebe Emma. Kann ich auch mit Äpfel und Rosinen auch pürieren das selbe machen wie mit den Datteln meine liebe Emma. Ich bin gespannt wie mein Hefe Wasser wird. Heute ist der dritte Tag was meinst du wann ich das hernehmen kann. Dein sehr lieber Hermann
Hallo lieber Hermann, herzlichen Dank für Deine Nachricht! Ja natürlich, Du kannst jegliche Früchte verwenden, die Du möchtest. Sie dürfen nur nicht geschwefelt oder geölt sein. Ich drücke Dir fest die Daumen. Beim ersten Mal dauert es meist um die 5-8 Tage, kann aber auch variieren. Du kannst ja den Mehltest zu machen, um zu schauen, ob da schon etwas passiert. Liebe Grüße, Emma
Meine Vermutung ist, daß die Salzzugabe Sinn macht, wenn ich bei der Hefevermehrung nur mit Zucker arbeite. Ich habe dann eine physiologische Kochsalzlösung mit dem einseitigen Futter "Zucker". Durch die Zugabe von Sirup und reichlich Früchten enthält die Mischung schon ausreichend Salze/Mineralstoffe, die die Hefen zum Gedeien brauchen. Da ist die weitere Zugabe von Salz vielleicht zu viel des Guten. Grüßle Elke
Ja, das könnte durchaus sein :D
Hallo Emma, was ist das für eine tolle Gewürzmühle, in der man Flüssigkeiten mit mahlen kann?
Das ist die Gewürzmühle von meiner Kenwood Cooking Chef Schaue einmal hier: amzn.to/3YrzjFC* Das ist das Nachfolgermodell, da es mein Gerät nicht mehr gibt. Es hat aber oben die gleiche Gewürzmühle Liebe Grüße, Emma
Hallo Emma, bei Industriehefe sagt man ja, nicht mit Salz direkt in Verbindung bringen. Es gibt aber Videos wo Salz direkt zum Ansatz gegeben wird und die Hefe funktionirt. Darum war ich überrascht, wie bist Du denn darauf gekommen und was sollte das Salz bewirken ? LG und noch ein "Frohes gesundes neues Jahr " !!! ELKE
Es gibt auch Rezepte wo man die Würfelhefe mit einem Teelöffel Salz auflöst und das funktioniert auch. Grüßle Elke
Hallo liebe Elke! Tatsächlich ist die Industriehefe was das Salz angeht empfindlicher, als die natürliche Wildhefe :D Ich wurde gefragt, warum ich mein Hefewasser ohne Salz mache, da diese damit ja stabiler sei :D Und Du weißt ja, ich prüfe das gerne einmal nach ;) Danke, liebe Elke, dass wünsche ich Dir auch :D Herzliche Grüße zurück, Emma
Ja das stimmt :D Aber meistens muss man bei der Würfelhefe Fett und Salz später hinzugeben, weil sie diese nicht so gut verträgt. Hängt aber von der Menge im Rezept an :D Viele Grüße, Emma
Es hätte mich gewundert, wenns anders gewesen wäre. Meine Mutti hat mir eingebleut, dass das Salz niemals direkt die Hefe berühren darf, sonst geht der Teig nicht gescheit auf. Was soll ich sagen. Ich bin keine tolle Bäckerin, hab schon viel versemmelt, und trotzdem der Hefeteig wurde immer gut und ging toll auf. Die einzige Regel an die ich mich je konsequent gehalten habe die Hefe darf das Salz nicht pur berühren. 👍
Wo kann ich denn das Rezept vom weihnachtsbrot finden?
Das findest Du hier: ua-cam.com/video/ydfBarxr1DQ/v-deo.html LG, Emma
Da habe ich wohl etwas falsch verstanden. Ich dachte du hast von einem Weihnachtsbrot gesprochen. Es ging doch auch um das einritzen? Bei deiner Antwort handelt es sich um ein weizenvollkornbrot.
Bei vielen Rezepten ist beschrieben, Salz erst späterzugeben, da Salz die Hefe hemmt.