Schwankender Milchpreis: Bauern und Molkereien streiten um Artikel 148 | Unser Land | BR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 кві 2024
  • In der Milchviehhaltung schwanken die Milchpreise enorm. Wie hoch ist der Milchpreis, wenn die Bauern Kuhmilch an die Molkerei liefern? Milcherzeuger beklagen, dass die Molkereien nicht auf Augenhöhe mit ihnen verhandeln, denn den Milchpreis pro Liter erfahren sie oft erst nach der Anlieferung.
    Bundesagrarminister Cem Özdemir will das nun ändern und den Artikel 148 der Milchmarktordnung umsetzen. Wirkt sich das positiv auf den Milchpreis und für die Milchbauern aus? Der Bund Deutscher Milchviehhalter (BDM) fordert seit langem, den Artikel 148 GMO umzusetzen und vor der Lieferung feste Preise, Abnahmemengen und Laufzeiten vertraglich mit den Molkereien festzulegen. Dadurch soll es für die Landwirte mehr Planungssicherheit geben und weniger Preisschwankungen. Der Bauernverband ist jedoch dagegen - zu viel Bürokratie - und fordert Nachbesserungen am Verordnungsentwurf.
    Autorin: Anne-Lena Schug
    Aus der Sendung vom 05.04.2024.
    Mehr von Unser Land in der ARD Mediathek: 1.ard.de/unser-land
    PODCAST-TIPP! Ernte gut, alles gut? Die großen Themen der Landwirtschaft: 1.ard.de/ernte-gut-alles-gut
    Landwirtschaft im BR: www.br.de/unserland
    #milch #landwirtschaft #unserland

КОМЕНТАРІ • 139

  • @vornamenachname2690
    @vornamenachname2690 Місяць тому +10

    So wie das geregelt ist ist einfach nur zum schämen.
    Die kleineren werden systematisch zerstörrt und müssen alle früher oder später ihren Betrieb schließen.
    Nur die großen können überleben.

    • @tobias2983
      @tobias2983 Місяць тому +2

      Warum. Die großen haben doch laut Bericht die gleichen Preise?

    • @martinruppert7105
      @martinruppert7105 Місяць тому +1

      Bei mir steht ein Stall mit 500 Kühen zum verkauf.

    • @UnserLandBR
      @UnserLandBR  Місяць тому

      @@martinruppert7105 Wo steht der Stall zum Verkauf?

  • @karstendoerr5378
    @karstendoerr5378 Місяць тому +5

    Nur mal eine Frage. Wenn die Preise fest sind, wie reagiert man dann auf Marktveränderungen? Absatzmärkte könnten ja auch weg brechen. Was ist dann? Es gilt ja Angebot und Nachfrage. Was wäre, wenn die Nachfrage einbrechen würde? Die Bauern haben ihren Festpreis. Was aber ist mit den Molkereien? Die können das Geld nur über Absatz rein holen. Wenn der Absatz aber sinkt, und für die Milch ein Festpreis gezahlt werden muss, könnte das wirtschaftliche Probleme machen. Thema Insolvenz. Und dann? Dann könnbte bei den Molkereien automatisch eine Monopolstellung entstehen, weil es dann nur noch wenige gibt. Damit wären wir aber wieder auf Anfang, weil die dann wieder die Preise diktieren nach dem Motto:" Gib bei mir die Milch ab oder stirb, weil es kaum noch andere Molkereien gibt!".

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Місяць тому

      Weil die Molkerei keinen Einfluss auf den Preis hat, kann sie nur mit der abgenommenen Menge reagieren.

  • @braku7577
    @braku7577 Місяць тому +2

    Im Grunde ein Kontraktsystem, und Kontrakte sind zu er füllen. Mir stellt sich die Frage wie das einhalten des Vertrages von statten gehen soll? Die Milchmenge und Qualität sind nicht genau planbar da vieles schieflaufen kann, oder weit aus besser gelingt als gedacht. Angefangen von der Futterqualität bis zu Problemen mit den Kühen. Das kann dazu führen, das die verkaufte Menge nicht geliefert werden kann, oder im Vertragszeitraum zuviel übrig bleibt. Verkauft der Bauer dann jede Woche Kühe um zu reduzieren, und nächste Woche kauft er wieder welche um die Menge zu steigern? Oder schüttet er " überschüssige" Milch in den Kanal und kauft welche zu wenns im Stall nicht läuft wie geplant. Und wie bringt er seine Milch an eine Molkerei wenn nach Vertragsende, aus welchem Grund auch immer, die bisherige Molkerei keinen neuen Vetrag mehr macht, oder zu Bedingungen die nicht akzeptabel sind, und anderen der Weg auf den Hof zu weit ist? Wie das Ziel erreicht werden soll unterm Strich mehr Geld im Geldbeutel zu haben wird spannend.

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 Місяць тому +3

    Den Bauern möchte ich hören, wenn der Preis bei Vertragsschluss niedrig ist und währenddessen massiv ansteigt. Wo bitte soll dabei eine bessere Marktstellung erreicht werden?

  • @lostmoose9994
    @lostmoose9994 Місяць тому +4

    Das sind knallhart kalkulierende Molkereiprofis
    Thema Weltmarktpreis:
    In Wisconsin verkaufen sie 1 Galone Milch (3,785 liter) fuer 99 Cent im Supermarkt

  • @ChallengerMT875B
    @ChallengerMT875B Місяць тому +9

    Ein fester Milchpreis ist so ziemlich das dümmste, was man machen kann. Dann hat man bald wieder die Milchseen und Butterberge

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Місяць тому

      Festpreis kann man machen, dann regelt der Markt eben nur über die abgenommene Menge, sprich der Bauer bleibt auf einem Teil seiner Milch sitzen.

  • @Seba557
    @Seba557 Місяць тому +6

    Es ist wie immer: Angebot und Nachfrage. Wenn das Angebot hoch ist, kann man nicht nach höheren Preise rufen.
    Die Milchmengen müssen runter.

    • @Power88552
      @Power88552 Місяць тому +3

      Wir sollten eben aufhören, alles zu importieren.

    • @ChallengerMT875B
      @ChallengerMT875B Місяць тому +1

      @@Power88552das ist nicht möglich aber der Standard sollte gleich sein

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Місяць тому +2

      @@ChallengerMT875B Wenn die Standards gleich sein müssen, bedeutet das faktisch ein Importverbot!

    • @hansfisch1895
      @hansfisch1895 25 днів тому

      ​@@Power88552exportieren Wir nicht Milch nach China?

  • @ich7746
    @ich7746 23 дні тому

    Ein fester Preis und eine feste Menge? Wirklich? Langsam zweifel ich am System Miclh. Wir hatten eine MIlchquote die wurde in den 80zigern eingeführt um den Milchsee und die Butterberge abzubauen. Am 1.4.2015 wurde diese Quote, auf Wunsch der Milchbauern, abgeschafft, man wollte Marktwirtschaft. Nun haben sie Marktwirtschaft und es geht wieder nicht. Wie kann es auch sein? Zuviel Milch, kleine Preise, weniger Milch höhere Preise. Wenn ich aber mit Quote 30 MK habe und mir nach dem 1.4.2015 noch 20 MK anschaffe, muss ich mich nicht wundern wenn der Preis in den Keller geht. Also einfach mal selber denken bevor man immer nur fordert.

  • @JockelFlo
    @JockelFlo Місяць тому

    Wurden diese Verträge freiwillig abgeschlossen? warum unterschreibt man sowas?

    • @jannik4551
      @jannik4551 Місяць тому

      Eil man oft keine Wahl hat, oder willst du die Milch einfach wegschütten und garnicht verkaufen? Das ist ja auch keine Lösung 😅

    • @JockelFlo
      @JockelFlo Місяць тому

      @@jannik4551 Die Milch haben wir schon in die Pampa laufen lassen vor einigen Jahren.

  • @TheMusikfan007
    @TheMusikfan007 Місяць тому +2

    Hat das letzte Wort die Molkerei ?
    Der Aldi ?
    oder der Endkunde ?

    • @pimmelberger9967
      @pimmelberger9967 Місяць тому

      Nur ich alleine.

    • @user-lf2yz1wr8w
      @user-lf2yz1wr8w Місяць тому +1

      Aldi

    • @josefkannamuller
      @josefkannamuller Місяць тому +4

      Auf jeden Fall nicht der Bauer😢

    • @titaniummechanism3214
      @titaniummechanism3214 Місяць тому +2

      @@user-lf2yz1wr8w Der Endkunde. Wenn Aldi sich entscheidet, die Milch auf 3€ zu setzen, gehen die Leute zum Lidl, wo sie günstiger ist.

    • @user-lf2yz1wr8w
      @user-lf2yz1wr8w Місяць тому

      @@titaniummechanism3214 aldi will milch für betrag x im regal stehen haben.

  • @werneroblinger5707
    @werneroblinger5707 Місяць тому

    Muss ich lachen wenn Herr Gropper spricht, wer bei ihm kündigt, der lernt ihn kennen

  • @TheMusikfan007
    @TheMusikfan007 Місяць тому +7

    Sobald genügend Bauern aufgehört haben wird die Milch wieder knapp und der Preis steigt. Ist das so kompliziert ?

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Місяць тому +9

      Das ist völliger Unsinn! Die Milchmenge hängt nicht von der Anzahl der Landewirte ab!

    • @user-lf2yz1wr8w
      @user-lf2yz1wr8w Місяць тому +1

      @@mr.allnut650richtig. Hören kleine landwirte auf , übernehmen andere und Betriebe werden immer größer. Siehe Ackerflächen

    • @jakob2340
      @jakob2340 Місяць тому

      Falsch, denn wir leben in einer globalisierten Welt, wenn weniger Milch produziert wird, wird einfach mehr importiert. Für die importierte Milch werden dann wiederum zerstörerische Bewirtschaftungsweisen in Kauf genommen.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Місяць тому

      Sondern von Angebot und Nachfrage​@@mr.allnut650

    • @TheMusikfan007
      @TheMusikfan007 Місяць тому

      @@mr.allnut650, mit aufhören meine ich mit der Milchproduktion. Er kann ja dann im Nebenerwerb Mutterkühe halten.
      Du schreibst es sei Unsinn die Menge zu reduzieren. Wenn du meinst.

  • @Ssdhjebebsjs
    @Ssdhjebebsjs Місяць тому

    Guten Morgen🌄🙋

  • @benkalteneckeragrar3765
    @benkalteneckeragrar3765 Місяць тому +3

    das ganze System ist ein Witz

  • @fischris
    @fischris Місяць тому +1

    Zum 1. April 2015 lief die Garantiemengenregelung aus, und Milcherzeuger können nun unabhängig von einer Quote Milch erzeugen und anliefern. Der Deutsche Bauernverband äußerte die Hoffnung, dass die Milchproduktion dadurch auf dem Weltmarkt konkurrenzfähiger werde.
    GG!

  • @jannikabc8755
    @jannikabc8755 Місяць тому +3

    genossenschaftliche Molkereien gründen, und darüber die Milch verkaufen

    • @andreasfraungruber
      @andreasfraungruber Місяць тому

      Bringt nichts, wir sind mit Jänner bei der Genossenschaft ausgestiegen. Unsere Milch verkaufen wir jetzt ans Milchwerk Jäger.. 😊🐮 Jäger ist Privat und ein absolut Fairer Partner..

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs Місяць тому

      Tja Theorie und Praxis 😮

    • @hiasalpenjodel7714
      @hiasalpenjodel7714 Місяць тому

      ​@@andreasfraungruberDarf man nach den Gründen fragen? 🤔

  • @titaniummechanism3214
    @titaniummechanism3214 Місяць тому

    Wenn man weniger Milchprodukte aus dem Ausland importiert, zum Beispiel Kerrygold Butter aus Irland, dann sollte ja die Nachfrage nach heimischer Milch und somit auch die Preise steigen.

    • @matthias4971
      @matthias4971 Місяць тому

      Selbstversorgungsrate Milch in Deutschland 110%... mit einem Importverbot werden die anderen Länder unsere Produkte auch nicht nehmen...

  • @jayseppe3040
    @jayseppe3040 Місяць тому +1

    Wenn der Käufer den Preis macht😂🤦‍♂️ sollte er halt seine Milch selber vermarkten. Molkereien stehen von 2 Seiten unter Druck. Preisdumping bei Aldi, Lidl co. Und gleichzeitig den Bauern soviel zahlen das noch Geld zum investieren übrig bleibt.
    Molkerei Bergader macht das super!

    • @matthias4971
      @matthias4971 Місяць тому

      Wie willst du die Menge denn privat vermarkten??? Für professionell zu wenig und für nebenbei zuviel...

  • @lukasbaumann9927
    @lukasbaumann9927 Місяць тому +1

    Das ist ja alles augenauswischerei
    Jeder andere Unternehmer kann sich im großen und ganzen den Preis selber gestalten, nur in der Landwirtschaft sind die Bauern, und damit Unternehmer verpflichtet, den Preisen der Molkerei zu folgen, da den höheren Preis laut Handel ja eh niemand zahlen will, wenn er aber mehr Tiewohl will, dann muss er auch die Milch kaufen, bei der mehr tierwohl im Preis inbegriffen ist

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Місяць тому

      _"Jeder andere Unternehmer kann sich im großen und ganzen den Preis selber gestalten,"_
      Unsinn! Den Preis gestaltet der Markt!

    • @lukasbaumann9927
      @lukasbaumann9927 Місяць тому +1

      @@mr.allnut650 deswegen habe ich ja gemeint, im großen und ganzen, das ist mir schon klar dass der Markt den preis bestimmt, aber nicht so wie die Molkerei bei den Bauern

  • @matthias4971
    @matthias4971 Місяць тому +14

    Was soll das bringen? Wenn zuviel Milch am Markt ist kann man es drehen und wenden wie man will, die Molkereien werden keinen höheren Preis zahlen

    • @SebastianWittich
      @SebastianWittich Місяць тому +1

      Welcher Markt? Der Weltmarkt? Das kann Deutschland nicht ändern, weil bei Importen die Standards ja anscheinend was Lebensmittel betrifft irrelevant sind

    • @IamIandNOTyou
      @IamIandNOTyou Місяць тому

      @@SebastianWittich Deutschland hat seit über 50 Jahren eine massive Überproduktion von Milch und Folgeprodukten.

    • @matthias4971
      @matthias4971 Місяць тому

      @@SebastianWittich welcher Markt denn sonst

    • @TheMusikfan007
      @TheMusikfan007 Місяць тому +7

      @@SebastianWittich, wenn er statt 55 Cent 70 Cent benötigt, dann ist doch alles klar. Aufhören
      Was soll das, etwas zu produzieren das nicht gefragt ist.
      Sobald genügend Bauern aufgehört haben wird die Milch wieder knapp und der Preis steigt. Ist das so kompliziert ?

    • @kobold-cg4vt
      @kobold-cg4vt Місяць тому

      ​Ja die Milch aus dem Ausland ist natürlich billiger. Sehen wir ja in allen Branchen zur Zeit.... macht alle weiter so.... Deutschland schafft sich selber ab... Geiz ist geil oder wie heist der Slogan?​@@TheMusikfan007

  • @elisabethschyns765
    @elisabethschyns765 Місяць тому +1

    In den jahren 60 70 hatten wir festpreise resultat milch und butterberge

    • @IamIandNOTyou
      @IamIandNOTyou Місяць тому

      Die hätten wir immer noch aber dank der Globalisierung macht unsere vergleichsweise hoch subventionierte Milch jetzt in Afrika die Bauern kaputt, wieso sollte nur ein Bauer nicht von der Milchproduktion leben können wenn man in einen Streich gleich 2 haben kann die davon nicht leben können.

  • @DrFritz-ng6hs
    @DrFritz-ng6hs Місяць тому

    Wenn der Landwirt einen neuen Schlepper braucht muss er auch den Preis Diktieren wie die Molkerei dem Landwirt

  • @Hope-tg1jj
    @Hope-tg1jj Місяць тому +2

    Viele Molkereien sind Genossenschaften und genossen sind dabei die Bauern selbst. Es ist daher häufig irrelevant ob die Bauern ihren Erlös über die Milch oder als Ausschüttung der Genossenschaft erhalten.

  • @mikeblock3188
    @mikeblock3188 Місяць тому

    Die Bauern sollten Erzeugergemeinschaften bilden und im Notfall eine Molkerei kaufen oder bauen, die egene Milch selbst veredeln und verkaufen.

    • @karinkoehler2777
      @karinkoehler2777 Місяць тому

      Das ist Quatsch,sorry.

    • @DrFritz-ng6hs
      @DrFritz-ng6hs Місяць тому

      Jeder Bauer sollte 10 Häuser vermieten damit er nicht von Milchkühen leben muss.

  • @Baertigerwickinger
    @Baertigerwickinger Місяць тому

    seit jahrzehnten tun die bauern da schon rum und haben das immer noch nicht hin bekommen mei o mei was wird das nur

  • @paladinP4
    @paladinP4 Місяць тому

    Kann man bei Höchstpreisen schon von Planwirtschaft reden?🤣

  • @favorit926vario5
    @favorit926vario5 Місяць тому +4

    Wenn der Bauernverband dagegen ist, dann muss dieser Ansatz ja gut sein. Jetzt mal im Ernst, warum soll es für Milchbauern keine geregelten Festpreise geben, ich finde den Ansatz gut.

    • @Seba557
      @Seba557 Місяць тому +2

      Weil sich nichts dadurch ändert. Im Gegenteil sogar, die Preise für die Bauern werden dadurch sinken.

  • @mikeblock3188
    @mikeblock3188 Місяць тому

    Nur 55 Kühe......Nebenerwerbslandwirte haben bei uns mehr

  • @mr.allnut650
    @mr.allnut650 Місяць тому +1

    _"Ist der Landwirt mit dem Angebot nicht zufrieden, kann er ein neues einfordern."_
    .... oder auf seiner Milch sitzen bleiben!

  • @marcel12345678911
    @marcel12345678911 Місяць тому +4

    70 Cent Werden minimum benötigt um Sinnvoll wirtschaften, wenn die Molkereien das nicht bezahlen wollen wunderts mich nicht das die Bauern alle Pleite gehen, es muss schnell ohne wenn und aber gehandelt werden, dafür verkrafte ich dann auch höhere Endverbraucherpreise wenn dafür die Landwirte mehr als nur überleben dürfen.

    • @SebastianWittich
      @SebastianWittich Місяць тому +1

      Tja, dann ist es wohl am einfachsten, Du kaufst auch direkt beim Erzeuger, denn damit der Landwirt pro Liter einen Cent mehr erhält, werden sich alle anderen in der Kette auch mindestens einen Cent pro Liter gönnen. Eher mehr

    • @Seba557
      @Seba557 Місяць тому +1

      Du verstehst Angebot und Nachfrage nicht. Du willst nicht, dass die Landwirte pleitegehen, aber wir haben zu viel Angebot auf dem Markt.
      Es MÜSSEN Landwirte pleitegehen oder größer werden, damit sie dadurch billiger produzieren können.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Місяць тому +1

      @@Seba557 Die Leute schauen zu viele Heimatfilme!

    • @marcel12345678911
      @marcel12345678911 Місяць тому +1

      @@Seba557Dann können die Landwirte doch nur Pleite gehen, weil wie sollen die in ihrer Betriebsgröße denn wachsen wenn die Landwirte mit den erzielten Einnahmen noch nicht mal Kostendeckend arbeiten können bereits?
      Ich verstehe das so letztlich das ein Überangebot vorhanden ist und deswegen nicht mehr Geld gezahlt wird. Es scheint als fehle der Wettbewerb unter den Landwirten.

    • @Seba557
      @Seba557 Місяць тому

      @@marcel12345678911
      Es gibt nicht zu wenig Wettbewerb.
      Aus dem Grund gibt es ja das Angebot. Und das zu viel.
      Kauft die Molkerei nicht deine Milch, dann eben von einem anderen. Und wenn nicht die aus Deutschland, dann die aus einem Nachbarstaat.
      Kein Problem, es gibt genug. Selbst aus Saudi-Arabien gibt es Kuhmilch. Die produzieren soviel, dass die exportieren.
      Wenn die sich vergrößern wollen, dann müssen die sich zusammentun, oder eben investieren. Nur so geht es.
      Es kann sich ja auch kein Kiosk melde und beschweren, er könnte nicht mit lidl oder Aldi mithalten, er brauche jetzt besondere Subventionen.

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 Місяць тому +1

    Wichhtiger als Milchpreise sind stabile Bierpreise.

    • @SebastianWittich
      @SebastianWittich Місяць тому

      Naja, ohne Bauern kein Bier

    • @pimmelberger9967
      @pimmelberger9967 Місяць тому

      @@SebastianWittich Völlige Lüge, ich kaufe die immer im Getränkehandel.

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Місяць тому

      Zumindest auf der Wiesn sind die Bierpreise stabil - stabil hoch! 🤣🤣

  • @tomschilder
    @tomschilder Місяць тому

    Sozialismus in Best off...

  • @Stefan85ist
    @Stefan85ist Місяць тому +1

    Die Handwerker haben ja auch einen festen Stundenlohn oder gibt es da auch einen Weltmarkt-Stundenlohn!? 😂😂

    • @SebastianWittich
      @SebastianWittich Місяць тому +1

      Das kommt immer darauf an, ob man eine Rechnung braucht 😉

    • @Seba557
      @Seba557 Місяць тому

      Kenne wenig Handwerker, die weltweit verfügbar sind.

    • @Seba557
      @Seba557 Місяць тому

      @@pimmelberger9967 Grandios zu sehen wie dein Gehirn (nicht) funktioniert

    • @mr.allnut650
      @mr.allnut650 Місяць тому +1

      Unsinn! Handwerker haben keinen festen Stundenlohn!

    • @andreasmaier8062
      @andreasmaier8062 Місяць тому

      Meint Er vielleicht den Mindestlohn? Wer den in die Welt hinaus ruft , darf sich nicht wundern daß, soviel gekommen sind .

  • @Aschtra
    @Aschtra Місяць тому +1

    Blödsinn. Es müsse geregelt sein, dass Lebensmittel lediglich um den inflationsfaktor steigen. Bei Milch wären wir da schon bei knapp über 90 Cent mittlerweile. Denn einen nahezu gleichen milchpreis seit über 30 Jahren heisst nichts anderes, dass die den Wert und dadurch die Kaufkraft verliert und genau dies sollte geregelt sein, um zumindest den Wert zu erhalten. Jährlich inflationsausgeglichen, dann bräuchte es keine irrwitzigen preisdumpingverhandlungen und der landwirt wäre stets zufrieden und tierwohldebatten gäbe es auch nicht, weil sich dann jeder die beste Tierhaltung leisten könnte. Leider hätte dann der arme Einzelhandel die Arbeit, werbetechnisch die preise an den Kunden zu bringen, aber sowas ist ja unzumutbar. Lieber Geiz ist geil... Auf Kosten der Tiere und den landwirt dafür die Schuld geben, dass er nicht genug für tierwohl leistet. 😉

  • @Qwertzhejfkd
    @Qwertzhejfkd Місяць тому +1

    55cent ist viel zu viel, man sollten den bauern höchstens 30 cent geben damit mein Einkauf günstiger wird.