FUNKTIONSSCHAREN Extrempunkte e Funktion - Extremstellen mit Parameter berechnen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Funktionsscharen Extrempunkte e Funktion
    In diesem Mathe Lernvideo erkläre ich (Susanne) wie man die Extrempunkte von Funktionsscharen mit Parameter berechnen kann. Wir werden die e-Funktion mit der Produktregel und Kettenregel ableiten und mit der 1. Ableitung die Kandidaten für die Extremstellen in Abhängigkeit von a suchen. Mit der 2. Ableitung überprüfen wir, ob es sich um ein Maximum (Hochpunkt) oder Minimum (Tiefpunkt) handelt. Zum Schluss rechnen wir den Hochpunkt mit seinen Koordinaten aus. Mathematik einfach erklärt.
    00:00 Einleitung - Funktionenschar
    00:25 1. Ableitung mit Produktregel
    05:22 2. Ableitung mit Produktregel
    08:13 Kandidaten für Extremstellen suchen
    09:50 Überprüfung auf Minimum oder Maximum
    12:20 y-Koordinate des Hochpunktes ausrechnen
    13:36 Zusammenfassung
    13:49 Bis zum nächsten Video :)
    Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
    ➤ ua-cam.com/users/mathematrick... 😊 💕
    MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment/
    Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
    ➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
    ÜBER MICH
    📱 Mein Insta: @mathema_trick
    💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
    📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
    🎤 Meine Band: / moonsunband
    Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
    Susanne Scherer
    Gaustraße 8, F32
    67655 Kaiserslautern
    Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
    Susanne Scherer
    1054501450
    Packstation 179
    67655 Kaiserslautern
    #Extremstellen #Parameter #MathemaTrick

КОМЕНТАРІ • 79

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick  3 роки тому +13

    *Mein komplettes Equipment*
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment
    _____________________________________
    Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

    • @sorayanuori5438
      @sorayanuori5438 Рік тому

      Hey,
      Ich hätte eine Frage und zwar ob Sie eine vollständige Playlisten für Funktionsscharen der e -Funktion z. B Ortskurve von e Funktion machen könnten

  • @jannah687
    @jannah687 2 роки тому +33

    Du bist und erklärst besser als alle Mathe Prof., die ich bis jetzt im Leben kenne

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +2

      Freut mich sehr!

    • @Batman72xxx
      @Batman72xxx Рік тому

      Das wird noch in der Uni behandelt oder warum Prof ?

  • @erenpalaz4718
    @erenpalaz4718 2 роки тому +9

    Rettest mich vor meiner mündlichen Prüfung in Mathe:)

  • @nargizsuleymanova7021
    @nargizsuleymanova7021 2 роки тому +5

    Wow. Einfach nur wow. Deine Mühe lohnt sich wirklich. Ich habe alles top verstanden. Danke!!!

  • @batucakir5562
    @batucakir5562 Рік тому

    Abi gerettet dank dir🙏🙏

  • @user-tz4gf1cd2d
    @user-tz4gf1cd2d 2 роки тому

    Danke dir sehr bitte noch mehr von solchen Videos

  • @cirecrime
    @cirecrime Рік тому

    Gute Vorbereitung für die Klausur am Freitag

  • @KAHBAROVIC
    @KAHBAROVIC 3 роки тому +12

    Vielen Dank für die Videos, können Sie ggf. in Zukunft auch Ungleichungen mit Parametern machen?

  • @awatmarouf
    @awatmarouf 3 роки тому +3

    Ich danke Dir , es war sehr gutes Beispiel

  • @68Classic68
    @68Classic68 2 роки тому +1

    ehrlich deine Videos sind die besten

  • @nasernazarie8627
    @nasernazarie8627 3 роки тому +1

    Nochmal ein top Video!!

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +1

      Danke dir! Das freut mich total!

  • @fairmaiden4673
    @fairmaiden4673 2 роки тому

    Vielen Dank!!!

  • @sorenhofmann1374
    @sorenhofmann1374 Рік тому +1

    Echt sehr gutes video

  • @spozzikossi9253
    @spozzikossi9253 Рік тому

    Danke schreib in paar tagen mathe. Wir haben letztes Jahr nur Vektoren und Stochastik gemacht und jetzt entscheidet unser lehrer doch noch mal von Analysis reinzunehmen. Muss jetzt noch mal alles wiederholen

  • @Twoneight
    @Twoneight 9 місяців тому

    Vielen Dank!

  • @cirecrime
    @cirecrime Рік тому

    Danke für das gute Video

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  Рік тому

      Freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte! ☺️

  • @utedalheimer1742
    @utedalheimer1742 3 роки тому +1

    Dankeschön 💜

  • @lucyswdgj2391
    @lucyswdgj2391 Рік тому +1

    Ist das richtig, dass man dann NUR bei D = R und D = R / { null } ne Fallunterscheidung machen muss ?

  • @mosaabelyoussfi5329
    @mosaabelyoussfi5329 2 роки тому +3

    Vielen Dank für die lehrreichen Videos zunächst, ich habe eine Frage, bei 7:45 von wo hast du diese 1 geholt?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +8

      Ja da war ich etwas schnell. Ich versuch es mal an einem einfacheren Beispiel zu erklären. Wenn du z.b. bei 12x+3 eine 3 ausklammern willst, dann würde da stehen:
      12x + 3
      = 3 • (4x+1)
      Kannst du das nachvollziehen? Und in dem Video ist es im Grunde genauso, nur sieht der Ausdruck, den wir ausklammern etwas komplizierter aus.

  • @paulbeck8046
    @paulbeck8046 6 місяців тому

    danke!!!

  • @RaiseTheWorldProjectNow
    @RaiseTheWorldProjectNow 3 роки тому +2

    😃💛

  • @stopmakeapose7401
    @stopmakeapose7401 3 роки тому +3

    Hey,
    Erstmal danke für deine Videos, die sind wirklich seehr hilfreich!! Ich hätte nur eine Frage zu 4:10 : als ich das gemacht habe, wollte ich die 1, die neben der Eulerschen Zahl als Faktor steht erstmal multiplizieren, damit es weniger ist, aber Sie haben die 1 mit in die Klammer mitgenommen (beim Ausklammern), dann verändert sich doch das Ergebnis oder nicht?

    • @stopmakeapose7401
      @stopmakeapose7401 3 роки тому

      Ich hatte als Endergebnis nur e^(2-x/a)*(-(x/a)+1)

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +1

      Du musst es leider so machen wie ich es gezeigt habe. Machen wir mal ein anderes Beispiel. Wie würdest du denn hier x ausklammern?
      x+3x^2

    • @stopmakeapose7401
      @stopmakeapose7401 3 роки тому +1

      x(1+3x)... aaaahh jetzt verstehe ich es, danke dir😁

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +1

      Super, dass du es direkt verstanden hast! Bei so komplizierten Sachen lohnt es sich ab und zu mal zu schauen wie man bei einfacheren Beispielen vorgehen würde. 😊

  • @intaqt129
    @intaqt129 2 роки тому +3

    Wie kommt man darauf, dass bei 7:40 noch ein +1 ans Ende der Klammer muss, obwohl man davor -1/a und die e Funktion ausgeklammert hat? LG

    • @emilyve
      @emilyve Рік тому +1

      Weil du ja wenn du die Klammer wieder wegmachen würdest, der zweite Teil ohne die +1 komplett wegfallen würde, wenn die +1 da steht, heißt das, wenn man die Klammer wieder ausmultipliziert, dass man den Teil vor der Klammer wieder mal 1 nimmt und das ist der Grund.

  • @dragonsinmeliodas2458
    @dragonsinmeliodas2458 3 роки тому

    Kurze Frage, bei Minute 8:56 teilst du die Funktionsgleichung auf. Wollte fragen ob man das nur darf wenn in beiden Teilen ein x steht ? Also nur zum Verständnis so habe ich es mir jetzt erklärt

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому

      Das ist der Satz vom Nullprodukt. Du kannst das im Grunde immer aufsplitten, wenn du ein Produkt hast, das gleich Null sein soll. Man wendet ihn aber eigentlich nur an, wenn in beiden Teilen ein x drin ist. Bei 3•x=0 würdest du ja einfach durch 3 teilen, statt das aufzusplitten.

  • @Max-xs5lk
    @Max-xs5lk 2 роки тому +7

    Wo kommt das +1 bei Minute 7:45 her?

    • @danial_grei1801
      @danial_grei1801 2 місяці тому

      habe ich mich gerade auch gefragt

    • @95Hell95
      @95Hell95 2 місяці тому

      @@danial_grei1801 hab mich das gleiche gefragt und die Antwort weiter unten in den Kommentaren gefunden. Ein anderes Beispiel: klammere x aus: x+3x^2
      Das wäre dann x(1+3x)
      Das x muss ja noch mit der 1 multipliziert werden. So ist das mit dem e^2-1/a*x und -1/a auch, deswegen muss hier auch noch eine 1 in die Klammer

    • @danial_grei1801
      @danial_grei1801 2 місяці тому

      @@95Hell95 verstehe, danke für die Erklärung

  • @raloroo1639
    @raloroo1639 2 роки тому

    ❤️

  • @raloroo1639
    @raloroo1639 2 роки тому

    👍🌸

  • @adleatalan8568
    @adleatalan8568 Рік тому +2

    bei minute 7:45 wie kommen sie auf + 1 in der klammer

    • @cozy._.heaven.
      @cozy._.heaven. 2 місяці тому

      keine Ahnung bra ayip von ihr. Egal Eid Mubarak

  • @raloroo1639
    @raloroo1639 2 роки тому

    👍🏻

  • @lewe-rs3733
    @lewe-rs3733 2 роки тому

    Warum den 1 als Vor Faktor wurde in den Gegenübern Funktion als ganzen Zahl addiert? 4:11 Minuten

  • @minodadi
    @minodadi День тому

    Hey könntest du ein Video machen also eine Art Crashkurs oder Playlist nur mit Analysis wo alles drin ist was wichtig für das Abi ist

  • @emilyve
    @emilyve Рік тому

    Kann man sagen für alle a>0 ist ist 2 ein lokales Minimum und a

    • @espenwalther2146
      @espenwalther2146 Рік тому

      ja denke ich auch. ich glaube du meinst die fallunterscheidung oder?

  • @robertscherer9000
    @robertscherer9000 3 роки тому +1

    👍

  • @Mimi-ep3ub
    @Mimi-ep3ub Рік тому

    3:20 an dieser Stelle wundere ich mich, warum die Konstante 2 wegfällt und das x bei der 3x, denn eigentlich würde man hier zwei mal in einem Schritt ableiten oder? :) LG

    • @emilyve
      @emilyve Рік тому

      Äh ne, weil wenn man 3x ableitet ist 3 die lösung und wenn man -1/a mal x ableitet ist das ja wie wenn eine Zahl vor dem x steht und dann fällt das x ja beim ableiten immer weg

    • @emilyve
      @emilyve Рік тому

      Die zwei ist ja eine Zahl wie zum Beispiel c in der tangentengleichung, kein x dabei und deswegen fällt es weg

  • @suude46
    @suude46 2 роки тому +2

    Bei min 7:45 wie kommen Sie da auf +1?

  • @Dany-gf9zu
    @Dany-gf9zu 3 роки тому +1

    Niceeee

  • @emilyve
    @emilyve Рік тому

    Ganz kurz: -x/a ist das gleiche wie -1/a mal x, oder?

  • @c4tchme254
    @c4tchme254 2 роки тому +1

    Verstehe das ganze bei der 2. Ableitung nicht. Welche Regel wird da am Anfang der Funktion verwendet bzw wie kommt man auf e°2-1/a*x *(-1/a) ... vorallem wieso es e°2-1/a*x ist verstehe ich nicht so ganz :(

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +1

      Das ist wegen der Kettenregel. Da bildet man ja die äußere Ableitung und die innere Ableitung. Und die äußere Ableitung bei der e-Funktion ist einfach nochmal genau das was da vorher stand. Hier zeige ich nochmal ganz ausführlich an vielen Beispielen wie man die e-Funktion ableiten kann: ua-cam.com/video/bRodgiY6yCw/v-deo.html Hoffe das hilft dir weiter. 😊

    • @c4tchme254
      @c4tchme254 2 роки тому +1

      @@MathemaTrick Dankeschön ... du rettest mir hier echt den Arsch und mein Abi ^^

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому

      Das freut mich total!

  • @johnxina2945
    @johnxina2945 2 роки тому

    Ich wollte kurz fragen wie sie auf die +1 gekommen sind, 7:40

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому

      Ja da war ich etwas schnell. Ich versuch es mal an einem einfacheren Beispiel zu erklären. Wenn du z.b. bei 12x+3 eine 3 ausklammern willst, dann würde da stehen:
      12x + 3
      = 3 • (4x+1)
      Kannst du das nachvollziehen? Und in dem Video ist es im Grunde genauso, nur sieht der Ausdruck, den wir ausklammern etwas komplizierter aus.

    • @johnxina2945
      @johnxina2945 2 роки тому

      @@MathemaTrick Okay, ich habe es jetzt verstanden. Danke für die Antwort! :)

  • @joanshikh5061
    @joanshikh5061 3 роки тому +1

    Können Sie noch ein Video zu Funktionsschar Nullstellen berechnen machen, Danke.

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +3

      Ja gerne, schreibe es direkt auf meine To-Do-Liste 😊 Dir schon mal ein schönes Wochenende!

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +1

      Hier ist es: ua-cam.com/video/PkkOMAYIgYo/v-deo.html

  • @maximustiberius4092
    @maximustiberius4092 Рік тому

    ignoriert man den Parameter (a) nicht beim ableiten? Du machst das a weg D:

  • @ogamer9427
    @ogamer9427 3 роки тому

    Was wäre, wenn der Parameter ungleich Null wäre? Dann könnte man die Art des Extrempunktes doch nicht bestimmen?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому

      Genau, dann müsstest du eine Fallunterscheidung machen. Für a>0 hätte man einen Hochpunkt, für a

    • @ogamer9427
      @ogamer9427 3 роки тому

      @@MathemaTrick Danke :)

    • @lalegul9546
      @lalegul9546 7 місяців тому

      Warum kommt bei der zweiten Ableitung noch plus 1?

  • @jhin9454
    @jhin9454 Рік тому

    Diese +1 nehmen mich auseinander
    Ich verstehe nicht mal ganz von wo die kommen