EXTREMSTELLEN berechnen einfach erklärt - e FUNKTION ableiten, Extrempunkte

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • Extremstellen berechnen einfach erklärt
    In diesem Mathe Lernvideo geht es darum wie man die Extremstellen bzw. Extrempunkte bei einer e-Funktion berechnen kann. Ich erkläre an einem Beispiel wie man die 1. und 2. Ableitung findet und damit die Kandidaten für die Extrema findet. Mit der 2. Ableitung stellen wir dann fest, dass es sich um einen Hochpunkt handelt. Mathematik einfach erklärt.
    0:00 Einleitung - Extremstellen berechnen
    0:30 1. Ableitung e Funktion
    5:27 Extremstelle e Funktion
    8:22 2. Ableitung e Funktion
    11:25 Hochpunkt mit 2. Ableitung bestätigen
    13:06 Koordinaten Hochpunkt berechnen
    14:34 Bis zum nächsten Video :)
    Jetzt Kanalmitglied werden und meinen Kanal unterstützen:
    ➤ ua-cam.com/users/mathematrick... 😊 💕
    MEIN KOMPLETTES EQUIPMENT
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment/
    Unterstütze mich gerne mit ein paar Münzen für eine Tasse Tee! 🍵
    ➤ www.paypal.me/MathemitSusanne ❤️
    ÜBER MICH
    📱 Mein Insta: @mathema_trick
    💡 Meine Website: www.MathemaTrick.de
    📝 Meine E-Mail: info@MathemaTrick.de
    🎤 Meine Band: / moonsunband
    Adresse für geschäftliche Anfragen und Fanpost:
    Susanne Scherer
    Gaustraße 8, F32
    67655 Kaiserslautern
    Päckchen und Pakete bitte direkt an die DHL Packstation senden:
    Susanne Scherer
    1054501450
    Packstation 179
    67655 Kaiserslautern
    #Extremstellen #eFunktion #MathemaTrick

КОМЕНТАРІ • 179

  • @MathemaTrick
    @MathemaTrick  3 роки тому +19

    *Mein komplettes Equipment*
    ➤ mathematrick.de/mein-equipment
    _____________________________________
    Meine Wunschliste: mathematrick.de/wunschzettel

  • @1XxKeikoxX
    @1XxKeikoxX 3 роки тому +72

    Lebensretterin, endlich jemand mit mehreren Beispielen :) Einfach nur top, Danke 🥰

    • @halm8660
      @halm8660 Рік тому +1

      mehrere Beispiele?

  • @deliaschluter6248
    @deliaschluter6248 3 роки тому +167

    Das ist ein super Video, ich war mega verzweifelt, da ich morgen Mathe schreibe (Q1) und ich glaube du rettest meine Klausur 👍🏻😃

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +16

      Ja cool, dann viel Glück für morgen! 😊

    • @typhoon1600
      @typhoon1600 Рік тому +2

      Ist jetzt ein Jahr her, aber war die Klausur gerettet?

    • @typhoon1600
      @typhoon1600 Рік тому +3

      Das wäre jetzt spannend zu wissen

    • @berkant6507
      @berkant6507 Рік тому

      @@typhoon1600 ehrlich, ich stelle mir die frage auch gerade

    • @botanbotan3448
      @botanbotan3448 Рік тому

      und?? hat es die Klausur gerettet?

  • @Maqqzy
    @Maqqzy Місяць тому +5

    3 Jahre später und genau richtig jetzt fürs Abi. Habe das ganze Schuljahr noch nie verstanden wie man richtig e-Fkt. ableitet 13. Klasse eh gottlos

  • @susanaoukal1800
    @susanaoukal1800 3 роки тому +48

    Vielen lieben Dank! Du machst das Prima , so dass es wirklich 'einleuchtet' weiter so bitte :) LG Susan

  • @cagli6262
    @cagli6262 7 місяців тому +2

    Du erklärst es so gut und besser als die Mathe Lehrer/innen, die ich bis jetzt im meinem leben gesehen habe. Dankeschön

  • @erklckw7898
    @erklckw7898 Рік тому +2

    Ich finde es mega gut, dass du die ganze Zeit lächelst, das macht das Mathe lernen irgendwie positiver :)

  • @Mango-gn8uw
    @Mango-gn8uw 3 роки тому +18

    Ein extrem gutes Video, da es wirklich dezidiert die einzelnen Schritte vorstellt, und man so dem Ganzen auch wirklich vollständig folgen kann!

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +2

      Wow, danke dir für dein mega Feedback! Das freut mich wirklich sehr zu hören!

    • @juli5886
      @juli5886 2 роки тому

      @@MathemaTrick hi ich verstehe nicht ganz wieso man bei der ersten Ableitung gleich null das Auseinanderziehen darf (also die eFunktion und das restliche).
      Könntest du es vielleicht kurz in ein paar Worten erklären, wieso man das darf
      Danke

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +1

      @@juli5886 Du meinst das Ausklammern der e-Funktion oder? Schau mal das hab ich nochmal in einem extra Video erklärt: ua-cam.com/video/kimpC3r4F00/v-deo.html Hoffe das hilft dir!

  • @sonnenblume2108
    @sonnenblume2108 Рік тому +4

    Ich habe Mathe nie verstanden, aber dank deinen Videos kann auch ich Mathe endlich besser nachvollziehen. Danke!!!

  • @Mmm11958
    @Mmm11958 Рік тому +3

    Ich bin dir soooo unfassbar dankbar für diese tolle Erklärung. Besser als mein Mathe Lehrer. Danke danke ❤

  • @karinonlinemarketing589
    @karinonlinemarketing589 2 роки тому +1

    Schaue gerne die Videos an, sehr klare und verständliche Erklärungen…freue mich, dass auch eine Frau Mathematik gut findet

  • @kimjastrzembski
    @kimjastrzembski 3 роки тому +3

    Gutes Video, schön verständlich erklärt. :)

  • @laurah2484
    @laurah2484 3 роки тому +5

    Dankee, richtig gutes Video,Ich hab alles verstanden & konnte vorher nichts
    Dazu hast du sehr sympathisch gewirkt :)

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому

      Das freut mich riesig! Danke dir für deine liebe Rückmeldung!

  • @prodberko
    @prodberko 3 роки тому +2

    Stark, habe alles super verstanden! 👍

  • @jettemarleenhellmann6553
    @jettemarleenhellmann6553 2 роки тому

    Wow einfach ein Wahnsinns Video….danke das hilft bestimmt morgen bei der Klausur

  • @deinefettemutter6317
    @deinefettemutter6317 2 роки тому +1

    Hilfreiches Video Dankeschön

  • @lukas1494
    @lukas1494 2 роки тому

    Danke, das Video hilft sehr in der Abivorbereitung!:)

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +1

      Hey Lukas, das freut mich sehr! 😊

  • @mathildaj9686
    @mathildaj9686 2 роки тому

    Danke, das Video hat mir sehr geholfen! 🫶🏼

  • @creatordaylight9651
    @creatordaylight9651 Рік тому +1

    Omg ich war echt schon am heulen, weil ich das nicht verstanden habe. Durch dein Video hab ich es endlich gecheckt, danke 🙏💞

  • @karinonlinemarketing589
    @karinonlinemarketing589 2 роки тому

    Immer super Videos, sehr verständlich und klar

  • @user-br4vb6hz8u
    @user-br4vb6hz8u 10 місяців тому

    Super Video, danke!!

  • @cfeli19
    @cfeli19 2 роки тому +3

    Suuuperr erklärt!! Vielen Dank :)

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому

      Das freut mich sehr, danke dir! 😊

  • @ryoasuka5528
    @ryoasuka5528 3 роки тому +2

    Du bist ein Schatz! Danke :")

  • @yusufo.8427
    @yusufo.8427 2 роки тому

    Sehr gut erklärt , danke für deine gute lauen und sehr guten erklärung

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +2

      Freut mich, dass ich helfen konnte! 🤗

  • @musterman7242
    @musterman7242 2 роки тому

    Du bist ein Engel Danke!

  • @maya_me6932
    @maya_me6932 Рік тому

    Hatte kurz angst das ich mathe nicht verstehe aber diese junge Dame macht es einfach klasse ich verstehe direkt alles

  • @putzillathezar7193
    @putzillathezar7193 3 роки тому +1

    Ich glaube, Sie haben mir gerade das Leben gerettet

  • @xeed4545
    @xeed4545 2 роки тому

    Schade, dass ich mein Abi schon habe, du hättest mir wirklich sehr viel Frust erspart und mir das Lernen erleichtert!

  • @bormesrobert7743
    @bormesrobert7743 3 роки тому +13

    Super Video. Ich finde die komplexeren Aufgaben gut um selber am Ball zu bleiben 👍

  • @Phoenix_171
    @Phoenix_171 2 роки тому

    ich bin dir so so dankbar für das Video !! .. das thema ist eig super einfach nur wollte ich es nocheinmal richtig festigen ... vielen DAnk

  • @h.g.everhartz5013
    @h.g.everhartz5013 2 роки тому

    Sehr schön!!

  • @hermes1824
    @hermes1824 2 роки тому

    Bin dir so dankbar danke🥰

  • @skksksjkjjjkkjj9366
    @skksksjkjjjkkjj9366 Рік тому

    Übermorgen Mathe Abi und ich fange grad an mit lernen. Dankeschön💗

  • @jojorover1989
    @jojorover1989 2 роки тому

    Gut erklärt.

  • @sarahblum6502
    @sarahblum6502 8 місяців тому

    Ich freue mich schon auf meine Mathe Klausur 😅

  • @maja387
    @maja387 3 роки тому +9

    BESSER ALS DANIEL JUNG😱🤣🤣 Vielen vielen Dank!❤️🥺

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +1

      Danke dir! Das freut mich wirklich total, dass es dir so geholfen hat! 😊

  • @JJWhy
    @JJWhy 2 роки тому

    Oha krass, danke dir! Ich habe das Thema jetzt viel besser verstanden, als bei meinem Mathelehrer ;v;

  • @fuchur56bekannt92
    @fuchur56bekannt92 3 роки тому +1

    Danke 👍

  • @ouissalakr
    @ouissalakr Рік тому

    Vielen Dank, hat sehr weiter geholfen🤍

  • @magie8371
    @magie8371 Рік тому

    danke hast mir super geholfen

  • @s.schmitt7659
    @s.schmitt7659 3 роки тому

    Hi, dein Video ist unglaublich TOLL. VIELEN DANK

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому

      Dankeschön, freut mich sehr! 😊

  • @riortr5411
    @riortr5411 2 роки тому +5

    Hey, sehr sehr hilfreich und gut verständlich :) Danke!
    In diesem Video bekommen wir als mögliche Extremstelle -2,72 heraus. Da dies 0 ein Tiefpunkt ist und bei =0 ein Sattelpunkt?
    Danke im Voraus fürs antworten.
    Gruß

  • @e.r.899
    @e.r.899 2 роки тому

    Vielen Dank, ich schreibe morgen Mathe (Q2) und jetzt weiß ich Bescheid 👍

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +1

      Super, freut mich sehr! :) Dann wünsche ich dir ganz viel Erfolg für die Klausur morgen, du schaffst das!! Kannst dann gerne berichten wie es gelaufen ist! 🤗

  • @mo7mo7mi89
    @mo7mo7mi89 Рік тому

    Danke!

  • @tobi-fp9kv
    @tobi-fp9kv День тому

    Super video
    Dankę 🔥🔥🔥👍

  • @cirecrime
    @cirecrime Рік тому

    Klasse Video

  • @lukassalzmann5272
    @lukassalzmann5272 5 місяців тому +1

    wenn das Einsetzen in die 2. ableitung null gegeben hätte, wäre dort doch dann einfach ein Wendepunkt oder?

  • @Trab.4946
    @Trab.4946 Рік тому +1

    Hi. An Stelle 9:39... warum multiplizieren wir -2 nicht gleich mit dem Teil davor? Sodass dann da minusehochminus2x steht?

  • @iamsalva3319
    @iamsalva3319 3 роки тому

    Dankeschön

  • @nicobeats9766
    @nicobeats9766 3 роки тому +4

    Pure perfection

  • @christopherkoch218
    @christopherkoch218 2 роки тому +1

    Vielen Vielen Dank

  • @delegsgsg6353
    @delegsgsg6353 2 роки тому

    Wie süß (und schlau) du einfach bist ^^

  • @Remirured
    @Remirured 3 роки тому

    Unter den Extrema berechnen Vids, definitiv das beste Video

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому

      Wow, das freut mich riesig zu hören!

  • @akixxx8821
    @akixxx8821 2 роки тому +3

    Hallo, deine Mathe-Lektionen sind wirklich spannend. Ich hab vor zig Jahren mal 3 Semster "Höhere Mathematik" während des Elektrotechnik -Studiums gehört. Und das taucht jetzt alles wieder auf . :-)
    Eine Off-Topic-Frage : Mit welchen Tools (Hard-und Software) arbeitest Du um deine handschriftlichen Eingaben zu machen und im Video einzublenden?
    Danke schonmal.
    Gruß
    Achim

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +2

      Hey Achim, freut mich sehr, dass dir meine Videos gefallen! Schau mal in die Videobeschreibung, da habe ich alles verlinkt was ich benutze!

  • @Lu-wu7fi
    @Lu-wu7fi 3 роки тому +1

    Hast du noch mehr zur Kurvendiskussion mit e bzw. Bei e Funktionen?

  • @Dany-gf9zu
    @Dany-gf9zu 2 роки тому

    Vielen vielen Dank, habs gecheckt!! welches Programm benutzt du? Lg schönes WE

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +1

      Danke, freut mich sehr! Schau mal in die Videobeschreibung von meinen Videos, da habe ich alles aufgelistet. Das Programm heißt Bamboo Paper :)

  • @turbohenker
    @turbohenker 6 місяців тому +1

    Hallo Susanne, ich bin etwas verwirrt. Entweder habe ich was falsch verstanden oder du hast einen Fehler gemacht.
    Beim Ausklammern der e-Funktion. Am Ende stand eine ( *1) welche du brutal in eine +1 umgewandelt hast.
    Ist mir da was entgangen? Zumindest kann ich da nicht folgen und das irritiert mich. (Naja, meine Kenntnisse sind auch schon über 40 Jahre alt).

  • @marianl8092
    @marianl8092 2 роки тому +1

    Hallo!
    Wenn ich jetzt auf die Idee komme in der ersten Ableitung (1/2) * (-2) schon zu (-1) zusammenzufassen, sodass vor dem (e^-2x) nur noch eine (-1) steht, macht mir das dann im endeffekt alles kaputt?
    Bin nämlich selber oft im Unklaren, welche Operation die schlaueste ist um alles von Chaos zu Ordnung zu bringen 😅
    Tolles Video, weißte ja.
    Liebe Grüße

  • @johannpolz5885
    @johannpolz5885 Рік тому

    Ich finde Ihre Vorträge großartig.
    Ich habe ein interessante Aufgabenstellung :
    Ich habe ein Rohr mit 100 mm Innendurchmesser.
    Ich habe verschiedene Messingstäbe - mit 2, 3, 4, 5 und 6 mm Durchmesser.
    Das Rohr ist mit Messi ngstäben desselben Durchmessers zu füllen.
    Fragen:
    - welchen Stabdurchmesser muß ich nehmen, damit ich die größte Masse an Messing in dem Rohr unterbringe?
    - wieviele Messingrohre bringe ich dann in dem Rohr unter?
    Viele Grüße
    J P

  • @abdallaabdalla1596
    @abdallaabdalla1596 2 роки тому

    War ein strenger Tag für dich :)

  • @Biggest_Thing
    @Biggest_Thing 9 місяців тому

    Warum hast du bei 4:18 anstelle von mal 1 , + 1 aufgeschrieben? Ist das nicht ein Fehler oder irre ich mich da?

  • @gooorl04xd67
    @gooorl04xd67 3 роки тому +3

    Du bist meine Rettung !!!! >:o

  • @somebody__4585
    @somebody__4585 2 роки тому

    Hallo! Ich habe eine Frage. Wie kan man die Tiefpunkte und Hochpunkte und Tiefpunkte in diese Form schreiben (x;y). Ihr hat in eure Video nur x gefunden.

  • @g-pr
    @g-pr 3 місяці тому

    Eine eventuell blöde Frage:
    Da beim Gleichsetzen der 2. Abl auf Null der 1. Faktor mit e^... nicht 0 sein kann, und deshalb für das Ergebnis x=-1/2 nichts "beigetragen" hat: Könnte man die 2. Abl dann nur mehr den 2. Faktor dh den Term -1-2x berücksichtigen? Diese wäre -2, was negativ ist, und somit zur gleichen Aussage "Hochpunkt" kommt.
    Ist das nur Zufall oder klappt das immer?
    LG Günter

  • @Memo0805
    @Memo0805 3 роки тому +1

    Ich küsse deine Augen, hast gerettet mein Leben 😘😘😘😘

  • @nadinegrill6255
    @nadinegrill6255 2 роки тому

    Ich habe eine Frage ich habe so eine ähnliche Aufgabe, komme aber nicht weiter.
    Könntest du bittr ein Video machen wo du sie löst?
    f(×)= (8 + 4x) ℯ^(-0.5 x)
    Die -0,5x soll im Exponenten der e stehen.
    Wäre mega lieb, da ich nächste Woche Mathe schreibe.

  • @Vittali230
    @Vittali230 3 роки тому +1

    Hi wie sieht es denn bei folgender Funktion aus : f'(x) = -40^-x + 56^-1,4x = 0
    ?
    Da gibt es ja kein alleinstehendes x

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому

      Wenn das x als Hochzahl vorkommt, dann hast du eine Exponentialgleichung, die du mit dem Logarithmus lösen kannst: ua-cam.com/video/MJ-2q2hHho8/v-deo.html

  • @sesamschlo1712
    @sesamschlo1712 3 роки тому +2

    Ich hätte da eine Frage.
    Ich studiere Wirtschaftsingenieur und tue mir etwas schwer in Mathe.
    Kannst du mir ein passendes Buch mit Aufgabe mit Mathe Grundlagen empfehlen.
    Ich find deine Videos richtig toll und gut erklärt. ☺️

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому

      Danke dir für dein liebes Feedback! Ein Buch kann ich dir leider nicht empfehlen. Google einfach nach „Mathe Grundlagen Aufgaben mit Lösungen“. Da wirst du normalerweise schnell fündig. 😊

  • @zabairghafoor888
    @zabairghafoor888 Рік тому

    warum wurde die -2 in der zweiten Ableitung nicht mit ausgeklammert ?

  • @leabialecki6682
    @leabialecki6682 3 роки тому +1

    Habt das so gelernt, dass man x an der normalen f(x) Funktion bestimmt und diesen Wert dann in die erste und zweite Ableitung einsetzt um Extremstellen zu bestimmen. Geht das beides?
    Lg

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +3

      Nein, das geht nicht. Bist du dir sicher, dass du da gerade nicht etwas verwechselst? Also die Extremstellen findest du *immer*, indem du die 1. Ableitung gleich Null setzt.

  • @linusrehpenning7605
    @linusrehpenning7605 3 роки тому

    Danke

  • @lawcrencemila6300
    @lawcrencemila6300 3 роки тому

    Hallo! Was wenn man bei der Berechnung von Extremstellen in der zweiten Ableitung mit der pq Formel zwei Lösungen rausbekommt (bei mir waren es -2,54 und -9,46)? Welchen von den beiden Werten setze ich dann ein um den Y Wert herauszufinden?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому

      Du meinst du bekommst 2 Lösungen, wenn du die *erste* Ableitung gleich Null setzt oder? Weil du „zweite Ableitung“ geschrieben hast.

    • @lawcrencemila6300
      @lawcrencemila6300 3 роки тому +1

      @@MathemaTrick Und genau das war mein Fehler😅 Trozdem danke

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому

      Super, dann haben wir deine Frage doch direkt geklärt. 😊

  • @dortmund0162
    @dortmund0162 3 роки тому

    Hey schreibe morgen eine Matheklausur wäre toll wenn sie jetzt antworten können. Und zwar ist alles was kleiner als 0 ist in der zweiten Ableitung ein Hochpunkt und alles großer als 0 ein Tiefpunkt? Und bei der ersten Ableitung das Gegenteil oder

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +2

      Also die 1. Ableitung muss GLEICH Null sein, erst dann kann es entweder ein Hochpunkt, Tiefpunkt oder Sattelpunkt sein. Und mit der 2. Ableitung prüfst du dann welche Art von Punkt wirklich vorliegt, so wie du es gesagt hast:
      2. Ableitung größer Null, bedeutet Tiefpunkt
      2. Ableitung kleiner Null, bedeutet Hochpunkt

  • @cirecrime
    @cirecrime Рік тому

    Damit kann ich perfekt meine Hausaufgaben machen 🎉🎉

  • @moltima6301
    @moltima6301 3 роки тому +2

    Mega

  • @dus2cra
    @dus2cra 2 роки тому

    Die junge Dame macht das besser, als alle Mathe-Lehrer, die ich je in der Schule oder an der Uni hatte...

  • @herbertklumpp2969
    @herbertklumpp2969 5 місяців тому

    Für Extremwertberechnung ist in den meisten Fällen das Vorzeichenwechselkriterium doch viel weniger rechenintensiv.1.Faktor ist> 0 in der Klammer wechselt das Vorzeichen von + nach - ohne jeden Rechenaufwand also Hochpunkt bei x= -1/2 y = f(-1/2)

  • @utedalheimer1742
    @utedalheimer1742 3 роки тому

    Dankeschön ❤️

  • @redgarou459
    @redgarou459 2 роки тому

    stark gemacht imagine 10 solcher aufgaben in einer arbeit rip zeit

  • @ich1883
    @ich1883 3 роки тому +3

    Bei der 2. Ableitung: wie rechnet man das - 1 x e^1 in die -2,72 um?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +2

      Auf deinem Taschenrechner kannst du mit der „e^x“ Taste, e^1 ausrechnen. Da kommt dann 2,72 raus. Mit dem Minus davor also -2,72.

  • @Franziska-yk8fp
    @Franziska-yk8fp Місяць тому

    Danke, morgen Mathe Prüfung :(

  • @user-vg8nz6nt6w
    @user-vg8nz6nt6w 11 місяців тому

    Wieso hast du die (-2) nicht ausgeklammert die kamen auch auf beiden Seiten vor?

  • @88DJam88
    @88DJam88 9 місяців тому

    bei 12:00 , wie bist du von -1*e auf -2,72 gekommen?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  9 місяців тому

      Die eulersche Zahl e ist ja ungefähr 2,72. Und wenn du das mit -1 multiplizierst, kommst du insgesamt auf -2,72. Hilft dir das? 😊

  • @angel_c_704
    @angel_c_704 3 роки тому

    Wenn ich f(x)=0,2t•(e hoch -0,0625t)+5 hab ist die erste Ableitung ja glaub ich 0,2t•(-0,0625)•(e hoch -0,0625t)
    Da hab ich ja beim Nullsetzen keine zwei Kandidaten, wo ich den ohne e null setzen kann weil ja alles multipliziert wird. Was mach ich dann? Oder denk ich falsch?
    Übrigens echt tolles, nachvollziehbares Video! Ich bin froh dich gefunden zu haben😅🖒

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому

      Deine Ableitung ist falsch. 😅 Du musst die Funktion mit der Produktregel ableiten. 😊

  • @maja387
    @maja387 3 роки тому

    Ich habe hier eine andere Aufgabe, kann man x^2 - 2x nach x auflösen?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому

      Ja das geht. 😊 Entweder mit der pq-Formel oder schneller indem du ein x ausklammerst so wie ich es hier in Minute 4:36 zeige: ua-cam.com/video/yuoe6BN-1YQ/v-deo.html

  • @mira-luisakurz5526
    @mira-luisakurz5526 3 роки тому

    Woran erkennt man ds man zwei extrempunkte hat und wir rechnet man den zweiten Punkt dann aus?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +2

      Wenn man die 1. Ableitung gleich Null setzt und wenn da für das x mehrere Lösungen rauskommen, dann hast du mehrere Kandidaten. Also z.B. wenn du eine quadratische Gleichung lösen musst, kommen dann vielleicht zwei Lösungen raus. Dann hast du halt zwei Extremstellen.

    • @mira-luisakurz5526
      @mira-luisakurz5526 3 роки тому

      @@MathemaTrick Alles klar, Vielen dank

  • @ymav.
    @ymav. 3 роки тому

    Aber müsste man nicht, um die Nustellen rauszufinden, in die Normalfunktion einsetzen?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому

      Ich will hier ja nicht die Nullstellen finden, sondern die Extremstellen. Und die findet man, indem man die 1. Ableitung gleich Null setzt. 😊

  • @carolyn9272
    @carolyn9272 3 роки тому

    DAAAAAAAANKEEEE!!!

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому

      Gerne, freut mich, dass ich helfen konnte! 😊

  • @marianl8092
    @marianl8092 3 роки тому

    Hallo, kann man in der zweiten Ableitung nicht auch mit dem u' und dem v' jeweils (- e ^ - 2x) machen und dann das mit (-1-2x) verrechnen? LG Marian

    • @marianl8092
      @marianl8092 3 роки тому

      Ich habs mal durchgerechnet, hab dann dasselbe rausbekommen :)

  • @adelheidwesthues4729
    @adelheidwesthues4729 2 роки тому

    Gutes Video, leider funktioniert nicht der Kippmodus…

  • @lawcrencemila6300
    @lawcrencemila6300 3 роки тому

    Warum bleibt beim Ausklammern nur noch die 1 übrig von 1/2 mal e hoch -2x ?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +1

      Weil du davon ja alles ausklammerst. Mach dir das an einer einfacheren Aufgabe klar. Klammere mal von 9x+3 die 3 aus, was bleibt dann in der Klammer übrig?

    • @lawcrencemila6300
      @lawcrencemila6300 3 роки тому

      @@MathemaTrick okay, danke für die schnelle Antwort.

  • @zoeroler6143
    @zoeroler6143 3 роки тому

    Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber sie haben bei der 1. Ableitung glaube ich einen Fehler gemacht. Sie haben in die Klammer +1 geschrieben, obwohl vor der 1 ein Mal stand. Muss man nicht die Vorzeichen mitnehmen?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому

      Meinst du beim Ausklammern?

    • @zoeroler6143
      @zoeroler6143 3 роки тому

      @@MathemaTrick ja, aber hat sich erledigt, tut mir leid, du hast alles richtig gemacht. Ist ein spitzen Video und vor allem in der schweren Corona-Zeit, hat mir das Video sehr geholfen.

  • @Ares_Ana
    @Ares_Ana 2 роки тому

    Kann man nicht theoretisch auch die erste Ableitung auf einen Vorzeichenwechsel überprüfen anstatt die 2. Ableitung zu bilden?

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому

      Ja sehr gut, das ist auch ein Weg. Den hab ich nochmal in einem extra Video gezeigt: ua-cam.com/video/bWCPa6TTDKI/v-deo.html

    • @Ares_Ana
      @Ares_Ana 2 роки тому

      @@MathemaTrick Alles klar dankschön. Bin gespannt wie das Mathe Abitur morgen wird. So kann ich mich immerhin vor der 2. Ableitung drücken.

  • @iamdr1062
    @iamdr1062 3 роки тому

    Hab morgen die Abitur Nachprüfung weil ich in Mathe 0 Punkte hatte und konnte mich gar nicht aufs Geschehen konzentrieren weil sie so süß ist 😂😂

  • @sarahblum6502
    @sarahblum6502 8 місяців тому

    Da braucht man ja für eine Aufgabe 45 Minuten 😂. Hast du vielleicht Anwendungsaufgaben dazu ?

  • @Kaffee2Go
    @Kaffee2Go 2 роки тому +1

    warum bei 4:23min + und nicht "mal"???

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому +1

      Das ist ja eine große Summe, also “ein Teil + ein anderer Teil”. Wenn man davon was ausklammert, werden die Teile mit einem + verbunden. Also z.b. bei 2ab+a macht man es ja auch so. Wenn man dort a ausklammert, bleibt dann a•(2b + 1) stehen. Hilft dir das?

    • @Kaffee2Go
      @Kaffee2Go 2 роки тому

      @@MathemaTrick danke für die schnelle hilfreiche Antwort, mega 👍🏼

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому

      Super, das freut mich, dass ich dir helfen konnte!

  • @cedricrueckert2399
    @cedricrueckert2399 9 місяців тому

    letzter Schritt + und - vertauscht müsste dan -1/4e sein

  • @alderbakeer8772
    @alderbakeer8772 2 роки тому +1

    wie kannst du so gut mit dem maus schreiben XD

  • @audi-beste9968
    @audi-beste9968 3 роки тому

    Wie alt bist du

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +1

      In welcher Klasse bist du denn? 😊

    • @audi-beste9968
      @audi-beste9968 3 роки тому +2

      In 4

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  3 роки тому +1

      Ja, dann ist diese Aufgabe noch viel zu schwer für dich. Die macht man dann erst in der 11. oder 12. Klasse. 😊 Das dauert für dich noch ein bisschen.

    • @audi-beste9968
      @audi-beste9968 3 роки тому

      Hi wie groß bist du

    • @audi-beste9968
      @audi-beste9968 3 роки тому +2

      Du bist cool

  • @merle309
    @merle309 2 роки тому

    hätte ich das mal vor der HÜ gekonnt 😬

    • @MathemaTrick
      @MathemaTrick  2 роки тому

      Hoffe du kannst es aber wenigstens jetzt! 😜

    • @merle309
      @merle309 2 роки тому

      @@MathemaTrick ja, das hoffe ich auch 😅😅