SolarEdge Defekt - Optimierer kaputt nach 3 Jahren - Was tun? - Autarkie - Folge 186

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 131

  • @evgenydikikh5614
    @evgenydikikh5614 Рік тому +2

    Das gleiche Problem mit dem SE-Optimierer nach 5 Jahren Betrieb. Werde nun wie im Video erklärt vorgehen. Danke für's Teilen.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  Рік тому

      Dann drücke ich die Daumen. Ich hätte es ja nicht selbst gemacht, wenn mein Installateur auf Zack gewesen wäre. So hat er sich nicht gemeldet und ich musste selbst aktiv werden. Hoffe Deine Module sind auch leicht zugänglich und es entstehen durch den notwendigen Austausch keine krassen Kosten. Viel Erfolg!

  • @robertlorenz8084
    @robertlorenz8084 2 роки тому +4

    Das Problem hatte ich auch ,dank des Videos bin ich genauso vorgegangen und es hat sehr gut geklappt!

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому +1

      Das freut mich. Das ist ja auch die Idee hinter den Videos. Hilfe zur Selbsthilfe. Und wenn es dann auch so super funktioniert, freue ich mich natürlich direkt.

  • @robertlorenz8084
    @robertlorenz8084 2 роки тому +1

    Danke!

  • @stevenengelhard7433
    @stevenengelhard7433 2 роки тому +4

    Hi Thomas, bei mir war der WR nach 15 Monaten defekt. Kann auch nur positives berichten. Mein Installateur hat sich sofort an den SE Support gewandt. Innerhalb 2 Tagen war klar, dass das Gerät getauscht werden muss. Hat dann aufgrund Lieferengpässen zwar etwas gedauert, bis der neue WR da war, aber das ist eben die aktuelle Marktsituation. Mit meinem Installateur bin ich aber auch super zufrieden! Alleine hätte ich das sicher nicht hinbekommen, den WR zu tauschen. Nächstes Jahr gibts auch nen Folgeauftrag: Garagendach vollmachen 😊

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Freut mich, dass bei Dir auch das Erlebnis im Servicefall positiv war. Und den Installateur freut es auch, da er einen Folgeauftrag bekommt. Mein Installateur hat bei mir 2 (kleine) Anlagen installiert. Aber deshalb heißt das nicht, das er reagiert. Bis jetzt noch immer keine Reaktion.

  • @p.michel5998
    @p.michel5998 2 роки тому +3

    Hallo und erst mal weiterhin alles Gute nach COVID. Interessanter Beitrag, vielen Dank dafür! Meine 21 Moduloptimierung sind jetzt genau drei Jahre auf dem Dach und funktionieren bisher alles ohne Probleme. Ich hoffe, dass bleibt noch lange so, denn so einfach könnte ich deinen Optimierter auf dem Dach nicht austauschen. Aber gut zu wissen, dass der Solaredge Support so gut funktioniert. 👍

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому +1

      Danke für die Genesungswünsche!
      Der Ausfall des Optimierers hat sich aus meiner Sicht auch nicht irgendwie angekündigt. Also ich weiß auch nicht, warum er ausgestiegen ist. Eigentlich haben alle verbauten Optimierer die gleichen klimatischen Bedingungen. Wenn es 1 aus 10 bleibt, dann bin ich zufrieden. Wenn die jetzt reihenweise ausfallen, dann wäre das suboptimal. Aber klar, ich komme noch sehr gut an die Optimierer heran. Auf einem normalen Hausdach sieht das schon ganz anders aus. Da kann ich dann nur hoffen, dass Du einen Installateur hast, der sich nicht tot stellt! Am besten aber wünsche ich Dir, dass die Optimierer so lange halten, wie die Anlage in Betrieb ist!

    • @p.michel5998
      @p.michel5998 2 роки тому +1

      Ja, der Installateur war zumindest bisher top. Ich hatte drei Supportfälle, zwei davon vor Ort an der Batterie. Ging immer schnell und zuverlässig.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      @@p.michel5998 Das klingt super. Dann hat man da auch Vertrauen. Drücke die Daumen, dass das so bleibt!

  • @Kunath-Group
    @Kunath-Group Рік тому

    Danke für das Video. SolarEdge steigt immer weiter in unserer Wunschliste.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  Рік тому +1

      😁 Heute würde ich keine Optimierer mehr verbauen. Moderne Halbzellmodule sind genauso gut und bieten weniger Anfälligkeit für Defekte.

  • @viktorruppel8020
    @viktorruppel8020 6 місяців тому +1

    Danke für die Teilung Deiner Erfahrung! Ich habe gerade eine SolarEdge Anlage bestellt und diese wird in einigen Wochen auf dem Dach installiert. Was ich allerdings nicht bedacht habe - wenn ein Optimierer mal aussteigt, bekomme ich den als Garantieteil geliefert - das ist ja kein Problem. Aber... aufs Dach zu steigen, Gerüste oder keine Ahnung wie das laufen soll - das wird ein Installateur machen müssen und es kostet wieder bestimmt ziemlich teuer...

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  6 місяців тому

      Ja, das ist dann schwierig den Optimierer zu tauschen. Es gibt wohl eine kleine Pauschale von SolarEdge, aber die deckt sicher keine Gerüstkosten ab. Das muss man dann selbst stemmen. Der Installateur wird das sicher nicht aus eigener Tasche bezahlen.

  • @rossi19721
    @rossi19721 2 роки тому +3

    Hi Thomas,
    meine SE Anlage ist jetzt 18 Monate am Netz.
    Bisher alles tip-top....hoffe mal das bleibt so 😰.
    Habe viele verschiedene Ausrichtungen, da hat das mit den Optimierern schon Sinn gemacht.
    Das Monitoring der einzelnen Module ist natürlich nice.
    Werde ich beobachten.
    Ansonsten gute Besserung weiterhin.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому +1

      Besten Dank für die Genesungswünsche. Geht deutlich bergauf, aber dauert länger, als ich gehofft hatte.
      Drücke Dir die Daumen, dass bei Deiner Anlage die Defekthexe vorbei fliegt 😂 Auch wenn es am Ende bei mir schnell und gut ausgegangen ist, braucht man das ja nicht wirklich. Ich werde nun auch wieder regelmäßiger in die SolarEdge App schauen, damit ich einen weiteren möglichen Fehler nicht nur durch Zufall entdecke.

  • @volkerthierling1088
    @volkerthierling1088 2 роки тому +1

    Hallo Thomas , Danke für den Bericht

  • @karlheinzstecher2297
    @karlheinzstecher2297 Місяць тому +1

    Hallo guten Tag, auch bei mir läuft eine solaredge Anlage. Leider offensichtlich nicht richtig. 3 Module wurden von mittlerweile 11 Monaten installiert und probiert zu verkoppeln. Leider ohne Erfolg. Mein Installateur nahm mit Solaredge Kontakt auf. Solaredge Überprüfte die Anlage und kam zum Schluss, defekte Optimierer. Daraufhin schickt Solaredge 3 neue Optimierer, mit der Bitte an meinem Solatuer diese zu wechseln und zu Koppeln. Mein Solatuer wechselte die Optimierer kontrollierte die Spannung jedes Moduls, alles in Ordnung. Als er die Kopplung machen wollte ging es wieder nicht. Darauf hin kontaktiert der Solatuer abermals Den solaredge Support und bat um Hilfe. Abermals die Kontrolle,neue Optimierer und der Wechsel durch meinem Solatuer. Nach dem dritten Wechsel sagte mein Solatuer, er weiß nicht mehr was man hier machen könnte. Nun frage ich Sie, ob Sie mir bei der Fehlerbehebung helfen können?

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  Місяць тому

      Da kann ich leider nicht helfen. Bei mir hat der neue Optimierer funktioniert, nachdem die Kopplung durch den SolarEdge Support vorgenommen wurde. Als der noch nicht gekoppelt war, habe ich dies in der Übersicht aller Solarmodule gut sehen können, da das betroffene Modul keinen Ertrag generiert hat. Nach der Kopplung konnte ich dann wie bei allen anderen Modulen den Ertrag für das Modul wieder sehen. Es scheint sehr ungewöhnlich zu sein, dass so viele Optimierer defekt sein sollen. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht ist irgendwo noch ein Problem, was dazu führt, dass die Optimierer nicht funktionieren. Der Installateur soll mal den Wechselrichter ausschalten und dann den gesamten String einmal durchmessen. Wenn alles richtig verkabelt ist, ergibt sich pro installiertem Modul eine (Schutz)Spannung von 1V. Sind also z.B. 10 Module im String installiert, muss die Spannung bei exakt 10V liegen. Wenn das so ist, arbeiten die Optimierer einwandfrei. Weicht die Spannung ab, gibt es ein Problem. Wichtig bei SolarEdge ist, dass an JEDEM verbauten Modul ein Optimierer verbaut sein muss. Es darf keine Module ohne Optimierer geben.

  • @thomasglaser3513
    @thomasglaser3513 2 роки тому +2

    Hallo, vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. Ich selbst bin seit Ende 2018 auch zufriedener SolarEdge-Kunde. Jetzt weiß ich zumindest, wie ich in einem solchen Fall vorgehen kann ;-)

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Am besten wäre es immer noch, wenn der Installateur hier mitziehen würde. Nur wenn er das nicht macht und die Optimierer leicht zugänglich sind, würde ich das (wieder) so machen.

  • @W124cc
    @W124cc 2 роки тому

    Hallo Thomas
    Ich hatte schon zwei Störungen an meiner PV von 2011. Erste Störung war ein verschmorter MC3 Stecker. Der war wohl noch exakt gekrimpt oder verbunden. So hat sich mit der Zeit ein immer größerer Übergangswiderstand gebildet. Bis zum Ausfall halt. Hat meine Installationsfirma Zeitnah behoben. Der Monteur ging logisch vor und hatte den Fehler in einer halben Stunde lokalisiert.
    Dann hatte ich wie Du ein dunkles PV Panel. Meine Installationsfirma hat mich darauf hingewiesen. Da meine zweite PV in diesem Zeitraum gebaut wurde, hat man den Optimierer gleich mit ausgewechselt. Ein zweiter gleich mit, bei dem ich noch keine Auffälligkeit festgestellt hatte.
    Glück Auf ⚒…..Frank😎

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Ok, so kann es also auch funktionieren. Da hab ich wohl Pech mit der Installationsfirma. 😱😭

  • @georgeweisenheimer9361
    @georgeweisenheimer9361 Рік тому +1

    Toll, wenn mal eine Störungsbeseitigung reibungsfrei funktioniert.
    Schade das es nicht überall so glatt läuft.

  • @stefan.0117
    @stefan.0117 2 роки тому +3

    Hallo Thomas, vielen Dank für das ehrliche Video mit deinen Erfahrungen. Jetzt bist du fit und kannst vieles selber machen. Aber was machen die Kunden, die nicht das fachliche Verständnis und das handwerkliche Geschick haben? Dein Monteur sollte sich was schämen, den sollte man an den UA-cam-Pranger stellen. Alles Gute.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому +1

      Den Installateur namentlich an den Pranger stellen bringt mich ja auch nicht weiter. Vielleicht gibt es gute Gründe, warum er sich nicht gemeldet hat. Ich wüsste zwar nicht welche, aber maybe. Ich hab schon überlegt, ob ich ihm zumindest den Link zum Video sende. Er wird seine Anlage ja wiedererkennen. Aber ich vermute auch dann wird es bei null Reaktion bleiben. So hab ich zumindest für die Zuschauer dokumentiert, was ich bei dem Problem gemacht habe, um es zu lösen. Und die Kunden, die das dann nicht selbst lösen können, den wünsche ich zumindest einen deutlich besseren Installateur. Sonst hat man verloren.

  • @pvberatung-at330
    @pvberatung-at330 2 роки тому +4

    Ein Grund warum ich sowas bei meinen verkauften Anlagen nicht als Standard verbaue. Jetzt stelle sich mal vor das Modul liegt nicht auf einer Garage am Flachdach gut zugänglich, sondern am 8m hohen Steildach in der Mitte vom Modulfeld. Da sind die Kosten des Optimierers Nebensache. Die ganze Tausch Aktion mit Module entfernen und wieder verbauen darf man dann selbst zahlen. Noch dazu, mann muss einen gewillten Installateur haben der das dann auch zeitnah machen möchte. Hatte ähnlichen Fall bei meiner Anlage am NO Carport mit Tigo Optimierer, wo ich diese nahm um den Schatten des Hauses zu managen, was übern Tag drüber wandert. Optimierer hat ab einer gewissen Einstrahlung bei Sonnentagen den ganzen String in den Keller gezogen. Anstatt 4kW kamen nur noch 300W an. Fazit war, alle Optimierer sind wieder draußen und Anlage läuft seitdem problemlos.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому +1

      Optimierer ergeben auch nicht überall Sinn, das stimmt. Und auf einem Dach, wo man nur ran kommt, wenn man ein Gerüst stellt, würde ich mir das auch ganz genau überlegen. Dann lieber ein paar Module weglassen, wenn der Schatten zu arg ist. Auf meiner Garage gibt es das Gerüstproblem nicht und durch die Verschattung von Baum und Haus waren die Optimierer eine gute Möglichkeit den Ertrag zu maximieren. Könnte man auch mit Modulwechselrichtern umsetzen. Aber auch die halten nicht ewig.

  • @jonnyvwjonnyvw2636
    @jonnyvwjonnyvw2636 4 місяці тому

    Seit 2020 SolarEdge mit 82 Modulen und 41 Doppeloptimierern verbaut. Läuft bisher gut. Es müssen nicht immer Einzeloptimierer sein. Das spart etwas Kosten und das Ausfallrisiko wird halbiert.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  4 місяці тому

      Natürlich kann das Ausfallrisiko so minimiert werden. Mittlerweile finde ich TIGO Optimierer besser, weil dort nur wirklich das Modul einen Optimierer verbaut bekommt, was auch tatsächlich von Schattenwurf betroffen ist und nicht wie bei SolarEdge wo jedes Modul optimiert werden muss. TIGO spart dadurch auch Kosten und reduziert allein durch die weniger notwendigen Optimierer auch die Kosten. Am besten ist aber immer eine Anlage ohne Schatten. Dann muss man sich über Optimierer gar keine Gedanken machen.

  • @Black86Panther
    @Black86Panther 2 роки тому +2

    Hallo Thomas, bei mir war in meiner SMA Anlage die Zentrale Messeinrichtung ,der SMA Homemanager 2.0 nach einem Stromausfall defekt. Ich hatte mich danach auch an SMA zwecks austausch gewand und dies funktionierte wie bei dir innnerhalb weniger Tage. Also ich habe diesbezüglich auch nur gute Erfahrung gemacht mit SMA. Dies als Feedback 😀

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому +1

      Danke für die Info und freut mich, dass es auch bei SMA reibungslos funktioniert. So soll es ja an sich auch sein.

  • @almontair1855
    @almontair1855 2 роки тому +2

    Liest man immer wieder, dass die Optimierer nicht so lange halten. Aber gut, dass man dann halt ja auch dafür die Einzelmodulübersicht hat, dann kann man das auch feststellen. Auf der großen Stringanlage muss man dann ja auf die Suche gehen. Ist bei uns dann auch mit den Modulwechselrichtern für die zusätzlichen Module, da sieht man auch jedes Einzelmodul. Bin gespannt auf deine Septemberwerte. Hier haben wir sehr deutliche Abstriche zum August, die letzten Tage war das Wetter ja bei uns in der Ecke nicht so toll.

    • @williehrensperger1578
      @williehrensperger1578 2 роки тому +5

      Die Einzelmodulübersicht hilft aber leider nichts, wenn der Optimierer mitten in einem größeren Dach sitzt.. Wenn schon zusätzliche Elektronik auf dem Dach, dann muss sie zumindest zuverlässig sein.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Was ich zum September schon sagen kann: Der Ertrag kommt nicht an den September 2021 heran. Und dadurch wird auch ein großer Abstand zu den August Zahlen vorhanden sein. Die genauen Daten gibt es dann am 3. oder 4. Oktober in einem neuen Monatsvideo.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Die Einzelmodulübersicht hilft schon. Denn dadurch weiß ich, welcher Optimierer der Übeltäter ist. Aber klar, dann ist die Frage, wie man ihn einfach und schnell austauschen kann. Ist es keine leicht zugängliche Garage wie bei mir, kann es teuer werden.

  • @JustPrinted3D
    @JustPrinted3D 2 роки тому +4

    Hi, ich betreibe eine etwa 6 Jahre alte SolarEdge 6kwp WR mit Optimierern.
    Im ersten Jahr musste ein Optimierer getauscht werden auf Garantie und seither mit den Optimieren keinerlei Problem. Dieses Jahr der WR defekt, Installateur von damals hatte keine Lust sich mit SolarEdge abzumühen, ist für ihn zu mühsam in der Kommunikation meinte er, er kommt auch keine ausreichende Zeitpauschale von SE. Lange gebettelt, ich dann SE Ticket selbst eröffnet und telefoniert. Neuer WR wurde unkompliziert und zügig versendet. Installateur immer noch wenig Zeit, aber kam dann. WR getauscht, neues Modell hat keine eigenes Minidisplay mehr, schade, aber ist neu, nun gut. Installateur meinte er bekäme von SE wohl nur pauschal 60 Euro für die WR Tausch Montage, das sei viel zu wenig und für ihn zu kompliziert in der Kommunikation. Er verlangte mir die Rechnung zu stellen und ich solle mir die Garantie-Montage dann von SE zurück holen. Keine andere Chance als zuzustimmen. Anlage lief dann wieder nach 3 Wochen Ausfall im schönsten April für 240 Euro Montage inkl 2 Anfahrten. 3 Mails und 5 Telefonate mit SE später dann die Ablehnung der Kostenübernahme, da mit den Installateuren Pauschalen bestehen. Nicht schön. PV Anlage ist steuerlich als Gewerbe angemeldet. Nunja 19% Mwst gibt es zurück und absetzbar ist die Montage auch noch. Den Rest habe ich beschlossen zu verschmerzen. Fazit: Ich muss stark vermuten, dass die mangelnde Bereitschaft der Installateure mit diesen unterdurchschnittlichen Pauschalen zusammenhängt. Bei Garantiefällen kommt der Installateur damit nicht aus, macht Minus in meinem Fall. Mein Wunsch an SE wäre sich besser um die Installateure zu kümmern, angemessene Pauschalen zu bezahlen, damit hier die Motivation auch hoch ist. Grade diese Defekte erfordern eine besonders hohe Motivation der Installateure rasch zu agieren. Generell bin hole ich aus meinem verschatteten Dach recht viel Leistung heraus im Vergleich zu einer 1kwp größeren PV in meiner Kontrolle. Die Entscheidung für die Optimierer habe ich nicht bereut.
    Achja, und der SE WR hängt bei mir im Flur, ist geräuschlos bis auf dezentes Relaisklicken je Morgens und Abends. Das war damals auch ein wichtiges Kaufargument.

    • @OsningOsning
      @OsningOsning 2 роки тому

      👍👍☀️🔋 Danke für Deinen Erfahrungsbericht 🔋☀️👍👍

    • @williehrensperger1578
      @williehrensperger1578 2 роки тому

      Ich finde die Technik von SE auch interessant, aber nur in absoluten Ausnahmefällen sinnvoll. Was mich aber total abschreckt, ist die scheinbar hohe Ausfallquote der Geräte und natürlich der aufwändige Austausch der Optimierer auf dem Dach. (Wenns nicht so ein kleines Garagendach ist)
      Wenn die Installateure dann noch so unfair behandelt werden, werden auch die sich überlegen SE Komponenten zu verbauen. Und auch Fronius, SMA etc haben ein sehr gutes Schattenmanagement und wenn man sich Vergleiche ansieht, schneiden SE Anlagen selten besser ab.

    • @WRHSF
      @WRHSF 2 роки тому

      @@williehrensperger1578 Die Ausfallquote der Optimierer ist wahrscheinlich nicht schlimmer, als z.B. die eines Wechselrichters. Dadurch, dass aber sehr viele davon verbaut werden müssen, steigt die Gesamtausfallquote stark an.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Danke für Deinen Bericht. Wenn ich als Installateur mit den Pauschalen nicht einverstanden bin, dann verbaue ich solche Anlagen nicht. Klar decken 60€ die Kosten nicht. Nachvollziehbar. Aber wenn ich als Installateur weiß, dass ab und an mal etwas kaputt geht (muss ja nicht der Optimierer sein), dann kalkuliere ich einen entsprechenden zusätzlichen Geldbetrag von vorneherein mit ein und stelle ihn zurück. Und dieser Betrag wird vermutlich nicht für oder gegen einen Auftrag entscheiden.
      Im Zweifel wäre ich als Kunde sogar bereit die Anfahrt zu zahlen. Dadurch, dass die Anlage nicht läuft, entstehen ja auch Verluste. Bei meiner Anlage jetzt nicht so wahnsinnig viele, aber es gibt ja auch deutlich größere Anlagen. Und bevor die Anlage gar nicht läuft, würde ich die Zusatzkosten schlucken. Aber sich nicht zu melden und sich einfach tot zu stellen, ist keine Art. Man kann über alles reden.
      Mein WR hat auch kein Display, ist auch quasi geräuschlos. Mir genügt die App, um zu sehen, dass alles funktioniert und mit der App kann man ja auch einige WR Daten auslesen, wenn man z.B. direkt neben dem WR steht. Genügt mir vollkommen. Ein Display vermisse ich hier nicht.

    • @williehrensperger1578
      @williehrensperger1578 2 роки тому

      @@WRHSF da hast du natürlich recht. Und das ist auch ein entscheidender Nachteil des SE Systems. Wenn ich zB eine 10kWp Anlage mit 25 Modulen hernehme, hab ich 25 Optimierer auf dem Dach. Zusätzlich sind die noch härteren Umweltbedingungen ausgesetzt als der WR im Keller. Die Folge ist eine extrem hohe Ausfallquote und zusätzlich ist es in den meisten Fällen viel schwieriger einen Optimierer auf dem Dach zu wechseln als einen WR im Keller.

  • @OsningOsning
    @OsningOsning 2 роки тому +1

    👍👍☀️🔋🍀 schön, dass Du Corona so gut überstanden hast 🍀🔋☀️👍👍

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому +1

      Danke! Ganz bin ich noch nicht durch. Voll auf dem Damm sieht anders aus. Aber es reicht, um zumindest den Alltag wieder in Angriff zu nehmen.

  • @bsc8061
    @bsc8061 2 роки тому +1

    Hi Thomas,
    interessant mal das zu sehen. Freut mich, dass es sehr gut geklappt hat. War zum Glück auf dem Garagendach, wo man gut hinkommt. Hausdach wäre vermutlich komplizierter geworden. Hast Du dann am E3DC vor der Integration als externe Quelle noch eine Solaredge Box, welche am Internet hängt, damit die Module auslesbar sind?
    Interessant wäre natürlich auch eine Alertfunktion, wenn solche Ungereimtheiten auftreten. Ansonsten hilft nur immer wieder mal kontrollieren.
    VG
    Bernd

    • @Lo_Durr
      @Lo_Durr 2 роки тому +1

      Externe Quelle heisst Zusatzwechselrichter. Wird wohl ein kleiner SE-Wechselrichter sein.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Völlig korrekt. Ist ein SolarEdge Wechselrichter. Einphasig SE3000H.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Hi Bernd, die Anlage ist im Grunde eine Stand alone SolarEdge Anlage mit allen notwendigen Komponenten. Einzig ich habe sie via externem Leistungsmesser auch noch ins E3DC System eingebunden und kann so den Strom der Anlage auch nutzen, verteilen und sogar im Akku speichern. Aber auch ohne E3DC würde die Anlage allein laufen können. Und über den SolarEdge WR kann ich eben auch die einzelnen PV Module einsehen und überwachen.
      Und ja, ein Alarm wäre schon super. Hab das ja nur durch Zufall entdeckt. Normalerweise bin ich nur in der E3DC App unterwegs.

  • @klaaswauben
    @klaaswauben 2 роки тому +1

    Hallo danke dir fur die info

  • @MR-1974
    @MR-1974 2 роки тому +1

    Hallo Thomas,
    ja schade das du schon einen Defekt hattest.
    Erstmal gut Besserung aus dem Sachsenland 😀.
    Immer gut wenn der Hersteller schnell reagiert Mist wenn der der das Geld verdient hat sich tot stellt.
    Viele Anlagen haben ja auch lange Garantie Zeiten und man sieht das das auch Sinn macht.
    Ich habe gestern mit dem Nachbar bei der Oma geschnackt und der hatte letztens auch nach 2,5 Jahren einen Ausfall am WR.
    Meinte auch ich habe ja 10 Jahre Garantie aber wenn das jetzt schon los geht.
    Na mal sehen hoffen wir das wir solche Videos und auch Texte nicht zu oft sehen und lesen müssen.
    Gruß Mirko

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Danke Mirko für die Genesungswünsche. Geht weiter bergauf!
      Ich hoffe einmal, dass bei mir der Optimierer die Ausnahme von der Regel darstellt und glaube fest daran, dass alle weiteren Optimierer die nächsten noch 22 Restjahre der Garantie durchhalten.
      Aber es ist alles Technik. Und wie das immer so ist, das was verbaut ist, kann auch mal kaputt gehen.
      Viele Grüße, Thomas

    • @felixwinter1741
      @felixwinter1741 2 роки тому

      SE Anrufen und typ des optimierers angeben und nach Ersatz verlangen. Wenn du lesen kannst ist der Tausch kein. problem

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      @@felixwinter1741 Genau so habe ich es dann ja auch gemacht. Hat funktioniert!

  • @williehrensperger1578
    @williehrensperger1578 2 роки тому +2

    Ist aber schon interessant, das SolarEdge den Austausch ihrer defekten Module an den Endkunden abschiebt.
    Pech hat man wenn es keine so kleine Anlage ist, sondern ein Schräg Dach, dann kannst das Teil nicht so einfach wechseln.
    Ich versteh auch nicht das Lob für SolarEdge, das ist doch wohl selbstverständlich dass sie das defekte Teil ersetzen.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому +2

      Danke für den Kommentar. Bei einer anderen Dachkonstellation würde ich mir auch die Nutzung von Optimierern gut überlegen. Da braucht man dann ja ein Gerüst. Das geht ins Geld. Und SolarEdge hat hier gar nichts an den Kunden abgeschoben. Der Installateur hätte hier tätig werden müssen. Aber genau das ist ja nicht passiert, so dass ich dann auf "eigene Faust" losgezogen bin. Da kann SolarEdge nix dafür. Und auch wenn sie 25 Jahre Garantie geben, heißt das noch lange nicht, das die Abwicklung so extrem reibungslos abläuft. Hab ich auch schon ganz anders gesehen und gehört. Oft wird dann wochenlang hin und her diskutiert, ob es denn wirklich ein Garantiefall ist usw. War hier alles nicht und darauf bezieht sich mein Lob. Ohne SolarEdge Support wäre bis heute noch immer nichts passiert.

  • @movingpicturebox2317
    @movingpicturebox2317 2 роки тому +1

    Bei uns sind auch 10 Tigo Optimierer verbaut. Bin mal gespannt ob es da irgendwann Probleme gibt. Aber auch wir kommen da danke 15 grad Garagendach problemlos dran sollte etwas sein.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Perfekt. Garage ist super. Da braucht man im Zweifel nur eine Leiter und kein (teures) Gerüst. Ich drücke trotzdem die Daumen, dass die Tigos nie kaputt gehen!

  • @SusanneMeissnitzer
    @SusanneMeissnitzer Рік тому +1

    Kann ich die neuen Optimierer der S-Serie mit einem anderen Wechselrichter betreiben??😢

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  Рік тому

      Das kann ich nicht beantworten, aber SolarEdge sicherlich. Bitte direkt dort einmal nachfragen.

  • @martingerken7094
    @martingerken7094 2 роки тому +1

    Würdests Du es nochmal mit Optimierer machen? Bei kleinen Anlagen gingen ja auch Mehrfachmikrowechselrichter...

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Das ist eine gute Frage. Aus Kostengründen würde ich es wieder so machen. Denn WR + Optimierer ist immer noch günstiger als Microwechselrichter zu verbauen, die ja auch nur eine begrenzte Zeit halten. Ersatz dann kostenpflichtig. Fällt da einer aus, sehe ich das vermutlich nicht so direkt. Und da das Garagendach leicht zugänglich ist, würde ich mich wieder so entscheiden.

  • @HeinzMichels
    @HeinzMichels Рік тому +1

    wie erreichst du bei 10 Modulen die 750 V für den Wechselrichter wenn sogar noch Verschattungen da sind ?

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  Рік тому +1

      ??? Wo hast Du denn die 750V her? Die braucht es gar nicht. Wäre mit 10 Modulen tatsächlich etwas ambitioniert 😁 Schau mal ins Datenblatt des SE3000H (das ist der bei mir verbaute WR). Dort sind 750V nirgendwo zu finden.

  • @Photolover1
    @Photolover1 2 роки тому +1

    Schön, nur was passiert in der Garantiezeit wenn man nicht mehr so einfach ohne Gerüst und Dachdecker da dran kommt zum wechseln?

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Dann wird es teuer. Deshalb würde ich heute auch keine Optimierer mehr verbauen, sondern a) auf Halbzellmodule setzen (gab es damals noch nicht) und auf einen Wechselrichter mit gutem Schattenmanagement. Da spart man sich jeglichen potentiellen Ärger mit einzelnen Optimierern. Und die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert sinkt auch, weil ich dann nur noch den WR als potentielle Fehlerquelle habe und nicht zig Optimierer. Das habe ich daraus gelernt ;-)

  • @gasteinertal
    @gasteinertal Рік тому

    Muss man vor Austausch des Optimierers nicht den Wechselrichter ausschalten??

  • @karlheinzstecher2297
    @karlheinzstecher2297 3 місяці тому

    Meine Anlage wurde erweitert. Im Zuge der Erweiterung wurde der Wechselrichter auch gewechselt. Seit dem Anschluss, funktionieren drei Module gar nicht,obwohl die Module laut Installateur funktionieren. Ein weiteres Modul hat nur ca. ein Viertel der Leistung von dem Modul daneben. Alle Module sind auf der Süd Fassade montiert. Was kann das Problem sein. Der Fehler lässt sich anscheinend nicht über das solaredge system identifizieren. Was muss getan werden? Besten Dank. Seit über 6 Monate habe ich dieses Problem, ich möchte einfach nur dass so eine Teuere Anlage funktioniert.
    Viertel

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  3 місяці тому

      Das die Anlage funktioniert kann ich sehr gut verstehen. Die Optimierer der 3 Module sind aber in der SolarEdge App zu sehen? Steckerverbindungen wurde alle geprüft? Die Optimierer arbeiten auch korrekt? Die PV Module sind auch in Ordnung? Ich habe es bei mir ja gemerkt, weil einer der Optimierer komische Spannungs- und Stromstärkewerte in auf der Modulebene angezeigt hat. Aber wenn der Installateur das nicht hinbekommt, dann ist es für mich aus der Ferne unmöglich den Grund zu finden.

  • @G.unkt709
    @G.unkt709 2 роки тому +1

    Ich hab im September SolarEdge wegen dem WR via Chat kontaktiert, klappte sofort und dauerte insgesamt nur ~10min. Zum Schluss haben die noch die FW vom WR aktualisiert...

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      So soll es ja auch sein, wenn man sich an den Support wendet. Danke für den Kommentar!

  • @eugenmoroz1
    @eugenmoroz1 Рік тому

    Moin,
    ich habe ebenfalls eine Anlage von Solaredge mit folgenden Modulen:
    SolarEdge SPV375-R60JWMG Nennleistung 375 Wp
    Nun möchte ich meine Anlage um 6 weitere Module erweitern, folgende:
    SPV370-R60DBMG
    Das ist die"black" Version.
    Die sollen an den selben String angeschlossen werden. Nun habe ich gehört, dass nicht alle Module miteinander kompatibel sind.
    Ist dies hier möglich?
    Grüße

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  Рік тому

      Das kann ich leider nicht beantworten. Ich bin kein Techniker. Man kann nur Module mit am beste gleichen oder zumindest sehr ähnlichen elektrischen Werten zusammen in Reihe schalten. Schau doch einmal in die Datenblätter der Module. Und wenn das nicht hilft am besten beim Hersteller direkt anfragen. Der sollte das zuverlässig beantworten können.

  • @Negan37484
    @Negan37484 2 роки тому +1

    Und noch ne Frage... warum erkennt das der Wechselrichter nicht selbst und schickt nen Alarm?

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому +1

      Gute Idee. Kann ich nicht beantworten. Ich habe es ja nur mehr oder minder durch Zufall entdeckt. Denn normalerweise arbeite ich nicht mit der SolarEdge App. Bei welcher Anlage wird denn solch ein Alarm rausgeschickt? Vielleicht interessant für Zuschauer, die hier mitlesen. Danke.

    • @W124cc
      @W124cc 2 роки тому

      Hallo
      Das Monotoring macht die Installationsfirma und SE. SE geht davon aus, dass der Besitzer die defekten Teile nicht selbst wechseln soll. Macht ja auch Sinn. Im Fall von Thomas hat das natürlich geklappt.👍 Ich könnte mir auch selbst helfen.
      Aber wer sonst ist noch so geschickt, bzw vom Fach.🤷‍♂️
      Glück Auf ⚒…..Frank😎

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      @@W124cc Ich würde mich nicht als wirklich geschickt bezeichnen 😂 Aber wie heißt es immer so schön: Versuch macht klug! In meinem Fall war es jetzt auch kein Hexenwerk. Wäre es nicht das Garagendach, sondern das Hausdach gewesen, hätte ich das nie und nimmer selbst gemacht. Also Glück im Unglück.
      Meinst Du mit "Monitoring macht die Installationsfirma und SE", dass hier tatsächlich aktiv überwacht wird? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Denn dann hätte mich ja jemand kontaktiert und mich auf den defekten Optimierer hinweisen können. Oder meinst Du, ich war zufällig schneller als SE und mein Installateur und die hätten sich noch gemeldet? Zweifel dürfen zumindest bei meinem Installateur sehr angebracht sein 🙃

  • @andreasfendt.OldSolar
    @andreasfendt.OldSolar 2 роки тому +1

    Hallo, ich musste mit Solaredge leider genau die gegenteilige Erfahrung machen, nämlich miserabler Service: sie haben es nicht geschafft den Optimierer mit dem WR zu koppeln, letztlich wurde nach Wochen der WR getauscht incl. Optimierer und es lief dennoch nicht, jedesmal am Telefon musste ich die Probleme erneut von Anfang an schildern. Das Ende der Geschichte, WR ging zurück, der Händler hat auch noch wegen der Erstattung rumgezickt. Ich hab dann einen Solax Wr verbaut, der nach 10 Min perfekt lief. Fazit für mich: nie wieder SE!
    Ach und leider hab ich auch die Erfahrung mit meinem Installateur, im Kaco WR sollte eine Zusatzplatine verbaut werden, die direkt an mich gesendet wurde, ich habe es bis heute nicht geschafft, daß der Insrallateur sich meldet, er stellt sich einfach tot, aber in der Gegend sieht man bei zahlreichen Geüsten sein Logo, wo er wohl Neuanlagen verbaut, also auch hier: verkaufen gerne, Kundenservice Null.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Scheint also mehr von solchen "tollen" Installateuren zu geben. Das ist schade und wirft ein schlechtes Licht auf die Branche. Und dabei sind gute Installateure super wichtig, wenn die Energiewende gelingen soll.
      Und schade auch die schlechte Erfahrung mit SolarEdge. Dann hab ich Glück gehabt, dass alles so reibungslos lief.

  • @walterscherer9804
    @walterscherer9804 2 роки тому

    Hallo Thomas,
    was für einen SE-WR hast Du verbaut, der über die externe Quelle mit dem Hauskraftwerk kommuniziert? Kurz bei 8:30 im Hintergrund zu sehen. Danke schon mal.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Wechselrichter ist ein SE3000H. Aber der kommuniziert nicht mit dem Hauskraftwerk. Die Kommunikation erfolgt über einen externen Leistungsmesser, der zwischen dem WR und dem Hausanschlusskasten verbaut ist. Der Leistungsmesser greift die Leistungsdaten über die Stromleitung vom WR ab (geht auch mit jedem anderen x-beliebigen WR) und überträgt die Daten dann per Datenkabel ins E3DC Hauskraftwerk. Schau Dir mal meine Folge zur Einbindung einer externen Quelle dazu an, dann verstehst Du das sicher. Hier der Link zum Video: ua-cam.com/video/7tX3VhhNvp4/v-deo.html

    • @walterscherer9804
      @walterscherer9804 2 роки тому +1

      @@AuTarkie100 Danke Thomas, auf Deinem früheren Video ist die Anschlusssituation sehr gut erklärt.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      @@walterscherer9804 Perfekt. Freut mich, wenn es geholfen hat!

  • @guidokreimer9621
    @guidokreimer9621 Рік тому +1

    Ich habe selbiges Problem mit Leistungsoptimierern und auch Solateur. Mehrfach über Monate angerufen, nicht abgenommen, dann ja "Optimierer wohl defekt, müssen neue Bestellt werden, Lieferung kann dauern"...bla bla bla. Ich hab es aufgegeben und möchte mich der Sache jetzt selbst annehmen. Es sind jetzt mehrere Optimierer ohne Kommunikation. Nun weiss ich nicht wo die sitzen sollen, weil es auch keine physikalische Belegung gibt, bzw. vom Solateur nicht eingepflegt wurde. Es sitzen über 40 PV-Module mit über 20 Optimierern auf dem Schrägdach und wo soll ich anfangen zu suchen?? Nummern der "defekten Optimierer" werden im online Monitoring angezeigt, aber wo stecken die? 1. Reihe oben links, oder in der Mitte, unten rechts? Echt ätzend!

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  Рік тому

      Das klingt nicht gut. Ich habe damals darauf bestanden, dass die Module und die Optimierer so verknüpft sind, dass ich auf Anhieb erkennen kann, wo etwas nicht stimmt. Bei meinen 10 Modulen wäre das noch überschaubar gewesen. Die Nummer der Optimierer steht ja am Optimierer selbst. Aber um das ablesen zu können, muss man mindestens aufs Dach und wahrscheinlich auch die Module losschrauben, so dass man den Optimierer sehen kann. Da hat sich der Installateur aber nicht mit Ruhm bekleckert, um es nett zu formulieren. Ich hätte solch eine Leistung nicht abgenommen. Der Witz am SolarEdge System ist ja gerade, dass man Module und Optimierer so anordnen kann, wie sie im realen Leben auch verbaut wurden. Echt eine schwache Leistung vom Installateur und Du hast jetzt das Problem. Vermutlich wirst Du nicht umhin kommen und die Module (einzeln) abschrauben müssen. Ein Alptraum!

    • @guidokreimer9621
      @guidokreimer9621 Рік тому +1

      @@AuTarkie100 Also ich habe jetzt in langer erschöpfender Arbeit alle Seriennummern der Optimierer identifizieren zu können, die schadhaften wurden lokalisiert und gleichzeitig eine physikalische Belegung erstellt. Eine endoskopische Kamera hatte mir wertvolle Dienste geleistet. Dennoch äusserst stressige Arbeit in den unmöglichsten Körperhaltungen wenn man alleine ist. Nun ein weiteres Problem: Ich bin davon ausgegangen, dass die Module nach 9 Jahren (LG 260 Watt) nicht schadhaft sind. Musste aber feststellen, dass alle eine gute Leerlaufspannung von ca. 33 Volt, aber bei mehreren nach Anlschluss der nagelneuen Optimierern an dessen Ausgang fast keine Spannung (ca. 0,2 Volt) brachten. Es sollten ja so ca. 1 Volt sein. Ich werde morgen mal den Kurzschlussstrom mit einer Zange messen. Falls da auch nichts, bis zu wenig Strom (laut Datenblatt bis 8,94 Amp.) bei guter Sonneneinstrahlung kommt, werde ich die Stecker wechseln und wenn das nun auch nichts hilft, weiss ich nicht weiter. Die Module besitzen ca. noch 1 Jahr Garantie, aber LG hat die PV-Sparte dicht gemacht in 2022. Glaube Garantiefälle sollen aber vertraglich abgewickelt werden. Hat jemand eine Idee oder ähnliches erlebt?? Ich werde weiter berichten.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  Рік тому

      @@guidokreimer9621 Bei mir bringen die Optimierer tatsächlich das 1V an Sicherheitsspannung. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Zwecks Garantie auf die Module: Tatsächlich müssen die Hersteller ein gewisses Kontingent auf Lager haben, um genau solche Garantiefälle abzudecken. Denn Du kannst ja nicht einfach ein heute gebautes Modul nehmen und verbauen. Das passt a) von den Abmessungen nicht (moderne Module sind deutlich größer => ca. 1,75m x1,13m) und haben ganz andere elektrische Werte. Ersatz müsstest Du dann über Deinen Installateur bekommen. Die sollten auch die Kontaktdaten von ehemals LG haben. Da muss es eine Nachfolgefirma geben, die heute solche Fälle abwickelt.

  • @martingerken7094
    @martingerken7094 2 роки тому +2

    Vor dem Trennen von Kabeln mit Zangenamperemeter testen, sonst Lichtbogen! Oder nach Sonnenuntergang!

    • @rudolfw9643
      @rudolfw9643 2 роки тому +2

      Das Modul war ja umgedreht, oder?

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому +1

      Die Anlage war komplett ausgeschaltet und das Modul lag wie im Video sichtbar "falsch herum". Also ich hab schon geschaut, dass ich hier sicher unterwegs bin. Und nach Sonnenuntergang ist es meist auch dunkel ;-) Da ist mir Tageslicht schon lieber.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Genau.

    • @UweBarnstein
      @UweBarnstein 2 роки тому +2

      Man kann am SMI-35, den du ja irgendwo haben musst, den String “abschalten”. Egal ob dann die Sonne auf die Module scheint hast du nur 1V / Optimierer. Ist eine Sicherheitsfunktionen. Also kein Lichtbogen.

    • @UweBarnstein
      @UweBarnstein 2 роки тому +1

      Gerade bemerkt das deine Panels ja über Generator am E3DC hängen. Somit hast du nen eigenen Wechselrichter. Weiß nicht ob der auch die Sicherheit eines SMI bietet?

  • @richard--s
    @richard--s 2 роки тому

    Mein Installateur geht auch bei einer Neuanlagen-Anfrage auf Tauchstation. (Mehrere).

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому +1

      Das ist natürlich schade. Denn offensichtlich warst/bist Du mit ihm zufrieden.

  • @Corvetto1991
    @Corvetto1991 Рік тому +1

    Hallo seit 2020 keine Probleme alles funktioniert

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  Рік тому

      So soll es ja auch sein. Ich hätte auch nicht schon nach so kurzer Zeit mit einem Problem gerechnet. Aber die Praxis schlägt hier die Theorie. Wünsche Dir aber, dass die Optimierer ewig halten!

  • @robertlorenz8084
    @robertlorenz8084 2 роки тому +1

    Hallo zusammen, mein alten Optimierer musste ich zurückschicken

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Ich musste das nicht. Es stand dabei, dass ich den defekten Optimierer nicht zurücksenden muss. Naja, ich habe ihn dann ja "fachmännisch" zerlegt und dann in den Elektroschrott gegeben.

  • @twincam96Deluxe
    @twincam96Deluxe 2 роки тому +1

    Problem und Lösung in einem. Mein Solateur rät gern von Optimieren ab.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Auch eine Option ;-)

    • @twincam96Deluxe
      @twincam96Deluxe 2 роки тому +1

      @@AuTarkie100 schön dass Du den Fehler selbst beheben konntest. Wehe das passiert oben auf einem Satteldach….dann wird’s teuer. Habe auch 4 Optimierer auf dem Satteldach, mal sehen wann die den Geist aufgeben.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      @@twincam96Deluxe Ja, gebe Dir Recht. Da kann es teuer werden, wenn man hier den Installateur samt Gerüst braucht. Habe auch gelernt, dass die Kosten, die SolarEdge da den Installateuren erstattet die Kosten bei weitem nicht decken. Im Zweifel muss man dann selbst aus eigener Tasche drauflegen. Das war bei mir ja nicht so, weil ich einfach an den Optimierer heran gekommen bin. Gott sei Dank.

  • @klaushaberland500
    @klaushaberland500 2 роки тому +1

    Lustig wird es wenn der Defekt mitten im Moduleld ist und dann ein Gerüst gestellt werden muss und die halbe PV runter muss um an den Optimierer zu kommen. Wenn dann noch schlechter Service vom Sollala dazukommt ist der Frust vorprogrammiert. 😱
    Daher völliges Unverständnis das so viele Installateure SE verbauen wo es völlig unnötig ist.
    Man erkennt einen Optimierer-Defekt den man ohne Optimierer nicht gehabt hätte. 👍😉😭

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Gebe Dir Recht. Ich hab mit der Garage und den wenigen Modulen Glück gehabt. Auf dem Dach wäre es teuer geworden. Und bei meinem Installateur würde ich vermutlich auch im kommenden Sommer noch auf den Austausch warten. Bis heute Null Komma Null Reaktion von ihm 😭 Bei mir ist der Schattenwurf so, dass es nur mit Optimierern oder Microwechselrichtern funktioniert. Als String ohne Optimierer ausgelegt wäre der Ertrag noch deutlich niedriger. Man kann ja anhand des Monitorings gut sehen, welche Unterschiede in der Produktion die einzelnen Module haben. Also in meiner Konstellation mit dem Garagendach durchaus vertretbar. Bei einem Hausdach mit vielen Modulen würde ich mir das überlegen und eher auf einen WR mit Schattenmanagement setzen. Denn wie Du schon indirekt sagst, was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen.

    • @michaelo.2134
      @michaelo.2134 2 роки тому +2

      @@AuTarkie100 Hubsteiger ist die Lösung für das Dach. Kosten liegen bei ca 150€ am Tag. Die haben meine gesamte Anlage damit gemacht 13,4 KWp Solar Edge mit 33 Optimierern.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      @@michaelo.2134 Für Dich ist das eine Lösung. Für mich wäre es das nicht. Ich steige nicht auf/in so ein Teil. Stichwort: Höhenangst. Aber wer damit nicht geplagt ist, für den ist es eine Lösung, wenn man sich es auch zutraut, auf dem Dach dann an den Modulen zu arbeiten.

  • @Negan37484
    @Negan37484 2 роки тому +1

    Ohne Optimierer hättest Du also keinen Ausfall gehabt, richtig?

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Richtig. Aber bedeutend weniger Ertrag hätte ich dann gehabt. Daher ist die Lösung mit den Optimierern schon sehr sinnvoll. Alternativ könnte man das mit modulbasierten Microwechselrichtern regeln, aber dann habe ich 10 Wechselrichter, die recht sicher nach 10-15 Jahren kaputt gehen werden. Und da sind die Optimierer wesentlich günstiger und wenn da einer kaputt geht, dann gibt es Ersatz auf Garantie. Und der SolarEdge WR kostet inkl. Optimierer noch wesentlich weniger als 10 Microwechselrichter.

  • @WRHSF
    @WRHSF 2 роки тому +1

    Solaredge hui? Ich frag mich gerade, wie du abgek... hättest, wenn deine Anlage auf dem Dach mehrstöckigen Hauses wäre und ein Optimierer in der Mitte des Modulfeldes ausgefallen wäre ;-)
    Da wärst du nämlich ruck zuck auf 2000€ Schaden sitzen geblieben. (Gerüst... einige Module abbauen.. Optimierer austauschen... alle Module wieder einbauen)
    Von Solaredge gibt es 60€ Pauschale für den Austausch.
    Da hab ich mehr Verständnis für deinen Solateur als für Solaredge.
    Also ich ergänze: Solaredge hui... aber nur bei extrem zugänglichem Verbau der Optimierer, ansonsten pfui.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  2 роки тому

      Das Beispiel mit dem Dach, Gerüst & Co. kann ich nachvollziehen. Ist bei mir aber nicht so. Daher konnte ich alles selbst regeln zu quasi keinen Kosten, außer etwas Arbeit auf dem Dach. Und für meinen Installateur habe ich NULL Verständnis. Der kennt die Anlage, weiß wie einfach ein Tausch ist und hält es bis heute nicht für nötig sich zu melden oder sich zu entschuldigen. DAS GEHT GAR NICHT. Wenn ich so arbeiten würde und meine Kunden so behandeln würde, hätte ich schon längst keinen Job mehr. Der lebt von uns Kunden. Dann soll er bitte auch seinen Job machen, der nicht nur die Neuinstallation beinhaltet, sondern auch Kundenservice. Und das Schlimmste: Ich hab bereits 2 Anlagen bei ihm gekauft. Eine weitere ist in Planung. Aber Du kannst Dir vermutlich denken, wer da nicht mehr mit im Spiel ist. So ist das halt im Leben. Ein Geben und Nehmen. Wer nur nimmt und nicht gibt ist raus! Er ist darüber vermutlich nicht traurig und ich schone meine Nerven. So hat auch wieder jeder was davon.

  • @ralpharndt
    @ralpharndt 9 місяців тому +1

    Hallo Thomas, könntest Du mir mal bitte die Telefonnummer von SolarEdge geben.
    Die Nummer die ich habe, ist wohl nicht korrekt.
    Gruß Ralph

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  9 місяців тому

      Ich habe über den SolarEdge Support ein Ticket eröffnet. Den Support erreichst Du u.a. über die SolarEdge App. Das ging alles ganz schnell und reibungslos. Und die haben auch eine Chat Funktion, die man ebenfalls nutzen kann. Eine Telefonnummer habe ich also nicht für Dich.

  • @martinmichar.763
    @martinmichar.763 Рік тому

    Kundenpflege wegen 40 Euro, irgendwie erinnert mich das Video an Realitätsverlust sorry.
    Bitte mal über Grundlagen informieren zu optimieren.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  Рік тому

      Kundenpflege hängt doch nicht am Betrag! Installiert wird immer fix und dann sind die Handwerker nicht mehr greifbar. Nicht jeder mag oder kann so ein Teil selbst tauschen. Was macht man dann? Der Installateur kennt die Anlage, er hat sie geplant und die Optimierer verbaut. Dann bitte auch fair sein und tauschen, wenn etwas kaputt geht. Realitätsverlust ist, wenn man glaubt, dass jeder Kunde das schon alleine auf die Reihe bekommt nach dem Motto: Nach mir die Sintflut. Mein Learning daraus: Ich empfehle diesen Installateur niemandem weiter. Und wenn die Verschattungssituation bekannt wäre, würde auch klar sein, warum optimiert wird. Grundlagen sind mir wohl bekannt.

    • @martinmichar.763
      @martinmichar.763 Рік тому

      @@AuTarkie100 sorry wenn ich über einen Kanal versuch Leuten Fachwissen zu vermitteln sollte ich selbst in der Lage sein Grundlagen zu verstehen oder mich damit beschäftigen.
      Dass hier nur heiße Luft und geballtes Nichtwissen verbreitet wird ist verdammt traurig.
      Mir ist aus Dokumentationen auch anderer Hersteller von Optimierern bekannt wie diese ins System eingebunden werden.
      Wenn Karl Otto der Bäcker damit mag das verständlich sein aber als Betreiber dieses YT Kanal finde ich es einfach nur befremdlich und würde mir überlegen ob ein anderes Hobby nicht besser geeignet ist.

    • @AuTarkie100
      @AuTarkie100  Рік тому +1

      @@martinmichar.763 Ich vermittle doch kein Fachwissen! Wo steht denn das geschrieben? Der Kanal teilt meine Erfahrungen, die ich als Otto-Normalbürger bei mir zu Hause mache. Wenn ich Fachwissen will, gehe ich an die Uni. Es gibt zudem immer die Option abzuschalten, wenn es zu "flach" ist. Niemand wird gezwungen hier zu schauen. Und welchen Hobbies ich nachgehe entscheide immer noch ich selbst. Finde ich immer witzig, wenn Leute kostenlosen Content bekommen und dann meinen, man müsste 120% Wissen haben und Experte auf jedem Gebiet sein. Ich glaube die meisten Leute können mit Fachchinesisch und schlauen Werbebroschüren mal eben gar nix anfangen und freuen sich, wenn es mal jemand in einfachen Worten am praktischen Beispiel erklärt. Klar, für den Fachmann ist das dann nur "heiße Luft" und "geballtes Nichtwissen". Damit kann ich sehr entspannt leben und offensichtlich fast alle der gut 11.000 Menschen, die sich dieses unterirdische Video schon anschauen mussten, auch. Ich empfehle einfach einen anderen Kanal einzuschalten. Gibt die freie Auswahl. Und nebenbei: Fachwissen habe ich aus Deinen bisherigen Kommentaren auch nicht herauslesen können. Ich bin eigentlich in meinen Kommentaren immer recht offen und freundlich. Aber irgendwann ist auch gut.