Finally also for Canon! Sigma's APS-C lenses for the RF mount 📷 Krolop&Gerst
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- In this video we take a look at the new Sigma lenses for the Canon RF mount. Namely the 16mm, 23mm, 30mm and 56mm. Each with an aperture of 1.4.
You might think that this video is a little older, because we actually made similar videos when Sigma released exactly these lenses for the E and X mount (and the 30mm also for MFT).
These lenses are an incredible asset for the RF mount. Currently, Canon's line-up of native APS lenses is rather poor and doesn't really play to the strengths of an officially large sensor (especially compared to a smartphone). But now the system is really fun.
----------------------------------------------------------------
INFO about our SETUP
CAMERA EQUIPMENT:
🎥 NIKON Z9: www.calumetpho...
⛮ Remote control handle MC-N10: www.calumetpho...
🔎 with NIKKOR 24-70mm 2.8: www.calumetpho...
🔎 with NIKKOR 70-200mm 2.8: www.calumetpho...
🔎 with NIKKOR 28-75mm 2.8: www.calumetpho...
🔎 with NIKKOR 105mm 2.8: www.calumetpho...
🔎 with NIKKOR 35mm 1.8: www.calumetpho...
🔎 with NIKKOR 14-24mm 2.8: www.calumetpho...
ACCESSORIES:
📹 DJI Ronin RS 3 Pro: www.calumetphot...
🔈 Hollyland Lark 150: www.calumetphot...
💡 Zhiyun FIVERAY M40: www.calumetphot...
⭕ Insta360 X3: www.calumetphot...
----------------------------------------------------------------
If you liked the video, give us a thumbs up as a small thank you and subscribe to our channel so you don't miss any new videos!
----------------------------------------------------------------
A lot of the music we use comes from Artlist. For people who like videos, this is definitely a useful thing to check out.
kg-link.com/ar... *
By the way, the same company also has a portal for stock videos with a subscription model.
kg-link.com/ar... *
----------------------------------------------------------------
Krolop & Gerst BLOG: blog.krolop-ge...
Krolop & Gerst STORE: store.krolop-g...
Krolop & Gerst WORKSHOPS: workshops.krol...
Krolop & Gerst on FACEBOOK: / krolopgerst
Krolop & Gerst on INSTAGRAM: / krolopgerst
----------------------------------------------------------------
CAMERA EQUIPMENT:
🎥 NIKON Z9: www.nikon.de/d...
⛮ Remote control handle MC-N10: www.nikon.de/d...
🔎 with NIKKOR 24-70mm 2.8: www.nikon.de/d...
🔎 with NIKKOR 70-200mm 2.8: www.nikon.de/d...
🔎 with NIKKOR 28-75mm 2.8: www.nikon.de/d...
🔎 with NIKKOR 105mm 2.8: www.nikon.de/d...
🔎 with NIKKOR 35mm 1.8: www.nikon.de/d...
🔎 with NIKKOR 14-24mm 2.8: www.nikon.de/d...
----------------------------------------------------------------
The links marked with * are affiliate links. The links are related to Amazon's partner program. They serve as a guide for potential buyers and explicitly refer to certain products. If these links are used, a commission can be paid out in the event of a purchase decision. Of course, you are also welcome to buy the products elsewhere.
Cooles video, ich freue mich schon auf die Linsen, sind wieder tolle Bilder entstanden, an der Stelle wünsche ich euch einen guten Rutsch und Grüße aus dem Münsterland LG Markus
Vielen Dank wie immer toll erklärt und vorgestellt. Das 56mm und das 30mm steht voll auf meiner "will haben Liste". Macht weiter so und kommt gut ins neue Jahr. 🙂
Ich wünsche euch ein frohes neues Jahr ☘️
Ich nutze mein Sigma 150-600 mm mit Adapter auf der R6 mk2 das geht hervorragend und auch das Ur alte Sigma 12-24 mm (kaufte ich noch für meine Analoge EOS 3) funktioniert perfekt.
Aber ja es ist toll das Sigma nun auch für den RF Mount Objektive bauen kann. Bin gespannt was da noch alles kommt.
Hallo Martin.,
super Video wie immer sehr informativ.
Kleiner Hinweis Canon hat ein Crop von 1.6
Wünsche euch einen guten Rutsch und macht weiter so.
Gruß Stefan
Ja da hast er sich verplappert, aber die Einblendungen sind korrekt :)
Moin, ich kann das Sigma 56f1,4 eindeutig empfehlen. Ich hätte es damals für meine Olympus gekauft und war sehr zufrieden. So zufrieden, dass ich es noch einmal für feine Fuji X-T5 gekauft habe. Klein, leicht, gut
Verarbeitet und bezahlbar. Schönes Bokeh. Für meine Canon R7 könnte ich es noch einmal bestellen, aber so verrückt bin ich dann doch nicht🤔 Für MFT habe ich noch das 16f1,4. Es ist mir aber zu groß im Vergleich zum 17f1,8 von Olympus. Zumindest ist Canon auf dem richtigen Weg. Die APS-C Objektive von Canon waren noch nie der Hit. VG Dirk
Ich abe die R7 und fotografiere meisten mit Objektive die für Volformat gedacht sind , denn dann habe ich Bilder die bis alle Ecken scharf sind :-)
Vielen Dank für den interessanten Test.Da Sie es nicht erwähnt haben, sind die Objektive alle ohne Bildstabilisator und nicht wetterfest?
Hatte damals das 30er für Fuji X und das Teil ist echt ne Katastrophe, absolut nicht mit modernen Sigma-Objektiven zu vergleichen.
Chromatische Aberrationen, speziell grüne Farbsäume, so stark, dass man sie auch in post nicht zufriedenstellend korrigieren kann. Kann über die Auswahl für RF nicht viel sagen, aber da gibt es mit Sicherheit bessere Alternativen, als diese alten Dinger.
Ich finde die kurzen Brennweiten sind von Canon, Sigma und Tamron nun hinreichend abgedeckt.
(Ich habe mir Anfang 2024 das 10-18mm Canon RF(s) gekauft, das 50mm 1.8 EF benutze ich mit Adapter, dazu habe ich mir das 35mm1.8 RF zugelegt und zum Schluss das 18-55mm 2.8 von Sigma.)
Auf was ich noch hoffe sind endlich Tele, bzw. Ultrateleobjektibe ala Tamron 18-400mm f/3.5-6.3 Di II VC HLD, oder ein Sigma 18-300mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv, oder ein Canon EF 75-300mm F4.0-5.6 III Zoomobjektiv oder Canon EF 75-300mm F4.0-5.6 III..
Auch das Sigma 60-600 für den RF-Mount finde ich mega interessant.
Mal sehen was 2025 da so bringt. Allerdings habe ich auf den "Ankündigungslisten" von Tamron bzw. Sigma leider noch nichts gesehen.
Euch allen einen Guten Start ins 2025!😊
Vielleicht könnt ihr auch mal das neue YONGNUO 23mm f/1.4 APS-C testen?
Das gibt Hoffnung, dass es eventuell 2025 auch "Art"-Objektive für das KB-Format am RF-Bajonett gibt.
Woran liegt es eigentlich, dass es allgemein so wenige RF-Objektive von Drittherstellern gibt? Gibt Canon die Spezifikationen der Schnittstelle am RF-Bajonett eventuell nicht frei?
Ich finde er problematisch, dass Canon das Patent des RF-Mounts nutzen darf, um Konkurrenz auszusperren. Das ist nicht der Sinn von Patenten. Bei Druckern hat Canon ja auch alles versucht, Drittanbietern das Anbieten von Druckköpfe zu erschweren, aber trotzdem gibt es sie. Da ist der Gesetzgeber gefragt. Canon verlangt für seine Objektive Mondpreise und das können sie nur, weil sie den Zugang zum RF-Mount regulieren.
Freistellen muss man mögen. Mir persönlich ist es schleierhaft, weshalb man seinen Hintergrund mutwillig unscharf machen will. Das geht ja häufig so weit, dass nicht mal das Model komplett scharf ist. Der Fokus wird auf die Augen gelegt und schon die Nasenspitze und die Ohren sind leicht unscharf. Ich werde langsam älter und meine Augen lassen nach. Daher bin ich über alles froh, was ich überhaupt noch scharf sehen kann. Ich glaube, diese Vorliebe für Freistellen kommt aus einer Zeit, als man viel Geld ausgeben musste, um freizustellen. Diesen Look verbinden viele daher mit "professionellen" Photos. Das ist so wie mit den blauen horizontalen Streifen, die ein anamorphes Objektiv produziert. Den Look verbinden viele mit einer professionellen Filmkamera und daher gibt es nun für normale Objektive Filter, die diese blauen Streifen erzeugen. Quasi ein Objektivfehler als Statussymbol. Ich persönlich verwende alles unter f/8 nur, wenn ich zu wenig Licht habe und daher zwangsweise die Blende weiter öffnen muss.
Ich brauche Sigma- Objektive für meine Vollformat- Canon - nicht für APSC
oh mann ich brauch echt was unter 1800€ was mit 28-500 max f3.0 durchgehend... ach was solls ich wechsel zu Nikon.