10 versteckte Ölwechsel-FALLEN die deinen Motor ruinieren!
Вставка
- Опубліковано 11 лют 2025
- 💥 10 versteckte Ölwechsel-FALLEN die deinen Motor ruinieren! 🚗💨
👇🏻 Tue deinem Auto etwas Gutes:
Trockentuch: amzn.to/4hDP3Q1
Ceramic Versieglung: amzn.to/42EoPbX
Reinigungsset: amzn.to/42vfsv3
Felgenreiniger: amzn.to/4geug4o
Ein Ölwechsel mag einfach erscheinen, aber es gibt häufige Fehler, die deinem Motor ernsthaft schaden können! In diesem Video zeige ich dir die 10 häufigsten Fehler, die du beim Ölwechsel unbedingt vermeiden solltest. Vermeide diese Missgeschicke, um teure Schäden zu verhindern und die Lebensdauer deines Motors zu verlängern! 🚗💨
💥 Highlights aus dem Video:
✅ Fehler 1: Den alten Dichtungsring am Ölfilter vergessen - Kann zu Ölverlust führen!
✅ Fehler 2: Den Öl-Einfülldeckel nicht entfernen - Verlangsamt den Ölfluss!
✅ Fehler 3: Den Motor nicht vor dem Ölwechsel erwärmen - Lässt altes Öl zurück!
✅ Fehler 4: Das falsche Werkzeug verwenden - Kann die Ablassschraube beschädigen!
✅ Fehler 5: Das falsche Öl verwenden - Kann den Motor beschädigen!
✅ Fehler 6: Den Ölfilter nicht regelmäßig wechseln - Führt zu schlechter Schmierung!
✅ Fehler 7: Billige oder qualitativ schlechte Ölfilter nutzen - Erhöht den Verschleiß!
✅ Fehler 8: Überfüllung des Ölstandes - Kann zu Lecks führen!
✅ Fehler 9: Das Öl nicht nach dem Wechsel überprüfen - Kann zu unzureichender Schmierung führen!
✅ Fehler 10: Keinen magnetischen Ablassstopfen verwenden - Erhöht das Risiko von Abrieb!
🔧 Warum dieses Video? ✔️ Spare dir Ärger und hohe Reparaturkosten, indem du diese Fehler vermeidest. ✔️ Ideal für alle, die ihre Motoren in Schuss halten wollen. ✔️ Praktische Tipps für die richtige Fahrzeugwartung!
💬 Deine Meinung zählt: Welcher dieser Fehler ist dir schon mal passiert? Oder hast du noch andere Fehler, die du gerne teilen würdest? Schreib es mir in die Kommentare! 👇
🌟 Abonniere den Kanal: Bleib auf dem Laufenden mit mehr Tipps zur Autopflege und sichere dir noch mehr wertvolle Informationen! 🔔
#Ölwechsel #Motorpflege #Autopflege #ÖlwechselTipps #Fahrzeugwartung #DIY #AutoWartung #Ölfilter #Motoröl #AutoTipps
Du willst über zukünftige Videos mitbestimmen?
❤Unterstütze meine Arbeit und werde Kanalmitglied! ❤
@@AUTOMOBIL_FOKUS Früher habe ich es selbst gemacht,heute gehe ich zur einern freie Werkstatt den einen Bekannten gehört,und er ist pingelig und möchte immer alles 1A machen.
Und er ist bedeutend Preiswerter als einer mit Werkstattsnamen.
Das gleich ist meinen Tüvprüfer,extrem pingelig was ich sehr begrüße,dabei geht es um die wichtigsten Dinge am Auto wie Bremsen,Bremsleitungen,Gummis fürs Fahrwerk usw.
Somit fühle ich mich gut aufgehoben und habe ein gutes und sicheres Gefühl.
Ein ganz wichtiger Hinweis fehlt. Nach dem Öl einfüllen und dem erstem messen, den Motor starten und kurz laufen lassen, dann etwas warten, damit das Öl in die Ölwanne zurücklaufen kann und erneut messen; denn wenn der Ölfilter gewechselt wurde, ist der noch leer. Nach dem ersten Motorlauf füllt er sich, das kann bis zu einem halben Liter gehen. Daher unbedingt nach dem ersten Start erneut den Ölstand messen.
Und dann hast Du so ein neumodernes Dreckboot, ohne Meßstab...
@@-Billerboller-Klangtherapie?
@storchennest4812 Es gibt Fahrzeuge ohne Ölmessstab. Ist doch jetzt nicht so schwer zu verstehen, was der andere User geschrieben hat, oder?
Moin, den oelfilter vor dem Einbau mit oel befüllen oder Tränken (Motorrad) und am besten noch eine magnetische ablasschraube.
@@Karl-Heinz-y1t Wer den Schweinkram machen möchte. Das nützt aber z.B. bei Motorrädern auch nichts; denn mittlerweile haben die meisten Modelle auch die Patronen, die allerdings waagerecht eingeschraubt werden und dann auslaufen. Und neu messen muss man eh, da selbst nach dem Befüllen oder Tränken bei den reinen Papiereinsätzen trotzdem noch Öl einpresst.
Eine magnetische Ablassschraube macht natürlich Sinn.
2 wichtige Tricks, die man als Schrauber lernt:
1) Ölfilter vorbefüllen. So muß die Ölpumpe nicht erst den Filter füllen, bevor sie Druck aufbauen kann und den Rest vom Motor schmiert. Ansonsten läuft der Motor nach dem Start erstmal einige Sekunden ohne korrekte Schmierung.
2) Motor ohne zu Zünden orgeln lassen, damit sich Öldruck aufbauen kann. Durch den Wechsel ist z.B. die Ansauggarnitur der Ölpumpe leer. Bis die dann saugt, dauert es einige Sekunden.
Bei vielen Autos geht dies, indem man beim Starten das Gaspedal voll durchdrückt (ja, Anleitung lesen / vorher testen!). Bei Anderen entsprechend Zündspule oder OT-Geber abziehen.
So hat der Motor nach dem Wechsel direkt volle Schmierung und läuft nicht Drucklos.
Danke ☺️
Den Ölfilter vorher zu befüllen, geht auf Grund, der Bauart und Einbsulsge bei vielen, bzw den meisten Motoren nicht und macht auch keinen Sinn.
Die anderen, von Dir beschriebenen Prozeduren kann man als Hobbyschrauber gern machen, wenn man sich anschließend besser damit fühlt und der Glaube mit dem Wissen noch um den ersten Platz kämpfen muss.
In der Realität, einer KFZ- Werkstatt hat niemand die Zeit für sowas, es sei denn, der Kunde will und zahlt den Quatsch.
PS: was man tatsächlich vorher befüllen sollte, sind Diesel- Kraftstoffilter.
Völlig Richtig erst den ölfilter vor füllen...ich möchte nicht sehen was "evtl manchmal "
Inden Fachwerkstätten gemacht wird 😅
Vorsicht bei Ford Ecoboost Motoren mit Steuerriemen im Öl. Ausschließlich Öl nach Vorschrift nutzen!
Das sind ja auch keine guten Motoren, nur Schrott.
Gibt auch entsprechende ECOBLUE Diesel. Ehrlich gesagt: das richtige Öl ist das eine, das andere ist das Öl nach einem Jahr bzw. spätestens alle 15tkm zu wechseln, unabhängig von dem Scheiss den die Hersteller vorschreiben. ALLE ÖLE SIND GESÄTTIGT nach der Zeit und einfach durch. Je mehr Kraftstoff im Öl ist, desto schneller löst sich der Steuerriemen auf. Dementsprechend sind beide PUNKTE ENORM WICHTIG. Das richtige Öl ist nur die halbe Wahrheit, vielleicht sogar die weniger wichtige von den beiden o.g. ;)
"Bei der ganzen PSA Gruppe Vorsicht"(Benzin Turbogeladene) Ecoboost=Ford Motörchen
@@matheit7883 Ford = PSA ??????
"Welcher von diesen Fehlern ist dir schon mal passiert?" Ich erlaube mir, diese Frage zu berichtigen: "Welcher dieser Fehler ist schon einmal Fachwerkstätten passiert, die nicht Hobbybastler sind, und du hast es mitbekommen?" Antwort: Alle. Es ist einfach nur unglaublich, wieviel Murks in Fachwerkstätten passiert. Derartige Arbeitsmethoden wären bei Eisenbahn und Luftfahrt undenkbar.
Pfusch
@@AUTOMOBIL_FOKUSich mußte mich früher im Kfz Handwerk stets selber ausbilden.
War aber Klassenbester in der Berufsschule. Mit bereits acht Jahren Praxis. 😅
Seitdem Kfz nur noch als Hobby. 😊
Ölwechsel war meine erste Arbeit als Kfz Azubi. Alles richtig gemacht.
Nach vier Wochen bereits alleine an Kundenfahrzeugen gearbeitet.
Alles geklappt.
Meqa
:-)
Es gibt soviel verschiedene Öle mittlerweile was unnötig ist,bei 5W 40 kann mann kaum was Falsch machen.
Ein regelmäßige Ölwechsel ist nicht verkehrt,lieber einmal mehr als zuwenig.
Solche Aussagen sind grundsätzlich erstmal FALSCH, denn ein Hersteller gibt nicht umsonst eine Ölfreigabe mit einer speziellen Norm aus seinem eigenen Hause an. Z.B. gibts Motoren die Zahnriemen in Öl haben, die benötigen spezielle Öle, dann bei Diesel muß man bei neueren Fahrzeugen mit DPF darauf achten, das die Öle Aschearm sind. Und dies geschieht indem man die genaue Hersteller-Freigabe beachtet.
Z.B. das alte Mobil 1 0W40 erhielt nur MB229.5, Dieselmotoren mit DPF von Mercedes benötigen aber MB229.51, diese Norm erreicht erst das Mobil1 0W40-ESP Formula
Ne, Min 9:18 da kannst Du 10 Stunden warten - das bringt nichts. Du musst den Motor kurz anmachen, und kurz laufen lassen, damit der Ölfilter (meist ca. 0,5 Liter) und Ölpumpe und alles wieder entlüftet ist. Danach Motor ausmachen, kurz warten und dann den Ölstand korrigieren. Habt ihr vielleicht so gemeint, aber falsch formuliert. Weil eben nur Warten nix bringt.
1:29 Blödsinn. Wenn das Öl nicht mehr im Vollstrahl läuft, kommt Luft durch die Ablassöffnung rein.
Ganz genau
Vor allem wird das Kurbelgehäuse durch das Kurbelgehäuseentlüftungsventil vor Über oder Unterdruck geschützt und wie du sagst ist es sinnlos den Öleinfülldeckel diesbezüglich zu öffnen....
zudem öffnet man üblicherwesie auch noch den Ölfilter, darüber strömt auch Luft rein
@@nicod78 könnte schwierig werden, durch die stehende Ölpumpe Luft zu ziehen. 🤷🏼
@ wieso sollte das schwierig sein? Das Ölpeilstab-Rohr ist ebenso etwas wo Luft durch gezogen wird, sowie auch die Ablassschraube
Ein Azubi hat bei einem LKW-Motor 160 (!) Liter Öl aufgefüllt und dann zum Ausbilder gesagt: "Jetzt ist er voll." 🤣
160L?
@@Unbekannteruser1 Ja, weil dann war der Motor bis zum Einfülldeckel hin aufgefüllt
Das hat "bei uns" auch mal einer geschafft.... hat halt vorher die Ölwanne vergessen 😂
😂
Das hat mein Nachbar irgendwie beim Trabbi gehabt.. er fragt mich warum läuft er nicht mehr nach Ölwechsel.. dachte erst er meinte Getriebe.. aber irgendwie hat er es geschafft den 2 Takt Motor bis oben hin zu fluten mit öl..
Ich fülle das Öl immer über den Peilstab ein. Habe bis jetzt noch nicht den 710er Deckel gefunden.
Mein Auto hat den "710" Deckel sogar doppelt im Motorraum. 😅
🤣🤣🤣
@@AndreasK-o8n einmal direkt am Zylinderkopf wie die meisten Motoren.
Weil aber ein Transporter kommt man schlecht dran.
Und dann eine extra Einfüllöffnung mit Deckel, direkt mit der Ölwanne verbunden. Ab Werk eingebaut. 😅
Bei 7:47 und bei 9:00 sind übrigens VU- Meter zu sehen- also Aussteuerungsanzeigen von z.B.Tonbandgeräten und Cassettendecks…
Weitere mögliche Fehler, die auch schon in Fachwerkstätten passiert sind: Dichtung vom Ölfilter verkantet montieren, so dass erst später beim Kunden ein schlagartiges Ölleck auftritt --> Ölspur, Feuerwehreinsatz. Ölablassschraube nur lose eindrehen, aber dann nicht festziehen --> Ölspur, Feuerwehreinsatz. Öleinfülldeckel vergessen --> Motorraum verschmutzt, Ölverlust. Öl beim Einfüllen danebenschütten, Öl läuft auf Abgaskrümmer --> Rauchzeichen, Feuerlöscher. Ölfilter nicht eingebaut aber Motor gestartet --> Werkstatt versaut. Ölablassschraube nicht eingedreht, Öl eingefüllt (läuft unten wieder raus) und Azubi angewiesen, dass er probefahren soll, er beachtet Öldruckleuchte nicht --> Motorschaden. Falscher Ölfilter von Billigteilehändler eingebaut, Ölspur --> Feuerwehreinsatz, Motorschaden. Öl für Oldtimer und Industrie-Großmotoren in modernen Common-Rail-Diesel eingefüllt --> Motorschaden. Ablassschraube von Getriebe geöffnet und geschlossen, danach neues Öl in Motor eingefüllt und Ölstand nicht kontrolliert, dadurch zu hoher Ölstand im Dieselmotor --> Motor saugt Öl an und dreht auch nach Abziehen des Zündschlüssels bis weit in den roten Bereich hoch, da er als Selbstzünder mit Öl läuft --> Motorschaden, zusätzlich Getriebe mangels Öl geschrottet.
hoffe nicht alles selbst schon erlebt!
@@AUTOMOBIL_FOKUS Am eigenen Auto zum Glück nicht. Erlebt ja. Alles von Fachwerkstätten gemacht.
So dumm muss man erstmal sein. 🤦🏼
@@veitkohlmann2827 Das ist leicht zu schaffen. Es gibt nämlich viele Kfzler, die zu allem fähig sind aber gleichzeitig nichts können 🤣
ich schütte soviel oben rein bis es am Öldeckel abschießt, mein Motor läuft im Öl und nicht, wird vom Öl geschmiert
1) Den Motor auf Betriebstemperatur aufwärmen, 80-90 C◦ 🌡 (≈ 15 Minuten ⌛ Fahrt).
Abwarten ≈15 Minuten ⌛, damit das Öl 🧪 ⬇ hauptsächlich herunterfließt + in geringem Maße, um sich nicht zu verbrennen 🫴🏻.
{Also in der Abkühlzeit auf die Werkbank heben, Werkzeug und Material vorbereiten}.
Den Öleinfülldeckel 🕳 abschrauben und den Ölmessstab ⬆ 📏 herausziehen. Beide sauber machen und an einem sicheren Ort aufbewahren. Den Öleinfüllstutzen sorgfältig abwischen.} Darüber streiten sich die Geister, ob man beide abziehen soll... - Leute.., es kann doch nicht schwer sein.. Zudem schadet es nicht, und Ölmessstab muss man sowieso abwischen.
2) Schrauben Sie den Stopfen ab 🔩, lassen Sie das gesamte Öl 🧪 ⬇ auslaufen.
In den letzten Tropfen 💧 befindet sich das schmutzigste Öl 🧪, eventuell Metallspäne. Es kann ≈10 Minuten ⌛ dauern, bis es herunterfließt ⌛.
3) In der Zwischenzeit schrauben Sie den alten Filter ab und wischen vorsichtig die Oberfläche des Zylinderblockflansches ab.
Füllen Sie den neuen Filter ≈ 1/3 mit Öl. (Bei vielen Herstellern ist dies nicht vorgeschrieben), obwohl, wenn und sanft auf einem trockenen Filter drehen - dass der Filter in Öl getränkt wird - ich "glaube" nicht, dass es was dagegen spricht, sondern im Gegenteil, aber die Hersteller wollen nicht, dass ... Bei einem neuen Filter den Dichtungsgummi ein wenig mit dem Finger einfetten, damit sich der Gummi hauptsächlich beim Festziehen nicht verdreht, und in geringem Maße, damit er nicht anhaftet. Bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
4) Das Öl fließt vollständig 🧪 aus der Ölwanne 🛁 nie von selbst heraus. Um nicht auf das Abtropfen zu warten, kann und "sollte" man mit einer Spritze 💉 das restliche Öl 🧪 am Boden absaugen. Dann neue ≈ 100-200 Gramm nachfüllen (man kann auch mehr machen - das heißt 2 Kanister, oder einen zusätzlichen Liter Öl kaufen), dann wieder warten, 3-4 Minuten und mit einer Spritze 💉 den Rest abpumpen. Und so kann man das 3-mal machen, also die Ölwanne gründlich „spülen“. Jemand bläst das System aus, was durchaus effizienter sein könnte, als mit der Spritze absaugen.
5) Schrauben Sie die Ölwannenschraube 🔩 mit einer NEUEN Unterlegscheibe 🛟 ein. Mit Bremsenreiniger einsprühen, gut abwischen, um später mit einem Papiertuch auf Undichtigkeiten zu prüfen.
6) Neuer Filter, von Hand einschrauben 🫱🏻. Nach Berührung der Oberfläche - ¾ Umdrehung mit der Hand anziehen.
7) Das Öl bis zum Maximum einfüllen (in meinem Fall ≈4,2 Liter), den Deckel schließen und den sauberen Ölmessstab wieder hineinstecken. Warten Sie ≈ 3-5 Minuten, damit das Öl nach unten ablaufen kann.
8) "Starten" Sie den Motor für 1-2 Sekunden an, also nicht vollständig und schalten Sie ihn sofort aus, damit die Ölpumpe das Öl in den Filter pumpt, bevor der Motor anspringt. Noch einmal.
9) Danach den Motor anzünden und für ~3-7 Minuten auf Betriebstemperatur bringen, 80- 90 C◦.
10) Den Filter und den Stopfen auf Undichtigkeiten prüfen.
11) Die Kontrollmessung, evtl. die Nachfüllung von Öl.
ChatGPT?
@@AUTOMOBIL_FOKUS kriegst du so eine Quali bei ChatGPT?!
Einfach alle 10.000km das Öl wechseln zusammen mit neuem Ölfilter und neue Ablassschraube. Motor davor warmfahren und am besten mit Handschuhe falls das heiße Öl an eure Hände kommt. Vor allem bei Dieselmotoren ist das Ölwechsel nach 10.000km sehr empfehlenswert, da das Öl bei Dieselmotoren schneller verunreinigt wird und auch am besten Luftfilter ebenso erneuern, wenn eure Autos euch am Herzen liegt.
wer öfters Ölwechsel selbst macht, sollte sich Gedanken über eine Absaugpumpe machen
deutlich angenehmer und vor allem saubereres arbeiten, da der Wagen nicht angehoben werden muß, keine Unterbodenverkleidung muß mehr weg (außer der Ölfilter sitzt so ungünstig), keine Ablassschraube mehr entfernen
einfach das Öl über den Peilstab abpumpen... macht Mercedes schon seit mindestens 30 Jahren so
Tips für Fachkräfte...oder Volltrottel...
Vielleicht auch einfach für jemanden der sich fortbilden möchte
Eher für volltrottel 😂. Unglaublich wieviele „Experten“ im Internet unterwegs sind. Gefährliches Halbwissen zu 90%.
Dafür informierst du andere wie man ein Licht ausschaltet entnehme ich deinem Kanal… 👍🏻
Ja sieht so aus!👁
Tschuldigung! Für mich sind das selbstverständliche Sachen.(Mechaniker).Wer bei dem Video etwas dazu gelernt hat, alles gut 👍
Fehler Nummer 11: Altes Öl ablassen und Motorhaube schließen und losfahren 😂
Müssen die jetzt schon Schutzhelm beim Ölwechsel tragen?
Und wir waren ja alle zu blöd früher einen Ölwechsel zu machen. Das ist mit
das erste was ein Azubi lernt.
Fehler No.15: Getriebeöl ablassen aber dann Motorenöl zufüllen... 😁😁😁😁
Ja, aber was ist, wenn der Azubi eine Flasche ist, die man zu nichts brauchen kann, und immer wieder Fehler macht?
Fehler Nr.11:
Vor dem Starten die Arbeit nicht checken.
Schraube drin, Filter drin, Öl drin? Nach dem Probelauf Ölstand kontrollieren, Deckel drauf? Unten alles dicht? Karton unterlegen z.b.
Meine Werktstatt füllt immer über 1 Liter zuviel ein. Der Ölstand ist weit über der Markierung.
1 Liter? Das erhöht den Druck aber enorm... mal darauf angesprochen was das soll?
Nicht gut,was für einer Werkstatt ist das die sowas macht,heute machen die in der regel nur bis zur mitte voll,somit sparen die Öl.
Das hatte ich auch mal.. Ich hatte aber reklamiert 🤨
Zufühl öl im Motor macht dehn motor kapput was sind das führ dubel ich mache was geht und was ich machen kahn einige das weiß du auch das rüchtig gömacht ist fertrauen ist gut kontrolle ist bösser habe in 50 iahre noch nie ein motor Schaden gehabt mein ietzüger hatt schon 350 tausend drauf leufft wie fon erste tag alle 10 km öl wäksel mit fülter in halbe stunde alles erledigt und der Motor leuft wie ein ümmer ol 5 w 30 longlauf öl alle 10 neues öl mit fülter öl kossten 20 litter auf eday 72 Euro nömme das schon seit iahren nie problömme beim mersedes kodstet beim.öl wekseln 1 litter 20 Euro mit blöden macht mahn geld übeajl gänkster nur abzoker so würt mahn reich mit dummen
Das ist gefährlich , weil zuviel Öl schäumt , dann re 1:45 isst der Ölfilm und das kann den Motor zerstören !
Was soll den der Helm beim Ölwechsel? 01:51
das ist auf einem Schiff für den Import... da muss man Helme tragen. Immer ;-) hat wenig mit dem Ölwechsel zu tun :-D
@@AUTOMOBIL_FOKUSDas dachte ich, als ich vor über 30 Jahren eine Lehre in einer Baubude anfing (und "aus Gründen" abbrech) auch... ich kannte Baustellen nur aus offiziellen Darstellungen und dachte, dort müsste man Helme tragen....
Das macht allerdings maximal der Bauleiter, der damit schön wichtig aussieht, allerdings die meiste Zeit in seinem Bürochen verbringt und höchstens vom Telefonhörer Beulen am Kopf bekommt.
Allen Anderen wächst der Helm auf natürliche Weise, in Form von Hornhaut, verstärkt durch ein gelegentliches Wundpflaster.
Soll heißen:
In der Realität bleiben Helme, Handschuhe Gehörschutz und Brille im Schrank.
1. Weil dort alles so derart harte Kerle sind und weder ihre herauskrakeelten Heldentaten am Wochenende, noch die Anekdoten von ihrer Manneskraft zur Verwendung, von Schutzkleidung passen
2. Weil es stets "schnellschnellschnell" gehen muss und mit viel Pfusch der unrealistische Zeitplan kompensiert wird, da stört persönliche Schuttausrüstung gewaltig.😂😂
@@-Billerboller-Klangtherapie das zweifele ich überhaupt nicht an :-D aber wenn ich nach Videomaterial suche, dann gibt es natürlich nur vorbildliche Mitarbeiter ;-)
Schutz vor der Haube 🤣 Spaß
Welche ölfilter ist qualitativ gut?
Febi,Bosch,Mann,Mahle? Alle sind gleich im Prinzip.
ja aber bevor jemand einen auf Temu kauft :-D
Mahle ist beste!
@@mendereskentmen3563 woher weißt du das? Ich nehme immer Mann. Ich denke es sollte ein Markenfilter sein. Mann aus einen Grund wegen des Rückschlagventil.
@@wolfgangbaumer ich verwende auch Mann, aber ein Mechaniker erklärte mir das Mahle einen besseren Durchsatz des Öls hat, als alle anderen Filter. Ich habe aber noch 3 Mann, dann steige ich um.
@@mendereskentmen3563 Ich denke man macht mit beiden nichts verkehrt nutze Mannfilter seit Jahren und habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Jeder so wie er denkt. Man müsste es mal testen. 😉😊
Wenn ich so viele Späne im Öl finde dann habe ich ein größeres Problem
Mache demnächst einen Ölwechsel das erste Mal selber, Seat Leon 6r 1.5TGI. Aber alles machbar.
Mir wurde geraten erst 3,5L (Füllmenge Motor 4L) reinzugeben, kurz warten, kontrollieren, kurz laufen lassen, damit sich das Öl verteilt & dann bei Bedarf den Rest einzufüllen.
Prinzipiell kein schlechter Tipp. Aber wenn es in den Unterlagen zu dem Fahrzeug und dem Motor heißt, Füllmenge inklusive Filter 4 Liter, dann muss das doch auch gehen, wenn man die 4 Liter auf einmal einfüllt? Denn sonst wären ja die Unterlagen falsch zu dem Fahrzeug, oder?
Das ist aber nur was für absolute Anfänger.
Irgendwann und irgendwo muss man anfangen :) was würde dich denn interessieren? Chris
Was ein Hafensänger! Der hat bestimmt noch nie selber Oelwechsel gemacht😅
Doch am Auto und an den Motorrädern…
Habe mich selten derart amüsiert wie bei diesem Beitrag. Klar, die meisten Punkte sind nicht unwichtig, aber wer so eine "Anleitung" braucht, der sollte seine Karre in die Werkstatt bringen um dort den Wechsel machen zu lassen.
Viele der genannten Punkte sind einfach an den Haaren herbei gezogen um eben ein überflüssiges Video zu produzieren.....
Ach Herbert, welche dieser Punkte denn und was genau daran? Sei doch ein wenig konstruktiv
Ich finde gar nicht, dass das amüsant ist. Sollte man wissen und ich bezweifle dass die Werkstatt alles so schön immer umsetzt.
@@AUTOMOBIL_FOKUS warum soll ich wiederholen, was hier im Verlauf schon mehrfach richtig angemerkt wurde.
Aber doch ein Beispiel: Ich habe im laufe der Zeit sicher schon an die hundert Ölwechsel durchgeführt. Dass sich ein Dichtungsring eines Ölfilters an der Dichtungsfläche desselben nicht beim ausbauen gelöst hat habe ich nie erlebt. Und da man doch die Dichtfläche reinigt vor der Montage des neuen Filters und die Dichtfläche auch einer Sichtprüfung unterzieht - kann sowas einem Hobbyschrauber nicht passieren wenn er nicht 1,5 Promille im Blut hat. In einer Gammelwerkstatt wo alle im Akkord werkeln dagegen schon - vermute ich mal.
Danke und richtig
So überflüssig finde ich das nicht. Alle Fehler, die hier gezeigt wurden (und noch weitere grobe "Anfängerfehler") wurden auch schon von Fachwerkstätten gemacht, und ich habe es mitbekommen, als ich noch an Autos geschraubt habe. So etwas beschränkt sich nicht auf Hobbybastler, auch wenn du natürlich denkst, dass das bei Fachkräften undenkbar wäre - und das wäre es ja auch, wenn beim Auto genauso ordentlich gearbeitet würde wie etwa bei Eisenbahn, Luftfahrt, Schifffahrt und Atomkraftwerken.
etwas für Anfänger
oder zum auffrischen des Wissens :-)
Seit vielen Jahren mache ich den Ölwechsel nicht mehr selbst, sondern lasse ihn (immer teurer) in der Werkstatt machen. Kann man denn hier sicher sein, dass solche Fehler nicht gemacht werden bzw.: Wie kann ich es sicherstellen, dass keine Fehler gemacht werden?
Kauf dir doch ein E-Auto. Dann kannst du dir sicher sein, dass keine Ölwechselfehler gemacht werden 😂 Nein jetzt mal im Ernst, du kannst nicht sicher sein, weil die Praxiserfahrung zeigt, dass in Kfz-Werkstätten jede Menge Billiggemurkse gemacht wird. Wenn du sicher sein willst, kannst du nur in eine Hobbywerkstatt gehen, wo du selbst arbeiten kannst, oder du kannst jemanden in die Hobbywerkstatt mitbringen, der den Ölwechsel macht und dich zuschauen lässt.
Garnicht
Selbst ölwechsel machen, dafür muss man nicht Studiert haben...das kann doch eigentlich jeder machen selbst ohne Hebebühne.
Und beim ölstand messen immer ein Helm tragen, OMG und tschüss
Wer macht denn heutzutage noch einen Ölwechsel mit der Ablassschraube ? Wird doch nur noch abgesaugt. Mercedes war vor Jahren gegen dass Absaugen. Heute machen die das auch nur noch.
Ehhmm nein
Ich arbeite bei mercedes und wir machen das definitiv nicht so eigentlich keiner wen überhaupt vereinzelte
Bin heute von einer Ölwechselfalle geblitzt worden!!!
Gibt das Fahrverbot?
Punkte sind kein Problem.
Aber Fahrverbot?
Wie soll ich denn dann das Öl wechseln???
Hängt doch alles mit allem zusammen!
Zum Beispiel der Ölfilter mit dem Öl mit dem Ölwechsel mit der Ölwechselfalle…
Und dann immer die öligen Hände: Wie soll ich denn den Ölwechselstab und den Anhörungsbogen gleichzeitig halten und ausfüllen???
Muss jetzt zum Arzt. Kann morgen nicht zur Prüfung.
Alles wegen der Ölwechselfalle…hätte ich doch ein E-Auto, da wäre nur die Batterie leer und ich hätte saubere Hände und die Ölwechselfalle könnte mich mal an der Ladebuchse lecken…
☝️👀
Anzeige ist raus ;-)
Eine Frau die mit den Fingern den Ölpeilstab abwischt.....gibts das in echt wirklich???
Warum nicht …
Nur bla bla märchen
Ich mache keinen Ölwechsel...., schmeckt mir nicht...😅
Hat irgendwie einen komischen Geschmack.😂😂
@ Ja säuerlich, sind aber nur die Additive
Mach so weiter.
@ ich schütte nur noch Olivenöl rein, das ist auch prima gepanscht
Nix neues für mich
macheceh alke 10000 oelwechsel mit allem
selbst oder in der Werkstatt?
@AUTOMOBIL_FOKUS Werkstatt