So lockt ein Dorf zurück aufs Land im Kampf gegen Landflucht | Impact | SRF

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 чер 2024
  • Stadt, Land, Flucht: Zwar in ländlichen Gemeinden aufgewachsen, zieht es viele Menschen früher oder später in die Städte. Unter dem sogenannten Braindrain leiden viele Dörfer, die Bäckerei macht zu, die Post verschwindet, ... die Infrastrukturen zerfallen. Was dagegen tun? Lichtensteig, ein kleines Städtchen im Toggenburg, versucht, mit 24h-Einkaufsladen, Festivals, Kunst- und Kulturräume und -events wieder Menschen aufs Land zu locken. Wie gut funktioniert diese Strategie der Urbanisierung? Nico besucht Claude, die nach vielen Jahren in Grossstädten sich entscheiden hat, wieder aufs Land zu ziehen. Was sind ihre Beweggründe?
    Quellen:
    👉Ständige Wohnbevölkerung der Schweiz (Bundesamt für Statistik) www.atlas.bfs.admin.ch/maps/1...
    👉Verstädterung der Schweiz (Bundesamt für Statistik) www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/...
    👉Strategie von Lichtensteig (Gemeinde Lichtensteig)
    www.lichtensteig.ch/ministadt...
    Darum geht’s in der Reportage:
    00:00 Intro
    00:58 Warum aufs Land ziehen?
    05:13 Das macht Lichtensteig anders
    08:35 DJ Claude feat. Nicos Gehirn 🎶
    10:48 «Das Städtli war wahnsinnig konservativ»
    14:29 «Es gibt hier eine queere Szene» 🏳️‍🌈
    18:25 Wrap up
    ▪️ Redaktion SRF Impact: Nicolas Döbelin, Lea Bloch, Danae Fischer
    ▪️ Kamera & Schnitt: Jil Antener
    ▪️ Distribution: Ville Lindskog, Karin Appenzeller
    ▪️ Leitung: Olivia Gähwiler, Lena Oppong
    Im Auftrag von ©2024 SRF
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    🔔 JEDEN MITTWOCH UM 17.00 UHR EINE NEUE REPORTAGE
    ➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖
    SRF Impact auf UA-cam abonnieren
    📍 / srfimpact​
    SRF Impact auf Instagram
    📸 / srfimpact
    SRF Impact auf srf.ch
    👉 www.srf.ch
    ..................................................................................
    So kompliziert und vielschichtig unsere Welt auch ist, wir wollen sie verstehen. Dafür gehen wir auf die Suche nach Antworten: In Reportagen tauchen wir ein in unsere Schweizer Gesellschaft und nehmen dich mit. Gib dir Deep Talk, Zweifel und Lichtblicke mit unseren Hosts Amila Redzic, Livio Carlin und Michelle Feer.
    ..................................................................................
    Social Media Netiquette von SRF:
    ▪️ srf.ch/social-netiquette
    #SRFImpact #Reportage #StadtLand

КОМЕНТАРІ • 57

  • @srfimpact
    @srfimpact  21 день тому +8

    Könntest du dir vorstellen, aufs Land zu ziehen?

    • @hansolo6695
      @hansolo6695 21 день тому +1

      Kommt darauf an wo und in welchem alter

    • @Luuniix
      @Luuniix 21 день тому

      #3414❤

    • @TheSwagrid
      @TheSwagrid 21 день тому

      Lieber im Dorf als in der Stadt... Die hend da weniger platz wa d hänne ufum säddl

    • @athimann6654
      @athimann6654 21 день тому +2

      Ja ich könnte es mir vorstellen.

    • @KatrinDerleth
      @KatrinDerleth 20 днів тому +1

      Wir zügeln grad auf Lichtensteig ❤

  • @heyyy6278
    @heyyy6278 21 день тому +34

    Ich bin 22 und könnte mir das Stadtleben überhaubt nicht vorstellen. Ich liebe das Dorfleben, es ist ruhig nach der stressigen Arbeitstag, die frische Luft und Wald der nahe ist einfach herrlich🥰

    • @nooper007
      @nooper007 12 днів тому

      Bin 24 und mir geht es genauso.

  • @Susanne-qp8vj
    @Susanne-qp8vj 18 днів тому +13

    Ein grosses Kompliment an das SRF-Team, das keine kritischen Fragen ausgelassen hat. Dadurch wurde in nur 19 Minuten ein sehr dichtes und spannendes Stimmungsbild erzeugt. Ich würde mir gerne einen 2. Teil anschauen, in dem mehr Menschen zu Wort kommen, die vielleicht schon etwas älter sind und schon lange in Lichtensteig leben. Es würde mich interessieren, wie sie mit dem Wandel umgehen.

    • @sebii_0346
      @sebii_0346 6 днів тому

      Sehrwohl wurden kritische Fragen ausgelassen. Warum nur über Kritikern reden statt mit ihnen zu reden.

    • @Susanne-qp8vj
      @Susanne-qp8vj 6 днів тому

      @@sebii_0346 Da stimme ich dir zu.

  • @valerieportmann673
    @valerieportmann673 21 день тому +8

    Love it! Vor allem so wichtig darauf zu achten, dass es nicht zu elitär ist!

  • @woildloife777
    @woildloife777 18 днів тому +4

    Bin in einem Bauerndorf aufgewachsen und mit 19 in die Stadt gezogen. Würde nie mehr zurück, es gibt dort nichts. Keine Kultur, Cafés, Läden, Sportangebote. Die Leute sind mir nach wie vor zu engstirnig, d SVP ist omni präsent und die ÖV, bis auf die S-Bahn in die Stadt, quasi nicht existierend. Selbst wenn es mehr bezahlbaren Wohnraum gibt und die Leute mehr m2 Wohnfläche pro Person haben als in der Stadt lohnt es sich für mich nicht. Jeden Tag von Tür zu Tür 2x eine Stunde mit ÖV oder 45 Minuten mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren um dort arbeiten zu gehen und abends wieder retour macht für mich keinen Sinn. Meine engsten Leute wohnen alle in der Stadt und mein Arbeitsweg ist 10 Minuten zu Fuss. Ich brauche kein Auto und bezahle jedoch sehr viel Miete, habe jedoch alles direkt vor der Haustüre und in 15 Minuten bin ich zu Fuss in einem sehr grossen Erholungsgebiet, schön grün, ruhig und idyllisch. Dass ich am Wochenende mehrere ÖV quasi die ganze Nacht direkt vor meine Wohnung habe und ich mir keine Gedanken machen muss über meinen Nachhauseweg ist ein weiterer Vorteil des Stadtlebens.

  • @claudiaschmid1733
    @claudiaschmid1733 21 день тому +13

    bin in einem grösseren Dorf aufgewachsen und wohne jetzt in der Stadt. Wieder aufs Land ziehen kann ich mir im Moment gar nicht vorstellen.

    • @ghuldorgrey
      @ghuldorgrey День тому

      In der Schweiz sind die Distanzen so klein dass man nie weit von einer Stadt entfernt wohnt. Ich wohne 60 autominuten von Zürich Stadt, das ist eine lächerlich kleine Distanz.

  • @andreamarcobohren2330
    @andreamarcobohren2330 19 днів тому +2

    Ich bin auf dem Land in einem Rebberg mit Säntis- und Alpsteinsicht aufgewachsen, mittlerweile wohne ich wieder genau da, denn solche Orte sind für mich definitiv erstebenswerte Orte mit Lebensqualität - Natur im Urbanen Umfeld mit ÖV-Anschluss , Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie sowie diverser moderner Infrastruktur und trozdem keine Grosstadt Vibes mit Smog, Lichtverschmutzung und zu viel Privatwirtschaftlichem Besitz.

  • @epicsandstorm
    @epicsandstorm 21 день тому +16

    Das ist aber eine recht aussergewöhnliche form von "zurück aufs land". Da scheint der ort eher zufälliger Wohnraum und platz für die eigene Verwirklichung zu sein. Integration in das bestehende und die örtliche Kultur ist vielleicht weniger die idee/Anspruch, was ich schade finde.

    • @123456pj1
      @123456pj1 20 днів тому +3

      Geh einfach ins toggenburger Museum 10m neben dem rathaus 😅🤣🤣 dort ist die Geschichte

    • @epicsandstorm
      @epicsandstorm 20 днів тому +2

      @@123456pj1 klingt gut, ist notiert 🧐😂

  • @furzkopf7088
    @furzkopf7088 19 днів тому +4

    Als erstes will ich festhalten das ich es sehr zu schätzen weiss wenn Kultur gefördert wird und Menschen aktiv Räume gestalten.
    Was der Beitrag aber wirklich verpasst ist das Risiko der Gentrifizierung und damit verbundene Verdrängung zu thematisieren. Es scheint fast Modellmässig Gentrifizierung in Lichtensteig statt zu finden. Ohne das ich details genau kenne, aber die Skateanlage (welche viele "ursprüngliche Lichtensteiger*innen" nutzen) wurde verdrängt. Wenn es durch die aufwertung zu Verdrängung kommt kann ist dies meiner Meinung nach nicht anzustreben. Dazu kommt das der Ton der Doku oft so wirkte "wie wird das Landleben gut", also das es fast so scheint als müste es eine Aufwertung geben damit man auf dem Land leben kann. Wird zu viel von der Umgebung verändert kann es passieren das Menschen sich aus ihrem Lebensstil verdrängt fühlen und sich irgend wann nicht mehr zuhause fühlen.
    Ich bin mir bewusst das Gentrifizierung lange als Urbanes Phänomen wargenommen wurde. Das heisst aber nicht das es auf dem Land ignoriert werden sollte.
    Ich habe selber schon im Stadtufer gefeiert und es war wirklich eine offene Atmosphäre. Gleichzeitig ist es aber euphimistisch zu sagen jeder sei an den Festen willkommen. Als ich nämlich eine weitere Veranstaltung anschaute wurde eine Kollekte von 40-60.- erwartet. Das grenzt erste Leute schon aus. Zudem waren Künstler*innen gebucht welche mehrmahls ihren Hass auf cis Männer betonten. Das ist für mich als cis Mann einfach nicht einladend, obwol ich es wichtig finde Geschlechterrollen Kritisch zu betrachten und Patriarchale Strukturen nicht aufrecht zu erhalten.
    Ich hoffe es gelingt eine Aufwertung ohne Verdrängung und ich wünsche weiterhin gutes gelingen.

  • @CarmenCovic
    @CarmenCovic 20 днів тому +5

    Ich bin det ufgwachse wür aber nüme zrugg.. so nett sind nöd alli mitenand..

  • @_echnaton
    @_echnaton 21 день тому +10

    Stabils promo piece

  • @liviahochstrasser4943
    @liviahochstrasser4943 20 днів тому +1

    ich wuchs in einem kleinen St.Galler Dorf auf (13 Schüler/innen waren wir im Jahrgang) dann wohnte ich in Dübendorf und dann in der Aglo im Kanton Zug. Arbeitete lange in der Stadt Zürich und fand es super, gewohnt habe ich immer gerne ländlich aber in der Nähe (Aglo) nach wie vor und happy so auch mit den Kindern jetzt.

  • @sandrofischer1912
    @sandrofischer1912 21 день тому +5

    Bin und blieb es landchind will es eifach entspannter isch uf de Stadt

  • @yaku2948
    @yaku2948 20 днів тому +1

    Ich wusste gar nicht, wie cool Lichtensteig ist. Ich kannte es vorher nur wegen des schönen Weihnachtsmarktes.
    Den 24 h Laden finde ich ja toll❤.
    Ich (ü50) bin auch wieder aufs Land gezogen und ich hatte so meine Vorurteile gegenüber der Landbevölkerung. Anhand der Abstimmungsresultate wusste ich, es leben hier sehr viele Konservative. Und ja, die gibt es definitiv! Ich muss aber auch sagen, wenn man sich die Mühe macht und mal mit den Leuten hier redet, merkt man dass nicht alle Bünzlis sind. Es leben hier auch tolle Menschen.
    Restaurants gibts hier (fast) keine. Man muss halt 15 min fahren, dann ist man wieder in der Zivilisation😅.
    Vorteil hier: der Dorfladen hat bis 20 Uhr offen und der Bus fährt im 15 min Takt praktisch vor der Haustüre.😊

    • @mysterioanonymous3206
      @mysterioanonymous3206 16 днів тому +1

      Das finde ich so komisch... Als obauf dem Land nur SVPler wohnen. Dabei sind die Abstimmungsresultate schweizweit meistens so um die 55/45 und in der Stadt resp. aud dem Land meist umgekehrt, aber der Unterschied ist da nicht sooo markant...
      Ich habe lange in der Stadt gewohnt und auch immer gedacht das sei das non plus ultra, aber jetzt wo ich wieder auf dem Land wohne würde ich nie wieder nach ZH zurück. Die Menschen da sind nicht mal annähernd halb so toll wie sie denken 😂

  • @JWeber-tu8jc
    @JWeber-tu8jc 19 днів тому +3

    Ich hätte glaube echte Probleme mit der SVP, wenn ich aufs Land ziehen würde.

    • @Paul22557
      @Paul22557 18 днів тому +1

      Ich bin mir sicher, dass Sie nicht mal merken, wie bünzlig Ihr Kommentar rüber kommt.

  • @cedisus5265
    @cedisus5265 21 день тому +9

    Lichtensteig beste

  • @missrobinhoodie
    @missrobinhoodie 19 днів тому +3

    Exgüsi, aber Liechtesteig würkt wienes chlises Städtli (es schöns härzigs tolls Städtli!). Unter Landläbe verstohni aber meh Dörfli mit velech me Volg und me Bankomat, wo de Bus nur eimol ide Stund fahrt…

  • @youngthugger8736
    @youngthugger8736 12 днів тому +1

    Ich wohne noch auf dem Land aber kann mir vorstellen in die stadt zu ziehen und danach mit so 30 wieder aufs Land zu ziehen am liebsten in ein Einfamilienhaus…

  • @janespielmann165
    @janespielmann165 20 днів тому +3

    Ich fänds mega intressant als gegezug en repo zmache vo junge lüüt wo im dorf bliebe sind und wie die sdorflebe beiflusse ide entwicklig :)

  • @buydroid
    @buydroid 20 днів тому +2

    Der weltbekannte SuperSaturday in Lichtensteig, wer kennt ihn nicht.

  • @ghuldorgrey
    @ghuldorgrey День тому

    I wohn 1h vo Zürich und für mi isch es ka Distanz zum denn idr Stadt si, wohn aber inra sehr ruhiga Gegend und ländlich. Sobald mal usserhalb vur Schwiz gwohnt häsch merksch, dass Distanza wia 1h-2h KEI Distanz isch!

  • @v0idness
    @v0idness 20 днів тому +1

    Mega gueti u viusitigi Betrachtig vo dem Thema. I denke Community isch da en ganz grosse Teu, wo mir o wichtig wäri - dass o vo mire Peer Group Lüt da si. Dänk d Gemeind het da en guete Afang gmacht zum Lüt alocke u so e Gemeinschaft z fördere. Akzeptanz aus queeri Person chunnt de o besser, wed nid elei bisch. Süsch isch natürlich z Thema Abindig sehr wichtig - i wott nid uf nes Outo agwise si i mim Läbe. Drum aktuell (Chli)Stadt, aber cha mer scho e Zuekunft ufem Land vorsteue.

  • @yaku2948
    @yaku2948 20 днів тому +1

  • @Wald-Meister
    @Wald-Meister 20 днів тому +1

    08:28 ich würde auch gerne auf dem Land leben. Der öffentliche Verkehr ist dort aber oft nicht so regelmäßig wie man das halt gewohnt ist unterwegs. Ebenso ist es noch meistens mit dem öv (trotz dem1/2 tagsabo) teurer von a nach b zu kommen und länger braucht man auch oft.
    Das richtige Landleben sieht so aus dass es oft viele Berge hat womit man mit Fahrrad oder zu fuß viele Anstrengungen zurücklegt und wohin zukommen, nur wenn man mal kurz eine Tour fahren/gehen möchte.
    Ein weiterer Nachteil was mir schon sehr oft aufgefallen ist, das ländliche Geschäfte teils auch erst später am Nachmittag öffnen oder mehrere Stunden über die Mittagszeit geschlossen haben.
    12:33 "Anbindung" es kommt nicht rüber wie sie das meint. Ist hier nun die ÖV Anbindung oder die mit dem Auto gemeint!?
    Denn es ist nicht wirklich sinnvoll wo abseits mit wenig gutem ÖV hinzuziehen wenn man dann mit einem Auto weit herumfahren tut.
    14:20 aus meiner Sicht reicht es nicht aus"nur" eine ÖV Anbindung zu haben. Vielmehr ist es auch wichtig dass dieser öfters fährt, und nicht nur ein oder zweimal in einer Stunde.
    Und wenn man den sonntagsfahrplan anschaut ist da die Tabelle oftmals fast leer, weil da noch viel weniger gefahren wird.
    Noch problematischer wird das in ziemlich abgelegenen gebieten wo man bereits schon um 16 Uhr auch schon keine ÖV Verbindung mehr bekommt. Oftmals an Orten wo es "nur" bis Verbindung gibt.
    Möchte man also da etwas unternehmen sitzt man in irgendeiner Ecke fest und kommt mit dem ÖV nicht mehr zurück.
    Das ist der sogenannte teufelskreis, denn es rentiert (finanziell) nicht den ÖV in einem engeren Takt fahren zulassen. Ich weiß dass aus Erfahrung weil ich auch gerne in abgelegene Gebiete Dinge unternehmen würde für wandern, wo ist teils auch offiziell ausgeschilderte Wanderwege von Schweizmobil gibt.
    Persönliche Erfahrung:
    Zu diesen Wanderwegen möchte ich gerne noch etwas erwähnen um das Verständnis zu bekommen was ich dann eben nicht verstehe:
    Diese offiziellen Wanderrouten mit schweizMobil werden aufwendig geplant bevor sie überhaupt umgesetzt werden können. Warum baut/erweitert man das Wandernetz dieser Routen mit diesen Nummern so gut aus, wenn man irgendwo hin wandern kann Western weder eine Übernachtungsmöglichkeit noch einen ÖV gibt der ein wieder zurückfahren könnte!
    Mir bewusst dieser Aspekt hat nicht direkt mit leben an diesen Orten zu tun, sondern mit Freizeit. Aber ein Ort nimmt nur Geld ein wenn auch Leute in der Freizeit hinkommen um ihr Geld dazulassen.
    Dass ich schon an sehr sehr vielen Orten gewesen bin entnimmt man meinen filmen die ich darüber gemacht habe auf meinem UA-cam-Kanal 🤗.
    16:22 sehe ich als Vorteil, bei der stetigen Kriminalität und Einbrüchen die zunehmen.
    Anonymität 🤣, über soziale Medien und die digitale Welt.
    Die verschiedenen apps, wie zum Beispiel die chinesische tiktok, wo viele wahrscheinlich die Bedingungen einfach akzeptieren um die App nutzen zu können.
    Damit verbreiten Leute so viel Zeugs von sich. Wo ist hier die Anonymität?
    Richtig erkannt 16:16 , das nennt man sozial und nicht was in den Smartphones in dieser digitalen Welt einen vorgibt zu verbinden.

  • @rolmar9161
    @rolmar9161 6 днів тому

    Frage mich mengisch wos srf die alternative lüüt findet..
    aber wenn ja nur setigi di dem sozi-sender schaffed chasch ja nüt anders erwarte

  • @jessicapsotka7853
    @jessicapsotka7853 21 день тому +5

    Ich wohne in lichtesteig

  • @liamhassler4202
    @liamhassler4202 18 днів тому +1

    In der Schweiz sind doch sogar die Städte Dörfer.

  • @rogerwinzeler7080
    @rogerwinzeler7080 21 день тому +3

    hätte lust auf ne elektronische jamsession mit claude ^^

  • @de_umigste
    @de_umigste 21 день тому +4

    sie isch voll cute:)

  • @turhankebeli2762
    @turhankebeli2762 20 днів тому +4

    Eimal dorfchind immer dorfchind

  • @exploreshare7925
    @exploreshare7925 19 днів тому +1

    Hey

  • @BurkhalterMedia
    @BurkhalterMedia 20 днів тому +2

    In der Stadt Basel kann ichs mir nicht vorstellen alleine schon vom Lärm oder stress😅

  • @swissheisenberg2679
    @swissheisenberg2679 10 днів тому

    Kolleg liechtestei isch top weg dem gönds det ane man ziehn mal ih de schwitz ufs dorf zrugg das macht keine liechtestei liebt jede will dete besseri löhn weniger stüre und alles

  • @HuB1352
    @HuB1352 17 днів тому +3

    Iwohner Inne... sorry abr komplett unnoetig und muesam.. du bisch definitiv vudr stadt..