Decluttering liegt im Trend - doch wie geht Ordnung halten im Alltag richtig? | Puls | SRF Wissen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • «Decluttering» liegt im Trend. Doch so einfach ist das Ausmisten von Dingen gar nicht. Wie geht Ordnung halten im Alltag richtig? Der Ordnungssinn sei Teil einer Persönlichkeit und nur schwer zu verändern, sagt Hirnforscher Henning Beck. «Puls» probiert es trotzdem - unterstützt von Aufräumcoach und Minimalismus-Experte Selim Tolga.
    🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf UA-cam 👉 www.youtube.co...
    ⏰ Jeden Montag Digital First um 17:30 eine neue Folge von «SRF Puls»
    Mehr zum Video
    -------------------------
    (Fast) Alles muss weg - Die grosse Aufräum-Reportage
    «Puls» wagt sich ans Aufräumen. Und stellt fest, wie gross das Tabu ist: Der Aufruf «Zeig uns Dein Puff - SRF räumt auf bei dir» auf den Social-Media-Kanälen von SRF verhallt ungehört. Anderweitig gefundene Aufräumwillige sagen in letzter Minute doch wieder ab. Entrümpeln zu Hause vor der Kamera? Zu intim, zu persönlich. Reporter Stephan Rathgeb beisst notgedrungen selbst in den sauren Apfel und öffnet Aufräumcoach und Minimalismus-Experte Selim Tolga die Tür. Mit beachtlichen Konsequenzen.
    Ordnung ist schön - Aber ist sie auch gesund?
    Antwort auf diese Frage sucht «Puls» bei Hirnforscher und Bestseller-Autor Henning Beck. Er sagt: Der Ordnungssinn ist Teil der Persönlichkeit - und deshalb auch nur schwer zu ändern. Eine ordentliche Umgebung hat zwar einen positiven Einfluss auf die Menschen darin, aber ordentliche Menschen seien nicht per se glücklicher, so Beck.
    Ordnung ist relativ - Messie versus Tiny House
    Wie unterschiedlich das Bedürfnis nach Ordnung sein kann, erleben «Puls»-Moderatorin Daniela Lager und Aufräumcoach Maya Oetterli in der Begegnung mit drei Menschen.
    ‪@MarieKondoTV‬
    Direkt ansehen:
    00:00 Einleitung
    11:27 Puls Chat
    ________________________
    ◾ Leitung: Jörg Niggli
    ◾ Redaktion: Stephan Rathgeb
    ◾ Moderation: Daniela Lager
    © 2022 SRF
    ________________________
    Das ist SRF Puls:
    Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum. Jeden Montag um 17:30 eine neue Folge von «SRF Puls»
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns doch deinen Wunsch in die Kommentare ✍
    MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
    -------------------------
    🔔 Jetzt SRF Wissen auf UA-cam abonnieren und die Glocke aktivieren:
    ► www.youtube.co...
    👇 Mehr Wissen gibt es hier:
    📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
    🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/aud...
    👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/pla...
    ________________________
    🧠Kanalinfo:
    Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf UA-cam.
    Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
    ______
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/soc...
    #SRFWissen #SRFPuls #Decluttering #WissenErleben #Gesundheitssendung #SRF #Doku

КОМЕНТАРІ • 98

  • @alfredkrebs4774
    @alfredkrebs4774 2 роки тому +28

    Meine Frau und ich sind am 2.11.2015 in die Dominikanischen Republik ausgewandert. Uns stand ungefähr die gleiche Aufgabe an. Ich habe alle Dokumente inklusive Anleitungen, wichtige Rechnungen, Garantiescheine eingesgannt und auf meinen Notebook in diversen Ordnern abgelegt. Die Originale die man braucht (wie zum Beispiel Geburtsurkunden, AHV-Ausweise usw. ) haben in einem Ordner Platz gehabt. Man sollte auch nicht vergessen, dass die Dokumente auf einem externen Speichermedium gespeichert werden. Das gesamte Haushaltswaren wie Möbel, usw. habe ich zum grossen Teil verschenkt oder verkauft. Wir sind mit je drei Koffern abgereist. Es war eine recht grosse Überlegungsarbeit fest zu legen was man mitnimmt und was man liquidiert.

  • @marinarehren7076
    @marinarehren7076 2 роки тому +17

    Sehr interessant, dass auch Hintergründe und Motive des Chaos beleuchtet wurden. Danke! Eine Supersendung!

  • @user-xh5fn6es9m
    @user-xh5fn6es9m 2 роки тому +13

    Das Buch von Selim Tolga (Minimalismus für Dummies) kann ich absolut empfehlen. Liebe Grüße aus Deutschland.😊

  • @coleenrebar4496
    @coleenrebar4496 2 роки тому +27

    Sehr inspirierend !
    Gibt mir wirklich Lust, das "Decluttering" das ich begonnen hatte, fortzusetzen, bis ich wirklich zufrieden bin.
    Ich sehe bei mir zwei Probleme:
    1) Obwohl ich mich schon von vielen gelesenen und manchmal auch ungelesenen Romanen getrennt habe (und diese in einer Büchertauschbox abgegeben habe), gibt es immer noch viele Fachbücher, die zwar viel Platz wegnehmen, aber zur Kategorie "geliebt" gehören.
    2) Was die Verwaltung von administrativen Unterlagen betrifft, hatte ich geplant, alles auf dem Compi zu speichern.
    Nun ... es kostet schon viel Zeit, alles einzuscannen, und dann muss es auch noch ordnungsgemäß auf dem Computer gespeichert werden! ... und es passiert mir häufiger, dass ich vergesse, eine elektronische Rechnung rechtzeitig zu bezahlen, als eine Rechnung auf Papier. 🙄
    >> Also eine Bitte an SRF: Vielleicht noch eine weitere Sendung über das "Decluttering" von Computern!
    Vielen Dank !

    • @srfwissen
      @srfwissen  2 роки тому +7

      Guter Input, Coleen Rebar! Decluttering auf dem Computer. Kein einfaches Unterfangen.

  • @Nina_kindimherzen
    @Nina_kindimherzen Рік тому +1

    Gute Doku! Ich habe selber vor einiger Zeit die Ausbildung zum Aufräuncoach bei Slim Tolga gemacht, was mich sehr bereichert hat. Allerdings habe ich nie wirklich Fuss gefasst in diesem Beruf.
    Aufräumen und Ausmisten ist für mich zu einer enormen Copingstrategie geworden, wenn etwas nicht rund läuft im Leben sortiere ich einige Dinge aus, was mir das Gefühl gibt, alles im Griff zu haben. Ich fand aber besonders schön an der Doku, dass auch die Schattenseiten der Ordnung bzw. des Ordnungsdrangs/-zwangs beleuchtet wurden. In meinem Zuhause stresst es mich bereits, wenn beispielsweise einige Tage lang eine volle Keksdose in der Küche steht, weil ich eben etwas gebacken habe... Mein Mann ist aber froh um Meinen Ordnungsfimmel, er liebt Ordnung, räumt aber ungern auf. Und mittlerweile beklagt er sich auch nicht mehr, wenn ich mal einen Schrank mit ihm ausmisten möchte :)

  • @HeleneHarding
    @HeleneHarding 2 роки тому +8

    Mein Mann entsorgt nicht gern und gibt ungern etwas weg, insofern muss ich mit ihm immer einen Kompromiss finden. Wir haben zB. ein ausgedientes Sofa und eine noch funktionstüchtige Mikrowelle über ebay verschenkt (war nach wenigen Minuten der Inserat-Einstellung weg). Am meisten ausgemistet haben wir Kleidung und Küchenutensilien, wobei viel verschenkt wurde. Wo wir immer wieder aufräumen und Ordnung schaffen müssen, ist unsere Kammer. Jetzt ist unsere Wohnung jedenfalls auf Stand. Nichts ist befreiender als ein ordentliches Zuhause.
    Ich fand die Sendung inspirierend und motivierend. Vielen Dank dafür

  • @petersiegrist4153
    @petersiegrist4153 2 роки тому +151

    in der ganzen Sendung geht es hauptsächlich ums wegwerfen. Erstrebesnswerter sollte sein weniger zu kaufen. und wenn man Sachen loswerden will dann bitte korrekt entsorgen und nicht einfach alles in den Abfall schmeissen

    • @j.schrag3216
      @j.schrag3216 2 роки тому +21

      Da kann ich nur zustimmen. Es gibt schliesslich genug möglichkeiten dinge zu verkaufen oder zu verschenken übers internet und so....

    • @gabsi405
      @gabsi405 2 роки тому +11

      Jeder kann auch verkaufen und verschenken bzw spenden allerdings ist das Chaos zu groß hilft nur mehr wegschmeißen ich verkaufe viel auf Flohmärkten mir persönlich macht das sehr viel spaß neu kaufe ich nur was ich nicht gebraucht finde und gebraucht gekauft lässt sich viel leichter weggeben als das sau teure neue zeug

    • @alfredkrebs4774
      @alfredkrebs4774 2 роки тому +9

      @@j.schrag3216 wir hatten recht teure Möbel aus Eiche. Wir hatten alle Bekannte gefragt, sogar das Brockenhaus wollte die Möbel nicht. War einfach nicht mehr der heutige Stil.

    • @NathanIoup
      @NathanIoup 2 роки тому +12

      Und vor allem: nicht entsorgen, sondern verschenken oder verkaufen (wenn es denn möglich ist). Das hilft und tut gut, weil der Gegenstand ein neues Leben bekommt und weiterlebt.

    • @alfredkrebs4774
      @alfredkrebs4774 2 роки тому +6

      @@NathanIoup wir haben dann das ganze einer Arbeitskollegin von meiner Frau geschenkt. Sie war eine Tunesierin die dann unsere Möbel nach Tunesien verfrachtet.

  • @lesezeichen1603
    @lesezeichen1603 Рік тому +3

    Es geht hoffentlich bald und schnell mehr für Menschen um Konsumkritik und Nachhaltigkeit bzw. Klimakrise abmildern und nicht nur ums sich selbst befreien und "Trends"....

  • @j.schrag3216
    @j.schrag3216 2 роки тому +18

    Ich frage mich, ist digitalisieren die lösung? Ich habe lieber noch die dinge auf papier! Ist sicherer.

  • @narayanaaom3700
    @narayanaaom3700 2 роки тому +34

    Unbedingt sollten auch die Brockenhäuser berücksichtigt werden!Wird leider nicht einmal in der Sendung erwähnt.Ich bringe Dinge und bevor ich neues kaufe schaue ich im Brocki 1-2Mal oder wenn nicht sofort nötig auch länger ob ich es Secondhand finde.Das ist nachhaltig und macht Freude und nicht nur mir sondern auch dem Nächsten der etwas für sich findet was ich nicht mehr brauche.
    Viele Brockis sind Hilfswerke und beschäftigen Menschen mit Handycup oder zur Wiedereingliederung.Alles auf den Müll geht einfach gar nicht!

  • @jasminhuber7573
    @jasminhuber7573 Рік тому +1

    Bin auch gerade am ausmisten und Ordnung schaffen ist soooo befreiend 👍🥳😍 aber bei einem grossen Haus mit grossem Keller und Doppelgarage und Kindern definitiv ein längerer Prozess. Stettig dran bleiben und dann wirds hoffentlich einmal 😁🍀🙏

  • @paulimhof7697
    @paulimhof7697 2 місяці тому

    Plunder a mass ,wer kennt es nicht. Tolle Doku aus dem praktischen Leben

  • @retired_sleddog_josie
    @retired_sleddog_josie 2 роки тому +9

    Mein Mann und ich sind aus einem 6.5-Zimmer-Haus nach der Familienphase über eine 4.5- in eine 2.5-Zimmer-Wohnung gezogen. Wir haben genug Platz und Stauraum für uns als Paar, für Familienfeste mit 4 Kindern und Partner oder für Kleider für unsere Hobbies wie Bälle, Sport u.a.
    Unser Ordnungsbedürfnis ist unterschiedlich, deshalb gibt es bei uns ordentliche und andere Zonen 😉. Die Wohnung macht nicht mehr viel Arbeit, es passt.

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett 2 роки тому +1

      Warum gibt es für so einen Kommentar ein Herz????

    • @retired_sleddog_josie
      @retired_sleddog_josie 2 роки тому +6

      @@ProFettMoHaMett Warum nicht?

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett 2 роки тому

      @@retired_sleddog_josie Sollte kein Meinungs TV sein.

    • @yaku2948
      @yaku2948 2 роки тому +3

      @@ProFettMoHaMett
      Eifersüchtig?😄

    • @melaniegeissbuhler3270
      @melaniegeissbuhler3270 2 роки тому

      Man sieht von weit her, dass die Menschen, die kleinen Kinder, teilweise Sucht verladen sind. Stinken teilweise : wie die Sau, ungepflegt und abgefackt 🙈🙈. Alles 24h überwacht und einfach nur grässlich 😞😞🤮🤮

  • @toscagarciagil
    @toscagarciagil 2 роки тому +65

    Fand die Doku im Allgemeinen gut und interessant, hätte mich aber gefreut, wenn nicht alle entrümpelten Gegenstände in einen gemeinsamen Sack gepackt worden wären.
    Gewisse Dinge, wie Papier, können recycelt werden und Gegenstände, die noch funktionell sind, können z.B. ins Brockenhaus gegeben oder übers Internet verkauft werden.
    Decluttering ist ja schön und praktisch, aber alles in die Mülltonne/Entsorgung zu geben, ist abfall- und ressourcentechnisch nicht gerade nachhaltig.
    Btw die Adresse des Reporters ist beim Aufräumen auf einem der Papiere ersichtlich, vielleicht wollt ihr das verpixeln.

    • @thrumugnyr
      @thrumugnyr 2 роки тому +14

      Ja, ich finde auch, dass Recycling schon auch wichtig ist. Allerdings ist das 'Verkaufen' schon sehr tricky. Oftmals ended das wieder darin, dass man es nie macht, die Dinge irgendwo Staub ansammeln. Einfach eine weitere Procrastination ;) Meistens ist's wirklich besser, den alten Plunder einfach weg zu schmeissen.

    • @CryptocurrencyInsider
      @CryptocurrencyInsider 2 роки тому +13

      @@thrumugnyr Sie können es auch im Brockenhaus abgeben. Aber wegschmeissen ist Ressourcenverschwendung.

    • @t.a.yeah.
      @t.a.yeah. 2 роки тому +3

      @@CryptocurrencyInsider Wir haben längst zu viel Zeug, auf dem Sperrmüll stehen auch oft noch gute Sachen, aber keiner will es - außer mittlerweile Leute aus (oft) Polen, die's dort dann verkaufen, zum Glück.
      Da hilft echt nur weniger konsumieren und am besten auch hochwertiger.

  • @desmondlittle2614
    @desmondlittle2614 Рік тому

    Danke für Ihren Beitrag. Bei uns gibt es Wohnraum und Werkstatt in Einem. Da steht schon mal ein Kunstwerk aus Naturstein auf einer Palette im Wohnraum, damit es nicht nass wird. Werkzeug und andere Materialien auf 4 verschiedenen Ebenen, je nach Wichtigkeit. Alles was gebraucht, bzw. wieder versorgt wird muss durch den Wohnraum. Das ist baulich nicht in unserem Mietatelier nicht anders möglich.

  • @saskiabeerli7377
    @saskiabeerli7377 2 роки тому +4

    sehr hilfrich! 👍🏼👌🏼

  • @MarianneStaudinger
    @MarianneStaudinger Місяць тому

    Ich finde das Video sehr gut 👍 richtiges recycling ist mir wichtig,
    Wenn geht würde ich aber auch eher verkaufen ( Flohmark kann richtig Spass machen) oder einfach kiste rausstellen und verschenken. Ich mach das 1x im Jahr und alles ist gut, hab was ich mag, brauche, schätze und liebe. Lg. an alle Mitwirkende ❤

    • @srfwissen
      @srfwissen  29 днів тому

      Hallo @MarianneStaudinger, danke für dein Lob und viel Spass beim recyceln weiterhin! 😊

  • @petersiegrist4153
    @petersiegrist4153 2 роки тому +28

    “If a cluttered desk is a sign of a cluttered mind, of what, then, is an empty desk a sign?”

  • @WahrheitkommtansLicht
    @WahrheitkommtansLicht 3 місяці тому

    Ich brauche Ordnung, Sauberkeit und kann mich nur in Naturtönen und weiss, weiss und nochmals weiss entspannen und erholen.
    Bin mit 4 Kinder auch enorm viel zuhause.
    Und wichtig, alles hat seinen Platz!
    Die Küchenspüle ist plitz plank.
    Für schnellen Gerümpel hätte ich gerne ein kleines Zimmer in jedem Stock mit Türe.
    Keller ausmisten würde mir zu zweit leichter fallen!
    Habe im Keller auch manchmal zu viel. Miste dort jedoch mehrmals konsequent aus pro Jahr!

  • @nadinehildebrand8035
    @nadinehildebrand8035 2 роки тому

    Bin chaotisch aber koche kreativ ,kleide mich wunderbar ,lese,treibe Sport bin sehr zufrieden

  • @RC-yv7gq
    @RC-yv7gq Рік тому +2

    Um so größer die Abstellmöglichkeiten sind, desto schlimmer das horten🤦‍♀️...

  • @jeremymia4949
    @jeremymia4949 2 роки тому +1

    Nice SRF Wissen...

  • @petersiegrist4153
    @petersiegrist4153 2 роки тому +31

    der aufgeräumte Garten ist für mich ein Sinnbild für die heutige Zeit: Egoistisch und gegen die Natur.

  • @riadefontana
    @riadefontana 2 роки тому

    Wie halte ich Ordnung wenn ich ein sehr kreativer Mensch bin? Ich bin dauernd am Stricken, Häckeln, Nähen, Basteln, Malen und sonstigen Beschäftigen. Ist dann EIN Puffzimmer die Lösung ?

    • @srfwissen
      @srfwissen  2 роки тому

      Hallo Rita von Prunner im Puls Experten Chat zu diesem Thema gab es viele ähnliche Fragen. Vielleicht findest du dort eine Antwort: www.srf.ch/wissen/wissens-chats/ordnung-halten-wie-helfe-ich-meiner-mutter-sich-von-altlasten-zu-trennen
      Ausserdem findest du im Artikel auch die Kontaktdaten zu den Experten, die dir vielleicht weiterhelfen können.

  • @sibylleruegger2587
    @sibylleruegger2587 2 роки тому +1

    Wie heißt die App für die Digitalisierung der Dokumente?

  • @blubbblubb6239
    @blubbblubb6239 2 роки тому +7

    spannende Doku mit vielfältigen Aspekten, danke! Leider funktionieren nur die Untertitel nicht gut. Habe manches leider nicht verstanden.

    • @srfwissen
      @srfwissen  2 роки тому +4

      @blubb blubb, danke für den Hinweis. Die Untertitel sind nun online.

    • @blubbblubb6239
      @blubbblubb6239 2 роки тому +5

      @@srfwissen Danke! Irgendwann brauch ich die Untertitel hoffentlich nicht mehr ;D bis dahin bin ich froh, wenn es sie gibt :)

    • @melaniegeissbuhler3270
      @melaniegeissbuhler3270 2 роки тому

      Wohl stand Verwahrlosung an der gängigen Tages Ordnung und durch gewunken ☺️☺️

    • @melaniegeissbuhler3270
      @melaniegeissbuhler3270 Рік тому

      Kann eine gute Variante sein 👍. Probieren Sie es mal aus, da werden Sie sehen, ob das für Sie passt ❔🌠

  • @heyyy6278
    @heyyy6278 2 роки тому +4

    Ich wohne akktuel imene 11 Quadratmeter grossem Zimmer bi de Eltere. Ich be innerlich e sehr Ordentliche Mönsch, bim schaffe, chanis guet ussläbe, aber dihei met denne 11 Quadratmeter hani ned vell platz för Ordnig, ich weiss au ned wiso. Wahrschiendlich welli genau Bett e Schrank und es Pult im Zimmer ha, und soscht för gar nüt platz het. Ich fühle mi richtig unwohl i dem unufgrummte Zimmer, wo vell Sache eif omelegged wells nienets platz händ. Ich weiss au dassi vell Sache eig cha weggschmeisse und dass es mer de vell besser god ohni de ganzi Grümpel. Ich ha of Ändi das Johr i mini ersti eignigi Wohnig zügle, und ich freue mich jetzt scho ofs Entgrümple, alle scheiss woni ned bruche, entsorge verschänke oder Verkaufe. I de Wohnig weissi jetzt scho wirdi e Ordnig ha, und au relativ Minimalistisch igrichtet si, well mer gfallt das eifach. I mim Elterehus stod au sehr vell scheiss ume und im Estrich isch chum meh platz. Ich fühle mi eif afängs richtig unwohl so zläbe, ich bruche Ordnig🙈

  • @pi5715
    @pi5715 4 місяці тому

    Wäre schön wenn es ins hochdeutsch übersetzt würde

  • @MB-yi9hw
    @MB-yi9hw 2 роки тому

    Wie finde ich einen GUTEN Aufräumcoach?

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 Рік тому +1

      Ja, die Guten sind schon alle vergriffen und keiner will sie wieder hergeben.
      Als kleiner Notfalltipp: Schaff Dir eine teure Putzfrau an. Dann wird das mit dem Ordnung halten ein Kinderspiel.

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett 2 роки тому +1

    Meine Frage; Wann kann ich wie bei YT auf der SRF Page einen Kommentar schreiben?

    • @srfwissen
      @srfwissen  2 роки тому +3

      Lieber ProFett MohaMett, du kannst immer bei uns kommentieren. Solang du mit deinem Kommentar unserer Netiquette berücksichtigst, wird dein Kommentar auch nicht gelöscht.

    • @ProFettMoHaMett
      @ProFettMoHaMett 2 роки тому +3

      @@srfwissen Liebes SRF, Danke und da halte ich mich schon daran. Nein es geht um die SRF Page. Sprich da gibt es keine Kommentarsektion. Finde ich nicht Gut.

  • @nadinehildebrand8035
    @nadinehildebrand8035 2 роки тому +2

    Wegschmeissgesellschaft...schenken,spenden,verkaufen

    • @frauholle6642
      @frauholle6642 20 днів тому

      So lange nach dem Ausmisten nix Neues angeschafft wird, ist es doch ok. Das ist hier ja das Entscheidende, ich habe auch schon Vieles verkauft und verschenkt. Das waren einfach Dinge, die wir nicht mehr benötigt haben. Dafür folgte kein Ersatz, so macht das Ganze Sinn.
      Aber es gibt natürlich auch genügend Leute, die das Verkaufen und Verschenken nur nutzen, um sich selbst ein besseres Gewissen einzureden, um dann anschließend wieder was Neues zu kaufen. Das finde ich verrückt ... das hat dann nicht wirklich etwas Nachhaltiges.

  • @nerleget4586
    @nerleget4586 Рік тому

    Ich suche schon länger eine App in der ich solche Dokumente hinterlegen kann damit alles Digitalisiert ist. Wichtig währe wenn man diese bei Bedarf ausdrucken kann.
    Was wäre da gut geeignet?

  • @pi5715
    @pi5715 2 роки тому +3

    Schade die Stellen mit den Dialekt sind schwer bis garnicht zu verstehen

    • @srfwissen
      @srfwissen  2 роки тому +5

      Dafür kannst du jederzeit die Untertitel unten rechts einschalten 💪

  • @elkeschadt-benzing2514
    @elkeschadt-benzing2514 Рік тому

    😊

  • @simoneherrmann4348
    @simoneherrmann4348 Рік тому +1

    Wie sieht es mit den Kosten von so einem Aufräum Coach aus? Ich stelle mir das sehr teuer vor - das ist wohl einer meiner Gründe dagegen 🤔

    • @susanne6445
      @susanne6445 Рік тому

      Im Internet suchen und dann direkt anfragen. ich weiss für die Schweiz Tarife zwischen 65.- bis 120.- pro Stunde, ev. plus Anreise und ev. Parkgebühren. Also einfach Aufräum Coach / Ordnungs Coach etc eingeben und mal Homepages studieren

    • @robertmuller7277
      @robertmuller7277 Рік тому

      Wie sah es den mit den Kosten bei der Anschaffung der Dinge aus, die man nun wieder loswerden will?

  • @helene2288
    @helene2288 2 роки тому +4

    Ich verstehe den Dialekt leider nicht.

    • @srfwissen
      @srfwissen  2 роки тому +5

      Hallo Helene, du kannst dir die Untertitel manuell unten rechts einschalten 😉

    • @biancaj.d.148
      @biancaj.d.148 2 роки тому +3

      Video etwas langsamer anschauen, bewusst schauen und dann kommt man relativ schnell rein 😊👍

  • @iriswinkler5491
    @iriswinkler5491 2 роки тому +2

    Wenig Stauraum haben echt jetzt??? Was für ein Käse ich hab doch die Regale gekauft um endlich meine Kuscheltierchen zu ordnen 😀😃😄
    Der Platz wird nicht reichen.
    Schmeissen die in der Sendung alles weg? Was ist mit spenden?

    • @susanne6445
      @susanne6445 Рік тому +1

      Wenn so viel ist, kann es schwierig werden, noch zwischen Abfall und Brocki zu trennen. je nachdem, wie weit entfernt die nächste Stelle ist, wo man die gespendeten Sachen hinbringen kann, kommt man ev schneller voran, wenn man rigoros Abfallsäcke füllt. ist manchmal eine Zeitfrage, und damit auch eine Geldfragen. Ich denke aber, die meisten AufräumCoaches sind sensibilisiert und trennen Abfall und Brauchbares. Da ist doch die Drei-Kisten-Methode bekannt: 1. weg/Abfall/kaputt/unbrauchbar. 2. Verschenken/verkaufen/spenden. 3. behalten/darf bleiben. Manchmal braucht es noch eine 4. Kiste: weiss noch nicht/später entscheiden: hier sollte möglichst wenig landen und diese Kiste wird am Schluss nochmals durchgesehen. meistens geht die Entscheidung dann leichter, oft heisst es dann: doch, kann weg!

    • @susanne6445
      @susanne6445 Рік тому

      in einer TV-Sendung muss ja auch alles viel schneller gehen als im wirklichen Leben. Also nicht lange fackeln und einfach rein in den Abfallsack....

  • @andreakotan
    @andreakotan 2 роки тому +1

    Wenn Mütter bei ihren Tenagern unerlaubt ausmissten, statt sich vom fissen Ehepartner zu trennen!!☕😎🌬🔥🤪💃

    • @susanne6445
      @susanne6445 Рік тому +2

      das oberste Gebot beim ausmisten/grümpeln/aufräumen: nur die eigenen Sachen entrümpeln! Hände weg von den Dingen des Partners, der (grösseren) Kinder...

    • @susanne6445
      @susanne6445 Рік тому +2

      Jede Person muss für sich allein entscheiden, welche eigenen Dinge weg sollen! Ganz wichtig!

    • @melaniegeissbuhler3270
      @melaniegeissbuhler3270 Рік тому +2

      @@susanne6445 stimmt 👍

    • @melaniegeissbuhler3270
      @melaniegeissbuhler3270 Рік тому +2

      @@susanne6445 absolut richtig 👍

  • @guardguilty5234
    @guardguilty5234 2 роки тому +2

    Den einzigen Messi den ich kenne heisst Lionel

    • @RC-yv7gq
      @RC-yv7gq Рік тому

      Ha, Ha....🤦‍♀️

  • @TheHoriyoshi
    @TheHoriyoshi 2 роки тому +4

    Minimalismus-Experte...haha...welcome to 2022...😆😆😆

  • @ursulahanselmann9296
    @ursulahanselmann9296 Рік тому

    Einigermaßen

  • @bengalcatlady
    @bengalcatlady 2 роки тому

    Nach 25 Sekunden hatte ich schon keine Lust mehr weiter zu schauen, weil ich wirklich kein einziges Wort verstanden habe. Also weiter Amis schauen - schade.

    • @srfwissen
      @srfwissen  2 роки тому +2

      Probiers doch nochmals, nachdem du unten rechts die Untertitel eingeschaltet hast.