unglaublich gut erklärt - danke! Das hilft mir gerade bei meinem Solarthermie-Projekt in Eigenregie. Das mit der Wettervorhersage als Maß für die konventionelle Speicheraufladung plane ich mit dann mal als Erweiterungsprojekt für lange Winterabende ein...
Sehr cooles Video! In der Uni nehme ich gerade an einem Projekt teil, wo wir einen Zusammenschluss an ähnlichen Anlagen an den Energiemarkt bringen und versuchen diese über den Tag verteilt möglichst optimal zu steuern.
Frage 1 beantworte ich sofort im Video: Legionellen. Frage 2: Siehe meine Grundlagen-Videos (www.j3L7h.de/videos.html), in diesem Fall zum Schichtenspeicher.
@@JoernLoviscach Hallo und guten Tag. Mein Frage zu den Legionellen : Bei einem WW Speicher in einem 4 Personen Haushalt im EFH wirdim normalfall den ganzen Tag über WW entnommen. Besteht da überhaupt eine Gefahr von Legionellen ? M.M. Ist doch eher unwahrscheinlich. Auf meiner Arbeitsstelle wurden vom Gesundheitsamt vor einiger Zeit Proben entnommen, ebenfalls ein Speicher mit regelmäßigem Durchfluss. Da waren keine Legionellen zu finden ....
@@flobass3775 "Im Normalfall". Die Verordnungen/Richtlinien/Normen sind (meist) halt lieber auf der sicheren Seite - und wer die Anlage baut (an Trinkwasser-Installationen darf nicht jeder ran), muss sich an die halten.
@@JoernLoviscach ........Okay, ich war gedanklich als Hobbyhandwerker bei der Sache. Als Fachfirma sieht die Sache natürlich anders aus. Danke für die schnelle Antwort. VG aus Kiel
Ich habe zwei Puffer. Wie bekomme ich denn am meisten Energie aus der thermischen Solarzelle, ähnlich wie der MPP bei einer PV? Pumpe ich immer in den kälteren Puffer?
Wenns nur um die Energie geht: Die geringsten Verluste hat man, wenn man den Sonnenkollektor möglichst kalt betreibt. Das kälteste Wasser, das man in einem der Puffer hat, in den Sonnenkollektor pumpen. Wenn es aus dem Sonnenkollektor zurückkommt, in den Puffer speichern (natürlich per Ladelanze), in dem schon Wasser dieser Temperatur vorkommt. Die beiden Puffer wirken am besten wie ein einziger, horizontal in zwei Teile geteilter Schichtenspeicher zusammen. Aber vielleicht gehts statt Energiemaximierung auch darum, ein bisschen Wasser recht hoher Temperatur zu haben (Küche?) statt viel lauwarmes Wasser. Dann würde man bereits warmes Wasser aus den Puffern weiter erwärmen oder gar erhitzen wollen.
Vielen Dank! Sie machen tolle "Erklärfilme"! Mein neuerer Puffer 1 hat Ladelanzen, der alte Puffer 2 einen Wärmetauscher. Beide kann ich wahlweise per Umschaltventil füllen. Puffer 2 wird befüllt wenn Puffer 1 voll ist. So war der Plan. Vom Puffer 2 kann in Puffer 1 umgeladen werden. Das ist aber wie Sie schon geschrieben viel lauwarmes Wasser und bringt gefühlt wenig.
Ja, das heißere Wasser besser in den neueren Puffer, schon allein, weil der wohl besser isoliert sein wird. - Lauwarmes Wasser muss immerhin (per Heizstab?) nur noch den halben Weg bis zur Zieltemperatur erwärmt werden. Energetisch bringt das schon was. - Im Sommer und/oder wenn die Kollektoren überdimensioniert sind, würde man versuchen, möglichst heißes Wasser zu speichern (also: Low-flow-Betrieb), um den Speicher bestmöglich auszureizen.
Was passiert im Sommer wenn der peicher voll geladen ist und die Wärme vom solar nicht mehr benötigt wird. Schaltet sich die solar Anlage ab?? Welchen 2 punkt regler könnten sie sagen den man nehmen könnte
zu Frage 1: Das ist der Sinn des Reglers. Wenn die Temperatur im Speicher hoch genug ist, geht die Pumpe aus. zu Frage 2: Zum Zweipunktregler siehe meine Videos: j3L7h.de/videos.html
unglaublich gut erklärt - danke! Das hilft mir gerade bei meinem Solarthermie-Projekt in Eigenregie. Das mit der Wettervorhersage als Maß für die konventionelle Speicheraufladung plane ich mit dann mal als Erweiterungsprojekt für lange Winterabende ein...
Vielen Dank für das Video. Super erklärt.
Danke...selbst für mich als Laie nachvollziehbar.Sehr gut erklärt. Lg David
Sehr cooles Video! In der Uni nehme ich gerade an einem Projekt teil, wo wir einen Zusammenschluss an ähnlichen Anlagen an den Energiemarkt bringen und versuchen diese über den Tag verteilt möglichst optimal zu steuern.
Tolles Video !
Mal abgesehen von der hohen Temperatur, warum sollte man mit dem Wasser nicht duschen wollen ?
Und warum ist Konvektion suboptimal ?
Frage 1 beantworte ich sofort im Video: Legionellen.
Frage 2: Siehe meine Grundlagen-Videos (www.j3L7h.de/videos.html), in diesem Fall zum Schichtenspeicher.
@@JoernLoviscach Hallo und guten Tag.
Mein Frage zu den Legionellen : Bei einem WW Speicher in einem 4 Personen Haushalt im EFH wirdim normalfall den ganzen Tag über WW entnommen. Besteht da überhaupt eine Gefahr von Legionellen ? M.M. Ist doch eher unwahrscheinlich. Auf meiner Arbeitsstelle wurden vom Gesundheitsamt vor einiger Zeit Proben entnommen, ebenfalls ein Speicher mit regelmäßigem Durchfluss. Da waren keine Legionellen zu finden ....
@@flobass3775 "Im Normalfall". Die Verordnungen/Richtlinien/Normen sind (meist) halt lieber auf der sicheren Seite - und wer die Anlage baut (an Trinkwasser-Installationen darf nicht jeder ran), muss sich an die halten.
@@JoernLoviscach ........Okay, ich war gedanklich als Hobbyhandwerker bei der Sache. Als Fachfirma sieht die Sache natürlich anders aus. Danke für die schnelle Antwort. VG aus Kiel
Ich habe zwei Puffer. Wie bekomme ich denn am meisten Energie aus der thermischen Solarzelle, ähnlich wie der MPP bei einer PV? Pumpe ich immer in den kälteren Puffer?
Wenns nur um die Energie geht: Die geringsten Verluste hat man, wenn man den Sonnenkollektor möglichst kalt betreibt. Das kälteste Wasser, das man in einem der Puffer hat, in den Sonnenkollektor pumpen. Wenn es aus dem Sonnenkollektor zurückkommt, in den Puffer speichern (natürlich per Ladelanze), in dem schon Wasser dieser Temperatur vorkommt. Die beiden Puffer wirken am besten wie ein einziger, horizontal in zwei Teile geteilter Schichtenspeicher zusammen.
Aber vielleicht gehts statt Energiemaximierung auch darum, ein bisschen Wasser recht hoher Temperatur zu haben (Küche?) statt viel lauwarmes Wasser. Dann würde man bereits warmes Wasser aus den Puffern weiter erwärmen oder gar erhitzen wollen.
Vielen Dank! Sie machen tolle "Erklärfilme"!
Mein neuerer Puffer 1 hat Ladelanzen, der alte Puffer 2 einen Wärmetauscher. Beide kann ich wahlweise per Umschaltventil füllen. Puffer 2 wird befüllt wenn Puffer 1 voll ist. So war der Plan. Vom Puffer 2 kann in Puffer 1 umgeladen werden. Das ist aber wie Sie schon geschrieben viel lauwarmes Wasser und bringt gefühlt wenig.
Ja, das heißere Wasser besser in den neueren Puffer, schon allein, weil der wohl besser isoliert sein wird. - Lauwarmes Wasser muss immerhin (per Heizstab?) nur noch den halben Weg bis zur Zieltemperatur erwärmt werden. Energetisch bringt das schon was. - Im Sommer und/oder wenn die Kollektoren überdimensioniert sind, würde man versuchen, möglichst heißes Wasser zu speichern (also: Low-flow-Betrieb), um den Speicher bestmöglich auszureizen.
Haben Sie vielleicht auch ein solches Video zur Regelung einer Kältemaschine mit Kühlturm und Pufferspeicher?
Hmm, noch nicht.
top
Ehrenmann
Was passiert im Sommer wenn der peicher voll geladen ist und die Wärme vom solar nicht mehr benötigt wird. Schaltet sich die solar Anlage ab??
Welchen 2 punkt regler könnten sie sagen den man nehmen könnte
zu Frage 1: Das ist der Sinn des Reglers. Wenn die Temperatur im Speicher hoch genug ist, geht die Pumpe aus.
zu Frage 2: Zum Zweipunktregler siehe meine Videos: j3L7h.de/videos.html