Metall magisch verbinden? Internet-Hype im Test

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2024
  • Metall kleben statt schweißen? Gerade im Internet gibt es dazu unglaubliche Videos, mit genialen Ergebnissen. Funktioniert das wirklich? Wir machen den Test.
    ►►Fast-Metal Minutenkleber amzn.to/3umqbcn
    www.hausundwerkstatt24.de/WEI...
    ►►Schweißnaht aus der Flasche amzn.to/3HN4sgR
    ►►Repair Stick Stahl amzn.to/3SO3ozu
    www.hausundwerkstatt24.de/Wei...
    ►►Die perfekte Einstellung für Dein MAG Schweißgerät: mannisweldingchannel.com/mag-...
    ►►Die perfekten Einstellungen als Werkstattkarte zum WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werk...
    MAG/ MIG WIG als sehr gutes Kombigerät
    www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    ►►Noch bessere Schweißnähte/ Kostenloses Videotraining für Dich: mannisweldingchannel.com/3-ti...
    Die perfekten Einstellungen als Werkstattkarte zum WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werk...
    Link zu meinem genialen Schweißtisch:
    kremmpi-baumaschinentechnik.c...
    Rabatt Code: Manfred Welding und 5 Prozent Rabatt auf den Schweißtisch bekommen!
    Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
    (Buch mit großem Videokurs als Bonus)
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Videokurse zum Schweißen:
    mannisweldingchannel.com/prod...
    Hier lernst Du Schweißen!
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    mannisweldingchannel.com/
    manfredwelding@gmail.com
    Links in dieser Beschreibung sind sogenannte Affiliatelinks.
    Wenn Du über einen Link etwas bestellt, bekommt mein Projekt eine kleine Provision. Selbstverständlich ohne das Du einen Cent mehr dafür bezahlen musst.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 663

  • @peterm3073
    @peterm3073 4 місяці тому +29

    Saubere und plausible Erklärung. Gut und verständlich gemacht. Mein Respekt.

  • @helmutk.2583
    @helmutk.2583 4 місяці тому +3

    Wieder mal ein sehr interessantes und kurzweiliges Video. Danke!

  • @monkjunior58
    @monkjunior58 4 місяці тому +21

    Klasse der Test. Hätte nicht gedacht das die Kleber so funktionieren. Vielen Dank Manni!

  • @x2xx3x4YT
    @x2xx3x4YT 4 місяці тому +1

    Super Beitrag! Wirklich gut gemacht und gut gesprochen. Sowas bringt uns weiter!
    Danke :)

  • @burnss8725
    @burnss8725 4 місяці тому +5

    Die flüssige Schweissnaht ist einfach der Hammer.Habe schon so vieles geklebt mit dem Kleber TOP TOP TOP

  • @jenshinrichs4264
    @jenshinrichs4264 4 місяці тому +2

    Tolle Vorführung! Danke dafür!

  • @Hacki1904
    @Hacki1904 4 місяці тому

    Dichtheitsprüfung, genau mein Thema! 😊 Schönes Video, Manni 👍

  • @oliverstillger1641
    @oliverstillger1641 4 місяці тому +2

    Tolles Thema- hat mich auch schon immer interessiert- aufwendiger Test- sehr informativ gemacht 👍👍👍

  • @KarKa77-nz8iu
    @KarKa77-nz8iu 4 місяці тому +1

    Vielen dank für diesen Test nun kann man sich das ja mal vorstellen, gut gemacht tolles Video.😊👍

  • @sandorfulop7767
    @sandorfulop7767 3 місяці тому +1

    Sehr gute Test, Abo ist gemacht! Dankeschön!

  • @sawe7546
    @sawe7546 4 місяці тому +139

    Diese Knete hab ich auch, ist zwar nicht vom selben Hersteller, aber sollte ja das selbe Zeugs sein. Hab ich für Stahl, Alu und Kunststoff. Mit dem für Stahl hab ich vor ungefähr 3Jahren nen Rostloch im Heizkörper zu gemacht, mit dem Gedanke ihn im Sommer auszutauschen. Was soll ich sagen, Provisorien halten meist für immer, der vierte Sommer steht bevor🙈😂

    • @huscheldiemuschel
      @huscheldiemuschel 4 місяці тому +19

      Dann hoffe ich, dass der Heizköper nicht im 4. Strock ist. Wenn irgendwann was schief geht, dann wird es problematisch mit der Versicherung. 😁 LG (ein Wassergeschädigter der mal Mist gebaut hat)

    • @sawe7546
      @sawe7546 4 місяці тому +17

      @@huscheldiemuschel ne ne der ist im EG. In'ner Mietwohnung hätte ich das auch nicht gemacht, da hätt ich dem Vermieter bescheid gesagt. Das ist mein Eigentum und war auch nicht gewollt das ich ihn so lang drin lasse. Immer im Winter denk ich dran wenn ich ihn aufdreh😂

    • @zernicht9r286
      @zernicht9r286 4 місяці тому +1

      ​@@huscheldiemuschel wer zur hölle hat ein 4 stockwerke hohes haus wir haben eg 1. 2. und nen Keller das sind 320qm wohnfläche mit 5 Personen wer mehr braucht der hat sie nicht mehr alle

    • @kratzikatz1
      @kratzikatz1 4 місяці тому +5

      Edelpfusch! Funzt, hält ewig, und sieht gut aus.😊

    • @googie0815
      @googie0815 4 місяці тому +11

      Nichts hält länger als ein gutes Provisorium

  • @idsteinerland246
    @idsteinerland246 4 місяці тому

    Sehr interessanter Vergleich - top gemacht - danke! 😊

  • @zuhulthethief
    @zuhulthethief 4 місяці тому +1

    Nices Video und sehr interessant. Danke für den ehrlichen Test.

  • @thomasjandl4134
    @thomasjandl4134 4 місяці тому +3

    Vielen Dank fürs 👍 Video - wollte schon immer wissen was diese Kleber wirklich können 😁

  • @manfredruhmer6355
    @manfredruhmer6355 Місяць тому

    Super Test.
    Besonders deswegen, weil man nun ziemlich genau beurteilen kann, wozu die gut sind und was die wirklich aushalten.
    Danke für die Vorführung!

  • @jolano5190
    @jolano5190 4 місяці тому

    wirklich ein toller Test, danke dafür.

  • @thomaso.7245
    @thomaso.7245 2 місяці тому

    Vielen vielen Dank. Was für eine Arbeit . Wirklich interessant.

  • @SumoAdi
    @SumoAdi 4 місяці тому +3

    Super test. Einen Ähnlichen 2k kleber hab ich beim Rasenmäher Blech der Messer verwendet da dieses schon sehr dünn wurde und muss sagen bis jetzt hält es super. Lässt sich auch sehr gut mit der Flex bearbeiten.

  • @ekaf3544
    @ekaf3544 4 місяці тому +1

    Genialer Input. Bei meinem Fahrradrahmen ist das verlängerte Stück, wo der Satteleingeführt wird wieder mal gebrochen. Aktuell wird es von ein Kabelbinder gehalten und jetzt habe ich hiermit endlich eine gute Lösung gefunden.

  • @gerdschmitt1588
    @gerdschmitt1588 4 місяці тому +58

    J-B WELD 2 Komponenten-Kleber verwende ich gerne - ich denke, der wird gleichwertig sein, wie der von dir verwendete WEICON Fast-Metal Minutenkleber. Es sind aber zwei getrennt Tuben und wird von vielen Metallern verwendet.
    Was natürlich bei jeder Klebung wichtig ist: kein Fett (Hautfett) an der Klebeverbindung. Nicht mit Spüli, sondern mit Alkohol reinigen.
    Deinen Test finde ich echt cool gemacht - hat eine ordentliche Aussagekraft. Das Ergebnis deckt sich mit meinen Erwartungen. Sehr schönes Video!

    • @MatzeMaulwurf
      @MatzeMaulwurf 4 місяці тому +4

      JB-Weld finde ich auch super. Die Tuben halten ewig. Als YT noch nicht so restriktiv war gab es hier Videos, wie ein Ami damit ne 9mm Pistole und ne Kaliber 12 Schrotflinte geklebt hat. Das war schon beachtlich.

    • @bubbamcgullicutty8966
      @bubbamcgullicutty8966 4 місяці тому +10

      Nee, nicht vergleichbar, ich habe schon alles probiert. JB Weld ist absolut unglaublich. Vor allem wird es echt steinhart. Habe damit das Motorgehäuse eines Motorrades direkt am Auspuff (!!) geklebt. Hält!
      Die Weicon Tube ist eigentlich für das Aufsetzen eines sogenannten statischen Mischers gedacht, dann kommt ein sauber vorgemischter Kleber raus. Damit das leichter fliesst, einfach anwärmen.
      Die "Schweissnaht aus der Flasche" hat den Vorteil, das das Pulver extrem fein ist und jeden Spalt füllt. Der Sekundenkleber( nicht wie hier gezeigt massiv auftragen, sondern immer nur Tropfen für Tropfen) fließt ebenfalls überall hin. Aber die Festigkeit ist natürlich mit JB Weld nicht zu vergleichen.
      Und, was immer wieder gilt, es gibt nicht den Universalkleber, man muß jeden Anwendungsfall für sich betrachten und bearbeiten. Aber für alle ist es besser, sie unter Temperatur auszuhärten (85°C ist eigentlich optimal)
      Aber, natürlich sind das alles keine Alternativen zum Schweißen, bei der Materialstärke und den Abmessunegne des Stahlblechs reden wir, sauber geschweißt, von mehreren Tonnen Zugfestigkeit.

    • @danielp.3233
      @danielp.3233 3 місяці тому

      Hh

  • @thorstenschopper8941
    @thorstenschopper8941 4 місяці тому +2

    Tolles Video, vielen Dank.

  • @sc6082
    @sc6082 4 місяці тому

    Vielen Dank für diesen Praxistest! Das war sehr informativ und hilfreich. :-)

  • @MrEllhel
    @MrEllhel 4 місяці тому

    Top Video....Hammer wie Du interessante und relevante Themen für uns ausgräbst...und Du wählst Dich so "gewählt" aus.....Spaß

  • @wopan14
    @wopan14 4 місяці тому +1

    Sehr gute Präsentation der Anwendung.
    Die anschließend durchgeführte Funktionsprüfung ust absolut Spitze.

  • @Gulfer17
    @Gulfer17 4 місяці тому

    War hilfreich, Danke dafür.👍

  • @konradverelst179
    @konradverelst179 8 днів тому +1

    Ich habe die Schweissnaht aus der Flasche vor etwa 2 Jahren bei den Autodoktoren kennengelernt und bin sehr zufrieden damit.

  • @antonhummer3945
    @antonhummer3945 4 місяці тому +2

    Ich nutze schon seit jahren die Schweißnaht aus der Flasche.
    Hab damit schon Wasser- und Luftleitungen, Glas, Kunststoffe, GFK Stoßstangen, Brillen und alles mögliche geklebt.
    Als kurzfristige und schnelle Lösung ist das wirklich sehr zu empfehlen

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb 4 місяці тому +48

    Laut dem Kanal Project farm ist jb Weld mit Abstand der beste Kleber für Metall. Und der hat das echt professionell getestet und ich bin begeistert von dem Zeug. Aber natürlich ist das nie vergleichbar mit echtem schweißen.

    • @xcoder1122
      @xcoder1122 4 місяці тому +2

      J-B Weld ist aber auch einfach nur 2-Kompenten Epoxy. Es gibt natürlich die verschiedensten Epoxidharze, die sich in Festigkeit, Temperaturbeständigkeit, Aushärtezeit, usw. unterscheiden, aber J-B Weld nutzt hier die gleichen Chemikalien, die andere Hersteller auch nutzen. J-B Weld ist halt ein Epoxy, das speziell auf hohe Temperaturen ausgelegt ist (dauerhaft beständig bis 260 Grad, kann aber kurzfristig bis über 300 Grad verkraften). Dafür is die Aushärtezeit recht lange (hart erst nach 4-6 Stunden, ausgehärtet nach 15). Ich bevorzuge beim Kleben Epoxy, das schon nach 5 Minuten hart wird und schon nach wenigen Stunden voll ausgehärtet ist, aber das ist nicht für derart hohe Temperaturen ausgelegt, dafür ist es transparent und man sieht hinterher nichts davon.

    • @reneberthold334
      @reneberthold334 4 місяці тому

      Ich mag den Typen nicht. Der redet mir viel zu schnell obwohl ich sehr gut Englisch kann.

    • @andreasu.3546
      @andreasu.3546 4 місяці тому +3

      @@reneberthold334 Kannst doch die Wiedergabegeschwindigkeit von UA-cam auf 0,75 stellen...

    • @zuhulthethief
      @zuhulthethief 4 місяці тому +3

      Jo Project Farm is wohl das Maß aller dinge. Dass der schnell redet find ich n Vorteil. Er gibt viel Input in wenig Zeit, und redet dazu sehr noch verständlich.

    • @aweider
      @aweider 4 місяці тому

      @@xcoder1122 nach meinem wissen ist das 5 Minuten epoxy aber im Endeffekt nicht so hart wie das mit längerer Härtezeit. Ich warte aber eh 24 h dann bin ich mit jedem Leim auf der sicheren Seite!

  • @der.holzmops
    @der.holzmops 4 місяці тому

    Cooler Test 🎉🎉war mal interessant ❤

  • @xtianeskay5166
    @xtianeskay5166 4 місяці тому +6

    Du bist n richtig cooler Typ. Hier kriegt man immer astreine Informationen. Toll, dass du sowas als Service für alle anderen mal ausprobierst!

  • @thomasockert779
    @thomasockert779 4 місяці тому +3

    Sehr guter Test wieder... ich freu mich über diese Praxisnahmen Tests, danke Dir und weiter so...

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  4 місяці тому

      Vielen Dank

    • @MrAranton
      @MrAranton 4 місяці тому +1

      Ich bin zertifizierter Klebpraktiker. Die Tests waren gut, um einen Vergleich zu ziehen zu können. Aber praxisnah sind sie nicht. Wenn man maximale Festigkeit erreichen will, würde man die Flachstücke nicht per Stumpfstoß verbinden und erst recht nicht vorher anfasen sondern mit irgendeiner Form von Überblattung arbeiten, um die Kontaktfläche zwischen den Fügeteilen zu maximieren. Bei anständiger Verarbeitung und guten Klebstoffen reißt dann eher der Stahl als die Klebeverbindung.

    • @fuereinezukunft
      @fuereinezukunft 4 місяці тому

      ​@@MrAranton Aber absolut sicher nicht bei diesen Klebern.

    • @MrAranton
      @MrAranton 4 місяці тому +1

      @@fuereinezukunft Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Zugfestigkeit einer Klebeverbindung steigt mit der Fläche auf der die Fügeteile verklebt sind. Das heißt: Doppelte Kontaktfläche, doppelte Scherzugfestigkeit. Ob nun eine Klebstelle oder die Fügeteile robuster sind, hängt von einer ganzen Reihe Faktoren ab: Dem Material der Fügeteile, deren Abmessungen der Fügeteile, ihrer Überlappungsfläche, dem gewählten Klebstoff, den Verarbeitungsbedingungen undundundund. Prinzipiell könnte man jedem Klebstoff (vorausgesetzt, er ist bei unter den Bedingungen der Klebestelle benetzungs- und aushärtungsfähig) eine Klebung erzielen, die robuster ist als die Fügeteile. Man braucht nur eine ausreichend große Klebefläche. Praktisch hört das natürlich auf, wenn die benötigten Klebeflächen aufhören, praktikabel zu sein. Wenn man 30cm dicke Panzerplatten miteinander verklebt, braucht man eine Kontaktfläche in der Größe eines Fußballfeldes, damit der Stahl vor dem Klebstoff nachgibt - was natürlich unrealistisch ist. Aber mit den stählernen Teststücken (die sind, wenn ich mich richtig erinnere 2cm breit, 0,5cm und 12 cm lang) reichen bei guten Epoxidklebstoffen wenige Quadratzentimeter, damit der Stahl vor der Klebstelle nachgibt - und das ist nicht unrealistisch.
      Ich gebe zu, mit den hier getesteten Klebstoffen habe ich selbst keine Erfahrung - wobei es allerdings möglich wäre, dass ich schon mit chemisch identischen Produkten unter anderer Markenbezeichnung gearbeitet habe. Ich habe es schon gesagt: Die Testbedingungen sind gut, einen Vergleich anzustellen. Aber sie taugen nicht, um zu zeigen, was die Klebstoffe tatsächlich können, weil man Teile, die später verklebt werden sollen, von vorneherein anders formen würde. Unter den Testbedingungen sind 50 kg Zugfestigkeit beeindruckend. Aber bei den Normtests, auf denen würde ich erwarten, dass diese Klebstoffe - allein aufgrund der größeren Kontaktfläche - erst so bei drei- bis vierhundert Kilogramm Zugkraft nachgeben. Nur bei der "Knetmasse" bin ich mir da nicht so sicher. Die ist eher eine Modelliermasse als ein Klebstoff im eigentlichen Sinne - auch wenn die Chemie, durch die sie ihre Endfestigkeit erreicht der eines Klebstoffs entsprechen mag. Jedenfalls: In dem Bereich fehlt mir die Erfahrung, um deren Zugefestigkeit unter Labortestbedingungen einschätzen zu können.
      Allerdings ist mir auch klar: Im realen Alltag wird diese Belastbarkeit kaum je erreicht werden. Mit Granulat und Tropfflasche wird man ziemlich sicher nicht ideale Mischungsverhältnisse erreichen. Und selbst wenn da eine katalytische Polymerisation angestrebt wird, wird die unter den Flickschuster-Bedingungen, für die der Klebstoff vermarktet wird, ganz bestimmt nicht optimal ablaufen - schon weil die Granulatteilchen sich beim Auflösen bewegen werden.
      2-K-Klebstoffe, die in Doppelkartuschen geliefert werden, kann man mit einem improvisierten Spachtel niemals so gut durchmischen, wie das mit einem Statikmischer geht. Außerdem wird das Mischungsverhältnis nicht ganz stimmen, wenn man nicht die passende Pistole benutzt.

    • @aweider
      @aweider 4 місяці тому

      @@MrAranton ich stimme dir in fast allem zu, also ich kenne keinen Fall wo ich auf Stoß zwei Flacheisen verklebte! Was ich aber nicht glaube, das man diese dämlichen Statikmischer benötigt, wo nur eine Menge Klebstoff ungenutzt drin bleibt - und schon gar nicht für zuhause, wo wohl keiner Festigkeiten benötigt das 2xo,5 cm Stahl zerreist , denn selbst einfacher Baustahl hat pro mm² schon 37 Kp Zugkraft was bei diesem Beispiel 3700 Kp Zugkraft bedeuten täte. Natürlich muss man gründlich mischen, und zwei etwa gleichlange Teile Harz/Härter bekommt man auch gut aus der Tube.

  • @Christian-xh5hy
    @Christian-xh5hy 28 днів тому

    Klasse Test 👏

  • @svengachter7254
    @svengachter7254 4 місяці тому +6

    Habe gute Erfahrungen gemacht mit Zugabe einer Armierung, das kann im simpelsten Fall Baumwollstoff (alte Jeans etc.) sein, besser jedoch Glasfasergewebe.
    Wie von einigen schon erwähnt, besser stumpfe Verbindung der Teile, evtl. sogar beidseitig im selben Winkel anfasen, so dass die Überlappungszone grössere Fläche ergibt. Für die Armierung dann Kleber hauchdünn flächig auftragen, passend gemachtes Gewebe darüberlegen oder damit Werkstück umwickeln. An dieser Stelle sollte das Werkstück etwas erwärmt werden (max. 80°C) falls materialseitig möglich. Dadurch wird das Harz vorübergehend niedrigviskoser, die Armierung wird optimal durchsetzt. Zum Schluss über das Ganze nochmals Auftrag der letzten dünnen Kleberschicht.
    Die "Schweissnaht aus der Flasche" hält wohl nicht ganz, was sie lautmalerisch verspricht, ich empfinde diese als überteuert. Es handelt sich um einen Cyanacrylat-Klebstoff, aka "Sekundenkleber" in Kombination mit einem Füllstoff. Der ist hier auch nötig, da diese Sekundenkleber nur bei formschlüssigen Klebestellen sinnvoll angewendet werden können, weniger ist hier ganz klar mehr. Unter Zugabe eines Füllstoffs, im angepriesenen Package sind das winzige Glaskügelchen, können dann auch mehr oder weniger grosse Fugen und Lücken überbrückt werden. Im Falle des Versuchs mit dem Rohrmaterial hätte ich die untere Hälfte mit Haushaltsfolie abgedichtet und erst dann mit den Kügelchen befüllt. Diese liessen sich auch mit Wasser leicht anfeuchten um sie am allzu grosszügigen Abhauen zu hindern...
    Eine als Internet-Hack bekannt gewordene Alternative zu den Glasperlen ist simples Backpulver. Mit dieser Mischung würde ich höchstens das machen, was der Schweisser anpunkten nennt.

  • @user-wx8gw7zn8d
    @user-wx8gw7zn8d 4 місяці тому +2

    Cool Manni, danke fürs Video!👍🏼
    Nutze 2 der drei Produkte selbst im KFZ Bereich. Funktionieren gut!

  • @julesz.4983
    @julesz.4983 4 місяці тому +1

    Das Video fand ich in der Form sehr interessant.

  • @s6alarm
    @s6alarm 4 місяці тому

    Schöner Test, sehr aufwändig aber aufschlussreich. :)

  • @SC-ll2ub
    @SC-ll2ub 7 днів тому

    Echt spannendes Video, in der Form;)

  • @uwek3457
    @uwek3457 4 місяці тому +1

    Klasse Video und klasser Modeator! DANKE

  • @GernotSchuette
    @GernotSchuette 4 місяці тому

    Toller Test, mit sehr interessantem Ausgang.
    Mit dem Repair Stick habe ich mal im Job für einen Hersteller von Backöfen Vorrichtung zur Montage der Griffe an den Türen gebaut.
    Wenn die Formen Oval und mit vermiedenen Radien waren, die Aufnahme großzügig gefräst und zum Schluss mit dem Repair Stick aufgefüllt und das ab zu formende Teil eingeölt hinein gedrückt. Einfach nur Genial das Zeug.
    Gruß Gernot

  • @52lorenzo
    @52lorenzo 3 місяці тому

    Echt super und anschaulich. Danke für deine Zeit. Gruss aus MX

  • @uwerecker5646
    @uwerecker5646 14 днів тому

    HG Schweißnaht aus der Flasche sehe ich jetzt zum ersten Mal bei Metall. Ich verwende es seit Jahren für Kunststoff. Das Zeugs ist einfach endgeil!

  • @WelderBo
    @WelderBo 4 місяці тому

    Danke für den Test. :)

  • @null15733333333
    @null15733333333 3 місяці тому +1

    Sehr informativ, sofort auf das Wesentliche gekommen.

  • @stephanbonig7495
    @stephanbonig7495 4 місяці тому +2

    Der "Kleben statt schweißen"-Kleber ist genial - geht ja nicht nur mit Metall sondern gefühlt mit allen Materialien und ist wirklich so super stabil. Außerdem kann man ihn gut schleißen, ich klebe inzwischen fast alles damit.

  • @aarMess
    @aarMess 4 місяці тому +5

    Damit die Knete richtig stabil wird, muss sie sehr intensiv geknetet werden, wenn sie farblich homogen geworden ist (was im Video nicht der Fall ist) dann nochmals mindestens so lange kneten (falls für Hände dann noch können). Durch das lange kneten polymerisiert die Knete auch insgesamt schneller (manchmal zu schnell), und wird deutlich stabiler.

  • @ilkagorz9032
    @ilkagorz9032 4 місяці тому +3

    Unglaublich interessant, ich habe mich oft gefragt ob das Zeug wirklich was taugt wie zum Beispiel einen undichten Autokühler notdürftig zu reparieren.
    Danke für den Test 👍

    • @rolandvoboril8630
      @rolandvoboril8630 4 місяці тому +1

      Hab ich mir der Knete gedichtet und hält schon ewig

    • @ilkagorz9032
      @ilkagorz9032 4 місяці тому

      @@rolandvoboril8630 cool, danke für die Antwort 👍

  • @markoheimburger9895
    @markoheimburger9895 4 місяці тому

    Ein wirklich sehr interessantes Video ,man sieht ja viel solche Sachen aber traut manchem nicht viel zu .Danke Manni für diesen Test ,jetzt wo man weiß was es evtl.aushält fallen mir einige Baustellen im Haushalt ein die damit zu reparieren sind😊.Grüße nach Burgdorf

  • @simonkustner1561
    @simonkustner1561 25 днів тому +1

    In der Form ein guter Test ;)

  • @buschi3530
    @buschi3530 Місяць тому

    Ein super Test! ❤😊

  • @derrabe6253
    @derrabe6253 4 місяці тому +1

    Sehr interessant! 👍🏻

  • @Witschor
    @Witschor 4 місяці тому

    Top Video, mit der Knete von HG Power habe ich meine gerissene Ölwanne( Alu) geklebt nach Bodenkontakt im Wald.
    Erst Blutung gestoppt. Dann angeschliffen und entfettet. Knete drüber und fertig.
    Top auch bei defekten an Motordeckeln auf Touren.
    Die Schweißnaht aus der Flasche in Verbindung mit dem HG Primer ist echt super.

  • @ocean22q
    @ocean22q 4 місяці тому

    Tolles Video, danke 👍

  • @acastuseversmann
    @acastuseversmann 3 місяці тому

    riesen dank für deine arbeit.... nicht schlecht.

  • @tonys2287
    @tonys2287 26 днів тому

    Gutes Video in der Form.

  • @ellen_245
    @ellen_245 2 місяці тому

    Danke für die Test! Ich muss ein Plastik Teil vom Auto kleben, macht mir meine Kaufentscheidung viel einfacher 🙋‍♂️🤟

  • @danibot3000
    @danibot3000 Місяць тому

    Tolle Veranschaulichung. JB-Weld welches sehr gepriesen wird kam mir sofort in den Sinn.

  • @hallohallo5622
    @hallohallo5622 4 місяці тому

    Hallo Manni, ist was schönes wenn man unterwegs ist, zb im Urlaub mit Motorrad oder Auto und einem ist ein maleur passiert und es muss halten und dicht sein.
    Ähnliches haben wir als 🏍️ Fahrer leider schon öfters benutzt.
    Schöne Vorstellung

  • @Thomas-xw1qm
    @Thomas-xw1qm 2 місяці тому

    Vielen Dank für die ausführliche Information. Der Zugtest hat viel Ausagekraft. 👍

  • @rainerwahnsinninreinkultur7368
    @rainerwahnsinninreinkultur7368 4 місяці тому

    Hat Spass gemacht danke.

  • @peterjagusch2517
    @peterjagusch2517 4 місяці тому

    Ich war immer SEHR skeptisch, dieses Video hat gezeigt, dass diese Klebstoffe sich doch für manche Anwendungen eignen. Danke dafür!

  • @thomasjjunk6770
    @thomasjjunk6770 4 місяці тому +2

    Toller Versuchsaufbau! Ich habe den Repairstick schon länger im Gebrauch, vorwiegend für Alu und Stahl. Nehme ihn auch mit, wenn ich auf Motorradtour gehe. Die Zugbelastung musste ich bisher nicht testen. Es ging da eher um gebrochene Halterungen und Risse, die keiner allzu großen Belastung ausgesetzt waren. Z.B. Loch im Öltank, gebrochene Auspuffhalterung.
    Das Video ist echt gut gemacht, aber wenn du die Teile auf Spannung bringst und ich deine ungeschützte Hand sehe, wie sie den Kettenspanner bedient, bekomme ich Gänsehaut!
    Das schreibt dir jemand der seit letztem Jahr nur noch 8 Finger hat 🤞😉

  • @onkeltrybi5586
    @onkeltrybi5586 4 місяці тому

    Moin Manni.
    Wie immer ein interessantes und informatives Video.
    Weiter so. 😊
    Gruß aus der Wildeshauser Geest vom Onkel Trybi

  • @rainerzufall7515
    @rainerzufall7515 3 місяці тому +1

    Der Kanal ist ja mal richtig durch Decke gegangen - Glückwunsch!🤗

  • @tangokilo7695
    @tangokilo7695 4 місяці тому

    Cooler Test 🤠

  • @heinzwilly5672
    @heinzwilly5672 4 місяці тому

    Hallo Mani,
    ich benutze "Schweissnaht aus der Flasche" eigentlich nur zur Reparatur von Plastikverkleidungen mit sehr gutem Ergebnis.
    Ich hatte es schon für andere Sachen benutzt, aber für Verkleidungen einfach super.
    Gruß Heinz

  • @stefane.7658
    @stefane.7658 4 місяці тому +18

    Super Video! Mich hätte im vergleich noch interessiert was eine Verbindung aus einfach nur 1-2 schweißpunkten ausgehalten hätten

    • @Slickhubert
      @Slickhubert 4 місяці тому +2

      Über 1 Tonne.

    • @eWolution-motors
      @eWolution-motors 4 місяці тому +3

      ...also mein Meister hat immer gesagt "...laut Lehrbuch hält ein sauberer Schweisspunkt rd. 1 Tonne Zugbelastung aus"
      Tatsächlich haben wir dann eine Abschleppstange mit 2 kleinen "Heftpunkten" verbunden und damit ein Auto über den Hof gezogen -erst beim ca. 4t schweren Gabelstapler hat das ganze dann aufgegeben 🤷

    • @Slickhubert
      @Slickhubert 4 місяці тому +5

      @@eWolution-motors Überschlägig: Schweißpunkt mit 7 mm Durchmesser und entsprechender Einbrandtiefe. Oberfläche/2 = 77mm^2 x 220N (statischer Lastfall) = 16940N, also rund 1.7 t (pro Punkt). Die Bruchfestigkeit liegt noch etwas darüber. Haut also locker hin, was Du geschrieben hast. Wenn ihr entsprechend starkes Material verwendet hättet (z.B. 10 mm Flachstahl) und die Schweißpunkt tatsächlich so dick = 0.7xDicke ausgeführt hättet, dann hättet ihr den Stapler auch damit anheben können.

    • @dariush.2375
      @dariush.2375 4 місяці тому +4

      @@eWolution-motors4tonnen auto ziehen ≠ 4 tonnen zukraft

    • @Slickhubert
      @Slickhubert 4 місяці тому +1

      @@dariush.2375 Nee, f=m*a + RR. Du kannst auf ebenem Untergrund auch ein vier Tonnen schweres Auto schieben, sofern du die Rollreibung überwindest und entsprechend langsam (siehe Formel) beschleunigst.

  • @frankl.6919
    @frankl.6919 4 місяці тому

    Die Knete habe ich schonmal benutzt um die Löcher im Bohrtisch der Säulenbohrmaschine von den Lehrlingsbohrungen Typ "soeindreierblechistganzschöndickzumdurchbohren" 😅 gefüllt, da ist es echt gut und reibt sich über die Jahre auch wenig raus.
    Danke für den Test, Gruß Frank

  • @atzep911
    @atzep911 4 місяці тому

    klasse Test mit interessanten, ja eigentlich unerwarteten Ergebnissen, insbesondere bei den Stirnflächenklebungen.

  • @pilotorga
    @pilotorga 4 місяці тому

    super Test danke dafür,👍👍 die Werbung mit dem Flüssigkleber hat mich auch schon immer interessiert.
    werde den jetzt kaufen und meine Dachrinnen von innen dicht machen was die Dachdecker seiner Zeit vergessen hatten.

  • @thomasbril9521
    @thomasbril9521 4 місяці тому

    Wieder einmal ein sehr informatives Video! Der TÜV hätte es nicht besser gemacht!

  • @bernd7093
    @bernd7093 4 місяці тому

    Top Video, danke !!

  • @petersgerd8682
    @petersgerd8682 4 місяці тому +8

    das sind alles gute kleber. Hat mir auf Offroad Motorradtouren schon geholfen um nach einem Sturz das Motorgehäuse zu reparieren. Sonst wäre der Urlaub vorbei gewesen . Dazu habe ich eine knetmasse vewendt, die auch bis nach Hause,etwa 1800 km problemlos gehalten hat. Um das Granult ans Rohr zu bekommen, streue ich es auf Panzertape, wickel es dann um das Rohr, piekse es mit einem kleinen Bastelskapell an, und injetziere die Flüßigkeit. Braucht etwas Übun,aber fuktioniert.

    • @Shnking114
      @Shnking114 4 місяці тому

      geiler tip danke :D

  • @mikedien3609
    @mikedien3609 4 місяці тому +20

    Habe die "Schweissnaht aus der Flasche" auch im Einsatz.
    Eine genauso gute Alternative ist auch normaler Sekundenkleber in Kombination mit Graffitpulver oder WaschSoda Pulver.
    Deutlich größere Menge und dazu deutlich günstiger. Klebt aber genauso gut. Bei Metall auf Metall war das Ganze nicht so belastbar.
    Aber Zierleiste aus Alu mit Kunststoff verklebt extrem gut. Man darf natürlich nicht sparen und muss ne ordentliche Naht auflegen...

    • @chickenboyxyz1389
      @chickenboyxyz1389 4 місяці тому +11

      Genau das habe ich mir bei dem Produkt „Schweißnaht aus der Flasche“ auch gedacht. Das ist vermutlich nichts anderes als Natron oder auch Backsoda genannt (E500ii) und Sekundenkleber. Hier auf dieser Plattform existieren hierzu zahlreiche Videos…. Beide Komponenten einzeln gekauft kosten nur wenige Euros…

    • @MultiMarty100
      @MultiMarty100 4 місяці тому +5

      Ja, Schweißnaht aus der Flasche ist nix anderes als ein Industrie Kleber. Wie Du schreibst: Das kann man auch mit Superkleber + Zeugs (wie Soda) ganz gut selbermachen

    • @tomdorn1734
      @tomdorn1734 4 місяці тому +3

      Zigarettenasche geht auch sehr gut👌

    • @NaturalBBler
      @NaturalBBler 4 місяці тому +2

      @@chickenboyxyz1389 Es ist auch normaler Sekundenkleber, steht doch auch drauf.

    • @heavyfarmer
      @heavyfarmer 4 місяці тому +3

      BAckpulver soll auch gehen. Also Natron wohl auch.

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 4 місяці тому

    Gutes und ausagekräftiges Video!
    J-B Weld und Schweißnaht aus der Flasche verwende ich auch immer wieder. Die Schweißnaht aus der Flasche ist aber ziemlich überteuert. Da nehme ich Microspheres (aus der Kunstharztechnik) und Sekundenkleber und zur Not geht sogar Backpulver. Hält genauso gut und kostet einen Bruchteil.
    Mit J-B Weld habe ich mal einen Riß im Motorblock "repariert" (Frostschaden) und das hat bis zum Ende des Boots gehalten (9 Jahre). An schweißen kommt es nicht dran aber oft reicht es eben aus.

  • @allessagendelerche6343
    @allessagendelerche6343 4 місяці тому +3

    Endlich mal wieder was Bildendes von meinem Algorithmus

  • @coljaschoppe8670
    @coljaschoppe8670 4 місяці тому +1

    Ich als Pfeifenmacher klebe quasi täglich. Jb Weld und davon der "Mariner" ist das Mittel der Wahl der hält nämlich die höchsten Temperaturen das ist für mich später beim polieren wichtig weil die Teile sonst auseinander fallen wenn der Kleber schon wie Sekundenk. bei 110Grad die grätsche macht. Die richtige Stärke ich das verbinden unterschiedlicher Materialien zb. Alu und Holz usw. .
    Du kannst übrigens auch einfach statt dem Schweißnaht zeug Sekundenk.+ Bullrichsalz (Kaisernatron) nehmen das klappt perfekt und ist billiger!😉

  • @Patrick82.
    @Patrick82. 4 місяці тому

    Guter Test

  • @jackopschmitt5262
    @jackopschmitt5262 4 місяці тому

    Hab mich schon auf den zusammen geklebten Tischbandschleifer gefreut 😂😂😂😂

  • @vincentstohr2216
    @vincentstohr2216 4 місяці тому

    Das Zeug ist ja genial für Metal das nicht stark belasted wird. Einfach und schnell,

  • @ichauch149
    @ichauch149 2 дні тому

    Danke! Daumen hoch!

  • @volkerfunfhaus3613
    @volkerfunfhaus3613 4 місяці тому

    Hi, schönermTest. Ich habe diese Kleber immer auf meinen Motorradtouren dabei. Nach einem Sturz ist das für kurzfristige Reparaturen sehr hilfreich. Nachdem der Kleber fest ist, kommt noch eine Schicht Glasfasermatte darüber. Dann hält es in fast allen Fällen bis nach Hause. Bei Motorrädern bekommt man im Ausland nicht immer und überall Ersatzteile.

  • @seapearl3175
    @seapearl3175 4 місяці тому +2

    Schön, dass das mal jemand testet. Danke.
    Ein Belastungstest in Scherrichtung wäre noch ne tolle Sache 😀

    • @lyrderpooka4281
      @lyrderpooka4281 7 днів тому

      Scherrichtung wäre auch mein größter zu vermutender Schwachpunkt. Denke nicht das hier Kleber wirklich eine alternative sein wird.

  • @berndferger2767
    @berndferger2767 4 місяці тому +17

    Je größer die Klebefläche ist,desto besser die Haltbarkeit. Bei Rohren Verkleben mit Innen oder Außenmuffe. Und UHU Plus Endfest mit Temperatur „gehärtet „ hält Bombe.

    • @JoachimSchmidtBremen
      @JoachimSchmidtBremen 4 місяці тому +2

      Jau, Uhu Endfest nutze ich auch sehr oft. Das zeug ist der Hammer

    • @Stefan-rr5ds
      @Stefan-rr5ds 4 місяці тому

      ...die Klimakleber demonstrieren es vor!...ein Metallbau-Rentner🤭😁

    • @dr.ichduda5617
      @dr.ichduda5617 4 місяці тому +1

      Wärme verkürzt die Aushärtezeit noch dazu drastisch

  • @JO-lg2fs
    @JO-lg2fs 4 місяці тому

    tolle Arbeit .Lg

  • @arparta
    @arparta 4 місяці тому

    Cooles Video,wie immer.
    Probiere mal Alcon 10+ das eine meiner geheimen waffen

  • @MrFlopppyyy
    @MrFlopppyyy 3 місяці тому +1

    Super Video. Mich interessiert immer welches Produkt, wie im Video beschrieben, Trinkwasser geeignet ist. Viele Anwendungen sind im Garten / Notreparatur oder am Auto. Bedeutet Giftigkeit, Temperaturbeständigkeit, UV-Beständigkeit und Erschütterungsbeständigkeit ist von großen Interesse. Gerade für den Urlaub wenn man unterwegs ist oder wenn über die Feiertage etwas im Haus kaputt geht, wäre ein "Set für alle Fälle" sinnvoll.

  • @tixxx6964
    @tixxx6964 4 місяці тому

    Super Video danke;)

  • @Pikes9
    @Pikes9 4 місяці тому

    Mit dem Fast Metal hab ich mal eine Servopumpe von einem alten T4 geklebt, wo die Welle hinten durchs Gehäuse (Guss) gedrück wurde. Alles ölig und verdreckt. Wie du schon sagts Vorbereitung ist alles, gründlich sauber machen und verkleben. Jedes mal wo das Fahrzeug in die Werkstatt kam hab ich geschaut und es war Jahre lang dicht.

  • @thomaswimmer5323
    @thomaswimmer5323 4 місяці тому +1

    Wir nutzen den Weicon Fast-Metal für vorübergehende Reperaturen bei ausgeschlagenen Welle-Narben Verbinden zum Beispiel an unseren Mähdreschern, wenn die Ersatzteile gerade in den letzten Jahren zwei, drei Tage Lieferzeit haben um in der Zeit weiter arbeiten zu können, wenn nur sehr kleine Spalte überbrückt werden müssen, hält das Zeug wirklich Bomben fest, da braucht es dann schon wirklich nen ordentlichen Abzieher in Kombination mit nem Autogenbrenner um die Teile wieder auseinander zu bringen.

  • @mocreativ
    @mocreativ 4 місяці тому

    Danke , hat mir geholfen. Interessant wäre für mich noch die Lösemittelbeständigkeit.

  • @josefhunne5500
    @josefhunne5500 8 днів тому

    Speziell beim Flacheisen kleben (oder vergleichbaren Anwendungen) kann ein Streifen Klebeband auf der Unterlage verhindern, dass das geklebte Werkstück nach dem Aushärten erst mühsam von der Unterlage herunter gewerkelt werden muss. Selbst bei Rohren kann unter günstigen Umständen und etwas Geschick eine Manschette aus Tesa hilfreich sein: Man sieht, ob das Granulat (von oben!) überall hingekommen ist (klopfen hilft da oft) und hinterher auch der Kleber komplett rundgelaufen ist.

  • @corvusmalus9263
    @corvusmalus9263 4 місяці тому +4

    Bei der Verklebung mit Epoxy sollte man nicht beidseitig gegenläufig anfasen, das vermindert die Belastbarkeit signifikant, sondern den Klebespalt wenn möglich konsistent und dünn halten, evtl. vorher die Oberfläche aufrauen, gut säubern (z.B. mit Alkohol oder Aceton). Den Kleber sollte man so dick/dünn einstellen, dass er sauber den Spalt füllt falls er einfließen muss. Zur Aushärtung nicht verpressen - es soll durchaus ein dünner, konsistenter Spalt bleiben - das ist kein Leim. Für Verklebungen von Metal empfiehlt es sich das Epoxy mit feinstem Metallpulver zu füllen.
    Außerdem, wenn man Zeit hat, immer ein langsameres Epoxy verwenden, kein 5-Minuten oder 15-Minuten Epoxy, diese erreichen deutlich schlechter Endparameter.
    Wenn möglich sollte man nach/bei der Aushärtung noch tempern (nach Datenblatt), das verbessert die Materialeigenschaften (Festigkeit, aber gerade auch Temperaturbeständigkeit) noch mal deutlich.
    Das alles kann man natürlich auch lassen - aber was man nie machen sollte, ist das Anfasen wie im Video - das schwächt die Verklebung völlig ohne not. Klebespalt dünn halten, bei den Verklebungen, wie im Video stumpf kleben, wenn man mehr Fläche braucht, außen mit Kohlefaser oder Glasfasergelege umwickeln und das mit dem Kleber auflaminieren oder einfach passende Muffen verwenden. Oder wenn man unbedingt fasen will, dann beides Seiten gleichläufig anfasen, so dass sich ein konsistenter dünner Spalt ergibt, das stärkt die Klebung natürlich.

    • @toycarcrush
      @toycarcrush 4 місяці тому

      Das ist wirklich gut erklärt, erstmal danke dafür. Aber zurück zur Realität: wer sich nicht ausgiebig mit "Materialeigenschaften" befasst (Hobbybastler, Hausfrau etc.) wird das eh nicht machen. Vielleicht fettfrei, vielleicht anrauhen aber mehr machen 65% der Anwender eh nicht! Heißt jetzt nicht, dass Du unrecht hast, aber ich seh da eher die "Gefahr" das es für den Hobbyeinsatz zu aufwendig ist was Du hier erklärst. Nicht böse gemeint!

    • @svengachter7254
      @svengachter7254 4 місяці тому

      @@toycarcrush Wer sollte sich sonst dieses Video reinziehen, wenn nicht Leute mit ernsthafteren Absichten? Comment failed!

  • @abdullahibnadam872
    @abdullahibnadam872 4 місяці тому

    Hallo Manni,
    Dankesehr

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 4 місяці тому

    Cooles video sauber durchgeführte tests .
    Ein entfetten bzw allgemein das vorbereiten der klebe stellen ist extrem wichtig und maßgeblich entscheidend ob es gelingt oder scheitert , fast genauso wichtig wie die richtige Wahl des Klebstoffes .
    Die Schweißnaht aus der Tube kann man auch in billig selber "bauen" dazu einfach einen Dünnflüssigen Sekundenkleber nehmen und als Granulat / Füllmaterial Backpulver/ Kaisernatron / Calciumhydrogencarbonat auch bewährt hat sich Baumwollwatte, Tampons , Zigarettenfilter alternativ geht auch Tempo, Zewa, Klopapier das dann mehrschichtig aufbauen .
    Sekundenkleber alleine taugt fast nichts oder nur zum temporären fixieren z.b. beim Holz verleimen statt Schraubzwingen dann Sekundenkleber .
    Mit Zusatzmaterial wird daraus dann doch eine ernstzunehmende Verbindung die zwar aufbaut dafür aber oft ausreichend stabil ist .

    • @kratzikatz1
      @kratzikatz1 4 місяці тому

      Backpulver ist kein Backnatron. es ist eine Mischung aus Säure- und Basebilder . Aktiviert wird die Reaktion durch lösen in Wasser. Backnatron aktiviert sich durch die Temperatur(+60 Grad C) selber. Das wissen nicht mal Kinderärzte, die das Rezept der WHO für eine Durchfallmedizin zum selber mischen aus dem englschen übersetzen.

  • @friedrichgabel7653
    @friedrichgabel7653 Місяць тому

    Das LOCTITE® EA FE RAPID haben wir in der Industrie bei verschiedensten Anwendungen verwendet. Dort kann man dann auch Gewinde reinschneiden.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 3 місяці тому

    Es gibt auch tollen Kunststoffkleber. der verflüssigt den Kunststoff und die Kanten verschmelzen. Ich hatte mal vom Modelleisenbahn Faller einen in einer Art Nagellack-Flasche mit Pinsel im Deckel. Der war echt toll.

  • @karleberle1269
    @karleberle1269 4 місяці тому

    Danke Manni, super Test ! Das mit dem Granulat, soll auch einfach mit Sekundenkleber und Natron gehen !
    Hab als Elektromechaniker, auch noch alle Arten von Schweißen, inklusive Kunstoff Schweißen, gelernt !

    • @aweider
      @aweider 4 місяці тому

      Wenn ich nicht irre ist der "Füllstoff" winzig kleine Glaskügelchen, welche mit Sekundenkleber erst überbrückende Verbindungen möglich machen. Klar mögen auch andere mineralische Pülverchen gehen, welche sich mit dem Kleber vertragen.

  • @grandzilla1977
    @grandzilla1977 4 місяці тому +1

    Ja super, dann klebe ich jetzt erst mal meine abgerostete Anhängerkupplung wieder an. 😊

  • @duodenumful
    @duodenumful 4 місяці тому

    Interessanter Test.

  • @busfan1234
    @busfan1234 2 місяці тому

    Das Hellgraue was man anrühren muss scheint mir eine super Alternative zum sekundenkleber zu sein. Ich baue ein Modellbus im Maßstab 1:4 und möchte den Gitterrahmen dafür erstmal nur kleben sodass nichts verrutschen kann. Und dann die Teile fest Schweißen. Ich glaube das ist dann bombenfest