Nützliche Infos und Tipps zur Erhaltungsladung von Batterien findet ihr auch hier in schriftlicher Form: elektronik-zeit.de/autobatterie-ladegeraet-uebersicht/erhaltungsladung/
Hierher hierzu hätte ich eine entscheidend wichtige Frage. Ich habe mir extra teure Ladegeräte gekauft und da ich einen LKW habe musste es für 24 Volt zeigen. Da es sowieso Zeit war hatte ich nagelneue 12 Volt starterbatterien für den LKW eingebaut in einen 24 Volt System wie es gedacht war und vorher auch mit erhaltungs ladestrom eines qualifizierten ladegerätes. Ein Jahr ging die Sache gut. Ganz plötzlich kackte eine Batterie davon immer ab und plötzlich waren immer nur noch 12 Volt im System obwohl es für 24 gestorben war. Ich merke es erst als eine Batterie komplett tiefen entladen war und beim neu laden sie plötzlich verkehrt rum geladen war also eine umpolung war. Ich wusste aber dringend den LKW wieder starten. Zum Glück hatte ich noch die alte Batterie die ich wieder refresh hatte und habe die zum Einbau, benutzt und siehe da das 24 Volt System stand wieder und ich konnte den LKW starten. Leider musste ich weiter aus gesundheitlichen Gründen warten bis ich mit dem LKW was anfangen konnte und ihn umplatzieren wollte. Dann ging es wieder los das immer eine Batterie sich entlädt bei 24 Volt System.dann sagte mir jemand ich solle die Batterien einzeln in 12 Volt laden und wenn sie voll sind dann zusammenschalten. Jetzt sieht das Problem aktuell so aus, das bei der noch nachzuladen Batterie der Strom Fall war mit knapp 14 Volt, und bei der Batterie die eigentlich immer voll war waren es nur noch 12,5 oder 7. Den Rest wollte ich auch noch Nachladen aber schon da fing plötzlich an der minuspol Funken zu schlagen wie bei einem schweißgerät. Das konnte mich nicht vorstellen weil laut Prüfung waren alle beiden Batterien richtig gepolt. Da sie beide voll war dachte ich ich schließe es wieder als 24 Volt System an und siehe da da gab es keine Blitze. Allerdings gab es auch im Cockpit keinen Strom somit kann ich den LKW nicht starten. Sicherung sind auch ganz. Was kann nun passiert sein ich muss diesen LKW dringend bewegen.
Kann das mein aldi xs Ladegerät auch ? Hatte es jetzt 2 Wochen in der Garage angeschlossen auf die scheeflocke eingestellt …Heute stand dort 15.0v das wirkt für mich zu viel Danke Schon mal
Nützliche Infos und Tipps zur Erhaltungsladung von Batterien findet ihr auch hier in schriftlicher Form:
elektronik-zeit.de/autobatterie-ladegeraet-uebersicht/erhaltungsladung/
Hierher hierzu hätte ich eine entscheidend wichtige Frage.
Ich habe mir extra teure Ladegeräte gekauft und da ich einen LKW habe musste es für 24 Volt zeigen.
Da es sowieso Zeit war hatte ich nagelneue 12 Volt starterbatterien für den LKW eingebaut in einen 24 Volt System wie es gedacht war und vorher auch mit erhaltungs ladestrom eines qualifizierten ladegerätes. Ein Jahr ging die Sache gut. Ganz plötzlich kackte eine Batterie davon immer ab und plötzlich waren immer nur noch 12 Volt im System obwohl es für 24 gestorben war. Ich merke es erst als eine Batterie komplett tiefen entladen war und beim neu laden sie plötzlich verkehrt rum geladen war also eine umpolung war. Ich wusste aber dringend den LKW wieder starten. Zum Glück hatte ich noch die alte Batterie die ich wieder refresh hatte und habe die zum Einbau, benutzt und siehe da das 24 Volt System stand wieder und ich konnte den LKW starten. Leider musste ich weiter aus gesundheitlichen Gründen warten bis ich mit dem LKW was anfangen konnte und ihn umplatzieren wollte. Dann ging es wieder los das immer eine Batterie sich entlädt bei 24 Volt System.dann sagte mir jemand ich solle die Batterien einzeln in 12 Volt laden und wenn sie voll sind dann zusammenschalten. Jetzt sieht das Problem aktuell so aus, das bei der noch nachzuladen Batterie der Strom Fall war mit knapp 14 Volt, und bei der Batterie die eigentlich immer voll war waren es nur noch 12,5 oder 7. Den Rest wollte ich auch noch Nachladen aber schon da fing plötzlich an der minuspol Funken zu schlagen wie bei einem schweißgerät. Das konnte mich nicht vorstellen weil laut Prüfung waren alle beiden Batterien richtig gepolt. Da sie beide voll war dachte ich ich schließe es wieder als 24 Volt System an und siehe da da gab es keine Blitze. Allerdings gab es auch im Cockpit keinen Strom somit kann ich den LKW nicht starten. Sicherung sind auch ganz. Was kann nun passiert sein ich muss diesen LKW dringend bewegen.
Kann das mein aldi xs Ladegerät auch ? Hatte es jetzt 2 Wochen in der Garage angeschlossen auf die scheeflocke eingestellt …Heute stand dort 15.0v das wirkt für mich zu viel
Danke Schon mal