Ich zeige Euch die Schäden am OMPHOBBY M4 Max | Erster Flug dieses Jahr mit dem Blade 230 S Smart
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- Hallo UA-cam,
In diesem Video zeige ich Euch, welche Schäden der OMP M4 Max nach dem Absturz hat und fliege in diesem Jahr zum ersten Mal nach langer Pause mit dem Blade 230 S Smart.
Den M4 Max werde ich in den nächsten Tagen reparieren und dann werden dazu weitere Videos folgen.
Der T-Rex 600 Pro DFC steht auch schon in den Startlöchern zum Erstflug.
Daran zu denken lässt mich schon etwas aufgeregt sein ;)
Viel Spaß mit dem Video :)
Lasst es Euch gut gehen.
Liebe Grüße,
Joschi ;) - Наука та технологія
Der Blade 230S V2 war mein allererster Collective Pitch Heli und mein groesster Fehlkauf. Sobald ich meinen ersten OMPHOBBY M2 gekauft habe, habe ich gesehen, wie unsagbar schlecht dieser Blade fliegt. In drei Tagen habe ich mit dem M2 viel mehr Fortschritte gemacht als mit dem Blade 230S V2. Er ist dann gleich im Keller gelandet wo er bis heute ruht. Nie wieder. Ich hoffe, du kriegst den M4 Max schnell wieder in die Luft. Das ist jetzt mein Lieblingheli! Druecke die Daumen!!
Sicher fliegt der blade nicht so gut wie ein omphobby aber zum üben hat er mir gereicht.
Hey,
Vielen Dank, dass du dir mein Video angeschaut und kommentiert hast.🙏
Bei dir schaue ich demnächst auch mal rein und gucke wie du so fliegst 😉
Ich finde (persönlich) nicht, dass der Blade 230 ein Fehlkauf war.
Aber mir ist gestern beim fliegen wieder mal klar geworden, dass es ihm an Kraft, Masse und Präzision fehlt.
Den m2evo würde ich tatsächlich gerne mal ausprobieren.
Und danke! Ich versuche bis Sonntag den m4 Max wieder repariert zu haben und werde dann wieder fliegen gehen und ein Video machen.
Liebe Grüße nach Polen,
Joschi😎
@@FPVJoschi Herzlichen Dank fuer deine Antwort und dass du mal in meine videos reinschauen willst! Ich fliege jetzt 3 Jahre, hab aber sehr spaet, mit 60 Jahren angefangen und hatte keinerlei RC Erfahrung. Alles war neu und ich hab mit dem allerleichtesten RC Segment - Collective Pitch helis angefangen. (Ironie Modus aus!! :D ) Der M2 Evo ist sehr zu empfehlen. Er fliegt so viel besser als der Blade 230S. Sehr stabil, sehr gut ausbalanciert durch den Direct Drive Motor als niedriges Center of Gravity auf der Rotorachse . Und die Power. Unfassbar. Du solltest ihn unbedingt probieren. Viel Glueck mit dem M4 Max und sichere Fluege.
@@volkerhelling3896 Mir hat der Blade gerade den Anfang sehr schwer gemacht, da er so "hilflos" im Wind rumgedriftet ist und so schlecht ausbalanciert ist. (eiern bei Pirouetten) Ich bin von Anfang an ohne Safe mode oder stability geflogen und da ist der Unterschied zwischen den Beiden sehr gross. Der M2 fliegt ehrlich gesagt sogar furchtbar in stability mode. Er ist wirklich fuer manuelles fliegen im 3D mode ausgelegt. Das wichtigste ist, dass wir dabeigeblieben sind und nicht aufgegeben haben, stimmts? Beste Gruesse!
@@RCCopterLove ich bin anfangs sehr viel mit den kleinen blade geflogen, habe mit den viel Loopings und Rollen gelernt und auch tiefes schweben auf dem Rücken geübt. Am liebsten über hohen Rasen, da ging im Falle eines Absturzes kaum etwas kaputt. Bin so viel geflogen das von zwei Helis die Motoren ausgeleiert sind. 😁 Naja seit dem ich Helis von omphobby habe ist der blade nicht mehr so interessant. Die Leistung von den OMP Helis ist einfach der Wahnsinn, mir reicht 70% Regleröffnung vollkommen.
Hey Joshi,
Schön zu hören, dass du wieder Lust zum fliegen bekommen hast. Wie kam es? Hab die letzten 2-3 Wochen auck keine Lust gehabt. Lade aber gerade die Akkus meines M2 Evo‘s und dann geht es gleich raus :)
Liebe Grüße
Roy
Hey Roy,
Vielen Dank, dass du dir mein Video angesehen und kommentiert hast ;)
Ich hoffe, dass dein Fliegen mit dem M2Evo noch Spaß gemacht und alles heile geblieben ist.
Meine "Unlust" fliegen zu gehen hat mehrere Gründe gehabt.
Zum einen war das Wetter teilweise nur dann gut, wenn ich keine Zeit zum fliegen hatte und zum anderen, dass obwohl ich soviel Zeit in den M4 Max gesteckt habe der Heli (für mich) noch nicht optimal fliegt. Aber da bleibe ich jetzt dran.
Trotz des stürmischen und wechselhaften Wetters gestern habe ich mir gestern morgen vor der Arbeit fest vorgenommen fliegen zu gehen. Und es dann auch umgesetzt. Ich will einfach aus dem Trott rauskommen, nur dann fliegen zu gehen, wenn es für mich optimal passt. Da spielt die Bequemlichkeit eine zu Große Rolle.
Was mich letzten Endes motiviert jetzt regelmäßig fliegen zu gehen und vielleicht für den ein oder anderen von Euch auch hilfreich sein könnte mache ich mal ein extra Video mit meiner Erklärung.
Liebe Grüße,
Joschi ;)
@@FPVJoschi Bin sehr gespannt auf das Video, Bequemlichkeit ist bei mir aber auch ein Problem. Der Flug heute hat übrigens mit einem kaputten Heckrohr und einem kaputten Servohorn geendet.
Und das nach nichtmal einem Akku 😅 Ist aber schon wieder repariert. (Hatte zum Glück das Crashkit zuhause)
Gruß Roy
Hey Roy,
Super, dass du den M2Evo so schnell wieder reparieren konntest.
Ich überlege mir auch noch den zu kaufen. Aber ich hatte am Donnerstag mit dem Blade 230 einen tollen Feierabend Flug gehabt.
Ich weiß noch nicht, ob ich mich von dem Heli trennen werde.
Video vom Fliegen am Donnerstag sollte eigentlich heute Abend online gehen.
Leider hat der Videoschnitt doch länger gedauert und es gab beim Schnitt ein paar Probleme.
Jetzt lade ich das Video heute trotzdem noch hoch und hoffe, dass UA-cam nicht zu lange mit der Verarbeitung zu HD braucht.
Ich wünsche Dir schon mal ein schönes Wochenende:)
Liebe Grüße,
Joschi ;)
Modell Hubschrauber ist auch mein Lieblingsladen. Gerade auch für Blade Helis SEHR viele Teile und super schnell. Echt Top
Hey Patrick,
Vielen Dank für deinen Kommentar :)
Cool, dass du auch beim "Österreicher" bestellst.
Ich habe den Tipp von dem Laden von meinem Heli Kumpel Johannes.
Live-Hobby und Modellhubschrauber at sind meine aktuellen Favoriten.
Gerade weil ich mit einem HeliShop ganz schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Beste Grüße,
Joschi ;)
Der Blade fliegt doch super 👍
Hey Charly,
Vielen Dank, dass du dir mein Video angeschaut und kommentiert hast 🙏
Dafür, dass soviel Wind war hat sich der Blade 230 tatsächlich gut geschlagen.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass es ihm an Kraft, Masse und Präzision fehlt.
Das auf dem Rücken schweben hat aber echt Spaß gemacht. Vor allem weil ich das noch nicht so wirklich trainiert habe🙈
Beste Grüße,
Joschi😎
@@FPVJoschiman darf den kleineren Blade nicht mit dem stärkeren M4 vergleichen, ich fliege sehr gern mit dem kleinen Nano S3. Selbst bei Wind kann man den prima fliegen. Mir macht er mehr Spaß als der M2Evo weil er viel einfacher für mich zu fliegen ist.
@@charlyharper6393 ja, da hast du Recht! Den 230er Blade darf ich nicht mit dem m4 vergleichen.
Mich wundert es allerdings, dass du so gut (selbst bei Wind) mit dem Nano so gut zurecht kommst. Gerade dem fehlt es doch an „Masse“ oder?
Den m2evo würde ich mal sehr gerne ausprobieren.
@@FPVJoschiDafür das es so ein kleiner Hüpfer ist ist er ziemlich flott ,im Garten ging nix aber auf dem Feld macht richtig Laune. Der M2Evo steht bei Ebay komm nicht mit klar damit richtig zickig speziell um die Mittellage. Mag sein das man mit Einstellung im Sender noch was rausholen kann. Wenn Du Interesse hast kann ich Dir entgegen kommen im Preis oder evtl. ein Tausch gegen den Blade falls Du ihn loswerden willst.
Hey,
Mit der Einstellung im Sender kann man den M2Evo verbessern was die Mittellage angeht.
Mein Helikumpel Johannes hatte mir davon berichtet, dass er das bei seinem M2 auch gemacht hat.
Ich würde den M2Evo wirklich gerne mal fliegen. Aber dafür müsste ich mich vom Blade 230 trennen mit dem ich diesen Donnerstag ein paar tolle Flüge hatte und ich mir nicht sicher bin, ob ich ihn durch den M2Evo ersetzen werde.
Video vom Fliegen am Donnerstag geht heute (Samstag) leider spät noch online.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und weiterhin gute Flüge.
Liebe Grüße,
Joschi ;)
Das Heckrohr ist definitiv noch stabil genug. Falls du es trotzdem wechselst, kannst du ja mal versuchen es per Hand zu brechen und Rückmeldung geben wie viel es noch ausgehalten hat :D
Hey,
Vielen Dank, dass du dir mein Video angeschaut und kommentiert hast 🙏
Ich finde auch, dass das Heckrohr noch einen stabilen Eindruck macht.
Ich möchte allerdings auf Nummer sicher gehen und tausche es um einen Crash zu vermeiden weil der Heli sich in der Luft zerlegt.
Das hatte ich schon Mal mit dem Blade Nano s3🙈
Aber ich kann ja mal versuchen, einen Bruch im ausgebauten Zustand zu provozieren.
Beste Grüße,
Joschi
Hallo Joschi
Merci, dass du uns deine Schäden so detailliert aufzeigst. Ich bin überrascht, dass das Landegestell einen Riss bekommen hat. Und ich bin wirklich positiv überrascht, wie günstig die Ersatzteilkosten für den M4 Max sind.
Zeigst du uns dann die Reparaturarbeiten? Ich hoffe, du kannst bald wieder mit ihm fliegen 🤞und kriegst dann das Wobbeln weg. Ich bin überzeugt, es liegt an den Einstellungen des Brain 2. In einem Video von WestHobbiesRC (englisch) habe ich gesehen, dass es für das Brain2/Ikon2 noch ein Advanced Menü gibt, wo es weitere Einstellungsmöglichkeiten zum Heck gibt: ua-cam.com/video/DhqPLIwHqvk/v-deo.html
Und ich bin natürlich gespannt auf den Erstflug des Align T-Rex 600.
Happy Landing
Reto
Hey Reto✌️
Vielen Dank, dass du dir mein Video angeschaut und kommentiert hast 🙏
Hier mal eine Auflistung wie teuer der Absturz gewesen ist:
Rotorblätter (Rotortech Ultimate): 69,90€, Heckanlenkungs Führung: 2,90€, Carbon Heckrohr: 18,90€, Landegestell: 11,90€, Hauptrotorwelle: 5,90€, Blattlagerwelle (2Stk): 4,90€ macht gesamt: 114,40€ (Preise sind von Live-Hobby) Dadruch, dass ich die HRW, BLW und zwei paar Rotorblätter noch liegen hatte kam mich der Absturz zum Glück nicht so teuer.
Was mich wundert: Das die empfindliche Haube keinen Schaden genommen hat.
Die Ersatzteile Preise waren damals für mich ein Argument nicht den RAW 420 DD zu nehmen.
Wann der Erstflug mit dem 600er sein wird kann ich leider noch nicht sagen. Ich weiß, es wird Zeit…!
Danke für den Tipp mit den Videos von Jeff West. Seine Videos haben mir beim einstellen des Brain2 schon weitergeholfen.
Wenn der M4 Max wieder repariert ist werde ich ein Feintuning der Empfindlichkeiten ausprobieren. Sollte ich das Problem nicht in den Griff bekommen werde ich testweise mal ein anderes Flybarless System installieren um ein mechanisches Problem am m4 Max auszuschließen.
Ein Video von der Reparatur wollte ich jetzt nicht machen.
Dafür ist allerdings ein Video vom Simulator Training geplant einfach das ich zeige was ich am SIM fliege.
Dir weiterhin viel Spaß mit deinem m2evo.
Liebe Grüße in die Schweiz,
Joschi 😎
Schon enorm, das der überhaupt so gut bei dem Wind fliegt. Unten war das ja schon sehr Stürmisch. 1a. Wobei so ein Crash, bestimmt mehr klicks bringt 🙂
Hey,
Vielen Dank, dass du dir mein Video angeschaut und kommentiert hast ;)
Ich wollte unbedingt fliegen obwohl das Wetter an dem Tag stürmisch und wechselhaft war.
Das Schweben mit dem Blade 230 auf dem Rücken hat tatsächlich viel Spaß gemacht.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass es dem Heli an Kraft, Masse und Präzision fehlt.
Wenn du mit Klicks die Videoaufrufe meinst: Ich mache hier die Videos um Euch Zuschauern meine Erlebnisse mit dem coolen Hobby zu zeigen. Gleichzeitig lerne ich auch durch die hilfreichen Tipps in den Kommentaren unter meinen Videos dazu.
Das dieses UA-cam Kanal mal Geld einbringt sehe ich nicht bzw. ist auch nicht meine Absicht.
Obwohl UA-cam vor meinen Videos schon Werbung (leider) einspielt bekomme ich daran erst ab 1000 Abonnenten eine Beteiligung. Davon bin ich aber noch etwas entfernt.
Wenn die Einnahmen dann so "groß" sind, dass ich mir im Monat davon mal einen Döner kaufen kann wäre ja cool :)
Beste Grüße,
Joschi ;)
Mutig bei so viel Wind mit dem Blade zu fliegen ;) Aber ging ja gut
Hey Johannnes,
Vielen Dank, dass du dir mein Video angeschaut und kommentiert hast 🙏
Dafür, dass es so windig war hat es ganz gut mit dem fliegen geklappt.
Das Schweben auf dem Rücken hat tatsächlich viel Spaß gemacht.
Aber sonst merkt man schon (unabhängig vom Wind) das es dem Blade 230 an Kraft, Masse und Präzision fehlt.
Liebe Grüße,
Joschi😎
Have you tried this heli on 4S for low RPM (1800-1900)? I’d like to be able to fly it with 4S if possible.
Hey,
Thank you for your comment and for watching my video :)
I think the idea of the 4S Lipo is great!
Unfortunately, the DirectDrive drive forces you to not be able to go below a certain speed range.
I'd like to try out your idea.
Best regards
Joschi
I will follow your channel to see how that turns out 😊
Rotorblätter fehlen in der Rechnung, was kosten die Neu?
Die 420 ultimate kosten 70 Euro
Hey Marko,
Die Rotorblätter hatte ich zuhause noch neu liegen. Deswegen habe ich die nicht mit dazu gerechnet.
Wie Johannes schon geschrieben hat kosten die 70€ neu.
Hier mal eine Auflistung, was mich der Absturz insgesamt gekostet hat:
Rotorblätter: 69,90€, Heckanlenkungs Führung: 2,90€, Carbon Heckrohr: 18,90€, Landegestell: 11,90€, Hauptrotorwelle: 5,90€, Blattlagerwelle (2 Stück): 4,90€. (Preise sind von Live-Hobby) Macht Gesamt 114,40€.
Ich bin ja froh, dass die empfindliche Haube beim Absturz keinen Schaden genommen hat.
Beste Grüße,
Joschi 😎
Der M4 ist sehr Crash resistent, habe ich leider schon Erfahren müssen. War erstaunt was der aushält.
Mein anderer 450er (sage jetzt mal keine Marke) ist bei diesen Crash den ich hatte fast zur hälfte kaputt.
Bei mir waren nur die Blätter vorn und hinten und ein Servo im Ar......
Hey,
Vielen lieben Dank, dass du mein Video geschaut und kommentiert hast :)
Und bitte Entschuldige meine späte Antwort.
Der M4 (Max) steckt tatsächlich einiges weg.
Die Ersatzteilpreise und Verfügbarkeit sind bei dem Modell echt super!
Mein Glück beim Crash war aber auch, dass er ins hohe Feld gefallen ist. Und der Motor rechtzeitig aus war.
Wäre er direkt auf den Acker oder Schotterweg gefallen wäre der Schaden bestimmt deutlich größer!
Schönes Wochenende wünsche ich Dir.
LG Joschi :)
du bist durch den omp4max einfach schon zu verwöhnt, daher macht der Blade dir keinen Spaß mehr, wenn du auf nen 600/700er wechselst, macht der omp keinen Spaß mehr :)
Hey Marko,
Vielen Dank, dass du dir mein Video angeschaut und kommentiert hast🙏
Du könntest Recht haben, dass ich von dem Flugverhalten des M4 Max verwöhnt bin.
Gestern beim fliegen war es auch wirklich sehr windig.
Dafür hat der Blade 230 die Sache schon ganz gut gemacht.
Gerade das schweben auf dem Rücken hat sehr viel Spaß gemacht gerade weil ich das so noch nicht oft geübt habe.
Trotzdem muss ich sagen, dass es dem 230er an Kraft, Masse und Präzision fehlt.
Auch wenn ich irgendwann größere Helis fliege, werden kleine Helis weiterhin in meiner Flotte bleiben um einen günstigen Trainer zu haben.
Ich habe noch keine Erfahrung mit großen Helis.
Bin aber damals einen 550er Heli geflogen und muss sagen, dass beim fliegen immer (im Kopf) das Preisschild an der Heckfinne mitflog.
Beim M4 Max habe ich das auch noch.
Auch wenn ich Rettung mit an Bord habe.
Beste Grüße,
Joschi😎
Do you have an M4 Max? I have a Logo 600 which I love. If the M4 would be no fun compared to it, I shouldn’t buy it😅