Alpine A290 (2024): Der beste R5 aller Zeiten | AUTO ZEITUNG
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Modellmonotonie ade und hallo Alpine A290 - Die kleine Krawallbüchse erweitert neben dem Sportcoupé A110 das Modellportfolio von Alpine um einen elektrischen Hot Hatch. Zwar sieht der Kleinwagen auf den ersten Blick dem Renault R5 wie aus dem Gesicht geschnitten aus, will als sportlicher Ableger mit bis zu 160 kW (218 PS) und 300 Nm in der GTS Version doch vieles anders machen.
Deutlich wird das zum Beispiel auch durch die prominent am Lenkrad platzierte und von der Formel 1 inspirierte Overtake-Taste oder den Drehregler zum Verstellen der Rekuperationsstufen. Alles nur Show oder echtes alltagstaugliches, elektrisches Tracktool? AUTO ZEITUNG-Redakteur Guntram Fiala findet es während einer ersten Ausfahrt auf den kurvigen Straßen Mallorcas und einem kurzen Ausflug auf die Rennstrecke im Video heraus!
Mehr aktuelle Auto-Videos unter www.autozeitun...
Bitte beachtet unsere Netiquette www.autozeitun...
Hiermit filmen wir (Amazon Affiliate-Links):
Kamera - amzn.to/4c9zkVs
Objektiv 1 - amzn.to/3WuK3nA
Objektiv 2 - amzn.to/4d3xKWG
Objektiv 3 - amzn.to/3A94QG8
Gimbal - amzn.to/3A28uBj
Audio - amzn.to/4do4qd5
AUTO ZEITUNG www.autozeitun...
Instagram / autozeitung
Facebook / autozeitung
Mir gefällt das Teil richtig gut 👍
Kann leider nicht zuschauen wie du das Lenkrad in den Kurven hältst 🙈
Nicht-abschaltbares ESP, kein Sperrdifferenzial und dann der Preis. Sehr schade, denn der Wagen sieht echt klasse aus.
Leider ein Blender für das Geld. Da ist der normale R5 ehrlicher.
Der Preis ist hart!
Also für knapp über 40.000€ bietet das Ding dann doch nicht so viel, vorallem weil sich die E-Dinger doch eh jeder auf Leasing/Firma kauft.
Für ~9.000€ mehr hast schon nen BYD Seal, ebenfalls volle Hütte ausgestattet, etwas größeres Auto, um ein einiges größer Batterie, besseres Garantie Angebot und noch dazu 530PS in Allrad.
allradantrieb nach toyoa gr yaris vorbild wäre cool gewesen , mit etwas mehr leistung
Dann bräuchte er zwei E-Motoren, der Preis wäre dann um einiges höher.
Schade... Er hält offenbar nicht, was die coole Optik verspricht. Kein Sperrdifferential, kein abschaltbares ESP, nur 170 kmh top speed... Und dann 44.000 Euro?
Ist das euer Ernst? 😂🎉
Mir fehlt das das coole "80er Jahre Style" Interior vom R5 - wenn schon retro, dann richtig. Ansonsten Sperrdifferential bzw. Torque Vectoring und im besten Fall Allrad - dann wäre es fein. SO ist das für mich nicht Fisch und nicht Fleisch. Schade eigentlich..
Die Alpine soll ja eigentlich nicht Retro sein. Dafür gibt es den R5.
Da könnte Volkswagen noch etwas lernen.
Was sollen die lernen, Kleinwägen für 45k verkaufen?? 😂
@@Europaer-vereinigt-Euch Quaiität der Franzosen ist auch besser!
Hab ich das jetzt überhört oder wird in dem Testbericht tatsächlich kein einziges mal die (theoretische und/oder reale) Reichweite erwähnt?
Ich hatte eine Renault 5 GTE mit Remuströte, Fahrwerk, 800 kg und das Auto mit dem meisten Fahrspaß....Good old times
Hatte Ende der 80 er einen R5 Alpine mit 93 ? PS. Den hat man schon von weitem gehört. So muß das sein.
Allrad rein, 2.0L BiTurbo als zusätzliche Option mit mehr Power und dann würde der weggehen wie warme Semmeln. So ist das halt wieder ein Auto für die Kategorie "Nett anzuschauen, aber mehr nicht"
Heute den r5 gesehen. Gefällt mir. Leider kein verbrenner im Angebot
Über Verbrauch und Reichweite wird besser nicht gesprochen?
Der Preis ist ein Witz! Wer soll dieses Auto kaufen?
Ich😅
GT Performance für 43.000 ist ok, für paar Cent weniger gibt's gerade so nen popeligen Opel Corsa E. Fahr ich selber, langweiliger geht's nicht.
@@allesokay6935Sorry, aber für die Summe gibt es einen Tesla mit 500km Reichweite, autonomes fahren und über 400ps…. Wer für über 40k einen E Kleinwagen kauft, hat doch völlig den Bezug zu Fahrzeugen verloren 😂
@@Europaer-vereinigt-Euch da geb ich dir Recht. Nur leider sind die Preise bei den meisten Autos so mies hoch. Für 35.000 bekommst du eine. EQB Jahreswagen mit 300ps und Vollausstattung. Da tendiere ich zur Zeit eher hin.
Ich 🎊🎉
Ganz nett, aber viel zu teuer….
Alpine? Ich frage mich was das mit Sport zu tun hat.
Ist doch der gleiche Müll wie bei Cupra mittlerweile… Cupra war mal der Sportzweig von Seat, heute verkaufen die Autos mit 170ps 😵💫
Warum sind die Autos so teuer ist für mich klar durch das Leasing
Beispiel
Früher Werbung vom Golf am Ende kamm der preis 13899 Euro
Heute kommt am Ende die Leasing Rate z.b 239 Euro
Die sagen garantiert nicht 48899EURO
Wenn ich sehe wie viele Leute zur Zeit ihren job verlieren
Und ihr auto Auto auf Leasing haben und wieder raus kommen ob das so einfach ist
Z.b du hast ein 3er BMW ich kann das Auto nicht mehr ziehen (leisten) da würden sie können sie sich ja ein 1er holen
du aber sagst ich möchte mir ein Corsa holen besser gesagt leisten
Da möchte ich mal die Hausbank von BMW sehe ob die sagt kein Problem
Radstand 1 cm kürzer? Niemals. Die bauen doch keine neue Basis nur für ein "Sondermodell". Das Fahrwerk ist anders, aber das kann keinen Zentimeter ausmachen.
Dann doch lieber einen MINI JCW und keine Plastikschüssel mit Kinderwagenmotorleistung!
Bisschen ernüchternd, hatte mehr erwartet nach den Ankündigungen
Bitte einen richtigen Test von Alexander Bloch. Der junge Mann überzeugt nicht.
Du bist ja lustig. Falsch Zeitschrift! Ich hätte gern einen Test vom Top-Gear-Team. Arbeiten die nicht hier?
@@Logansix Mein Fehler
Das Ding ist ja albern! Eigentlich mag ich kleine Krawallschleudern. Mein Auto ist das totale Gegenteil. Dodge Challenger, volle Bude, knapp 5 Meter Auto für 34 K neu in 2019. Den erstmal zu fahren bis der Tod auseinanderfällt ist für die nächsten Jahre sicher die bessere Wahl.
Viel Spaß damit bei den künftigen Spritpreisen. Schon mal was von Co2-Bepreisung gehört?
@Logansix ja hab ich, mal sehen was die sich einfallen lassen wenn mehr Leute Stromer fahren. Billig laden kann ja auch nicht jeder. Ich habe auch eher auf den Anschaffungspreis abgezielt, der ist absolut albern.
"bis der Tod auseinanderfällt"...
Wiee fällt denn der Tod auseinander. Meistens fällt ja etwas tot auseinander. ;-) (SCNR)
@@MIT-FR64 Unzulänglichkeiten der Autokorrektur.
@@Logansixnaja, aber zwischen 34k und 47k liegen ja auch nochmal 13k die man in Sprit stecken kann. Zumal man einfach das größere Auto dafür kriegt. Fast 50k für einen E Kleinstwagen ist absurd lächerlich! Mit den deutschen idioten ist dies aber halt möglich, ein Tesla Model 3 Performance (über 600ps) kostet in den usa 39k….