Wsl#12 Die Gärreste kommen in den Boden! Doch vorher wird umgehangen, ich zeige wie's geht.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 чер 2024
  • Erst die Arbeit und dann... noch mehr Arbeit. Wir hängen das Bomech Gestänge ab und die Scheibenegge an. Dann gehts auch schon mit dem ersten Fass aufs Feld.
    Dabei zeige ich auch, wie die passive Anbaugerätelenkung funktioniert.
    Die Maisdrille ist jetzt auch einsatzbereit.
    0:00 Das Bomech kommt ab
    9:46 Die Scheibenegge dran
    16:26 Das erste Fass
    24:18 Zwischenstopp Werkstatt
    26:06 Die Maisdrille ist fertig!
    33:42 Weiter geht‘s
    Equipment:
    DJI Omso Pocket 3
    DJI MIC 2
    DJI Mavic 2
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 15

  • @krummi-7939
    @krummi-7939 Місяць тому +7

    Finde es sehr gut wie du das alles erklärst. Super vlog

  • @Jimmys1116
    @Jimmys1116 Місяць тому +1

    Coole Perspektive am Güllefass, dass sich die Kamera dann auch nach hinten zum Gerät dreht😁👍👍

  • @florianfischer287
    @florianfischer287 Місяць тому +3

    Schönes Video und schöne Kameraperspektiven.

  • @rostigeropel
    @rostigeropel Місяць тому +3

    Wieder ein tolles Video

  • @doreenlindemann4930
    @doreenlindemann4930 Місяць тому +1

    Hallo zusammen

  • @trecker8249
    @trecker8249 Місяць тому +1

    Servus
    Gutes Video alles sehr gut erklärt
    Das Güllefass sieht so aus als es einen sehr tiefen Schwerpunkt hat ? Wie seit ihr mit dem Fass zufrieden?

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  Місяць тому

      Hallo,
      Der Tiefe Schwerpunkt war für uns auch ein wichtiger Kaufgrund. Mit dem Joskin Fass musste man immer drauf achten am Hang den Behälter nicht mehr ganz voll zu haben, sonst wurde es kritisch. Bei dem TAB Fass ist das gar kein Thema mehr. Mit dem Fass sind wir sehr zufrieden, nur die Pumpe wäre mir Hydraulisch angetrieben noch lieber gewesen.

  • @benutzer2239
    @benutzer2239 Місяць тому +2

    Da du dich ja mit strip till auseinander setzts kann ich dir eigentlich nur zum vollmer raten. Hier in näherer Entfernung laufen ättliche, und bei allen Anbietern, der Dienstleistung, hier laufen ausschließlich Vollmer alle sind von anderen Geräten weg. Grade mit der ablage von zwei gülle bändern und bei hoher m³ Zahl.

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  Місяць тому

      Das Vollmer sollte auch eigentlich dieses Frühjahr zum Testen dran… wurde aber leider nichts. Mir gefällt es aber vom Schaar her auch am besten, denke das kommt auch mit hartem Boden gut klar. Nur blind kaufen wollen wir auch das nicht.
      Vielleicht ja nächstes Jahr.

  • @niceguyy3252
    @niceguyy3252 Місяць тому +1

    Nur mal eine kurze frage warum nutzt ihr den G5 nich auf dem 6R beim ausbringen dan hat man doch mehr platz auf dem hauptmonitor oder irre ich mich wäre doch viel praktischer (halterungen kenne ich die preise zwar nicht aber man kann sich doch mit sicherheit aus ein paar flacheisen ne halterung auch bauen )
    PS feiere deine videoos mach weiter erklärst alles imer top und erinnerst mich vom gesicht ein bisschen an den lieben twitch farming MFG Paul

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  Місяць тому +1

      Danke erstmal für das Lob… dann muss ich die Mark Forster Brille wohl demnächst weg lassen, das ich nicht mit Twitch Farming verwechselt werde😄
      Ja den G5 auch auf den Traktoren zu nutzen war auch mal der Plan, zumindest als zusätzlicher Anzeigebildschirm. Beim Gärreste ausbringen ist es für mich so noch übersichtlich, fürs säen eigentlich auch. Beim Spritzen wäre es dagegen schon manchmal schön, man hätte die Spurführung auf einem anderen Bildschirm. Allerdings, ist das glaube ich garnicht so einfach, da der Bildschirm im Grunde zu schlau ist. Wenn es der reine anzeigenbildschirm wäre, dann könnte man sich darauf einfach eine Arbeitsseite von dem Hauptbildschirm anzeigen lassen. Da der Bildschirm aber einen eigenen Prozessor hat, will er auch aktiv ins Geschehen eingreifen, soweit ich weiß kann ich mir nicht einfach nur etwas
      Anzeigen lassen, ich muss dem Bildschirm aktiv eine Rolle zuweisen. Könne also sagen das G5 macht die spurführung und das Traktorterminal steuert die Spritze. Dann weiß ich aber schon nicht wie sich das mit der Teilbreitensteuerung verhält, da das g5 dafür keine Freischaltung hat. Und die Rollen muss ich dann jedes Mal wieder an die zwei Terminals vergeben wenn ich umhänge. Hoffe es ist verständlich was ich sagen will. Habe mich damit aber noch nicht richtig beschäftigt.
      Ich wollte mich dem Thema aber nochmal widmen, sobald Zeit ist.
      Die passende Halterung war bei dem G5 sogar dabei, daran liegt es nicht:)

    • @niceguyy3252
      @niceguyy3252 Місяць тому

      @@johanneszillgen vielen dank für diese ausführliche antwort und ja icch kann in etwa nachvolziehen was du sagenwillst und die brille lass die ruhig auf 😅