Wsl#18 Der erste Schnitt und läuft der neue Mäher?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 21 чер 2024
  • Heute geht´s um den ersten Schnitt. Wir hängen die Mäher an und wie schlägt sich der neue Krone Schmetterling?
    0:00 Anbau
    15:35 Abfahrt
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 24

  • @rostigeropel
    @rostigeropel 24 дні тому +3

    Wieder sehr interessant. Schönes Gespann da geht was

  • @Timo13687
    @Timo13687 20 днів тому +1

    Bin ich denn gefühlt der einzige, der erst die zapfwelle anschließt und dann den oberlenker? 😀 Schönes Video, gerne mehr davon!

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  20 днів тому +1

      Mal so mal so… zuerst Zapfwelle ist eigentlich auch schlauer🙈

    • @Timo13687
      @Timo13687 20 днів тому +1

      @@johanneszillgen Ich war auch schon wieder zu schnell mit meinem Kommentar, ich glaube beim Heckmähwerk hast du es so gemacht 🙂Ich will mal gucken das wir heute mit dem zweiten Schnitt starten können, beim dem Wetterbericht... Euch weiterhin viel Erfolg!

    • @marvinkaffee6694
      @marvinkaffee6694 17 днів тому

      Mach ich immer das es nicht so eng ist 😅

  • @nilss2624
    @nilss2624 19 днів тому +3

    Meddl
    Könnten sie mal ihre Mitarbeiter vorstellen. Mich würde interessieren wer alles auf dem betrieb arbeitet 🤗🫣

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  19 днів тому

      Ich kann mal nachfragen, hab aber nicht das Gefühl, dass die Vor die Kamera wollen🙈

  • @hannesbohnekamp6745
    @hannesbohnekamp6745 14 днів тому +1

    Sehr professionell, alles high Tech. Für mich ist es aber auf jeden Fall zu viel Technik. Da qualmt einem ja die Rübe bis man das alles begriffen hat. Mein neuer Mäher hat nur einmal Öl und zwei Seile.

  • @paulaner_spezi3978
    @paulaner_spezi3978 24 дні тому +2

    Schönes video

  • @JD-kr2kd
    @JD-kr2kd 24 дні тому +1

    Hallo,wieder mal ein sehr informatives Video 👍👌
    Vielleicht täuscht das ja,aber ist das nicht etwas zu tief abgeschnitten?

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  24 дні тому +1

      Moin, ne glaube das täuscht, das waren schon gute 8-10cm, aber da es so nass ist, schmiert es oft. Hatte auch versucht noch höher zu gehen, sah dann aber noch genauso aus. Selbst bei weniger Auflagedruck, sind einfach richtig schlechte Bedingungen aktuell.

    • @JD-kr2kd
      @JD-kr2kd 24 дні тому +1

      @@johanneszillgen jau das ist mir auch aufgefallen das es richtig nass bei dir ist,aber bei uns ist auch nicht besser,ich muss noch heu machen,gar nicht dran zu denken im Moment. Grüße aus dem Münsterland 👋

  • @tricktrackschabernack
    @tricktrackschabernack 24 дні тому +4

    Könntest du mal ne gopro vorne dran machen? Würde gerne mal so n Teleskopoberlenker bei der Arbeit zuschaun

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  24 дні тому +4

      Gute Idee versuche ich demnächst mal umzusetzen

  • @eifelfarmer93
    @eifelfarmer93 23 дні тому +1

    Also wenn es trockener ist schafft der mäher das die schwad wieder rüber zu legen man muss nur entgegen der mährichtung fahren . Haben auch den mäher und bis 1.40m roggen bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
    Grüße aus der Nachbarschaft 😉

  • @wigetpaul803
    @wigetpaul803 22 дні тому +1

    Wir haben Krone BGM400 u 2x Heck u Front sind super

  • @matthias1800
    @matthias1800 24 дні тому +2

    Wieso mit dem Alpha Motion nicht zufrieden? Haben auch eins und Top zufrieden...

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  23 дні тому +4

      Hallo, ja der hatte einige Probleme, war aber auch einer der ersten und steht heute noch für den Notfall auf dem Betrieb.
      Ich denke die meisten Probleme hatte er durch den aufbereiter, ohne hätte er sicher besser funktioniert.
      Im ersten Einsatz ging das T-Getriebe kaputt. Das neue, was bis heute drinnen sitzt, wird immer so heiß das die anliegenden gelenkwellenschütze wegschmelzen.
      Dem dreieckslenker der vorne drinnen sitzt und den Mäher hält, ist regelmäßig ein gelenkauge gebrochen, das wurde 2 mal von Pöttinger ersetzt, dann haben wir selber ein stabileres eingebaut.
      Die Spannrolle für die Keilriemen der Aufbereiter ist zu schwach aufgehangen, sodass sie sich verzieht und mit den Riemenscheiben nicht mehr fluchtet. Dadurch sind die Keilriemen regelmäßig abgesprungen. Das haben wir dann durch einen verbundriemen gelöst.
      Der aufbereiter verliert gerne Zinken, was allerdings die meisten in der Bauart gerne machen, Claas z.b. beim Krone haben wir bis heute keinen einzigen verloren. Jeder Verlust für dann auch zu Unwucht und Vibrationen, sodass der Mäher auch schnell überall gerissen ist. Der aufbereiter ist ja auch nur reingesteckt, damit man ihn theoretisch schnell ausbauen und dann ohne mähen kann, die aufnahmen davon waren allerdings auch schnell ausgeschlagen, sodass wir alles fest verschweißt haben.
      Ich denke aber das die meisten Punkte heute beim Alpha motion kein Thema mehr sind. Zumindest wurde da über die Jahre viel geändert. Nur ist das Vertrauen leider weg 🙈

  • @unbekannt2640
    @unbekannt2640 24 дні тому +1

    Wie heisst der Mike Halter im trecker

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  24 дні тому

      Moin, Gear keeper heißen die, da gibt’s viele Versionen die unterschiedlich stark zurückziehen. Auf den Traktoren haben wir die Version Standart CB die zieht relativ stark zurück. Auf dem Häcksler ist aber z.b. eine schwächere Version, da ich da das Micro oft lange in der Hand halte auch beim lenken.