Warum der Zerstörer Messerschmitt Bf 110 versagte

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2024
  • Dieses Video versucht das Problem der Bf 110 zu ergründen.
    Alle Bildrechte im im Video.
    0:00 Intro
    0:51 Vergleich zur Bf 109
    2:28 Stärke und Einsatz über Polen 1939
    3:34 Überschätzung der Bf 110
    6:00 erste Probleme über Westeuropa
    7:38 mangelnde Agilität
    8:45 Beginnende Luftschlacht um England
    9:24 Tod von Görings Neffen
    9:55 Desaster über England
    13:03 übertriebene Abschusszahlen
    14:33 Zusammenfassung und Literatur
    15:57 erfolgreicher Einsatz als Nachtjäger
    Wichtige Quellen sind am Ende und im Video aufgeführt.

КОМЕНТАРІ • 526

  • @stubi1103
    @stubi1103 8 місяців тому +110

    Mein Vater flog die 110 als Nachtjäger beim 2ten NJG 3 in Dänemark und als Aufklärer im nördlichen Eismeer. Er hat keine hohe Meinung zu diesem Flugzeug gehabt. Schlechte Flugleistung besonders als Nachtjäger. Alleine der Frequenzumrichter wog um die 100 kg (ich weiß das genaue Gewicht nicht mehr) , die großen Dipole und besonders die Flammenrohrvernichter erhöhten den Luftwiderstand. Das ein Bordmechaniker bei einem Nachtjäger als Sandsack mitflog hat mein Vater nie verstanden.
    Einmal musste er im Oktober 44 natürlich bei Nacht, südlich von Hamburg wegen Vereisung aussteigen, dabei verfing sich der Fallschirm des Funkers im Leitwerk der abstürzenden Maschine. Man fand von ihm am nächsten Morgen nur seine rechte Hand. Mein Vater hat in der Nacht den Fallschirmgriff nicht weggeworfen , er liegt heute in meiner Schublade als Erinnerungsstück. Zwei Wochen später wieder mit der 110 wegen schlechter Steigleistung beinahe wieder wegen Vereisung abgestürzt. Die He 219 war viel besser trotz der zu schwachen Motoren, er flog sie 6 mal nur zur Probe. Major Streib schoss in der ersten Einsatznacht mit der He-219, 6 britische Bomber ab.
    Das Problem war ganz einfach, im RLM saßen nur Dilettanten die von Flugzeugbau keine Ahnung hatten und fortlaufend schwachsinnige Lastenhefte erfanden. Zum Beispiel dass eine Ju 88 oder schlimmer noch eine He 177 Sturzkampffähigkeiten haben musste. Ganz zu Schweigen von der sträflichen Vernachlässigung der Funkmesstechnik.

    • @carstenlaun1026
      @carstenlaun1026 8 місяців тому

      Du untermauerst das, was in vielen seriösen Büchern zur LW und insbesondere zur ME 110 steht. Wenn dein Vater die ME 110 geflogen hat, bist du ja schon sehr lange mit dem Thema beschäftigt, plus die Schwächen der LW. Danke für deine Erfahrungsberichte von Zeitzeugen, das ist heutzutage wirlich sehr sehr rah!
      Es wird auch vielen Leuten nicht in den "Kram" passen, aber lange werden diese Zeitzeugenberichte nicht mehr existieren.
      Deshalb danke für deine Auskünfte und Beschreibungen aus erster Hand von deinem Vater!

    • @mfr9838
      @mfr9838 8 місяців тому +5

      Aha...
      Bis zum Kriegsende war die Bf 110 neben der Ju 88 der Standardnachtjäger der deutschen Luftwaffe. Das Flugzeug war bei den Piloten wegen der hohen Reichweite, der enormen Feuerkraft der vier Bordkanonen im Bug, der langen Flugdauer von über 250 Minuten und der sehr guten Steigleistung bei guter Wendigkeit sehr beliebt.

    • @stubi1103
      @stubi1103 8 місяців тому +1

      @@mfr9838 Aha, eine Meinung... ein großes Problem oder ein großes Versäumnis während des ganzen Krieges waren ausreichend starke Triebwerke, warum kann ich nur spekulieren. Auch hier unterstelle ich die Besetzung von wichtigen Positionen im RLM mit unqualifizierten Parteigenossen, denen es an der notwendigen Urteilsfähigkeit fehlte, siehe "Udet" der sich später selber richtete. Das Fehlen viermotoriger Langstreckenbomber und Führen eines Angriffskrieges gegen das größte Land der Erde, erhärtet meinen Verdacht. Der Zellenbau versuchte die Flugleistungen wegen der schwachen Motoren zu verbessern, da sind ihnen aber Grenzen gesetzt. Ein weiterer großer und den ganzen Motorenbau beeinträchtigender Faktor war das niedrig Oktane Flugbenzin. Die Alliierten hatten über 100 Oktan weshalb ihre Motoren ein deutlich besseres Leistungsgewicht hatten. Und dann, wer war Hermann Göring??? Ein absolut unfähiger Mann der im Ersten WK Doppeldecker geflogen hat und von moderner und strategischer Luftrüstung absolut keine Ahnung hatte. Er war sehr eloquent, siehe Nürnberger Unrechtstribunal, das war es aber auch schon.

    • @daslinkum
      @daslinkum 8 місяців тому +7

      @@mfr9838 Klar war die Me 110 bis Kriegsende im Einsatz, man hatte ja nichts anderes! Die Me 210 wurde ja nie fertig. Die meisten Piloten, deren Erinnerungen ich einsehen konnte, lehnten sie ab. Und wenn man sich das Sieg/Verlusteverhältnis ansieht wird, einem übel.

    • @nightshade4186
      @nightshade4186 8 місяців тому +8

      Die Bf 110 war ein Design von 1937, die He 219 von 43. Somit nicht vergleichbar. Das Problem war dass man die Me 210 verhunzte und somit 42 keinen modernen Nachfolger für die 110 hatte, somit ein Grunddesign von 37 bis 45 nutzen musste.

  • @Stug3
    @Stug3 8 місяців тому +145

    Trotz allem ein schönes Flugzeug

  • @markusschmidt9425
    @markusschmidt9425 8 місяців тому +48

    Danke für dieses wunderbare + super recherchierte Video! Die Nutzung von Computerspielen als Darstellung ist super

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +6

      Danke für das Lob!

    • @queiston774
      @queiston774 3 місяці тому

      Jup , aber immer nicht vergessen , das lll. Reich hatte eine Auseinandersetzung , Krieg mit Polen , die Briten und Franzosen , erklärten daraufhin dem lll. Reich den Krieg !

  • @Benecki
    @Benecki 8 місяців тому +3

    Vielen Dank. War wieder schön Ihnen zu lauschen.

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +2

      Das freut mich!

  • @fritztheblitz1061
    @fritztheblitz1061 8 місяців тому +18

    Vielen Dank für Ihre Mühe. Ich konnte einiges lernen, im Bereich der Luftwaffe bin ich nicht firm.
    Daumen hoch 👍

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +5

      Das freut mich 👍

  • @peter9314
    @peter9314 8 місяців тому +1

    Super interessant und informativ. Vielen Dank dafür.

  • @magicmarc2733
    @magicmarc2733 8 місяців тому +3

    Wie immer sehr interessant, danke dafür!

  • @RadioVagabund
    @RadioVagabund 2 місяці тому

    Wirklich gut gemachtes Video mit vielen Infos, danke dafür!

  • @8BitDane
    @8BitDane 8 місяців тому +5

    Wieder ein aufschlussreiches Video, danke.

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +2

      Gerne 😊

  • @Appelkorn1
    @Appelkorn1 7 місяців тому

    Interessantes Video. 👍👍
    Danke.
    Eine Fortführung über die Nachtjäger der Luftwaffe, und da auch über die BF 110, wäre sicher auch interessant.

  • @aloispoth9859
    @aloispoth9859 8 місяців тому +24

    Danke für die kompakte und differenzierte Darstellung. Ich denke, ich habe jetzt einen sehr brauchbaren Überblick über den Flugzeugtyp erhalten. Großes Lob an sie, Herr Wehner, und machen sie weiter so!

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +1

      Danke!!

  • @WAJK2030
    @WAJK2030 8 місяців тому +5

    Vielen Dank fũr ein weiteres Interessantes Video Herr Wehner!
    Eine Anregung zu einem Thema, dass mich beschäftigt: Taktik und Abschneiden von Radpanzerwagen im 2.WK in den Panzeraufklärungsverbänden.
    Hintergrund: Ich beschäftige mich gedanklich mit dem Thema Mittlere Kräfte bei der BW. LG aus der Nachbarschaft in Dresden

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +2

      oha schwieriges Thema, ich bin mir nicht sicher ob es im 2. Wk vergleichbares gab, dass beschreibt ja eher so ein BTR-80 Konzept, wenn ich mich nicht irre? Viele Grüße zurück.

  • @DemonCore_TheBlack8ightsociety
    @DemonCore_TheBlack8ightsociety 8 місяців тому +26

    Als Nachtjäger hat sich die Maschine später aber hervorragend bewährt, da sie schwere und moderne Funkmesstechnik und schwere Spezialbewaffnung wie die "Schräge Musik" mitführen konnte, neben anderen 2-Mot. Flugzeugen, wie u. A. die Ju-88 und Do17, die sich in dieser Rolle, als keine Bomber mehr gebaut werden durften (Ressourcen, kein Bedarf mehr, wegen Lage), sondern nur noch Jagdflugzeuge ("Jäger-Notprogramm").

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +6

      ab 15:57 wird die Nachtjagdrolle kurz erwähnt.

    • @DemonCore_TheBlack8ightsociety
      @DemonCore_TheBlack8ightsociety 8 місяців тому +2

      @@MTGJW Danke für den Hinweis, das werde ich bei der richtigen Sichtung heute Abend sicher feststellen. Hatte ich bei studierten (Militär-) Historikern auch niemals vermutet, dass das im Kontext keine Erwähnung findet. Doppelt genäht hält auch. Übrigens, sehr spannender, interessanter und informativer Kanal, den man immer gerne weiterempfehlen kann. Keep it up und viele Grüße! 👍👍

    • @carstenlaun1026
      @carstenlaun1026 8 місяців тому +5

      Sie hat sich bewährt, hervorragend geht anders! Die Ju 88 G6 war wohl der beste LW Nachjäger, und das auch als Entwurf vor dem Krieg, evolutionär weiterentwickelt. Der einzige "Vorteil" der ME 110 war, das sie als Nachtjäger noch adäquate Leistungen mit dem DB 601/605 erreichen konnte, während die Ju 88 G6 und die He 219 halt die "großen" Motoren (Jumo 213, DB 603) brauchten, genauso wie die ME 410, die aber als Nachjäger eher untauglich war.

    • @DemonCore_TheBlack8ightsociety
      @DemonCore_TheBlack8ightsociety 8 місяців тому

      @@carstenlaun1026 Devinitiv! Das stimmt!

    • @apis_aculei
      @apis_aculei 8 місяців тому +1

      Die Bf110 war bei Nachtjagdpiloten sehr beliebt. Die He219 war bis zur A5 Version gnadenlos untermotorisiert und bei der Lw-Führung unbeliebt, da sie kompliziert war und zuviel Produktionsressourcen band. Die Do335 hätte alle genannten Muster abgelöst.

  • @SledgeFox
    @SledgeFox 8 місяців тому +2

    Ausgesprochen interessant und sehr schön präsentiert, vielen Dank! Da abonniere ich sehr gerne!

  • @klausseth8798
    @klausseth8798 8 місяців тому +6

    Typisch deutsche Überheblichkeit der Führung. Guter Bericht ind immer noch ein schönes Flugzeug.

  • @alsanchez5038
    @alsanchez5038 4 місяці тому +1

    Fantastische Arbeit! Danke dafür!

    • @MTGJW
      @MTGJW  4 місяці тому

      Vielen Dank !

  • @alfredanonymous3113
    @alfredanonymous3113 8 місяців тому +4

    Vielen Dank für diese informative Arbeit. Und mit dem Osterkamp-Zitat über die Preisringer gab es auch was zum schmunzeln.

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +1

      Danke fürs Feedback!

  •  8 місяців тому +2

    Wieder ein sehr schönes Video. Ich erinnere mich noch, wie ich vor vielen Jahren in IL2 eine M110 Kampagne über dem Kuban Brücknkkopf geflogen bin :) Das war Spannung pur ! ;)

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +1

      Haha das glaub ich

    • @bennikdk_4927
      @bennikdk_4927 8 місяців тому +2

      Vorallem das hinterherfliegen gegen schnellere Jäger... die einfach wegsteigen. XD

  • @DocsnyderLG
    @DocsnyderLG 8 місяців тому +21

    Toll recherchiertes und spannendes Video über ein schönes Flugzeug! Steht als Modell in meinem Arbeitszimmer und ich fliege es gerne bei War Thunder. 🙂Der Kanal ist super interessant und bietet historisch informative Videos. Weiter so!

  • @svenblau
    @svenblau 8 місяців тому +4

    Danke für das Video. Gerne nochmal eins extra zur Nachtjagrolle :)

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +2

      Ist notiert!

    • @svenblau
      @svenblau 8 місяців тому +1

      @@MTGJW danke, du wolltest ja eh noch was über die deutsche Nachtjagd machen. Himmelbettverfahren, Kammhuberlinie, Wilde Sau etc.
      Das sind spannende Themen zu denen es im deutschsprachigen Raum nix auf UA-cam gibt.

  • @schrottfrei553
    @schrottfrei553 3 місяці тому

    Toller Beitrag, wie immer. Ich danke von Herzen :)

    • @MTGJW
      @MTGJW  3 місяці тому

      Sehr gerne!

  • @minaton5872
    @minaton5872 8 місяців тому +27

    Sehr guter Bericht 👍
    .Vor allem wurden die Schwächen der BF110 gut erklärt.
    Bemerkenswert ist auch die Tatsache das diese Schwächen den damaligen Führungsstäben der Luftwaffe bekannt war und man nicht energisch dagegen steuerte.
    Denn es gab ein Kampfflugzeug ( 7 Prototypen) das jeden Flugzeug der damaligen Deutschen Luftwaffe überlegen war. Zum Beispiel gegenüber der BF 110 ( bei gleicher Motorleistung)
    Über 100 km/ h schneller ,die fast dreifache Reichweite und genauso wendig wie die BF109 .
    Der Chef-Testpilot Horst Sander und viele andere haben immer wieder erfolglos darauf hingewiesen.
    Aber aus unbekannten Gründen lehnte es Göring ab diese Maschine für die Serienproduktion frei zu geben.
    Diese Maschine hatte mit einer angehangenen 1000 kg Bombe 1941 eine Geschwindigkeit von 680 Km/h erreicht.
    Die Rede ist von der FW 187 Falke .

    • @CaptainHero1976
      @CaptainHero1976 7 місяців тому

      Die Entscheidung die Me-109 als Standardjäger der Luftwaffe zu produzieren war sowohl eine propagandistische als auch der Tatsache geschuldet, das die Entscheidungsträger bessere Beziehungen zu Messerschmidt hatten. Die He-100 wäre auch eine Option gewesen. So gab mit der Me-209 und 309 Weiterentwicklungen, die Produktion auf leistungsfähigere Modelle umzustellen, um mit den technisch immer besseren, alliierten Jägern Schritt zuhalten, aber die Rüstungsproduktion des DR war zu begrenzt und die Umstellung hätte Produktionseinbrüche bedeutet, während die Luftrüstung der Gegner jedes Kriegsjahr neue Modelle in Serie lieferte.

    • @hansmeier1608
      @hansmeier1608 7 місяців тому

      Von wegen Gegensteuern. Der große "Führer", immer im unerschütterlichen Glauben, unfehlbar zu sein, traf die Entscheidungen und war beratungsresistent (Kommt vor, wenn Leute zu viel Macht haben und die ihnen zu Kopf steigt). Als Messerschmitt ihm zwei Düsentriebwerke als neuen Antrieb für Jäger vorstellte, interessierte Hitler nur eins: kann man damit auch Bomber ausrüsten? Null Ahnung. Messerschmitt und seine Berater haben dann an ihn vorbei die ME 262 geplant. So war es in vielen Dingen, er hat es nicht gerafft, dass er nicht alles wissen kann.

    • @gargoyle7863
      @gargoyle7863 6 місяців тому

      Typisch Diktatur. Da funktioniert die Verwaltung nicht richtig. Siehe Russland.

    • @floriangeyer3454
      @floriangeyer3454 6 місяців тому

      bei den Nazis wie heute bei den Demokrazis:
      Politpfeifen mischen sich in Sachen ein, von denen sie keine Ahnung haben.

    • @nielsmeyer1745
      @nielsmeyer1745 6 місяців тому +2

      Da ist wohl ein wenig durch die Focke-Wulf Brille betrachtet.

  • @JohannesLG12203
    @JohannesLG12203 8 місяців тому

    ich bin schon auf das Video zu den Zerstörerverbänden gespannt!

  • @jurgenkutschker5813
    @jurgenkutschker5813 8 місяців тому +1

    Hat mir sehr gut gefallen dieser Beitrag.

  • @rudigerfehlemann3651
    @rudigerfehlemann3651 8 місяців тому +3

    Dankeschön für denn Beitrag, gut gemacht, 😊😊

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому

      Sehr gerne 😊

  • @caeciliusmetellus3038
    @caeciliusmetellus3038 8 місяців тому +2

    Es ist eigentlich ganz einfach, das Flugzeug war für einen ganz anderen Zweck gebaut worden als es später eingesetzt wurde. Es war zum Zeitpunkt des Einsatzes, zu langsam, zu schwach motorisiert, zu schwach bewaffnet, hatte eine viel zu geringe Bombenlast, die Reichweite war zu kurz und es hatte keine Chance gegen die neueren modernen Jäger. Also falsche Zeit, falscher Einsatz, schon veraltet. Und als Erdkampfflugzeug viel zu unbeweglich. Für einen modernen Jäger kein Gegner.

  • @moc6897
    @moc6897 8 місяців тому +1

    Interessante Details! Danke!

  • @patrikk.4296
    @patrikk.4296 8 місяців тому

    Danke, sehr gutes und anschauliches Video.

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому

      Vielen Dank!

  • @peteradeberg7615
    @peteradeberg7615 8 місяців тому +1

    Ich könnte Ihnen stundenlang zuhören.

  • @jonnevonvanaja5612
    @jonnevonvanaja5612 8 місяців тому +44

    Die Probleme der Bf110 hatten alle anderen Kriegsnationen mit ihren schweren Jägern auch...P-38, Mosquito, Ki-45, Pe-3 und andere...sie alle erhielten nach ihren mässigen Erfolgen als Tagjäger andere, auf ihre Stärken zugeschnittene Rollen und Aufgaben...Dabei fällt die Mosquito etwas aus dem Rahmen, da sie erst ein Aufklärer war...

    • @andreekirschner7064
      @andreekirschner7064 8 місяців тому

      Ja, ja immer passte eene Ausrede für Sabotage der Indus
      -trie, scheiß billige Flugzeugmotoren ohne benötigte Leistung, war schon immer zum kotzen!!
      Denn nicht umsonst war der Russe vom deutschen Ingenieurswesen überzeugt!!! Aber die Profitgier egal welcher Industrie verriet des deut-
      schen Volkes und Nation Wesen und Ehr mit Verstand im Heimatland!!!!!

    • @carstenlaun1026
      @carstenlaun1026 8 місяців тому +14

      Die P-38 hatte eiggentlich nur wirkliche Probleme in Europa in Asien (gegen Japaner) eher wesentlich weniger, eher war sie überlegen
      Dazu hat man m.M. nach die wesentlch bessere Alternative, die Fw 187 (2 Sitzer V4) "vernachlässigt" und ist einfach von völlig falschen Voraussetzungen beim Luftkrieg ausgegangen. Die Fw 187 war über 75 km/h schneller als die ME 110 mit gleichen Motoren, wesentlich agiler (Leistung/Gewicht), eine sehr gute Rollrate (siehe FW 190), hatte 1100L Sprit und die gleiche Bewaffnung wie die ME 110. Das ganze wusste man schon ab September 1938 als die V4 in Rechlin war. Ich werde nie verstehen, warum dieses Flugzeug immer ignoriert wurde.

    • @papaaaaaaa2625
      @papaaaaaaa2625 8 місяців тому

      ​​@@carstenlaun1026Selbst in Afrika und Europa war die P38 nicht hoffnungslos unterlegen. Ganz im Gegenteil. Die P38 war einfach zu teuer, zu Ausbildungsintensiv und den Alliierten Kontrahenten im Vergkeich unterlegen. Die P47 und P51 waren einfach in Bezug Leistung, Wartungsintensität, Ausbildung, Produktion und Kosten einfach besser.
      In Afrika, Sizilien und Italien war die P38 alles andere als ein leichtes Opfer.

    • @Akabei01
      @Akabei01 8 місяців тому +3

      @@carstenlaun1026
      Die Bevorzugung der Messerschmitt war eine rein politische Entscheidung. Nichtsdestotrotz war die FW 187 der Bf 110 nicht so sehr überlegen, dass deren Verwendung anstatt der Bf 110 eine relevante Bedeutung bspw. über den Ausgang der Luftschlacht um England gehabt hätte.

    • @carstenlaun1026
      @carstenlaun1026 8 місяців тому +7

      @@Akabei01
      Hier bin ich komplett anderer Meinung, alleine von den erflogenen Fakten der Fw 187 als Vorserienmaschine A0 (mit Jumo 210Ga) und den Vergleichsdaten der ME 110B (ebenfalls Jumo 210 Ga). Die Fw 187 war über 75km/h schneller, 1000kg leichter und für hohe Geschwindigkeiten und Steuerdrücke ausgelegt. Das bedeuted eine wesentlich bessere Agilität. Dazu kommen aus Dietmar Hermanns Buch (Fw 187 der vergessene Hochleistungsjäger) einmal die Berichte der Testpiloten von Rechlin, die der Fw 187 eine exzellente Rollrate bescheinigten plus eine komplette Überlegenheit im Luftkampf (Agilität, Steigrate und Geschwindigkeit) gegenüber der ME 110B, plus Berichte von Zerstörerpiloten aus Norwegen, die die Fw 187 A0 mit Jumo 210Ga als besser einstuften als die ME 110C mit DB 601 Motoren. Die Fw 187 war um die 50 km/h schneller als die Bf 109 mit gleichen Motor und ihr Leistungsgewicht hätte mit DB 601A/B Motoren bei 2,5-2,6kg gelegen, beim DB 601E bei ~ 2,1 kg/PS. Sorry aber ich bin der felsenfesten Überzeugung, das die Fw 187 eine absolut relevante Rolle gespielt hätte, wäre sie anstatt der ME 110 in Produktion mit DB Motoren gegangen und hätte auch alle Entwicklungsstufen bis zum DB 605 durchlaufen. Dazu kommt ihre schwere Bewaffnung mit 4x MG und 2 x 20mm oder später auch 4 x 20mm möglich. Ich halte gerade weil sie ihre Leistung mit schwachen Motoren erflogen hat und für den DB 601 von Anfang an designed wurde, für einen echten Gamechanger als Langstreckenhjäger, Aufklärer und eingeschränkt als Nachjäger.

  • @enrico2838
    @enrico2838 8 місяців тому +1

    Tolles Video. Besonders gut finde ich, dass hier noch ein Sprecher erzählt und nicht eine Computerstimme abliest.

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому

      Vielen Dank!

  • @K1N6ChiLL
    @K1N6ChiLL 8 місяців тому +1

    Sehr interessant, danke.

  • @francisskundaliny1295
    @francisskundaliny1295 6 місяців тому

    Thxy,gut gemacht ,dein vid!👍✈️🛩🛫🚀💥🪂🛸👽🦧😉

    • @MTGJW
      @MTGJW  6 місяців тому

      Danke 👍

  • @hschmidti3178
    @hschmidti3178 8 місяців тому +9

    Sehr interessanter und gut recherchierter Bericht👍🏻
    Bitte mehr davon.
    Ich hab es bereits in aufgeführten Kommentaren gelesen und möchte es noch mal aufgreifen…
    Die Bf110 wurde später noch in der Nachjagd eingesetzt. Hier wäre es aufschlussreich gewesen die Recherche fortzuführen. Das hätte das ganze Thema abgeschlossen. Vielleicht kommt es ja noch dazu.
    Trotzdem super 👍🏻

  • @jupp5340
    @jupp5340 8 місяців тому +2

    Wie immer sehr guter Beitrag👍👍

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +1

      Vielen Dank!

  • @jogiarnold7220
    @jogiarnold7220 4 місяці тому

    Mal wieder top!

  • @jurgenmager7859
    @jurgenmager7859 6 місяців тому +1

    Interessanter Bericht, Danke für die Informationen, die BF 110 hat nicht versagt, Versagt hat der Stab, da nicht erkannt wurde, daß das Flugzeug für Andere Einsatzzwecke besser geeignet gewesen wäre, Nachtjägeretc.

  • @michaelneuwirth3414
    @michaelneuwirth3414 8 місяців тому +11

    Informatives Video zu einem der schönsten Flugzeuge überhaupt. Eine Besonderheit der Bf 110 war, dass die Maschinenkanonen vom Bordschützen mit Magazinen nachgeladen werden konnten bzw. mussten. Ein Vorgang, der im Luftkampf extrem schwierig zu bewerkstelligen gewesen seien dürfte.

    • @ottovonbismarck2443
      @ottovonbismarck2443 8 місяців тому +4

      Ganz sicher nicht. Dazu müsste er in die Nase kriechen und ich wage zu bezweifeln, dass er in dem engen Cockpit am Piloten vorbei kommt.

    • @abholzer652
      @abholzer652 8 місяців тому +6

      @@ottovonbismarck2443er meinte das MG vom Bordschützen, nicht die Bordkanonen die nach vorne gerichtet sind.

    • @ottovonbismarck2443
      @ottovonbismarck2443 8 місяців тому +5

      @@abholzer652 Ok, aber was ist daran außergewöhnlich ? Das war auch bei den Defensiv-Waffen der Bomber der Fall. Meinst Du wegen der höheren G-Kräfte, die im Kurvenkampf auftreten ? Zu hoch können die G-Kräfte nicht gewesen sein, weil der Pilot ebenfalls davon betroffen ist. Wenn Dein Pilot einen Black- oder Redout hat, ist das Nachladen des MG Dein geringstes Problem ...

    • @michaelneuwirth3414
      @michaelneuwirth3414 8 місяців тому +3

      @@ottovonbismarck2443 In einem Video von Military Aviation History wird (um Minute 16:34) das Nachladen der beiden vorderen 20mm MK FF durch den Bordschützen in frühen Varianten der BF 110 erwähnt. ua-cam.com/video/Zpg5D0EMlpo/v-deo.html

    • @KrushMolok
      @KrushMolok 8 місяців тому +5

      @@ottovonbismarck2443 die 20mm Kanonen sind unten im Rumpf und nicht in der Nase. Die Position der Magazine liegt in etwa unter der Funkausrüstung.

  • @emeraldflint516
    @emeraldflint516 8 місяців тому +1

    danke für das video! interessante und für mich neue einsichten, vor allem die aussagen von Ostherkamp und der umstand, dass die ersten zerstörereinheiten mit alten 109s aufgefüllt wurden, das ist ja ganz krass. nächste sache, die ich nicht wusste: hatte die 110 tatsächlich weniger flächenlast als die 109?! das ist in puncto wendigkeit für mich erstaunlich! natürlich spielt auch die fugzeugmasse etc eine rolle, schon klar, aber trotzdem hochinteressant. auf alle fälle - tolle zusammenfassung über die ersten einsatzjahre der 110.

  • @SheriffsSimShack
    @SheriffsSimShack 8 місяців тому

    Schönes Video. Ich persönlich kann nur den kurzen "Loops" aus den Computerspielen nicht viel abgewinnen. Lenken irgendwie ab. Ich denke ein einfacher Screenshot wäre da besser. (alternativ längere Clips und vllt Vollbild) Aber das ist alles Nitpicking.

  • @allyreneepenny9447
    @allyreneepenny9447 8 місяців тому +1

    Sehr gutes Video 👍 Kommt auch ein Video über die japanischen Flugzeuge.Fände ich auch sehr interessant.

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +2

      Ist notiert!

  • @bigbaba1111
    @bigbaba1111 8 місяців тому +2

    Danke für das tolle Video. Der BF-110 Zerstörer erlebte als Nachtjäger seine Bestimmung, bis die JU-88 sich als überlegen erwies.

  • @frozenfritz7075
    @frozenfritz7075 3 місяці тому

    ...Theo Osterkamp (1895-1972) nicht zu verwechseln mit Max-Hellmuth Ostermann (1917-1942) ... wie es mir passiert ist. Sehr strukturierter hervorragender Beitrag.

  • @hajoos.8360
    @hajoos.8360 8 місяців тому +23

    Als Nachtjäger war das Flugzeug sehr gut. Auch gegen Bomberverbände war es gut, solange keine 1-mot-Jäger da waren.

    • @carstenlaun1026
      @carstenlaun1026 8 місяців тому +1

      Es war als Nachtjäger OK/durchschnittlich, eine Mosquito war sehr gut, dazwischen lagen Welten.

    • @hajoos.8360
      @hajoos.8360 8 місяців тому +1

      @@carstenlaun1026 Die Mosquito war eine neuere Konstruktion & die Holzbauweise verlieh ihr eine überragende Geschwindigkeit, wobei diese im Nachtjäger-Einsatz nichts brachte. Bei einem Treffer war die Maschine natürlich sehr empfindlich, ebenso nicht in extremen Wetterlagen einsetzbar. Da hielt die Holzkonstruktion nicht.

    • @carstenlaun1026
      @carstenlaun1026 8 місяців тому +1

      @@hajoos.8360
      Die ME 110 hatte der Mosquito aus verschiedenen Gründen nichts entgegenzusetzen, von den Motoren, über die Aerodynamik bis hin zum Radar.
      Desweiteren ist "Holz" richtig "behandelt und lackiert" ~genauso widerstandsfähig wie Aluminium.

    • @hajoos.8360
      @hajoos.8360 8 місяців тому

      @@carstenlaun1026 Bei langen Flügen über dem Atlantik explodierten einige Mosquitos & in den Tropen platzen die Rahmen. Generell war die Leistung der Rolls-Royce-Merlin-Motoren natürlich besser als die des DB601. Am Ende des Krieges kam man bis knapp 1.500 PS während der Rolls-Royce dann 2.000 PS leisteten. So viel Alu wird man bei der Bf110 nicht verbaut haben, meist wohl Blech. Daß die Deutschen die Funkmeßtechnik mehr oder weniger verpennt hatten, gab in allen Waffengattungen unüberwindbare Probleme auf, bei der unfähigen Marine, wie bei der Luftabwehr. In der Staatsführung gab es eben keine Ingenieure. Das führte auch dazu, daß die Jet-Technik nicht konsequent & frühzeitig verfolgt wurde.

    • @nightshade4186
      @nightshade4186 8 місяців тому +1

      @@carstenlaun1026 Die 110 ist ein Design von 1936, die Mosquito von 41, also nicht vergleichbar.

  • @haraldweiss8487
    @haraldweiss8487 8 місяців тому +5

    Als Jabo brauchbar als Jäger unbrauchbar.

  • @a.f.w.froschkonig2978
    @a.f.w.froschkonig2978 2 місяці тому

    Analytisch sehr angenehm

  • @matzevolker7928
    @matzevolker7928 8 місяців тому +1

    Vielen Dank für Ihr Video und ihre großartige Arbeit.
    Vielleicht könnte man bei Minute 1.50 nachträglich noch etwas ändern... Bei der Bf 109 ist die Flächenbelastung in kg/PS angegeben.

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +1

      Danke, leider kann ich das nicht mehr ändern.

  • @CyberPrussian
    @CyberPrussian 8 місяців тому +1

    Vielen Dank für das gut recherchierte und angenehm erzählte Video. Sehr interessant mal wieder der Punkt, dass in der Realität oft andere Faktoren entscheidend sind als Leistung auf dem Papier, hier die Steuerdrücke. Übrigens auch in den Simulatoren nicht dargestellt, weshalb ich immer sehr gute Ergebnisse im Simulator mit der 110 erzielte ;-) Was mich aber wundert ist, dass die 110 permanent gegen einmotorige Jäger verglichen wird. Sie ist ja schon bauartbedingt behäbiger und aufgrund des damit verbunden höheren Luftwiderstands auch langsamer und damit ganz natürlich einem gleichwertigen einmotorigen Flugzeug im 1:1 Kampf im allgemeinen, und im Kurvenkampf im Speziellen immer unterlegen. Auch beim Energyfighting kann man hier nichts erwarten und ein Geschwindigkeitsvorteil wird mit 2 Motoren, obwohl im ersten Moment vielleicht unintuitiv, aufgrund der Luftwiderstände und Gewichte, nie erreicht. Gleiches gilt auch für die zweimotorigen schweren Jäger der anderen Nationen oder die 410.
    Ich dachte immer, dass schwere Jäger zum Einsatz gegen Bomber eingesetzt werden, da sie hier größere Panzerung und schwerere Bewaffnung voll ausspielen können und gleichzeitig noch schneller und beweglicher sind als ihre Ziele.
    Im Kampf zwischen einmotorigen Jägern hingegen spielt die Bewaffnung eine untergeordnete Rolle. Nur wer hinten fliegt, kann schießen. Der Abschuss ist als Folge von einem in Flugmaneuvern herausgearbeiteten Vorteil dann mehr Formsache und gelingt mit stärkerer Bewaffnung natürlich besser. Aber da reichen oft auch 2x 7mm MGs. Im Einsatz gegen Bomber hingegen sind diese nahezu unbrauchbar, dort sind Kanonen dann vergleichsweise viel wichtiger als Flugeigenschaften.
    Insofern hätte man die schw. Jäger für Bodenangriffe, Begleitflüge und Bomberabwehr einsetzen und vor feindlichen Jägern schützen müssen. In dem Video klingt es so, als wären diese speziell zum Einsatz gegen Jagdmaschinen vorgesehen gewesen, was auch die schlechte Performance erklärt...

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +1

      Die Luftkriegstheorie der 1930er war anders als sich das viele vorstellen, dazu kommt mal ein eigenes Video. Danke für das Feedback!

  • @HNemo-gq7yt
    @HNemo-gq7yt 8 місяців тому +2

    Super interessantes video

  • @sigmaman_ultra
    @sigmaman_ultra 8 місяців тому +2

    gibt es zu dem thema noch ein zweites video indem die weitere verwendung beleuchtet?

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +1

      ja es soll einige geben!

  • @honorharrington9707
    @honorharrington9707 8 місяців тому +1

    Wieder super interessant ❤❤❤

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому

      Dankeschön 🤗

  • @hanseisen9745
    @hanseisen9745 7 місяців тому +1

    Interessant

  • @Jonsonsan
    @Jonsonsan 8 місяців тому +4

    12:05 wie muss man sich das vorstellen?!? Geleitschutz für den geleitschutz?!?🙈
    Sehr gutes Video mal wieder! Vielen Dank!

    • @ottovonbismarck2443
      @ottovonbismarck2443 8 місяців тому

      Ja, so in etwa. Die Zerstörer sollten ganz eng bei den Bombern bleiben, während die 109er etwas freier agieren konnten.
      Die Bomber-Besatzungen hatten sich beschwert, dass sie von den Jägern und Zerstörern im Stich gelassen wurden. Die Jäger widerum wollten frei agieren um gegnerische Jäger zu jagen. Auch die 109er wurden im Verlauf der Luftschlacht um England an die Bomber gekettet.
      Das war ein Dilemma; entweder enger Begleitschutz, was die Begleitjäger ebenfalls zum Ziel machte, oder freie Jagd auf Kosten der Bomber. Die 8th US Air Force stand Anfang 1944 vor dem gleichen Problem und hat sich für freie Jagd entschieden. Die Bomber dienten als Köder, um die Luftwaffe zum Kampf zu stellen.

    • @bennikdk_4927
      @bennikdk_4927 8 місяців тому

      Sie stellen Herr Meier in Frage ? XD

    • @ottovonbismarck2443
      @ottovonbismarck2443 8 місяців тому

      @@bennikdk_4927 Ja klar. 🙂 Die Frage ist nur, inwiefern "Herr Meier" tatsäschlich entsprechende Befehle während "Der Luftschlacht um England" erlassen hat, oder ob man ihm das im Nachhinein angehängt hat.

  • @NoXiDLP
    @NoXiDLP 5 місяців тому

    Hallo. Habe soeben deinen Kanal entdeckt und das Video hier sehr aufmerksam verfolgt. Danke dafür. Mich würde eine solche Aufarbeitung mal zum Typ "Ta152H-1" sehr interessieren. Wäre das möglich?

    • @MTGJW
      @MTGJW  5 місяців тому

      Oja gern, wird aber dauern

    • @NoXiDLP
      @NoXiDLP 5 місяців тому

      @@MTGJW Kein Problem ich warte gern. Bin gespannt. Über das Flugzeug ist kaum was zu finden.

  • @kleinerprinz99
    @kleinerprinz99 6 місяців тому

    Passt gut zum anderen Video zum Warum Zerstörer :)

  • @user-lu4dt8zr4r
    @user-lu4dt8zr4r 17 днів тому

    Man muss sich vor Augen führen, dass die Engländer gleich ZWEI gut für die Nachtjagd geeignete Flugzeugmuster zur Verfügung hatten: zunächst die schwere Bristol Beaufighter, später die schnelle De Havilland Mosquito. Die einmotorigen Hawker Hurricane und die Boulton Paul Defiant mit dem Vierlings-Geschützturm auf dem Rumpfrücken hatten in der Nachtjagd nur ein kurzes Gastspiel.

  • @panzerpoodle
    @panzerpoodle 6 місяців тому +2

    Hab mal gelesen, das sie beim vorfliegen der bf 110 beschissen haben, leichter gemacht 😂

  • @Toreus1
    @Toreus1 8 місяців тому

    Sehr gut gemacht. Abo ist da!

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому

      Willkommen

  • @arndmarx480
    @arndmarx480 6 місяців тому

    Sehr informativ. Die Blenheim war jedoch kein Jagdflugzeug, sondern ein leichter Bomber.

  • @ach8389
    @ach8389 8 місяців тому +18

    Danke, wieder einmal ein tolles Video. Bitte die Geschichte der zweimotorigen „Jäger“ der Luftwaffe weiter verfolgen und ggf. mit den Konterparts auf der alliierten Seite (Beaufighter, Whirlwind, Lightning etc) vergleichen. Würde mich sehr interessieren. Ich bin seit Jugendjahren ein Fan des Designs der Me 410, warum auch immer?😉

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +6

      geht klar

    • @peterperrey8897
      @peterperrey8897 8 місяців тому +4

      Fan des Me 410 - Designs? Na kein Wunder - es ist eine wunder-, wunder-, wunderschöne Maschine - so elegant, so stimmig und dynamisch wirkend! Ich mochte sie auch schon immer!

    • @ach8389
      @ach8389 8 місяців тому +1

      @@peterperrey8897 Schön, einen weiteren Fan diese Typs anzutreffen. Bisher war ich immer allein auf weiter Flur.😃

    • @tusk70
      @tusk70 8 місяців тому +2

      Me 410 , was für ein Träumchen!

    • @0Turbox
      @0Turbox 6 місяців тому +1

      Ja, die 410 war das optisch mit Abstand durchdachteste Kampfflugzeug des Krieges. Am Ende war es dann doch eher ein Kampf der Motoren, denn die Amis hätten mit ihren Monstermotoren selbst eine Schrankwand schnell fliegen lassen können.

  • @haraldhannelius
    @haraldhannelius 8 місяців тому

    Vielen dank.

  • @ii__thor__ii7621
    @ii__thor__ii7621 8 місяців тому +4

    Wieder eine tolle Arbeit - ich hoffe, dass im angekündigten Video auf die Fw 187 auch näher eingegangen wird, die meiner Meinung nach das bessere Flugzeug für die gewünschten Aufgaben gewesen wäre

    • @onkelmicke9670
      @onkelmicke9670 8 місяців тому

      👍

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +4

      Danke für den Hinweis, ist notiert.

    • @carstenlaun1026
      @carstenlaun1026 8 місяців тому +1

      Diese Aussage kann ich nur von "ganzen Herzen" unterstützen, sie war der ME 110 mit gleichen Motoren und Bewaffnung haushoch überlegen.
      Kann man alles in Dietmar Hermanns Buch über die Fw 187 nachlesen. Eine echt verpasste "Chance".

    • @christophggcyrus6861
      @christophggcyrus6861 8 місяців тому +2

      Stimmt - die wäre es gewesen - schon nach den damaligen Leistungsdaten und mit einem ERHEBLICHEN Potential für eine Weiterentwicklung. Das wäre die deutsche Moskito geworden.

  • @pflippen1901
    @pflippen1901 8 місяців тому

    super gemacht. danke für die tolle arbeit. gerne mehr davon.

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому

      Sehr gerne!

  • @morethehedgehog8215
    @morethehedgehog8215 8 місяців тому +2

    Super Video danke! Kurze Frage:
    Was sagt die Flächenbelastung über ein Flugzeug aus?

    • @canadianpoweredcamp2781
      @canadianpoweredcamp2781 8 місяців тому

      Zum Beispiel sagt es was über die Fluggeschwindigkeit aus.

    • @stefanbeckhaus
      @stefanbeckhaus 8 місяців тому +2

      Die Flächenbelastung bezieht sich auf die Auftriebsfähigkeit der Tragfläche und läßt daher Rückschlüsse auf die Geschwindigkeit und - darauf wieder aufbauend - auf Steigleistung und Wendigkeit zu.
      Eine hohe Flächenbelastung (weniger Auftrieb durch die Tragfläche) bedeutet, daß das Flugzeug schneller sein muß, um nicht an Höhe zu verlieren, als ein Flugzeug mit niedriger Flächenbelastung (mehr Auftrieb durch die Tragfläche).
      Schnelligkeit ist schädlich für die Wendigkeit, und bei leistungsschwächeren Motoren zugleich schädlich für die Steigleistung.
      Faustregel: Flugzeuge mit hoher Flächenbelastung eignen sich für raubvogelartige Angriffe aus der Überhöhung, Flugzeuge mit niedriger Flächenbelastung sind besser im Kurvenkampf.

    • @nielsmeyer1745
      @nielsmeyer1745 6 місяців тому

      Wie es das Wort schon sagt, Gewicht des Flugzeuges im Verhältnis zur Tragflächenfläche (kg/qm). Ist die Zahl höher, mussten die Tragfläche-Anschlüsse eine höhere Belastung standhalten. Relavant zum Beispiel beim Kurvenkampf oder Abfangen aus dem Sturzflug.

  • @Michael-ry3vy
    @Michael-ry3vy 8 місяців тому

    Tolles Video

  • @marcbeebee6969
    @marcbeebee6969 8 місяців тому

    Welches Spiel ist das Bildmaterial?

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +1

      es sind zwei verschiedene und es steht immer direkt am Clip

  • @junkerjoerg111
    @junkerjoerg111 8 місяців тому +8

    Das Flugzeug hat doch nicht versagt .Es war bis Kriegsende im Einsatz z.B. als Nachtjäger .

    • @thingamabob3902
      @thingamabob3902 8 місяців тому +1

      es hat aber in seiner ursprünglichen Rolle versagt, dass man es noch als NJ verwenden konnte und an der Ostfront als Jagdbomber war ein "Glücksfall"

    • @HaVoC117X
      @HaVoC117X 8 місяців тому

      ​@@thingamabob3902das war kein Glücksfall.
      Es gehörte zum Aufgabenprofil eines Zerstörers. Langstrecken Begleitschutz war nur eine von vielen Aufgaben, in der sogar die P38 nicht überzeugte.
      Der Titel des Videos ist Clickbait vom feinsten.

    • @thingamabob3902
      @thingamabob3902 8 місяців тому

      @@HaVoC117X die Bf110 versagte in den meisten Bereichen für die sie ursprünglich ( betone ursprünglich nochmal ) eingeplant war. Als Aufklärer ungeeignet weil zu langsam ( auch die abgewandelte version Bf161 war ungeeignet ). Als Begleitjäger war sie ungeeignet weil zu schwerfällig, als Bomberzerstörer benötigte sie ebenfalls Begleitschutz. Als JAGDbomber war nur die Bomberrolle relevant, weil sie wiederum Begleitschutz benötigte ( ausser bei Luftüberlegenheit). Da blieben nur Nischenrollen übrig für die schon hergestellten Bf110 und die modifizierten varianten später. Also wenn ein Flugzeugtyp die meisten Zerstörer-Aufgaben nicht erfüllen kann, war es nicht erfolgreich.

  • @sammelplatzmilitaria
    @sammelplatzmilitaria 8 місяців тому

    Danke für den tollen Beitrag! Grüße vom Sammelplatz Militaria

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +1

      Danke für das Lob!

  • @tottienewman7730
    @tottienewman7730 8 місяців тому +2

    Danke für die Infos, lernte man leider nicht in der Schule; es ist schon eine Ironie des Schicksals, das Problem geeignetes Fluggerät für die Luftwaffe zu beschaffen, das sich bis in die Gegenwart fortführt; auch wenn sich die Zeiten zum Glück nicht vergleichen lassen

    • @karlnorgeler7366
      @karlnorgeler7366 7 місяців тому +1

      Der Drang zur eierlegenden Wollmilchsau - diese Tradition ist halt ungebrochen. F-104 G als Jagdbomber, Tornado als Abfangjäger und neuerings der Eurofighter als Atomwaffenträger bzw. ELOKA Maschine....

    • @bennikdk_4927
      @bennikdk_4927 6 місяців тому

      @@karlnorgeler7366 Könnte man billig haben F 15 ex...........und die funktioniert auch.

  • @michaelfunke7743
    @michaelfunke7743 8 місяців тому +4

    Leider wird nicht auf den Einsatz als Zerstörer in der Bomberbekämpfung bis zum Auftauchen der einmotorigen Begleitverbände Anfang 1944 eingegangen.

    • @carstenlaun1026
      @carstenlaun1026 8 місяців тому

      Daran war die ME 110 so gut wie überhaupt nicht beteiligt, da eigentlich alle bei den Nachtjägerverbänden waren. Die Maschinen die dort im Einsatz waren, waren überwiegend ME 410 oder die "flugfähigen" ME 210.

  • @muckiderhase157
    @muckiderhase157 8 місяців тому +1

    Genauso steht's in Peter Townsends "Duell der Adler". Ich würde sagen, die Zeit war - aus technischen Gründen - noch nicht reif für das MRCA.

  • @stefanebert7171
    @stefanebert7171 8 місяців тому +8

    Warum sind das erst 18k Subs?! Frechheit! Weiter so! MkG

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +2

      Da haben Sie natürlich recht ;)

  • @hesse6249
    @hesse6249 8 місяців тому +1

    Insbesondere in der Ausführung als Nachtjaeger mit der schrägen Musik war die BF110 sehr erfolgreich. Das Versagen stimmt, aber nur in Bezug auf die Luftschlacht um England

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому

      Das Versagen bezieht sich auf die Zerstörer-Rolle, für dieses Flugzeug gebaut wurde.

  • @gogelgebenec5270
    @gogelgebenec5270 8 місяців тому +2

    Sehr lehrreicher Vortrag

  • @philippreitshammer
    @philippreitshammer 8 місяців тому +2

    cool, echt gut gemacht... zufällig gefunden

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +2

      Freut mich, danke!

  • @Martinlegend
    @Martinlegend 8 місяців тому +4

    der Einsatz der "Schrägen Musik" wird leider nicht erwähnt - welche ja unglaublich effektiv war gegen die alliierten Bomberverbände
    ansonsten ein schönes Video
    hoffe es werden auch noch die späteren Kriegsjahre mal aufgearbeitet

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +3

      Ja werden sie

    • @Martinlegend
      @Martinlegend 8 місяців тому +1

      @@MTGJW dann freue ich mich sehr darauf
      Danke für die Antwort!

  • @urviechalex9963
    @urviechalex9963 8 місяців тому +6

    Gutes Flugzeug in anderer Rolle. Als Jagdbomber ordentlich (Bewaffnung und Reichweite hervorragend, trotz der Größe aber nicht beschussfest genug), als Nachtjäger sehr gut. Das mit der Schwäche im Luftkampf hätte man doch eigentlich nach dem Vergleichsfliegen mit der 109 wissen müssen, oder? Dann schaut man auf die damals bekannten Flugleistungen der Hurricane und der Spitfire und dann hätte man sich das Resultat doch denken können. Natürlich ist man im Nachhinein immer schlauer (dazu empfehle ich die großartige South Park - Folge mit Captain Einsicht / Captain Obvious, herrlich!), aber dieses typische Geklüngel im NS-Staat, welches vorhandenes, besseres Material nicht zur Einsatzreife brachte (Fw 187) oder falsche Prioritäten setze (He 177, Sturzkampffähigkeit!) war ein erheblicher Nachteil gegenüber der ideologiefreieren, evidenzbasierten Operations Research der Westalliierten. Alles, was bei den Alliierten speziell ab 1941 in der Luft in Serienfertigung ging hatte Hand und Fuß...

    • @carstenlaun1026
      @carstenlaun1026 8 місяців тому +1

      Na ja die Reichweite war mit 1270L eher "normal". Die Baubeschreibung der Fw 187 C hatte 1310L internen Sprit, bei einer wesentlich besseren Aerodynamik, was erheblich mehr Reichweite bedeuted.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 8 місяців тому

      Lol 😂 Westallierte Hand und Fuß?? 🤣 🤣 🤣 Ach deshalb haben sie mach dem Krieg fast das gesamte Knowhow der Luftwaffe, Marine und Heer beschlagnahmt und waren mehr erstaunt wie simpel, effizient und robust der ganze Nazikram war...
      Ich möchte nur daran erinnern das die Normandie das absolute Disaster war. Heute wirds als super geplant hingestellt

    • @bennikdk_4927
      @bennikdk_4927 6 місяців тому

      Ja immer die deutsche lösung die eierlegende vollmilch Sau findet man heute noch bei der Bundeswehr diese Denkweise. Die am ende garnichts richtig kann.

  • @kimjanek646
    @kimjanek646 8 місяців тому +3

    Tja wohl einfach falsch eingesetzt bzw.Technische Ziele verfehlt. Mehr Reichweite und Feuerkraft sind ja die zwei Hauptmerkmale von Zweimotorigen Jägern. Eigentlich sollte auch Geschwindigkeit dazu zählen aber das war mal so mal so. Aber die Bf 110 war ja nicht mal gleichwertig in Punkto Geschwindigkeit mit der Bf 109.
    Da blieb eigentlich nur die Rolle als Leichter Bomber und Nacht- und Abfangjäger übrig.
    Und mit der Me 410 hat man das gleiche Trauerspiel.

  • @user-iz7nh1qf9z
    @user-iz7nh1qf9z 8 місяців тому +1

    Danke für die guten Infos, leider haben die Entscheidungen nicht die Fachleute getroffen…

    • @ssmartkid
      @ssmartkid 8 місяців тому

      Tjaaaa, Macht korrumpiert. - Totalitäre Macht korrumpiert total !

  • @herreisenfaust4654
    @herreisenfaust4654 8 місяців тому +8

    gut gemacht aber bei der bf109e hat sich ein kleiner fehler eingeschlichen. statt kg/m² steht dort 2 mal kg/ps :) mfg

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +7

      Danke für den Hinweis

  • @e.x.262
    @e.x.262 8 місяців тому +3

    Wie immer, ein super Video.
    In der Nachtjagd waren die Bf 110 zumindest noch ganz brauchbar.
    Ansonsten zeigte sich wieder mal wie die Prioritäten bei der Luftwaffe falsch gesetzt wurden, zumindest in den Gremien die darüber entschieden. Kritische Stimmen gab es ja en mass.

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +2

      Danke für das Lob! Bei 15:57 wird das kurz erwähnt.

  • @Sturminfantrist
    @Sturminfantrist 8 місяців тому +2

    Scheinbar kein Problem der Bf110, auch die P-38 ( einer der besten "schweren Jäger" des 2.WK) hatten Probleme mit Steuerdrücken, bei hohen Geschwindigkeiten wie im Sturz liessen sich die Flieger kaum noch steuern oder versteifeten so das sie manchmal immer mehr Speed aufnahmen und sich nichtmehr abfangen liessen, sie zerlegten dann in der luft oder bohrten sich in den Boden.
    Um dem gegenzusteuern/zu verbessern erhielten die P-38 ab dem 25. Baulos der J Variante / P-38J-25 dann kraftverstärkte Ruder und ab der P-38L zusätzlich noch Luftbremsen.

    • @bennikdk_4927
      @bennikdk_4927 8 місяців тому +1

      stimmt...unsteuerbar bei über 700 kmh. Da ging nur noch Motoren drosseln. Im Sturzflug absolut tötlich und da hilft das auch nicht mehr.

  • @crazy71achmed
    @crazy71achmed 8 місяців тому +1

    Danke Dr. Wehner, interessanter Beitrag.
    Und ja, bitte noch einen 2. Teil über die Entwicklung.
    Und vielleicht noch einen 3. Teil über die Bf110 als Nachtjäger? Oder die Versuche mit der Me210 und Me410 doch noch ein vernünftiges Flugzeug daraus zu entwickeln? :)

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +1

      gute Themen, danke! Das Zerstörervideo ist in Arbeit

  • @user-go1wk3ix3g
    @user-go1wk3ix3g 2 місяці тому

    Ich betrachte die Spitfire-Abschusszahlen mit Skepsis.
    Die 12 Spitfire gehen wohl eher auf das Konto der He 111-, Do 17-, Ju 88-, Ju 87-Bordschützen.

  • @tusk70
    @tusk70 8 місяців тому

    Ich fand sie optisch immer großartig !

  • @cpawp
    @cpawp 8 місяців тому

    Habe ich die relativ positive Eignung/ Einsatz der 110 für die Nachtjagd überhört...?

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +1

      ja bei 15:57

  • @robbypu
    @robbypu 8 місяців тому +1

    Kleiner Schreibfehler: Bei ua-cam.com/video/ppJI62zIhjg/v-deo.htmlsi=bniMMfbSLME07Y98&t=120 Ist die Flächenbelastung mit kg anstelle m2 angegeben.

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому

      Danke für den Hinweis.

  • @ReneF.
    @ReneF. 8 місяців тому +1

    Danke für dieses super Video! Allerdings würde mich noch interessieren, wie viel mehr Bf 109 Jäger man im Jahr 1940 hätte herstellen können, wenn man die Bf 110 nicht bevorzugt hätte. Also anders gesagt die Opportunitätskosten von jeder hergestellten Bf 110. Zudem hätte mich auch interessiert, wie viel mehr Ressourcen nötig waren, um eine Bf 110 zu produzieren.

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +2

      wird mal ein Video

  • @kaineuhauser9353
    @kaineuhauser9353 8 місяців тому +5

    Hätte gerne etwas zur Erdkampfrolle der Bf110 erfahren. Da gibt es sowenig Informationen dazu

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +4

      ist notiert, versuche das mal langfristig zu bearbeiten.

    • @Abensberg
      @Abensberg 8 місяців тому +1

      @@MTGJW ist vielleicht auch ein vergleich mit anderen erdkämpfern wie der HS129, FW190 und JU87/88 möglich?

    • @Akabei01
      @Akabei01 8 місяців тому +1

      Das würde mich auch interessieren. Dafür scheint mir der Flugzeugtyp besser geeignet gewesen zu sein, wenn man das bei der Planung und Konstruktion als erste Option gewählt hätte. Hier und da eine Verstärkung und dafür hätte man die MGs in den Flügeln weggelassen.
      Zugegebenermaßen kenne ich mich mit den Flugeigenschaften einer Bf 110 aber auch nicht genug aus um beurteilen zu können, ob sie konzeptionell für solch eine Rolle überhaupt geeignet gewesen wäre.

    • @kaineuhauser9353
      @kaineuhauser9353 8 місяців тому +1

      @@Abensberg generell ein langes Video oder mehrere zu Erdkampfflugzeugen Strategien Misserfolge usw. An verschiedenen Fronten zu verschiedenen Zeiten sind ein Thema das noch nicht oft berührt wurde

  • @ThomasMelberStgt
    @ThomasMelberStgt 8 місяців тому +2

    Also gibt es die Bf 109 auch als Zerstörer ? Was ist der Unterschied zur normalen Bf 109 ?

    • @e.x.262
      @e.x.262 8 місяців тому +7

      ich interpretiere es eher so, dass die Zerstörergeschwader mit Bf109 aufgefüllt wurden um ihre Sollstärke zu erreichen, es blieben trotzdem Jagdflieger.

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому +5

      e.x.262 erklärt es richtig, kommt wohl im Video etwas zu kurz.

  • @user-tj4nu4hl3l
    @user-tj4nu4hl3l 8 місяців тому

    Ist eigentlich eventuell auch mal eine Diskussion mit Military Aviation History geplant? Zumal er, wie ich gerad gesehen habe, auch ein aktuelles Video zum Starfighter gemacht hat.

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому

      habe ich schonmal gemacht, allerdings nur auf englisch: ua-cam.com/video/Wex2LSwIyMc/v-deo.html&t

  • @christianstaffa3789
    @christianstaffa3789 8 місяців тому +2

    Versagt hat dieses Flugzeug nicht, es wurde nur teilweise falsch eingesetzt oder nicht mehr in dem Umfeld ( ist auch die Zeit und der Gegner gemeint) für das es gedacht war. Lg. aus Wien, Christian

    • @bashirD
      @bashirD 8 місяців тому

      soso

  • @heikospiel9963
    @heikospiel9963 8 місяців тому

    Es wurde sehr erfolgreich als Nachtjäger eingesetzt

  • @marcusaureliusantoninusaug2161
    @marcusaureliusantoninusaug2161 8 місяців тому

    Sehr schön dargestellt, vielen Dank dafür!
    Mir stellen sich dennoch einige Fragen:
    1. Wie konnte man denn übersehen/ ignorieren, dass der viel größere und schwerere Zerstörer einem Jäger im Luftkampf nicht gewachsen ist, was Wendigkeit, Geschwindigkeit und Steigrate angeht? Beide Muster stammen doch von Messerschmitt, man hatte doch buchstäblich den Jägervergleich vor der Tür stehen (zur 109).
    2. War die Spionage/ Informationslage über die westlichen Luftwaffen vor Kriegsbeginn so schlecht, dass man kaum etwas über die Flugeigenschaften der Muster Hurricane und Spitfire wusste?
    Summa summarum hätte man schon vor Kriegsbeginn wissen können/ müssen, dass die 110 gegen westliche (insbesondere Britische) Jäger nicht geeignet war.
    Man hätte die Anzahl nicht ausbauen sollen, sondern den Bestand für den Krieg im Osten, bzw. zum Heimatschutz vorbehalten sollen.
    Bzgl. der Bomberkampagne gegen die Brit. Inseln war man ganz schlecht vorbereitet. Die 109 war zwar ein guter und ebenbürtiger Jäger, hatte jedoch eine viel zu kurze Reichweite.
    Hier hätte man zunächst in der Defensive bleiben, bzw. nur Nachtangriffe ohne Geleitschutz fliegen sollen und parallel dazu einen neuen Jäger mit mehr Reichweite und dennoch guten Flugeigenschaften entwickeln sollen - analog zur P-51.

  • @christophggcyrus6861
    @christophggcyrus6861 3 місяці тому

    ln jedem Fall ein Flugzeug, dass niemals in so hoher Stückzahl hätte gefertigt werden dürfen …… die Ressourcen, die da verschwendet wurden, konnte sich die Lw schlicht nicht leisten. Es ist ein wenig die gleiche Geschichte wie beim „Greif“-Bomber …… eine geradezu irrwitzige Verschwendung von Ressourcen auf untaugliche (oder nur mittelgute wie im Falle der Bf 110) Modelle.

  • @thomasschumacher8540
    @thomasschumacher8540 8 місяців тому +1

    danke + grüße

    • @MTGJW
      @MTGJW  8 місяців тому

      Immer gerne

  • @chrisihg2253
    @chrisihg2253 8 місяців тому

    Was ich komisch finde ist, dass man nicht einfach wendige Jäger mit externem Treibstoff als Geleitjäger eingesetzt hat, wie die Amis 1944 mit der Mustang, sondern träge und unterlegene schwere Vögel eingesetzt hat. Naja als Pulkjäger wäre sie effizient gewesen wenn sie an die Bomber gekommen wäre.

  • @ralfhtg1056
    @ralfhtg1056 8 місяців тому

    Mich würde mal interessieren, warum es manchmal heißt "Bf-110" oder um mal die wohl poplärste Maschine als Bsp. zu nennen: "Bf-109" heißt und manchmal "Me 109" oder eben "Me 110". Ich persönlich habe nicht wenige Bücher, in denen ausschließlich die Bezeihnung "Me 109" in Anlehnung an den Name Messerschmidt verwendet wird. Denn schließlich war es ja auch gebräuchlich Heinkelflugzeuge entsprechend abzukürzen: He 115. Oder Arado: Ar 196 usw. Daher macht es für mich nur Sinn, wenn man "Me 110" sagt und ich wundere mich doch immer wieder über die Bezeichnung "Bf 110". Kann mir das evtl. jemand erklären?

    • @RobertS1089
      @RobertS1089 8 місяців тому

      Die Messerschmitt AG hieß ursprünglich (bis 1938) Bayerische Flugzeugwerke AG, dementsprechend war das Herstellerkürzel des RLM "Bf" für alles, was vor 1938 entwickelt wurde. Ab 1938 gab es dann das neue Herstellerkürzel "Me", die alten Typen behielten ihr Kürzel aber.

    • @ralfhtg1056
      @ralfhtg1056 8 місяців тому

      @@RobertS1089 Ah, vielen Dank für die Erklärung.

  • @Platzhalterxy
    @Platzhalterxy 8 місяців тому

    Ich denke es wäre besser gewesen wenn man mit den Rohstoffen weitere und da sicherlich günstigere auch deutlich mehr Bf109 oder Fw190 gebaut hätte

  • @captainspaulding3072
    @captainspaulding3072 8 місяців тому +1

    Immerhin besser als der Nachfolger Bf 210. Der Vergleich zwischen der Bf 109 und der Bf 110 hinkt gewaltig: Erstere war ein reiner Abfangjäger auf mittleren bis großen Höhen, während letztere als Zerstörer, Nachtjäger und Jagdbomber eingesetzt wurde.

    • @carstenlaun1026
      @carstenlaun1026 8 місяців тому

      Die Ausschreinbung für den "Zerstörer" wurde extra wegen der ME 110 auf Langstreckenjäger und Eskorte umgeschrieben, damit "sie" ins Profil passte.

    • @alexandervatter1436
      @alexandervatter1436 8 місяців тому +1

      Wenn keine.....ach was soll's.

    • @captainspaulding3072
      @captainspaulding3072 8 місяців тому

      @@carstenlaun1026 Quelle?

    • @carstenlaun1026
      @carstenlaun1026 8 місяців тому

      @@captainspaulding3072
      Dietmar Hermann;
      Fw 187; Der vergessene Hochleistungsjäger Seite 41
      Die RLM änderte plötzlich ausgelöst durch Ernst Udet, die Auschreibung eines schweren Zerstörers auf einen leichten Zerstörer mit hoher Geschwindigkeit ab, so das die Bf 110 konkurrenzlos die Auschreibung aus dem schweren Zerstörer gewinnen konnte, weil die Bf 110 als angetretendes Muster der Ausschreibung, diesem Typ absolut am nächsten kam.

    • @captainspaulding3072
      @captainspaulding3072 8 місяців тому

      @@carstenlaun1026 Aha.
      Danke.