Dacia Spring Facelift 2023 ROST UPDATE

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 січ 2024
  • In diesem Video wird die 2023er Version mit dem Facelift erneut unter die Lupe genommen. Nicht die Behandlung steht hier im Vordergrund sondern erneut der Auslieferungszustand. Hat Dacia mittlerweile etwas geändert??
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 10

  • @heinz-d.pakusch1920
    @heinz-d.pakusch1920 3 місяці тому +1

    Ich habe meinen Dacia Spring, Bj. 22, im letzten Jahr im Unterbodenbereich auch selbst neu geschützt. Meiner hatte 2023 damals 10.000 km gelaufen und sah bereits übelst aus. Demnächst jetzt nach 2 Jahren wird die nächste Inspektion erfolgen, ich hoffe, dass ich den Rost habe stoppen können. Ansonsten muss nachbearbeitet werden.

  • @Leomroy
    @Leomroy 4 місяці тому +1

    Super Video, wie ist es im vergleich mit Rostschutz zum anderen klein Wagen? Meiner hab ich schon als Neuwagen Hohlraumversiegeln und Unterboden versiegeln lassen. Ich hoffe es bringt was.

    • @assmanns
      @assmanns  4 місяці тому

      Generell ist alles besser als nichts. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen der Klasse ist der Spring mit Abstand das Kurioseste was aktuell auf den Straßen fährt. Sicherlich sparen andere Hersteller auch an Ihrem Korrosionsschutz aber geben sich beim "Schlecht aussehen", wenigstens noch Mühe ;-)

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda 2 місяці тому +1

    Leiwand!
    Ich bekomme meinen 65 Extreme am Donnerstag :)
    Derzeit um 12.500€ im Abverkauf vor Facelift.
    Wie ist denn das Blech selbst geschützt?
    Verzinkt?
    Immerhin sind 6 Jahre Garantie gegen Durchrosten.
    Da hab ich ihn dann schon 3 Jahre nicht mehr :)

    • @assmanns
      @assmanns  2 місяці тому

      Moin Oida-Voda! Verzinkt ist geil ;-) Nein, natürlich nicht. Wenn Sie mir eine Email zukommen lassen kann ich Ihnen gerne ein Angebot für die Konservierung Ihres Spring machen. Wird sich dann in 3 Jahren beim Wiederverkauf bezahlt machen. info@nevereverrust.de

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 2 місяці тому

      @@assmanns bin in AT daheim.
      Schutz macht mein Spezi um eine Kiste Bier.
      Vollverzinkt nicht, klar.
      Aber grundbeschichtet wird das Blech doch mit Zink sein?
      Da rosten nur die Schnittkanten, nicht?

  • @hobbycollectionvlog
    @hobbycollectionvlog 4 місяці тому

    @nevereverRUST
    Wie geht Ihr vor? Welchen Schichtaufbau verwendet Ihr jetzt bei einem solchem Fahrzeug? Was passiert mit diesen "Schwamm" Matten in den Radhäusern? Kann man diese weg lassen?

    • @assmanns
      @assmanns  4 місяці тому

      Moin! Der Unterbodenschutz wird im Zwei-Schicht Verfahren aufgetragen. Die erste Tragschicht ist ein Wachs, welches die Karosserie konserviert und vor Rost schützt. Die zweite Schicht ist ein dauerelastisches Wachs-Bitumen Gemisch was als Steinschlagschutz und vor Alltagsdreck schützt. (.....nein, nicht so ein Bitumen-Dreck wie früher was durchhärtet und mit Wasser hinterwandert, trotzdem rostet.....dauerelastisch!)
      Das Problem mit den Schwammmatten:
      - Diese werden benötigt. Wenn man die Tür aufmacht, verhindern diese, das man durch den Kotflügel durchsehen kann. Ebenfalls sollen sie den lärm und Zugluftgeräusche mindern.
      Wir tragen an der Schwellerspitze wo die Matte endet, etwas mehr Material bis zur halben Höhe auf. Somit ist es dem Blech egal, wie nass diese dann ist. Beim reinsetzen wird die Matte ca 1cm höher eingesetzt damit unten das Wasser von hinten abfließen kann.

  • @rolfkaiser1469
    @rolfkaiser1469 4 місяці тому +1

    das wenn die "silonwurst jemand stören würde """ sieht doch ehh keiner ... dein video ist zum KOT Z E N !!!!

    • @assmanns
      @assmanns  4 місяці тому +3

      Moin rolfkaiser1469 !
      Vielen Dank für deinen sachlichen, niveauvollen und amüsanten Kommentar.
      Mich interessiert es nicht, ob man die Silikonwurst (nicht silonwurst!) später nicht mehr sieht.
      Mich interessiert, warum ein Hersteller (auch wenn es der günstige ist), so eine Drecksarbeit dem Endkunden präsentiert.
      Ich hoffe dir geht es bald besser und das kotzen lässt nach.
      Viel Erfolg mit deinem Hometrainer Video und TOP das du dich für Straßenhunde einsetzt!