Sind Zombie-Unternehmen eine Gefahr für unsere Wirtschaft?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 чер 2024
  • Zombieunternehmen erklärt!
    Unser Depot-Testsieger: ►► link.finanzfluss.de/go/depot?... *📈
    Tracke dein Vermögen mit dem Finanzfluss Copilot: ►► www.finanzfluss.de/copilot/?u... 📊
    ℹ️ Weitere Infos zum Video:
    Heute geht es bei Finanzfluss um sogenannte Zombieunternehmen. Zunächst erklären wir euch, was Zombieunternehmen genau sind. Danach präsentieren wir euch einige Zahlen, die Aufschluss darüber geben, wie weit verbreitet Zombieunternehmen in unserer Wirtschaft sind. Abschließend versuchen wir zu klären, ob Zombieunternehmen eine reale Gefahr für die Weltwirtschaft darstellen. Lasst euch dieses Video auf keinen Fall entgehen. Viel Spaß!
    • Blogartikel zu Zombieunternehmen: www.finanzfluss.de/blog/zombi...
    🏆 Unsere Empfehlungen: link.finanzfluss.de/go/empfeh...
    • Depot:link.finanzfluss.de/go/depot?... *📈
    • Kreditkarte: link.finanzfluss.de/go/kredit... *💳
    • Girokonto (+75€ Bonus): link.finanzfluss.de/go/giroko... *💳
    • Kryptobörse: link.finanzfluss.de/go/krypto... *💻
    • Tagesgeld (Zinsvergleich): link.finanzfluss.de/go/tagesg... *👛
    💪 Nimm deine Finanzen in die eigenen Hände!
    • Kostenloser Online-Crashkurs: finanzfluss-campus.de/webinar...
    • Zum Finanzfluss Campus: finanzfluss-campus.de/angebot...
    ⚒️ Nützliche Tools für deine Finanzen
    • Haushaltsbuch (Excel) link.finanzfluss.de/go/hausha...
    • Kommer Weltportfolio (Excel) link.finanzfluss.de/go/weltpo...
    • Schritt-für-Schritt Anleitung zum Investieren: link.finanzfluss.de/go/invest...
    📱 Podcast, Instagram & mehr: www.finanzfluss.de/linkliste?...
    📘 Das neue Finanzfluss Buch! ►► link.finanzfluss.de/go/finanz... *
    0:00 Intro
    0:53 Was sind Zombieunternehmen?
    3:01 Warum bekommen Zombieunternehmen weitere Kredite?
    4:45 Die Rolle der Niedrigzinsen und Corona Hilfen
    6:14 Wie viele Zombiefirmen gibt es?
    7:59 Zombieunternehmen in Deutschland
    8:41 Welchen Einfluss haben Zombieunternehmen auf die Wirtschaft?
    10:45 Wie kann man sich vor Zombieunternehmen schützen?
    11:46 Mehr zur Geldpolitik und den Corona-Hilfsgeldern
    12:38 Outro
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    * Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support! 🙏

КОМЕНТАРІ • 259

  • @Finanzfluss
    @Finanzfluss  2 роки тому +1

    Kostenloses Depot eröffnen: ►► link.finanzfluss.de/go/depot-id499 *📈
    Vermögen tracken mit Finanzfluss Copilot: ►► www.finanzfluss.de/copilot/ 📊

  • @epIx111333
    @epIx111333 2 роки тому +81

    was mir in diesem zusammenhang aufgefallen ist, dass du der erste bist, der es überhaupt mal erklärt worum es da wirklich geht UND konkrete zahlen nennt!
    danke dafür!

    • @hindukushclub4945
      @hindukushclub4945 2 роки тому +3

      siehe markus krall, der erklärt es etwas ausführlicher und das schon vor zwei drei jahren

  • @wandawahler601
    @wandawahler601 2 роки тому +226

    Der Dirk-Müller-Zombie-Fonds ist hier ein Beispiel

    • @gerhardschreiber5866
      @gerhardschreiber5866 2 роки тому +34

      Wohl eher der Frank Thelen 10X DNA Zombie

    • @a.g.9056
      @a.g.9056 2 роки тому +22

      @@neckbeardadmirer3853 🤣 made my day

    • @axelbohmer2542
      @axelbohmer2542 2 роки тому +13

      @@neckbeardadmirer3853 welcher Erfolg 😆

    • @axelbohmer2542
      @axelbohmer2542 2 роки тому +8

      @@neckbeardadmirer3853 du musst dir mal den Chart seines Fonds angucken. Da macht man (bislang) seit vielen Jahren nur minus!

    • @ghg436
      @ghg436 2 роки тому +12

      @@neckbeardadmirer3853 Der typ is wahrscheinlich Dirk Müller mit einem Fakeprofil 😂

  • @maxmustermann2707
    @maxmustermann2707 2 роки тому +80

    Einen Punkt hätte man erwähnen können:
    dass durch derartige Unternehmen Ressourcen gebunden werden. Stellen Sie sich einen Betrieb vor, der mit großem Aufwand, unterstützt durch Förderprogramme der Bundesregierung, an Schreibmaschinen forscht. Während vielversprechende, andere Technologien leer ausgehen. Das Schreibmaschinen-Unternehmen bindet ja nicht nur Fördergelder, sondern auch Arbeitskräfte. Im normalen Umfeld wäre das kein Problem, da das Unternehmen konservativ Aufwand ggüber Ertrag abwägen muß. Im Niedrigzinsumfeld dagegen spielt das auf einmal mangels Lenkungsfunktion des Zinses keine große Rolle, und es entstehen im großen Maßstab Produkte, die kein Mensch braucht.

    • @Haymdahl
      @Haymdahl 2 роки тому +7

      Der Zins hat keine sinnvolle wirtschaftliche Lenkungsfunktion und schon gar nicht in einem positiven Sinne. Dafür gibt es keine empirischen Belege. Eher für das Gegenteil. Ein hoher Zins macht Wirtschaft teurer und würgt sie ab. Besonders langfristige und nachhaltige Investitionen lohnen sich dann nicht mehr. Das gilt für alle Branchen und Betriebe und die Wirtschaft als Ganzes. Ich finde es eher positiv, dass es bei einem niedrigen Zins Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt gibt, die es bei hohem Zins nicht gäbe. Besonders leistungsfähige Unternehmen haben dann einen hohen Gewinn anstelle hoher Zinskosten.
      Der Klimakrise lässt sich ebenfalls besser mit niedrigen Zinsen begegnen, weil dafür massive langfristige Investitionen in klimafreundliche Technologien notwendig sind.

    • @honigtau.bunsenbrenner
      @honigtau.bunsenbrenner 2 роки тому

      Nimm statt der Schreibmaschine einfach den gesamten menschenfeindlichen Linksgrünversiffmus, in den Milliarden an Steuergeldern fließen und der aus sich selbst heraus überhaupt nicht lebensfähig wäre.

    • @hansodergarnicht9114
      @hansodergarnicht9114 2 роки тому

      @@Haymdahl Natürlich hat man dadurch Vorteile, aber wie es schön in der Medizin so schön heißt:Keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Und wenn man seine Wirtschaft auf Steroide setzt führt das nicht nur zu Akne Pickeln...

    • @ulladoctrina7152
      @ulladoctrina7152 2 роки тому +1

      @@Haymdahl Aber selbstverständlich hat der Zins eine positive wirtschaftliche Lenkungswirkung: Es gibt dadurch nur Produkte und Dienstleistungen, für die es auch genügend Nachfrage gibt, da diese dafür notwendig ist, die Zinsen bedienen zu können. Das heißt, sinnlose Unternehemen wie eben beispielsweise ein Schreibmaschinen-Unternehmen können sich nicht über Wasser halten und verschwinden vom Markt, womit sowohl die Angestellten als auch die Ressourcen als auch das Kapital eine bessere Verwendung finden kann. Bitte vergiss nämlich nicht, dass sowohl Arbeiter, als auch Ressourcen, als auch Kapital begrenzt ist und zwar unabhängig von der Höhe der Zinsen. Durch Zinsen können sie aber besser verteilt werden. Und nein, um das auch direkt zu sagen: Nur, weil man unbegrenzt viel Geld drucken kann, ist und bleibt das Kapital natürlich dennoch begrenzt. Das Drucken von mehr Geld, senkt nur die Kaufkraft des bisher verfügbaren Geldes, womit das Gesamtkapital gleich bleibt, wenn man mal die Kosten für das Drucken ausklammert.

    • @Haymdahl
      @Haymdahl 2 роки тому +1

      @@ulladoctrina7152 Was du beschreibst, ist Marktwirtschaft und das Prinzip von Angebot, Nachfrage und Preisbildung. Das hat mit dem Zins nichts zu tun. Angebot und Nachfrage erklären die Marktmechanismen hinreichend.
      Ein hoher Zins sorgt lediglich dafür, dass sowohl Angebot als auch Nachfrage niedriger werden und Preise steigen. Und zwar für alle Unternehmen und Konsumenten. Durch Arbeitslosigkeit sinken im Nachhinein manche Preise, bloß ist das nicht sinnvoll.
      Und nein, Geld ist nicht knapp. Solange durch das "Drucken" von Geld neue Ressourcen bewirtschaftet werden können und neue Güter und Dienstleistungen entstehen, sinkt der Wert der bisherigen Geldmenge kein bisschen.

  • @CuJixBeatZ
    @CuJixBeatZ 2 роки тому +9

    extrem gut erklärt! gerade der teil, dass fehlentscheidungen, einfach durch Kreditaufnahme überwunden werden. das führt dazu dass unternehmen ihre Probleme nicht an der wurzel beseitigen, aber trotzdem weiter wachsen. irgendwann werden die Probleme dann zu groß und ein "großes" Unternehmen geht den Bach runter und richtet viel mehr schaden an, als ein kleines unternehmen. bei höheren Zinsen hätte man womöglich aus seinen Fehlern gelernt oder das Management ausgetauscht

  • @Adrian230
    @Adrian230 2 роки тому

    Ich kenne das Thema schon seit einigen Jahren und war auch latent besorgt, da ich in unklaren bin, wie bedeutsam das Risiko tatsächlich ist. Daher fand ich es gut, dass hier auch mal auf die Zahlen dahinter eingegangen wurde.
    Danke also für die sachliche und unaufgeregte Darstellung.

  • @davidzigan4236
    @davidzigan4236 2 роки тому +1

    Danke Thomas für deine positiven Worte zur Niedrigzinspolitik der EZB. Ich kann dieses populistische EZB-Bashing von allen Seiten nicht mehr hören und dieses undifferenzierte Geschrei nach höheren Zinsen wegen der Kleinsparer.

  • @jimwonderwood7651
    @jimwonderwood7651 2 роки тому +4

    Danke Finanzfluss Team! Ihr seit die Besten!

  • @IcH6646
    @IcH6646 2 роки тому +1

    Haha der Schluss ist echt Top, wir haben nicht nur 82 Millionen Bundestrainer, sondern auch 82 Millionen Zentralbank Präsidenten

  • @BLN86
    @BLN86 2 роки тому +3

    Danke für dieses Video.
    Die EZB steht ja für die Europäische Zentralbank also wäre es interessant gewesen wieviele Zombie-Unternehmen wir ungefähr in Europa haben.
    Deutschland als Wirtschaftsmacht in Europa konnt man sich ungefähr denken aber wie sieht es mit den anderen Ländern in der EU aus ?

  • @antoniopolizzi536
    @antoniopolizzi536 2 роки тому +1

    Klasse Kanal, sehr einfach und gut Erklärt

  • @benjaminschuhart8818
    @benjaminschuhart8818 2 роки тому +1

    Liebe Grüße aus Sudfrankreich
    Ich hatte ein Unternehmen auf meiner Liste . Und hatte mir Folgendes Notiert
    PNE AG
    - Die PNE AG (vormals Plambeck Neue Energien AG) ist ein börsennotierter deutscher Windpark-Projektierer mit Sitz in Cuxhaven. Das Unternehmen plant und realisiert Windparkprojekte an Land (onshore) sowie auf See (offshore). Es beschäftigt rund 360 Mitarbeiter.[2]

  • @immomind
    @immomind 2 роки тому +1

    In der Immobilienbranche gibt es auch einige Zombies. Viele "Coaches" haben damals von riesigem Cashflow gepredigt, der allerdings nur durch lange Kreiditzeiträume und niedriger Tilgung realisiert werden konnte...

  • @barknochenbamboo5286
    @barknochenbamboo5286 2 роки тому +10

    Mega gut gemachtes Video! Vielen Dank. 🙌

  • @katharinaotto7547
    @katharinaotto7547 2 роки тому +2

    Was mir große Sorgen bereitet ist, dass das Zombie-Unternehmen in welchem ich arbeite, Kredite von meiner Hausbank hält...zum Glück habe diese bereits die Notbremse gezogen und vergeben keine neuen Kredite.

  • @Aktienrebell
    @Aktienrebell 2 роки тому +11

    Gutes Video! Meines Wissens nach trifft die Definition aber auch viele Wachstums- und Tech-Unternehmen, die (bewusst) nicht profitabel sind, daher auch als Zombieunternehmen gelten können - wie beispielsweise damals auch Amazon. Das zeigt, wie schwierig diese Messung ist.

    • @tubekrake
      @tubekrake 2 роки тому

      Es geht hier um schulden Ausfälle und dem möglichem System Kollaps wenn zu viele ausfallen. Nicht um Risikokapital. Amazon Aktionäre standen ja offensichtlich hinter der Entscheidung statt Dividenden lieber in Infrastruktur und Kunden Ausbau zu reinvestieren.

  • @walterbar3118
    @walterbar3118 2 роки тому +1

    4:12 Also ich kenne das auch als deutsche Redewendung. In meiner Ausbildung sagte einer meiner Ausbilder häufiger:
    "Man soll schlechtem Geld kein Gutes hinterherwerfen."

  • @Coldgamer5
    @Coldgamer5 2 роки тому

    Gut, dass es nun auch was fachliches zu dem Thema bei euch gibt. Ich war mir über die Klassifikation nämlich nicht sicher, habe den Begriff aber schon häufiger gehört. *Hust* Homm *hust*
    Wie alles im Leben, so hat die Zinspolitik viel Gutes gebracht, aber die Quittung wird vermutlich bald folgen. Ich denke alle, die sich noch gute Zinsen sichern konnte, profitieren. Der Rest muss damit leben, weil er das Risiko einging, dass die Zinsen künftig noch mehr sinken.

  • @train-traum-madabouttrains5005
    @train-traum-madabouttrains5005 2 роки тому

    Danke für den interessanten Beitrag! Da bleibt es spannend, was die nächsten Monate mit höheren Zinsen so bringen.

  • @Methylimidazol
    @Methylimidazol Рік тому +1

    Ich behaupte nicht, dass ich alles besser verstehe als die Zentralbanker. Aber ich behaupte, dass die Zentralbanker andere Prioritäten haben als die Mehrheit der Bevölkerung: Die Zentralbanker sind bereit, die an sich stabile nordeuropäische Wirtschaft für die instabile südeuropäische zu destabilisieren. Das ist vermutlich sogar durch ihr Mandat gedeckt, für die Nordeuropäer aber katastrophal.

  • @Bit2bi
    @Bit2bi 2 роки тому +4

    Fix the money, fix the world.

  • @pelle7771
    @pelle7771 2 роки тому +6

    Zu den Kettenreaktionen als Risiken sollte man nicht nur die einfachen Reaktionen auf die Finanzwirtschaft und das Bankensystem betrachten. Hier geht es, wie wir zuletzt gesehen haben, auch um Lieferkettenproblemen (wenn der Kabelbaumhersteller von VW pleite geht, hat VW ein Riesenproblem) insbesondere, wenn wir Zombies in anderen Ländern wie China haben und zum Beispiel an Immobilienmärkten in Preisschocks. Wenn zum Beispiel eine Vonovia mit ihren Riesenhebeln, die demnächst anstehenden höheren Zinszahlungen nicht mehr erwirtschaftet bekommt und Wohnungen verkaufen muss, kann das sehr spannend werden.
    Man muss nicht hinter allem einen Crash sehen, aber man muss auch nicht alles verharmlosen im Sinne von "das bekommt die Politik dann schon geregelt" oder "der Markt gleicht das schnell wieder aus. Das kann zwischen drin viel Geld und Tränen kosten.
    Macht eure Berechnung doch nochmal mit gegenüber heute um nur 4 % erhöhten Zinsen. Das ist nicht viel, gerade Mal Niveau von 2008 also nur 15 Jahre her. Wie viele Unternehmen sind es denn dann? Und wenn wir bei den Zinsen sind, die wir zuletzt bei einer Inflation von 7% gezahlt haben (13 % Zinssatz, wenn ich mich richtig erinnere), da wird es vermutlich ganz düster.
    Aber so mache ich es mit meiner Hausfinanzierung ja auch. Ich rechne aus, wie hoch nach Ablauf der Zinsbindungsfrist der Zins sein darf, damit ich mit der aktuellen Rate (oder einer tragbaren) bis zu einem Zieltermin (meist Ruhestandsbeginn, bei mir als Ziel weitere 10 Jahre) komplett getilgt habe. Bei mir steht da ein Zinssatz deutlich über 10%, bei wem dort 5% steht, sollte sich etwas überlegen. Wenn noch zu annehmbaren Konditionen geht ein Forward-Darlehen mit möglichst langer Zinsbindung oder den Verkauf der Immobilie. Sonst ist man schnell ein wirtschaftlicher Zombie-Privatmann, der dann seine Kredite noch bedient so gut es geht, obwohl absehbar ist, dass dies nicht gut ausgehen kann.

  • @alexz7914
    @alexz7914 2 роки тому +1

    Und ich dachte er wird über Enron oder so sprechen. Aber das war viel interessanter. War ein gutes neues Thema.

  • @janikklein6758
    @janikklein6758 2 роки тому +11

    2:04 ich dachte kurz mein Ton und Bild seien asynchron

    • @Samillion
      @Samillion 2 роки тому +3

      Wunderbar "niedriger" beim Editieren mit "höher" ersetzt. :D Da ich auf die Grafik links geachtet habe, ist mir das erst durch deinen Kommentar aufgefallen.

    • @paolodinorscio8872
      @paolodinorscio8872 2 роки тому

      @@Samillion Sherlock in Bestform!

    • @AnnKathrin96
      @AnnKathrin96 2 роки тому +1

      Ich hab nach genau diesem Kommentar gesucht :D Ist mir auch direkt aufgefallen

    • @skorp5677
      @skorp5677 2 роки тому

      @@Samillion Erinnert mich an die "EURO" Geschichte aus einem Video neulich xD Dieses mal fällt's in der Audiospur aber kaum auf

  • @YueBeifong
    @YueBeifong 2 роки тому +1

    11:49 Ich bin ja doch gespannt, wie dieses Statement altern wird.

  • @matthiaso.Radiomatti
    @matthiaso.Radiomatti 2 роки тому +1

    Hallo, sehr gute Erklärung ...

  • @tibegamer7360
    @tibegamer7360 2 роки тому +74

    Naja ich finde, dass man die EZB schon kritisieren kann. Schließlich sind viele dieser Entscheidungen mittlerweile auch politische Entscheidungen und da wir in einer Demokratie leben, die wegen politischen Meinungsverschiedenheit existiert, kann man schon anderer Meinung sein.

    • @juriteller3688
      @juriteller3688 2 роки тому +21

      Ein Ziel der EZB ist nunmal Preisstabilität und da hat sie offensichtlich massiv versagt.

    • @ungetuemer
      @ungetuemer 2 роки тому +10

      ​@@juriteller3688 die EZB kann diese(!) Inflation mit den EZB-Mitteln nicht beeinflussen. Versagen kann man es dann nennen... einem Torwart ohne Hände müsste man dann auch unterstellen zu versagen, hält er keine Bälle.

    • @dennywille7060
      @dennywille7060 2 роки тому +6

      @@ungetuemer Die EZB trägt für mich eine maßgebliche Teilschuld an der aktuellen Inflation. Mit ihren Mitteln hätte sie locker dafür sorgen können, dass die aktuelle Inflation bei vielleicht 3,5-4% liegt statt bei 7,4%.

    • @fable4315
      @fable4315 2 роки тому +3

      Nein, meiner Meinung nach kann man nur kritisieren, dass die EZB eine Aufgabe bekommt, der sie nicht gerecht werden kann, weil sie kaum Einfluss auf die Preisentwicklung hat.

    • @fable4315
      @fable4315 2 роки тому

      @@juriteller3688 die EZB kann nicht bei etwas versagen, was nicht in ihrer Hand ist. Die Preisstabilität war Jahrelang gewährleistet und niemand der bei klarem Verstand ist kann behaupten, dass jetzt die Inflation durch die EZB verursacht wurde. Das einzige was sie machen kann ist sie zu dämpfen, aber Inflation kommt heute nicht vom Leitzins oder von der Geldmenge, Inflation kommt heute von den kaputten Lieferketten wegen Corona und einem Krieg in Europa. Soll die EZB das verhindern? Durch reale Ressourcen Knappheit entsteht inflation und deshalb ist die Fiskalpolitik so schwach um Preisstabilität zu garantieren.

  • @SmilingScythe
    @SmilingScythe 2 роки тому +15

    Ich sehe sehr starke parallelen zu der Subprime-Hypothekendarlehen-Krise (2006 in den USA).
    Hausfinanzierung-> Unternehmenfinanzierung
    Subprime -> es ist bereits bekannt das diese Unternehmen wahrscheinlich den Kredit nicht zahlen können, wie die Hypothekennehmer in den USA

    • @schokomitbanana2278
      @schokomitbanana2278 2 роки тому +1

      🤔 interessante Ansichten

    • @schokomitbanana2278
      @schokomitbanana2278 2 роки тому +1

      Aber es sind halt nur 4,5% der Unternehmen, bei den Haus Finanzierung in den USA müsste es um einiges höher gewesen sein.

    • @fable4315
      @fable4315 2 роки тому

      @@schokomitbanana2278 außerdem ist es nicht vergleichbar, weil die Banken höher reguliert sind und sich die Schulden nicht hin und herschieben können, was damals ganz populär war. Da wurden die Risikoschulden wie eine heiße Kartoffel umhergeworfen, bis sich jemand die Hand daran verbrannt hat.

    • @MacBurn83
      @MacBurn83 2 роки тому +2

      Nein, ist so überhaupt nicht vergleichbar. Die Krise in den USA wurde nur dadurch verursacht, weil in den USA variable Darlehen üblich sind. In deutschen/ Europa wäre und ist das so nicht möglich

    • @aurelspecker6740
      @aurelspecker6740 2 роки тому

      @@MacBurn83 Naja, grundlegend war das Problem: Personen haben Kredite aufgenommen, welche sie nur bezahlen konnten, indem zusätzliche Kredite aufgenommen werden.
      Ob die Darlehen variabel sind oder nicht spielt für das Kernproblem keine Rolle. Zwar ist es Banken in Europa verboten Überschuldung von Privatpersonen zuzulassen. Dies ist aber nicht so einfach bei juristischen Personen. Das dürften sie zwar aus strategischer und finanzkontroll-Sicht auch nicht, passiert aber doch immer wieder.
      Der grösste Unterschied liegt aber darin, dass, wenn ein Unternehmen ausscheidet, unmittelbar ein anderes Unternehmen die Marktanteile übernimmt. Was schlussendlich keinen Wirtschaftseffekt hat. (Bei den crashenden Hauspreisen, ist die Neubaunachfrage zusammengebrochen.) Was aber ähnliche Auswirkungen hätte wären die Arbeitsquoten, da die überlebenden Firmen normalerweise signifikant effizienter sind, braucht es weniger Mitarbeiter. Und auch die von Thomas angesprochene Kettenreaktion ist immer gefährlich, ich hoffe aber, dass die europäischen Banken stabiler dastehen als vor 14 Jahren. Die Regeln wurden genau dafür ja ziemlich angezogen.

  • @erstgeborener
    @erstgeborener 2 роки тому +1

    Von 4,0% auf 4,5% ist ein Plus von 0,5 ProzentPUNKTEN. Kurz danach sagst du ja, dass es eine Steigerung um 13 PROZENT ist (ohne PUNKTE am Ende).

  • @finanzhead
    @finanzhead 2 роки тому +16

    Interessantes Video. Bei vielen Unternehmen fragt man sich schon als Außenstehender wie die eigentlich Einnahmen generieren und über die Runden kommen. Ob ein Arbeitsplatz, der eigentlich unsinnig ist, erhaltenswert ist, finde ich fraglich. Lustig finde ich allerdings, dass es wohl "Branchen" gibt, in denen es üblich ist als Unternehmen "pleite" zu sein. Man siehe nur bei den Airlines. Die sind auch schon ohne Pandemie eigentlich alle immer dauerpleite und lassen sich am Ende vom Staat retten.
    Es scheint heutzutage sowieso ein Erfolgsrezept zu sein ein Unternehmen zu gründen, völlig unabhängig von einer wirklich brauchbaren Geschäftsidee, möglichst viel Geld von Investoren und Banken reinzuholen, möglichst viele Mitarbeiter für unnötige Aufgaben einzustellen und sich dann wegen der vielen Arbeitsplätze irgendwann auf Kosten der Allgemeinheit retten zu lassen.
    Was noch fehlt sind "Zombie"-Staaten finde ich. Die sind nämlich genau so faul und verschuldet wie die Banken in dem Beispiel ;)

    • @carlohumfing6432
      @carlohumfing6432 2 роки тому +2

      was das "ständig Pleite" angeht: Wenn das betreffende Unternehmen Teil einer Holding ist, kann das aus steuerlichen Gründen so beabsichtigt sein. Steuern zahlt man nämlich auf Gewinne und wenn man keine Gewinne macht, dann muss man auch keine Steuern drauf zahlen. ;-)
      Werde das hier jetzt aber nicht weiter erläutern.

    • @finanzhead
      @finanzhead 2 роки тому +1

      @@carlohumfing6432 da hast du natürlich recht, wobei das auch ein Unding ist, was für abstruse Unternehmenenskonstrukte mit Holdings und Tochtergesellschaften man sich aufbauen kann, aber das ist wohl wirklich ein Thema für sich xD

    • @scifino1
      @scifino1 2 роки тому +1

      Das mit den Airlines hängt vermutlich damit zusammen, dass diese gesamte Branche ohne staatliche Subvention einfach nicht in diesem Ausmaß überlebensfähig ist. Fliegen wäre sehr, sehr viel teurer, wenn man dort dem Markt freien Lauf lassen würde und das ist oder war lange politisch nicht gewollt.

    • @adev8565
      @adev8565 2 роки тому

      @@scifino1 Das hängt auch mit Pensionsansprüchen zusammen. Wenn ein Unternehmen Gläubigerschutz beantragt, dann betrifft das auch die Pensionszahlungen, da diese als Gläubiger gelten. Diese Belastungen fallen also einfach weg. Besonders in den USA ist das quasi gang und gäbe, aber daß es auch in Deutschland so funktioniert, hat man bspw. an Condor gesehen.

  • @Undercoversta
    @Undercoversta 2 роки тому +1

    Das Thema hat mich sehr interessiert und ich habe etwas dazugelernt :)

  • @SuboptimalPrime
    @SuboptimalPrime 2 роки тому +3

    Mit dem Dirk-Müller-Premiumfonds bin ich optimal gegen die Zombie-Apokalypse abgesichert

  • @mdesarre6267
    @mdesarre6267 2 роки тому +2

    Imho ein gelungener, aufschlussreicher Beitrag, der einen reißerischen Begriff versachlicht. - Hilfreich und empfehlenswert.

  • @lalilu4732
    @lalilu4732 Рік тому

    Die unauffällige Synchro bei 2:03 ist ja Weltklasse:D

  • @videos5923
    @videos5923 2 роки тому +12

    Es gibt laut Aussage 3,1 % Zombifeirmen in Deutschland. Das sollen in 2020 dann 16 Firmen sein. Es gibt also aufgerundet insgesamt nur 516 Firmen in Deutschland?

    • @axelbohmer2542
      @axelbohmer2542 2 роки тому +1

      Genau. Endlich verstanden!

    • @gamilp2209
      @gamilp2209 2 роки тому

      Sind die 516 nicht nur die Unternehmen die über 10 Jahre alt sind? Also nach der Definition?

    • @videos5923
      @videos5923 2 роки тому

      @@gamilp2209 Aber selbst wenn, sind 516 nicht noch immer viel zu wenige?

    • @bastiM91
      @bastiM91 2 роки тому +5

      @@videos5923 es wird wohl um AGs gehen wo man umfangreiche Daten zu Finanzen aus denn Jahresberichten hat die man als AG einreichen muss.

  • @Klyxos
    @Klyxos 2 роки тому +1

    @Finanzfluss: Könntet ihr mal ein Video machen von einer Übersicht darüber machen, welche Möglichkeiten man hat, Geld zu sparen (also Geld anzulegen). Wo man Geld anlegen kann, z.B. Bar daheim, Bank, ETF, Bausparvertrag, etc.

  • @V.Burnessalty
    @V.Burnessalty 2 роки тому +19

    Gutes Video, aber eine kleine Korrektur: Eine Insolvenz eines Zombies bedeutet noch lange nicht einen Ausfall des Kredits. Bei der Liquidation wird das Fremdkapital zuerst bedient d.h. es werden Liquidationserlöse ausbezahlt. Allerdings steigt bei einer hohen Fremdkapitalquote die Gefahr, dass der Kreditbetrag nur teilweise durch die Liquidationserlöse gedeckt werden kann. Somit kommt es zu Teilausfällen. Die Vorstellung, dass eine Zombieinsolvenz einen Totalausfall bedeutet, ist daher nicht korrekt.

  • @matthes1111
    @matthes1111 2 роки тому +1

    Könnt ihr vielleicht vor dem Hintergrund steigenden Leitzinses und Abschwung an der Börse ein Video zu Staatsanleihen mit Kosten und (relativ sicheren) Rendite damit machen?

  • @trancephoria3521
    @trancephoria3521 Рік тому

    Mach doch mal ein Video über Lohnunternehmen welche zwischen Auftrageber und Auftragnehmer liegen. Welche keine Ahnung von der Praxis haben aber die die ausführenden Firmen welche als Subunternehmer für sie arbeiten aus nehmen wie ne Weihnachtsgans . Solche Firmen sollte man austrocknen. Das hier wird ein Dienstleistender Staat.

  • @erikeberhard8220
    @erikeberhard8220 2 роки тому

    Sehr informativ, danke …interessant wer noch ob die zombifirmen kumuliert bei wenigen , oder einer Bank, Kunde sind

  • @lenawei2677
    @lenawei2677 2 роки тому +2

    Interessantes Video, danke für Deine Mühe :)

  • @fable4315
    @fable4315 2 роки тому +1

    Ich habe eine Verständnisfrage zu der Bilanz von Banken. Ich habe gelernt, dass Banken, wenn sie einen Kredit geben, ihre Bilanz einfach nur verlängern und sobald der Kredit zurückgezahlt ist, wird er einfach „gelöscht“ aus den Büchern. Zurück bleiben die Gewinne der Zinseinnahmen für die Bank um operative Kosten zu decken und Gewinne zu erzielen. Wieso ist es also ein Problem, diesen Kredit einfach abzuschreiben? Müssen sie dann selbst für den Kredit aufkommen sozusagen, damit die Bilanz wieder passt? Und eigentlich sollte die Bank bei einem Insolvenzverfahren ja auch noch etwas abbekommen, was dann Teile der Kosten decken kann.

    • @GrafvonHinkelstein
      @GrafvonHinkelstein 2 роки тому +2

      Das Problem dabei ist, das der Kreditnehmer das Geld ja bereits ausgegeben hat, er hat den Kredit ja für einen bestimmten Zweck aufgenommen. Das Geld aus diesem Kredit ist also bereits auf einem anderen Konto (dann hat die Bank eine Schuld gegenüber dem Kontoinhaber ihm den Betrag auszuzahlen), oder sogar bei einer anderen Bank (dann musste die Bank den Bertrag mit Zentralbankgeld decken) und die Bank kann den Kredit nicht einfach löschen.
      Bei einem Insolvenzverfahren bekommt die Bank im Regelfall auch etwas aus der Insolvensmasse, aber das ist meißtens nur der kleinere Teil des Kreditbetrages.

    • @fable4315
      @fable4315 2 роки тому +1

      @@GrafvonHinkelstein das er ihn ausgegeben hat ist logisch. Ich habe mir meine Frage selbst beantwortet, da die Zentralbank den Betrag ausgleichen muss, um ihre Bilanz wieder auf 0 zu bringen.

  • @chewinsky
    @chewinsky 2 роки тому +2

    Danke fürs Video

  • @caelso08
    @caelso08 2 роки тому

    Ich beschäftige mich in letzter Zeit mit MMT und würde mich sehr über ein Video dazu von dir freuen. 🤗
    (evtl. mit Marius)

  • @Harald98613
    @Harald98613 2 роки тому +1

    Dr. Krall 2018
    Bank für internationalen Zahlungsausgleich 202
    Dr. Stelter 2020
    Creditreform 2020
    Finanzfluss 2022
    😂

  • @postscriptum9856
    @postscriptum9856 2 роки тому +1

    Ihr seid toll! Danke für das gute Video!

  • @jorgzuhlke494
    @jorgzuhlke494 2 роки тому +2

    Danke für deine Videos 👍👏

  • @ddhhfjfjcjdjdjdjrjjj2544
    @ddhhfjfjcjdjdjdjrjjj2544 2 роки тому +1

    Wird Zeit für eine Marktbereinigung.

  • @danielsarbach6207
    @danielsarbach6207 2 роки тому +1

    Können Zombiesunternemen auch wieder ein Gesundes Unternehmen zurück entwickeln .
    Von Zombiunternem >wieder Ein Gesundesunternehm werden.

  • @frankschmidt63
    @frankschmidt63 2 роки тому

    Die Erklärung war nicht schlecht. Besser wäre noch eine nähere Erläuterung im Bezug auf die Kredit Rückzahlung Versicherung !

  • @FenrisHunter2
    @FenrisHunter2 2 роки тому +9

    Da fehlt aber noch ein wichtiger Punkt: Durch die Bilanzausdehnung der EZB sehen Investitionen in der Bilanz von Unternehmen rentabel aus, obwohl sie es eigentlich gar nicht sind. Das verschleiert die ganze Problematik noch einmal erheblich. Allerdings sind dafür jedes Mal immer größere Summen frisch aus dem Nichts geschöpften Geldes nötig, was dann zu der Entwertung führt, die wir gerade sehen.
    So etwas wie eine EZB würde es in einer freien kapitalistischen Marktwirtschaft nicht geben. Der Zins würde dort, vergleichbar mit einem Börsenkurs, am Markt austariert werden, um die klassischen sozialistischen Fehlanreize von planwirtschaftlich festgelegten Preisen (Zins ist der Preis für das Geld) zu verhindern. Sinn und Zweck von Zentralbanken ist die Kriegsfinanzierung, siehe das berühmte Zitat dazu, da Kriege mit einem gedeckten Geld in diesem Ausmaße niemals finanzierbar wären.
    Das erklärt auch weshalb sich dieses System durchgesetzt hat. Nicht weil marktwirtschaftlicher wäre, sondern weil es mit Gewalt verbreitet wurde.

  • @eule691
    @eule691 2 роки тому +2

    Kann es solche Firmen auch Deutschland geben? Stichwort Insolvenzverschleppung?

    • @svenf.2985
      @svenf.2985 2 роки тому

      Naja, man hat es ja schon in den Medien gesehen, das der Staat mit der KFW Bank als Kreditgeber einspringt, bei einem Großen Unternehmen, um eben eine Insolvenz zu verhindern. Mir scheint daher: Solange ich jemanden finde der mir Geld gibt und ich somit meine Forderungen begleichen kann, muss ich erst mal keine Insolvenz anmelden. Im Detail ist das aber bestimmt deutlich detaillierter definiert im Insolvenzrecht. Und ja solche Firmen gibt es, hat Thomas ja auch im Video gezeigt. Grade in der Corona Zeit, war ja das Insolvenzverfahren quasi ausgesetzt.

    • @eule691
      @eule691 2 роки тому

      @@svenf.2985 Jop hab es im Video auch mitbekommen... Hat mich aber wg. Unserem strengen Insolvenzrecht schon überrascht, dass es so viele sind😅
      Also erst video zuende gucken und dann fragen stellen 🙈

  • @sigigaunersdorfer7175
    @sigigaunersdorfer7175 2 роки тому +1

    Super Video. Top

  • @frederic0390
    @frederic0390 2 роки тому

    Kannst du ein Video zu JuicyFields machen?

  • @thomasmuller3.89-0W
    @thomasmuller3.89-0W 2 роки тому +1

    Wieder einmal ein tolles Video!

  • @Marco-jn7ws
    @Marco-jn7ws 2 роки тому +6

    Seltsam, dass Krall das schon vor Jahren erzählt hat. Gut, er hat Crash-Zeitpunkte vorhergesagt, die nicht einegtreten sind, aber in der Beschreibung des Problems und der Wirkungszusammenhänge ist das leider nichts Neues mehr. Übrigens liegt die Zombifizierungsquote im Euro-Währungsräum deutlich über den angesprochenen 4% -insbesondere in den mediterranen Staaten.

    • @postscriptum9856
      @postscriptum9856 2 роки тому +5

      Quelle bitte?

    • @skorp5677
      @skorp5677 2 роки тому

      Die Tatsache, dass irgendein Crashprolet über die Existenz eines allgemein wirtschaftlich bekannten Phänomens redet ist jetzt aber nicht wirklich was besonderes. Man kann das in etwas damit vergleichen, dass ein Politiker sagen könnte, dass es Schusswaffen gibt, ständig Amokläufe prognostiziert und wenn dann wirklich einer passiert sagt, er hätte es ja schon immer gewusst.
      Dass Zombieunternehmen existieren und eine (wenn auch geringe) Bedrohung für die Wirtschaft darstellen ist schließlich kein Geheimnis - genau so wenig die Information, dass es Schusswaffen gibt. Und mit beidem kann man keine Krisen vorhersagen.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 2 роки тому +1

      Dazu müsstest du nun an dieser Stelle eine valide Quelle nennen.

    • @Marco-jn7ws
      @Marco-jn7ws 2 роки тому

      @@postscriptum9856 @Rational Reminder
      Acharya, V. V., Crosignani, M., Eisert, T. and Eufinger, C., “Zombie credit and (dis)inflation: Evidence from Europe”, NBER Working Paper No 27158, National Bureau of Economic Research, 2020.
      Banerjee, R. N. and Hofmann, B., “Corporate zombies: Anatomy and life cycle”, BIS Working Paper No 882, Bank for International Settlements, 2020.

    • @postscriptum9856
      @postscriptum9856 2 роки тому

      @@Marco-jn7ws Danke, schau ich mir mal an. Hoffe, man kommt da so ran.

  • @dbkgravity
    @dbkgravity 2 роки тому +1

    Kann man das Modell auch auf Zombi Staaten anwenden, oder sind die auch einfach nur ein Teil in der Kette?

    • @EvenRoyalsNeedToUrinate
      @EvenRoyalsNeedToUrinate 3 місяці тому

      Schwieriger Vergleich meiner Meinung nach! Denn ein Staat ist ja in den meisten Fällen "seine eigene Bank" - ein Staat geht nicht einfach pleite, wenn er seine Forderungen nicht begleichen kann. Er könnte z.B. Geld nachdrucken, was die Zombiefirma nicht kann. Gibt zwar Staaten, die wie Griechenland kein Währungsmonopol haben, oder wie Argentinien mit dem eigenen Geld die Fremdverschuldung nicht beheben können, aber grundsätzlich hinken die ganzen Vergleiche von Staaten mit Unternehmen fast immer an irgendeiner Stelle :)

  • @gkkkk7507
    @gkkkk7507 2 роки тому

    ein Video über Patenteinnahmen wäre spannend

  • @WakkelPudding_
    @WakkelPudding_ 2 роки тому

    Alles gut und richtig im Video. Allerdings: Was interessieren mich als kleinen Unternehmer Konzerne mit 0,5 Mrd. Euro EBITDA, wenn ich fast nur Geschäfte mit ebenfalls kleinen Unternehmen mache? Die Definition der Unternehmen, die betroffen sind ist ein Witz. Die Anzahl der betroffenen Unternehmen gerade bei kleineren Betrieben dürfte um ein Vielfaches größer sein und gerade dort sind oft die gegenseitigen Abhängigkeiten noch größer als bei Konzernen. Daher bin ich keineswegs eurer Auffassung, dass die Situation in der Gesamtheit alles andere als unbedenklich ist.
    Wenn das Vertrauen untern den kleinen Unternehmen erst einmal durch einge der schwarten Schafe getrübt ist, nimmt das schnell bedrohliche Ausmaße an. Die aktuelle Inflation im Hinterkopf, wird das ganze auch noch verstärkt.

  • @lukaay
    @lukaay 2 роки тому +10

    Ist die DB ein Zombieunternehmen?

    • @hankock5558
      @hankock5558 2 роки тому

      Die ganze BRD ist ein Zombie 🙄

    • @lukaay
      @lukaay 2 роки тому +1

      @@hankock5558 Da kann ich zustimmen 😂😅

    • @bastiM91
      @bastiM91 2 роки тому

      das kann ich nur bestätigen ich Arbeite in dem Laden und sehe sehr viele Zombie Eigenschaften auf jeder Ebene 😅

  • @carlerman99
    @carlerman99 2 роки тому

    2:05 beste Stelle

  • @huibu8987
    @huibu8987 2 роки тому +1

    7:20 spricht das nicht gegen small caps?

    • @skorp5677
      @skorp5677 2 роки тому

      Nicht notwendigerweise. Wenn du diversifizierst kannst du das Zombie-Risiko minimieren und die prognostizierte Überrendite mitnehmen. Auch wenn Small-Caps die letzten Jahre leicht underperformt haben.

    • @rationalreminder6759
      @rationalreminder6759 2 роки тому

      @@skorp5677 Small Caps haben auch ein hohes Exposure zu Growth. Diese Kombination führte historisch zu einer signifikanten Minderrendite.

  • @n4p0815
    @n4p0815 2 роки тому

    Karstadt / Galeria Kaufhof

  • @rate8818
    @rate8818 2 роки тому +3

    Hallo, die 11 gelisteten Unternehmen sind alle AGs. Andere Unternehmensformen wurden bei der Betrachtung nicht berücksichtigt, da die Daten nicht zur Verfügung stehen, nehme ich an?

    • @bastiM91
      @bastiM91 2 роки тому

      das ist auch meine Vermutung. Weil die Unternehmensform einer GmbH z.B. ist ja eigentlich Perfekt um ein Zombie-Unternehmen aufrecht zu erhalten. Und da sehe ich dann das Systemische Risiko sehr hoch weil viele Zulieferer solcher GmbHs die es aus Finanzsicht nicht mehr geben sollte dann auch sehr schnell in Schieflage geraten können.

    • @skorp5677
      @skorp5677 2 роки тому

      Jap :)

  • @Mospilan1
    @Mospilan1 2 роки тому +1

    Die Corona Hilfen waren nicht Mal der große Grund für die Zombiefirmen. Tatsächlich liegen wie gesagt die Abschreibungen der Banken als Hauptgrund sowie das Quantative Easing der EZB also das Aufkaufen von Wertpapieren durch die EZB
    Ansonsten gutes Video

  • @Slizz
    @Slizz 2 роки тому

    könntest du Mal über Silber statt Gold als Anlage reden? würde es sehr gut finden.. derzeit Investiere ich nur in Gold in Falle von Rohstoffen

  • @AbraKadabraSimsalaBim
    @AbraKadabraSimsalaBim 2 роки тому +1

    Gutes Video. :)

  • @VillacherBier07
    @VillacherBier07 2 роки тому +17

    Den Zombie gibt es bei mir jeden Tag in der Früh, wenn ich nach rechts schaue.

    • @1973morton
      @1973morton 2 роки тому +1

      schade

    • @RR-fj6fy
      @RR-fj6fy 2 роки тому

      Und lebst du noch? 😂

    • @Lugwes
      @Lugwes 2 роки тому +8

      Spiegel neben Bett?

    • @dogstermcwuff
      @dogstermcwuff 2 роки тому

      Ich dachte Spiegel? 🧟‍♂️🪞

    • @RR-fj6fy
      @RR-fj6fy 2 роки тому

      Und? Auch Spiegelbild kann Herzinfarkt auslösen 😇

  • @MegaGaga99
    @MegaGaga99 2 місяці тому

    Wie immer gutes Video. Weiter so

  • @blazebluebass
    @blazebluebass 2 роки тому

    Zombie Unternehmen? Also Tricell und Umbrella Corp xD Ganz zufällig, die komplette Resident Evil Reihe ist nun auf Netflix :D

  • @THeck_23
    @THeck_23 2 роки тому +1

    Sehr schönes Video (Y) :)

  • @Musti20D
    @Musti20D 2 роки тому

    Kannst du ein Video über bevestor machen bitte?

  • @joshjashka
    @joshjashka 2 роки тому

    Investiert man breit diversifiziert also auch in Zombieunternehmen?

    • @skorp5677
      @skorp5677 2 роки тому +2

      Wenn die Unternehmen alle Kriterien erfüllen, um in einen Fonds aufgenommen zu werden ja. Die Alternativen sind sehr viel Geld dafür auszugeben, dass ein Fondsmanager aktiv "schlechte" Unternehmen herausfiltert, wobei nicht nachgewiesen ist, dass die das im Schnitt besser hinbekommen, als ETFs oder alle Aktien per Hand rauszusuchen, also sein eigener Fondsmanager zu sein. Letzteres ist aber selbst für Fondsgesellschaften (hunderte vollausgebildete Leute, die den ganzen Tag nichts anderes machen) schon eine gigantische Aufgabe, das kann man also als Privatperson vergessen.
      Außerdem wird das Zombie-Risiko durch die Diversifikation minimiert, mach dir da also keine Sorgen. Wenn dich aber interessiert, ob du in Zombies investiert bist, guck mal bei deinen Fonds nach, nach welchen Kriterien Unternehmen aufgenommen werden. Vielleicht werden die mit so schlechten Kennzahlen automatisch gefiltert.

  • @Lars_Vegas77
    @Lars_Vegas77 2 роки тому

    Karstadt Kaufhof und MediaMarkt Saturn. Unsere Lieblingszombies.

  • @JimPistole
    @JimPistole 2 роки тому +1

    Bijou Brigitte wird uns zum Glück nicht in eine Krise stürzen 😅

  • @jonah4687
    @jonah4687 2 роки тому +1

    Florian Homm legitimiert mit dem Begriff ja seit Jahren seine Leerverkäufe

  • @warlthzockt1458
    @warlthzockt1458 2 роки тому +2

    Mutig diese Unternehmen namentlich hier zu zeigen, hoffentlich hat das kein Nachspiel …

    • @skorp5677
      @skorp5677 2 роки тому +1

      Er hat nur eine Liste von Unternehmen zusammengestellt, die einer Bestimmten Kennzahl zuzuordnen sind. Alle Werte, die man braucht um diese Kennzahl zu berechnen sind öffentlich einsehbar

    • @warlthzockt1458
      @warlthzockt1458 2 роки тому +1

      @@skorp5677 ja vollkommen richtig, trotzdem ist sowas herauszufinden und vorgesetzt bekommen zwei Dinge.
      Der offizielle Bericht hat die sicherlich aus rechtlichen Gründen nicht benannt.
      Naja, wird schon schief gehen :)

  • @JanBebendorf
    @JanBebendorf 2 роки тому

    Oder man schickt den Praktikanten in den Urlaub nach Asien und lässt ihn von dort ausgedachte Geschäftsberichte reporten um die Bilanz zu schönen und setzt sich mit den Geldern nach Russland ab wenns nach ein paar Jahren irgendwann auffliegt. Aber sowas würde ja niemand machen :D

  • @gerhardschreiber5866
    @gerhardschreiber5866 2 роки тому +2

    Und bei YT die Aktien und Investement Zombie-Influencer

  • @grimbart4335
    @grimbart4335 2 роки тому +2

    Klarna Zombieunternehmen 👀

  • @mi9t142
    @mi9t142 2 роки тому +1

    So wird aus Working dad ganz schnell Walking dead

  • @michelbruns
    @michelbruns 2 роки тому +1

    einfach general motors in a nutshell

  • @BestDokusoftheWorld
    @BestDokusoftheWorld 2 роки тому +2

    direkt an den FC Barcelona gedacht

  • @surprise8347
    @surprise8347 2 роки тому +4

    Ein Gespräch zwischen dir und Florian Homm würde ich sehr interessant finden!

    • @lala199048
      @lala199048 2 роки тому +1

      Das halte ich auch für ein cooles Gespräch!

    • @ginalyrat3773
      @ginalyrat3773 2 роки тому +6

      Schrecklich :D

    • @blablub5134
      @blablub5134 2 роки тому +1

      F. Homm = bester Finfluencer ever. Das sind einfach wirklich durchdachte Weißheiten, sowas wie "Anleihen sind toxisch. Wir shorten Anleihen." oder das legendäre "Südostasiatische Wasserversorger: das kann wirklich jeder! Rendite ohne Ende...." 😂

  • @grimbart4335
    @grimbart4335 2 роки тому +1

    Eure Zahlen beim Interest coverage ratio sind leider sehr veraltet 😕

  • @yuriboyka6767
    @yuriboyka6767 2 роки тому +2

    Könnt ihr mal wieder ein Video machen über die bestbezahlten Ausbildungsberufe

    • @andtrixr3284
      @andtrixr3284 2 роки тому

      Über das Thema gibt es bereits Videos, suchfunktion benutzen :)

    • @yuriboyka6767
      @yuriboyka6767 2 роки тому +1

      @@andtrixr3284 Richtig, jedoch hat er auch ein neues Video zum Thema die bestbezahlten Studiengänge gemacht. Da könnte man auch andere ältere Videos wieder Thematisieren.

  • @wathor
    @wathor Рік тому +1

    und am ende bailen wir steuerzahler zombies und bad banks aus ; )

  • @buckethead94
    @buckethead94 2 роки тому

    2:04 was war da denn los? xD

  • @Paddy_83
    @Paddy_83 2 роки тому +1

    erst linken und kommentieren, dann anschauen

  • @grimbart4335
    @grimbart4335 2 роки тому

    Hat Crashprophet Dr. Markus Krall es endlich in eure Videos geschafft? 😂

  • @sylus121
    @sylus121 2 роки тому +1

    Karstadt

  • @kolega427
    @kolega427 2 роки тому

    Florian Homm und Thomas werden sicher nie miteinander warm 🤣

  • @Kenny-hx4uq
    @Kenny-hx4uq 2 роки тому

    Die Zombies übernehmen die Marktwirtschaft. Ich glaube die Zombie Apokalypse kommt nicht nur in den Serien oder Filmen, sondern auch in der Finanzwelt. 😂😂😂

  • @ungetuemer
    @ungetuemer 2 роки тому +4

    Du kannst doch nicht mit logische und rationalen Erklärungen das Konzept der Crashpropheten relativieren....

  • @huibu8987
    @huibu8987 2 роки тому +1

    Grüße gehen raus an VW

  • @Ludwigf3110
    @Ludwigf3110 2 роки тому

    Gefühlt jeder Profi Fussballverein aus England, Spanien und Italien

  • @altair1405
    @altair1405 2 роки тому +2

    bmw ist eins der zombieunternehmen

  • @onegalaxyplay
    @onegalaxyplay 2 роки тому +6

    Volkswagen?

  • @rosedorn14
    @rosedorn14 Рік тому

    Schlusswort Kettenreaktion

  • @vinck.
    @vinck. 2 роки тому +1

    Corona hat da wohl einige Zombieunternehmen vom Markt genommen

    • @cervantesbaptist614
      @cervantesbaptist614 2 роки тому +1

      Nope, eher welche erschaffen und die meisten am leben erhalten!