Schön detailliert erklärt. Sehr interessant. Habe selbst 1680w peak mit zendure hyper 2000 2kwh akku. Und ja es macht irgendwie Lust auf mehr. Mega sympathischer typ, schaue deine videos sehr gerne. Danke dafür 👋
Ich habe noch einen Solix 1600 der ersten Generation und bin mit dessen Ergebnissen auch ganz zufrieden. Er steht ganzjährig draußen und speichert auch bei widrigen Minus Temperaturen zuverlässig, da ich den Akku in einer Isolierten und mit Rockwool gedämmten Styroporkiste stehen habe. Durch clevere Steuerung des Stromflusses beim be-und entladen sinkt die Batterietemperatur nie unter 0Grad, wo keine Speicherung mehr möglich wäre. Mit zwei 435 Watt Modulen habe ich 2024 760 kWh Strom an meinem nach Spden ausgerichteten Balkon generiert und relativ wenig Verluste gehabt. 1 Speicher reicht für die Dimensionierung vollkommen aus und ein zweiter würde sich bei der Leistung nicht oder erst über sehr lange Zeit amortisieren. Von daher kann ich empfehlen, sich die erste Generation für kleines Geld jung gebraucht zu holen und so ein super Preis Leitungsverhältnis zu schaffen, womit die Anlage nach ca. drei Jahren plus ggü. der getätigten Investition macht.
Super Video Jens, ich nutze ein Modul mit einem Speicher. Aufrüstung kommt bestimmt, aber wie Du sagtest, es macht Spaß sobald die Sonne scheint in die App zu schauen. Auf ein sonniges 2025.
Bin mit meiner Anker SOLIX Solarbank 2 Pro auch sehr zufrieden. Habe 3 Panels mit Süd- und 1 Panel mit Westausrichtung und seit August ca. 700 kWh Strom erzeugt. Bei mir geht die Solarbank abends in den Geräteschlaf und zieht dann auch so gut wie nichts (max. 1%) aus den 2 Akkus die ich habe. Und auch mit den kalten Temperaturen auf der Terrasse kommt der Akku gut zurecht. Mit den ersten Sonnenstrahlen wird der Akku etwas angewärmt (sieht man gut am Symbol beim Akku und daran das die Panel mehr Strom liefern als eingespeist wird) und schon kann es los gehen. Da kommen auch im Januar bei kaltem klaren Wetter bis zu 5,6 kWh Ertrag an einem Tag zusammen.
Also ich habe den Verdacht im Keller hat meine S2 mit 9,6kW mehr Eigenverbrauch wie draussen? Macht aber nix 1500€ bekamen wir dieses Jahr ja wieder vom Netzbetreiber zurück.
Unsere Anker Solix Solarbank 2 pro lädt trotz hoher Solarenergieleistung im Überschuss die Batterie nur auf 99% auf. Im Eigenverbrauchmodus wird dieser Überschuss laut app nicht ins Netz eingespeisst. Stattdessen versucht die Solarbank diese Leistung stundenlang in den Akku einzuspeissen, de jedoch bei 99% hängen bleibt. Das ist sicher nicht normal. Anker Fachabteilung bereits kontaktiert.
Ehy Moin erst ma Bei mir (Oldenburg) ist der Dezember der schlechteste Monat gewesen. Der Januar 25 hat den Dezember 24 um das dreifache überschritten. Jetzt geht es wieder steil Berg auf😆
Mit E-Auto ist eine richtige PV halt schon etwas eleganter. Habe 2024 mit meiner Anlage 8,6 MWh produziert und davon 3,5 MWh selbst verbraucht. Aktuell habe ich auch noch keinen Akku - mit diesem könnte ich trotz E-Autos den Autarkiegrad sicherlich auf 70% heben. Aber Fun Fact: Weil ich aktuell immer noch recht viel Strom aus dem Netz ziehe, habe ich einen sehr guten Stromtarif bekommen.
Verstehe ich das richtig, mit dem System und dem Smartmeter, braucht man eigentlich keinen separaten Stromzähler mehr, weil das Smartmeter bereits nachvollziehbar macht, wie viel Strom das Haus im gesamten verbraten hat bzw. wie viel (Minute 9:21 im Video) Strom vom Akku, aus der PV oder vom Netz kam, oder???
Ich bin mit der Solarbank 2 auch sehr zufrieden. Funktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe. Hast du die abgeklemmten Akkus vorher auf z.B. 60% geladen und dann eingelagert?
Hallöchen, hab meine Anker Solix 2 Pro seit Ende Oktober 24 laufen. Zuerst mit 3 Panels Süd 35°, Ende November kam noch eins dazu Ost 90°. Gesamt jetzt ca. 1700kWp. Der Ertrag ging so mit mtl. ca. 37 KWh im Nov und Dez. Zum Thema Heizung. Da meine Anlage im Geräteschuppen steht, war die Nachts auch mal auf -5°C. Die Heizung hat zuerst fast n Tag gebraucht um den Akku auf 10°C zu bringen. War viel mit dem Anker Support am schreiben und hab seit dem Firmware Update 1.0.5.29 keine Probleme mehr. Die Heizung wird nur aus der Sonnenenergie gespeist und nicht aus dem Akku selber. Je nach Akku Temperatur gehen auch bei voller Sonne nur 100W bei 0°C bis 400W bei 10°C in den Akku. Erst ab 15°C Akku Temperatur gehen auch mehr rein... Ist auch bei den Erweiterungsakkus so. Ich bin aber jetzt schon sehr zufrieden. 😊
Danke für das Teilen deiner Erfahrungen. Habe aktuell keinen Speicher und kenne die 800 Watt Grenze. Was ich nicht wusste bzw. dachte, dass der Speicher auch nicht mehr als 800 Watt einspeisen darf. Ist das so, ja? Eine richtige PV Anlage läuft nicht über Schuko Steckdose. Daher geht dann da wohl viel mehr, richtig?
Nach deiner ersten „Wintererfahrung“, lohnt es sich den Akku im Winter zeitweise abzuschalten, wenn eh nicht nachkommt und sich das System sonst selbst entlädt?
gibt hier einige Wintertests. Auch mein Fazit: Nov.-Feb. kommt der alte Hoymiles WR zum Einsatz und die Solix überwintert mit 50% Akkustand im warmen Keller.
Hab gut 900€ vom Stromanbieter zurückbekommen, in 2024 mit 9,3kW-Peak auf dem Dach insgesamt 8,8MWh produziert. Aber ja, November, Dezember sind echt Mist hier im Norden. Ohne E-Auto ist natürlich mega, wenn der Speicher morgens immer noch 20 bis 30% hat…
Hallo Jens 👋 wie hoch war die Ersparnis zum Kauf der Anlage . . . wie lange dauert es bis sich die Anlage harmonisiert, mit Stand der Strompreise heute . . .
Hi , ich habe seit Mitte Dezember Probleme mit meiner Solarbank. Über Nacht war der Akku plötzlich auf 0 % Tiefenentladen und bekomme Sie nicht mehr zum laufen. Drücke den Powerknopf, Blaue Lampe geht an. Man sieht kurz einen blauen Balken und die Anlage geht wieder aus . Was kann ich tun ?? Gruß Sven
Ich würde versuchen über ein externes Ladegerät mit MC4 Steckern die Akkus aufzuladen. Z. B. www.akkuman.de/shop/Zendure-AC-Ladegraet-fuer-SolarFlow-AC-auf-MC4-0-MwSt-nach-12-Abs-3-UstG?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAwOe8BhCCARIsAGKeD57jaOJb85fdTJSZ2kV2Rn7DVFw6ZPBm0vPqzSlMQtgJryTcuWOH6XEaAswGEALw_wcB
..wenn du noch den alten Ferrariszähler (den alten Schwarzen) hast sei doch froh....dann alles was kommt ins Netzt!!!!.... : ) ....einen besseren Speicher kannst du nirgends kaufen....
@@MoveElectric dann benennen sie es auch so und behaupten nicht sie müssten keinen Strom mehr vom Netzbetreiber beziehen, erst wenn sie ihre Investition auf 0 abgeschrieben haben, dann ist dies der Fall
Moin Jens, wie kommst du mit dem Tesla Bashing klar? Wurdest du schon negativ zum „Thema Elon Musk“ angesprochen. Und würdest du wieder ein Tesla kaufen?
Ja, wurde ich. Es gibt da natürlich kontroverse Meinungen, aber die Mehrheit der Menschen die ich unter den Teslakunden spreche, trennen den CEO vom Produkt. Ich selbst bin hin und hergerissen. Ich distanziere mich jedenfalls zu 100% von dem was Herr Musk in den letzten Monaten so von sich gegeben hat.
Bei mir schaltet sich das Teil leider regelmäßig so aus, dass es nicht mehr von alleine aufwacht. Ebenso lief der Akku trotz setzen des Limits auf 10% 2-3 mal komplett leer. Die fehlende Integrationsmöglichkeiten in ein Smart Home oder Verknüpfung mit Tibber ist ebenso mau. Kleiner Fehlkauf bei mir.. 😅
@ das auf „0 laufen“ passierte merkwürdigerweise jeweils, nachdem der Akku nen Stand von 80-90% erreicht hatte und ich wieder die Automatik aktiviert hatte. Hatte es im Dezember mal für 2 Wochen deaktiviert, da da wirklich so gut wie nix reinkam.
Ich habe auch bisher überwiegend positive Erfahrungen gemacht. Was mich tatsächlich stört ist das meiner Meinung nach wirklich bescherte" 13%-Ladekarussel" in den Lichtschwächen Tagen. Der Akku wird immer mühsam auf 13% geladen und dann wieder volle Pulle auf 10% entladen. Wieso wird der Akku bei geringen ausbeuten, die ohnehin kleiner als der Bedarf ist, nicht bypassed?ich hoffe bei jedem Firmware Update auf Besserung
@@MoveElectric ich möchte das System allerdings als Set it and forget it mit intelligentem Eigenverbrauch betreiben. Ich habe noch keine einstellmöglichkeiten gefunden, um dieses unerwünschte verhalten abzustellen
Meine Erfahrungen mit der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro sind eher schlecht. Jedes Firmware-Update ist ein Risiko. Die ersten 6 Wochen war alles ok, dann kam ein Firmware-Update. Dann WLAN verloren, Update gescheitert. Nichts ging mehr. Der Support ist ein Witz, 3 mal angerufen, auf Rückrufe warte ich heute noch. Am Ende ging das Firmware-Update erst, als alle panel entfernt wurden. Da kommt Freude auf. Stunden probieren, schade um Zeit und Nerven. Kürzlich wieder ein Update durchgeführt, hatte 2 Akkus nachgekauft. Sobald das Handy während der Installation des Firmware-Updates den Bildschirm abstellt, scheitert das Firmware-Update am Ende. Also kurz mal nicht den Finger auf dem handy gehabt, muß man neu stallieren. Alles in alles eher sehr schlechte Softwarequalität, auhc wenn das gesamt-konzept wirklich potential hat.
..oh...das tut mir natürlich sehr Leid, dass du nichts auf der Tasche hast...🤣🤣🤣...ich hab bei uns im Haus 3 Anlagen laufen....🥰🥰...und das macht super Spass...👍
Schön detailliert erklärt. Sehr interessant. Habe selbst 1680w peak mit zendure hyper 2000 2kwh akku. Und ja es macht irgendwie Lust auf mehr.
Mega sympathischer typ, schaue deine videos sehr gerne. Danke dafür 👋
Ich habe noch einen Solix 1600 der ersten Generation und bin mit dessen Ergebnissen auch ganz zufrieden. Er steht ganzjährig draußen und speichert auch bei widrigen Minus Temperaturen zuverlässig, da ich den Akku in einer Isolierten und mit Rockwool gedämmten Styroporkiste stehen habe. Durch clevere Steuerung des Stromflusses beim be-und entladen sinkt die Batterietemperatur nie unter 0Grad, wo keine Speicherung mehr möglich wäre. Mit zwei 435 Watt Modulen habe ich 2024 760 kWh Strom an meinem nach Spden ausgerichteten Balkon generiert und relativ wenig Verluste gehabt. 1 Speicher reicht für die Dimensionierung vollkommen aus und ein zweiter würde sich bei der Leistung nicht oder erst über sehr lange Zeit amortisieren. Von daher kann ich empfehlen, sich die erste Generation für kleines Geld jung gebraucht zu holen und so ein super Preis Leitungsverhältnis zu schaffen, womit die Anlage nach ca. drei Jahren plus ggü. der getätigten Investition macht.
Yippie, meine eigenen energieverbrauch Quote ist bei 98%. Eine echt tolle Übersicht hat Anker da geschaffen. 🎉🎉🎉
Super Video Jens, ich nutze ein Modul mit einem Speicher. Aufrüstung kommt bestimmt, aber wie Du sagtest, es macht Spaß sobald die Sonne scheint in die App zu schauen. Auf ein sonniges 2025.
Bin mit meiner Anker SOLIX Solarbank 2 Pro auch sehr zufrieden. Habe 3 Panels mit Süd- und 1 Panel mit Westausrichtung und seit August ca. 700 kWh Strom erzeugt. Bei mir geht die Solarbank abends in den Geräteschlaf und zieht dann auch so gut wie nichts (max. 1%) aus den 2 Akkus die ich habe. Und auch mit den kalten Temperaturen auf der Terrasse kommt der Akku gut zurecht. Mit den ersten Sonnenstrahlen wird der Akku etwas angewärmt (sieht man gut am Symbol beim Akku und daran das die Panel mehr Strom liefern als eingespeist wird) und schon kann es los gehen. Da kommen auch im Januar bei kaltem klaren Wetter bis zu 5,6 kWh Ertrag an einem Tag zusammen.
Also ich habe den Verdacht im Keller hat meine S2 mit 9,6kW mehr Eigenverbrauch wie draussen?
Macht aber nix 1500€ bekamen wir dieses Jahr ja wieder vom Netzbetreiber zurück.
Unsere Anker Solix Solarbank 2 pro lädt trotz hoher Solarenergieleistung im Überschuss die Batterie nur auf 99% auf. Im Eigenverbrauchmodus wird dieser Überschuss laut app nicht ins Netz eingespeisst. Stattdessen versucht die Solarbank diese Leistung stundenlang in den Akku einzuspeissen, de jedoch bei 99% hängen bleibt. Das ist sicher nicht normal. Anker Fachabteilung bereits kontaktiert.
Ehy Moin erst ma
Bei mir (Oldenburg) ist der Dezember der schlechteste Monat gewesen.
Der Januar 25 hat den Dezember 24 um das dreifache überschritten.
Jetzt geht es wieder steil Berg auf😆
Mit E-Auto ist eine richtige PV halt schon etwas eleganter. Habe 2024 mit meiner Anlage 8,6 MWh produziert und davon 3,5 MWh selbst verbraucht. Aktuell habe ich auch noch keinen Akku - mit diesem könnte ich trotz E-Autos den Autarkiegrad sicherlich auf 70% heben. Aber Fun Fact: Weil ich aktuell immer noch recht viel Strom aus dem Netz ziehe, habe ich einen sehr guten Stromtarif bekommen.
Verstehe ich das richtig, mit dem System und dem Smartmeter, braucht man eigentlich keinen separaten Stromzähler mehr, weil das Smartmeter bereits nachvollziehbar macht, wie viel Strom das Haus im gesamten verbraten hat bzw. wie viel (Minute 9:21 im Video) Strom vom Akku, aus der PV oder vom Netz kam, oder???
Durch das Smartmeter ist es in der Anker App zu sehen. Es ersetzt keinen geeichten Stromzähler.
Ich bin mit der Solarbank 2 auch sehr zufrieden. Funktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe.
Hast du die abgeklemmten Akkus vorher auf z.B. 60% geladen und dann eingelagert?
Hallöchen, hab meine Anker Solix 2 Pro seit Ende Oktober 24 laufen. Zuerst mit 3 Panels Süd 35°, Ende November kam noch eins dazu Ost 90°. Gesamt jetzt ca. 1700kWp.
Der Ertrag ging so mit mtl. ca. 37 KWh im Nov und Dez.
Zum Thema Heizung. Da meine Anlage im Geräteschuppen steht, war die Nachts auch mal auf -5°C. Die Heizung hat zuerst fast n Tag gebraucht um den Akku auf 10°C zu bringen. War viel mit dem Anker Support am schreiben und hab seit dem Firmware Update 1.0.5.29 keine Probleme mehr. Die Heizung wird nur aus der Sonnenenergie gespeist und nicht aus dem Akku selber.
Je nach Akku Temperatur gehen auch bei voller Sonne nur 100W bei 0°C bis 400W bei 10°C in den Akku. Erst ab 15°C Akku Temperatur gehen auch mehr rein... Ist auch bei den Erweiterungsakkus so.
Ich bin aber jetzt schon sehr zufrieden. 😊
Danke für das Teilen deiner Erfahrungen. Habe aktuell keinen Speicher und kenne die 800 Watt Grenze. Was ich nicht wusste bzw. dachte, dass der Speicher auch nicht mehr als 800 Watt einspeisen darf. Ist das so, ja? Eine richtige PV Anlage läuft nicht über Schuko Steckdose. Daher geht dann da wohl viel mehr, richtig?
Genau 👍
Die Solarbank 2 gibt bei kaltem Temperaturen ja auch weniger Leistung ab. Da sie es für sich braucht stimmt. Dazu soll auch einiges bei Anker Stehen.
Nach deiner ersten „Wintererfahrung“, lohnt es sich den Akku im Winter zeitweise abzuschalten, wenn eh nicht nachkommt und sich das System sonst selbst entlädt?
gibt hier einige Wintertests. Auch mein Fazit: Nov.-Feb. kommt der alte Hoymiles WR zum Einsatz und die Solix überwintert mit 50% Akkustand im warmen Keller.
Ja, wenn so gar nichts kommt, würde ich den Akku abschalten.
Der Rainmaker wird zum Sonnenmeister. Mal sehen welcher Titel 2025 noch dazukommen wird 😉😜
Gut erklärtes Video
Hab gut 900€ vom Stromanbieter zurückbekommen, in 2024 mit 9,3kW-Peak auf dem Dach insgesamt 8,8MWh produziert. Aber ja, November, Dezember sind echt Mist hier im Norden. Ohne E-Auto ist natürlich mega, wenn der Speicher morgens immer noch 20 bis 30% hat…
PS. Fremdladekosten für ein halbes Jahr ca. 150 bis 200€ bei ca. 10.000km Fahrstrecke in 8 Monaten
Warum nicht generell bis 150-200 Watt direkt in das Haus/ für die Grundlast verwenden? Dabei entfallen die 20% Verlust, oder?
Ich hab noch ne Bestandsanlage. Die liefert tagsüber den Grundbedarf.
. Hab ich auch und erhalte dann aus der Bestandsanlage die Einspeisevergütung.
Hallo Jens 👋 wie hoch war die Ersparnis zum Kauf der Anlage . . . wie lange dauert es bis sich die Anlage harmonisiert, mit Stand der Strompreise heute . . .
Bei mir würde ich sagen min. 5 Jahre bei der Größe.
Meine Anlage hat gerade mal 350kWh im Jahr erzeugt
Hi , ich habe seit Mitte Dezember Probleme mit meiner Solarbank. Über Nacht war der Akku plötzlich auf 0 % Tiefenentladen und bekomme Sie nicht mehr zum laufen. Drücke den Powerknopf, Blaue Lampe geht an. Man sieht kurz einen blauen Balken und die Anlage geht wieder aus . Was kann ich tun ??
Gruß Sven
Ich würde versuchen über ein externes Ladegerät mit MC4 Steckern die Akkus aufzuladen. Z. B. www.akkuman.de/shop/Zendure-AC-Ladegraet-fuer-SolarFlow-AC-auf-MC4-0-MwSt-nach-12-Abs-3-UstG?gad_source=1&gclid=Cj0KCQiAwOe8BhCCARIsAGKeD57jaOJb85fdTJSZ2kV2Rn7DVFw6ZPBm0vPqzSlMQtgJryTcuWOH6XEaAswGEALw_wcB
Hallo und was hast du mit den zwei Solarbank 1 gemacht? Die kannst du ja auch vor die Solarbank 2 pro klemmen. Als zusätzlichen Akku.
Die habe ich an Freunde weitergegeben.
5:05 Im Juli durchschnittlich täglich 6kWh Solarenergieerzeugung, aber 8kWh Batteriespeicher haben, da kann man nur den Kopf schütteln. 😵💫
Moin, hast du den Speicher auch angemeldet? Wesernetz verhält sich etwas merkwürdig und ich warte seit 9 Monaten auf den Zweirichtungszähler
..wenn du noch den alten Ferrariszähler (den alten Schwarzen) hast sei doch froh....dann alles was kommt ins Netzt!!!!.... : ) ....einen besseren Speicher kannst du nirgends kaufen....
Ja. Den Zweiwegezähler hatte ich ja schon.
Nein, habe schon einen Lovarex Zähler
den SWtrompreis haben sie auch bereits mit dem Kaufpreis der Anlage für viele Jahre im Voraus bezahlt
Stimmt. Man nennt es „Investieren“.
@@MoveElectric dann benennen sie es auch so und behaupten nicht sie müssten keinen Strom mehr vom Netzbetreiber beziehen, erst wenn sie ihre Investition auf 0 abgeschrieben haben, dann ist dies der Fall
Welchen Repeater nutzt du?
Entweder einen von Fritz oder in der Garage einen von TPLink
@ ich meinte welches Modell genau, ein „normaler“ oder ein Mesh? So kann ich dir leider nicht helfen 😄
In 2-3 Wochen springt die Solarproduktion wieder an! Spätestens nach der Rückkehr aus Scandinavien!
Moin Jens, wie kommst du mit dem Tesla Bashing klar? Wurdest du schon negativ zum „Thema Elon Musk“ angesprochen. Und würdest du wieder ein Tesla kaufen?
Ja, wurde ich. Es gibt da natürlich kontroverse Meinungen, aber die Mehrheit der Menschen die ich unter den Teslakunden spreche, trennen den CEO vom Produkt. Ich selbst bin hin und hergerissen. Ich distanziere mich jedenfalls zu 100% von dem was Herr Musk in den letzten Monaten so von sich gegeben hat.
Bei mir schaltet sich das Teil leider regelmäßig so aus, dass es nicht mehr von alleine aufwacht. Ebenso lief der Akku trotz setzen des Limits auf 10% 2-3 mal komplett leer.
Die fehlende Integrationsmöglichkeiten in ein Smart Home oder Verknüpfung mit Tibber ist ebenso mau.
Kleiner Fehlkauf bei mir.. 😅
Merkwürdig. Hast du denn tagelang Null Komma Null Sonnenertrag?
@ das auf „0 laufen“ passierte merkwürdigerweise jeweils, nachdem der Akku nen Stand von 80-90% erreicht hatte und ich wieder die Automatik aktiviert hatte. Hatte es im Dezember mal für 2 Wochen deaktiviert, da da wirklich so gut wie nix reinkam.
Germany - Denmark, premium price for KWh, we are getting screwed over by our leaders.
Ich habe auch bisher überwiegend positive Erfahrungen gemacht. Was mich tatsächlich stört ist das meiner Meinung nach wirklich bescherte" 13%-Ladekarussel" in den Lichtschwächen Tagen. Der Akku wird immer mühsam auf 13% geladen und dann wieder volle Pulle auf 10% entladen.
Wieso wird der Akku bei geringen ausbeuten, die ohnehin kleiner als der Bedarf ist, nicht bypassed?ich hoffe bei jedem Firmware Update auf Besserung
Das Entladen kannst du doch in der App abstellen. 🤷♂️
@@MoveElectric ich möchte das System allerdings als Set it and forget it mit intelligentem Eigenverbrauch betreiben. Ich habe noch keine einstellmöglichkeiten gefunden, um dieses unerwünschte verhalten abzustellen
Kenne ich tatsächlich auch nicht. Wobei mit dem Rest bin ich sehr zufrieden. Für den Schatten in meinem Minigarten kann die Anlage nichts 😄
Meine Erfahrungen mit der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro sind eher schlecht. Jedes Firmware-Update ist ein Risiko. Die ersten 6 Wochen war alles ok, dann kam ein Firmware-Update. Dann WLAN verloren, Update gescheitert. Nichts ging mehr. Der Support ist ein Witz, 3 mal angerufen, auf Rückrufe warte ich heute noch. Am Ende ging das Firmware-Update erst, als alle panel entfernt wurden. Da kommt Freude auf. Stunden probieren, schade um Zeit und Nerven. Kürzlich wieder ein Update durchgeführt, hatte 2 Akkus nachgekauft. Sobald das Handy während der Installation des Firmware-Updates den Bildschirm abstellt, scheitert das Firmware-Update am Ende. Also kurz mal nicht den Finger auf dem handy gehabt, muß man neu stallieren. Alles in alles eher sehr schlechte Softwarequalität, auhc wenn das gesamt-konzept wirklich potential hat.
Ich habe schon drei Firmware Updates gemacht und die liefen alle einwandfrei. Handy ist auch zwischendurch dunkel geworden. Keine Probleme.
Spielerei für Leute mit zu viel Geld.
..oh...das tut mir natürlich sehr Leid, dass du nichts auf der Tasche hast...🤣🤣🤣...ich hab bei uns im Haus 3 Anlagen laufen....🥰🥰...und das macht super Spass...👍
Wenn man nicht zwischen Investition und Konsum unterscheiden kann, wird man nie zu den „Leuten mit zu viel Geld“ gehören.
@@stephanr9387 Wie sparst du denn Stromkosten?