Wann und in welcher Größe ist ein PV Speicher wirtschaftlich?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 17 чер 2024
  • #Norddach PV #Norddach Photovoltaik #SMA #Plexlog #Sax #Sax Speicher #PV Speicher #PV Batteriespeicher
    Im heutigen Video möchte ich euch mal so ein wenig zeigen wann ein Akku wirtschaftlich ist und wann eher nicht.
    Welche Kenngrößen gibt es und wie groß solltet ihr euren Akku dimensionieren? Wie man das berechnet zeige ich
    euch in diesem Video, viel Spaß!
    Timestamps:
    0:00 Worum geht es
    1:30 Was kann ein Speicher?
    3:50 4 Faktoren der Wirtschaftlichkeit
    5:58 Beispielrechnung
    8:55 Speicherdimensionierung
    11:30 Wie bestimmt ihr eure Speichergröße?
    13:51 Fazit
    Wenn dir meine Videos gefallen, kannst du mir gern ein Kaffee spendieren. :-)
    ko-fi.com/healthtechfries
    ------------------------------
    Meine Studioausrüstung:
    Hauptkamera:
    Canon M6 MK II : amzn.to/3A3MjYG *
    Lieblingsobjektiv mit Adapter:
    Canon 17-55 F2.8 : amzn.to/3DUnVdf *
    Meike Adapter EF/EF-S auf EF-M : amzn.to/3thGuDe *
    Studioobjektiv:
    Sigma 16mm F1.4 : amzn.to/3hxXRwN *
    Zweitobjektiv:
    Canon EF-M 22mm F2 STM: amzn.to/3O2znZ2 *
    Hauptmikrofon:
    Rhode NTG-4+ Richtmikrofon : amzn.to/3thyT7N *
    Voice Over Mikro:
    Rhode NT1A : amzn.to/3UpzxMv *
    VLOG Mikro:
    Rhode Video Micro : amzn.to/3DPOyji *
    Mikrofonvorverstärker:
    iRig Pre 2: amzn.to/3UMAy0Q *
    Kamerarekorder:
    Atomos Ninja V: amzn.to/3DUjwqB *
    Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um sog. affiliate Links. Wenn ihr über diesen Link bestellt kostet euch das nichts mehr, ich bekomme eine kleine Provision dafür. Danke!
    Ich verwende Bilder von Freepik:
    "www.freepik.com/free-vector/b..."
    Image by WangXiNaon on Freepik
    Meine Musik kommt von Audiio:
    audiio.com/pricing?oid=1&affi...
    Song 1: Carinthia - Together Distant (Instrumental)
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 72

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 8 місяців тому +10

    Speicher macht Spaß! 😊...
    Und er weckt den Ehrgeiz (und damit den inneren Sparfuchs) nachts so sparsam zu sein um mit dem eigenen, eingespeicherten Strom auszukommen 😂
    Von mir daher eine klare Empfehlung für einen Speicher, auch wenn er sicher nicht das aller wirtschaftlichste an einer PV Anlage ist 🤷‍♂️

  • @weissnichswelt
    @weissnichswelt Місяць тому +3

    Moin und grüsse aus weissnichs welt.. danke für die grüsse:-) - speicherdimensionierung ein strittiges thema.. du hast da vieles ordentlich und gut erklärt.. das wichtigste: den speicher nur dann bauen wenn die pv auch maximal gross ist.. der speicher ist das hobby an der pv und dafür muss das geld dann auch übrig sein.. und zur grösse - ich sag immer maximal halbe pv leistung und ein nachtverbrauch im märz/oktober.. als grobe faustformel reicht das aus.. die meisten speichersysteme lassen sich ja leicht vergrössern - wenn man also daneben lag besorgt man halt nochn speicherbaustein.. amortisation in der garantiezeit ist schön:-) aber aktuell bei gesunkenen speicherpreisen rechnet sich ein speicher tatsächlich wenn er nicht total übderdimensioniert wurde.. (vor allem weil die mehrwertsteuer auf eigenverbrauch entfallen ist)
    das ganze ist dann nochmal anders bei diy wo man dann alles als reines hobby sehen kann*zwinkert

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  Місяць тому +2

      Moin! Stimme dir in allen Punkten zu…:-) Bei den aktuelle Preisen macht es tatsächlich mehr Sinn als vor Monaten bzw. Jahren noch.

    • @jesko..
      @jesko.. Місяць тому +1

      Hallo Torsten 👋

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt Місяць тому +1

      @@jesko.. moin jesko

    • @jesko..
      @jesko.. Місяць тому

      @@weissnichswelt 😁

    • @markusviel6440
      @markusviel6440 16 днів тому +1

      ​@@healthtechfries Die aktuellen PReise sind aber bei 5KW etwas geringer als 4000 Euro . Greenakku / Liontron sind wir eher bei 1500, dann wird die Rechnung auch eine andere.
      Von DIY reden wir ja eher von ca. 300 Euro / KW . Mit zwei Autos und versetzten Laden sind nach Tools wie "Akkudoctor & PVTools" die Rechnung schneller deutlich sinnvoll .
      Ich bin mal gespannt , wuerde aber meinen , das die Anlage mit einer grossen Pufferbattery bei hohen Bedarf von Strom ( Strom, Mobility, Waerme) .

  • @markuskruger1889
    @markuskruger1889 8 місяців тому +4

    Gutes video. Gerade das mit dem am Nachverbrauch orientieren ist der Schlüssel 💪

  • @RomanKampleitner
    @RomanKampleitner 8 місяців тому +5

    Wann rechnet es sich eine Kappe zu tragen? Eine schöne Stehlampe? Der Fernseher oder Radio? Es gibt den Faktor sparen, Komfort, Sicherheit, Freude daran haben.
    Möchte ich mein Auto in der Nacht laden?
    Wie lange brauche ich sicher Strom, zB. bei gesundheitlichen Problemen.
    Bei Holzheizungen darf die Pumpe nicht ausfallen...
    Es gibt extrem unterschiedliche Bedürfnisse.
    Wichtig! Degradation - möchte ich in 10 Jahren noch den Nachtverbrauch auch gedeckt haben? Es gibt die Degratation und die Freude schwindet schnell, wenn man von Jahr zu Jahr plötzlich einen steigenden Bezug feststellt.
    Es ist letztendlich eine Frage des Geldes, aber dieser Invest spielt auch Geld zurück. Seht doch bitte den Speicher auch etwas wie Urlaub.
    Er macht Spass und wenn ich jedes Monat Geld spare, dann bringt er auch Entspannung 😊
    Warum bin ICH so pro Speicher -
    Weil ich überzeugt bin, wenn genug Leute dabei sind, wird unser Netz entspannter, im wahrsten Sinne.
    Eine WP ohne PV belastet die Stromnetze, Elektroauto laden über PV ist genial. Besonders, wenn man in der Nacht auch mal 20 kWh einfach laden kann...
    Es haben nicht alle die Möglichkeit eine PV Anlage zu installieren.
    Wenige können sich den Speicher einfach so leisten.
    Aber, wenn ihr könnt, dann denkt mal darüber nach. Erweitern ist zwar nach einigen Jahren möglich, meist aber mit Verkauf und neuem Speicher.
    Wolken am Himmel... Strombezug!
    Große Verbraucher... Strombezug!
    Laden in der Nacht... Strombezug!
    20 % Degradation nach 10 Jahren...
    Viele viele Zyklen, weil kleiner Speicher...?
    Aber! Wenn ihr keine große PV habt,
    Dann ist der Speicher im Winter leer... oder? in wenigen Jahren werden wir den billigen Nachtstrom laden und am Tag verwenden!
    Ärgert Euch dann nicht über Euren 5 kWh Speicher!
    Du willst jetzt einen Speicher kaufen?
    Nicht bei mir, ich bin kein Händler.
    Ich beschäftige mich nur privat seit
    1990 mit dem Thema 😊
    Lieben Gruß vom Sonnenhof
    im schönen Weinviertel
    Roman

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  8 місяців тому +2

      Du hast recht, Spaß macht es, aber nicht jeder kann es sich wie du schon sagst leisten. Ich wollte im Video nur aufzeigen, wie sich sowas berechnet. Was die Leute damit machen bleibt ihnen überlassen.:-)

    • @matthiasschrader4952
      @matthiasschrader4952 8 місяців тому

      Das Netz wird durch Speicher nicht entlastet, weil du deinen Strom auch am 21. Dezember haben willst, wenn dein Speicher leer rumsteht oder dein System ausfällt. Dieser Moment entscheidet über die Belastung für das Netz.
      Man darf sich alles schön rechnen - aber die Fakten der Physik bleiben dennoch erhalten.

  • @d.s.6459
    @d.s.6459 8 місяців тому +6

    Habe auch 8,4 kWp mit 11 kWh Speicher sowie Ersatzstrom mit Schwarzstartfähigkeit. Weiß nicht, ob sich das rechnet. Kommt in der Zukunft auf viele Faktoren an. Für den Familienfrieden ist ein Akku aber gut. Versuch mal eingefahrene Verbrauchszeiten zu ändern. Wir essen abends warm, 6-7 Monate im Jahr außerhalb der Zeit, wo genügend vom Dach kommt. Danach selbstverständlich die Spülmaschine. Waschmaschine gern mal morgens in Betrieb, auch oft außerhalb der PV-Zeit. Außer Mai/Juni/Juli verbrauche ich oft meinen vollen Akku über "Nacht".
    Wenn sich Freunde und Bekannte, die mir gern die "Nichtwirtschaftlichkeit" meiner Anlage vorrechnen, einen neuen PKW für 50k oder mehr kaufen, denke ich auch, rechnet sich dass? Mit einem Dacia für die Hälfte kommen sie auch überall hin. Eine Hausversicherung habe ich auch, die mehrere Hundert Euro kosten. Ich hoffe, ich zahle das dauerhaft, ohne dass es sich rechnet......

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  8 місяців тому

      Wenn dein Speicher morgens leer ist ist er zumindest richtig dimensioniert.:-)

    • @nic7898
      @nic7898 2 місяці тому

      Wenn der Akku morgens leer ist, hat er bei schlechtem Wetter keine Reserve. Aus meiner Sicht ist er dann eindeutig unterdimensioniert. @@healthtechfries

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  2 місяці тому +1

      Hab mich unglücklich ausgedrückt… morgens sollte noch 20-30% im Akku sein. Ist der Akku vor Sonnenaufgang schon leer ist er zu klein.

    • @d.s.6459
      @d.s.6459 2 місяці тому

      @@healthtechfries So einfach ist das nicht. Ich habe einen 11 kWh Speicher. Im Sommer bleibt genügend drin bis zum Morgen. Im Winter bekomme ich, wenn ich Glück mit dem Wetter habe ein paar kWh in den Speicher. Da ist die "Nacht" aber viel länger als im Sommer. Ich finde, im März und September sollte die Rechnung ungefähr aufgehen bis zum Morgen. Ist auch sehr individuell. Manche brauchen nur 4-5 kWh über die Nacht, ich gerne mal 8-10 kWh. Sollte jeder für sich ausrechnen, was er für eine Speichergröße braucht, wenn er das Geld dafür hat. Ist auch ein Faktor.

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  2 місяці тому

      @d.s.6459 aber das ist doch normal finde ich. Ich habe ab März ungefähr wenn der Akku voll war noch 30-35 % Restladung im Akku. Wir haben allerdings auch einen extrem niedrigen Nacht Verbrauch von unter 200 W. Das sollte man sich vorher schon ausrechnen, dass man zumindest von März bis September ungefähr bis in den Morgen kommt beziehungsweise noch ein bisschen, was im Akku behält. Im Winter muss man ja viel mehr Stunden ohne Sonnenlicht überbrücken, da ist mein Akku auch jedes Mal leer gewesen auch schon bevor der Morgen erreicht ist. Teilweise hätte man dieses mit einem größeren Akku beheben können, aber für die paar Male rechnet sich der Mehrkosten Aufwand einfach überhaupt nicht mehr, finde ich. Wenn man es sich natürlich leisten kann, ist es eine feine Sache, den Akku etwas größer zu dimensioniert, um auch solche Tage zu überstehen.

  • @user-be5ty6nq1p
    @user-be5ty6nq1p 8 місяців тому +1

    Sehr gut gemacht, herzlichen Dank!

  • @BoateronTour
    @BoateronTour 8 місяців тому +4

    Ewig diese Wirtschaftlichkeitsrechnungen. Ein Akku ist einfach nicht wirtschaftlich. Da kann man so viel rechnen wie man will. Es fehlen noch die Ladeverluste. Auch wird man kaum 250 Vollzyklen erreichen. Wie oft man den Akku im Winter geladen bekommt hängt neben des Wetters auch von den kWp der Anlage ab.
    Mei Akku dient auch für Notstrom. Daher mache ich den nie leer. Ohne Akku kein Notstrom. Das ist quasi eine Versicherung gegen normalen Stromausfall (kein Blackout). Den hatten wir dreimal in den letzten zwei Jahren. Mit wie viel Euro darf ich denn diese Versicherung pro Monat berechnen? Dann mache ich auch noch was für die Energiewende. Wie viel ist das wert?
    Rechnet sich ein teures Handy? Rechnen sich Alufelgen?
    Nur beim Solarspeicher wird immer wieder so eine unsinnige Rechnung aufgestellt. Ich habe den Akku nicht um damit Geld zu verdienen.

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  8 місяців тому +1

      Danke für deinen Kommentar. Man kann nicht pauschal sagen dass sich ein Speicher nicht rechnen, viele haben halt Zuviel bezahlt und auch den Speicher zu groß gewählt. Viele sind auch einfach falsch beraten worden. Die Ladeverluste machen im Verhältnis nicht soviel aus wie ein zu hoher Preis oder die falsche Dimensionierung. Meine Meinung.

    • @BoateronTour
      @BoateronTour 8 місяців тому

      @@healthtechfries Ich habe einen günstigen Speicher und trotzdem rechnet der sich nicht. Ich habe Mitte September sogar noch den Speicher jetzt von 4,5 auf 9kW/h verdoppelt. Das rechnet sich finanziell überhaupt nicht. Mein Ziel ist es nicht nur über die Nacht, sondern auch mal über einen schlechten Tag danach zu kommen und damit das Netz zu entlasten. Die Ladeverluste sind 25-30%. Das hat eher was mit Hobby zu tun. Wem es nur ums Geld geht, der sollte keinen Speicher kaufen

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  8 місяців тому

      @BoateronTour Definiere günstig;-) ok wenn du dir den Speicher noch erweiterst für die Tage wo man mal schlechtes Wetter überbrücken musst gehörst du nicht unbedingt zur Zielgruppe des Videos. Meine Ladeverluste sind nicht so hoch, lange nicht.

  • @C4H6As
    @C4H6As Місяць тому +1

    Vermutlich wird ein grösserer Akku länger halten. Die Frage ist, wie der Preisverfall weitergeht. 10kWh sind ja nun bei unter 4K angekommen. Preisentwicklung und technischer Fortschritt lassen Akku-Investitionen in den letzten paar Jahren rückblickend unsinnig erscheinen.

  • @christoph4412
    @christoph4412 7 місяців тому +2

    Sehr gutes Video! Wir haben nun 0,265 Euro pro KWh (E wie Einfach). Dann liegt man bei 237,50 Euro bei etwa 16,8 Jahren. Da ist das doch wirklich nicht mehr wirtschaftlich, oder? Es gibt bei Mydealz gerade 6,2 KWh (effektiv etwa 5 KWh) Speicher für etwa 1.400 Euro. Was kostet der Anschluß in etwa? Sagen wir mal in der Summe für den Speicher dann insgesamt 2.000 Euro. Dann sieht die Sache natürlich anders aus. Dann rechnet es sich nach 8 Jahren. Mit Deinem Strompreis von 0,40 Euro dann sogar nach 4 Jahren. Oder habe ich da einen Denkfehler!?

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  7 місяців тому +1

      Jaein…. Ich habe in meinem Video die Ladungsverluste vergessen. (Siehe neues Video) Aber prinzipiell kommt das schon hin .

  • @TL-xv9of
    @TL-xv9of 8 місяців тому +1

    Jeder Fall ist anders. Ich hab ne WP, PHEV und keinen Speicher. Außerhalb der Heizzeit (Mai bis Oktober) hab ich über Nacht keine 2kWh Verbrauch. In der Übergangszeit wandert einiges an Strom in die Heizung. Werde mir aber nach Umstieg auf KuR einen zulegen. In Eigenarbeit für mittlerweile 1600€ zu bekommen, da wird es dann langsam interessant bei 1000kWh/a.

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  8 місяців тому

      Klar wenn du dir das zutraust sparst am meisten. Ist mir persönlich zu gefährlich und mir fehlt die Zeit leider.

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 7 місяців тому +1

    Speicher kann man aus 2 Gesichtspunkten betrachten: Autarkie oder Amortisation. Da mir Amortisation wichtiger ist hier meine Berechnung aus 6 Jahren Betrieb. Autarkie ist nur was fürs Hobby. Wir haben dank 9 Personen und 2 E-Autos einen ziemlich hohen Verbrauch und verwenden den Akku auch als Puffer zum laden womit wir ~250 Vollzyklen/a schaffen. Ignoriert man einmal die Wandlungsverluste multipliziert man das mit Bezugspreis - Einspeisevergütung. Da wir die ersten 5 Jahre auch noch USt auf den Eigenverbrauch bezahlen mußten hat uns der 10kWh Speicher gerade mal 196,70€/a gespart. Selbst wenn ich mit den Werten rechne die wir ab nächstem Jahr haben werden sind es nur 350€/a. Mit den neuen Werten dürfte der Akku dann nur 3500€ kosten damit er sich in seiner Garantiezeit von 10 Jahren rechnet. Wenn ich das Geld in mehr PV-Module gesteckt hätte wäre die Rentabilität weit besser gewesen. Und jetzt erweitern wir die Anlage weil sich das dann noch besser rechnet aber den Akku lassen wir unberührt.
    Nur wenn man den Akku als Notstromversorgung betrachtet "rentiert" er sich, sonst ist es bestenfalls ein teures Hobby.

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  7 місяців тому

      Danke für deine Rückmeldung. Bei den Preisen von vor ein paar Jahren wird es schwer das sich Speicher wirklich rechnet, da muss er schon deutlich über 10 Jahre halten. Aber 9 Personen, 2 e Autos und dann noch als Puffer Speicher. Dann seit ihr aber schon eher sparsam unterwegs oder?

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 7 місяців тому +1

      @@healthtechfries Weit gefehlt, die Großfamilie ist in den USA aufgewachsen und Strom kommt dort aus der Steckdose und kostete fast nichts. Die beiden E-Autos brauchen zusammen etwa 7MWh/a und der Rest so um die 11MWh/a. Von den ~12MWh/a Dachstrom haben wir bisher kaum mehr als 20% eingespeist. Deshalb kommen aber jetzt noch mal Module aufs Dach sodaß wir dann ~26MWh/a erwarten können. Als wir installiert haben gab es ja noch die dämliche 10kWp Grenze.
      Der Akku rechnet sich bei uns aber weil wir einen quasi fabrikneuen aus einem Versicherungsfall billig bekommen haben und ohne Akku hätten wir die USt. nicht zurück bekommen. Der Akku war dadurch quasi umsonst. Dadurch rechnet sich meine Anlage selbst mit den bisherigen Konditionen in ~10 Jahren. Durch Wegfall der USt. auf den Eigenverbrauch und leider 2,3c/kWh mehr ab Mitte nächsten Jahres werden es aber wohl nur ~8 Jahre sein.

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  7 місяців тому

      @juergenschoepf2885 ah ok, macht Sinn. Hatte mich nur gefragt bei 9 Leuten und e Auto die geladen werden klingen 10kw Speicher nicht viel

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 7 місяців тому +1

      @@healthtechfries Nur so schafft man aber genug Vollzyklen damit sich der Speicher auch irgend wann einmal rechnet. Was nützt mir ein teurer 19,2kWh Speicher wenn der nur im Sommer voll wird wo der Verbrauch sowieso niedriger wird?
      Die letzten Tage war mein Speicher kaum mal mehr als 50% geladen und oft ging es bereits mit 0% in die Nacht.
      Meine Empfehlung ist immer zuerst das Dach komplett voll zu pflastern und wenn man dann noch Geld übrig hat einen Speicher nehmen der in etwa dem Verbrauch in einer Herbstnacht entspricht.

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  7 місяців тому

      @juergenschoepf2885 Da stimme ich dir definitiv zu.

  • @Guanaalex
    @Guanaalex Місяць тому

    Ein Speicher macht dann Sinn, wenn Menschen mit Gasheizung eine Brauchwasser Wärmepumpe betreiben wollen und das Haus mit PV und Speicher ausgestattet ist bzw. wird. Genau dann kann das ganze Jahr das Warmwasser mit Strom erzeugt werden und dadurch kann somit signifikant Gas gespart werden. Dieses Szenario ist ein Beispiel für die Sektorenkopplung. Die Stromersparnis durch mehr Eigennutzen in der Nacht ist hier eigentlich nur eine nette Nebensache.

  • @matthiasschrader4952
    @matthiasschrader4952 8 місяців тому +1

    Selbstverständlich ist die PV-Leistung entscheidend für die Speicherdimensionierung. Ohne Ertrag im Winter, steht er zu viel nutzlos rum.
    Zusätzlich ist dabei wichtig, welche Verbraucher es im Haus noch gibt. Mit Wärmepumpe und Auto, das tagsüber geladen werden kann, ist der Speicher komplett überflüssig.
    Zumal weil das (kleine) Risiko besteht, das er das Haus unbewohnbar machen kann. Das muss man genau gegenüber stellen.

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  8 місяців тому

      Sie ist nur dann von der Leistung abhängig wenn der Speicher zu groß dimensioniert werden soll. Daher ist es ja so wichtig sich die Verbräuche anzuschauen.

    • @matthiasschrader4952
      @matthiasschrader4952 8 місяців тому

      @@healthtechfries was soll man mit einem Speicher an einer 4kWp-Anlage plus Wärmepumpe und e-Auto?
      Selbst 10kWp sind für so viele Verbraucher zu klein.
      Ein Speicher ist ein Verbraucher. Er produziert nichts (bis auf viel Abwärme im Sommer)

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  8 місяців тому

      @matthiasschrader4952 ich habe nichts anderes behauptet…

  • @hardyschoepy
    @hardyschoepy 2 місяці тому

    Hallo, vielen Dank für dein tolles Video und mir geht es auch so, dass zum selben Thema ganz unterschiedliche Meinungen zu hören sind.
    Ich hätte mal gerne deine fachliche Meinung zu:
    Bekomme Ende April 2024 eine neue PV-Anlage mit 10,6 kWp und einen 4,0 kWh BYD-Batteriespeicher Premium LVS. Mein Jahresstromverbrauch ist 3500 kWh, die 25 Glas-Glas-Module mit je 425 Watt sind in Ost-West Richtung bei 30 Grad Dachneigung und ich wohne in Süddeutschland in der Nähe von Karlsruhe. Den Nachtverbrauch habe ich im September 2023 aufgeschrieben und da kamen zw. 2,5.. und 3,5.. heraus.
    Laut meinem PV-Anbieter reicht der 4.0 Speicher aus, doch ich hätte die Möglichkeit kurzfristig einen weiteren 4,0 Speicher zu kaufen, dann würde ich bei trüben Tagen den zuvor geladenen Speicher (ingesamt dann 8,0 kWh) nutzen und so kein teuren Strom zukaufen müssen.
    Meine Frage nun an dich „soll ich gegen einen Mehrpreis von 2100 Euro (im Oktober 2023 kostete dieser noch 2800 Euro) die Speichergröße von 4 auf 8 erweitern oder macht dies für mich keinen Sinn. Geld für einen zweiten 4,0 Speicher ist da, ich muss also dafür keinen Kredit aufnehmen.
    Ein E-Auto ist nicht da und auch nicht geplant, evtl. in einigen Jahren einen elektr. Heizstab für die Warmwasserversorgung so dass ich in den Sommermonaten kein Öl für das Heißwasser brauche.
    Ich meine bei 10,6 kWp auf dem Dach (ich wollte das Dach einfach voll belegen) ist ein 4er Speicher zu klein und da das Geld eh da ist würde ich auf 8 gehen.
    Was meinst du dazu?
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Grüße aus dem Süden der Republik von Hartmut

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  2 місяці тому

      Guten morgen! 4 kw Speicher geht zwar, ist dann aber schon sehr knapp. Ich frage mich, warum dein Installateur dir nicht einen 5.1/5,2 kw Speicher von BVD anbietet? Das wäre in meinen Augen die optimale Größe und vom Prinzip her, ähnlich wie bei uns im Haus. Mit insgesamt 8 machst du natürlich nichts falsch und 2000 Euro sind auch okay, sind aber halt weitere 2000 die du nicht unbedingt brauchst. Frag ihn doch mal was gegen einen 5 kw Speicher spricht. :-)!Viele Grüße und danke für den freundlichen Kommentar!

    • @hardyschoepy
      @hardyschoepy 2 місяці тому +1

      @@healthtechfries Vielen Dank für deine Antwort. Der Solarteur sagte, dass der Solar WR zur Batterie passen muss und deshalb „Solaredge WR mit BYD- LVS“. Den BYD-LVS gibt es nur in den 4er Schritten. Vielleicht warte ich mal das erste Jahr ab und dann kann ich immer noch den zweiten 4er BYD-LVS dazu nehmen. Gruß Hartmut

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  2 місяці тому

      @hardyschoepy Achso ok.. ja ich würde auch erstmal abwarten dann. Als Faustregel würde ich sagen das du in den Sommermonaten mindestens 15% im Akku behalten solltest morgens… wenn der immer auf 0 ist, ist der Speicher zu klein.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt Місяць тому +1

      ich geb mal meinenj senf bei.. nimm den 4er und wenn der am ende zu klein ist, besorgst dir selber den nächsten baustein.. bei kleinanzeigen kostet der aktuell 1200,- und yt vids wie mans einbau gibts genug.. was fürn wr wird montiert? wegen lowvolt? besser sind natürlich immer hochvoltsysteme

  • @Electric_Man
    @Electric_Man 7 місяців тому +1

    Aus meiner Sicht ist es beinahe unmöglich einen Speicher richtig zu dimensionieren. Man will, dass er 10, 15, 20 Jahre hält? Daraus leite ich ab, dass es eine Investition für eine ebenso lange Zeit ist. Wie verändert sich der Strompreis in diesem Zeitraum? Wie der Verbrauch? Wird das Heizsystem erneuert? Kommt 1 oder gar 2 E-Autos dazu? Wie kann man dynam. Stromtarife in Zukunft nutzen? Wenn du nur den vergangenen oder aktuellen Verbrauch in der dunklen Tageshälfte heranziehst, ist das ein Wert, der mit hoher Wahrscheinlichkeit während der Betrachtungszeit der Wirtschaftlichkeit nicht mehr zutreffend sein wird. Deine Betrachtung ist nicht falsch, aber ich halte sie für zu einfach.
    Und die Angabe im Video zur Speichergröße mit 5kW anstatt kWh schmerzt, obwohl du immer die richtige Einheit in den Mund nimmst. Der normale Konsument kann sich meist eh nichts darunter vorstellen.
    Trotzdem gutes Video und förderlich für das Verständnis. Danke
    Ich, der mit dem großen Speicher 😂

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  7 місяців тому

      Danke für dein Feedback! Man kann ja zum aktuellen Zeitpunkt auch nur Annahmen treffen, mehr habe ich ja auch nicht gemacht. Vergessen habe ich die Speicherverluste, die habe ich in einem neueren Video erwähnt. Je mehr Verbraucher dazukommen, umso weniger lohnt sich eigentlich ein Speicher, es sei denn, man will mit dynamischen Strompreisen hantieren. Reizt mich persönlich auch, aber ob es das letztendlich ist, bin ich mir auch nicht wirklich sicher, denn wenn das alle machen, werden sich die Preise auch ändern, es bleibt spannend. :-)

    • @Electric_Man
      @Electric_Man 7 місяців тому +1

      @@healthtechfries Ja, es bleibt tatsächlich spannend. Ich habe mich auch gefragt, was mit dyn. Preisen passiert, wenn sie alle nutzen würden. Ich traue mir da keine Einschätzung darüber abzugeben. Ich denke, dass sich da im Strommarkt noch viel ändern muss, damit ein Heimspeicher wirklich attraktiv und vielleicht sogar netzdienlich genutzt werden kann. Eventuell will die Energiewirrschaft das auch gar nicht. Ich könnte z.B. im Sommer meinen Speicher zu den Hochlastzeiten ins Netz entleeren und in der sonnigen Zeit oder Niederlastzeiten wieder auffüllen und so zur Netzentlastung einen kleinen Beitrag leisten. Aktuell werde ich für ein solches Verhalten nicht belohnt, sondern sogar bestraft (finanziell), weil ich zu jeder Zeit die gleiche Entschädigung für meine überschüssige Energie bekomme.

  • @dieterschwarz9928
    @dieterschwarz9928 8 місяців тому +4

    Habe für 2x3,5kw LiOFe 1630€ bezahlt....Bei 250 Zyklen und 0,40€ pro kW wären das 700€ im Jahr Einsparung !

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  8 місяців тому +1

      Selbst gebaut? Da hast du deine Anlage schnell bezahlt ;-)

    • @dieterschwarz9928
      @dieterschwarz9928 7 місяців тому +1

      Hab jetzt noch 2,4kw für 600€ im Angebot,alles Pylontech,dazugekauft.
      Denke,jetzt ist alles optimal.
      4600Wp Solar,StecaSolarix Hybrid
      48V alles selber gebaut.
      Durch E Auto ist Verbrauch gewährleistet.

  • @gurgenferkulat2642
    @gurgenferkulat2642 3 місяці тому

    Ob sich mein Speicher amortisiert, weiß ich nicht. Aber es macht doch garantiert keinen Sinn, den überschüssigen Saft entweder zu verschenken oder gerade mal fusselige 8 Cent dafür zu bekommen. Und kaufen muss ich die kWh für das Vielfache. Es gibt halt Sachen, die macht man einfach aus Überzeugung. Oder rechnen sich etwa Kinder? ;-)

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  3 місяці тому

      Schwieriger Vergleich… wenn man nicht aufs Geld schauen muss, kann man das schon machen. Es hat aber nicht jeder die Möglichkeiten, sich so einen Speicher zu kaufen, daher macht es für solche Leute schon Sinn, das ganze mal gegen zu rechnen.

  • @KlausFStark
    @KlausFStark Місяць тому +1

    Verstehe viele Angaben nicht. Eine 10 kWh Speicherbatterie erhält man für 5 k€, also etwa halb so viel wie angegeben. Kaum alle Hausgeräte lassen sich so steuern, dass die Batterie optimal genutzt werden kann. die Lebensdauer der Batterie wird mit 10 Jahren angegeben. Das ist noch wenig. Die künftigen Batterien werden günstiger und leben länger! In Deutschland sind die Strompreise hoch und die Einspeisevergütung niedrig, also rentiert sich eine Batterie eher. Was ist mit der Nutzung für ein E-Auto und eine Wärmepumpe? Übrigens: Die physikalischen Einheiten schreiben sich kWh, kWp, kW, W etc. Was ist Erstatzstrom?

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  Місяць тому

      Also die Preise variieren je nach Hersteller und ja sie sind auch nach diesem Video noch stark gefallen. Die Strompreise fallen aktuell eher, als dass sie steigen. Dass ich in Zukunft sicherlich vieles ändern wird, steht außer Frage, aber ich kann ja nur fürs jetzt sprechen. Ich habe keine Wärmepumpe und kein E-Auto. Bei einem E-Auto kann die Anlage gar nicht groß genug sein, damit dann überhaupt noch etwas für einen Speicher übrig bleibt. Im Winter würde eine Wärmepumpe theoretisch von einem Speicher profitieren, allerdings kommt im Winter nicht sonderlich viel vom Dach. Auch da müsste die Anlage dann entsprechend groß sein. Durch die stark fallenden Akurei rechnet sich auf jeden Fall ein Speicher eher als er es noch vor zwei Jahren getan hat.

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  Місяць тому

      Ach ja, Ersatzstrom ist quasi die Vorstufe zur Insel Lösung. Bei einer Insel Lösung würde bei einem Stromausfall Blitz schnell auf den Akku umgeschaltet werden. Ersatzstrom ist quasi wenn du Geräte wie ein Kühlschrank oder andere kritische Hörgeräte direkt an den Speicher anschließt die dann im Fall eines Stromausfalls dann damit betrieben werden.

  • @matthiasschrader4952
    @matthiasschrader4952 8 місяців тому +2

    Fix Sind nur die Vergütung (20 Jahre) und der Kaufpreis.
    Zum Kaufpreis gehört auch der Aufpreis des Wechselrichters (Hybrid- oder Batteriewechselrichter)
    Wenn man nicht den günstigsten verfügbaren Strompreis ausgeht, ist es Selbstbetrug. Das Gleiche gilt, wenn man die 20% Wandlungsverluste und den Eigenverbrauch des Akkusystems ignoriert.
    Leider ist das hier wieder eine der vielen Milchmädchen-Rechnungen.

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  8 місяців тому

      Vielen Dank für deinen Kommentar! Wenn du mein Video ganz geschaut hättest, wüsstest du, dass ich gesagt habe, dass es nur die zwei Fixpunkte gibt in (Vergütung und Kaufpreis) auf die man Einfluss hat direkt . Tibber als günstigsten Strompreis zu nehmen, finde ich etwas heikel, ganz ehrlich gesagt. Das es überall flächendeckend 0,24 € immer gibt ist ein Gerücht! 20 % Wandler Verluste sind es auch nicht in jedem Fall! Und wenn du mein Video richtig geschaut hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich auch nicht pro Speicher argumentiere und das selbst bei meiner Rechnung eine Amortisation erst nach zehn Jahren stattfindet. Die 4000€ für den Speicher und 40 Cent für Strom, sowie 8 Cent Einspeisevergütung waren auch nur ein Beispiel. Das muss natürlich jeder gegen seine Werte eintauschen. Mein Fehler, dass ich das nicht noch mal explizit erwähnt habe :-)

  • @andreasfendt1765
    @andreasfendt1765 8 місяців тому +3

    Ansatz nett, aber inkomplett. Es fehlen die Kosten der Finanzierung , die 20% - 30% Verluste und der Höhe der Einspeisevergütung, die nicht immer 8 ct sind, ich bekomme 11 ct. Strombezug 40 ct? never, ich zahl aktuell 24,9 ct. Lebensdauer dürfte auch bei LFP < 15 Jahren sein. Strompreisentwicklung? Kann man anhand base load futures abschätzen, da kaufen EVU ein, und die sinken deutlich. Zyklen 250? Nö, schafft kaum einer, eine Erhebung E3DC geht von < 200 aus, ich hab mit 10 kWh BYD nur 160 Vollzyklen. Nicht nur mein Freund Torsten, auch die Verbraucherzentralen sagt: Speicher im Prinzip gar nicht und wenn dann so klein wie möglich. Zuletzt Speicher wozu? Netzbezug ist kein Verbrechen. Man muss weder nachts aus dem Akku leben noch tags Starkverbraucher brücken, da Strom stets und (noch) beliebig stark aus dem Netz kommt. Blackout Schwurbler aus der rechten Ecke ignorieren wir hier mal. Fazit: Geld für Speicher sparen und mehr PV Module kaufen. Zuletzt: ein Speicher ist nicht nachhaltig, er hebt unseren ökologischen Fußabdruck und senkt ihn nicht, Stichwort Rohstoffe, Netzdienlichkeit, Verluste

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  8 місяців тому +1

      Es ist eine Beispielrechnung gewesen…du kannst die Werte doch einfach austauschen. Wenn du finanzieren musst kommt das on Top, muss aber nicht jeder aber das sollte ja eigentlich klar sein. Ich habe das Gefühl du hast das Video nur in Teilen gesehen. Ich sage ausdrücklich, dass ich nicht glaube das ein Akku mehr als 10 Jahre hält und das sich der Akku in meinen Augen wenn dann bis dahin gerechnet haben muss. Ich bin nicht pro Akku, das ich einen habe hatte andere Gründe.

    • @andreasfendt1765
      @andreasfendt1765 8 місяців тому +1

      @@healthtechfries betriebswirtschaftlich rechnet man die Opportunitätskosten immer, auch wenn man nicht finanzieren muss. Und nur weil Dein Sax angeblich einen guten Wirkungsgrad hat, muss man doch bei "normalen" Hausspeichern im Schnitt von 25% Verlusten ausgehen. Ich bin weder für noch gegen Speicher, aber gegen vereinfachte Aussagen bzgl. Wirtschaftlichkeit, denn das machen viele Verkäufer um hohe Marge bei Speichern zu bekommen.

    • @healthtechfries
      @healthtechfries  8 місяців тому

      @andreasfendt1765 ich habe meinen SAX speicher aber doch gar nicht im Video erwähnt und darum geht es auch gar nicht. Ich habe eigentlich versucht zu zeigen mit meiner vereinfachten Beispielrechnung, dass man selbst dann einen Speicher kaum wirtschaftlich betreiben kann. Aber ich nehme deine Kritik mit und werde es im nächsten Video noch mal explizit erwähnen falls ich mal wieder so einen Fall habe

  • @martinl3710
    @martinl3710 4 місяці тому

    sorry, aber 40-8 cent ? so einfach ist das ganze nicht zu rechnen

  • @nn858121q
    @nn858121q 4 місяці тому

    Junge Speicher unverzichtbar, wie willste über die Nacht kommen ??????

    • @groguone
      @groguone 2 місяці тому +1

      Es gibt ein Stromnetz, weisst du 😊