Top Video. Bitte mehr zum 421. Mich intressiert besonders welche Gleichteile bzw. konstruktiven Unterschiede es zum 411 und zum 406 gibt. Vielleicht könnt ihr bei Gelegenheit mal einen Vergleich machen.
.....geiles Video, der Höhepunkt war das starten mit dem Schraubenzieher, in meiner Jugend habe ich ab und zu Autos mit dem Hammer angemacht, ....auf den klemmenden Magnetschalters gehauen....
Top Video, wie immer. Der 421 hat ab Werk die Holzbordwand. Euer 421 hat vorne den Dunlop Km Grip drauf, das war die originale Bereifung ab Werk. Gibt es die noch zu kaufen ?
Das gleiche Problem mit dem Starten hatten wir auch mal mit unseren 1500 das liegt an denn Steckverbindungen zwischen Kabine und Fahrgestell wenn die erodiert sind dann kommt nicht mehr genügend Strom am Starter an 😄
Servus , schönes Video und cool , dass ihr mal nen 421 mit rein genommen habt. Aber wie meint ihr dass denn mit der Hydraulikpumpe original an der Zapfwelle? Ich hab nen 421 Cabrio, da sitzt die Hydraulikpumpe am Kompressor angeflanscht für die Lenkung bzw separat mit Keilrippenriemen angetrieben mit dran für Kipper, Kraftheber sowie Hydraulikanschlüsse in der Front und im Heck. Und zu den 4 Zylinder Motoren ... im meinem 421 ist der OM 615 mit 45 PS verbaut. Dieser kommt aus dem KFZ Abteil von Mercedes und wurde unter anderem im Strich 8 220D verbaut.
die Meinung mit den reifen kann ich nicht vertreten ich habe auf meinen auch keine Ackerstolle drauf und mein Unimog 406 Agrar(Bj82 und 115ps) hat sich um Gelände noch nie festgefahren auch nicht in 50 cm tiefen schlamm im Fürsten Forest. Außerdem habe ich dieses Jahr gegen einen Mb Trac 1100 turbo mit Gewicht auf der pritsche gezogen ,der Mb Trac hat sich keinen Millimeter befegt ich habe ihn einfach weggezogen. Also ich würde sagen du brauchst breite reifen wegen dem Bodendruck , aber wen die reifen zu breit sind bringt der Unimog seine Kraft nicht mehr auf den Boden (das Fahrzeug hüpft)
Hast schon recht, breite Reifen drücken dann nicht tief genug im Gelände um in die festeren Bodenschichten zu greifen. Grad am Hang schmiert das schnell ab.
Solche zugvergleiche sind immer sehr Subjektiv zu betrachten zu großer Gang keine Sperre kein Allrad oder einfach falscher Fahrer (zu wenig gas zu wenig/viel Kupplung usw.)...... Oder noch schlimmer falsche Höhe des zugmauls (dein Unimog wurde vielleicht auf der Hinterachse belastet und beim MB trac wurde vielleicht auf der Hinterachse entlastet). Oder gar zu spät losgefahren (habe schon oft gesehen, dass ein Fahrer immer zu früh losfährt, wenn der andere noch auf der bremse steht.) Aber im allgemeinen ist zu sagen breite Reifen sind auf dem Acker besser als auf der Straße Auf der Straße fehlt dann mit den breiten Reifen einfach der punktuelle Druck. Auf dem Acker zieht ein 406 wirklich nicht besonders gut im Vergleich zum MB trac oder anderen Schlepper. Ich bezweifle dein Erlebniss mit einen MB trac 1100 ja gar nicht :)
Mein Unimog hatte hinten 600kg drauf der Mb Mrac auch. Ich hatte ganz Normal Allrad drin der Mb Trac auch.Ich will den Mb trac gar nicht schlecht machen habe selber einen und er ist für Ackeraufgaben einfach das bessere Gerät.
Unimog sollte man haben 😎👍🏻❤️❤️❤️
Top Video. Bitte mehr zum 421. Mich intressiert besonders welche Gleichteile bzw. konstruktiven Unterschiede es zum 411 und zum 406 gibt. Vielleicht könnt ihr bei Gelegenheit mal einen Vergleich machen.
Schenen Gruaß aus Österreich. Ebenfols Unimogbesitzer. U1200 Baujohr 1987, Baureihe 424. Ihr seits echt guat drauf.
Wieder mal ein tolles Video von euch! ☺️👍🏼
Schüß Baum
Einfach perfekt zum schauen am Sonntag morgen
Weiter so
Schönes Videomal wieder. Super das es auch mal um einen 421 geht. Bitte mehr hierzu 👍
Hauptsache dem Unimog geht's gut 😂
Wäre schön mal mehr über den 421 zu erfahren wenn Ihr mal Zeit und Muse habt ☺
.....geiles Video, der Höhepunkt war das starten mit dem Schraubenzieher, in meiner Jugend habe ich ab und zu Autos mit dem Hammer angemacht, ....auf den klemmenden Magnetschalters gehauen....
Echt tolle Videos macht ihr. Wir haben gestern mit einem U 2100 Baujahr 2000 die ganzen Buschhaufen im Dorf geschreddert.
Seid ich meinen 1600 Unimog auf Straßenreifen umgebaut haben schaffe ich mit 1 Tankfüllung 4 anstatt 3 turen zur Zuckerrübenfabrick.
Gefällt mir sehr gut
Top Video, wie immer.
Der 421 hat ab Werk die Holzbordwand.
Euer 421 hat vorne den Dunlop Km Grip drauf, das war die originale Bereifung ab Werk.
Gibt es die noch zu kaufen ?
Das gleiche Problem mit dem Starten hatten wir auch mal mit unseren 1500 das liegt an denn Steckverbindungen zwischen Kabine und Fahrgestell wenn die erodiert sind dann kommt nicht mehr genügend Strom am Starter an 😄
Top Video !!!!!!!!!!!!!!!! Super !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Servus , schönes Video und cool , dass ihr mal nen 421 mit rein genommen habt. Aber wie meint ihr dass denn mit der Hydraulikpumpe original an der Zapfwelle? Ich hab nen 421 Cabrio, da sitzt die Hydraulikpumpe am Kompressor angeflanscht für die Lenkung bzw separat mit Keilrippenriemen angetrieben mit dran für Kipper, Kraftheber sowie Hydraulikanschlüsse in der Front und im Heck.
Und zu den 4 Zylinder Motoren ... im meinem 421 ist der OM 615 mit 45 PS verbaut. Dieser kommt aus dem KFZ Abteil von Mercedes und wurde unter anderem im Strich 8 220D verbaut.
Hab einen in orange
Wir fahren auf unseren u1300 Ex Bund RW auch ackerstollen, finde ich ziemlich sinnlos weil wir mit dem fast ausschließlich Straße fahren.
Henning mit lederjacke passt super die solltest du immer tragen!!!
Die vier Zylinder Motoren sind nicht schlecht, fahre selbst einen U 403 mit OM 314 und der geht richtig gut.
Der 314 müsste irgendwas mit 4 Liter Hubraum haben. Der 4-Zylinder im 421 ist der 616 mit 2,4 Liter Hubraum...
@@luuuk7534 3,8 Liter
Gutes Video Jungs ! 👍
Hi Henning, macht ihr nochmal was über den 421? Würd' mich total reizen ☺
Bitte mehr zu dem 421. Sehr schöne Baureihe, leider etwas wenig Dampf unter der Haube.
Robs beschde Mann
Frage kann ich bei meinem Unimog 421 allrad und diff sperren ohne stehen bleiben/kuppeln schalten
Macht mal ein Video was man beim kaufen eines gebrauchten unimog beachten muss
Haben wir doch schon längst, schau dir unsere Kaufberatungsvideos an
Welches Budget💰 sollte man denn für einen "brauchbaren" Hobby 406 einplanen?
Wenn du alles selbst machen kannst 15000-20000€. Wenn du eher weniger gut im Schrauben/Schweißen bist, ab 20000 aufwärts
könntet ihr mal ein video zu einem 407 machen
Brauch mann für den u 420 ein LKW Führerschein oder den großen schlepper Führerschein???
421 u52/u60 sind mit B fahrbahr müssen aber abgelastet werden. Orginal sind 4,2t zlg.
Wie schwer ist dein U1700
Den hat mein opa manfred restauriert
Wir ham 406 cabrio mit rurbolader und 88 ps und 421 cabrio rurbolader und 52 ps uns muss sagen den 421 fahr ich lieber
Hallo Henning
Guck Mal deine Sicherungen durch da ist eine kaputt dann springt der 17 er wieder an
Ins Gelände mit dem Unimog .....ua-cam.com/video/Ql_uAsUAsLk/v-deo.html...so geht es auch
Rene heißt B endler nicht P endler :P
Deutz Tim oder Wendler 🤘😎
könntest du mal deinen Hof vorstellen
Erster
Jemand aus 2024 hier?😂🎉
Was filmt der auch mitten im Wald rum.
die Meinung mit den reifen kann ich nicht vertreten ich habe auf meinen auch keine Ackerstolle drauf und mein Unimog 406 Agrar(Bj82 und 115ps) hat sich um Gelände noch nie festgefahren auch nicht in 50 cm tiefen schlamm im Fürsten Forest. Außerdem habe ich dieses Jahr gegen einen Mb Trac 1100 turbo mit Gewicht auf der pritsche gezogen ,der Mb Trac hat sich keinen Millimeter befegt ich habe ihn einfach weggezogen. Also ich würde sagen du brauchst breite reifen wegen dem Bodendruck , aber wen die reifen zu breit sind bringt der Unimog seine Kraft nicht mehr auf den Boden (das Fahrzeug hüpft)
Hast schon recht, breite Reifen drücken dann nicht tief genug im Gelände um in die festeren Bodenschichten zu greifen. Grad am Hang schmiert das schnell ab.
@@chaosengine9912 Ja sehe ich genauso
Solche zugvergleiche sind immer sehr Subjektiv zu betrachten zu großer Gang keine Sperre kein Allrad oder einfach falscher Fahrer (zu wenig gas zu wenig/viel Kupplung usw.)......
Oder noch schlimmer falsche Höhe des zugmauls (dein Unimog wurde vielleicht auf der Hinterachse belastet und beim MB trac wurde vielleicht auf der Hinterachse entlastet). Oder gar zu spät losgefahren (habe schon oft gesehen, dass ein Fahrer immer zu früh losfährt, wenn der andere noch auf der bremse steht.)
Aber im allgemeinen ist zu sagen breite Reifen sind auf dem Acker besser als auf der Straße
Auf der Straße fehlt dann mit den breiten Reifen einfach der punktuelle Druck.
Auf dem Acker zieht ein 406 wirklich nicht besonders gut im Vergleich zum MB trac oder anderen Schlepper.
Ich bezweifle dein Erlebniss mit einen MB trac 1100 ja gar nicht :)
Mein Unimog hatte hinten 600kg drauf der Mb Mrac auch. Ich hatte ganz Normal Allrad drin der Mb Trac auch.Ich will den Mb trac gar nicht schlecht machen habe selber einen und er ist für Ackeraufgaben einfach das bessere Gerät.
Leute, der 406 ist Kult.....