Staubtrocken, hoch informativ, leicht abfällig gegenüber ausländischen Herstellern ohne dabei unsachlich zu werden und kompetent -so habe ich mir deutsche Autotests aus den 70ern und 80ern vorgestellt.
Naja, es wurden auch oft genug deutsche Autos fertiggemacht, insbesondere bei Automobilen Ärgernissen. Mindestens zweimal Golf, Polo, Rekord oder Kadett.
@@1alandei171 Jau, die Tankanzeige an meinem alten Kadett funktioniert.. wenn er ganz voll ist..und nach 150 Km zeigt sie nix mehr. Der Drehzahlmesaser ging irgendwann plötzlich nachdem Mond. und die Instrumente waren im Dunkeln immer schon sensationell schlecht ablesbar, weil viel zu dunkel. die Büchse klappert überall,....aber...der Motor schnurrt geschmeidig wie ein Kätzchen und die alte Büchse lebt und macht Freude
das waren ja mal auto-tests damals. alles wurde genau angesprochen, sogar die preise der ersatzteile. heute zählen ja nur noch leistung, hubraum und fahrverhalten, den rest muss man selbst googeln.
EpicDriftGott auch die geben zu wenig infos. Gehen viel zu viel auf dinge ein die man selbst sieht. Beispiel Display, die sagen dann das da ein Display ist aber schalten das nicht mal durch damit man den nutzen mal sieht und stärke/schwächen fehlen komplett. Allgemein kommt Heute viel zu viel Meinung und zu wenig fakten ob Tv oder im netz.
Was für ein tolles Auto .und erst den Test sowas gibt es heute nicht mehr. Heutzutage hört man nur Leistung 500 PS und mehr. Ja die gute alte Zeit. Da waren die Leute noch normal
@@marcelk3847 nah viel spaß mit deinem 2020 Ottopartikel filter Greta mobile. 1990 und frühe 2000er wagen sind die einzigen wagen die es noch wert sind zu kaufen. Einen schönen e39 mit turbo umbau und der hält dann ne ewig keit. Gilt auch für japaner (skyline, supra, 200sx, integra, subaru etc)
@@marcelk3847 hast klapperkisten gesacht? Dann weißt nichtma das zum beispiel alte Nissan skyline die man tunt n lambo usw abzieht. Außerdem hält das zeug ewig. Ich würd mir 2mal überlegen ob das Klapperkisten sind.
Danke sehr für das Hochladen dieser interessanten Beiträge aus der Sendung ZDF Telemotor. Andere haben es ja hier schon erwähnt. Die sachliche, seriöse und neutrale Art über die präsentierten Autos ist einfach angenehm.
Man merkt richtig, wie viel Mühe die sich damals gegeben haben, die notwendigen Informationen vernünftig an den Zuschauer zu bringen. Vermutlich (sehr wahrscheinlich) war dieses Vorgehen damals vertrauensbildend. Was ich an den modernen Autotests allerdings mag - im Bereich Gebrauchtfahrzeuge - dass die auf die notorischen Schwächen des ein- oder anderen Gebrauchten hinweisen.
[Neffe von Ida] Ich war schon auf der Welt, allerdings hinter der Mauer in der DDR. Ich erinnere mich noch genau an diesen Film im Fernsehen der Zivilsation. Für uns war er auch ein (unerreichbarer ) Traum.
Ja und nein. Als 1961 die Mauer gebaut wurde, sandte die Stasi sogenannte "Antennenstürmer" aus, die (wie die Gestapo beim Engländer hören bis 45) Antennen abbrachen, in Wohnungen stürmten und West-Gucker zusammen schlugen. Das änderte sich ab 1969. Die Kommunisten konnten nicht mehr verhindern, dass die Leute Woodstock sahen und die Mondlandung. Ab dem Vertrag von Helsinki (um 1975) durfte man alles sehen, aber in der Schule und auf der Arbeit nicht diskutieren. Meine Klassenkameraden haben sich nicht daran gehalten. Denn irgendwann kam "Galactica", "Krieg der Sterne" usw. Und vor Allem: "Dracula".
@ 8:25 Die Leichtmetallräder sind Serienmäßig - es sind 5 ! Das Reserverad ist auf genau so einer Felge ! Ich hatte einen RX 7 SA, hab immer noch einen RX 7 FC Turbo . Super Test übrigens ...
Danke für die tollen Videos, einfach genial, allein die der Automobilen Ärgernisse. Und diese hier ist auch Klasse, und einmalig, das ist der erste Test eimnes Mazda RX-7 aus deutschen Landen, wo dieses Auto fair bewertet wird und nicht wie sonst üblich als billige Schrottkopie des Porsche 924 mit Sche...smotor in der Luft zerissen wird.
Wo sind diese guten Autotests geblieben? Auch in Holland sind es heute nur noch persönliche, und nicht geradezu unabhängige Meinungen. Die erste Mazda RX-7 war, meiner Meinung nach, die Beste.
Genau das ist mir auch aufgefallen, bei den ansonsten genialen Tests von damals. Kein Vergleich zu dem niveaulosen und uninformierten Gelaber was da Heute abgesondert wird.
mal spaß beiseite. wir schimpfen alle über das was bein uns auf den straßen abgeht. aber das ist schon anderes kaliber. kein helm. nicht geschaut. niemals 50 im ort. eng überholt. seit mir nicht böse, ich liebe diese zeit und ihre bilder. aber das die unfallzahlen viel zu hoch in den 70ern, und niemals höher in der geschichte waren, kann man schon erahnen.
Der hatte mehr als genug abstand. Wirkt nur so wegen der Kameraperspektive. Da müsste der Mopedfahrer aktiv wie ein Trottel scharf nach links um getroffen zu werden
Wenn man damals schon gewusst hätte, was für eine Legende der RX-7 werden würde 🙂 Paul Frere klingt immer, als ob er gerade gekifft oder was getrunken hätte. Ja ich weiss, hat er bestimmt nicht, klingt aber halt so.
Wie Sie sich anhören, wenn Sie im französischen Fernsehen so eine. Sendung in der Landessprache freisprechend moderieren, wollen wir lieber nicht diskutieren... 🤮🤮🤮
Das waren damals noch richtige Autotests, wenn heute noch so seriös getestet würde, hätte die Automobilhersteller ein Problem. Autos die in den 80ern wegen schlechter Rundumsicht kritiseirt wurden sind gegen die meisten Autos von heute übersichtlich, aber darüber wird heute nicht mehr gesprochen. Dafür wird dann bei einem Test über den Alfa Romeo Stelvio geschwärmt wie toll der Espresso im Caffee am Brenner geschmeckt hat. Was hat das mit dem Auto zu tun?
Eine deutsche Erfindung unter der Haube,.... ein Wankelmotor.. so so. Was besonderes. Otto und Dieselmotoren sind also keine deutsche Erfindung? Trotzdem sind diese Rückblicke in unsere Jugend traumhaft. Ich mag diese Videos
Der Spruch von Paul Frère passt heute wieder, allerdings zu den E Autos, „Der Erfolg hängt auch davon ab ob der Kundendienst auf Höhe der Technik ist“👍👍👍😂😂😂😂
von denn Ersatzteil Preisen träumt man heute nur noch Tür 455 Mark , bei so manchem Auto bekommst da heute die Zierleisten , wenn das Auto noch Zierleisten hat ;)
die Videos sind echt Klasse anzusehen. Mich persönlich würde der Autotest vom Porsche 924 interessieren. ist es möglich diesen hier auch vorzustellen oder wüssten Sie woher man das Video bekommen könnte? viele Grüße
Richtig, das nennt sich dann wohl "Fortschritt". Ich habe heute in der unbeleuchteten Tiefgarage den Gaszug meines VW Scirocco gewechselt. Nach 35 Jahren darf der wohl mal kaputtgehen... . Nach 20 Min. konnte ich weiterfahren. Alles nicht mehr gewollt in dieser schönen, neuen Zeit. Mein Scirocco verbraucht übrigens gerade mal 6-8 L/100 km. Wo ist er nur geblieben, der Fortschritt ?
3:08 Mit Ausnahme des Motors ist fast der ganze Wagen eine Nachahmung des Porsche 924. Die Frontansicht ist 1:1, die hintere Glaskuppel zumindest sehr ähnlich. Dennoch wegen des einmaligen Triebwerks eine tolle Alternative.
@@michaelguttmann10 grob gesehen magst Du sogar Recht haben. 👍 Mit einer angepaßten Ladestrategie kann man das aber umgehen. Wenn man wirklich eine solch lange Strecke erkämpfen(!) will, startet man mit vollem Akku. Man fährt ihn dann aber auch nicht bis zum letzten 'Tropfen' leer und 'tankt' dann auch nicht mehr auf 1oo %. Bei einer Restkapazität von 2o % bis zu 8o % kann ein heutiger Akku am schnellsten Laden. Aktueller Stand, denn schon die Akkus von Morgen können mit der doppelten Geschwindigkeit geladen werden. Aber man muß seine eingefahrenen Gewohnheiten etwas ändern, dann klappt das schon bei 9o % aller Autofahrer mit der eMobilität.
Die Rüge für die sich ablösende Türverkleidung beim Mazda RX-7 bei 7:58 erinnert mich an die Türtaschen des 911 G-Modells inclusive 930 Turbo. Dort schaut das an der Stelle exakt gleich aus. Vielleicht brauchte es beim 11er ein paar Jahre länger, bis es passiert. Hat Mazda da kopiert und Schlechtes übernommen ? ;-)
Alte Autos haben einfach viel mehr "Seele" als dieser ganze moderne Kram. Aber irgendwie, warte ich immer auf eine Leiche, einen Tatort und die Polizei :-D (Der Sprecher ist nämlich von Medical Detectives)
Schade dass das Ende abgeschnitten ist. Der Neuwagenpreis wäre interessant gewesen, immerhin wird von der "25.000 DM Klasse" gesprochen. Der Sound beim Beschleunigungstest ist echt genial. Aber ich glaube der Fahrer schaltet zu früh hoch.
Mazda war der erste Hersteller, der einen Wankelmotor in ein Serienfahrzeug eingebaut hat. Das war der Mazda Cosmo. NSU war mit dem Wankel Spider nur die Nr. 2.
Ja, ist aber quatsch, die haben wohl den Reaktor mitgezählt, - massives Gußteil und der geht nie kaputt. Wäre ja so als ob man den Krümmer mitberechnen würde an einem Hubkolbenmotor. Der Pott kostete ganz normal 200 DM .
Den RX7 hab ich mal besessen. Ich beiß mir heute noch in den Arsch, dass ich den wieder verkauft habe. Das war ein Super Auto. Meiner war übrigens Baujahr 1982. Mit Sportauspuff und Heckspoiler. In Rot. (Schwärm, Nachtrauer...)
@James Kirk Ein E-Auto mit Wankel. Wie absurd ist das denn? Ich denke wohl sie wollen einen Mazda RX 8 mit E-Motor bauen. Das ist ja total sinnfrei einen Wankelmotor für einen E-Motor zu nehmen.
Gerade von der Qualität japanischer Autos wurde früher vieles totgeschwiegen. Über die Qualität deutscher Autos viel gelogen. Mit Paul Frere, der dieses Auto in diesem Test fährt, wurden die Inhalte allerdings offener als zuvor. - die sachliche Art und Weise und Informationsfülle ist durchaus angenehm und zeigt, dass ein Autotest nicht zwingend 50 Min pro Fahrzeug brauchen muss um relativ umfassend und informativ zu sein
Beifahrer und durfte nach betteln fahren (Besitzer ein Freund) ! Mehrmals. Bleibt IMMER in ERINNERUNG , auch wen es Mitte der 80ziger wahr. EINFACH ETWAS SUPER ANDERES
Staubtrocken, hoch informativ, leicht abfällig gegenüber ausländischen Herstellern ohne dabei unsachlich zu werden und kompetent
-so habe ich mir deutsche Autotests aus den 70ern und 80ern vorgestellt.
Naja, es wurden auch oft genug deutsche Autos fertiggemacht, insbesondere bei Automobilen Ärgernissen. Mindestens zweimal Golf, Polo, Rekord oder Kadett.
@@erebousde Insbesondere damals noch. Heute gibt es quasi nur noch unsägliche Jobhudelei von Pseudojournalisten über Premiumbullshit.
"Die Tankanzeige ist schlecht ablesbar....."
😀😀
@@1alandei171 Jau, die Tankanzeige an meinem alten Kadett funktioniert.. wenn er ganz voll ist..und nach 150 Km zeigt sie nix mehr. Der Drehzahlmesaser ging irgendwann plötzlich nachdem Mond. und die Instrumente waren im Dunkeln immer schon sensationell schlecht ablesbar, weil viel zu dunkel. die Büchse klappert überall,....aber...der Motor schnurrt geschmeidig wie ein Kätzchen und die alte Büchse lebt und macht Freude
Wieso, deutsche Produkte waren damals die weltweit besten.
Klasse diese Autotests.Wenn mal wieder nur Mist im Fernsehen kommt,ist der Abend duch deine Super Videos gerettet.1A. Weiter so.
ja umso schlimmer sind die heutigen "tests"... :(
Also schaust du nur solche Sendungen? Tv ist seit 20 Jahren nur Mist.
@@uzzisalomon6230 Ja haupsächlich TV Sendungen aus den 80ern.Heute kommt ja fast ausschliesslich Müll.
@@jurgenf7932 Dann guck doch einfach nur Sachen im Internet.
Scheiß aufs Fernsehen ✌️
@@jurgenf7932 Ich schaue seit mindestens 3 Jahren kein Fernsehen mehr.
das waren ja mal auto-tests damals. alles wurde genau angesprochen, sogar die preise der ersatzteile. heute zählen ja nur noch leistung, hubraum und fahrverhalten, den rest muss man selbst googeln.
Find ich auch super. Und keine profilneurotischen TV Fuzzis. Es geht ums Auto.
naja da empfehle ich Ausfahrt TV das sind auch super tests
EpicDriftGott auch die geben zu wenig infos. Gehen viel zu viel auf dinge ein die man selbst sieht. Beispiel Display, die sagen dann das da ein Display ist aber schalten das nicht mal durch damit man den nutzen mal sieht und stärke/schwächen fehlen komplett. Allgemein kommt Heute viel zu viel Meinung und zu wenig fakten ob Tv oder im netz.
Das aber wiederrum sind meist die Menschen die immer noch TV schauen.
Ja und siehst du da keinen Zusammenhang zu deinem vorherigen Kommentar?
Wie schwach Autotests heute sind! Ein toller Test ist das hier!
Genau so ist es !!!
Es werden nur noch überteuert Autos getestet und nur auf Geschwindigkeit
Yes, high quality test!
Good job!
Heute geht es nur noch um irgendwelche Bezüge im Innenraum
Damals haben Hersteller, dritt Tester und deren Berichte noch ernst genommen.
Deswegen gibt's auch nur noch Müll.
nur sehre selten solch einen sachlichen, umfassend informativen und knapp gefaßten Testbericht gesehen/gehört/ gelesen. Danke.
Was für ein tolles Auto .und erst den Test sowas gibt es heute nicht mehr. Heutzutage hört man nur Leistung 500 PS und mehr. Ja die gute alte Zeit. Da waren die Leute noch normal
Klapperkisten
@@marcelk3847 nah viel spaß mit deinem 2020 Ottopartikel filter Greta mobile. 1990 und frühe 2000er wagen sind die einzigen wagen die es noch wert sind zu kaufen. Einen schönen e39 mit turbo umbau und der hält dann ne ewig keit. Gilt auch für japaner (skyline, supra, 200sx, integra, subaru etc)
@@marcelk3847 Volltrottel , die japanischen Autos sind besser als die Deutschen , wir bauen nur noch die teuersten
@@marcelk3847 hast klapperkisten gesacht? Dann weißt nichtma das zum beispiel alte Nissan skyline die man tunt n lambo usw abzieht. Außerdem hält das zeug ewig. Ich würd mir 2mal überlegen ob das Klapperkisten sind.
Danke sehr für das Hochladen dieser interessanten Beiträge aus der Sendung ZDF Telemotor. Andere haben es ja hier schon erwähnt. Die sachliche, seriöse und neutrale Art über die präsentierten Autos ist einfach angenehm.
Ich hatte so ein Auto und war Super zufrieden.Für die damalige Zeit ein tolles Auto und träume 35 Jahre später immer ab und zu von dem Auto .ehrlich
Dieses Auto war gute 20 jahre vor meiner Zeit ... Ich finde es trozdem extrem interessant wie damals alles angesprochen wurde ... Wirklich alles 👍
Bitte unbedingt weitere Tests hochladen, ich liebe Telemotor! :)
Man merkt richtig, wie viel Mühe die sich damals gegeben haben, die notwendigen Informationen vernünftig an den Zuschauer zu bringen. Vermutlich (sehr wahrscheinlich) war dieses Vorgehen damals vertrauensbildend. Was ich an den modernen Autotests allerdings mag - im Bereich Gebrauchtfahrzeuge - dass die auf die notorischen Schwächen des ein- oder anderen Gebrauchten hinweisen.
Wäre ich 1979 schon auf der Welt gewesen, wäre dieser Wagen wohl mein Traumauto gewesen.
[Neffe von Ida] Ich war schon auf der Welt, allerdings hinter der Mauer in der DDR. Ich erinnere mich noch genau an diesen Film im Fernsehen der Zivilsation. Für uns war er auch ein (unerreichbarer ) Traum.
Also habt ihr heimlich Westfernsehn geguckt? :-)
Ja und nein. Als 1961 die Mauer gebaut wurde, sandte die Stasi sogenannte "Antennenstürmer" aus, die (wie die Gestapo beim Engländer hören bis 45) Antennen abbrachen, in Wohnungen stürmten und West-Gucker zusammen schlugen. Das änderte sich ab 1969. Die Kommunisten konnten nicht mehr verhindern, dass die Leute Woodstock sahen und die Mondlandung. Ab dem Vertrag von Helsinki (um 1975) durfte man alles sehen, aber in der Schule und auf der Arbeit nicht diskutieren. Meine Klassenkameraden haben sich nicht daran gehalten. Denn irgendwann kam "Galactica", "Krieg der Sterne" usw. Und vor Allem: "Dracula".
Charlie M. Kommunismus ist ja auch das letzte
Naja, nur etwas eigenartig, dass gerade im Zuge der Wende viele als Verlierer ausgingen...
Auch hier erinnere ich mich an diese Sendung. Fast keine der Serie "Telemotor" habe ich verpasst. Danke fuers hochladen.
Hatte selber einen RX-7. War ein tolles Auto mit sehr guten Fahrleistungen und ohne Probleme.
Nee der RX-7 war kein gutes Auto.
@@gody5523 wenn ein besitzer es aber sagt.
@ 8:25 Die Leichtmetallräder sind Serienmäßig - es sind 5 ! Das Reserverad ist auf genau so einer Felge ! Ich hatte einen RX 7 SA, hab immer noch einen RX 7 FC Turbo . Super Test übrigens ...
1A Upload! Hervorragend. Ganz lieben Dank!
Danke für die tollen Videos, einfach genial, allein die der Automobilen Ärgernisse.
Und diese hier ist auch Klasse, und einmalig, das ist der erste Test eimnes Mazda RX-7 aus deutschen Landen, wo dieses Auto fair bewertet wird
und nicht wie sonst üblich als billige Schrottkopie des Porsche 924 mit Sche...smotor in der Luft zerissen wird.
Danke wiedermal für den Upload! Dein Kanal ist eine riesige Bereicherung!
cooles Auto - toller Test - Paul Frere du warst einmalig - RIP
Damals bekam man für die GEZ-Zwangs-Abgaben noch qualitativ hochwertige Arbeit geliefert
Die Videos sind Klasse und man sieht immer wieder auch etwas vom alten Stuttgart der 70er Jahre.
Viele dieser Aufnahmen wurden im Stadtverkehr von West-Berlin gemacht!
Danke. Immer wieder toll, deine Videos zu sehen
I dont understand german but these are really great vídeos and I thank you for uploading.
es verdad. hoy los videos de maquinas estan mierda y por tontas..
Jo ich schreib mal in deutsch dann sinds schon 3 sprachen
Wo sind diese guten Autotests geblieben? Auch in Holland sind es heute nur noch persönliche, und nicht geradezu unabhängige Meinungen. Die erste Mazda RX-7 war, meiner Meinung nach, die Beste.
Danke für deine schönen Videos!
1,65m ist eine erhebliche Kursabweichung. Beim 320i war die 1,60m Kursabweichung noch herborragend. Schon damals konnte man nicht neutral bleiben -.-
Genau das ist mir auch aufgefallen, bei den ansonsten genialen Tests von damals. Kein Vergleich zu dem niveaulosen und uninformierten Gelaber was da Heute abgesondert wird.
Fällt mir auch immer auf. Mal ist 1,6 m hervorragend mal ist ist 1,5 m zuviel
Kommt auf die Klasse an und wie andere dabei abgeschnitten haben.
microondes1 stimmt 👍
Bei Minute 7:30 hätte es fast den Mopedfahrer zerlegt
kein Sicherheitsabstand!!!!
mal spaß beiseite. wir schimpfen alle über das was bein uns auf den straßen abgeht. aber das ist schon anderes kaliber. kein helm. nicht geschaut. niemals 50 im ort. eng überholt. seit mir nicht böse, ich liebe diese zeit und ihre bilder. aber das die unfallzahlen viel zu hoch in den 70ern, und niemals höher in der geschichte waren, kann man schon erahnen.
Der hatte mehr als genug abstand. Wirkt nur so wegen der Kameraperspektive. Da müsste der Mopedfahrer aktiv wie ein Trottel scharf nach links um getroffen zu werden
das war ein Mercedes. Der hatte schon immer eingebaute Vorfahrt.
@@owneddiagonal Genau....der Benz verlässt kaum seine Spur beim Überholen, aber "genug Abstand"..Ich glaube, du hast nen Knick in der Optik!
Ja das ist ein Autotest. Und was für mich wichtig ist, man sieht die meiste Zeit das Auto und nicht wie heute nur die Hac...esse vom Moderator.
Wenn man damals schon gewusst hätte, was für eine Legende der RX-7 werden würde 🙂
Paul Frere klingt immer, als ob er gerade gekifft oder was getrunken hätte. Ja ich weiss, hat er bestimmt nicht, klingt aber halt so.
Wie Sie sich anhören, wenn Sie im französischen Fernsehen so eine. Sendung in der Landessprache freisprechend moderieren, wollen wir lieber nicht diskutieren... 🤮🤮🤮
Sowas sollte man testen. Top Video
Das waren damals noch richtige Autotests, wenn heute noch so seriös getestet würde, hätte die Automobilhersteller ein Problem. Autos die in den 80ern wegen schlechter Rundumsicht kritiseirt wurden sind gegen die meisten Autos von heute übersichtlich, aber darüber wird heute nicht mehr gesprochen. Dafür wird dann bei einem Test über den Alfa Romeo Stelvio geschwärmt wie toll der Espresso im Caffee am Brenner geschmeckt hat. Was hat das mit dem Auto zu tun?
Die Klapplichter sind auch n Kaufargument
Jupp ^^
FYI Der Grund warum es die nicht mehr gibt ist Passantenschutz.
aber trotz des Verbrauchs: bei 7:19 sieht man an der Frau den Nutzen ;)
7:28 Das war aber ganz schön knapp für den Moped- Fahrer!
Hände hoch wer dies 2022 sieht und sich denkt, „ach jaaaa das waren Zeiten 🥰“.
Diese ehrlichen Verbrauchsangaben 😭
Danke für's hochladen!
Eine deutsche Erfindung unter der Haube,.... ein Wankelmotor.. so so. Was besonderes.
Otto und Dieselmotoren sind also keine deutsche Erfindung?
Trotzdem sind diese Rückblicke in unsere Jugend traumhaft. Ich mag diese Videos
Der Spruch von Paul Frère passt heute wieder, allerdings zu den E Autos, „Der Erfolg hängt auch davon ab ob der Kundendienst auf Höhe der Technik ist“👍👍👍😂😂😂😂
von denn Ersatzteil Preisen träumt man heute nur noch
Tür 455 Mark , bei so manchem Auto bekommst da heute die Zierleisten , wenn das Auto noch Zierleisten hat ;)
Wenn man sich mal überlegt, das mittlerweile jeder Kleinwagen bessere fahrleistungen hat, merkt man erst wie viel sich getan hat
Tolle Videos auf deinem Kanal👍🏻
Tests damals: Fakten. Tests heute: Werbung, weil die Redaktion sonst keine Autos mehr bekommt.
die Videos sind echt Klasse anzusehen. Mich persönlich würde der Autotest vom Porsche 924 interessieren. ist es möglich diesen hier auch vorzustellen oder wüssten Sie woher man das Video bekommen könnte?
viele Grüße
ElMustaMax Nein
Der Übermensch du bist ja doch nicht der Übermensch. 😯
944-Test gibt es
Organspender bei 7:28
Ersatzteilpreise…unvorstellbar in einer zeit wo man nicht mal mehr die birne im scheinwerfer austauschen kann ohne die halbe front zu zerlegen 😅
Richtig, das nennt sich dann wohl "Fortschritt". Ich habe heute in der unbeleuchteten Tiefgarage den Gaszug meines VW Scirocco gewechselt. Nach 35 Jahren darf der wohl mal kaputtgehen... . Nach 20 Min. konnte ich weiterfahren. Alles nicht mehr gewollt in dieser schönen, neuen Zeit. Mein Scirocco verbraucht übrigens gerade mal 6-8 L/100 km. Wo ist er nur geblieben, der Fortschritt ?
bildungskompetente Zeit war das damals
Wie immer sehr schräg, dass Richard Gere den Test spricht ;-)
7:28 war relativ knapp mit dem Mofa 😱
Nicht nur beim Benzin durstig, sondern auch beim Öl. Respekt, 1L auf 1000km!
Jeder neue VW braucht mehr. Also für damals und dafür das es ein wankelmotor ist voll OK
Brauchen manche VAG-Kameraden auch, qualität aus Deutschland.
Hubertus Bengschs Stimme ist so markant, Mission Impossible Vibes auf Anschlag...
Das Boot lässt grüßen!
3:08 Mit Ausnahme des Motors ist fast der ganze Wagen eine Nachahmung des Porsche 924.
Die Frontansicht ist 1:1, die hintere Glaskuppel zumindest sehr ähnlich.
Dennoch wegen des einmaligen Triebwerks eine tolle Alternative.
das auto ist heute eine ikone!
die sendung ist es auch!
"Eine Reichweite von 485 km!"
Heute kreischen die Leute, wenn ein eAuto nur 5oo km schafft. 😂
Ja aber da tank ich in 5 Minuten und fahr weiter beim e Auto lade ich dann mal 2stunden wenn sichs ausgeht
@@michaelguttmann10 grob gesehen magst Du sogar Recht haben. 👍
Mit einer angepaßten Ladestrategie kann man das aber umgehen.
Wenn man wirklich eine solch lange Strecke erkämpfen(!) will, startet man mit vollem Akku. Man fährt ihn dann aber auch nicht bis zum letzten 'Tropfen' leer und 'tankt' dann auch nicht mehr auf 1oo %.
Bei einer Restkapazität von 2o % bis zu 8o % kann ein heutiger Akku am schnellsten Laden. Aktueller Stand, denn schon die Akkus von Morgen können mit der doppelten Geschwindigkeit geladen werden.
Aber man muß seine eingefahrenen Gewohnheiten etwas ändern, dann klappt das schon bei 9o % aller Autofahrer mit der eMobilität.
kek, meiner schafft max 400km
naja wenn bedenkt wie weit die motoren heute sind und damals waren meiner schafft 1200km :P
Wer will denn schon ein Elektroauto ausser auf der Carrerabahn ? Das ist nur was für Ökofreaks
Wieder der 1 WO! ☝️😊
Die Rüge für die sich ablösende Türverkleidung beim Mazda RX-7 bei 7:58 erinnert mich an die Türtaschen des 911 G-Modells inclusive 930 Turbo. Dort schaut das an der Stelle exakt gleich aus. Vielleicht brauchte es beim 11er ein paar Jahre länger, bis es passiert. Hat Mazda da kopiert und Schlechtes übernommen ? ;-)
Klasse Videos !
Bei 7:25 agiert der Mazda als Dosenoeffner bei der Dame links ;)
Alte Autos haben einfach viel mehr "Seele" als dieser ganze moderne Kram. Aber irgendwie, warte ich immer auf eine Leiche, einen Tatort und die Polizei :-D (Der Sprecher ist nämlich von Medical Detectives)
10:15 mazda rx8: hold my beer
GIVE ME YOUR APEX SEALS
Leider wahr
07:28
Der Motorradfahrer trägt keinen Sturzhelm, und nimmt einem Autofahrer die Vorfahrt!
Heul doch !
Der Autofahrer rächt sich ja anschliessend durch viel zu geringen Abstand beim Überholen...
bei ca. 0: 32! Nur zur Ergänzung, Otto- u. Dieselmotor sind auch eine deutsche Erfindung. Das Auto als solches übrigens auch.
Nur schade, dass die anderen die schöneren Autos bauen und seitdem in allem innovativer sind.
also schöner ist reine Geschmacksfrage. Und innovativer? Worin denn? Oder gar erfolgreicher? Na also- erst nachdenken, dann schreiben.....
Ich dachte bei 7:30 das der Mopedfahrer gleich crashed. Und,wenn ich es nicht besser wüsste könnte man meinen der Frere is dicht wie ne Axt ! 😂😂
Schade dass das Ende abgeschnitten ist.
Der Neuwagenpreis wäre interessant gewesen, immerhin wird von der "25.000 DM Klasse" gesprochen.
Der Sound beim Beschleunigungstest ist echt genial. Aber ich glaube der Fahrer schaltet zu früh hoch.
Sorry, da fehlt ja tatsächlich was, da muss was beim Upload schiefgelaufen sein.
Preisempfehlung ohne Extras waren 22.190 DM
Ist der Hintergrundsprecher nicht derselbe wie der bei "Medical Detectives" auf VOX?!?
Auch bei "Das Boot" der 1WO, das ist die Synchronsprecherlegende Hubertus Bengsch.
Oder auch die deutsche Stimme von Richard Gere.....
Und die deutsche Stimme von gil grissom aus csi las vegas
,,Die Ermittler durchsuchen erneut das Haus, doch sie finden nichts" 😂😂😂
Noch heute bete ich Mazda an, für seinen Mut solche Autos zu bauen.
wurde früher nicht nach Hubraum besteuert? wie wurde das bei dem gehandhabt?
7:27 sieht knapp aus mit der Mofa
Mazda war der erste Hersteller, der einen Wankelmotor in ein Serienfahrzeug eingebaut hat. Das war der Mazda Cosmo. NSU war mit dem Wankel Spider nur die Nr. 2.
bei serienfahrzeug geht es wohl darum das man es kaufen konnte ... Mazda war schneller auf einer Messe aber NSU wohl beim verkauf .
Ich hätte so ein Fahrzeug in rot und hat verdammt viel Spaß gemacht 👍
Damals Sportlich, heute jeder serienwagen gefühlt
,,...dass der RX-7 um diesen Motor herumgebaut wurde..." was für ein Satz 😂
Wie der Tiger I um die Flak 88
Wow, ein echter Klassiker (leider enorm durstig)!!! Und ein Test, wie man ihn sich heute wünschen würde, angesichts der ganzen Möchtegern-Entertainer.
Ich habe mal an so einem geholfen, den Rost wegzumachen. Rostete ganz gerne, was schade für das schöne Auto war.
Das taten sie in dieser Zeit aber alle! Konservierung war damals nicht so das große Thema.
Vielen Dank!
Meine Herren, ist die Auspuffanlage teuer. Ist das heute auch noch so?
Die hält auch ewig
Ja, ist aber quatsch, die haben wohl den Reaktor mitgezählt, - massives Gußteil und der geht nie kaputt. Wäre ja so als ob man den Krümmer mitberechnen würde an einem Hubkolbenmotor. Der Pott kostete ganz normal 200 DM .
sehr definitiv test
Den RX7 hab ich mal besessen. Ich beiß mir heute noch in den Arsch, dass ich den wieder verkauft habe. Das war ein Super Auto. Meiner war übrigens Baujahr 1982. Mit Sportauspuff und Heckspoiler. In Rot. (Schwärm, Nachtrauer...)
Einen FB?
der Ton geht erst ab 0:18 Min los - nicht wundern :)
danke, wollte mir gerade schon die ohren zerstören
Ist das nicht der Sprecher von Medical Detectives ?
Jo tatsächlich
Hahaha jaa stimmt
Die benutzen den Mittelwert bei Berechnungen? So viel Sachverstand hätte ich gerne heute bei Statistiken allgemein.
Bei 7:27 habe ich gedacht... Jetzt knallt es😉
As I can see now, you had to mute Jean Michelle Jarre tracks from several Autotest reviews. Hell copyright protection.
1:09 Schloss Favorite bei Rastatt
Wo sind wir gelandet?
Hat er schon wieder getrunken?
Guter Motor! Werden solche heute noch gebaut?
Wankel allgemein nicht mehr wegen dem hohen Apex Seal Verschleiß. Außerdem verbrennen die Öl ohne Ende.
@James Kirk Ein E-Auto mit Wankel. Wie absurd ist das denn? Ich denke wohl sie wollen einen Mazda RX 8 mit E-Motor bauen. Das ist ja total sinnfrei einen Wankelmotor für einen E-Motor zu nehmen.
@@a.karatas953 Die werden im MX-30 einen kleinen Wankel als Range Extender benutzen. Wegen der Laufruhe und Platz.
Gerade von der Qualität japanischer Autos wurde früher vieles totgeschwiegen. Über die Qualität deutscher Autos viel gelogen. Mit Paul Frere, der dieses Auto in diesem Test fährt, wurden die Inhalte allerdings offener als zuvor. - die sachliche Art und Weise und Informationsfülle ist durchaus angenehm und zeigt, dass ein Autotest nicht zwingend 50 Min pro Fahrzeug brauchen muss um relativ umfassend und informativ zu sein
10:24 "damit dürften die Probleme der Lebensdauer und der Zuverlässigkeit erledigt sein."
Ähhh... jaaaaa genau. ;)
Jaja der Mazda RX7,meine Schwester fuhr so einen. Gutes Auto,aber der Spritverbrauch:20 Liter,aua.
Mein Traumwagen, leider kann ich nur einen 96er MR-2 bieten...
Ist doch auch ein Hammer Auto
@@michaelguttmann10 Danke, finde ich auch. Vor allem authentisch und erkennbar.
Mittelmotor und Heckantrieb , da gibt es doch nichts zu beanstanden
Ein Träumchen, danach kam ja noch der FD, bis heute eine Ikone. Und der Sound... hach.
7:20 das ist Sasbachwalden im Schwarzwald wo die fahren.
Heute ein Traumwagen.
Beifahrer und durfte nach betteln fahren (Besitzer ein Freund) ! Mehrmals. Bleibt IMMER in ERINNERUNG , auch wen es Mitte der 80ziger wahr. EINFACH ETWAS SUPER ANDERES
Wie leer die Autobahn anfangs ist. Entweder wurde weiträumig abgesperrt oder es war einfach viel weniger los....
Das war wie man erkennen kann wohl im Sommer sehr früh Morgens, denke Sonntags? Da waren die Straßen damals so extrem leer! ;-)
MEGA !!!
0:31 unter welcher Motorhaube werkelt keine deutsche Erfindung?
Wie der Mazda Rx-7, am Porsche angelehnt
~Kollegah
Paul die Coole sau😎