Kernfusion: Unendlich viel Öko-Strom für alle?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 чер 2024
  • 🤯 Kommt zur MBU XXL Liveshow mit Jacob von @BreakingLab HeeyLeonie, Cedric von @DoktorWhatson und Sina von @SonneTodSterne!
    mbu-xxl.ticket.io/80us4l/
    Die Menschheit benötigt immer mehr #Energie und verbraucht immer mehr #Strom. Und der muss möglichst #nachhaltig produziert werden, wenn wir die Energiewende schaffen wollen, um die #Klimakrise einzudämmen. Ist #Kernfusion die Lösung? Was verspricht die #Technologie - und kann sie das halten?
    📘 Mein Buch „(Fast) Alles einfach erklärt“:
    www.wonderlink.de/@niklaskolo...
    00:00 Intro
    01:11 Was ist Kernfusion?
    04:12 Welches Potenzial hat Kernfusion
    07:25 Kernfusionsreaktoren
    13:37 Aktuelle Meilensteine und Zukunftsaussichten
    16:35 Kritik an Kernfusion
    Moderation: Niklas Kolorz
    Schnitt: Marcel Ruesch
    Skript: Pascal Jablonski
    Redaktion: Julius Kaufmann
    ❤️ Wenn du unsere Arbeit unterstützen willst, kannst du hier etwas spenden:
    Streamlabs: streamlabs.com/niklaskolorz1/tip
    PayPal: www.paypal.com/donate/?hosted...
    Super Thanks: hier auf UA-cam
    📸 Mein Equipment (ref-Links):
    Meine Studio-Kamera: amzn.to/3Y1pvmm
    Mein Studio-Mikrofon: amzn.to/3Y6SQM8
    Mein Studio-Interface: amzn.to/3L2J21R
    Mein Funk-Mikrofon: amzn.to/3JJxq3C
    🙋‍♂️ Hier findest du mich auch:
    Website für Fragen: www.wonderlink.de/@niklaskolo...
    TikTok: www.wonderlink.de/@niklaskolo...
    Instagram: www.wonderlink.de/@niklaskolo...
    📝 Quellen zum Video:
    01
    www.heise.de/news/Kernfusion-...
    02
    www.ilt.fraunhofer.de/ de/presse/pressemitteilungen/2022/12-13-durchbruch-fusionsforschung.html
    03
    www.zeit.de/wissen/2022-12/ke...
    04
    t3n.de/news/fortschritte-kern...
    05
    www.derstandard.de/consent/tc...
    06
    www.geo.de/natur/nachhaltigke...
    07
    www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/f...
    08
    www.wissenschaft-im-dialog.de...
    09
    www.fraunhofer.de/de/forschun...
    10
    www.tagesschau.de/thema/kernf...
    11
    www.swr.de/wissen/1000-antwor...
    12
    www.spektrum.de/lexikon/astro...
    13
    www.spektrum.de/lexikon/astro...
    14
    • Kernfusion - Wie funkt...
    15
    www.mpifr-bonn.mpg.de/607372/...
    16
    www.spektrum.de/lexikon/physi...
    17
    www.swr.de/wissen/1000-antwor...
    18
    www.dw.com/de/was-unterscheid...
    19
    www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/f...
    20
    www.ipp.mpg.de/12215/aufbau
    21
    www.twi-global.com/locations/...
    22
    www.energate-messenger.com/ne...
    23
    www.ipp.mpg.de/9778/tokamak
    24
    www.iter.org/
    25
    www.tagesschau.de/thema/kernf...
    26
    www.ipp.mpg.de/9792/stellarator
    27
    www.ipp.mpg.de/w7x
    28
    www.ipp.mpg.de/4975055/resear...
    29
    www.ipp.mpg.de/ippcms/de/pr/f...
    30
    www.spektrum.de/kolumne/die-z...
    31
    www.nature.com/articles/d4158...
    32
    www.spiegel.de/wissenschaft/t...
    33
    www.energate-messenger.com/ne...
    34
    www.riffreporter.de/de/techni...

КОМЕНТАРІ • 397

  • @lppsychogamer
    @lppsychogamer 4 місяці тому +217

    Apored war gar nicht so weit hergeholt 😂

    • @megapaimon8309
      @megapaimon8309 4 місяці тому +5

      Korrekt

    • @negativesich
      @negativesich 4 місяці тому +4

      Bin kein Fan von Apo aber echt nice immer auf jemanden zu treten der eh schon am Boden ist. Es muss ich keiner mögen und man kann seine Aktionen verurteilen was nicht verwerflich wäre aber ihn jedesmal zu erwähnen um ihn jedes Mal fertig zu machen ist halt echt sad. Ich liebe unsere Gesellschaft ❤️

    • @Bosworth989
      @Bosworth989 4 місяці тому +9

      ​@@negativesichScammer mit Einfluss auf Heranwachsende. Da kann man schon mal kurz den Absatz sauber machen.

    • @lppsychogamer
      @lppsychogamer 4 місяці тому +2

      @@negativesich Ich verfolge den Typen nicht, deswegen sind mir seine Aktionen auch nicht bewusst nichtsdestotrotz ist dass nur satirisch gemeint und er wurde auch nicht weiteres angegriffen

    • @narka8390
      @narka8390 4 місяці тому +1

      richtig random

  • @magicbrickman
    @magicbrickman 4 місяці тому +47

    Ich denke Investition in Zukunftstechnologie ist nie rausgeschmissenes Geld, selbst wenn man am Ende merken sollte, dass dieses Konzept nicht funktioniert. Man hat dann trotzdem viel Wissen generiert und kann etwas neues versuchen. Allerdings finde ich es wichtiger erstmal in bessere Nutzung der Sonnenenergie in Europa zu investieren

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.
      Daher ist es rausgeschmissenes Steuergeld.

  • @Squusch
    @Squusch 4 місяці тому +56

    Hi Niklas, habe dein Buch zu Weihnachten bekommen und wollte dir mal sagen, dass deine Arbeit sowohl in dem Buch als auch auf UA-cam echt sehr gut ist. Als jemand, der schon mehrere wissenschaftliche Bücher gelesen hat war deins echt am besten.

  • @alexanderlau770
    @alexanderlau770 4 місяці тому +13

    Moin @Niklas!
    Grundsätzlich kein schlechtes Video! Ich finde deinen Präsentationsstil grundsätzlich echt top und unterhaltsam. Allerdings ist der Inhalt entscheidend, daher einmal ein paar Anmerkungen eines Fusionforschers, ich hoffe du nimmst dir die Zeit, dieses Feedback einmal in Ruhe durchzulesen:
    Bei min 04:51 ist der Faktor 50 tatsächlich recht weit hergeholt, bitte bei Angabe von expliziten Zahlen auf Korrektheit achten (echter Wert liegt ca. bei 8, Effizienz ist hier aber evtl. eine Definitionsfrage). Daher das Statement von vorher "Kernfusion ist deutlich effizienter (bzgl. Ressourceneffizienz) einfach so lassen. Abgesehen davon ist die D-T Fusion keineswegs der Prozess, der primär in der Sonne stattfindet (hier P-P Cycle). Dies ist einfach nur ein schlechter Vergleich, welcher sich im Laufe der letzten Jahrzehnte durchgesetzt hat, um den Prozess der Kernfusion als solches zu veranschaulichen, weil einfach so gut wie niemand mit dieser potentiellen Technologie als Laie in Berührung kommt. Ein Fusionsprozess in unserer Sonne braucht ewig und ist super ineffizient (genau genommen ist die Reaktionsrate 10^-43 cm³/s), was für eine technische Nutzung nicht gerade interessant wäre.
    Die Problematik, die mit diesem Sonnenvergleich einhergeht, ist der Fakt, dass der fachfremde Bereich dann immer wieder nur fragt, weshalb wir nicht einfach mehr Solarpanele bauen - "Wir haben doch bereits einen laufenden Fusionsreaktor, blablabla." Versuche, falls du noch einmal solch ein Video in der Richtung planst, vor allem zu zeigen, dass wir wieder den Schritt zurückgehen könn(t)en zu einer grundlastfähigen Technologie, wo man lokal Maschinen bauen könnte, welche 24/7 mit vergleichsweise wenig Platzverbrauch den erforderlichen Bedarf decken könnte. Die Fläche ist einfach begrenzt. Immer mehr Windräder hinzustellen wird früher oder später auch Lebensraum (zer)stören und Flächen, die auch anderweitig genutzt werden könnten, gehen verloren. Dies wäre einer der Hauptvorteile einer potentiellen Kernfusionsindustrie, welche bei minimalen Ressourcen- und Flächeneinsatz einen maximalen Energieoutput haben könnte.
    Zweiter Punkt: Es ist für den Laien super, allerdings fachlich teils fragwürdig formuliert. Bsp. 05:30 die "leichtesten Atome von Deuterium und Tritium miteinander verschmelzen". Es sind beides Wasserstoffisotope, einfach kurz einblenden: Protonium (1), Deuterium (2) und Tritium (3). Damit kann man es auch Laien fachlich korrekt übermitteln. Man nehme (2) + (3) und fusioniert diese, indem man mit verschiedenen Methoden testet, die Coulomb Barriere zu überbrücken und die Kerne zu verschmelzen. Mir persönlich gefällt hier die Analogie, dass man einen Schlitten erst einmal einen Berg hochziehen muss, bevor man herunterrodelt (gerade bei dem jetzigen Wetter). Bei der Fusion von (1) + (1) beispielsweise, muss man den Schlitten auf einen deutlich höheren Berg ziehen, um rodeln zu können. Bei (2) + (3) ist der Aufstieg zur Spitze nicht so anstrengend, daher liegt der wissenschaftliche Fokus primär auf diesen Isotopen. Ließe sich auch leicht visualisieren.
    Dritter Punkt: 06:05: "Tritium kann in einem Kraftwerk "easy" hergestellt werden". - Das wäre super :D Stimmt aber so leider nicht. Es ist theoretisch machbar und es gibt auch einige Ansätze, die durchaus funktionieren können, aber genau um diese Ansätze zu testen, BRAUCHEN WIR ITER! Es ist aber selbst wenn der Machbarkeitsnachweis erfolgt ist und man ein effizientes Design zum Tritiumbreeding festlegen kann, keineswegs leicht! Riesen Problem im Bereich der wissenschaftlichen Kommunikation. Bitte vorher mit dem IPP, FZJ, KIT oder anderen Instituten absprechen. Diese Aussagen grätschen einfach extrem in die öffentliche Meinungsbildung mit ein und stellen ein gewaltiges Hindernis dar, wenn es gilt, z.B. neue Projektmittel zu beantragen. "ABER DER NIKLAS HAT DOCH IN SEINEM VIDEO GESAGT, DASS TRITIUM EASY GEWONNEN WERDEN KANN!, WIESO BRAUCHST DU NUN MEHR GELD?! - Ich hoffe du verstehst die Problematik. Dies hilft uns nicht weiter!
    Vierter Punkt: Endlich mal ein Video, welches auf die Heizsysteme eingeht! Sehr gut! Heizsysteme, Vakuumtechnik, Kryostat Systeme, Diagnostik, Wandmaterialien (PFCs), Zerstäubung / Verunreinigungen, Erbrüten des Treibstoffes, Recycle loops, Kühlsysteme, neue Fertigungsverfahren.... All diese Themen treffen aufeinander, wenn es darum geht, wirklich einen Reaktor zu bauen! Das hast du hier relativ anschaulich vermittelt.
    Fünfter Punkt: Ich finde diesen Übergang vom Erfolg beim NIF zum Tokamak / Stellarator und dann wieder zum NIF vom Storytelling her nicht besonders schlüssig und eher konfus. Das sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Technologien und sollten auch als solche entweder thematisch in zwei Videos getrennt werden oder man muss diese in der Einleitung alle einmal behandeln.
    Sechster Punkt: 12:13 - "Das Kraftwerk kann nicht dauerhaft laufen" + "bisher ohne Erfolg" - Dies ist faktisch falsch. Tokamaks werden pulsweise betrieben, was nicht heißt, dass der Tokamak grundsätzlich als Reaktor nicht funktioniert oder betrieben werden kann. Es heißt lediglich, dass diese pulsweise betrieben wird! - teils auch mit Langpulsen (s. Ergebnisse EAST Tokamak oder auch bei JET, wo riesen Fortschritte gemacht wurden.) - Bitte ganz ganz vorsichtig sein mit solchen Aussagen! Außerdem wurde vom Team beim NIF absolut objektiv und fachlich korrekt der Meilenstein kommuniziert, sogar runtergespielt! Es wurde also überhaupt nichts unterschlagen, dies ist nur ein wichtiges Kriterium, welches einen Machbarkeitsnachweis darstellt, welcher vor allem aus politischer Sicht recht interessant ist, da dieser Punkt bereits vor Jahrzehnten als klarer Meilenstein festgelegt wurde. Dein Statement zeugt eindeutig davon, dass du dir die falschen Quellen aussuchst! Bitte Primärquellen verwenden! Auch ein Spiegel / Zeit und SWR haben in der Regel keine promovierten Physiker im Team und es mangelt diesen Instanzen einfach an fachlichem Hintergrund! Daher: Einfach mal in Google Scholar reinschauen und die Primärartikel in Originalsprache lesen (NIF wäre hier kein Problem gewesen) oder bei unseren renommierten Instituten nachhaken! (Ich wiederhole: KIT, FZJ, IPP Garching oder Greifswald).
    Punkt 7: "Wir sind weit davon entfernt - das ist eine klare Definitionsfrage, was "weit davon entfernt" bedeutet und ist auch stets an die Investitionsbereitschaft gekoppelt. Investiere heute 200 Milliarden in die Fusionsforschung und Deutschland wird kurz- bis mittelfristig, wenn es machbar ist, eine funktionierende Maschine haben, da bin ich mir (persönliche Meinung) sehr sicher. Ich sehe die Ideen, welche hier in den Schubladen liegen und egal wohin man sieht, es mangelt überall sowohl an Humankapital als auch an finanziellen Mitteln. Wir brauchen mehr Leute und mehr Geld, um gute Ideen wirklich auch aus der Theorie in die Praxis umsetzen zu können, so einfach ist das.
    Und der wichtigste Punkt 8:
    Dein Fazit zeugt einfach davon, dass du dich nicht hast beraten lassen oder dich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hast. ITER soll beispielsweise gar keinen Strom erzeugen, es hat ganz andere wissenschaftliche Schwerpunkte. Wie eben schon gesagt, sind Resultate auch stets an die Investitionen gekoppelt. Es handelt sich einfach um ein First of its kind Projekt und man macht Fehler! Man muss Fehler machen, um wirklich voranzukommen. Diese Fehler werden aber voraussichtlich eines Tages genau dafür sorgen, dass man diese Maschinentypen deutlich schneller, deutlich effizienter und deutlich günstiger bauen kann - einfach weil man weiß, worauf man genau zu achten hat! Das Fazit ist viel zu oberflächlich und zeigt nicht einmal ansatzweise, was eigentlich dahinter steht. Denke bitte daran, dass du mit deiner Reichweite auch eine Verantwortung besitzt. Lerne, ein paar Milliarden auch einfach mal in Relation zu setzen. Die Fußball WM in Katar kostete beispielsweise 220 Milliarden Euro. Ein Flugzeugträger kostet zwischen 12-35 Milliarden Euro, also befände sich genau in der Range von ITER. Es sind einfach PEANUTS, womit man derzeit arbeiten muss. Rechne den Weltenergiebedarf einmal aus, extrapoliere diesen auf das Jahr 2050 und darüber hinaus und multipliziere diesen Wert einfach mal spaßeshalber mit dem Preis in € / kWh. Damit hättest du den absoluten Wert, was der Energiemarkt weltweit eigentlich wert ist und sein wird. Wenn du die Kosten für die Maschinen, welche diese Energie erzeugen, nun einmal in Relation setzt zum gesamten Energiemarkt, ist das schlichtweg ein Witz. Denke daran, man MUSS langfristige Optionen für uns als Menschheit erschließen und neben Geothermie, Kernspaltung und Gezeitenkraftwerke gibt es nicht wirklich grundlastfähige Technologien neben der Kernfusion! Es hilft niemanden weiter, wenn wir auch zu Zeiten des Klimawandels für die nächsten 20 Jahre in Legislaturperioden denken! Wenn wir jetzt aufhören, Kernkraftwerke zu bauen, wenn wir jetzt aufhören, in Fusionsforschung zu investieren, wird früher oder später unser gesamtes Know-How, welches wir uns MÜHEVOLL angeeignet haben, verlieren und dürfen dann wieder (fast) von vorn beginnen. Man kennt es doch vermutlich aus dem eigenen Arbeitsbereich: Ein Mitarbeiter, der alles betreut hat und super viel drauf hatte, geht in Rente. Wurde der Nachfolger richtig eingearbeitet? Hat man wirklich das gesamte Know-How dieser Person gesichert? Man muss investieren, um voranzukommen.
    Es hilft nicht weiter, nur kurzfristige Lösungen zu schaffen, um unsere egoistischen Interessen für die nächsten Jahrzehnte weiter verfolgen zu können. Wir sind die Generation, die wirklich etwas leisten muss und das Schicksal dieses Planeten beeinflusst: Es obliegt unserer Verantwortung, eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten, unseren Planeten so wenig wie möglich zu schaden und eine Zukunft für unsere Spezies zu sichern.

    • @wudan2553
      @wudan2553 4 місяці тому +2

      Hut ab vor deinem Kommentar! Hab schon einige Videos über Kerfusion gesehen, aber die Infos und Anregungen aus deinem Beitrag bieten extrem viel Kontext, welcher so gebündelt kaum zu finden ist.
      Dass das Lesen deines Kommentars fast länger dauert als das Video von Niklas, zeugt von deiner Kompetenz.
      Danke, dass du dein Wissen mit uns teilst!

    • @corinnaherkula8392
      @corinnaherkula8392 4 місяці тому +1

      Guten Morgen Alexander Lau, Danke für den Bericht. Ich musste mich erstmal überzeugen, weil ich ernsthaft dachte du bist ein Mitarbeiter von Urknall Weltall und das Leben 😹. Deinem Kommentar ist Nichts mehr hinzuzufügen. Weiter so und viel Erfolg bei der Forschung! Grüße aus Magdeburg 🖖

    • @Chaosmo99
      @Chaosmo99 3 місяці тому +1

      Respekt für den Mega Kommentar

  • @claas2212
    @claas2212 4 місяці тому +51

    Danke für den guten Überblick!
    Kernfusionsforschung ist eben kein Sprint, sondern ein Marathonlauf. Bei den Versuchsreaktoren gewinnt die Physik so viele Erkenntnisse, dass ich finde der Aufwand lohnt sich.
    Ich glaube, dass wir in 100 Jahren die Fusion als wichtigste Energiequelle nutzen werden (müssen), denn auch die Erneuerbaren (so schön wie sie sind) haben ja auch so ihre Nachteile. Ich glaube auch , dass die Fusionsenergie auch eine Variante sein wird lange Weltraumexpeditionen durchzuführen, denn wenn ich unser Sonnensystem verlasse, dann helfen mir Panels leider auch nicht mehr weiter - und die Uranbatterien sind ja auch keine wirklich gute Idee.
    Ich finde, wir sollten den Weg dringend weiter gehen, weil es ein wirkliches Zukunftsthema ist und bei der Forschung auch noch ordentlich "Beifang" anfällt.

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

    • @bikox4352
      @bikox4352 4 місяці тому

      Allein bis zu dem Punkt wo du unser Sonnensystem verlassen hast, bist du höchstwahrscheinlich nicht mehr am Leben. Mit einer angenommenen Reisegeschwindigkeit von 10.000 km/h würdest du für die durchschnittlichen 6.000.000.000 km bis zum Zwergplaneten Pluto gut 68 Jahre benötigen. Und dann folgen gut 450.000 Jahre Dunkelheit bis das Raumschiff Alpha Centauri erreicht.
      Also dafür braucht es noch viel, viel mehr als Kernfusion.

    • @dylofix2765
      @dylofix2765 4 місяці тому +1

      Genau so ist es. Ich gehe davon aus das die Kernfusionskraftwerke kommen werde, wenn auch zu spät fürs Klima. Will der Mensch ins All aufbrechen dann brauchen wir die Kernfusion, es ist alternativlos

    • @staygreen2662
      @staygreen2662 4 місяці тому +1

      Auf den Punkt gebracht ❤

    • @klausbohme7678
      @klausbohme7678 3 місяці тому

      was noch nicht bekannt ist, die Sonne benötigt Energie für die Fusion, deshalb ist die Fusion als Energiegewinnung sinnlos.....

  • @9xxnightmarexx981
    @9xxnightmarexx981 4 місяці тому +11

    Für den Spruch mit Apored gibt es ein Abo xD

    • @Sanduckchan1
      @Sanduckchan1 3 місяці тому

      Dito... der Front kam sehr unerwartet auf dem Kanal :D

  • @PeterPan-uc3xs
    @PeterPan-uc3xs 4 місяці тому +10

    🤣Klasse Einspieler! Finde deine Videos echt klasse, mach bitte weiter so

  • @KeyswortMaster
    @KeyswortMaster 4 місяці тому +37

    Solange es keine bessere Alternative gibt, sehe ich diese Energiegewinnung als einzige Option, dass die Menschheit weiter bestehen kann. Technologisch wie auch Gesellschaftlich.
    Man muss halt auf lange Sicht das ganze betrachten und nicht auf eine Legislaturperiode.

    • @michaelleifels2004
      @michaelleifels2004 4 місяці тому +13

      Mir Wind-, Wasser- und Sonnenenergie wurde 23 in Deutschland über 60% des Bedarfs gedeckt. Wie viel mehr das wohl sein könnte, wenn man sich schon erheblich früher an die Auflagen des Pariser Klimaschutzabkommens gehalten hätte.

    • @rainercuval4677
      @rainercuval4677 4 місяці тому +5

      Die Sonne ist ein Fusionsreaktor und sie strahlt noch ewig.

    • @johanneskirschke3187
      @johanneskirschke3187 4 місяці тому

      @@michaelleifels2004 Wind- und Solaranlagenbau sind aber Materialschlachten mit Rohstoffen, die endlich sind. Deutschland kann es vielleicht noch schaffen, irgendwann 100% grünen Strom zu produzieren. Wenn aber jedes Land der Erde klimaneutral werden will (und soll), ist das mit den aktuellen Ressourcen nicht zu schaffen.

    • @Berliner079
      @Berliner079 4 місяці тому +2

      @@michaelleifels2004 Na dann fang an, und stell dir die ersten 250m Windräder in den Wald....

    • @michaelleifels2004
      @michaelleifels2004 4 місяці тому +5

      @@Berliner079 kein Problem, auf unseren Flächen stehen Windkraftanlagen. Zum Glück wird es inzwischen in Bayern auch woanders möglich, Anlagen aufzubauen, seit die lächerliche 10H-Regel abgeschafft wurde.

  • @Micha42
    @Micha42 4 місяці тому +2

    Meine Ansicht: Man sollte Fusionsforschung weiter betreiben, sie aber als reine Grundlagenforschung ansehen. Den Bürgern Hoffnung auf eine schnelle und unerschöpfliche Energiequelle zu machen ist unredlich.
    Einen anderen Punkt sehe ich im Zusammenhang mit Fusionsreaktoren etwas zu kurz gekommen: Photovoltaik, Batterien und Windenergie erleben einen unglaublichen Preisverfall. Nukleartechnik wird immer teurer. Würden wir Fusionsstrom für 15 Cent pro kWh kaufen, wenn wir regenerativen Strom für 1 Cent pro kWh haben können? Daher sehe auch die langfristige Zukunft der Fusionsreaktoren nicht so rosig.

  • @mariomaisl3342
    @mariomaisl3342 4 місяці тому

    Sehr tolles Video! Danke das du das machst 🙏

  • @SammySchaapen
    @SammySchaapen 4 місяці тому +4

    Wieder so ein gutes Video, das gibt es doch nicht.😮 Ihr macht das echt super👍 Könnt ihr mal ein Video machen ( Behindthescene) wie ihr solche Videos erstellt?

  • @maybebaby5153
    @maybebaby5153 4 місяці тому +1

    Super Aufklärung, danke!

  • @hans-jurgenschuster4025
    @hans-jurgenschuster4025 4 місяці тому +5

    Wenn man es nicht ausprobiert, weiß man es nicht. Das ist auch eine Strategie von mir. Zuerst versuche ich etwas und wenn ich weiß, was nicht gut war, investiere ich mit diesen Erkenntnissen erst richtig Geld. Wenn du es nicht weißt, musst du es erst erforschen. Ich glaube auch, dass dabei wichtige Erkenntnisse anfallen. Das bringt uns weiter, auch wenn das nie etwas werden sollte.

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

  • @carstenroters7389
    @carstenroters7389 4 місяці тому

    Vielen Dank! Das ist das beste Video auf UA-cam zu Kernfusion, außer denen bei Urknall, Weltall und das Leben. 👍💪

  • @towbiegaming4591
    @towbiegaming4591 4 місяці тому +5

    Ich feier den Apo Red und den Elon Musk Joke! :D Weiter so mag alle deine Videos!

    • @MrSimonology
      @MrSimonology 4 місяці тому

      der apored kam komplett unerwartet! XD

  • @Koch_Konditor
    @Koch_Konditor 4 місяці тому

    Super erklärt, ich liebe deine Videos

  • @TacNaUnd
    @TacNaUnd 4 місяці тому +1

    Ich liebe diese Videos so sehr ❤
    Hier bin ich noch nicht mal sauer wenn eine Werbung kommt

  • @bend4961
    @bend4961 4 місяці тому

    Tolles Video!

  • @berndfitzek7511
    @berndfitzek7511 4 місяці тому

    Gute Nachricht, top 👍🌄

  • @jakobblendermann6130
    @jakobblendermann6130 4 місяці тому

    Gutes Video 10 von 10!! 👍🏻👍🏻

  • @megapaimon8309
    @megapaimon8309 4 місяці тому +1

    Ich denke sobald wir es geschafft haben mehr Strom zu produzieren statt aufzuwenden die Menschenheit in punkto Strom erstmal ausgesorgt hat. Also definitiv all das Geld der Welt Wert. Ich denke nur das der große abschreckende Harken für viele Leute die Dauer der Entwicklung ist (Warum sollte ich meine Millionen in ein Projekt investieren welches zu meinen Lebzeiten nie fertig wird? Da investiere ich doch lieber in die Wirtschaft! (nach dem Konzept)). Warum dauern diese Forschungen eigentlich so lange?

  • @YoiFishy
    @YoiFishy 4 місяці тому

    Vielen Dank für die Videos, sie bringen mich über Dinge nachzudenken.
    Wenn ich über Kernfusion nachdenke, wie auch die Sonne es macht, überlege ich was wäre wenn wir das in einem Vakuum durchführen würden.

  • @benjaminbrumme1551
    @benjaminbrumme1551 4 місяці тому +1

    Zum Thema Technik der Kernfusion - Aktuell spricht zwar vieles für den Tokamak und deren Betrieb, weil es ein einfacheres Prinzip bzw Technik ist. Das werden dann Pulse von 1min bis 1h länge werden. Danach müssen die Kondensatoren neu geladen werden. Der bis dahin durch die Kühlung des Plasmas erzeugte Strom durch Dampfturbinen müsste zwischengespeichert werden , das Plasma abkühlen und den ganzen Prozess (Puls) neu starten. Der Dauerbetrieb bei dem Konzept ist aber höchstwahrscheinlich schwierig. Ich könnte mir vorstellen parallel oder als Verbund laufende Tokamaks für die Stromerzeugung als Dauerbetrieb zu nutzen. Vereinfacht gesagt wie die Zylinder bei einem Verbrennungsmotor - immer wenn der eine Tokamak abschaltet , zündet der andere Tokamak. Der Stellerator hat den Vorteil , dass dieser Fusionsreaktor das Plasma lange und dauerhaft halten kann. Letztes Jahr waren es 10 min stabiles Plasma beim Wendelstein7X, was durchaus ein riesiger Erfolg ist.
    Zum Thema Geld:
    Iter dient als Forschungsreaktor und das Wissen ist danach für alle 35 Nationen verfügbar. Iter ist nicht als Reaktor geplant, der Strom bzw Energie kommerziell erzeugen soll, sondern nur beweisen, dass man im praktisch Energie erzeugen kann (also mehr Energie raus bekommt, als man reinsteckt). Wenn man das Geld für die Fusionsreaktoren anschaut, sollte man zumindest wissen, dass die zivile Erforschung der Kernspaltung in Deutschland (Atomkraftwerke) dem Staat auch jede Menge gekostet hat (Schätzung ca.100-150 Mrd DM ) plus der Bau der Anlagen in ähnlichen Größenordnungen. Von daher finde ich die Kernfusionsforschung extrem wichtig. Spannend wird es, wenn es um wirklich nutzbare Kernfusion geht. Also Iter übersprungen wird und direkt ein Testreaktor gebaut werden würde, also DEMO vorgezogen wird. Aktuell starten ja 2 Projekte in Deutschland, die schon eher auf spätere Energieerzeugung ausgelegt sind ... wäre spannend darüber was zu hören.

  • @trez3246
    @trez3246 4 місяці тому

    bro du bist der hammer, hab damals als du gold in LoL gegangen bist deinen song so gefühlt und jetzt vermittelst du baba wissen. weiter so meister

  • @thuscabe9148
    @thuscabe9148 4 місяці тому

    Ich finde, das Risiko ist es wert.

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      --- Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

  • @FashionInsider
    @FashionInsider 4 місяці тому

    Seine Witze sind so genial, weiter so 😂😂😂❤❤❤

  • @djplays2157
    @djplays2157 4 місяці тому

    Die Tickets sind ausverkauft Sher Schade . Feier das Video . Danke das du das immer so toll erklärst

  • @layer8problem
    @layer8problem 4 місяці тому

    sehr interessant. Ich finde du hast das schön aufbereitet. Muss aber zugeben, dass viele Zusammenhänge für mich schon fast zu abstrakt sind um das ganze so richtig zu begreifen :D. Würde echt gerne mal genauer sehen wie die Forschung in dem Bereich so aussieht. Also was die einzelnen Forscher so genau machen und so

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.
      Die angeblichen Forscher verbraten sinnlos Steuergelder.

  • @theangryhenry8732
    @theangryhenry8732 4 місяці тому +1

    Energiesparen sollte das Motto der nächsten Jahre sein. Wir reden immer über fortschrittliche Technologien, aber die einfachste Methode den unnötigen Einsatz von Energie der wird noch lange nicht konsequent umgesetzt.

  • @DeathEarth
    @DeathEarth 4 місяці тому +1

    Hallo zusammen,
    sehr sehr spannendes Thema.
    Welche Frage mir aber gleich mit in den Sinn kommt ist die das wenn ein Durchbruch geschafft ist ob man Kernfusion auch als Antrieb für z.B. Weltraumreisen nutzen kann?

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

    • @bikox4352
      @bikox4352 4 місяці тому

      Hast du dir mal die Größe eines Fusionsreaktors angesehen? Wandelstein hat in etwa die Größe eines Einfamilienhauses.

  • @Techhal
    @Techhal 4 місяці тому +13

    Man muss eben irgendwann anfangen herauszufinden, ob Kernfusion funktioniert oder nicht und Grundlagenforschung betreiben. Viele technische Errungenschaften sind aus "Schnapsideen" enstanden, welche die Menschheit vorangebracht haben.

    • @ebcdic2260
      @ebcdic2260 4 місяці тому +1

      Weiss nicht. Selbst wenn ich sehe, dass der Gaul schon tot ist? Eine technische Errungenschaft, die aus einer Schnapsidee entstand, will mir auch nicht so recht einfallen. Eigentlich macht man immer schon vorher eine Abschätzung, ob's überhaupt etwas werden kann. Niemand mit kommerziellem Hintergrund forscht einfach so drauf los.

    • @Paul50019
      @Paul50019 4 місяці тому

      @@ebcdic2260 Der Gaul ist nicht Tot. Die Forschung ist nur unglaublich komplex und langwierig und abschätzungen ob kernfusion funktioniert oder nicht gab es schon vor jahrzenten und aktuell gibt es nicht wirklich einen komerziellen hintergrund da sich die bestehende energieindustrie lieber auf bestehende und bewährte technologien ausruht und wenn dann diese weiterentwickeln anstatt komplett neue wege zu gehen.

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      @@ebcdic2260 ,, Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      @@Paul50019 ,, Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

  • @DisMaze
    @DisMaze 4 місяці тому

    Ich finde es super das daran geforscht wird man muss weiter kommen und investieren koste es was es wolle

  • @philippnurnberg5498
    @philippnurnberg5498 4 місяці тому

    Puhhh der Apored joke kam sehr unerwartet
    sehr starkes Ding

  • @Kerl_in
    @Kerl_in 4 місяці тому +6

    Ich glaube, dass auch hier A.I. der Schlüssel sein wird, um Zahlreiche Berechnungen und Modellierungen automatisiert ablaufen zu lassen.

  • @KatoMercer
    @KatoMercer 4 місяці тому

    Welche Kernfusions Aktie sollte man kaufen Niklas

  • @osram2077
    @osram2077 4 місяці тому

    geiles Video 💯💯💯💯

  • @Tessaiga
    @Tessaiga 4 місяці тому +1

    Das mit Apo Red kam unerwartet 😂😂😂

  • @marcelfrensch9153
    @marcelfrensch9153 4 місяці тому

    Ich denke das uns die KI in ferner Zukunft dabei helfen wird., damit die Forschung schneller uns zum Ziel bringt.

  • @saltyGuendaTTV
    @saltyGuendaTTV 4 місяці тому

    Bonuskommentar für den allerechten Niklas :3

  • @trez3246
    @trez3246 4 місяці тому

    bro was ist mit quecksilber in einem magnetfeld auf Hochspannungs höhe?

  • @bigmac3519
    @bigmac3519 4 місяці тому +5

    Warum nicht einfach genügend erneuerbare Energie nutzen (Solar Wind etc.)? Erzeugt nicht viel energie aber wenn man genug anbaut why not

    • @user-fp1bh3sy7e
      @user-fp1bh3sy7e 4 місяці тому

      Geld, Ort und Platz ist das Problem

    • @rk54
      @rk54 4 місяці тому

      @@user-fp1bh3sy7eBürokratie, Akzeptanz sind auch große Hindernisse.

    • @bigmac3519
      @bigmac3519 4 місяці тому

      @@user-fp1bh3sy7e Geld hätten wir eigentlich, beim Rest weiß ich net

    • @Gengchen82
      @Gengchen82 4 місяці тому +1

      Weil es unfassbar teuer ist und man nie weiß wie oft die sonne scheint oder der wind weht. außerdem brauchen die eine große fläche um nennenswerten strom zu produzieren, da müsste man alle wälder abholzen.

    • @bal7ha2ar
      @bal7ha2ar 4 місяці тому +1

      da diese Technologien auch viele Nachteile haben: Für Solarparks wird viel vom eher knappen Silizium sowie große Flächen benötigt; zudem produzieren diese ja nachts keinen Strom. Windräder haben große Probleme beim recyclen der alten Rotorblätter und sind oftmals ein großer Eingriff in die Umwelt (Abholzen von Wäldern z.B).
      Soll übrigens nicht heißen, dass ich gegen diese Technologien bin, im Gegenteil sogar; auf Langzeit gedacht sind sie aber eher nur als Übergang anzusehen, bis wir eine Technologie ohne solche Probleme finden, wie z.B. Die Kernfusion

  • @longlivebrooklyn
    @longlivebrooklyn 4 місяці тому

    Bin Leihe aber ist stelle mir die Frage, ob bei einem Fusionsreaktor eine KI nicht helfen könnte a den Aufbau des Reaktors sowie den Ablauf während der Stromerzeugung. Habe mal gelesen da Intel seine KI dazu trainiert den Aufbau der Chips zu lernen und zu optimieren. Vllt ginge es auch hier bei den Reaktoren und darüber hinaus.
    Liebe Grüße

  • @tgbdemon
    @tgbdemon 4 місяці тому +3

    InsiRed kam unerwartet 😅😅 aber nicht ganz falsch

  • @Boimchenwarschonweg
    @Boimchenwarschonweg 4 місяці тому +1

    Selbst wenn es hundert Jahre dauert. Solange es heißt es wäre möglich und es uns nur an Wissen/Können mangelt sollte man weiter machen.

  • @batluckies
    @batluckies 4 місяці тому +1

    Ich halte die Vorteile der Kernfusion einfach für zu vielversprechend, als dass man sie fallen lassen könnte.
    Mit der funktionierenden und damit kontrollierbaren Kernfusion wäre ja nicht nur unser Energieproblem gelöst. Dieser Technologiesprung könnte auch vieles andere voranbringen von dem wir uns derzeit noch gar nicht zu träumen wagen.
    Daher auf jedenfall weiter in diese Technik investieren!

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

  • @MartinTreideHeuser
    @MartinTreideHeuser Місяць тому

    Wenn wir mit den Batterien so weiter machen, reicht Lithium jetzt noch weniger als 60 Jahre. Da die Reaktoren Tritium brauchen und dieses aus Lithium herstellen, ist kein Sprit mehr da, wenn die mit dem Bau der Anlagen fertig sind. Darum ist Kernfusion ein totes Pferd. Batterien kann man zwar recyceln, aber im Reaktor wird Lithium weg fusioniert.

  • @Wha73v3r
    @Wha73v3r 4 місяці тому +1

    Sollte es irgendwann mit der Fusion klappen (Das ist ein großen sollte) dann denke ich das vor 2050 nicht viel passieren wird. Die Investitionen finde ich aber richtig und wichtig.

  • @jangotyson1925
    @jangotyson1925 4 місяці тому

    Eine Sache macht mich stutzig. Ich hoffe, es kann einer erklären:
    Wenn ein KF-Reaktor funktioniert, wie bekommt man den Wasserstoff in den Reaktor, wenn das Plasma 24/7 in Betrieb bleiben muss und dann noch hermetisch eingeschlossen? Wie wird es nachgereicht? 🤔

  • @christianwieg
    @christianwieg 4 місяці тому

    Der mit apored war echt gut 🤣

  • @FlameFoxzStudios
    @FlameFoxzStudios 4 місяці тому

    Wieviel masse für eine raumstation bräuchte man für eine eigene weltraumstation den mehr masse ergibt schwerkraft oder wie der mond

  • @PMJW46483
    @PMJW46483 4 місяці тому

    Hahaha Apored… damit hast du mich gekillt😂

  • @neostar5039
    @neostar5039 4 місяці тому

    Würde gern mehrere Daumen hoch geben. Super gut erklärt. Zur letzten Frage... man sollte definitiv weiter forschen. Dafür Zahle ich gerne Steuern auch wenn es für Waffentechnik sein sollte.

  • @elderkitsune3895
    @elderkitsune3895 4 місяці тому

    Mal wieder ein sehr informatives und interessantes Video. Ich persönlich bin der Meinubg das die Energie der Zukunft durch Kernfusionsreaktoren generiert wird, allerdings nicht in naher Zukunft (+10 Jahre) sondern eher so in 25-35 Jahren also so 2055/2065 was auch noch ein gutes Ziel wäre.

  • @mirjamorgenegg3196
    @mirjamorgenegg3196 4 місяці тому

    5:43 mein Chemie Lehrer währe stolz auf mich 😂 Wir hatten das Thema Isotope letztens im Unterricht

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

  • @Gamer95ich
    @Gamer95ich 4 місяці тому

    Hey ich würde gerne um Klarstellung bitten bei Minute 8:06 ist nur von druck und Temperatur die Rede, meines Wissens ist die Zündung von 3 Variabelen abhängig, Temp, Durck und Tau( zeit). Siehe: Z-Machine Druck (Hoch) Temp (Hoch) Zeit (gering), Stelarator Temp (Hoch) Druck (gering fast Atmosphärischerdruck) Zeit (hoch bzw. lange). NIF Druck (Hoch) Zeit (gering)...

  • @timschmidt4746
    @timschmidt4746 4 місяці тому

    Oh Mann
    Ich hab vor 8 Jahren in der BOS eine Seminararbeit über Kernfusion gehalten und hab das gleiche Bild für das Tokamak-Magnetfeld verwendet. Auch das Bild für den Stellerator-Aufbau hatte ich mit drin.😄
    Runningag unter Enthusiasten: In 30 Jahren können wir es nutzen.🤣
    ...wenn es nur so wäre.

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

  • @andreasbroge4043
    @andreasbroge4043 4 місяці тому

    So als Taschenofen wäre super. Ab wann kann ich den shoppen ?

  • @Generrrral
    @Generrrral 4 місяці тому +1

    Interressant ist es, aber preiswerter als Solar und Wind, selbst mit Speichern, wird es wohl kaum werden. Oft bevorzugen Menschen eine Technik eher aus emotionalen Gründen, statt aus sachlichen.

  • @cyberware5323
    @cyberware5323 4 місяці тому

    Wie kann man die Energie der Fusion in Strom umwandeln? Auch wieder über Dampf und Turbinen?

    • @bikox4352
      @bikox4352 4 місяці тому

      Wie sonst sollen wir thermische Energie in Strom umwandeln? Immer noch das effizienteste System um aus Wärme Strom zu machen.

    • @cyberware5323
      @cyberware5323 4 місяці тому

      Hätte ja sein können, dass es diesbezüglich schon etwas neues gibt, die Technik ist ja mittlerweile auch schon über 100 Jahre alt. Und was ich mich dann Frage wie bekommt man die Energie des Plasmas zum Wasser/Dampf? Das Plasma ist ja schon sehr isoliert.

    • @xixixi4495
      @xixixi4495 4 місяці тому

      der Donat wird mit Wasser gekühlt @@cyberware5323

    • @BlacKi-nd4uy
      @BlacKi-nd4uy 4 місяці тому

      @@cyberware5323 plasma ist heiß, die hitze wird abgeführt und erzeugt wasserdampf.

  • @Teilzeitotaku
    @Teilzeitotaku 4 місяці тому +1

    Auf dem Grabstein der Menschheit wird stehen:
    "Man wollte viel...aber Geld war ihnen wichtiger."

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

  • @evanlp1332
    @evanlp1332 4 місяці тому

    Wollte nur schnell sagen, dass es auch Politiker gibt, nicht nur Politikerinnen....

  • @chillfluencer
    @chillfluencer 4 місяці тому

    Diese ganzen "Durchbrüche" haben längst mein ganzes Hirn zersiebt.

  • @kskyankee3
    @kskyankee3 4 місяці тому

    was haben wir den noch für eine Wahl?

  • @tabbycat6802
    @tabbycat6802 4 місяці тому

    17:35 Damit man am ITER Strom produzieren kann, müsste ja jemand Turbinen und Generatoren anklemmen. Mir war nicht bekannt, dass das geplant oder sinnvoll wäre, ITER ist ein reiner Forschungsreaktor. Gibt es ne Quelle dazu?

    • @Paul50019
      @Paul50019 4 місяці тому

      Es ist nicht geplant das ITER ins netz einspeist, der Reaktor soll erstmal zum laufen gebracht werden und dann ne positive Energie Bilanz erzielen. Für Quellen bemühe Google.

  • @g.punkt.nils.1359
    @g.punkt.nils.1359 4 місяці тому +1

    Hi Niklas, ich glaube an die Kernfusion als neue Hoffnung. Neue Technologien beschleunigen auch die Forschung. Beispiel: Das KI Programm dass einfach mal 150 Jahre Forschung in wenigen Stunden simuliert hat. Könnte vielleicht auch bei der Kernfusion helfen.

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

    • @bikox4352
      @bikox4352 4 місяці тому +1

      Nein, KI ist hier kein notwendiges Mittel. Hier geht es nicht darum irgendwelche Muster zu erkennen, große Datenmengen zu analysieren oder stochastische Probleme zu lösen. Hier geht es um grundlegende physikalische Fragestellungen.

    • @g.punkt.nils.1359
      @g.punkt.nils.1359 4 місяці тому

      @@bikox4352 ich habe auch lediglich gesagt das KI helfen KÖNNTE

  • @teffile69
    @teffile69 4 місяці тому +1

    Ich schätze, für Zukunft-Technologie dürfen uns Geld und Resourcen nicht aufhalten, sonst wird das nix, mit der Weiterentwicklung.

  • @rubinfalke664
    @rubinfalke664 4 місяці тому

    Wir sind immer 30 Jahre von der Kernfusion entfernt.

  • @Max-re3kw
    @Max-re3kw 4 місяці тому +1

    6:05 Tritium kann in einem Kraftwerk easy hergestellt werden.
    Allein die Kostenfür Tritium sind pro Jahr mit 5 Milliarden veranschlagt.
    “Niemand weiss ober der ETER je kostengünstigen Strom produzieren wird” lol ich weiss es.

    • @Astro-Peter
      @Astro-Peter 4 місяці тому

      ITER ist ein reiner Forschungsreaktor. Er wurde nicht konzipiert um Strom zu „produzieren“.

  • @gabor.7313
    @gabor.7313 4 місяці тому +1

    14:19 Du genderst? Ich dachte echt, du hast einen Schulabschluss. 😅

  • @ursibar7837
    @ursibar7837 4 місяці тому +5

    5:21 Das stimmt leider nicht so ganz. Bei der Tritium-Deuterium-Fusion entstehen bei der Fusion Neutronen. Diese können nicht durch das Magnetfeld des Reaktors eingefangen werden, sondern knallen in die Reaktorwand. Dadurch können die Atome in der Reaktorwand aktiviert, sprich radioaktiv "gemacht" werden, was zwar im Vergleich zum konventionellen Atommüll nicht so stark strahlt, aber trotzdem noch strahlt. Es gibt auch Prozesse, bei denen keine Neutronen enstehen, die sind aber komplexer.
    11:28
    Das ist leider auch nicht ganz korrekt. ITER kann zwar Strom erzeugen, soll aber kein Kraftwerk werden, welches ins Netz einspeißt, sondern eine Art proof of concept. Anschließend will man den Nachfolger "Demo" bauen.

    • @tabbycat6802
      @tabbycat6802 4 місяці тому

      It's not a bug, it's a feature. Die Neutronen tragen ja die Energie aus dem Plasma, mit der man am Ende das Wasser heiß machen will. Und aktivierte Materialien strahlen nicht nur weniger als echte Spaltprodukte. Viel wichtiger: Sie haben um Größenordnungen geringere Halbwertzeiten. Die kann man also auf dem Kraftwerksgelände noch abklingen lassen.

    • @Paul50019
      @Paul50019 4 місяці тому

      @@tabbycat6802 Und es gibt keine laufende Produktion von Radioaktiven Abfall. Die Radioaktiven Teile des Reaktors werden erst zum Abfall wenn man es irgendwann abreißt.

    • @tabbycat6802
      @tabbycat6802 4 місяці тому

      Schwer zu sagen, wie das vielleicht in Zukunft mal laufen kann. Aktuell hat die Materialwissenschaft noch nicht so wirklich etwas gefunden, womit man über die gesamte Laufzeit solcher Reaktoren käme. Nicht mal annähernd. Stnd heute wird man regelmäßig Wandverkleidung und Divertoren ersetzen müssen. Ideal wären ja Materialien, die den schnellen Neutronen keinen Wirkungsquerschnitt bieten.

  • @jetzaber1038
    @jetzaber1038 4 місяці тому +1

    Die meisten von uns geben im Leben ja auch viel mehr für Lotto aus, als sie jemals reinholen. Was zählt, ist die Hoffnung. Solange wir nicht pleite gehen dadurch: Was solls!

    • @herbertbader7558
      @herbertbader7558 4 місяці тому

      Ja, ganz genau: Lotto und Kernfusion sind wunderbare Hobbies - die auch eine gewisse Hoffnung auf Glück in sich tragen. Man sollte aber auch den gesellschaftlichen Aspekt nicht vernachlässigen: Viele Tipper sind sozial isoliert und treffen bei der Scheinabgabe Gleichgesinnte, mit denen sie sich bei diesem Anlass regelmäßig austauschen können. So wie Technologiefreaks in Internetforen ... ;-)

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

  • @schlachtervonblaviken2681
    @schlachtervonblaviken2681 4 місяці тому

    Nein, die Investition in Zukunftstechnik und gerade in solche was das Energie Problem der Welt lösen kann ist absolute Pflicht..

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in 4 місяці тому

    Kernfusion gewinnt die Energie aus der starken Kernkraft in Form von Strahlung oder Konduktions-/Konvektionswärme. Es ist ja auch fraglich, wie man diese Form der Energie wiederum effizient in elektrische Energie umwandeln kann.
    Bei der Kernspaltung hat man die Energie fast vollständig in Form von Konduktionswärme vorliegen, diese wandelt man dann durch eine Kraft-Wärme-Maschine in mechanische und durch einen Generator in elektrische Energie um. So eine Hochleistungsdampfturbine erreicht aber maximal einen Wirkungsgrad von 50%. Das ist aber bei der Kernspaltung kein Problem, da sich die Reaktion ohne dass man von außen am Laufen halten muss, solange bis der Brennstoff aufgebraucht ist. Wenn man mehr Wärme abführt, ist die Reaktion langsamer und wenn man weniger abführt schneller, also eine kontrollierte Kettenreaktion.
    Allerdings frage ich mich, wie man bei der Kernfusion, wo vielleicht 10% mehr Energie frei wird, als man reinsteckt, bei 50% Umwandlungsverluste jemals mehr elektrische Energie am Ende erhalten kann.
    Bei der direkten Umwandlung von Strahlung in elektrische Energie (photoelektrischer Effekt) sind die Wirkungsgrade noch schlechter: Nur so maximal 22%.

  • @meiniphone92
    @meiniphone92 4 місяці тому

    Das ist das beste Video, welches ich bisher zum Thema Kernfusion gesehen habe. Danke!
    Ich finde, es ist eine große Geldverschwendung und am Ende sind wir wieder von den zentralen Kraftwerken abhängig. Die erneuerbaren sind so günstig und auch der Speicherpreis wird sinken, da braucht es gar keine Kernfusion.

    • @Astro-Peter
      @Astro-Peter 4 місяці тому

      Die Erfahrung hat gezeigt, dass Diversifikation - auch im Energiesektor - immer die bessere Methode ist als alles auf ein Pferd zu setzen.

  • @amigalemming
    @amigalemming 4 місяці тому

    3:00 Woher kriegt man billig Tritium?

    • @Astro-Peter
      @Astro-Peter 4 місяці тому

      Der Plan ist, es innerhalb des Fusionsreaktors aus Lithium-6 zu erbrüten.

  • @user-fv2os6jz5z
    @user-fv2os6jz5z 4 місяці тому

    Ich hätte mir nen bisschen mehr Info in Bezug auf ob das klappen kann etc gewünscht

    • @Astro-Peter
      @Astro-Peter 4 місяці тому

      Klar kann das klappen. Wenn es sicher nicht klappen könnte würde man es ja nicht versuchen.

  • @jonizockt7166
    @jonizockt7166 4 місяці тому

    "The Power of the Sun, in the Palm of my Hand"
    - Dr Octopus

  • @DKay-vz9ys
    @DKay-vz9ys 4 місяці тому

    OOOOOMG einfahc Apo eingeblendet zu geil :D

  • @uzumakikushina82
    @uzumakikushina82 4 місяці тому

    Ich finde finde in Zukunftstechnologie Geld zu invenstieren ist nie falsch, man gewinnt dabei auch Erkentnisse für andere Technologien.

    • @BlacKi-nd4uy
      @BlacKi-nd4uy 4 місяці тому

      doch, wenn sie nicht zeitnah zur lösung beitragen kann. die probleme mit den fusionsreaktoren ist, selbst wenn ein plasma dauerhaft aufrechtgehalten werden könnte, dann müsste man die wärme abführen können und das problem mit der geringen haltbarkeit lösen. also die reaktoren könnten im best case in 2035 gebaut werden, wären arsch teuer zu bauen und würden ständig ausfallen, weil die wände die hitze nicht aushalten auf dauer. wir haben schon alternativen zur kernfusion.

  • @Arueris4
    @Arueris4 4 місяці тому

    Der Joke mit ApoRed war geil🤣

  • @_saljack_
    @_saljack_ 4 місяці тому

    Forschung ist generell nie Geldverschwendung. Erst Recht nicht wenn damit das Größte Problem der Menschheit gelöst werden könnte.

  • @wjhann4836
    @wjhann4836 4 місяці тому +4

    Wie sagen die chinesischen Kaufleute: "Real comming soon now". Die Stromproduktion aus Fusion kommt in 30 Jahren. Das gilt schließlich seit 1960.

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

  • @smtxgaming
    @smtxgaming 4 місяці тому

    Hi Niklas. Hier ist ein sehr alter Niksda/SINN Fan. Ich weiß du hast deinen Content komplett geändert und so gerne ich auch hin und wieder in deine neuen Sachen schaue genauso gerne schaue ich auch hin und wieder in deine alten Sachen rein. Finde es sehr schade, dass "Goldrausch", "ich Smite deinen Tower" und so legendäre Videos wie Beyblade Garen und 420 Blaze it Lucian Faggot offline sind. Irgendeine Chance dass du die wieder freischaltest? ❤

  • @thomasrozmanit7492
    @thomasrozmanit7492 4 місяці тому +1

    Kernfusion ist ein Luftschloss hätte man all dieses Geld in Solarzellen und speicher gesteckt wären wir wesentlich weiter

  • @mrscarecrow4562
    @mrscarecrow4562 4 місяці тому +1

    rein da sage ich. Wenn wir irgendwo investieren müssen, dann in neue Energietypen. Ob das jetzt ein Fusionsreaktor oder Thoriumreaktor oder sonst was ist. Energie ist Leben und Luxus. Wir müssen alles was geht reinstecken. Ja wir könnten vielleicht gegen eine Wand laufen und nichts brauchbares finden, aber vielleicht helfen uns die Ergebnisse auf der suche ja für andere Ideen oder dazu andere Ideen im Vorfeld auszuschließen. Wenn es gut läuft entwickeln wir uns die Eierlegende Wollmilchsau und können alle Probleme der Welt lösen. Mit energie kann man Kohlenstoff aus der Atmosphäre ziehen und den Klimawandel stoppen, mit Energie kann man alle Nahrungsprobleme lösen. Billige Energiepreise senken absolut alle Kosten in allen Bereichen und schafft nie erhofften Luxus.

    • @benjaminhampel8640
      @benjaminhampel8640 4 місяці тому +1

      Selbst wenn Dinge die die man erforscht nicht funktionieren, ist das eine wichtige Erkenntniss, deshalb ist Forschung niemals ohne Ergebnis und deshalb immer sinnvoll.

    • @heinzlorenz5761
      @heinzlorenz5761 4 місяці тому

      Es kann definitiv gar nichts werden mit Energie durch Fusion, weil die Physik nicht mitspielt.
      Die Energie steckt in den hochprotonigen.

    • @bikox4352
      @bikox4352 4 місяці тому

      Wir haben kein Problem bei der Herstellung von Nahrungsmitteln, wir haben ein Verteilungsproblem bei Nahrungsmitteln. Bloß weil ich „unendlich“ viel Energie kostengünstig zur Verfügung habe, kann ich nicht „unendlich“ viel Nahrungsmittel zu günstigen Preisen produzieren.

    • @BlacKi-nd4uy
      @BlacKi-nd4uy 4 місяці тому

      es ist fraglich ob die kernfusion wirklich billig wäre. der treibstoff vielleicht, die hauptkosten sind aber die wartungen und die standhaftigkeit. ein plasma zum laufen zu bringen ist nicht das eigentliche problem, die eigentlichen probleme hat die fusionsforschung noch vor sich, denn man wird materialen für die serienreife brauchen die es heute noch nicht gibt.

  • @USERNUMBER94
    @USERNUMBER94 4 місяці тому

    Forschung mit hohen Verlusten ist ein wichtiger Teil der Entwicklung. Das beste Beispiel sind Computer, Smartphones Autos oder sämtliche in Massen produzierbaren Objekte. Hätte niemand daran geforscht Maschinen für die Herstellung zu entwickeln wären wir jetzt nicht da wo wir jetzt sind.

  • @micree9710
    @micree9710 4 місяці тому

    Die Frage(n) wäre(n): wie viel Dyson-Schwarm könnte man produzieren mit dem Geld, das die Kernfusion verbraucht? Wie viel weiter sind wir vom kabellosen Energietransfer aus dem All entfernt, wie von der Energieerzeugung? Oder um bei der Basis des schlicht machbaren zu bleiben: wie viele Solarzellen könnten wir auf der Erde mit dem Geld und den Ressourcen verteilen, um den Energiebedarf zu decken?

  • @svenhundertmark2798
    @svenhundertmark2798 4 місяці тому

    Die Alternative zur Kernfusion wäre die Schonung unserer Ressourcen-also jeder Mensch auf diesem Planeten müsste sich einschränken!(bei der Annahme jede Person hätte gleich viele zur verfügung)
    Hierbei reden wir nur über das Energieproblem!

  • @Juus
    @Juus 4 місяці тому +1

    Iter ist nicht gebaut worden zur Stromerzeugung

  • @florian5098
    @florian5098 4 місяці тому

    Wieso verwendet man nicht viele kleine Wasserkraftwerke, die so gebaut sind, dass es den Fischen nicht schadet? Anstatt so komplexe Maschinen zu bauen

    • @Astro-Peter
      @Astro-Peter 4 місяці тому

      Weil es nicht so viel Wasser in Deutschland, Europa oder der restlichen Welt gibt, als dass sich dadurch die 600 Exajoule des Weltenergiebedarfs (oder ein kleiner Bruchteil davon) generieren ließe.

  • @Eigene_Theorien
    @Eigene_Theorien 4 місяці тому

    Für kalte Gebiete, nicht zu empfehlen, vielleicht in Stadtkernen.

  • @cmakas
    @cmakas 4 місяці тому

    Solange wir nichts besseres haben, ist doch die Forschung in dem Bereich sinnvoll. Ggf haben wir in den nächsten Jahren einen technologischen Fortschritt, mit dem heute niemand rechnet und es klappt dann doch viel schneller. Es gibt doch genug Beispiele wo Grenzen ala "nach X geht es nicht weiter" mehrfach durchbrochen worden sind, weil es dann doch noch technologischen Fortschritt gegeben hat, der das ermöglicht hat.

    • @bikox4352
      @bikox4352 4 місяці тому

      Nenne einfach mal wenigstens eines dieser ominösen Beispiele von denen du hier fabulierst.

  • @julianhaunschild9981
    @julianhaunschild9981 4 місяці тому

    Forschung ist nie verschwendetes Geld! Es dient alleine schon zur Grundlagenforschung!!

  • @henrypoplow1315
    @henrypoplow1315 2 місяці тому

    Irgendwie erinnert mich das an die Alchemie im Mittelalter " Oh nein gnädiger Herr, noch haben wir kein Gold, aber wahrscheinlich nächste Woche, ganz sicher nächsten Monat."
    Na mal sehen was geht.
    Mal nebenbei, geht da nicht was mit He3.

    • @Astro-Peter
      @Astro-Peter Місяць тому

      Helium-3 ist eine Option, aber in den nächsten 100 Jahren erstmal eine sehr schlechte. Wir müssten dazu den Mond als Rohstoffquelle erschließen und mit den sekundären Fusionsprodukten umgehen können. Von der Energieausbeute ist die Deuterium-Tritium-Fusion ingeschlagen.

  • @asmuslinn4507
    @asmuslinn4507 4 місяці тому +1

    12 Milliarden für die Option das Energieproblem der Menschheit zu lösen sind halt relativ. Für mich eine unbegreifliche Summe, für Elon nicht, der hätte statt Twitter in X umzubenennen halt einfach locker drei solcher Anlagen finanzieren können.

  • @TheofficialMegaracer
    @TheofficialMegaracer 4 місяці тому

    Gut das Thema Klimaanlagen ist ja kein Problem. Die Spitzen werden gut mit Solar gedeckt, da ja Sonne vorhanden wäre, sonst wäre es nicht heiss.

  • @Endlxss7
    @Endlxss7 4 місяці тому

    Scheiße alter.. der ApoRed Witz hat mich so gekillt 😂😂😂

  • @Basisas
    @Basisas 4 місяці тому +1

    Apored hat mich mies abgeholt

  • @user-sj8py4qf3e
    @user-sj8py4qf3e 4 місяці тому

    Ich geh einfach in Greifswald zur Schule 😅

  • @paulstephan8950
    @paulstephan8950 4 місяці тому +3

    Weiter forschen!