Übungsaufgabe 4 Ersatzspannungsquelle

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Danke für 750 Abonnenten ya!

КОМЕНТАРІ • 40

  • @frelgehei3836
    @frelgehei3836 4 місяці тому +4

    Hallo Nik,
    deine Videos sind echt Gold wert! Gibt nichts Besseres zum Lernen als deine Videos zu verfolgen und jeden Schritt erst selber zu machen, dann zu schauen ob es richtig ist. Man versteht viel mehr als mit Vorlesung/Uni-Skript. Deine Erklärungen/Videos sind die besten die ich bis jetzt überhaupt entdecken konnte -Dankeschön!

  • @spadress
    @spadress 11 місяців тому +3

    Haha das asmr am ende war funny ^^

  • @Ollechannel1
    @Ollechannel1 Рік тому +12

    Bei dir sieht das immer so einfach aus aber wenn man selber davor sitzt ist Ebbe im Kopf 🥲

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  Рік тому

      Mach dir keinen Stress, Übung macht den Meister. Elektrotechnik ist auf jede Fall lernbar, nutze meine Übungsaufgaben, versuche sie erst komplett selber und vergleiche dann deinen Weg mit meinem. Wenn du Fragen hast, immer gerne raus damit!

  • @marius6374
    @marius6374 Місяць тому +1

    Hi, wäre es auch möglich mit dem Überlagerungsverfahren I4 und I3 zu bestimmen und dann eine große Mache mit U1+U4-U3 = UAB
    Zu bilfen?
    Und I3 sollte ja beteits 10mA sein also müsste man nur noch I4 bestimmen
    Edit: ja funktioniert auch, man muss nur auf die Stromrichtung an r4 achten.

  • @nickmueller1901
    @nickmueller1901 11 місяців тому +1

    Hi, warum wird bei 2:50 für ULL2=U4 gewählt, statt U2 zu wählen? Ist nicht U2 mit beiden klemmen verbunden?

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  11 місяців тому

      Das wird ja über die Maschengleichung gelöst. Wenn du eine Masche findest, wo ULL2=U2 entspricht würde ich das so machen. Aber ich finde da keinen Weg!

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  11 місяців тому

      Und für die Masche mit U2 hast du noch die Widerstände R2 und R3 die mit reinspielen

    • @nickmueller1901
      @nickmueller1901 11 місяців тому +1

      Alles klar. Vielen dank für die Hilfe! :D

  • @DenizYaslak-x9y
    @DenizYaslak-x9y Рік тому +1

    Mir fällt das irgendwie schwer zu verstehen wieso R1 kurz geschaltet ist (muss auch zugeben, dass ich grad mal in der 3 Vorlesungswoche E-Technik bin🤣). Liegt es daran, dass zwischen den oberen Knoten von R1 und R2 kein Bauelement geschaltet ist ? Ich stehe da irgendwie auf dem Schlauch :/

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  Рік тому +1

      Du meinst bei 02:44 oder? Das ist eigentlich ganz einfach. R1 liegt zwischen zwei Knoten, die aber auch mit einer Leitung (links) direkt verbunden sind. Leitungen haben keinen Widerstand (R=0). Der Strom würde in diesem Fall komplett über die Leitung links fließen und garkein Strom über den Widerstand. Verstanden?

    • @DenizYaslak-x9y
      @DenizYaslak-x9y Рік тому +1

      @@Elektro-Nik Ja ! Danke dir !! Bin neu auf deinen Kanal gestoßen und verstehe durch deine Videos jetzt schon einiges besser und vor allem schneller. Mega nett, dass du auch so schnell antwortest, alles Gute dir💯💯

  • @heikelatia5725
    @heikelatia5725 Рік тому +1

    Hi, ist es nicht so wenn eine spannungsquelle parallel zu einem widerstand ist das dieser dann kein Einfluss auf die Schaltung hat. also würden wir in diesem fall R1 komplett entfernen.

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  Рік тому +1

      Das kannst du machen, ja!

    • @heikelatia5725
      @heikelatia5725 Рік тому +1

      @@Elektro-Nik okay super danke für die antwort. Finde deine videos Super

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  Рік тому +1

      Danke dir! ❤️

  • @spadress
    @spadress 11 місяців тому

    Warum kann man eig beim Stromteiler (ca 2:20) in den Nenner R1+ R2 +R4 schreiben, obwohl R1 parallel zu R1 und R2 (in Reihe zueinander) ist?

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  11 місяців тому

      Das ist die gekürzte Version des Stromteilerbruchs! Das mache ich relativ regelmäßig. Warte ich such dir mal ein Video raus, wo ich das besser erkläre und dann setz dich nochmal mit nem Zettel hin und mach das Kürzen selber, dann kannst du es gut nachvollziehen

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  11 місяців тому

      Schau mal in die Übungsaufgabe zu Stromteiler & Spannungsteiler ab Minute 05:10. Da erkläre ich die Kürzung.
      Bedenke, dass dein einer Widerstand eine Reihenschaltung also einfach die Summe von R2 und R4 ist.
      Du schaffst das! 👍🏻👍🏻

    • @spadress
      @spadress 11 місяців тому

      @@Elektro-NikDas mit dem Video klingt gut, leider hast du glaub ich vergessen den Link zu posten :)

  • @YazidBriki
    @YazidBriki Рік тому

    2:40 ist den gesamten U4=U4+U2 da R2 und R4 in reihe sind? Ich meine es gibt einen Spannungsabfall und deswegen ist U42=U-ULL1.

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  Рік тому

      Ich kann leider nicht ganz folgen.. die erste Gleichung klingt schonmal nicht so plausibel 😅 kannst du vielleicht nochmal etwas ausführlicher darlegen was du meinst?

  • @Dikey31
    @Dikey31 Рік тому +1

    hättest du auch ein paar aufgaben zum (Stromverlauf i(t) aus der Ladung Q(t) berechnen) aus dem Diagramm die werte ablesen und grafisch wiedergeben
    z.b ?

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  Рік тому +3

      Abi, ich fahr jetzt erstmal dick nach Kroatien, danach geht’s hier aber wieder ab! Ist aufgenommen!

    • @Dikey31
      @Dikey31 Рік тому +1

      @@Elektro-Nik Abi, dann wünsche ich dir eine schöne zeit

  • @kpax9284
    @kpax9284 Рік тому +1

    Hey würdest du auch aufgaben von zuschauern lösen und dazu ein video machen?

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  Рік тому

      Kommt drauf an, prinzipiell ja, wenn die Aufgabe gut ist!

    • @kpax9284
      @kpax9284 Рік тому

      @@Elektro-Nik ich kann sie dir wenn erlaubt ja mal auf eine email Adresse zukommen lassen aber ich denke die wäre ganz interessant. Zählt zu Grundlagen, bin erst im ersten Semester 😅

  • @NikO-rx6ut
    @NikO-rx6ut Рік тому

    Mal hast du U4 nach Links mal nach rechts, I4 mal nach oben mal nach unten,… woher weiß man welche Richtung in der Ansicht gerade korrekt ist ?

    • @NikO-rx6ut
      @NikO-rx6ut Рік тому

      Und woher weiß man dass man bei Betrachtung der Spannungsquelle 2 den I4 ausrechnen kann und nicht I2 und dann bei der Stromquelle erst den I2 anstatt I4?

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  Рік тому

      Die Pfeilrichtung habe ich bei der jeweiligen Quelle am Widerstand R4 jeweils im Verbraucherpfeilsystem eingezeichnet, darüber findest du auch ein Video auf meinem Kanal

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  Рік тому

      Die zweite Frage wird mir so leider nicht ganz klar, magst du sie nochmal formulieren? :)

  • @simonstoll9280
    @simonstoll9280 11 місяців тому

    Moin. Was muss ich machen wenn ich gesteuerte Quellen dazwischen habe?

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  11 місяців тому

      Gute Frage, mein Ansatz wäre wahrscheinlich dann ein Überlagerungsverfahren mit Ersatzspannungsquelle. Aber auf jeden Fall sehr kompliziert dann!

  • @saibouaboubakar9888
    @saibouaboubakar9888 4 місяці тому

    warum ist ull2 gleich u4 ?

    • @frelgehei3836
      @frelgehei3836 4 місяці тому

      Bin zwar Anfänger, aber verstehe das so: Man bildet eine Maschengleichung aus dem äußeren Leiter und der Spannung ULL (einmal gemäß der Pfeilrichtung außenherum). Die Gleichung lautet dann -ULL +U4 = 0. (Denn die Summe einer Masche ist immer 0). Den Widerstand R3 kann man vernachlässigen, da in ihm in der aktuellen Betrachtung kein Strom fließt - somit fällt auch keine Spannung ab. Formt man die Gleichung um, so ergibt sich ULL = U4.

  • @marlonjareck7367
    @marlonjareck7367 Рік тому

    Bei ULL1, warum die Masche so groß wählen, ich hätte gesagt, ULL1 = U2 an R2 und das kann man mit I4*R2 ausrechnen.

    • @marlonjareck7367
      @marlonjareck7367 Рік тому

      Oder einfach Sapannungsteiler für U2, das kommt auf den gleichen Zahlenwert.

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  Рік тому +1

      Sehr gut, das zeigt mir, dass du echt fit bist im Thema! Prinzipiell ist es kein großer Unterschied ob ich die Masche mit R2 oder R4 ausrechne, den Strom I4 brauche ich in beiden Fällen aber so wie du es sagst geht es genauso gut!
      👍🏻👍🏻

    • @BadrBoutara-x6c
      @BadrBoutara-x6c 11 місяців тому

      @@marlonjareck7367 aber wenn man das macht beommt man ncht the same result