Brot / Bauernbrot aus dem Holzofen / Steinofen selber backen
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Das Komplette Rezept gibt’s auch hier auf meiner Homepage.
checkosbackstub...
Ihr seht hier wie man ein einfaches Roggenbrot zubereitet. Es wird hier im Holzofen gebacken. Man kann es allerdings auch im normalen Backofen backen. Einfach auf 250°C vorheizen das Brot hineingeben und den Ofen auf 200°C runterdrehen und während des Backvorganges auf die 200°C abkühlen lassen. Das Brot ca. 50 - 60 Minuten backen.
Vorteig:
720g Roggenmehl
1l Wasser
Sauerteig
Dann einen Tag im Kühlschrank gehen lassen
Hauptteig:
Vorteig
550ml Wasser
30g Salz
550g Weizen
1280g Roggenmehl
und Kümmel oder Brotgewürz
Mehr zu sehen gibt's auch auf meiner Homepage unter www.checkosbackstube.de
Ja, das hab ich mir schon fast gedacht. Habe seit vielen Jahren eine Bosch Mum, aber deren Fassungsvermögen ist einfach begrenzt.
Das sieht doch sehr gut aus !VG Ulla
Ja die Zeit ist das entscheidende. Wenn man den Teig direkt nach dem kneten bäckt ist keine Luft mehr im Teig und es wird fest. Umso länger man es gehen lässt umso größer werden die Luftblasen im Teig und umso lockerer sollte es werden. (Aber nicht zulange gehen lassen das geht nicht beliebig lang)
Toll und interessant Abo von mir Josef XX
Vielen Dank und liebe Grüße Josef XX
Meine Videos auf UA-cam unter Bienen Ableger Natur und Honig auch geschaut und wenn interessant ist auch Abo für mich??? MfG Josef XX
Die Sauerteigmenge, ist von der Roggenmehlmenge abhängig.
Hier die Berechnung:
Sauerteigmenge für Brot Teige:
Sauerteigmenge für Brot Teige:
Wenn Du mit Roggen (Roggenbrot oder Mischbrot) backen willst, musst Du auf 500 g Roggenmehl im Rezept zwischen 500 g und 1000 g Sauerteig nehmen.
Wenn Du ein Weizenbrotbrot backen willst, so nimmst Du bei 500 g Mehl im Rezept zwischen 150 und 200 g Weizen-Sauerteig.
DANKE. sehr lecka.
Hallo, danke für das schöne Video. Wo bekommt man denn so einen kleinen, aber doch für die Teigmengen geeigneten Spiralkneter günstig her?
Danke Dir herzlich
Hallo, ich muss nochmal nachfragen. Ist das Backergebnis unterschiedlich wenn ich einen Teig nur aus Roggenmehl herstelle, oder einen Teig aus Roggen und Weizenmehl? Kann es sein das wenn der reine Roggenteig so trocken geknetet wird wie im Video zu sehen,das das Brot anschließend eher dicht statt locker wird und das Brot mit Weizenmehl und Roggenmehl lockerer wird?
Hallo
Danke für das gute Video. Ich backe hin und wieder Roggenbrot ohne Weizenmehl.Ich lasse den Teig relativ klebrig weil ich bisher dachte das dadurch das Brot nach dem Backen lockerer und luftiger bleibt, aber nach dem Video frage ich mich ob das nötig ist, denn demnach kann ich den Teig solange mit Mehl kneten so dass er nicht mehr klebt,sodern gehe ich richtig in der Annahme das für ein lockers Brot die Zeit "zum Gehen lassen" das Entscheidende ist??
Welche Temperatur hat der Ofen?
wie heiss soll der Ofen vorgeheizt werden?
Thomas Maurer Das ist bei einem Holzofen immer schwierig zu sagen. Die Bodenfläche ist immer so ca.
250°C und an der Decke sind es ca. 300°C, also in dem Bereich macht man sicherlich nichts falsch.
Hallo,
wieviel Sauertig benötig ich für den Vorteig?
200g falls noch wichtig ist nach 7 Jahren 🤣🤣🤣😅
wie viel gr. sauerteig brauche ich?Lg Beata
Du brauchst 200g. Nachlesen kannst du das Ganze auch auf meiner Homepage das ist das Rezept nochmal beschrieben.
Also,
das hat ja mal nicht ausgesehen, als ob Sie daran Spaß hätten.
Sie lassen zu viele Reste im den Gefäßen. Mit so einem schicken Kunststoffschaber bekommt man das meißte heraus. Am Ende der Zubereitung mehr von Hand kneten und nur in den Korb legen nicht drücken.
Intressant wäre halt der Aufheizvorgang vom Ofen gewesen.
Ich muss dir leider Sagen das es die nicht günstig gibt. Ich hab mal einen für 50€ gekauft, welche in machen Videos vorkommt aber die hat nur 5 Liter Inhalt und war schon 2 x kaputt. Kann ich dir also nicht empfehlen. Wenn du was für kleine Mengen willst kaufst du am besten eine Bosch oder Kenwood Küchenmaschine ab ca. 300€. Wenn du mehr machen willst kommst du um eine richtige Knetmaschine nicht herum.
Sorry aber da überfragst du mich. Hab das noch nie ohne Weizen gemacht.
Probiere es doch einfach mal aus ;-)