WEGSCHMEISSEN? | mein FineArts Vollverstärker von Grundig (Bj. 1994)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 січ 2023
  • Mit 28 Jahren hat er sicher schon viele andere Vollverstärker überlebt. Mein FineArts V4 hat viele Jahre treue Dienste geleistet und vor kurzem, nach einem kleinen Rauchwölkchen, sein elektrisches Leben ausgehaucht. Aber ich hänge dran und will es wenigstens nochmal versuchen................
    ~~SUPPORT
    Dieses Video hat dir geholfen und du möchtest dich erkenntlich zeigen? Oder du möchtest einfach nur Anerkennung zeigen für die Arbeit, die dahinter steckt?
    Ich freue ich mich sehr, wenn du mir über PayPal einen kleinen Obolus zukommen lässt.
    Ihr könnt mir ganz einfach über den folgenden Link eine Freude machen:
    www.paypal.com/paypalme/frank...
    Ich bedanke mich vielmals.
    ~~UNTERSTÜTZENDE FIRMEN
    Um den Kanal vielfältig und bunt gestalten zu können frage ich bei vielen Dingen, die ich für den Kanal benötige, nach Rabatten und Bemusterungen.
    Es gibt ein paar Firmen, die mich immer wieder unterstützen und es ist sicher fair, dass ich diese hier nenne.
    Die Firmen in alphabetischer Reihenfolge:
    - Perfekte Gehäusesimulation mit AJ-Horn: www.aj-systems.de/
    - Meine Lieblings-Breitbänder und mehr von Blue Planet Acoustics (Omnes Audio): blueplanetacoustic.de/
    - Perfekt gefräste Lautsprechergehäuse: holzladen.shop/
    - Hochwertige Chassis vom Lautsprechershop: www.lautsprechershop.de/intro...
    - Schallpegelmessgerät und DML sind von Monacor: www.monacor.de/produkte/compo...
    - Tischmultimeter und Kalibrier Quelle habe ich von PeakTech: www.peaktech.de/
    - Frequenzweichen-Bauteile von den Speaker-Buddies (Intertechnik): www.speakerbuddies.eu/de/
    - Subwoofer von Variant-Hifi: variant-hifi.com/
    Nennen möchte ich auch die Firma FlexiSpot, die mit mir Erbarmen hatte und einen höhenverstellbaren Schreibtisch gesponsert hat.
    Mit Videoschnitt sitze ich einige Stunden in der Woche am Schreibtisch und das war meiner Rückengesundheit nicht förderlich.
    Also ein dickes Danke an FlexiSpot für den genialen Tisch. Ich habe den schicken EW8 BB - schaut selbst: bit.ly/3B2uJFJ
    ~~~
    Wollt Ihr euer Messlabor einrichten oder Material für eigene Projekte kaufen?
    Ich stelle euch hier ein paar Affiliate-Links bereit. Es würde mich freuen, wenn ihr darüber die jeweiligen Produkte bestellt. Einfach über die Links auf die Produktseite gehen.
    -- MESSLABOR:
    - Der Vorverstärker MPA-102 von Monacor für das Messmikrofon:
    Link 1: amzn.to/3slMrj4
    Link 2: amzn.to/3GVmcEt
    - Das Messmikrofon SONARWORKS XREF20 selbst:
    Link 1: amzn.to/3sbww79
    Link 2: amzn.to/32auUzF
    - Der Schallpegelkalibrator 8010 von PeakTech:
    amzn.to/3slMTxM
    - Die Knete für die TSP Messung:
    amzn.to/39I0TrW
    -- LITERATUR:
    - Die Basics der "Lautsprecherei" bekommt ihr in dem Handbuch der Lautsprechertechnik erklärt. Es enthält auch Tabellen zum schnellen Nachschlagen von Bauteilwerten.
    amzn.to/3sIhTGg?
    - Ein weiteres Buch kommt von Klang&Ton (Brieden Verlag) und behandelt auch die Grundlagen. Hier geht es schon etwas tiefer in die Materie.
    amzn.to/3qA7Wsl?
    Vielen Dank wenn ihr darüber bestellt. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.
    --- GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN
    Es handelt sich um die Zurschaustellung meiner Entwicklungsarbeiten und technischen Informationen ohne Gewährleistung oder Garantie. Es handelt sich nur um ein Beispiel, wie man es aufbauen könnte.
    Jeglicher Aufbau und Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr. Das gilt sowohl hinsichtlich der Einhaltung technischer Werte, der Betriebssicherheit als auch auf das Gelingen und den Klang bei Nachbau. Jeglicher Schadenersatz ist ausgeschlossen.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 360

  • @frankswerkstatt
    @frankswerkstatt  Рік тому +88

    *Kurzer Hinweis:* Die im Video als "suspekt" erklärte Zenerdiode wurde nochmal gesondert überprüft, hatte tatsächlich auch einen Schuß und wurde dann im Nachgang auch noch ausgewechselt.

    • @robschi6442
      @robschi6442 Рік тому

      Hi Frank. Wie bist du zu dem Entschluss gekommen das sie doch defekt ist? Die 5V Steuerspannung war doch ok.

    • @KingKong-mp6gj
      @KingKong-mp6gj Рік тому +10

      @@robschi6442 der Spannungsabfall ueber die Diode war doch viel zu niedrig. irgendwann nimmt es dann den Spannungsregler mit also raus damit.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому +5

      @@robschi6442 Die ist nur dafür da, die Eingangsspannung vom Regler zu mindern.

    • @axelurbanski2774
      @axelurbanski2774 Рік тому +5

      Für alle Anfänger.. die Zenerdiode hat zwei Aufgaben, zuerst sie senkt der Spannung ab. Die lm7805 verträgt nur 35 Volt Eingangsspannung. Mit abgesenkter Eingangsspanung vermindert sich die Verlustleistung und das kann einen Kühlung unnötig machen, dies ist die zweite Funktion.

    • @ahnenpost5237
      @ahnenpost5237 Рік тому +5

      also 2V überm Widerstand und 250mW macht bei 8V über der Z-Diode das 4mal4fache, also 4W (!) bei Betrieb des Stellmotors - ziemlich viel für ne Z-Diode - vor allem, wenn man länger die Lautstärke verändert oder hin her (Kinder), dann raucht die eventuell schon ab - gewagtes Schaltungskonzept.

  • @raimundsander8510
    @raimundsander8510 Рік тому +64

    Hej Frank!
    Bin Radio und Fernsehe Techniker seit 25 Jahren. Deine Art an Fehler heran zu gehen ist top! Deine Art etwas zu erklären immer mit dem Hintergrund nix blödes zu machen oder die Sicherheitsregeln zu beachten, ist total klasse. Mein würdefoller Hut vor dir, geht nicht besser, danke danke das es so einen Typ wie dich gibt!

  • @oliverjusten1197
    @oliverjusten1197 Рік тому +48

    Elektronik ist Kunst, den Rauch im Bauteil zu lassen.

  • @mara7799
    @mara7799 Рік тому +23

    Als Fliesenleger habe ich mir das Video ganz angschaut...unglaublich ruhig und sachlich erklärt...wollte in den 80ern Radio und Fernsehtechniker werden...war kein Platz frei ...leider.
    So Menschen wie Sie dürfen nicht aussterben, die alte Technik muß am Leben bleiben....DANKE

  • @Denis_K._1985
    @Denis_K._1985 Рік тому +11

    Mein Kassettendeck (Grundig CF 21) ist ebenfalls noch ein Fine Arts-Gerät. Ich bekam es 1998 zu Geburtstag. :-)
    Ich verwende es in Verbindung mit meinem Grundig RTV 370, das RTV 370 bekam ich in den frühen 90er-Jahren von meinem Opa.
    Das RTV 370 ist noch ein schönes Gerät aus den 60er-Jahren mit Holzgehäuse, Aluminiumfrontblende und -tasten.

  • @dietmarjust6774
    @dietmarjust6774 Рік тому +33

    Da freut sich das alte Fernsehtechnikerherz... Endlich Leute die noch Elektronik reparieren können!!!!
    Liebe Grüße aus Hiddenhausen... und ganz demnächst aus Enger...

    • @jacek006
      @jacek006 Рік тому

      Mindestens 20 Jahre lang konnte man kaum davon leben! Dafür gabs original verpackte Ersatzteile und Baugruppen in Abfallkontenern von tevi u.ä.!

    • @dietmarjust6774
      @dietmarjust6774 Рік тому +1

      @@jacek006 Deswegen entwickle ich seit 35 Jahren Iindustrieelektronik. (Messen Steuern Regeln...)

    • @humungusfungus6861
      @humungusfungus6861 Рік тому +1

      Ach guck, ich linse aus Lippinghausen aufs Videogerät...

  • @MNimsy
    @MNimsy Рік тому +4

    Hats geraucht und gestunken, wars ein Telefunken 😂... ein Spruch aus meiner Radio-und Fernsehtechniker-Zeit.

  • @johannkoch3295
    @johannkoch3295 Рік тому +18

    Hammer! Ich habe absolut keine Ahnung von der Materie. Aber das Video hat mich gefesselt. Schlüssig aufgebaut, methodisch und didaktisch 1a und absolut wertvoll.
    Danke Frank!

  • @saschaschulze7442
    @saschaschulze7442 Рік тому +5

    Hatte die Tage einen PA Amp zur Reparatur, der Gleichstromwiderstand primärseitig am Ringkerntrafo lag bei 18 Ohm! Der induktive Blindwiderstand ist teils unglaublich! Soviel dazu. Geile Videos machste :-) Mir sind klassische lineargeregelte Netzteile auch lieber. Wir sind halt damit groß geworden, sind solide und im Fehlerfall schnell repariert. Grad so selbstschwingende SNT aus Fernost sind teilweise echt grausam und schwer zu reparieren. Da reicht schon die Toleranzstreuung der Bauteile und ein selbständiges Aufschwingen nach der Reparatur nicht möglich. Alles schon gehabt.... Ich schweife ab, wollte einfach nur für die tollen Videos danken 🙂

  • @cbts0029
    @cbts0029 Рік тому +7

    HI Frank , ein Warnhinweis fehlt noch
    Ein Abrutschen der Messspitze an offenen Geräten kann die Betriebsspannung auf Null setzen und den Prozess des Elektromülls einleiten

  • @humungusfungus6861
    @humungusfungus6861 Рік тому +2

    Genial!! Deine Vorgehens-/Erklärmethode ist für mich sehr gut verständlich & logisch. Da macht das schauen Spaß & ich nehme auch noch was mit...
    Gruß

  • @r.ho.3426
    @r.ho.3426 Рік тому +4

    Danke für dein Video, ich finde besonders gut, dass du dich bei deiner Lösungsfindung weiter filmst, auch wenn es manchmal eine Sackgasse ist und du dich noch mal korrigieren musst. Eine ganz tolle Eigenschaft Von dir!

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому +2

      Ich filme halt einfach los. So manche Denkpause schneide ich zwar auch raus, sonst werden die Videos zu lang, aber auf "perfekt geleckte Hochglanzvideos" habe ich keinen Bock.

  • @MGS_Foto
    @MGS_Foto Рік тому +13

    Schön, dass der alte Grundig wieder läuft!
    Leider konnte diese Serie nicht mehr an die Qualität der 9000er Serie anknüpfen. Ich habe hier noch eine komplette 9009 Kette am laufen und auch wenn die Teile mittlerweile auf die 40 Jahre zugehen, so machen sie noch richtig Spaß und müssen sich nicht vor akuiellen High- End- Geräten (oft genug eh nur Vodoo) verstecken. Selbst die Potis laufen nach all den Jahren noch ohne jedes Knistern und Knacken......

    • @Xantylon74
      @Xantylon74 Рік тому

      Ja, bei der ersten Serie hatte Grundig noch nicht den Rotstift angesetzt.

    • @ichich8012
      @ichich8012 9 місяців тому +2

      zur Ehrenrettung kann man aber sagen, daß die Technik im Grunde identisch mit den Spitzenmodellen der Vorserie ist bzw. sogar weiterentwickelt und teils besser.
      Was man weggelassen hat, ist die dicke Metallblende, schöne Metallregler, das ganze Gold und das (falsche) Holz. Und der Ringkern.
      Der ganze schöne Schnickschnack halt ;)

  • @kiwi_kirsch
    @kiwi_kirsch Рік тому +2

    Ooooh wie schööön, diese Anlage steht bei mir auch seit 1994 im Regal :)

  • @wolfwood1669
    @wolfwood1669 Рік тому +8

    Wir hatten in der Werkstatt immer eine "Glühbirnensicherung" Lampe glimmt, Netzteil spinnt. 😉
    Einfach wieder toll erklärt. Das Digital-Multimeter ist ja träge und ich vermute, wenn der Motor für den Poti anläuft, fällt am Widerstand noch mehr als ein viertel Watt ab. Auch laufen alte Potiachsen, vor allem wenn sie länger gestanden haben, beim ersten Dreh manchmal etwas schwerer
    Schönes Wochenende

    • @keyewhoknows2409
      @keyewhoknows2409 Рік тому +4

      Diese Sicherung hat Telefunken bei Reparaturarbeiten vorgegeben/Empfohlen. Hintergrund war das die doch "harte" Netzspannung etwas weicher wurde und das Netzteil nicht gleich in Rauch aufging, wenn was nicht passte in der Regelung. Und war natürlich ein guter Überlastschutz

  • @Mathias-RetroFutureTech
    @Mathias-RetroFutureTech Рік тому +4

    Genau den Verstärker haben sich meine Großeltern damals gekauft, ich weiß noch wie geflasht ich gewesen bin, als ich das Teil das erste Mal gesehen habe. Ich finde die Geräte auch aus heutiger Sicht vom Design her absolut bahnbrechend, insbesondere der automatisch drehende Lautstärkeregler war genial.

    • @ichich8012
      @ichich8012 9 місяців тому +2

      und das man die Displays abschalten kann!

  • @uwem.1814
    @uwem.1814 11 місяців тому +2

    Schlauer Papa halt..
    ..und super Typ..
    So macht UA-cam Spaß !

  • @elektrofreak9913
    @elektrofreak9913 Рік тому +8

    Sehr gutes Video mal wieder!
    Verständlich erklärt und vor dem Schrott gerettet👍🏼

  • @martinritter3079
    @martinritter3079 Рік тому +3

    Grundig war nur durch die Fertigung in Portugal Konkurrenzfähig. 1983 wurde die ganze Fertigung bis auf TV und Video nach Portugal verlagert

  • @dietmarjust6774
    @dietmarjust6774 Рік тому +4

    Das nennt sich magic Smoke. Dieser wird in die Bauteile eingebaut. Wenn der magic Smoke aus dem Bauteil entweicht, ist es defekt... ;))

  • @Daniel-gr2ol
    @Daniel-gr2ol Рік тому +3

    Dafür das diese zweite Fine Arts Serie (silberner statt goldener Schriftzug) in der Mittelklasse angesiedelt war, sind die Geräte wirklich sehr gut gewesen. Made in Portugal, vernünftige Servicedokumente, stabile Gehäuse, Kühlbleche der Endstufe aus Guß und Kanal getrennt! Schade das die Serviceöffnung im Bodenblech fehlt. Aber absolut konkurrenzfähig zu Sony, Pioneer und Konsorten. In vielen Punkten sogar den Japanern überlegen!

  • @michaelmeyer8649
    @michaelmeyer8649 Рік тому +3

    Sehr schönes Video. Wünschte hätte auch so viel Wissen wie Sie. Mein Wissen über Eletroinic endet bei einem 3 Kläsler. Obwohl mich Electronic sehr interessiert, aber einen Schaltplahn mit mehr als 5 Teile kann ich schon gar nicht mehr lesen.

  • @wernerbrosel877
    @wernerbrosel877 Рік тому +5

    Wieder mal ein schönes Video und auch entsprechend gut erklärt. Das Aussehen des 18Ω-Widerstandes war schon relativ auffällig, ein Defekt wahrscheinlich. Wegen des Alters der Bauteile hätte ich per Bauchgefühl (Auffälligkeiten von Z-Dioden im KFZ) sofort den Austausch von Widerstand und Z-Diode durchgeführt. Allerdings war deine Vorgehensweise natürlich professioneller 😇

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому

      Die Zener Diode wurde im Nachgang auch noch gewechselt. Hatte auch einen Schuß.

  • @a.konrad9741
    @a.konrad9741 Рік тому +1

    Sehr informativ und wie immer profesionell, es müssen nicht immer Lautsprecher sein. Danke

  • @brewman467
    @brewman467 Рік тому +1

    Schönes Video, alles ruhig und besonnen erklärt. Das Einzige was ich leicht anders gemacht hätte: vor der Überprüfung des 18Ohm Widerstands festgestellt ob die Elkos sekundärseitig entladen sind. Sonst stellt man das DMM auf Widerstandsmessung und kann es ggfalls kaputt machen, falls noch Spannung drauf ist.

  • @thorstenhell3853
    @thorstenhell3853 26 днів тому

    Respekt für deine Tutorials schaue ich mir immer gerne an

  • @ChipGuy
    @ChipGuy Рік тому +3

    Super erklärtes Video. Die besten Fehlerbeschreibungen sind immer: "Vorher ging er ja noch, kann ja nicht viel sein". In diesem Fall stimmt es sogar mal. Hättest Du jetzt noch kaputte Kondensatoren auf der 5V Leitung jagen müssen wäre es deutlich komplexer geworden. Aber Grundig hat damals zumindest ordentliches Zeug verbaut.

  • @alexpreusianer5812
    @alexpreusianer5812 Рік тому +3

    Wenn es immer so übersichtlich aufgebaute Netzteile gäbe... schön das so einmal zu zeigen, was geht. Als RF FS Techniker war das leicht nachzuvollziehen. Denke jedoch, auch ein Elektronik-Bastler kann das noch verstehen, wie du das erklärt hast.
    Viel Spaß noch mit diesem Gerät, auf dass es noch lange laufen mag.

  • @Markus-fw4px
    @Markus-fw4px Рік тому +1

    Das war eine tolle Präsentation. Super erklärt, nachvollziehbare Gedankengänge. Top.

  • @josk5389
    @josk5389 Рік тому +2

    Das konnte ich als nicht RF Techniker alles nachvollziehen. Vor allem wirklich sehr gut vorgetragen. Ich vermute mal, dass Sie auch Ausbilden dürfen und ganz hervorragend ausgebildet haben.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому

      Ne, ausgebildet habe ich nie. Aber als ich noch als Hardware-Entwickler gearbeitet habe, habe ich recht viele Azubis und Jungingenieure an die Hand genommen.

  • @Micha-os1pt
    @Micha-os1pt Рік тому

    Sehr schön anschaulich erklärt, Danke dafür!

  • @Brian_1597_of_Nazareth
    @Brian_1597_of_Nazareth Рік тому +3

    Der Ausgangs-Fehler war und bleibt der gealterte Motor, dessen Neuzustand-Stromaufnahme Grundlage der 5V-Regler-Absicherung war. Der Fehler wird immer wieder auftreten, wenn man nicht den gealterten Motor in Ordnung bringt. Der Sicherungswiderstand wurde so gewählt, um ein bestimmtes erlaubtes Leistungsdelta bei heilen Motor darzustellen. Daher auch die Zenerdiode zur Verringerung der Spannung am Widerstand, dem Regler wären 24V ziemlich wurscht, den könnte man ja auch kühlen. Nein, die Schaltung hat hier etwas sehr Beabsichtigten gemacht, genau so muss man das auslegen, damit sich ein verschlissener Motor durch Ausfall des Geräts zeigt. Die Alterungs-Überlast hat nun zuerst vor allem die Zenerdiode mit zu viel Strom bei aktivem Motor gestresst, bis sie überhitzt ihre Kennlinie zu einem weichen Knie weg geschmolzen hat, danach war die Spannung am Widerstand nahezu verdoppelt, die ohnehin erhöhte Leistung auch und er hat bei der nächsten Betätigung der Lautstärke aufgegeben. Man KANN jetzt vorbeugen, indem man z.B einen 0,5W Sicherungswiderstand und eine 1,3W Zenerdiode einbaut. Besser: Motorpoti erneuern oder Motor überarbeiten (z.B. Lager pflegen, Dauerlauf im abgebauten Zustand zum Reinigen des Kollektors).
    Nachhaltiges Reparieren sollte Gedanken über die genaue Ursache und den exakten Hergang beinhalten, sonst kann man an solchen Stellen gleich ein Wechselmagazin für Widerstände und Zenerdioden vorsehen ;-)

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому +3

      Absolut perfekt beschrieben und ich hatte mir auch tatsächlich Gedanken gemacht den Motor aufzufrischen. Ich bin dann aber zu dem Schluss gekommen dort nicht bei zu gehen. Die jetzt verbaute IN4738 ist vom Surge current her sehr tolerant und ich lag bei Betätigung des Potis noch unter 1Watt. Der Metallfilm Widerstand ist auch ausreichend belastbar. Für weitere 30 Jahre Betrieb ist aber dein Weg der richtige.

  • @waltermeissner6481
    @waltermeissner6481 Рік тому +2

    Wieder mal ordentlich was dazu gelernt. Gut und sachlich ohne Schnörkel erklärt. Hätte ich mal so nen Lehrmeister gehabt! Danke,abonniert.

  • @bastelbaer_eu
    @bastelbaer_eu Рік тому +1

    Klasse Frank, schön systematisch den Fehler gesucht!👍🐻

  • @BMWRRS-ey1ec
    @BMWRRS-ey1ec Рік тому +2

    Moin Frank, ein super tolles Video zur Reparatur des "Oldies". So einen Grundig der Fine Arts Serie hatte ich auch mal. Da ich nur leider die Grundlagen der Elektronik erlenen durfte, fehlt mir das Wissen, welches Du hast, Hut ab... sehr schön erklärt und an die Fehlersucher ran gegangen...

  • @marcel1177
    @marcel1177 Рік тому

    Super Video und Super erklärt. danke für das Video, gerne mehr von solchen Themen.

  • @flywithkay1
    @flywithkay1 Рік тому +2

    Als gelernter Radio und Fernsehertechniker war das Video ein guter Ausflug in die Vergangenheit. Danke dafür. Vermutlich ist der Motorantrieb auch ein wenig verharzt und dadurch braucht der Motor auch mehr Strom. Dazu der alte Widerstand und die kaputte Z-Diode.... Passt.

  • @robschi6442
    @robschi6442 Рік тому +1

    Hi Frank. Danke für die sehr schön gefühlte Fehlerdiagnose.

  • @Cooper394
    @Cooper394 Рік тому +1

    Moin Frank, ich bin so froh über dieses Video. Wollte immer mal wissen wie man so eine Fehlersuche macht. Und wie schnell das ging. Hoffentlich wird mal wieder mehr repariert und nicht immer weggeworfen. Weiter so. Gruß aus Bremen

  • @Warsteyn
    @Warsteyn Рік тому

    Schön, dass das gute Stück wieder läuft....und super erklärt! 😁👍

  • @ashedinthewoods
    @ashedinthewoods Рік тому +2

    Hach schön. ich habe gerade so genug Elektronikwissen das ich folgen kann, aber auch genau nicht genug, um so eine Reparatur selbst hin zu bekommen - schon auch weil ich immer Bammel hätte, doch irgendwo auf 230V zu grapschen aus versehen, ich kenn mich. Bastel dann lieber so im 5V-Bereich, aber auch regelmäßig verzweifelnd weil Detailwissen fehlt. Finde die Mischung aus etwas vereinfachender Erklärung und Fachwissen sehr angenehm!

  • @volkerson
    @volkerson Рік тому

    Vielen Dank für das tolle Bastelvideo!

  • @Hotpack7279
    @Hotpack7279 Рік тому +2

    Ich müsste jetzt meinen Sony Esprit Verstärker (TA-F606ES inkl. Holzwangen & FB) jetzt auch endlich mal in die Reparatur bringen. Wurde immer leiser auf einem Kanal bis man wieder am LS-Regler drehte und dann kam er wieder. Irgendwann war der ganze Verstärker so leise das man aus 75% aufgedreht gerade einmal Zimmerlautstärke hatte. Bekannter fummelte drin rum und meinte erst es seien Relais, danach irgendwelche Elkos.. mittlerweile hab ich erfahren das er wohl mit großem Blitz eine Endstufe kurzschloss nun schalten die Relais gar nicht mehr an und die Powerlampe bleibt Orange. Früher hörte man nach dem Anschalten 3 Sekunden später das Relais klacken und das Powerlicht ging von Orange auf Grün. Im Grunde für mich zu viele Erinnerungen zum wegwerfen, aber anschalten würde ich sie vermutlich auch nicht mehr 😒. Hab leider heutzutage zu wenig innere Ruhe um mich mal chillig vor die Anlage zu hocken.

  • @dackelin6224
    @dackelin6224 Рік тому

    Danke für dieses faszinierende Video 🙋🏼‍♀️

  • @andrekulawik3394
    @andrekulawik3394 Рік тому

    Absolut geniales erklär Video wow ich bin echt begeistert danke für weiteres Wissen

  • @michaelriecke3265
    @michaelriecke3265 Рік тому +1

    Danke. Super erklärt. Als Reparateur sollte man auch eine gute Sinnesorgane haben.

  • @siggetiv
    @siggetiv Рік тому +1

    Klasse Video - gerne mehr davon. 👍

  • @frankmusiol6871
    @frankmusiol6871 Рік тому +1

    Danke, habe sehr viel gelernt👍👍

  • @cyclist5558
    @cyclist5558 Рік тому

    Klasse gemacht. Und es freut mich, dass andere es genau so sehen wie ich: Erst wird repariert und vor dem 3.ten Versuch wird nix weggeschmissen.

  • @olafschauer7763
    @olafschauer7763 Рік тому +2

    Moin, das Intro ist schön geworden und gefällt.

  • @harrysbastelkeller5815
    @harrysbastelkeller5815 Рік тому +2

    Bravo! Gekonnte Reparatur, Geld gespart und Resourcen gespart, der Umwelt,was gutes getan, Spass und Erfolg gehabt. Was will Mann da noch? APPLAUS! Jede menge.Verdienter massen!
    PS: Hatte schon lang keinen el.Schlag bekommen, ja das Alter (Erfahrung und die überlebten Schläge)und die trockene Haut helfen dabei. Scherz bei Seite, Netzstecker raus, wenn am offenen Herzen gefummelt wird! (meine an offenen Geräten)

  • @synthandonk.9267
    @synthandonk.9267 8 місяців тому

    Super gemacht und danke dafür!Mit unter einem Euro viele Hundert gespart-DAS ist nachhaltig!Hab den 3er auch immer noch im Betrieb und nun weiss ich,wo man mal gucken kann,wenn es zu ruhig bleibt.

  • @derdickeeddy1158
    @derdickeeddy1158 Рік тому

    Danke für das tolle Video!

  • @adleraugesiehtalles8275
    @adleraugesiehtalles8275 Рік тому +1

    Cool, das Teil hatte ich als erste Anlage von meinem Konfirmationsgeld gekauft 🙂

  • @steffenk8955
    @steffenk8955 Рік тому

    Starkes Video, klasse erklärt.👍

  • @andreasotto8653
    @andreasotto8653 Рік тому

    Vielen Dank für das Video und die Tipps... 2 Bauteile getauscht und die "Kiste" läuft wieder... Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung...👍😊

  • @philipppaulk
    @philipppaulk Рік тому

    Danke Frank! Kurz vor deinem Video hat mein Schwiegervater seinen FineArts v3 mit ähnlichen Symptomen bei mir abgeliefert. Ich hab zwar den Fehler noch nicht gefunden, aber dein Video war eine super Motivation.

  • @MisterBean64
    @MisterBean64 Рік тому +2

    Schön wenn man dann einen Schaltplan zur Hand hat! Gut das du die Z-Diode auch noch überprüft hast. Wie du schon sagtest: Ansonsten wäre uU der Stabi abgeraucht

  • @uwebaganz5144
    @uwebaganz5144 Рік тому +1

    Das war damals ne tolle Serie von Grundig, ich hatte damals aber einen Phillips FA 930 oder so - und mein guter alter Yamaha DSP A 2070 läuft bis heute, er darf meine Bässe befeuern und das macht er absolut perfekt

  • @wolfgangzimmermann7919
    @wolfgangzimmermann7919 Рік тому +1

    Top erklärt.

  • @GuentherB.
    @GuentherB. Рік тому +2

    Eine erfolgreiche Reparatur für ganz kleines Geld. Spaßeshalber könntest du den orig. Zustand wieder herstellen und das Gerät in eine Fachwerkstatt geben. Wird bestimmt interessant, was da alles für Defekte "gefunden" werden und wie schnell Dir letztendlich nahegelegt wird, das Gerät zu entsorgen weil eine Reparatur sich nicht lohnt. Dabei ist der Teileaufwand weniger als 1€.

  • @robomixdj
    @robomixdj Рік тому +1

    Schnelle Reparatur (haben wir früher in der Werkstatt zu so einem Fehler gesagt). :D
    Glück im Unglück (was für eine komische Schaltung?!) und super die Fehlerdiagnose von dir erklärt. Ich habe das Intro vermisst. :P

  • @dark_acidblue_9952
    @dark_acidblue_9952 Рік тому

    Super erklärt !

  • @klausivonlochersocke580
    @klausivonlochersocke580 Рік тому +4

    Hallo
    Wie immer ein tolles Video, das selbst ein Ex. Gärtner wie ich kapiert was los ist 😜
    Bester UA-camr ever
    Habe durch diesen genialen Mann und seinen Clips, die Theorie der Frequenzweichen zbs kapiert.
    Bin seit Jahrzehnten im Hifi Bereich zuhause und durch die ausführlichen guten Videos viel gelernt.
    Am Rande erwähnt, also Daumen hoch 👍
    Mfg Klaus

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому

      Und das mit deinen Socken, kriegst du auch noch in den Griff. 🤣

  • @bieneulm1982
    @bieneulm1982 Рік тому

    Tolles Video, erinnert mich an die Reparatursitzungen mit meinem ehemaligen Nachbarn, seines Zeichens ehemaliger Radio und Fernsehtechniker. Dank dem Wissen, dass er mir beigebracht hatte, konnte ich einen Kanal einer Phonovorstufe in einem Grundig R-3000-2 wiederherstellen (da diese zuvor nie in Betrieb war mangels Plattenspieler, konnte ich nicht wissen, dass hier ein Kanal fehlte).

  • @Danndi1980
    @Danndi1980 Рік тому

    Richtig gut gemachtes Video 😉

  • @alexanderstrieth7390
    @alexanderstrieth7390 Рік тому

    Tolles Video und wie immer super erklärt. Und ich würde mich sehr über Elektronik-Grundlagen freuen... Lecht's
    LG Alexander

  • @norbertkech2831
    @norbertkech2831 Рік тому

    Ein SUPER Video !!! Ich habe als "Fernseh-Techniker[i.R.]" nochmals dazugelernt !

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому

      Na jetzt bindest du mir aber einen dicken Bären auf. 🤭

  • @Pittiplatsch74
    @Pittiplatsch74 Рік тому +3

    Für Laien würde dies bedeuten Elektronikschrott und neu kaufen. Diese Reparatur, sofern das überhaupt noch jemand macht und kann, kostet wahrscheinlich so viel, wie ein Neukauf. Daumen hoch Frank. Sehr interessant und gut erklärt, sogar für welche, die davon keine Ahnung haben, so wie ich.👍🏻👍🏻👍🏻

    • @michaelheizol9006
      @michaelheizol9006 Рік тому +1

      Nein, ich sehe es als ein Problem der der "reinen" Verkäufer, die nicht zugeben wollen, das sie keine
      Ahnung von der Materie haben(bestes Besipiel ist der Händler mit der "Frühlingsluft", der nachweislich mit Garantie nichts zu tun haben will). Die Vorgehensweise dieser Leute wird sehr gut beschrieben bei Herrn Kühne FTB, Mission Cyrus, eine unglaunbliche Geschichte.
      Ein guter Techniker findet den Fehler in 20 Minuten spätestens. Materialkosten in diesem Fall
      sind mehr als übersichtlich.
      Hier ist es halt so, der Frank erklärt hier Schritt für Schritt in diesen Video die Vorgehensweise.
      Hätte er den Verstärker ohne Video repariert(auch ohne Erklärungen), hätte er den
      Verstärker spätestens in einer halben Stunde wieder zum laufen gehabt.
      Nein, leider ist man als Laie den reinrassigen Verkäufern aufgeschmissen...
      Ein reinrassiger Verkäufer hätte also den Laien was vom Pferd erzählt.
      Und dieser Verstärker ist definitiv 100-130Euro Reparatur wert.
      Anderes Beispiel... Besitze einen Pioneer PD 9700...
      Viele Leute mussten feststellen, dieser CD Player, speziell wenn er technisch saniert ist,
      schlägt heutige 1000Euro Player um Längen..
      Das mussten Leute feststellen, die die Linse des Lasers mit Sekundenkleber eingeklebt haben, und
      danach garnichts mehr ging... Verständlich.. Habe schon gut 20 Pioneer CD Player davon gehabt.
      Naja, dann wird ein neuer gekauft für 279Euro und festgestellt, das dieser klanglich einfach
      nur Grütze ist.

    • @amduser86
      @amduser86 Рік тому

      Ungefähr vergleichbare Geräte bewegen sich heutzutage bei ca. 1500€. Da kann man schon mal einen Elektroniker für ein bis drei Stunden beschäftigen. Meist bekommen die das hin, solange das irgentwie dokumentiert wurde. Das Schlimmer ist ja das es für moderen Geräte einfach kaum noch Schaltpläne gibt. Wenn man die frei Zugänglich machen würde, könnte man deutlich mehr reparieren. Meist gehen eh nur ein "Opferbautteile" kaputt. Klar haben moderne Geräte Vorteile. Deutlich weniger Leerlaufverbrauch und mehr Komfort. Aber klanglich nehmen die sich meist wenig. Ist erschreckend wie wenig sich in dem Berreich die letzten 20-30 Jahre getahen hat. Die einzige Innovation sind class D Verstärker und as ist im Grunde ein Abfallprodukt von der Internettechnolgie. Leider in Hifikreisen sehr verpönt und es gibt nur 2-3 Hersteller die sowas gut umgesetzt verkaufen. Problem ist halt, das sich der Mainstream mittlerweile einfach nicht für guten Sound interressiert und mit so einem Brühlwürfel zufrieden ist.

    • @kdks7843
      @kdks7843 Рік тому +1

      @@amduser86 Mit Verlaub, selbst recht billige Verstärker arbeiten so gut, dass niemand sie im Blindtest von »Edelgeräten« zu unterscheiden vermag. Lautsprecher oder Kopfhörer sind hier weitaus wichtiger.

    • @amduser86
      @amduser86 Рік тому

      @@kdks7843
      Heißt nicht, das in dem Ffall der Neukauf sich sich lohnt anstelle der Reperatur. Ganz dabon abgesehen das ich mir nicht vorstellen kann, das man das nicht höhrt bei entsprechenden Lautsprechern und gedämpften Raum.

    • @kdks7843
      @kdks7843 Рік тому +1

      @@amduser86 Natürlich sollte das nicht pauschal heißen, eine Reparatur lohne nicht - das muss jeder im Einzelfalle entscheiden. Ich habe an genug Blindversuchen teilgenommen - Verstärker gehören definitiv zu den Geräten, bei denen niemand einen Unterschied hören konnte. Ebenso Kabel etc.
      Wer das optimale Hörerlebnis haben möchte, lasse seine Raumakkustik optimieren, kaufe hochwertige Studiomonitore und stelle die perfekt auf.

  • @robertozanetti7707
    @robertozanetti7707 5 місяців тому +1

    Ich würde empfehlen, ein V7000 auszuprobieren, nicht wegen der Leistung, sondern wegen seiner unglaublichen Qualität, natürlich mit Grundig-Lautsprechern wie dem 320, 300, 306C, vielleicht über eine Quelle wie Tidal oder Qobuz.

  • @christianhellmuth6407
    @christianhellmuth6407 Рік тому +3

    Hallo Frank ich hab bei Grundig gelernt und bis 2003 mit Hifianlagen entwickelt. Wenn man nach ca. 30 Jahren Betrieb einen Defekt hat und dann einen Schaltplan zur Reparatur hat. Sollte man nicht sagen dass es "nichts besonderes" ist. Ob die China Ware von heute 30 Jahre hält und man dann alles reparieren kann ist fraglich.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому +6

      Mit der Ware von heute sollte man es tatsächlich nicht vergleichen. Ich habe aber noch ein paar Japaner im Regal mit ähnlichem Alter die auch noch laufen. Früher war alles besser.

    • @rdyoutube4715
      @rdyoutube4715 Рік тому +1

      100% Zustimmung. 🙂

  • @Bullerjahn666
    @Bullerjahn666 Рік тому

    Hervorragend !!! Ich habe gerade meinen alten Grundig V7200 rausgekramt, der muß jetzt erstmal einspringen weil es meinen Yamaha AX596 zerbröselt hat......... 😞

  • @Verbrenner-Elektroautos
    @Verbrenner-Elektroautos Рік тому

    Moin moin aus Kiel. Klasse Video. Ich besitze auch noch Gräte dieser Serie. Bisher keine Probleme. Der Klang kann mit heutigen Geräten gleicher Preisklasse mithalten, denke ich.

  • @leviderbinich.9244
    @leviderbinich.9244 Рік тому +1

    Super Reparatur Video Frank👍
    Das Schaltbilddesign sieht aber sehr nach Philipps aus.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому +1

      Jo, die hatten zu der Zeit auch mächtig ihre Finger im Spiel bei Grundig.

  • @miknord5493
    @miknord5493 Рік тому +1

    4:28 Ich mag die neue Perspektive!

  • @ulrichpaulick2873
    @ulrichpaulick2873 Рік тому +1

    Hallo Frank, toll gemacht. Das Problem, welches ich bei derartigen Sachen erlebe (gehe heute nur noch selten an sowas ran...nur ums nicht ganz zu vergessen...), ist allerdings Schalteungen bzw. Service-Unterlagen zu bekommen. Klar - wenn man Glück hat gibt es sowas auf einschlägigen Fachportalen - aber ich habe dafür teilweise schon soviel Geld bezahlt (auch ein weiterer Grund, warum ich das kaum noch mache), das der Preis für die Unterlagen den Preis für defekte Teile dramatisch überstiegen hat... leider. "Früher" gab es mal Schaltpläne beim Kauf dazu... BG

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому +1

      Mit ein wenig "Google-Arbeit" habe ich bisher eigentlich immer Erfolg gehabt. Es gibt ja einige zweifelhafte Quellen. Die navigiere ich übrigens immer mit einem alten Laptop an, da ich nicht weiß, was ich so alles runterlade.

    • @ulrichpaulick2873
      @ulrichpaulick2873 Рік тому

      @@frankswerkstatt Danke Frank und weiterhin vor allem Freude an dem was Du machst! BG

  • @robertokruger5159
    @robertokruger5159 6 місяців тому

    Hallo Frank,
    Video sehr gut erklärt, kurz, direkt ohne Professor Wissenschaft. So gehe ich auch vor, immer von Eingang anfangen, stecke oder trenne Stromversorgung zu den Platinen immer ab und messe ob alle Spannungen korrekt sind. Die Z Diode war mir auch verdächtig, gleich gegen eine neue wechseln. Sicherheit Schiwi bekommt man sehr schwer, ich ersetze diese gegen Metalloxid Schiwi um einen Schluck höher Wattzahl. Ich bin schon seid über 40 Jahren mit Elektronik dabei und schaffe ca. 95 % mit Erfolg. Rest schaue ich traurig oder deprimiert das nicht hin bekommen habe. Ich wollte zu DDR Zeiten Rundfunktechniker werden, leider mir verwehrt, habe Mechaniker im Schreibmaschinenwerk Erika die Lehre abgeschlossen. Ich habe die Elektronik selber angeeignet, in der Schule die AG Elektronik mit gemacht. Es ist Selbstverständlich das man sich weiter bilden muss und Erfahrungen mit anderen tauscht. Mache bitte weiter so und an die Umwelt denken, Elektronikschrott so gering wie möglich halten. Meine Device, solange reparieren bis nicht mehr geht.
    Liebe Grüße aus Weimar/Dornheim

  • @steffenhehn2033
    @steffenhehn2033 Рік тому

    Sehr interessantes Video und eine tolle Vorgehensweise. Ich hätte jetzt vermutet, dass der Sicherungswiderstand durchgebrannt ist, weil nachfolgend ein Problem existiert. Ich hätte vielleicht den Motor selber im Verdacht gehabt, dass dieser festsitzt und daher viel Strom fliesst. Dass "nur" der Widerstand durch ist und mit Austausch eine Reparatur gelingt, hätte ich nicht gedacht. Sehr spannend. Danke für dieses Video!

  • @hoersalz
    @hoersalz Рік тому +1

    Schön schön... und super formulierter Warnhinweis "...den Prozess der Verwesung einleiten...🤣 - ob alle den wirklich genau gelesen haben?

  • @darios.201
    @darios.201 Рік тому +1

    So und jetzt noch die Reparatur-Schlussrechnung der Tochter schenken XD
    Jaja, kennt Mann. Kaum ausm Haus, drehen die Wänster durch und wollen mit Partylautstärke feiern ... bis es dann raucht^^
    Und dann auch so unendlich viele Vattertränen wegen so eingedrückten Mittelkalotten :D

  • @StefanLuxLiLaLux
    @StefanLuxLiLaLux Рік тому

    Schön, dass es manchmal relativ einfach ist, so ein schönes, altes Schmuckstück zu reparieren. Freut mich für dich, bzw. deine Tochter.
    Danke fürs Zeigen wie man ‚fachmännisch repariert‘!
    Bei meinem geliebten Onkyo A-35 (gekauft ’82) hatten sich 2 dicke Elkos verabschiedet, die Fachwerkstatt konnte anno ~2000 angeblich keine entsprechenden Typen (100V lt. Schaltplan) bekommen. Dito auf den Schrott damit, bzw. an einen Polen vor dem BSR-Hof verschenkt.
    Seither läuft ein kleiner NAD 20 Jahre+ ohne zu mucken.

    • @michaeltress6808
      @michaeltress6808 Рік тому +1

      technisch gesehen ist vieles machbar, Elkos sollten hier nicht das Problem gewesen sein, es sind oftmals die Arbeitskosten die zu einem wirtschaftlichen Totalschaden führen.
      Eingangstest, Fehlersuche, Reparatur und Endkontrolle dauern schon ne Zeit und das ist bei Reparatur von Elektroniken meist der Hauptkostenfaktor.

    • @TurboTFM
      @TurboTFM Рік тому +2

      Als Besitzer eines voll funktionstüchtigen Onkyo A-35 kann ich nur sagen das das ding echt ein schönes gerät ist.

  • @ActionAndy74
    @ActionAndy74 Рік тому +5

    Mit den den Fine Arts der 9000er Serie kann der V4 nicht mithalten, aber wenn ich mir den V4 in Deinem Video von innen so anschaue, ist der im Vergleich zu heutigen 600 Euro "Verstärkern" High End. Von daher Daumen hoch für die Reperatur!

    • @ichich8012
      @ichich8012 9 місяців тому +3

      der V3 ist im Grunde der gleiche Verstärker wie der A9000 , nur ohne MC, Ringkerntrafo und in dünnerem Gehäuse. Der V4 ist davon dann das verbesserte Update.

    • @michaelheizol9006
      @michaelheizol9006 4 місяці тому

      @@ichich8012 Habe mal ins Service Manual des V4 geguckt.. Hauptmerkmal des V4 ist die höhere Ausgangsleistung, bedingt durch einen anderen Netztrafo.
      Kann aus Erfahrung sagen, das der V3 gut "aufbereitet" mit Panasonic FC und den grünen
      Nichicon Bipolar als Koppel Elkos bereits ein Super Verstärker ist.
      Wichtig auch.. Wenn in diesen Gerät Roederstein Elkos im Netzteil verbaut sind, und man ersetzt sie wie in meinen Fall durch 2 Epcos, verschwindet auch der etwas "topfige" Sound.

    • @ichich8012
      @ichich8012 4 місяці тому

      @@michaelheizol9006 genau.
      Die Endstufen sind identisch nur die Arbeitsspannungen unterschiedlich; beim 9009 am höchsten, beim V4 in der Mitte, beim V3 nochmal etwas drunter.
      V4 und 3 haben dafür größere Siebelkos; die hab ich schon als Marantz oder Philips gesehen - Roederstein noch nicht - oder meinst du das Netzteil von der Vorstufe?
      Viele Grüße!

    • @michaelheizol9006
      @michaelheizol9006 4 місяці тому

      @@ichich8012 Ich habe den V3 als CL-V6 von Grundig, da waren im Netzteil 2 schwarze Roederstein Eökos verbaut.

    • @ichich8012
      @ichich8012 4 місяці тому

      @@michaelheizol9006 Ah ok, ist dann wohl für die Vorstufe; die großen sind ja auf der Verstärkerplatine und die gibt es scheinbar eh nicht von Panasonic - zumindest nicht in der Größe vom V3/ V4

  • @peterdoe2617
    @peterdoe2617 Рік тому +1

    Da werden Erinnerungen waxh! Wer kennt noch das "Hobbycom"? Das Highcom von der Hübbythek? Meines hab' ich damals komplett mit Metallschicht-Widerständen aufgebaut (wegen geringerem Rauschen) Und s+äter die Zusatzschaltung nachgerüstet, die das "atmen" verringern sollte. In einem schwarzen Alu-Gehäuse mit weissen Aufrubbel-Buchstaben.
    Annekdote: der Elektronik-Händler hatte damals und Kunden gefragt, welche Aufrubbel-Buchstaben er denn in sein Programm nehmen sollte: (Welche Farben? Rot war auch dabei.) Ich hatte argumentiert, daß Rot eine Farbe ist. Und oft nicht zu anderen Farben passt. Und Schwarz und weiß vorgeschlagen. Hat er gemacht. Das waren noch Zeiten!
    Er hat immer Platien-Abschnitte mit in die Lieferung gepackt. Als Ersatz für das Porto. Leider viel zu früh verstorben.
    1A Thyristor bestellt. 3A Thyristor geliefert. ("Der geht auch. 1A war gerade alle.") Ohne Aufpreis! Oder:
    "Ist gerade nicht lieferbar." Meine Antwort: "Abwarten und ... trinken!" In der nächsten Lieferung war eine Tüte Früchte-Tee!
    Als ich ihn nicht erreichen konnte und angerufen hab', war seine Frau dran. Mir zu sagen, daß er verstorben war. Ich hab' geheult. Sowas gibt es heute kaum. Das war Anfang der 8-ziger.

  • @accolon1502
    @accolon1502 Рік тому +1

    tolles video. ich hab selber einen grundig v14 dpl rf und der ist auch ins alter gekommen. das gerät ist am rauschen wenn es eingeschaltet wird, aber arbeitet noch und hat leistung satt. würde es gerne auch restaurieren aber hab nur gering ahnung von der materie.

  • @diggerX2000
    @diggerX2000 Рік тому +1

    Hallo Frank, top erklärt! Leider wird zu viel einfach weggeworfen obwohl es noch zu reparieren ist.

  • @andreasotto8653
    @andreasotto8653 Рік тому

    Schönen Gruß aus Lübeck...😊😊😊

  • @DerStefanAusWien
    @DerStefanAusWien Рік тому

    Echt schönes Gerät. Fast so schön, wie mein Philips FA930 aus etwa der selben Zeit. 😊

    • @michaelheizol9006
      @michaelheizol9006 9 місяців тому

      Auch da gilt aufpasssen!!Bis zu einer bestimmten Seriennummer fallen die Endstufen aus! Es gibt eine technische Änderung von Philips.

  • @schnakenschreck
    @schnakenschreck Рік тому

    1a gemacht gibt rein gar nix zu beanstanden !! Mehr davon ! Muss mich wundern das ich noch lebe ,Trenntrafo gab es bei mir nie . Wenn man gut isoliert sitzt geht es eben 🤭

  • @popanz6796
    @popanz6796 Рік тому +1

    Bin kein Elektroniker, versuche aber meine Geräte selbst zu reparieren. Im Laufe der Jahre hab ich festgestellt, das aktive Bauteile eher selten defekt gehen. Oft sind es kalte Lötstellen, defekte Elko`s aber auch Leiterbahnunterbrechungen. Diese hatte ich an einem Akai AM 75 Verstärker dessen eine Endstufe keinen Ruhestrom hatte. Dies lag an einem Leiterbahnriss direkt hinter einem Lötpunkt mit Lötnagel. Wie mit einem Cutter durchgetrennt.

  • @steffenk8955
    @steffenk8955 Рік тому

    Hallo Frank, hatte ich eben auch.
    Schutzwiderstand kaputt, optisch i.O.
    Gleiche Größe 2,2 Ohm, bei mir war die Zehnerdiode auch durchlegiert.
    Beides für vor einem L7818CV Linearregler der 24 V bereitstellt.
    Ist ein 100V Verstärker aus unserer Sporthalle von IC Audio schon etwas betagt.Bedes gewechselt, den Widerstand mit einem Watt Leistung, läuft wieder.

  • @WikingFoiler
    @WikingFoiler Рік тому +1

    Den selben Verstärker hab ich auch.
    Astrein, wenn es bei mir Qualmt dann weis ich nun bescheid!

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому

      Na ja....ob es nun immer daran liegt sei dahin gestellt.

  • @Wankelraser
    @Wankelraser Рік тому +1

    Wenn du das Gerät noch da hast, prüf mal wie leichtgängig das Motorpoti ist. Auch der neue Widerstand wird hier gequält, wenn es wieder ein 1/4 Watt Teil ist. Ich vermute, daß das Motorpoti durch Verharzung schweergängig geworden ist, und daß dadurch der Motor eine höhere Stromaufnahme hat. Wenn's so ist, wird das die Lebensdauer des widerstands arg verkürzen. Aber wie bereits die Borg zu Picard sagten "Widerstand ist zwecklos". 😛

  • @mickyp.8922
    @mickyp.8922 Рік тому +1

    Den habe ich auch noch herumstehen aber das Design spricht mich nicht an. Ich mag es Klassisch. Bei mir läuft noch der V303 mit dem T301. Der T301 hat vor Jahren mal ein LED "upgrade" für das LCD bekommen, da die ursprünglichen Glühbirnchen dann mal irgend wann durch waren. Danke für dein Video.

  • @Elektronenregen
    @Elektronenregen Рік тому +1

    Ein schönes Reparaturvideo! Neben anderen Bauteilen, hatte ich auch mal so einen defekten Sicherungswiderstand in einem Verstärker. Wie du schon sagtest, findet man die Teile nicht so einfach. Ich habe dann einen Französischen Anbieter gefunden, welcher viele Werte auf Lager hat (Der Shop hieß ecomposant). Das soll jetzt keine Werbung sein, aber vielleicht hilft es dir ja mal bei der Ersatzteilsuche.

    • @Levent-Y
      @Levent-Y Рік тому

      Wann zeigst du wieder Boxen von Innen? ✌

    • @Elektronenregen
      @Elektronenregen Рік тому +1

      @@Levent-Y Fals du mich meinst, ich werde versuchen in der nächsten Zeit mal wieder etwas zu veröffentlichen 😊.

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck Рік тому

    Moin Frank und wieder ein Gerät vor dem Container gerettet. Chapeau 👍 Sehr nachvollziehbar und mit den wichtigen Hinweisen von Dir erklärt. Leider gibt es ja kaum noch Werkstätten, die solche Arbeiten durchführen.
    Dir vielen Dank für diesen wirklich klasse Beitrag und hab einen schönen Sonntag. Liebe Grüsse gehen im die Heide🖐

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому

      Da hast du wohl recht mit den Werkstätten. Wegwerfgesellschaft. Liebe Grüsse zurück.

  • @michaeltress6808
    @michaeltress6808 Рік тому

    super erklärt Frank....was mir noch einfällt...Anlaufstrom oder Blockstrom (linksanschlag) des MotorPoti kann bei schwerfälliger Rutschkupplung (kalte Temperatur, selten benutzt) um ein Vielfaches höher ausfallen, oder das Poti dreht sich einfach schwerer, Fett verharzt oder oder oder. Daher könnte der Strom in Summe höher gewandert sein.
    Wenn ich gerade richtig aufgepasst habe... 2V Spannungsabfall über Widerstand ergibt sich bei 100mA, was für die Z8.2 auch eine hohe Verlustleistung von 820mW bedeutet.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому +1

      Die Zener Diode habe ich ja auch noch ersetzt. Ist ein 1Watt Typ drin. Sollte für die nächsten 30 jahre reichen.

  • @Michael.C.Duisburg
    @Michael.C.Duisburg Рік тому

    müssen wir klemmen sponsern? ;-). Danke für dieses sachliche erklär Video.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому

      Klemme? Nie gehört. Aber mal ehrlich........ Irgendwo findet sich immer der passende Massepunkt.

  • @tvelektron
    @tvelektron Рік тому +2

    Ja, reparieren macht viel Freude! Tippe gerade auf einem Lenovo Notebook daß eigentlich schon "entsorgt" wurde. Naja, ich habe den einen defekten Keramikkondensator (Kurzschluss) am Mainboard gesucht und getauscht - gut ist.
    Übrigens, ein paar Sicherungswiderstände hat Reichelt im Lieferprogramm; Alternativ würde ich zumndest eine Schmelzsicherung (so eine Pikofuse zum Beispiel) in Serie einbauen.
    Zur Fehlerursache: eventuell war die Z-Diode zuerst defekt, dann bekommt der Widerstand mehr Leistung und brennt in Folge durch.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  Рік тому

      Auch gut möglich.

    • @michaeltress6808
      @michaeltress6808 Рік тому

      @tvelektron...die Last hängt am 5V Regler, somit bleibt der Strom im Zweig konstant, die Verlustleistung fällt ohne ZD zusätzlich am Regler ab. Ich denke der Motor gönnt sich jetzt im Alter (schwergängiger) einen etwas höheren Strom.

    • @tvelektron
      @tvelektron Рік тому +1

      @@michaeltress6808 ...stimmt natürlich gemäß ohmschen Gesetz... Trotzdem wäre interesant wie das passiert ist. Bei zwei unmittelbar zusämmenhängende Bauteilen die defekt sind ist es sehr oft so daß der Fehler im ersten Bauteil das zweite mitnimmt...Und sobald der Widerstand unterbrochen ist hat die ZDiode keinen Strom mehr. Die Reihenfolge zuerst Widerstand und in Folge die Diode passt irgendwie nicht 🤔

    • @michaeltress6808
      @michaeltress6808 Рік тому

      @@tvelektronich denke da wurden sowohl ZD wie auch R gemeinsam gestresst und der R hat verlohren wobei die ZD nicht mehr ganz die Alte blieb

  • @jetforcer84
    @jetforcer84 Рік тому

    Das war mega spannend. So hätte ich das in physik auch besser verstanden!

  • @mehmettuerkoglu6278
    @mehmettuerkoglu6278 Рік тому

    Top video