🔴 Welcher Motor ist der effizienteste der Welt? Live aus dem Deutschen Museum!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 гру 2022
  • 00:04:38 Ältester Dieselmotor der Welt
    00:10:04 Stirling Motoren
    00:21:16 Diesel Motor
    00:29:30 Der Zukunftsmotor
    00:37:02 Schiffsmotoren
    00:51:11 Wellenkraftwerke
    00:58:34 Windkraft und der Wirkungsgrad
    01:05:41 Effizientester Motor der Welt
    01:20:45 Was wir von der Natur lernen können
    01:39:13 Flugtaxis
    01:44:05 Mobilität der Zukunft
    02:02:30 Persönliche Meinung von Jacob
    Ich will live im Deutschen Museum die Frage beantworten, was der effizienteste Motor der Welt ist! Dazu werde ich mir ganz viele verschiedene Antriebe vor Ort mit einem Ingenieur ansehen und außerdem den Einfluss von effizienten Motoren auf zukünftige Mobilität klären. Außerdem spreche ich mit einer Expertin vom Zukunftsmuseum in Nürnberg wie neue Antriebe unsere Fortbewegung verändern werden. Wir schalten live zu zwei weiteren Leibniz-Forschungsmuseen: dem Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven und dem Museum für Naturkunde in Berlin. Wie immer könnt ihr eure Fragen den Expertinnen und Experten stellen und am Livequiz teilnehmen!
    Ich freue mich sehr, dass wir im Laufe des Jahres in allen acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft sind, uns dort mit so vielen verschiedenen und interessanten Themen beschäftigen und hier und da einen Blick hinter die Kulissen werfen!
    Werbung: Dieser Livestream ist entstanden in Zusammenarbeit von Breaking Lab mit den acht Leibniz-Forschungsmuseen im Rahmen des Aktionsplans „Eine Welt in Bewegung“. Gefördert wird der Aktionsplan auf Beschluss des Bundestages vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Bundesländern, in denen die Forschungsmuseen ihren Sitz haben. Mehr zu den Leibniz-Forschungsmuseen: www.leibniz-forschungsmuseen.de/ Weitere Videos und Livestreams von Breaking Lab zu Themen der Leibniz-Forschungsmuseen: • 🔴 Die größten Irrtümer...
    Gesendet wurde der Livestream vom Deutschen Museum (DM) in München: www.deutsches-museum.de/
    Mit Liveschalten an das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven,
    an das Museum für Naturkunde (MfN) in Berlin und
    an das Zukunftsmuseum in Nürnberg, Zweigstelle des Deutschen Museums
    Dieser Livestream ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Tabea Desch, Farah Lukaschik, Jacob Beautemps; Editing: Nadja Herrmann, Jessica Hawich, Patrick Müthing
    Vielen Dank an die Beteiligten aus der Leibniz-Gemeinschaft: Thomas Röber (DM), Dr. Frederic Theis (DSM), Dr. Jörg Freyhof (MfN), Jana Grasser (Zukunftsmuseum) Gerrit Faust (DM), Sabine Pelgjer (DM), Frauke Stuhl (LG), Elisabeth Habisch (LG)
    Bildcredits Drohnenaufnahmen:
    1. Drohnenstrecke: Air Bavarian
    2. Drohnenstrecke: Florian Tschampl
    Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
    Breaking Lab Shortskanal:
    / @fragjacob
    Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor vier Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen UA-cam Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational UA-cam video?: the optimization of UA-cam videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf UA-cam und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine UA-cam Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
    Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 237

  • @guidoguloff3056
    @guidoguloff3056 Рік тому +27

    Ich habe mir den Stream am 18.12. 2022, Sonntag Nachmittag angesehen. Es kam wieder so das Feeling hoch, wie damals in der Kindheit, als es noch öfter wirklich unterhaltsame UND interessante Sendungen gab. Das ganze in entspannter Stimmung, Jakob macht das einfach super genial! Vielen Dank dafür!

  • @patrixLXXXVI
    @patrixLXXXVI Рік тому +54

    Jakob wird bestimmt einmal "Wer wird Millionär?" Moderieren

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  Рік тому +15

      Das würde mir gefallen :D Ich finde Quiz Shows eh ziemlich cool

    • @danielreher2876
      @danielreher2876 Рік тому +3

      @@BreakingLab Naja, das "Du" hat Herr Jauch ja schon angeboten. 😉

    • @szetyaboy
      @szetyaboy 11 місяців тому +1

      1000% Er macht alles 👌

    • @yellowflash7303
      @yellowflash7303 10 місяців тому

      DAS wäre eindeutig vergeudetes Talent. Ein Doktor der Physik muss der Forschung erhalten bleiben.

    • @leluscha
      @leluscha 9 місяців тому

      Oder gewinnen, so viel wissen wie er sammelt in seinen streams 😅

  • @peterjagusch2517
    @peterjagusch2517 Рік тому +3

    Danke für diese komplexe Betrachtung des Wirkungsgrads, der so oft viel zu einfach diskutiert wird. Und der Aspekt der Wirtschaftlichkeit macht sie ja noch komplexer und interessanter, weil Preise eben nicht wie physikalische Größen konstant sind und manche Primärenergien kostenlos sind.
    Und dass ihr euch intensiver mit biologischen Themen befasst, die lange unterschätzt wurden, freut mich auch.
    Ich bin begeistert von diesem Video!

  • @adrianlechner7783
    @adrianlechner7783 Рік тому +7

    Ich bin großer Fan deiner live streams. So interessante Themen ausführlich mit Experten diskutiert. Tolle Ergänzung zu deinen sonstigen Videos. Und Respekt Respekt deine Fähigkeiten als Moderator

  • @theodorebagwell141
    @theodorebagwell141 Рік тому +9

    Wie professionell das einfach gemacht wurde, Wahnsinn. Es war wirklich zu keinem Zeitpunkt langweilig und ich hatte auch nicht das Gefühl, dass es live war. Es fühlte sich an wie ein geschnittener Beitrag, weil so flüssig diskutiert wurde.

    • @MrJoeDone
      @MrJoeDone Рік тому

      da hast du absolut recht, reguläres Fernsehen bräuchte eine unglaubliche Menge an Mitarbeitern und damit verbunden Kosten um so eine Live Sendung mit so einer inhaltlichen und sonstigen Qualität zu produzieren

  • @leolemul9257
    @leolemul9257 Рік тому +4

    Ich habe noch nie so gut Ichthyologie verstanden!Danke Herr Freyhof

  • @michaelengel3407
    @michaelengel3407 Рік тому +1

    Interessante und symphatische Ausführungen. Techniker eben.

  • @marcelberger2788
    @marcelberger2788 Рік тому

    Viiiielen Dank! 🙏✌️💚

  • @schanzenknorrr6836
    @schanzenknorrr6836 Рік тому +13

    Dr. Freyhof wirkt mir sehr sympathisch

  • @PaddyxD94
    @PaddyxD94 Рік тому +4

    Wer kennt noch das fliewatüüt?😄

    • @Varimos
      @Varimos 8 місяців тому

      😂 kenn ich

  • @paulschneider7271
    @paulschneider7271 Рік тому +1

    Erinnert mich an Joachim Bublatt vom tollen Moderationsstil. Nur halt jung, frisch und frech. Haha!

    • @ThePacechris
      @ThePacechris Рік тому

      Stimmt, nur Herr Bublatt hat deutlicher gesprochen.

  • @Freiheit242
    @Freiheit242 Рік тому +3

    Für mich als Techniker ist das alles hoch interessant

  • @opaaloys
    @opaaloys Рік тому +1

    Sehr gut gemacht von Ihnen mal über Wirkungsgrade und Nutzungsgrade zu sprechen und sie mit Schulnoten zu vergleichen. Im Unternehmen schaut man auch auf die Auslastung innerhalb der Produktion. Wenn man nur 30% Wirkungsgrad und nur 30% Auslastung der Maschinen innerhalb der Produktion, dann wird der Unternehmer nicht die Produktion gehen.

  • @a.lau.3472
    @a.lau.3472 Рік тому +15

    Hallo Jakob,
    Flugtaxen finde ich schon sehr interessant aber auch sehr komplex in der Anwendung. Ich bin Fan von Seilbahnen! Wenn die Straße schon voll ist, schafft man einfach neue Wege darüber mit Mehrkabinenseilbahnen. man kann fast ohne Warten zusteigen und dann in den Straßen oder auch über die Dächer der Stadt hinweg gleiten.
    Der Geräuschpegel dürfte eher gering ausfallen und der Energieaufwand ebenso.
    Was hälst du davon?
    In manchen Städten gibt oder gab es sogar schon Seilbahnen, um Höhen zu überwinden (oder Gewässer, wie z.B. in Kiel. Leider wurde sie wieder abgebaut).

    • @seppgattermayr769
      @seppgattermayr769 Рік тому +1

      Servus,
      Seilbahnen als Transportmittel sind wirklich super. Schade das sie so wenig Beachtung finden.

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 Рік тому

      Ganz so gering wie du ihn dir vorstellst wird der Energiebedarf wohl nicht ausfallen. Denke mal darüber nach, wie viel Zugkraft auf dem Seil sein muß, wenn dieses über viele Kilometer hin *gespannt* ist? Und wie viel Gewicht da jeweils in Form von Kabinen dran hängt, damit dann *bis zu* 5 oder 10 Personen mit einem Gesamtgewicht von 400 bis 800 kg zu transportieren (falls die Kabine dann tatsächlich mal mit so vielen Leuten besetzt ist)?
      Wenn du dir vorstellst wie viele hundert Tonnen an Zugkraft alleine an den Umlenklagern der beiden Endstücke des Seilringes zerren - kannst du dir vorstellen, dass das dann tatsächlich so wirklich wenig Kraft benötigt, alleine die Reibung der Lager zu überwinden? Vom Bau all der Stützen, den Verankerungen, der Fertigung der extrem zugfesten Trageseile, den Zugseilen, die doch extrem heftigen mechanischen Strukturen (Seilräder, Lagerachsen, Lager, Antriebsmechanik) mal abgesehen... All das benötigt auch mehrere tausend Tonnen Stahl (Energiebedarf?), führt dann genau von einem einzigen Punkt zu einem anderen Punkt (oder meinetwegen auf einer Bahn zu 10 Haltestellen), darf sich nicht mit Trassen anderer Haltestellen kreuzen, ....
      Denkst du nicht, dass z. B. eine Strassenbahn oder ein Cable-Car (wie es sie z. B. in etlichen Städten weltweit unterwegs sind) oder sogar Busse in der Beziehung deutlich effizienter mit der Ressource Platzbedarf, Materialbedarf und letztlich auch Energiebedarf umgehen? (Wie groß sind z. B. die Widerlager der Abspannung der beiden Endpunkte? Jetzt bitte nicht mit irgend welchen Berg-Seilbahnen argumentieren, denn da dient nämlich ein nicht gerade kleiner Bereich des gesamten Berges als Fundament! So etwas hast du in einer Stadt z. B. eben eher nicht zur Verfügung!

    • @andreaslautenschlager5913
      @andreaslautenschlager5913 Рік тому

      @@Slartibartfas042 Da hast du wohl recht. Das muss halt alles bedacht werden. Danke dafür!

  • @Timtif
    @Timtif Рік тому

    alter schwede, das intro mit dem drohnenflug. hammer

  • @emqm3549
    @emqm3549 Рік тому +13

    Ich möchte von Dr. Freyhof mehr über Ichthyologie lernen,
    .Wäre es möglich ihn nochmal in einem Stream zu sehen?

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  Рік тому +4

      Klar, wenn wir nochmal einen Stream machen, können wir ihn gerne anfragen :)

  • @hansfache3128
    @hansfache3128 Рік тому +2

    Wer heute ständig über die Antriebstechnik der Zukunft spricht und dabei alles neue verteufelt sollte sich unbedingt dieses Video ansehen. Ohne jegliches Lobbydenken.

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 Рік тому

      Ja, leider aber auch ohne jeglichen Realismus. Wer eine Zukunft mit anderen Parametern bezüglich des Umwelt-Fußabdruckes haben möchte wird nicht darum herum kommen, in Zukunft einiges anders zu realisieren! Stichwort: Pendler zum Büroarbeitsplatz (warum?)? Warentransport über die Straße? Wozu brauchen wir einen ICE, der mit Tempo >200 km/h fährt, wenn die ländliche Bevölkerung alleine schon mal mindestens 1-2 Stunden Anreise benötigt, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum nächsten ICE-Haltebahnhof zu gelangen (falls das überhaupt möglich ist)?

  • @Varimos
    @Varimos 8 місяців тому

    Jakob. Bei Induktion muss der Generierende Teil eine Gegen-Kraft ueberwinden. Die wird hoeher, umso mehr Strom in der Generierenden Leitung fliesst.
    Das merkst Du am einfachsten, bei ein Kubelgenerator mit Ladeteil fuer eine Powerbank. Ziehst Du die ab, kurbelt es sich leichter.

  • @thhejha7644
    @thhejha7644 Рік тому +2

    Jacob bester Mann!!

  • @SachiGortchi
    @SachiGortchi Рік тому +1

    gutes Format ! (hie und da etwas wortreich)

  • @leluscha
    @leluscha 9 місяців тому

    28:35 den Struggle mit den Händen fühl ich so sehr 😂 WOHIN DAMIIITTT?!

  • @jopawen1614
    @jopawen1614 Рік тому +3

    Sehr interessantes Thema. Was aber unangenehm auffällt: Jakob ist ständig mit seinem Pad beschäftigt, was dazu führt, dass er dem Kommentar seines Gesprächspartners oft nicht folgen kann, sich sprachlich verheddert und es etwas unangenehm für seinen Gesprächspartner ist, weil der das Gefühl hat, dass Jakob ihm nicht zuhört. Besser wäre es, wenn die Zuschauerfragen nicht während der Gespräche, sondern nach jedem Thema behandelt würden.

  • @joergquasnowitz3495
    @joergquasnowitz3495 Рік тому +3

    @BreakingLab
    @Jacob Beautemps
    - ich finde es schade, dass die ganze Diskussion ein bisschen an der eigentlichen Frage vorbeigeht. Wie die Diskussion zw 1:05:00 und 1:10:00 zeigt geht es ja eigentlich um den Anwendungsfall. Dann muss man in der ganzen Diskussion nicht nur den Wirkungsgrad des Antriebs/Motors betrachten, sondern auch die Herstellung des Energietraegers betrachten. Bei Euren ganzen Vergleichen und auch der Diskussion im Chat finde ich es schade, dass zwar gerne die negative Seite bei Windenergie (Recycling von Faserverbuenden) oder E-Mobilitaet ( Batterieherstellung, Stromproduktion, LAdeeffizienz) aber keiner die Prozessenergie/Logistikkette zum Betrieb von Verbrennungsmotoren thematisiert. Solange wir in den Koepfen noch derart vorbelastet die Fossil-Verbrenner-Industrie bevorzugen brauchen wir die Frage nach dem effizientesten Motor nicht zu stellen.

  • @hansjoerglienhard7301
    @hansjoerglienhard7301 Рік тому

    der Moderator der Zukunft mit dem Gewissen der Fairness einfach super cool bro

  • @hansjoerglienhard7301
    @hansjoerglienhard7301 Рік тому

    He bro du bist extrem stark sensibel und perfekt in dem was du da ablieferst mega respekt ist geil bro

  • @mw3367
    @mw3367 Рік тому +2

    der russische T-80 wird von einer Gasturbine angetrieben. Nachteile: sehr hoher Treibstoffverbrauch und große Hitze (im Wärmebild gut erkennbar, bei Panzern nicht so gut)

  • @robertmuller1523
    @robertmuller1523 Рік тому +1

    1:36:16 "Warum haben Schiffe keine Seitenflosse?" U-Boote besitzen sehr wohl auch Seitenflossen!
    Seitenflossen dienen dazu, die Schwimmtiefe zu steuern. Ein Schiff, dass dauerhaft an der Wasseroberfläche schwimmt, benötigt somit schlichtweg keine Seitenflossen.
    Ich denke aber auch, die Frage aus dem Chat zielte eher auf Vortrieb mittels Flossen ab.

  • @Torben1411
    @Torben1411 Рік тому

    Zu dem Thema Heizung mit Stirling Motor: Nicht zu vergessen ist, dass in dem Fall die Energie für den Strom aus der Energiequelle der Heizung kommt. Also meist dann schöner Strom aus Gas. 😮

  • @paradiseisland69
    @paradiseisland69 Рік тому

    Was noch interessant ist nicht nur das wir noch keine Fahrzeuge haben die sich wie Fische mit Flossenschlag durchs Wasser bewegen sondern auch keine Fahrzeuge gibt die sich wie Vögel oder Insekten mit Flügelschlag durch die Luft bewegen.

  • @dieterkruesemann8603
    @dieterkruesemann8603 Рік тому

    Moin Jakob,
    mit viel Spaß verfolge ich Deinen Kanal, insbesondere wenn Du über die Verbesserung von Effizienz bekannter Prozesse und Maschinen berichtest. Dabei beschränkt sich die Effizienz i.d.R. auf technische Wirkungsgrade, die wiederum Kriterien für Wirtschaftlichkeit darstellen. In der Folge finden sich Investoren, die sich davon ein möglichst lang dauerndes Geschäft versprechen, und entsprechende Produktionsanlagen entstehen, die auf Ressourcen zugreifen, die aber in absehbarer Zeit vielleicht nicht mehr verfügbar sind. Was dann?
    Die Frage lautet, ob im Sinne der Nachhaltigkeit auf ein Stück Effizienz verzichtet werden kann, wenn weniger kritische Rohstoffe eingesetzt werden. Beispielhaft kann man das an Rohstoffen für Magnete in E-Motoren und Windgeneratoren festmachen. Hier stellt sich neben der technischen Effizienz auch die Frage nach der Verfügbarkeit knapper Rohstoffe und damit nach politischen und kommerziellen Abhängigkeiten. E-Motore und Generatoren sind schließlich bis vor einigen Jahren bestens ohne seltene Erden gelaufen.
    Wird bei der Entscheidung über neue Technologien neben der technischen Effizienz zunehmend auch die langfristige Verfügbarkeit von Rohstoffen einbezogen, um die Weichen von Beginn an in eine nachhaltige Richtung zu stellen?
    Vielleicht ist das ein Thema für ein Video: "Overengineered"
    Beste Grüße
    Dieter

  • @stylefreak2344
    @stylefreak2344 Рік тому +9

    1:43:54 lustig dass du hier eine Grafik zeigst auf der zu sehen ist dass ein Elektrofahrzeug bei jeder Distanz effizienter ist. Ist auch nur logisch da das Abheben und Landen eines Fahrzeugs enorm viel Energie verbraucht und da der Gebrauch von Flugtaxis hauptsächlich in Städten, für kurze Distanzen geplant ist, wird die es diesen Energieaufwand nicht mal im Ansatz durch den geringeren Widerstand bei längeren Flügen ausgleichen können. Der Verkehr wird dadurch für den Normalbürger niemals reformiert, im Gegenteil, man muss noch mehr Lärm in Innenstädten aushalten als Verbrenner bereits verursachen. Reines Marketing für Superreiche.

    • @stylefreak2344
      @stylefreak2344 Рік тому

      Würde die Studie gern mal sehen.

    • @heribertkupper7496
      @heribertkupper7496 Рік тому

      Der Verbrennungsmotor ist ein Energiewandler, der Elektromotor ein Energienutzer. Sind nicht direkt zu vergleichen.

    • @danielreher2876
      @danielreher2876 Рік тому

      Also ein Bakannter von mir ist Hobbypilot, er fliegt mit der kleinen Cessna sparsamer als ich Auto fahre ja, pro 100km etwa 11 Liter, aber er kann Luftlinie fliegen, wo ich dem Straßenverlauf folgen muss und bremsen und beschleunigen muss fliegt er einmal weit hoch, dann immer geradeaus und leicht abwärts, keine rote Ampel, kein Stau.
      Mein Auto verbraucht etwa 9 Liter auf 100 km, während ich von Lübeck nach Heide gewaltige Umwege fahren müsste kann die Cessna geradeaus rüber fliegen, bei einem E- Flugzeug wird der Vorteil sicherlich noch besser.

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 Рік тому +1

      @@heribertkupper7496 Leider falsch. JEDER Motor ist ein Energiewandler. Nämlich von Treibstoff oder Strom zu Bewegungsenergie plus Abwärme. Das gilt sowohl für Verbrennungsmotoren als auch den Elektromotor! Es kommt nur darauf an, ob und wie man die jeweiligen Energieformen dann auch ausnützt. Ein Elektroauto im Winter bei -10°C sieht z. B. ganz anders von seiner Energiebilanz aus als wenn man es im Sommer bei angenehmen +20°C nutzt. Stichwort: Heizung. Ähnlich sieht's beim Blockheizkraftwerk aus! Also Motor an sich ist der Dieselmotor des Generators eben genau der lausige Dieselmotor mit einem theoretischen Wirkungsgrad von maximal

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 Рік тому

      @@danielreher2876 Mit modernen Autos kann man heute zutage auch bequem Verbrauchswerte von maximal 5-6 Litern erreichen. Ist mir ehrlich gesagt schleierhaft, wie du auf 9 Liter auf 100 km kommst. Fährst du einen Omnibus oder einen Ferrari?

  • @andreaszeisler94
    @andreaszeisler94 Рік тому

    Heizen mit Stromerzeugung finde ich im Winter schon sehr interessant. Leider schein das Ganze noch sehr teuer zu sein. Wenn mann schon eine Solaranlage hat sollte eine Einspeisung oder Speicherung doch mit geringem Aufwand möglich sein?

  • @berndthiel613
    @berndthiel613 Рік тому

    SuperSendung vom Allerfeinsten !

  • @Aufsmaulwurf
    @Aufsmaulwurf Рік тому

    Kann deine Euphorie nachempfinden.
    Bin durch das Video gerade dabei meinen kleinen Stirlingmotor wieder einsatzbereit zu machen. 😊

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 Рік тому

      Euphorie ist gut. Realismus aber besser. Bitte die Dimensionen der Realität beachten - siehe meine Punkte zu Luft-Taxis, Seilbahnen, Güterverkehr auf der Straße, Büroarbeiten in physikalischen Büros, staatliche Vorstellungen bezüglich Arbeitsplatzpolitik, staatliche vorstellungen zum Thema "Die Bahn"....

  • @thomass.3915
    @thomass.3915 Рік тому +2

    @Jakob Wenn wir über "individuelle Mobilität" reden... wie kannst du dann von "durchschnittlich gefahrenen 43 Kilometern je deutschem Autofahrer" ausgehen um die aktuelle Kapazität von Akkus in E-Autos in Frage zu stellen? Der Begriff "individuell" verhindert den Vergleich mit Durchschnittswerten. Mit der Verwendung von Durchschnittswerten nehmen wir Abschied von der individuellen Mobilität. Viel mehr wäre es sinnvoll E Autos mit einem großen Spektrum an Akkus anzubieten. Dann kann jeder "individuell" entscheiden welche Reichweite und Leistungsfähigkeit für seinen individuellen Bedarf passt.

  • @seppfesl
    @seppfesl Рік тому +1

    Danke Jakob - sehr umfangreich und viel interessantes. Leider kommt ihr in dem Gespräch über E - Antriebe im Auto wieder auf die "zu große" Batterie zu sprechen. erstens "schleppt" man den Akku mit E - Antrieb - auch energetisch - recht billig durch die Gegend (Rekuperation)
    zweitens hat der Akku ja nicht nur die Funktion, die Energie für eine Fahrt zu speichern, sondern mach den Nutzer unabhängiger vom öffentlichen laden und ist damit wesentlich wirtschaftlicher zu betreiben, vor allem, wenn man aus der eigenen PV - Anlage lädt.
    Auch wenn die Akkus einmal als Crowdspeicher nutzbar sein sollten, sind größere Einheiten gefragt.
    Die größte Bremse für die E - Mobilität sind ja die Eindrücke, die die Autos mit den kleinen Akkus hinterlassen haben (VW E - Golf)
    Herr Rübber? konnte sich ja auch noch nicht von den alten Legenden verabschieden. es wäre interessant, welcher "Ingenieur" er ist, als Lebensmitteltechnologe.
    Es wäre in diesem Zusammenhang schon spannend, deine Interviewgäste besser vorzustellen - mit ihrer Expertise und ihrem fachlichen Werdegang.
    Ich habe diesen Beitrag zeitweise als etwas seicht empfunden (was ich von dir bisher nicht gewohnt war)

  • @hp8825
    @hp8825 Рік тому +2

    Was den Lärm der Flugtaxis angeht sollten wir aber nicht vergessen, dass es neben den Menschen auch noch andere Lebewesen auf diesem Planeten gibt. Solche Ohrenschützer sind toll, aber die helfen dem Reh im Wald wenig, wenn da alle 2min ein Flugtaxi rüberknattert. Lärmbelastung ist schon jetzt ein riesen Problem, was leider viel zu oft vergessen wird. Wir sollten es nicht noch schlimmer machen. Und vor allem sollte uns klar sein: Es gibt da draußen Tiere die ein 10-100 fach feineres Gehör haben als wir Menschen. Wie das für diese Tiere allein jetzt schon ist mag ich mir gar nicht vor vorstellen.

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  Рік тому +1

      Das stimmt, es ging bei dem Vorschlag aber auch nicht um Kopfhörer (würde ich auch ungern die ganze Zeit tragen :D), sondern die Idee ist, dass man die Technik der Kopfhörer außen an den Flugzeugen und Flugtaxis anbringt und damit deren Schall eliminiert. Aber ich gebe dir 100% recht, wie sehr manchmal ignoriert wird, was der Lärm für Auswirkungen haben kann

    • @hp8825
      @hp8825 Рік тому

      @@BreakingLab Ohh, sorry dann hab ich das Missverstanden. Danke für die Aufklärung.

  • @o815michi3
    @o815michi3 Рік тому

    Moin,
    irgendwie habe ich nähere Betrachtung zu Elektromotoren vermisst. Außer 2 kleine Erwähnungen waren sie sehr wenig vertreten ...
    Grüße

  • @michaelsammler5124
    @michaelsammler5124 Рік тому

    Der E-Monot ist in Effizienz nicht zu Überbieten ...vor allem die Bürstenlosen DC Motoren. Bei den Verbrennern Sind es 2 Takt Diesel bzw auch 2 Takt Benzin

  • @mohamadibrahim2004
    @mohamadibrahim2004 10 місяців тому +1

    ❤❤❤

  • @jackdriscoll934
    @jackdriscoll934 Рік тому

    55:27 verstehe ich das richtig, dass bei der Turbine die Luftströmung in beide Richtungen genutzt wird? Würde es den Wirkungsgrad erhöhen wenn man eine Art Rückschlagventil verbauen würde damit die Luft nur in eine Strömungsrichtung genutzt werden würde?

    • @seymer2142
      @seymer2142 9 місяців тому +1

      Habe auch darüber nachgedacht mit Klappen Hin- und Rück-Luft mit 2 getrennten Turbienen mit jeweils optimierten Lamellen zu optimieren?!

  • @hubertstaiger9131
    @hubertstaiger9131 Рік тому

    Hi Jakob, ich mag Deine Videos sehr und ich weiß, dass Du einen ganz flinken Kopf hast. Manchmal denk ich, Du denkst zwei Sachen auf einmal! Will sagen, Du kommst für mich oft zu schnell rüber. Weiß nicht, ob das realistisch ist, aber ich fände es super, wenn Du versuchen würdest, ein wenig langsamer zu sprechen. Bitte nicht sauer sein, ist nicht böse gemeint!

  • @steffenstelldinger9999
    @steffenstelldinger9999 Рік тому

    Was ist mit E-Motor mit Brennstofzelle (Wasserstoff)? Wie die neuen deutschen U-Boote?

  • @ingoringe6019
    @ingoringe6019 Рік тому

    Was mich immer aufregen kann: bei den disruptiven Technologien wird immer sofort nach deren Nachhaltigkeit gefragt, z.B. deren Recycling oder die Nebeneffekte bei der Rohstoffgewinnung. Entschuldigung, aber das sollte dann ja wohl erst recht, bei den etablierten Technologien, wie der Kernkraft oder bei der fossilen Wirtschaft gemacht werden.

  • @zombieschaf1709
    @zombieschaf1709 Рік тому

    Zu Flossen bei Booten fällt mir die Firma "Hobie Kayak" ein.
    Die haben eine Tretkurbel die Flossen antreibt

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 Рік тому +1

      Jedes Paddel ist eine Art "Flosse". Also ist das ja wohl eine oder gar DIE älteste Antriebsart für Boote/ Kanu/ Kajak!

  • @2michael2
    @2michael2 Рік тому +2

    Ein sehr effizienter Motor = Stössermotor. Nur 8 bewegliche Teile und Verbrenner (Diesel Benzin Methan Gas Wasserstoff) bitte darüber eine Video machen. Danke und alles gute ❤

  • @DayflightTrok
    @DayflightTrok Рік тому

    Ja Macan S , funktioniert immer

  • @PKombi
    @PKombi Рік тому

    Hat grad nix mit Motoren zu tun - aber hat schon mal jmd versucht, ausgediente Windkraftanlagenflügel in Architektur einzubauen? Die Dinger sind doch auch in ausgemustertem Zustand noch krass stabil - und was nur schwer recycelt werden kann, könnte immerhin noch anderweitig verwendet werden, statt einfach nur teurer Abfall zu sein.

  • @blaxxun75
    @blaxxun75 Рік тому

    Hallo wie heisst der Song ab 1:30 bitte?

  • @designtechsolution
    @designtechsolution Рік тому

    ❤️

  • @conracer
    @conracer Рік тому

    28:34 Ich hätte mir das "Durchgehender Dieselmotor"-Phänomen gewünscht, ein tolles Beispiel für etwas, was bei einem Dieselmotor "schiefgehen" kann. "Diesel Runaway | Dumm Tüch" bei UA-cam...

  • @GerhardAEUhlhorn
    @GerhardAEUhlhorn Рік тому

    Ich habe kein eigenes Auto, weil ich fast nur zu Hause arbeite. Wenn ich aber doch mal mit einem Auto auf eine Baustelle am anderen Ende der Republik fahren muss - das in letzter Zeit häufiger vor - dann miete ich mir immer ein E-Auto. Bei einer Strecke Hamburg-München mache ich sowieso gerne 2…3 Fahrpausen, und die lege ich mit den Ladestops zusammen.

  • @0nem1leh1gh
    @0nem1leh1gh Рік тому

    Flugtaxis sind aus meiner Sicht eine wahrlich windige Angelegenheit. Ich habe selbst ein paar Stunden Erfahrung als Privatflieger und bin da sehr skeptisch. Diese Dinger fliegen niedrig und die Sicherheitsmargen sind da einfach gering. Keine Gleitfähigkeit. Die plumpsen bei Motorausfall, technischen Problemen einfach aus dem Himmel, wie ein Klavier. Und beim Fliegen ist man auch heute immer noch extrem abhängig vom Wetter. Ich zweifle an den Fähigkeiten automatischer Steuerungen. Über der Kölner Innenstadt wird man mit Flugtaxis so bald nicht fliegen dürfen, da die Einflugschneisen des nahen Verkehrsflughafens dort verlaufen. Das ist auch Luftfahrtrechtlich noch nicht fertig gedacht und bis jetzt alles nur Schönwettertechnik.

  • @frankfuchs3446
    @frankfuchs3446 Рік тому

    👍👍

  • @gkdresden
    @gkdresden Рік тому

    Soweit ich weiß, waren die 26% der indizierte Wirkungsgrad, also der pV-Wirkungsgrad, der dem Indikatordiagramm entnommen werden konnte. Der Motor selbst hatte so seine Schwierigkeiten, überhaupt zu laufen, was auch an der Unzulänglichkeit all seiner Nebenaggregate gelegen hat, die die Motorleistung wieder "aufgefressen" haben. Als man das geschafft hat, soll Rudolf ziemlich aus dem Häuschen gewesen sein. Er hat sofort den Antriebsriemen, der ihn mit der treibenden Dampfmaschine verbunden hat, sofort herunter gerissen, als sich dieser auf der Abtriebsseite gespannt hat, um dann vor seinen Mechanikern wie irre herum zu hopsen.

  • @TM-fh9jz
    @TM-fh9jz Рік тому

    Ich habe keine Lust, mir 2 Std. für eine Info anzuschauen, evtl. kann mir das jemand beantworten: Ist die Grundlage des Wirkungsgrades ursprünglicher Energieträger -> Bewegungsenergie oder Strom -> Bewegungsenergie oder wird wiedermal von Ökostrom -> Bewegungsenergie ausgegangen?

  • @mohamadibrahim2004
    @mohamadibrahim2004 10 місяців тому

    ❤❤

  • @easyface2260
    @easyface2260 5 місяців тому

    1:06:51 / 2:08:05 DEIN Wortspiel !!!
    ein Heißer Feger ;-)))

  • @bjornb.4263
    @bjornb.4263 Рік тому

    Ein russisches Tragflächenboot hat ja quasi ne Auftriebsflosse 😉

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 Рік тому

      Jedes Schiff mit Propellerantrieb (Schiffsschraube genannt) hat quasi eine Antriebsflosse!

  • @GerhardAEUhlhorn
    @GerhardAEUhlhorn Рік тому

    Turbinen sind nicht geeignet für stark wechselnde Leistungsabgaben. Und im Leerlauf verbrauchen sie enorm viel Energie. Ein Turbinenflugzeug z.B. verbraucht, wenn es am am Rollhalt wartet (also steht), fast so viel Sprit pro Zeit wie im Reiseflug. Wenn man also zu lange auf die Startfreigabe warten muss, muss man ggf. noch mal zurück zur Tankstelle. Daher ist das für Autos sehr ungeeignet - vor allem im Stadtverkehr und im Stau. Außerdem sind Turbinen in der Wartung viel zu teuer. Dafür sind sie sehr viel zuverlässiger als „Kolbenschüttler“.

  • @markusamshoff7359
    @markusamshoff7359 Рік тому

    cool, cool, cool, sehr-sehr-cool 😅😂

  • @christophstofner
    @christophstofner Рік тому

    Der 1.9tdi von VW ist halt immer noch der beste Motor 😉

  • @szymon_k8203
    @szymon_k8203 Рік тому +6

    "Da hast du recht, es sind die ältesten Motoren der Welt. Sie sind über 200 Jahre alt. Das Patent von Robert Sterling ist von 1860. Also vor kurzem 200 geworden."
    Lebe ich irgendwie im falschen Jahrzehnt? ^^
    Sorry, aber musste sein😅😅🙏🏼❤️ Ansonsten, wie immer, ein super interessantes Video mit sehr spannenden Inhalten 🙏🏼❤️ Hab vielen lieben Dank dafür 🙏🏼🙏🏼

    • @Genocoide
      @Genocoide Рік тому

      Naja, also es geht ja um den Wirkungsgrad und da ist der Sterling halt wirklich mies 😅

    • @thomasrober5056
      @thomasrober5056 Рік тому +8

      Es sollte sechZEHN sein, nicht sechZIG! Dann passen auch die 200 Jahre... Aber in der Aufnahme ist es klar zu hören, ich habe es gesagt 😞. Wenn ich jemand verwirrt habe: Tut mir leid.

    • @szymon_k8203
      @szymon_k8203 Рік тому +3

      @@thomasrober5056 Um Gottes Willen, Sie brauchen sich doch nicht für einen Versprecher zu entschuldigen, sowas ist menschlich 🙏🏼 Im weiteren Verlauf wird es ja auch deutlich, wenn es um den ältesten Sterling Motor geht, der 150 oder 155 (habe es nicht mehr genau im Kopf) Jahre alt ist🙏🏼 Rundum gelunges und informatives Video 🙏🏼

    • @robertmuller1523
      @robertmuller1523 Рік тому

      Das Patent ist von *1816* wie Du schnell überprüfen kannst, wenn Du nach "stirling engine patent" suchst. Also war das 200-jährige Jubiläum im Jahr 2016.

  • @larshansen6083
    @larshansen6083 Рік тому

    10:50 min ...Patent ist von 1860 ...ist neulich 200 geworden?
    Irgendwie geht die Rechnung nicht auf :D
    Denke er meint 150 Jahre Stirling.

    • @yellowflash7303
      @yellowflash7303 10 місяців тому

      1816 war das korrekte Jahr. Aber ich hab auch 1860 verstanden. Ich meine, der Kurator hat sich auch sonst einige Male etwas versprochen.

  • @trallalalundfalara
    @trallalalundfalara 5 місяців тому

    Verbrennungsmotoren haben einen Maximal möglichen Wirkungsgrad von 20%

  • @mike03021967
    @mike03021967 Рік тому

    also noch mal zur Erinnerung:
    das war die Frage: Welcher Motor ist der effizienteste der Welt ?
    Oder irre ich mich da ?

  • @martinjohannesaltenbachsem5382

    Stirling Motor, ha ha ha, reicht zum Betreiben einer Standuhr, oder in immenser Größe für einen Wassepistolen Springbrunnen mit 30 cm Spritzhöhe❕

  • @dreisechseinsberlin
    @dreisechseinsberlin Рік тому +35

    Laufen und Fahrrad fahren haben mehr als 100% Wirkungsgrad, weil man legt nicht nur den benötigten Weg zurück, sondern tut was für seine Gesundheit

    • @TM-fh9jz
      @TM-fh9jz Рік тому +12

      "Ich mache mir die Welt, widiwidiwie sie mir gefällt" Zitat Ende

    • @dreisechseinsberlin
      @dreisechseinsberlin Рік тому +1

      @@TM-fh9jz der eine besser als der andere. Kussi

    • @TM-fh9jz
      @TM-fh9jz Рік тому +4

      @@dreisechseinsberlin Hochmut kommt vor dem Fall. :-*

    • @dreisechseinsberlin
      @dreisechseinsberlin Рік тому +1

      Bescheidenheit und Wehmut ist mehr Wert . Ihr Zorn wegen Ihrer eigenen Person können Sie fuer sich behalten.

    • @TM-fh9jz
      @TM-fh9jz Рік тому +1

      @@dreisechseinsberlin "Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen" Immanuel Kant. Ende und funky 2023.

  • @Seen-hq7rf
    @Seen-hq7rf Рік тому

    Der Stelzer motor ist der Beste !

  • @TheDHuser
    @TheDHuser Рік тому

    Vermisse die Antwort des so viel versprechenden Titels. Aber ansonsten wie immer toll gemacht.

    • @wuschkee
      @wuschkee Рік тому +1

      Die Antwort wurde besprochen, das kann man Pauschal nicht beantworten. Es kommt auf den Verwendungszweck an.

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  Рік тому +1

      An der Stelle: 01:05:41 geht es ja darum und Thomas ordnet die Unterschiede ein und spricht auch über die besten Motoren für die unterschiedlichen Anwendungsgebiete. Aber wie wuschkee schon sagt, man kann es halt leider nicht pauschal für alles beantworten, sondern man muss sich die unterschiedlichen Einsatzgebiete anschauen

  • @martinjohannesaltenbachsem5382

    Die neuen TESLA Motoren sind unerreicht in allen Drehzahlbereichen❕

  • @medmarkus3720
    @medmarkus3720 Рік тому +2

    Eine wirklich gute Ausarbeitung von Konzepten ...doch, die bereits jeder kennt. 😟 Wo ist der Stelzer Motor? -- ein Konzept das bei Hybrid-Kfz genutzt wird und warum beginnt man beim Styrling-Motor und fängt nicht beim Pelletier-Element an? Wahrscheinlich weil es ein Video werden soll..... für Nachsitzer in Physik...die Ihr Unwissen auffischen wollen. Methanol----kaum angekratzt ... Warum investiert man sooo viel Zeit und Energie&Zeit für ein Video, das kaum über ein Werbevideo der Ampel an Tiefe raus kommt?
    Du musst Deine Videos nicht Museum betreiben....es gibt Hersteller wie Koenigsegg, die alte Regeln des Maschinenbaus überwunden haben! .....Steuerkette --- Das haben die neuen, hungrigen Konstrukteure einfach in den Müll getreten.
    Jakob, Deine Beiträge sind gut..... doch sie gewinnen Abstand ----- zu wirklich guten Beiträgen ! ---- mit fundierten Zahlen. Gib endlich wieder ! Gas !.....auch wenn dieses Wort schwierig belegt worden ist, doch der super ausgearbeitete Beitrag klingt am Ende wie eine Auftragsarbeit für die Bundesregierung. Es hat keine Kante.

  • @haxeltupi3328
    @haxeltupi3328 Рік тому

    Vielleicht ist es untergegangen aber der blaue Cruiser schafft die 120kmh nur Dank der Batterie und nicht rein durch die Solar Zellen.

  • @xto3912
    @xto3912 Рік тому

    Flettner Rotor?

  • @Hornyhellfire
    @Hornyhellfire Рік тому

    Commonrail Schiffsdiesel,sind sehr effizient ca 60 %

  • @mr.benzbros
    @mr.benzbros Рік тому

    Also ich mag das Museum..
    Es gibt durchaus Techniken, auch in der Schifffahrt.. das nennt sich Methanol oder Wasserstoff.. aber da der Sprit teuer ist, macht man das nicht! Und hier sollte nunmal der Staat etwas dagegen machen.. aber beim Otto normalo, der keine Wahl hat, mit dem macht man es wieder, und er muss erneut als Versuchskarnickel her halten!
    Man könnte auch Atom-Schiffe bauen mit aktueller Kraftwerkstechnik, wo man Atom-Endlager leer machen könnte und das „verbrauchen“ kann.. das wäre definitiv machbar!

  • @openclassics
    @openclassics Рік тому

    10:48 „Das Patent von Stirlingmotoren ist von 1860. Ist also vor ein paar Jahren 200 geworden!“
    Ach so? Der Kryoschlaf hat funktioniert!
    Da jippet Jeld für…😂💦💦💦

  • @fredheinzzeitz9891
    @fredheinzzeitz9891 Рік тому

    Solargroup-Motoren , sind unsere Motoren der Zukunft .

  • @Scoolmaster971
    @Scoolmaster971 Рік тому

    Weniger Wildunfälle dafür mehr Vogelschlag😵‍💫😄und bei einem defekt wird dann auf der Hochspannungsleitung gelandet🤷‍♂️abschleppen wäre dann auch nicht möglich.

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 Рік тому

      Und bei einem Crash: "Heute regnet es aber mal wieder viele Lufttaxis!"

  • @pisko1
    @pisko1 Рік тому

    1:36:17 Schiffe mit Flossen ..... Gibt's nicht? - Nennt sich bspw. Galeere.

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 Рік тому +1

      lol - oder einfach nur "Ruderboot" :-D Ich glaube, fast jeder ist schon irgend wann einmal in einem Schlauchboot gesessen, nicht? 😆

  • @HT-vd4in
    @HT-vd4in 7 місяців тому

    Leider wurden die Fragen immer zuerst angesprochen, aber dann nicht wirklich auf diese eingegangen

  • @AlfredjQuaak
    @AlfredjQuaak Рік тому

    man geht um 12 uhr aus dem haus um den zug um 11 uhr 37 zu erwischen

  • @entenmannn7528
    @entenmannn7528 Рік тому

    Mit gefällt der emotions Pinguin

  • @gkdresden
    @gkdresden Рік тому

    Bzgl des Stirling-Stromaggregats und dessen Wirkungsgrad von 5%. Das ist für ein Stromaggregat dieser Größe (1 bis 3 kW) schon recht viel. Stromaggregate mit Otto- / Diesel-Motor dieser Größe sind eher schlechter als besser, da diese Motorprinzipien in der Große 1 bis 3 kW kaum über Wirkungsgrade von 10 bis 15% kommen. Ein weiterer Aspekt ist bei diesen Kraftwerken, dass sie bei maximaler Leistung nicht im optimalen Arbeitspunkt laufen, im realen Anwendungsgebiet liegen sie noch deutlich darunter, da sie zumeist nahe am Leerlauf betrieben werden. Das gilt auch bei Kraftfahzeugen, wobei hier die Motorgröße und der Entwicklungsstand durchaus 30 bis 40% Wirkungsgrad erlaubt.
    Der hinsichtlich des Wirkungsgrads optimale Arbeitspunkt liegt beim maximalen Drehmoment. Darunter sind die Motoren überkühlt, darüber fressen die Strömungsverluste Prozentpunkte des Wirkungsgrades. So erreicht man bei Otto- / Diesel-Stromaggregaten kleiner Leistung (1 bis 3 kW) typischerweise Wirkungsgrade von 2 bis 5%. Kraftfahrzeugmotoren werden zumeist im niedrigen Teillastbereich betrieben und sind daher überkühlt. Hier schafft mn ca 20 bis 25% Wirkungsgrad im Verbrauchs-Fahrzyklus. Im realen Fahrbetrieb liegt man zumeist 5% darunter. Das ist auch der Grund, weshalb man zumeist deutlich mehr Kraftstoff verbraucht, als in den Datenblättern zu lesen ist.
    Der teuerste Strom, den wir beziehen, kommt aus den Generatoren (Lichtmaschinen) unserer Kraftfahrzeuge. Hier liegt die Kilowattstunde bei einem Preis von mehreren Euro. Das liegt daran, dass die Kfz-Generatoren vom Wirkungsgrad selten über 60 bis 70% liegen, da sie darauf designt sind, ins Package zu passen. Zudem werden sie von einer Maschine angetrieben, die deutlich vom optimalen Arbeitspunkt abweichend betrieben wird.

  • @son-gohan2246
    @son-gohan2246 Рік тому

    1:37:00 HALLO???? PADDELN????

  • @KongoMueller88
    @KongoMueller88 Рік тому

    der motor heizt ja auch im winter

  • @mr.benzbros
    @mr.benzbros Рік тому

    Und da sieht man es wieder… der Diesel ist der beste.. 60-65% Wirkungsgrad hat das E Auto..
    wenn man nun das mit dem Diesel vergleicht, dann ist der Diesel besser.. nur die Wartung ist ein Thema.. da könnte man sicher noch was machen..

    • @SchwuppSchwupp
      @SchwuppSchwupp Місяць тому

      Für einen Schiffsdiesel mit 60 Prozent Wirkungsgrad stimmt das wahrscheinlich. Leider passt der Schiffsdiesel nicht ins Auto, sondern das Auto in den Schiffsdiesel. Die Konstellation ist maximal unpraktisch und fährt keinen Meter, aber maximal effizient.

  • @danielreher2876
    @danielreher2876 Рік тому +1

    Schiffe haben doch Flossen....
    Also Kreuzfahrtschiffe haben Seitenflossen als Stabilisatoren, die wirken gegen das Rollen des Schiffes, das Ruder entspricht in gewisserweise auch einer Flosse, dann, wie erwähnt, der Kiel, teilweise gibt es Segeljachten mit Seitenflossen am Kiel, und wenn man mal an eine der ältesten Formen des Antriebs von Wasserfahrzeugen denkt ist ein Paddel doch im grunde nichts anderes als eine Flosse, und die Propellerblätter sind ebenfalls Flossen, hierbei wird statt der hin und her bewegung der Fischflosse eine quasi endlose 360° Drehung in horizontaler Achse erzeugt, mir einem Paddel kann man ein boot auch durch eine hin und herbewegung fortbewegen, mir fällt nur gerade der Name dieser ruderart nicht ein, wobei dieser vermutlich ohnehin recht regional sein dürfte.
    Und auch Swath Schiffe und Tragflügelboote machen sich die Funktion von Flossen zu nutze.
    Häufig werden diese Flossen als Flügel bezeichnet, beim Tragflügelboot ist da auch noch nachvollziehbar, aber ansonsten emtspricht es eher Flossen als Flügeln.

  • @Moldii
    @Moldii Рік тому

    1-2%

  • @paulschneider7271
    @paulschneider7271 Рік тому

    Greift der Wirkungsgrad nicht zu kurz, wenn wir nur den Motor betrachten und nicht auch den verwendeten Energielieferanten? Ich meine, es ist für mich erwartbar, dass E-Motoren effektiver arbeiten als Verbrennungsmotoren. Gleichzeitig ist die Umwandlung von kinetischer Energie zu Strom mit hohen Verlusten verbunden. Gibt es dazu eine vollständige Analyse?

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 Рік тому +3

      Wie wandelst du kinetische Energie oder z. B. Licht effizient in Diesel oder Benzin um? Schließlich ist Benzin und Diesel ja auch nicht "einfach so aus dem Nichts" da, wird mit der Zeit doch immer knapper und verursacht beim verbrennen auch deutliche Umweltschäden (enorme Umweltverschmutzung und Energieaufwand bei der Förderung und Verarbeitung von Erdöl, Luftverschmutzung, Lärm bei der Wandelung Sprit zu Bewegung oder Wärme). Bitte den gesamten Zyklus beachten und nicht nur den Part von der Tankstelle bis in den Tank!

  • @wilhelmherdering219
    @wilhelmherdering219 Рік тому

    "Forschende" haben nicht mitgewirkt.
    Carnot, Stirling, Daimler und Diesel und vorher Watt waren allesamt Männer.

  • @marcuszack9758
    @marcuszack9758 Рік тому +1

    Beantwortet man die simple Frage aus dem Titel des Beitrages nach dem effizientesten Motor, dann ist das ohne wenn und aber der E-Motor. In den allermeisten Fällen, wo Bewegung erzeugt werden soll, wird der E-Motor das Mittel der Wahl sein. Betrachtet man das Gesamtsystem (Flugzeug, Schiff, Auto) ergeben sich zusätzliche Aspekte, die über die Frage nach dem effizientesten Motor hinausgehen. Da der Beitrag im Titel jedoch auf den "Motor" fokussiert, bin ich enttäuscht vom Beitrag. Ich hätte mir mehr Information zu den sehr vielen unterschiedlichen Motorentypen erwartet. Der Anfang mit dem Sterlingmotor und die Fortsetzung mit dem Dieselmotor war gut. Dann kam nicht mehr viel zum eigentlichen Thema.

    • @schneider.mariane
      @schneider.mariane Рік тому

      Mit einen E-Motor und sei er noch so effizient bewegst du dich aber keinen Millimeter. Also warum immer dieses Gejammer? Du brauchst die elektrische Energie, die muss hergestellt werde und die kommt, ob man es will oder nicht aus einem Energiemix, andernfalls darfst du morgen deine Brötchen selber backen, inkl. Mehl herstellen usw. Es wird gern vergessen, das das Gesamtsystem Gesellschaft/Staat funktionieren muss, andernfalls darf man sich gerne Ausklinken und auf den Wohlstand verzichten, dazu gehört dann auch der Verzicht auf Internet und andere Annehmlichkeiten die gerne Angenommen werden. Wenn wir also den Punkt zweifelsfrei abgehandelt haben, muss jetzt der Strom noch irgendwie zum Motor, auch da ist der Wirkungsgrad nicht 100%, Leitungen haben Verluste und auch das Laden und entladen des Akkus führt zu Verlusten.

    • @marcuszack9758
      @marcuszack9758 Рік тому +2

      @@schneider.mariane so wie es beim Strom vom Kraftwerk bis zum E-Auto-Motor Verluste gibt, so gibt es Verluste beim Kraftstoff vom Bohrloch bis zum Verbrennungsmotor. Nach meiner Kenntnis sind die Stromverluste ab Kraftwerk erheblich geringer als der Energieaufwand für Förderung, Transport, Raffinierung und Bereitstellung von Kraftstoffen. Laut Springer Professionell beträgt der Energieaufwand für 1 Liter Diesel ca. 7 kWh. Wenn man beim Strom für das E-Auto die Vorkette mit betrachtet, dann bitte auch beim Verbrenner. Auch Kraftstoff kommt nicht einfach aus dem Zapfhahn. Und dann verschiebt sich die Effizienz des Verbrennungsmotors weit nach unten. Auch mit allen Verlusten (Leitung, Umspannung, Laden, Akku, Bordelektronik) ist und bleibt der E-Motor Effizienzmeister. Auch mit dem Verbrennungsmotor bewegt man sich keinen Milimeter, ohne zuvor mit hohem Aufwand den Kraftstoff in den Tank zu bekommen. Da ich ein großer Freund des technischen Fortschrittes im Sinne von Wohlstand und Modernität bin, bin ich auch ein großer Freund von Technologien die zu höheren Effizienzen und damit zu besserer Ausnutzung von Ressourcen und somit zu mehr Wohlstand führen. Natürlich kann man weiter bei den alten Technologien bleiben. Aber dann geht es mit dem Wohlstand definitiv nach unten.

  • @mcterorist82
    @mcterorist82 Рік тому

    wie effizient ist ein E-Bike? 250W Motor, 500Wh Akku

    • @ThePacechris
      @ThePacechris Рік тому

      Es geht nicht um die effizient eines Fortbewegungsmittel sondern um den eines Antrieb.

  • @andreaszeisler94
    @andreaszeisler94 Рік тому +1

    Mann sollte die Wirkungsgrade zwischen Elektro und den anderen Motoren nicht mischen, da der Strom erst mit einem niedrigeren Wirkungsgrad hergestellt werden muss, ausser man geht davon aus, das der Strom mit erneuerbaren Energien hergestellt wird und daher nicht berücksichtigt wird.

    • @fwebe2871
      @fwebe2871 Рік тому +1

      Auch "erneuerbare" Energienutzungsanlagen haben einen Wirkungsgrad in der Wandlung, den man spätestens dann nicht ignorieren darf, wenn verschiedene Nutzer für die gleiche Quelle zur Auswahl stehen.
      Grundsätzlich findet bei der Stromerzeugung das statt, was bei den meisten Wärmekraftmaschinen erst final in der Maschine selbst stattfindet, nämlich die Primärenergiewandlung.
      Beim Strom ist das z. B. Die Wandlung von Licht zu Strom, während es bei der Wärmekraftmaschine die Wandlung eines chemischen Energieträgers zu Wärme ist.
      Man kann dabei grob sagen, dass der Wirkungsgrad der Primärenergiewandlung beim Strom der Sekundärenergienutzung einer Wärmekraftmaschine und umgekehrt die Primärenergiewandlung einer Wärmekraftmaschine der Sekundärenergienutzung eines Elektromotors entspricht.

    • @joergkalisch7749
      @joergkalisch7749 Рік тому

      Genau. Man muss das Thema immer schön von Anfang bis Ende der Kette durchrechnen.

    • @joergfeler351
      @joergfeler351 Рік тому

      Der Brennstoff wird allerdings auch mit einem sehr niedrigen Wirkungsgrad hergestellt und muß dann auch mit berücksichtigt werden.

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 Рік тому +2

      Jaaaa aber.......: Haben wir ein Problem, dass aktuell zu wenig Windenergie verfügbar wäre oder liegt unser Problem darin, dass die aus Wind- und Solarenergie erzeugte Strommenge nicht über unser bestehendes Stromnetz transportiert werden kann (physikalisch eine fürchterliche Formulierung, ich weiß! Lässt sich aber leider nicht für die breite Masse verständlich anders ausdrücken, für Klugsch... kann vulg. "Strommenge" aber gerne auch als "Menge an elektrischer Energie" bezeichnet werden). Was also ist z. B. dann so schlimm daran, vor Ort den "erzeugten Strom" (naja, wohl eher die elektrische Energie, aber siehe oben) in etwas speicherbares wie z. B. einen Tank voll mit erwärmtem Wasser oder einen Tank voll H²-Gas zu wandeln bevor wir diese Energiemenge einfach gar nicht nutzen können?
      Und - wie ist der Wirkungsgrad und die jeweiligen Umweltschäden bei Herstellung bzw. der Verwendung von Erdöl-Produkten? Ich meine jetzt, so richtig komplett von der Exploration der Ölfelder, dem bohren nach Öl, der Förderung des Öles, dem Transport des Rohöles zur Raffinerie (Pipeline? Oder doch Schiff???), dem immensen Energieverbrauch in der Destillerie der Raffinerie, dem Transport von der Raffinerie bis zu den Tankstellen, den Transport des Diesels oder Benzins in den Autos während des Fahrens?
      Ganz abgesehen davon, dass der Wind und die Sonne nun mal zwingend auch ohne unser Zutun auf der Erde vorhanden sind und diese aufwärmen, Erdöl ist aber vor langer Zeit einmal von Pflanzen und Tieren gespeicherte Sonnenenergie, die quasi konserviert wurde und nun von uns ZUSÄTZLICH zur ohnehin einwirkenden Sonneneinstrahlung wieder frei gesetzt wird?

  • @mikeschroter1362
    @mikeschroter1362 Рік тому

    Kann aber auch schneler fahren

  • @_flo_z_2341
    @_flo_z_2341 9 місяців тому

    1:43:10 falsch info! das ist nicht das Problem von elektro und/oder Luft Fahrer Zeuge.
    Das Problem von Gewicht, Reichweite und Energie Speicher, ist allgemein bei allen Antriebs Techniken das Problem, ein Diesel, Benzin, Gas, Wasserstoff, Kohle und und und, auf Wasser oder boden, Haben genau die gleichen Probleme:
    -durch höheres Gewicht...weniger Reichweite 🤷🏼‍♂️ erhöht man den Speicher (Tank, Akku, Platz) wenn der Platzverbrauch mehr, Gewicht höher, und Reichweite weniger

  • @danielpreiner3882
    @danielpreiner3882 Рік тому

    Find es sehr unhöflich.. Wenn er dir was erklärt und dir in die Augen sieht ... Und du nu aufs Tablet...

  • @ralfferenschutz21
    @ralfferenschutz21 Рік тому

    Autonom fahrende Autos könnten (Entschuldigt bitte liebe Taxifahrer), weil ja keine Taxifahrer bezahlt werden müssen, die Taxipreise so günstig machen, dass sich das eigene Auto nicht mehr lohnt. So wie viele Firmen statt eine eigenen Flotte zu unterhalten, lieber Mietwagen bezahlen.

  • @Freiheit242
    @Freiheit242 Рік тому

    Dieser Ami Panzer hat in der neusten Variante übrigens wieder Dieselmotoren

    • @zock5166
      @zock5166 Рік тому

      Wundert mich nicht,. Ich habe von einem Bundeswehr Angehörigen gehört dass die Turbinen Panzer sehr Staub/Sand Anfällig sind.
      Und oft in Wüstegebieten ausfallen.

  • @Slartibartfas042
    @Slartibartfas042 Рік тому +1

    Leute - bitte denkt doch mal in den richtigen Dimensionen! Wie viele Leute fahren täglich in eine Stadt? Und wie würde ein großer Flughafen pro Stadt (oder eben die ganze Menge an kleinen Flughäfen) aussehen, wenn täglich mehrere Millionen Leute einmal pro Tag IN die Stadt kämen (Arbeits-Pendler!?) und dann Abends all dieses Leute wieder von dort aus weg nach Hause fliegen würden? Und wie sähe dann die Luft über uns aus? Kollisionsvermeidung? Flugkorridore? Fluglärm? Selbst ein Segelflieger kann durch das surrende und teilweise singende Geräusch sehr nervenden Lärm erzeugen, wie viel mehr Lärm würden dann all die Flugtaxis, Helikopter, Flugzeuge oder was auch immer produzieren?
    Punkt 1: Sollte man da nicht vielleicht viel besser versuchen, *unnötige* Anfahrten einfach zu vermeiden? Büroarbeit in Gemeinschaftsbüros könnte z. B. zu fast 100% vermieden werden! Niemand braucht einen physikalischen Aktenschrank in einem riesigen, beheizten Bürokomplex für seine (dann elektronischen) Akten , also elektronische Dokumente, Datenbanken etc. oder elektronische Post (Email)!!! Da genügen entweder Rechenzentren oder aber sehr viel kleinere Serverräume! Die Abwärme der Serverräume kann ja z. B. auch teilweise für Fernwärme genutzt werden und die Serverräume können - falls die Abwärme nicht benötigt wird - auch über alternative Methoden wie z. B. erhitzen von unterirdischen Wärmespeichern zwischengespeichert werden. Stichwort Wärmetauscher, Erdwärmespeicher wie sie z. B. in Meldorf entstehen!
    Punkt 2: Vermeidung von immer noch von uns allen mit Steuergeldern subventionierten unnötigen Transporten auf der Straße durch unser super-cleveres Verkehrsministerium: Stichwort aus Sicht der Betriebe "Wir lagern unser Eingangs-Warenlager auf die Straße aus!" zu überdenken wäre auch mal ein lohnenswerter Ansatz - aber ich weiß, das Thema Warentransport über die Bahn ist nicht so sexy und verkauft sich nicht so gut in den Schlagzeilen, wie das viel Lobby-aktivere "Du kannst in 2 Stunden von Hamburg nach München mit dem ICE fahren". Da wird dann schon mal der viel werbeträchtigere ICE subventioniert, statt die Lastenstrecke der Bahn...
    Punkt 3: Wer die Taktung auf kleinen Bahnhöfen "draußen auf dem Land" auf 3 oder maximal 4 Halte pro Tag zur nächsten größeren Stadt reduziert oder die Bahnhöfe vor Ort dort ganz abschafft braucht sich schlicht und ergreifend nicht zu wundern, wenn er "seltsamerweise" auch absolut keine Bahnreisenden mehr hat oder diese dann mit dem Privat-KFZ zum Bahnhof in der größeren Stadt anreisen! Nicht jeder wohnt in der Großstadt, und auch nicht jeder kann fußläufig oder zumindest in Fahrrad-Reichweite seiner Arbeit dort nachgehen wo er gerade eben wohnt!
    Punkt 4: Wer von seiner arbeitenden Bevölkerung erwartet, dass sie flexibel auf Arbeitsangebote in der weiteren Umgebung reagiert und diese Arbeitsangebote auch wahrnehmen muß (Arbeitsamt???), der sollte sich auch nicht darüber wundern wenn die Bevölkerung dann genau das tut! Es gibt eben nicht zwingend genau den passenden Arbeitsplatz vor Ort für jede/ jeden Arbeitnehmer(in). In diesem Zusammenhang dann auch: Wenn also Anwesenheit vor Ort nötig ist, dann muss man auch für eine bezahlbare Anreisemöglichkeit und Parkplatz sorgen und diese jeweils in Kauf nehmen! Wenn eine Stadt also einen Arbeitgeber mit Produktion vor Ort als Einnahmequelle für Unternehmenssteuer haben will dann muss sie diesen auch mit all seinen Ansprüchen akzeptieren, sofern er sein möglichstes zur Vermeidung unnötiger Anreisen tut! (Siehe die vorigen Punkte!) Eine Fabrik kann nun mal nicht per Home-Office Autos, Waschmaschinen, ....[xyz].... bauen oder Kugelschreiber produzieren. ;-) Aber immerhin könnte die Verwaltung via Home-Office arbeiten.