Leschs Lieblinge: Der Raketenantrieb

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 бер 2024
  • In unserer kleinen Serie stellt der bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch verschiedene Objekte in den renovierten Ausstellungen im Deutschen Museum vor. Folge 2: der Raketenantrieb in der Raumfahrt.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 85

  • @Marco2710x
    @Marco2710x 2 місяці тому +32

    Etwas Chaotisch und kurz aber gut! Wie geil ist das denn, das die Nasa damals wirklich jedem geantwortet hat?! Es würde mich unheimlich freuen, wenn Sie den Brief einmal in einem Video zeigen würden.

  • @Gammelfred
    @Gammelfred 2 місяці тому +39

    Harri ist einfach ein absolut toller, unglaublich charismatischer, Entschuldigen Sie bitte Herr Lesch: "Vorlese-Onkel", der einem die ganze Welt in einfachen und klaren Sätzen erklären kann. Ich freue mich persönlich sehr auf seine "Lieblinge".

    • @HanzPfizer
      @HanzPfizer 2 місяці тому +1

      Wie viel Liter hast mittlerweile von seinem Speichel schon gesoffen?

  • @michaelahess1183
    @michaelahess1183 2 місяці тому +1

    klasse harald i remeber 1976 fahrerlaubniss erhalten kann nicht mehr zählen wieoft ich im deutschen museum war ein grosser temoel des wissens (grins ) so weit sind wir beide nicht auseinandrer als 1559. er hab ich viel von harald gelernt bitte harald weitermachen♥♥♥♥♥

  • @tsoggi
    @tsoggi 2 місяці тому +2

    ich bin unendlich begeistert.!

  • @DennisPlagge
    @DennisPlagge 2 місяці тому +2

    Hehe, das erste Mal als ich in München war, bin ich auch ins Deutsche Museum. Und ich bin rumgerannt wie ein kleines Kind mit inem breiten Grinsen. Wie ein 5 Jährigem auf doppelten Espresso. Ich wollte gar nicht raus. I ❤ it.

  • @antondichtl6557
    @antondichtl6557 2 місяці тому +7

    Ich bin ein Jahr älter als Herr Lesch, und es ging mir 1969 genauso. Nur habe ich dummerweise keinen Brief an die NASA geschrieben, ich hatte damals noch keine Brille.

  • @frankskorupa165
    @frankskorupa165 Місяць тому

    "Jaaaawohl , die Amerikaner waren auf dem Mond!" ...da fehlt noch was ❤

  • @charliewory9955
    @charliewory9955 2 місяці тому +2

    Faszinierend oder, absolut👌🏻

  • @Madayano
    @Madayano 2 місяці тому

    👍

  • @holgerlensing2783
    @holgerlensing2783 Місяць тому

    Schon erstaunlich, daß das vor zig Jahren möglich war und heute so schwer erreichbar scheint, mit: wir fliegen mal eben zum Mond, landen dort und kommen heil wieder zurück.

  • @PaddyPatrone
    @PaddyPatrone 2 місяці тому +2

    Reden kann er ja

    • @elmarnooth1942
      @elmarnooth1942 2 місяці тому

      Aber es weiß wovon erst spricht; sonst hätte er in BWL immatrikuliert.

  • @marfen5272
    @marfen5272 2 місяці тому +1

    ❤ Wahnsinnig super Geschichte ❤den Brief der NASA würde ich gerne lesen 😊

  • @RadoslavFicko
    @RadoslavFicko Місяць тому

    Wenn ich mich für den momentanen Treibstoffverbrauch bei konstanter Raketengeschwindigkeit in einem Gravitationsfeld interessieren würde, würde ich ihn schreiben als G.M.(mk+mp-K.v.t)/(R+h+v.t)^2=n.R. K, wobei n der Wirkungsgrad des Raketenmotors, R der Heizwert oder das Potenzial des Treibstoffs in J/kg, K der momentane Treibstoffverbrauch in kg/m, v die Raketengeschwindigkeit in m/s, t die Zeit in s und mp die Masse des Treibstoffs in kg bei h+vt ist. (Wenn die Anfangsbeschleunigung und die mögliche Zentrifugalkraft einbezogen werden, gibt es noch mehr dieser Terme)

  • @manymaus8629
    @manymaus8629 2 місяці тому +2

    ❤❤❤

  • @ReneKoll1
    @ReneKoll1 2 місяці тому +1

    "Raketenwissenschaft" ist nicht umsonst ein Pseudonym oder Metapher für etwas wirklich kompliziertes.
    Wer von uns hat schon mal seine eigene Rakete gebaut? Und wie hoch ist sie gekommen?

    • @Nix_Besonderes
      @Nix_Besonderes 2 місяці тому +1

      Die Höhe konnte ich nicht genau bestimmen, aber meine jugendlichen Versuche mit sehr unedlen Metallpulvern und potenten Oxidationsmitteln haben mich unter anderem gelehrt:
      1.) Wenn's (hoch) fliegen soll, dann gibts 'ne fette Explosion und außer Splittern fliegt nix
      2.) Wenns laut knallen soll, erhält man ein beeindruckend lautes Fauchen und der vermeintliche Knaller macht sich auf den Weg ins nächste Dorf. :)

  • @vincenso4442
    @vincenso4442 2 місяці тому

    Da schreibt die NASA, dann werden sie doch Astronom, und dan bin ich halt Astronom geworden. Beklopptes Huhn. 8-)

  • @jurgenschmidt4480
    @jurgenschmidt4480 2 місяці тому +4

    Sehr interessant und kurzweilig. Sie hätten aber doch erwähnen können, dass der Chefentwickler der Saturn V Wernher v. Braun Deutscher war und viele seiner Ingenieure auch!

    • @y4playiny4self
      @y4playiny4self 2 місяці тому +1

      Ist es dir wichtig, dass auch erwähnt wird, dass er ein Nazi war und Tausende Tode zu verantworten hat?

    • @datenschredder5296
      @datenschredder5296 2 місяці тому +6

      Hier geht es um Technik, nicht um Deutschstolz 😂.

    • @jurgenschmidt4480
      @jurgenschmidt4480 2 місяці тому +1

      @@datenschredder5296 Wenn das Museum schon "Deutsches Museum" heisst.... aber das verstehen Sie wohl nicht.

    • @lukaskrueger3396
      @lukaskrueger3396 2 місяці тому

      Das wird wohl bewusst weggelassen worden sein wegen den Nazis... Glaub auch nicht das da ein Aggregat IV mit abgebildet wird...

  • @marc.w.7692
    @marc.w.7692 2 місяці тому +4

    sie sind n triebwerk herr lesch, n echt cooles!!!

  • @denniskrenz2080
    @denniskrenz2080 2 місяці тому +1

    Na ein kleiner Kritikpunkt wäre da doch am Ende: Triebwerke im All zu zünden ist natürlich garnicht so schwer, die Kleinsten und Einfachsten schaffen das knapp 20000 mal in ihren Leben. 😉 Diese zu entwerfen ist auch keine große Herausforderung mehr, was früher unbekannt und schwierig war, steht heute in Lehrbüchern. Große Triebwerke zu bauen, die sowohl am Boden als auch im All gezündet werden können, ist hingegen sehr viel schwerer. Da habe ich echt Respekt was SpaceX mittlerweile geschafft hat, gerade auch diese Triebwerke bei schnellen Drehbewegungen und hohen Beschleunigungen zu zünden. Manchmal jedenfalls.

    • @MaRio-lh1qv
      @MaRio-lh1qv 2 місяці тому

      Was man auch nicht vergessen darf: die Produktionszeit der Raptor-Triebwerke (methalox; 220-250t Schub; Starship/SuperHeavyBooster) liegt bei etwa 1/Tag! Brutal schnell in der Herstellung!
      Die Produktionszeit der Merlin-Triebwerke (Falcon9/Heavy) hab ich jetzt nicht im Kopf.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 2 місяці тому +4

      Triebwerke, die sowohl im All als auch am Boden zünden und betrieben werden sollen machen keinen großen Sinn. Das hängt mit der Größe und Form Düse und dem Druck zusammen, der am Ende der Düse bestehen soll. Auf der Erde am Boden sollte der Druck am Düsenende genau 1 Bar betragen, wie er auch in dieser Höhe auf der Erde üblich ist. Dadurch hat man dann keine energetischen Verluste. Düsen für den Weltraum sind viel größer, als die auf der Erde. Was daran liegt, dass im Weltall eben ein Vakuum herrscht und man natürlich noch jeden Druckunterschied Richtung 0 bar ausnutzen will. Natürlich hat man da gewisse Verluste, weil man im Vakuum eine Düse fast unendlich groß bauen müsste, es gibt hier also einen Gewicht zu Nutzen Punkt, bei dem es keinen Sinn mehr macht, die Düse noch größer zu bauen, weswegen man da immer ein paar Verluste haben wird.
      Aber jetzt eine Düse im Weltraum zu verwenden, die für den Boden auf der Erde optimiert wurde, macht aus den obigen Gründen überhaupt keinen Sinn, weil die Verluste viel zu groß werden. Und umgekehrt, eine riesen große Düse auf der Erde zu nutzen, macht auch keinen Sinn, weil man diesen 1 Bar Druck sehr schnell noch vor dem Düsenende erreichen würde.
      Genau diese Probleme, der unterschiedlichen Düsengrößenanforderung hat zu der Entwicklung der variabel einstellbaren Aerospike Triebwerke mit glockenförmiger Raketendüse geführt. Die Düse lässt sich nämlich hier auf den Umgebungsdruck anpassen, so dass man abhängig von der Höhe und dem gegebenen Druck immer ein ideales Druckverhältnis hätte. So zumindest die Theorie, in der Praxis gab es wohl beim Aerospike Triebwerke zu viele Nachteile und die Venture Star, die mal mit nur einer Stufe direkt in den Weltraum fliegen sollte, wurde auch nie gebaut.
      Die Mehrstufigen Konzepte sind daher immer noch günstiger und effizienter. Und das nicht nur, weil man einen Teil des Nettogewichts auf halber Wegstrecke abwerfen und somit loswerden kann, sondern auch, weil die Düse der Raketentriebwerke der nächste Stufe auf die dort vorherrschende Flughöhe und gegebenen Druck optimiert werden kann.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 2 місяці тому +1

      Ergänzung:
      Wer darüber mehr erfahren möchte, dem empfehle ich das Buch Rocket Propulsion Elements von George Paul Sutton.

    • @denniskrenz2080
      @denniskrenz2080 2 місяці тому +1

      @@OpenGL4everSehr gutes Buch, aber IMHO nichts für Menschen, die zum ersten Mal mit dem Thema in Kontakt kommen. Ohne ein wenig Basiswissen wird man da doch schnell erschlagen.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 2 місяці тому

      @@denniskrenz2080 Ich habe dieses Buch bereits gelesen, da ging ich noch zur Schule. Ein ausreichendes Verständnis in Mathe, Physik und Englisch reicht vollkommen.

  • @jonny3003
    @jonny3003 2 місяці тому +4

    Ist halt schade, dass wir hier in Deutschland nur den alten Schrott im Museum anschauen können, während die Amerikaner in Boca Chica ("Spaceport Texas") live sehen können, wie neue Raumfahrtgeschichte geschrieben wird. Ich jedenfalls schau mir lieber die Live Streams von SpaceX und die aktuellen Entwicklungen vom Starship über die Nasaspaceflight Streams und Reportagen an als das staubige Altmetall hier im Deutschen Museum.

    • @datenschredder5296
      @datenschredder5296 2 місяці тому +1

      Das kann ich verstehen. Ich gebe Ihnen aber zu bedenken, dass dieser "Schrott" die Grundlage für das ist, was die SpaceX und andere heute leisten. Er verdient unsere Wertschätzung.

    • @propulsionmaster
      @propulsionmaster 2 місяці тому +2

      Halt echt. Gibt schon full flow staged combsution wie das raptor und der herr lesch veranschaulicht newtons drittes gesetz an einem j2 triebwerk welches in den 60ern entwickelt wurde🤣

    • @ivoelkermichael
      @ivoelkermichael 2 місяці тому +4

      Ist schon richtig, aber in einem Museum sind halt meisten alte Sachen und nicht die neueste Technik.

  • @MichaelWinter-ss6lx
    @MichaelWinter-ss6lx 2 місяці тому

    Ach ja, bist Du nur 1 jahr aelter als ich. Ich war damals auf ami schule, bis ende '71. Der Werner hat uns in der schule besucht, mit 'nem grossen alu-koffer. Da war eine satelliten verbindung zum Beowulf der NASA drinn.
    Staatsbuergerschaft haette ich schon lange haben koennen. Problem war: fuer den amts kram muss mann volljaehrig sein. Kurz darauf wurde ich dann hierher verschleppt. Fand ich vorher schon nicht gut. Es ist auch nicht hilfreich, wenn mann sich zeitlich um hundert jahre zurueck versetzt fuehlt.

  • @tutti2060
    @tutti2060 2 місяці тому +2

    Niemals vergessen , er hat seine Seele verkauft----

  • @Nonas63
    @Nonas63 2 місяці тому

    Das Deutsche Museum ist der Tempel der Wissenschaft???
    Ich war dort vor ca. 15 Jahren. Ich habe so etwas verstaubtes noch nie gesehen. Oder doch: gehen Sie doch mal ins Naturkunde Museum Berlin.

    • @DeutschesMuseum
      @DeutschesMuseum  2 місяці тому +4

      Wenn Ihr letzter Besuch tatsächlich schon 15 Jahre zurückliegt, sollten Sie uns noch eine Chance geben. Wie Herr Lesch erwähnt, wurde das Haus nämlich renoviert. Und von "verstaubt" kann jetzt keine Rede mehr sein.

  • @smokelikemarleyflylikechar6330
    @smokelikemarleyflylikechar6330 2 місяці тому +1

    Erster 🎉

    • @HanzPfizer
      @HanzPfizer 2 місяці тому

      Wenn man sonst nichts leistet, dann freut man sich auch über so etwas

  • @frawin9595
    @frawin9595 2 місяці тому +5

    Herr Lesch ist nicht glaubwürdig,.. wer Wirkungsgrade von Elektroautos nicht zusammenzählen kann ist maximal Halbgebildet,..

    • @_Laniakea_
      @_Laniakea_ 2 місяці тому

      Ich bin froh das es sie gibt, durch sie werden Lesch's Schwachstellen aufgedeckt die sonst verborgen bleiben würden 💩

    • @MarcoDominic
      @MarcoDominic 2 місяці тому +3

      Was denn mit dir los 😂😂😂

    • @_Laniakea_
      @_Laniakea_ 2 місяці тому +1

      .... sprach der Hilfsschüler ^^ 😄

    • @_Laniakea_
      @_Laniakea_ 2 місяці тому

      @@MarcoDominic scheint ein Fachmann oder Genie zu sein 🤷🏻‍♀️😄

    • @frawin9595
      @frawin9595 2 місяці тому

      @@_Laniakea_ haha,.. Sie meinen wohl Oberlehrerin :-)

  • @ralfneubert7347
    @ralfneubert7347 2 місяці тому +2

    Harald denke drann geh regelmäßig impfen, denk an die Jugend

  • @HanzPfizer
    @HanzPfizer 2 місяці тому +3

    Dr. Prof. Staatswichtel

  • @HanzPfizer
    @HanzPfizer 2 місяці тому +3

    Darf ich vorstellen, Herr Dr. Prof. Staatswichtel

    • @_Laniakea_
      @_Laniakea_ 2 місяці тому +2

      Troll dich 💩

    • @815tobi
      @815tobi 2 місяці тому +7

      @hanspfizer: Dass es Ihnen nicht zu blöd ist, unter einem vollkommen Ideologie-unverdächtigen Video so einen Dumpfbacken-Kommentar zu schreiben? Sie können Herrn Lesch gerne dort angreifen, wo es aus Ihrer Sicht Gründe gibt (ich sehe gerade keine), aber doch nicht hier bei quasi einem Kindervideo, das auch für Erwachsene sehr interessant ist.

    • @_Laniakea_
      @_Laniakea_ 2 місяці тому +1

      @@815tobi Darf ich vorstellen, Herr Dr. Prof. Internettroll @HanzPfizer 🤷🏻‍♀️

  • @thorbenc.1827
    @thorbenc.1827 2 місяці тому

    Ich dachte Lesch ist gestorben? (🤔)