Übungsaufgabe 6 Ersatzspannungsquelle

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Es geht wieder los Freunde, eine neue Übungsaufgabe zur Ersatzspannungsquelle, diesmal mit zwei Spannungsquellen. Was wünscht ihr euch noch für Themen? Schreibts in die Kommentare!

КОМЕНТАРІ • 14

  • @Gamix10
    @Gamix10 Місяць тому +6

    Die Videos helfen mir sehr bei meinem Elektrotechnik Studium. Vielen Dank für die uploads und guten Rutsch 🎉

  • @ihabsglei
    @ihabsglei Місяць тому +5

    Willkommen zurück. 👋

  • @conquer8924
    @conquer8924 Місяць тому +1

    Am 3.01 schreibe ich meine erste Elektrotechnik Klausur in meinem Studium und du kannst garnicht glauben wieviel ich verglichen mit anderen Medien oder selbst meinem Prof von dir gelernt habe. Großen Respekt, alles gute und einen guten Rutsch🎉

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  Місяць тому

      @@conquer8924 viel Erfolg bei deiner Klausur!

  • @Conehead24
    @Conehead24 Місяць тому

    Vielen Dank :)

  • @dan3x163
    @dan3x163 Місяць тому +1

    Bald eine Prüfung deine Videos helfen mir sehr,danke!

  • @johanneskepler9266
    @johanneskepler9266 Місяць тому +1

    geisteskrank, der goat ist back

  • @Anas-yd3vy
    @Anas-yd3vy 2 дні тому

    Servus,hätte man nicht einen Maschenumlauf zwischen Klemme A B bilden können? Und der Pfeil von UR1 ist so gewählt,weil du das verbraucherzählpfeilsystem genutzt hast oder?

  • @MrGamer-sy3dn
    @MrGamer-sy3dn 10 днів тому

    Hi, warum wird bei der Maschengleichung für M1 bei Minute 4:13 UR3 nicht berücksichtigt?

    • @Elektro-Nik
      @Elektro-Nik  6 днів тому

      Weil dort kein Strom fließt (weil rechts offen ist) und daher keine Spannung abfällt

  • @Alex-dd4sc
    @Alex-dd4sc 7 днів тому

    Dankeschön, ich verstehe das Thema jetzt endlich.
    Eine Frage für die Spannung Uab beim Fall 1: Kann ich auch sagen, dass Uab=Ur2 ist und dann mit U=R*I das ausrechnen?