Sehr schöne Umsetzung und viele nette Details, die man so noch nicht gesehen hat. Das mit der 16:9 Leinwand kann ich übrigens genau so nachvollziehen. Ich möchte ebenfalls ein Fullscreen-Bild bei Avatar, Interstellar, Dark Knight usw… sehen. Technik darf ebenfalls sichtbar sein.
@@Nicks_Traumwelt-rf2so Ich nutze eine 16:9 Multiformat-Tension Motorleinwand mit blitzschneller Maskierung, die sieben frei definierbare gespeicherte Positionen anfährt. Somit sind auch Zwischenformate wie z.B. 2:1 Univisium überhaupt kein Problem. Ist in der Praxis überhaupt kein Problem.
Herrlich zu sehen wie ein unbändiges Arrangement zum Erfolg führt. Wer Frank kennt, weiß das er Perfektionist ist. Wir freuen uns schon auf ein gemeinsamen Abend im Kino mit TopGun!
Danke…wir sind auch sehr stolz darauf. Gerade ist die reine Musik - Einmessung fertig geworden. Unglaubliches Musikerlebnis beim reinen Abspielen von Stereo-Musik. Athmos kann ja jeder😂😂😂
Cool Mega Kino 🍿 und ich seh mein Wohnzimmer 🥰hoffe wenn im Juni das hisense Möbel kommt das vielleicht auch mal ein cooles Video bei uns gemacht wird habe ein schöne Sammlung hot toys Figuren star foto und vieles mehr top Video
Schönes Kino 😃 Es gibt aber Dinge die ich ändern würde. Z.b das Modul was vor den Blu Ray's auf und zu geht, da würde ich noch Basotec hinter verbauen. Mir gefallen aber die selbstgebauten Module richtig gut. Viel Spaß mit dem Kino 👍
Danke für den Hinweis - aber weitere Absorber sind für den Raum nicht nötig. Alle Wellendiagramme zeigen eine optimale Schallverteilung ohne störende Reflexionen im Raum. Alles was jetzt noch gedämmt würde, führt zu einem schalltoten Raum.
@@frankwewel1009 Hallo Frank, schönes Kino hast Du da :) Eine Frage, hast Du bei den Deckenabsorbern ein Luftspalt zwischen Decke und Absorber? Oder direkt an die Decke geklatscht? Wegen Schimmel und so. Danke und Gruss
Die Decke ist komplett schwarz gestrichen um eine sauberen Abschluss zu haben. Weiter sind die Absorber mit Silikon angebracht, was grundsätzlich eine leichte Durchlüftung von Schaumstoff zur Decke ermöglicht. Zwischen den“Silikonwürsten“ kann die Luft zirkulieren. Schimmel ist somit nicht zu erwarten.
Sehr schön! Er will die Technik sehen und hört gerne Schallplatten. Mich würde interessieren, welcher Tonabnehmer im Kenwood montiert ist und vielleicht die Empfehlung aussprechen, eine separate Phonovorstufe zu verwenden. Die im Denon eingebaute ist ja eher solides Alibi.
Als Tonabnehmer ist ELAC 290 HB30 verbaut. Der 8500 ist nicht vorgesehen für MC-Tonabnehmer. Die Phonovorstufe ist das unterste Gerät im Rack: Ich nutze den Denon PMA 1060 als reine Phonovorstufe…früher hatte ich eine TEAK-Phono-Röhrenvorstufe für den Plattenspieler, die ist leider abgeraucht.
Hallo Sehr schönes Kino 👍 Wie kann man denn den Sweetspot , ohne Trinnov, von der ersten auf die zweite SitzReihe verlegen ohne die Position der Lautsprecher zu ändern ? Schöne Grüße
Mittels der App Audyssey von DENON kann man für jeden Sitzplatz durch Neueinmessung mittels Mikrofon den Sweetspot so verlagern wie man möchte. Für jeden gewollten Sitzplatz eine eigene abgespeicherte Version auf dem IPAD wird dann in den 8500 übertragen.
Eine berechtigte Frage. Hatte mich auch gewundert wieso da undurchlässige Platten anstatt schalldurchlässiger Stoff ist der den Partikelflug des Dämmstoffs verhindert aber eben den Schall durchlässt zur Absorption. Allerdings ist das bei ihm nicht so gravierend da er KEIN SBA/DBA verbaut hat. Sprich der Schall der Frontlautsprecher selbst kann nicht so extrem zwischen vorne hinten Ping/Pong spielen weil die vorderen ja als Satelliten bei 60/80 Hz wie im Video gesagt getrennt werden und der Raum relativ lang ist.
@@TheGamefaq gerade bei einem SBA oder DBA willst du die Subwoofer in einer Schallharten Front. Nur so funktioniert das überhaupt wie beabsichtigt. Das gibt nochmal je nach Raum 3-6db Effizienz und gerade im Tiefton ist eine Schallharte front natürlich mit einem Reflexions Coeffizienten behaftet aber da geht trzdm noch einiges durch welches dann eben dahinter nochmal etwas Absorbiert werden kann/könnte. Dier erhöhte Tieftoneffizienz ist imo fast notwendig um überhaupt bei 20hz entsprechend den Pegel zu haben, dazu ist die Raumanregung dadurch wunderbar weil die Lautsprecher wirklich im Halbraum spielen. Sehe oft Absorbierende "Baffle Walls" was natürlich nicht stimmt. Eine Bafflewall kann nicht absorbierend sein. Wird aber halt so genannt. Verstehe den Grundgedanken dahinter aber die verlorene Effizienz gegenüber einer Harten holt man imo niemals wieder rein.
@@Klang_Neutal welcher akustikplaner baut kinos ? Ne solide baffle wall ist jahrzehntelang gebaut worden bis es zu teuer wurde. Sind da in nem Limbo von irgendwelchen Dingen die sich Leute mal gedacht haben in Foren und das wird iwie gemacht. Aber ne richtige schallwand ist halt eine schallharte Front. Einfach mal nachlesen was das Wort baffle wall bedeutet. Wurde jahrzehntelang genau so gebaut wegen den Vorteilen. Heute meint man ja die Chassis und Endstufen haben genug Power. Aber mehr als meinen hab ich da noch nicht gehört.
Es gibt auch Wasser Alarm Melder, ähnlich Rauchmelder. Dank Smart Home können die einen auch anrufen. Beim nächsten mal ist es die Heizung oder Starkregen.
Ich bin beim schwedischen Anbieter gewesen. Für die PAX-Schränke gibt es dimmbare Lichtleisten von fast 100cm Länge. Komplett über den Router /I Pad steuerbar.
Die Farbe der Sitze ist Geschmacksache.
Ich finde das Kino insgesamt aber sehr gelungen. Wünsche viel Spaß damit
Tolles Kino...und die Sitze sind supergemütlich...Popcornmaschiene sehr cool und lecker...ich freue mich schon auf den nächsten Kinoabend❤
Schönes Kino! 😊 Viel Spaß damit! Tolles Video, hat Spaß gemacht zu sehen. Macht weiter so @Grobi!
Sehr schöne Umsetzung und viele nette Details, die man so noch nicht gesehen hat.
Das mit der 16:9 Leinwand kann ich übrigens genau so nachvollziehen. Ich möchte ebenfalls ein Fullscreen-Bild bei Avatar, Interstellar, Dark Knight usw… sehen.
Technik darf ebenfalls sichtbar sein.
Dann hast du aber graue balken beim Cinemascope oder musst jedes Mal maskieren, was in der Praxis nicht umsetzbar ist.
@@Nicks_Traumwelt-rf2so Ich nutze eine 16:9 Multiformat-Tension Motorleinwand mit blitzschneller Maskierung, die sieben frei definierbare gespeicherte Positionen anfährt. Somit sind auch Zwischenformate wie z.B. 2:1 Univisium überhaupt kein Problem.
Ist in der Praxis überhaupt kein Problem.
Herrlich zu sehen wie ein unbändiges Arrangement zum Erfolg führt. Wer Frank kennt, weiß das er Perfektionist ist. Wir freuen uns schon auf ein gemeinsamen Abend im Kino mit TopGun!
Hört sich über Kopfhörer sehr gut an !
Gute Arbeit,Glückwunsch
Danke…wir sind auch sehr stolz darauf. Gerade ist die reine Musik - Einmessung fertig geworden. Unglaubliches Musikerlebnis beim reinen Abspielen von Stereo-Musik. Athmos kann ja jeder😂😂😂
Tolles Video, super Kino 👍
Mit der Watte finde ich einfach genial .👍🏻
Cool Mega Kino 🍿 und ich seh mein Wohnzimmer 🥰hoffe wenn im Juni das hisense Möbel kommt das vielleicht auch mal ein cooles Video bei uns gemacht wird habe ein schöne Sammlung hot toys Figuren star foto und vieles mehr top Video
Das kann ich bestätigen ;-)
Sehr schönes Kino.
Optisch sehr schön. Auch die Details. Die Hardware gefällt mit. Lautsprecher sind aber Geschmacksache. Ansonsten Top 👍
Schönes Kino 😃
Es gibt aber Dinge die ich ändern würde. Z.b das Modul was vor den Blu Ray's auf und zu geht, da würde ich noch Basotec hinter verbauen.
Mir gefallen aber die selbstgebauten Module richtig gut. Viel Spaß mit dem Kino 👍
Danke für den Hinweis - aber weitere Absorber sind für den Raum nicht nötig. Alle Wellendiagramme zeigen eine optimale Schallverteilung ohne störende Reflexionen im Raum. Alles was jetzt noch gedämmt würde, führt zu einem schalltoten Raum.
@@frankwewel1009 Hallo Frank, schönes Kino hast Du da :) Eine Frage, hast Du bei den Deckenabsorbern ein Luftspalt zwischen Decke und Absorber? Oder direkt an die Decke geklatscht? Wegen Schimmel und so. Danke und Gruss
Die Decke ist komplett schwarz gestrichen um eine sauberen Abschluss zu haben. Weiter sind die Absorber mit Silikon angebracht, was grundsätzlich eine leichte Durchlüftung von Schaumstoff zur Decke ermöglicht. Zwischen den“Silikonwürsten“ kann die Luft zirkulieren. Schimmel ist somit nicht zu erwarten.
Sehr schön, ausser die Sitze, die gehen gar nicht. xD
Sehr schön! Er will die Technik sehen und hört gerne Schallplatten. Mich würde interessieren, welcher Tonabnehmer im Kenwood montiert ist und vielleicht die Empfehlung aussprechen, eine separate Phonovorstufe zu verwenden. Die im Denon eingebaute ist ja eher solides Alibi.
Als Tonabnehmer ist ELAC 290 HB30 verbaut. Der 8500 ist nicht vorgesehen für MC-Tonabnehmer. Die Phonovorstufe ist das unterste Gerät im Rack: Ich nutze den Denon PMA 1060 als reine Phonovorstufe…früher hatte ich eine TEAK-Phono-Röhrenvorstufe für den Plattenspieler, die ist leider abgeraucht.
Hallo
Sehr schönes Kino 👍
Wie kann man denn den Sweetspot , ohne Trinnov, von der ersten auf die zweite SitzReihe verlegen ohne die Position der Lautsprecher zu ändern ?
Schöne Grüße
Mittels der App Audyssey von DENON kann man für jeden Sitzplatz durch Neueinmessung mittels Mikrofon den Sweetspot so verlagern wie man möchte. Für jeden gewollten Sitzplatz eine eigene abgespeicherte Version auf dem IPAD wird dann in den 8500 übertragen.
Wieso dämmt man die Front und baut dann wieder eine reflektierende Wand davor ? 😅
Eine berechtigte Frage. Hatte mich auch gewundert wieso da undurchlässige Platten anstatt schalldurchlässiger Stoff ist der den Partikelflug des Dämmstoffs verhindert aber eben den Schall durchlässt zur Absorption. Allerdings ist das bei ihm nicht so gravierend da er KEIN SBA/DBA verbaut hat. Sprich der Schall der Frontlautsprecher selbst kann nicht so extrem zwischen vorne hinten Ping/Pong spielen weil die vorderen ja als Satelliten bei 60/80 Hz wie im Video gesagt getrennt werden und der Raum relativ lang ist.
@@TheGamefaq gerade bei einem SBA oder DBA willst du die Subwoofer in einer Schallharten Front. Nur so funktioniert das überhaupt wie beabsichtigt. Das gibt nochmal je nach Raum 3-6db Effizienz und gerade im Tiefton ist eine Schallharte front natürlich mit einem Reflexions Coeffizienten behaftet aber da geht trzdm noch einiges durch welches dann eben dahinter nochmal etwas Absorbiert werden kann/könnte. Dier erhöhte Tieftoneffizienz ist imo fast notwendig um überhaupt bei 20hz entsprechend den Pegel zu haben, dazu ist die Raumanregung dadurch wunderbar weil die Lautsprecher wirklich im Halbraum spielen. Sehe oft Absorbierende "Baffle Walls" was natürlich nicht stimmt. Eine Bafflewall kann nicht absorbierend sein. Wird aber halt so genannt. Verstehe den Grundgedanken dahinter aber die verlorene Effizienz gegenüber einer Harten holt man imo niemals wieder rein.
@@12P14D22C also mach es alle akustikplaner falsch ?
@@Klang_Neutal welcher akustikplaner baut kinos ? Ne solide baffle wall ist jahrzehntelang gebaut worden bis es zu teuer wurde. Sind da in nem Limbo von irgendwelchen Dingen die sich Leute mal gedacht haben in Foren und das wird iwie gemacht. Aber ne richtige schallwand ist halt eine schallharte Front. Einfach mal nachlesen was das Wort baffle wall bedeutet. Wurde jahrzehntelang genau so gebaut wegen den Vorteilen. Heute meint man ja die Chassis und Endstufen haben genug Power. Aber mehr als meinen hab ich da noch nicht gehört.
Deckenhöhe recht niedrig? 2m? Geht da Atmos gut?
Wäre super wenn ihr schreiben könntet welche Deckenabsorber das sind? Kommen gut in dunkelgrau. Danke 👌
Die habe ich mir beim Schaumstoff-Konfektionierer meines Vertrauens in den Niederlande zuschneiden lassen. PUR RG 25 100 x 60 x 3
Es gibt auch Wasser Alarm Melder, ähnlich Rauchmelder. Dank Smart Home können die einen auch anrufen.
Beim nächsten mal ist es die Heizung oder Starkregen.
Wassermelder sind mittlerweile auch verbaut. Ich denke nur noch ein schwerer Störfall mit Fallout wird mich aus der Bahn werfen😂😂😂
So lange du genug Essen zuhause hast und Notstrom fürs Kino, kannst du doch monate lang Filme schauen. Raus gehen muss man dann ja auch nicht ;-)
Da hat sich die Blu-Ray links im Regal fast verabschiedet 🤣 42:04
Wird Zeit, dass ich endlich alle Filme ins Regal bekomme, dann fällt da auch nichts mehr um.😂
Aber echte blueray 4k gibts kaum. Alles nur unechte 4k.
Was ist das für eine Lichtlösung li/re an den Wänden?
Ich bin beim schwedischen Anbieter gewesen. Für die PAX-Schränke gibt es dimmbare Lichtleisten von fast 100cm Länge. Komplett über den Router /I Pad steuerbar.
@@frankwewel1009 Danke. Ich habe 200 cm Hue TV Stripes Gradient. Diese sehen aber auch gut aus bei Dir. Gruss!!
Die Heizung ist alles, nur nicht Modern! 😁
Was ist das den für eine Heizung im Keller ?
Atomgetrieben
Das ist eine Habeck Spezialheizung Model "GrüneKhmerDDR2.0".
Viessmann mit einer alten Trimatik Regelung
Ich würde dich auch mal einladen...
ua-cam.com/users/shortsrHyRiLIhnOw?feature=share
Sieht gut aus, auf den ersten Blick!