So haben wir ein Kellerkino mit "unmöglichen" Maßen gebaut!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 35

  • @mettycarlson
    @mettycarlson 4 роки тому +3

    Gefällt mir super gut. Sehr stimmig geworden. Und beengt siehts da auf keinen Fall aus. Ist doch Platz genug.

  • @derHerrMueller2
    @derHerrMueller2 Рік тому

    Echt schön geworden, topp

  • @zubzer0329
    @zubzer0329 2 роки тому

    Finde den Raum mega gelungen gefällt mir auch von der Aufteilung her sehr gut ist mal was anderes diese T-Form und letztendlich gut aufgebaut

  • @christianjurries810
    @christianjurries810 4 роки тому +10

    Wieder ein sehr schönes Video. Könnt ihr beim nächsten Vorstellungsvideo eines Kinos ein bißchen mehr auf die Technik eingehen, welche Lautsprecher, welcher Zuspieler, was für ein AVR etc.. Finde das immer sehr interessant. Plant ihr für die Zukunft noch ein Video bezüglich Steuerung vom Kino, also Logitech Harmony, Control4, RTI oder ähnliches, was man auch selber zu Hause umsetzen kann? Ein Video über das notwendige Werkzeug zum selber bauen wäre noch schön. Vielleicht werden meine Anregungen ja angenommen. Ansonsten auf jedenfall so weitermachen.
    MfG Christian

    • @KinoimWohnzimmer
      @KinoimWohnzimmer  4 роки тому +3

      Danke für dein Feedback! Genau, ein Video zum Vergleich von Steuerungsmöglichkeiten steht auch schon auf unserer Liste. Grüße zurück!

  • @wolfgangbenner2588
    @wolfgangbenner2588 4 роки тому +2

    Wieder mal ein gutes, informatives und hilfreiche Video! 👍
    Ich bin momentan selbst ein Kino im Keller am bauen und habe ähnliche Probleme mit den baulichen Gegebenheiten (Erker, schmal nach breit usw.). 😏 Mit Hilfe eurer Videos bin ich aber auf einem guten Weg. 😉
    Schade das euer Geschäft so weit entfernt ist, sonst hätte ich euch bestimmt schon mal besucht und mich persönlich beraten lassen. Ich denke bei euch ist man sowohl fachlich, wie auch menschlich gut aufgehoben. Zumindest kommt das in euren Videos so rüber.
    Macht weiter so!
    Viele Grüße aus dem Westerwald

  • @heimkinofande
    @heimkinofande 2 роки тому +2

    Der Klang in dem Raum ist wirklich unangenehm und es hört sich an wie in einem Bauwagen. Hier hätte man an dem Akustikkonzept arbeiten müssen. Es fehlen Breitbandabsorber im Bereich der Surround LS, denn genau dort klingt es sehr unausgewogen. Das hört man sogar ohne Kopfhörer sofort raus.

  • @michaelkobke7650
    @michaelkobke7650 4 роки тому +1

    Ein sehr schönes Heimkino. Gefällt mir wirklich gut. 🙂🎥👍 Wünsche dem Besitzer viele schöne Stunden darin. Mfg Micha

  • @CBoran
    @CBoran 3 роки тому

    Hab das Ergebnis heute aus Zufall gesehen und sofort erkannt das Ihr das gemacht habt, ist einfach geil geworden. 👍 hatte paar euere Videos gesehen und auch schon ein Termin angefragt, den ich leider absagen musste. Den werde ich bald aber nochmals anfragen.

  • @Loony_BeLuna
    @Loony_BeLuna 2 роки тому

    Sieht richtig gut aus. Ich frage mich, ob Ihr das auch in meiner Dachgeschoss Wohnung schafft, 2m Deckenhöhe und ca. 5m x 3,7m maße 😁. Teufel 5.1 + 2 Teufel dolby Atmos sind schon da, aber ich glaube es wäre schon geil, wenn Profis das ganze optimieren können.
    Macht Ihr auch kleinere Aufträge für unter 10.000€?

  • @svenmustermann5578
    @svenmustermann5578 4 роки тому +3

    Sehr schönes kleines Heimkino und toll gebaut, aber von fast unmöglich würde ich nicht reden😜 Mein kleines Kinochen hat nicht mal 15qm, wegen Grenzabstand eine schräge Außenwand und dazu die Unterseite der Kellertreppe und das “Treppenloch“ im Raum🙈 Sprich, akustische Hölle aber es ist okay und man kann Spaß darin haben🤗
    Kleine Räume haben auch Vorteile ... man braucht weniger extreme Lautsprecher um einen guten performativen Klang zu erreichen, man hat ein helleres Bild auf der Leinwand und hat dazu Spielraum bzgl. Helligkeit und, jetzt kommt's ... man ist schneller mit dem putzen fertig 😂

    • @KinoimWohnzimmer
      @KinoimWohnzimmer  4 роки тому +2

      Haha, das stimmt! Und ja, der Raum ist durchaus eine Herausforderung. Wirklich schön immer von euren Räumen zu hören. 😊

  • @Heimkinofan
    @Heimkinofan Рік тому

    Und anstatt die Lautsprecher an den hinteren Wänden zu installieren hätte man akustisch transparente Vorhänge anbringen können und die Lautsprecher in den beiden Nischen integrieren.

  • @Heimkinofan
    @Heimkinofan Рік тому +1

    Aus akustischer Sicht klingt der Raum schrecklich. Da hätte man ein Konzept in Sachen Raumakustik umsetzen sollen und nicht den Fokus auf eine Lichtvoute mit einem Farbanstrich und einem 3cm Deckensegel legen sollen. Ein paar richtig platzierte Absorber und Diffusoren hätten hier viel mehr gebracht. Die sieht man aber in euren Video so gut wie nie.

  • @TheCromaloge
    @TheCromaloge 4 роки тому

    Super gelungen - und alles sehr stimmig. Frage: was ist das für ein Sitzmöbel, wo du drauf sitzt ? Der interessiert mich sehr.

    • @KinoimWohnzimmer
      @KinoimWohnzimmer  4 роки тому

      leider keine Ahnung, haben die Kunden selbst organisiert

  • @himpelchen803
    @himpelchen803 2 роки тому

    Hallo Olaf, mal ne grundsätzliche Frage: Wäre es möglich, Lautsprecher in das Deckensegel zu integrieren / einzubauen? Oder den Subwoofer in das Postest einzubauen (bei einer Höhe von zwei Stufen)?

  • @saschafunk2966
    @saschafunk2966 4 роки тому

    Hallo,
    wieder einmal ein wunderbares Video und Danke dass ihr uns an eurem wirklich spannenden und interessanten Arbeitsalltag teilhaben lasst.
    Kennt ihr zufällig noch den Namen/Hersteller der in diesem Video zu sehenden Kinococh/Sessel?
    Danke

  • @derbingo71
    @derbingo71 4 роки тому +1

    Sieht sehr gut aus. Was kostet sowas über den Daumen, wenn man es sich bauen lässt ?

    • @KinoimWohnzimmer
      @KinoimWohnzimmer  4 роки тому

      Ist sehr individuell, kann man leider nicht pauschal sagen

  • @thomasschuh.6863
    @thomasschuh.6863 4 роки тому

    Tolles Kino, tolle Leistung. Könnt ihr mir sagen was ihr für einen Teppich und Vorhänge genommen habt? Hersteller/Lieferant? Vielen herzlichen Dank

    • @KinoimWohnzimmer
      @KinoimWohnzimmer  4 роки тому

      Vorhänge kommen aus Holland, den Teppichboden kaufen wir meist von Vorwerk

  • @MoTz_50
    @MoTz_50 4 роки тому +1

    Na da hab ich aber schon deutlich kleinere Heimkinoräume gesehen :) Aber ist euch echt gelungen!
    Mein ''Heimkino'' hat leider nur ne 2,8m breite Leinwand in nem 4,25mx2,90m Raum.
    Da ich leider ein armer Schlucker bin, habe ich mir nen gebrauchten Mitsubishi HC 3900 und ein PIONEER HTP-076-B 5.1 Soundsystem gekauft. Bin aber sehr zufrieden. Ist mein erstes ''Heimkino'' und komplett ausgestattet hat es mich gerade einmal um die 800 Euro gekostet 😅 Muss nicht immer teuer sein. Bisher gab es aber wirklich nur staunende Gesichter, wenn jemand zu Besuch da war und einige von den Besuchern bauen sich sogar selbst schon ein eigenes Heimkino.

    • @KinoimWohnzimmer
      @KinoimWohnzimmer  4 роки тому

      Super m Glückwunsch zum eigenen Kino, besonders in der aktuellen Zeit, das Problem war auch nicht die Größe sondern der Grundriss

  • @Cinehales0n
    @Cinehales0n 3 роки тому

    Hallo @Olaf @Kino im Wohnzimmer ich habe mal eine Frage zu der Bafflewall nach dem Gerüst und Dämmen wird ein Akkustikstoff drüber gespannt und ausenrum nochmal ein dunkleres oder sind das Elemente die Bespannt werden und angeschaubt sind?!
    Grüße Sascha

    • @KinoimWohnzimmer
      @KinoimWohnzimmer  3 роки тому

      über der Mineralwolle ist ein Fließ zum Schutz vor Fasern. Sichtbar ist dann ein Akustikstoff

    • @Cinehales0n
      @Cinehales0n 3 роки тому

      @@KinoimWohnzimmer danke ist das egal welche schwarze Abdeckung ?

  • @GrimmsTestlabor
    @GrimmsTestlabor 4 роки тому

    Sehr schönes Kino. Könnt Ihr mal im Detail zeigen wie ihr die Schiebelösung fürs Fenster macht? Und bis zu welcher Größe habt Ihr damit Erfahrungen gemacht?

  • @maestrobrandon7773
    @maestrobrandon7773 4 роки тому

    Wie viel hat genau dieses Heimkino gekostet

    • @KinoimWohnzimmer
      @KinoimWohnzimmer  4 роки тому

      Die Eigentümer wollen meist nicht das wir die Kosten nennen, sorry