Salewa Wildfire Edge Mid GTX - DER ultimative Testbericht

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 жов 2020
  • In diesem Video teste ich für Euch den
    Wildfire Edge Mid GTX von Salewa
    auf einer 15 km langen, 1500 Höhenmeter umfassenden Bergtour auf den Schinder.
    Hier erfahrt Ihr, ob der Schuh das Richtige für Euch ist.
    Wenn Euch der Schuh gefällt, könnt Ihr ihn hier bei Amazon kaufen und unterstützt damit meinen Kanal, natürlich ohne Mehrpreis:
    amzn.to/37kzgV4 *)
    *) Ich nehme am Amazon EU- und Banggood Partnerprogramm teil. Die Links zu den Produkten von Amazon und Banggood sind Partnerlinks, an denen ich über qualifizierte Käufe Geld verdiene. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon/Banggood erkennen, dass Ihr den Partnerlink geklickt habt.
    WICHTIG: Die Kosten für die Produkte sind dieselben, als wenn man sie direkt über die Amazon/Banggood Seite bestellt! Für Euch besteht dadurch also kein finanzieller Nachteil, aber Ihr unterstützt meinen Kanal!
    #salewawildfire #wildfireedgemidgtx #wanderschuhe

КОМЕНТАРІ • 40

  • @ihcnehc
    @ihcnehc 2 роки тому +2

    Very good review, especially the real world test towards the end. Thanks from USA!

  • @c.s.9357
    @c.s.9357 2 роки тому +1

    Super Review! Sehr sympathisch. Ich leide auch unter dem Knöchelproblem. Suche auch nach der Halbschuhlösung oder einem Mid Modell. La Sportiva ist auch der Hammer ( TX5 low) - aber hier sitzt zum Bsp. mein Knöchel auf der Aussenkante auf. Danke für den Tipp. Probier ich mal (wieder) Salewa!

  • @finanzleuchtturm
    @finanzleuchtturm 3 роки тому +1

    Danke für dein Video. War ewig am überlegen ob ich mir die hohe oder die niedrige Variante des Schuhs besorg.

  • @tomdooley7662
    @tomdooley7662 3 роки тому +2

    Geiler Schuh, danke für's vorstellen!!

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  3 роки тому

      Danke sehr. Jetzt kann das Rheinfall Video kommen mit Crash Blende am Schluss.

  • @MFJFPV
    @MFJFPV 3 роки тому +1

    Ich suche gerade nach neuen Tretern und zack, lande ich bei dir 😉
    Sehr toller Testbericht, die Schuhe sind jetzt in der engeren Auswahl.
    schöne Grüße ✌

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  3 роки тому +1

      Gerne doch. Finde die immer noch super.

  • @RaiFlyAway
    @RaiFlyAway 3 роки тому +1

    Beautiful Sharing my friend. Enjoyed😊👍. See you in next video. Stay connected

  • @michaelp_-nu2dt
    @michaelp_-nu2dt 6 місяців тому +1

    Heute bestellt für 139,99€
    Danke für dein super Test ! Hast du den Schuh noch? Nutzt du auch das Mittel von Salewa : Grangers Footwear Repel Plus?
    Ich hatte meine Jack Wolfskin Wanderstiefel jetzt seit 2017 und hoffe sie erneut solange zu tragen.
    Jack Wolfskin von damals ist kein Vergleich zu dem heutigen Jack Wolfskin von der Qualität her.. war damals deutlich robuster.
    Ebenso Haix ( merke ich bei den Feuerwehrstiefeln)

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  6 місяців тому

      Danke für Deinen Kommentar. Ja. Ich habe und nutze die Stiefel auch heute noch.

  • @espacesX
    @espacesX 3 роки тому +1

    Mich würde interessieren welcher Schuh der Oberland-Gruppe (Dynafit, Pomoca, Salewa, ...) für längere Strecken im Alpinen der geeignetere ist. D.h. Mehrtagestouren im Alpinen.
    Ich habe gehört, daß der Wildfire Edge gegenüber dem Mountain Trainer Lite der weniger geeigneter für längere Strecken ist und man gegenüber anderen Schuhen am Tagesende müder ist. Wobei es nicht am mangelnden Vorderfuß-Fkex liegen kann. Bei steifen Schuhen arbeitet der Schuh beim Aufstieg gegen einen und dadurch, daß der Fuß nicht abrollen kann brennen einen die Fußsohlen am Ende des Tages.
    Vielleicht ist die Dämpfung der Zwischensohle vielen zu stramm...
    Allerdings werden die deutlichen Stärken des Wildfire Edge beim Klettern und im Klettersteig gegenüber anderen Schuhen auch immer unterstrichen. D.h. der Schuh wird nicht völlig abgewertet.
    Der Dynafit Speed Mtn soll für TransAlp der Geeignetste sein.
    Da die Zwischensohle des Speed Mtn lauffähig sein muß ermüdet man nicht so schnell.
    Das mit der Lauffähigkeit wäre für mich nachvollziehbar, denn ich habe einige lauffähige sowie alpin, klettersteigtaugliche Schuhe.

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  3 роки тому

      Hallo und danke für den Kommentar. Ich kann leider zu den anderen genannten Schuhen wenig sagen. Die Füße brannten bisher nach auch anstrengenden Touren nicht. Habe aber bei Mehrtagestouren den Halbschuh gehabt und war damit sehr zufrieden bis auf die Schneefelder. Da sind dann Halbschuhe nicht so optimal.

  • @NihilNullifier
    @NihilNullifier 3 роки тому +1

    Salomon, La Sportiva und Asics sind mir (oft) zu schmall im Vorfußbereich. Wie ist Salewa im Vergleich zu diesen Marken im Vorfußbereich?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  3 роки тому

      Also der Salewa ist leider auch sehr schmal. Bei mir passt es. Habe aber einen schmalen Fuß. Dann würde ich davon abraten.

    • @NihilNullifier
      @NihilNullifier 3 роки тому +1

      @@MichasWelt Danke für die schnelle Antwort und das ausführliche Video!

  • @sargentzuckerdick816
    @sargentzuckerdick816 3 роки тому +1

    Hallo, kann ich damit mou tainbiken oder ist die Sohle eher steif?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  3 роки тому

      Hallo das geht ganz gut. Würde dann aber eher den Halbschuh empfehlen. Sonst fehlt dir ja die Bewegungsfreiheit an den Knöcheln. Es geht aber auch so einigermaßen gut. Habe es selber schon probiert.

  • @christianb.985
    @christianb.985 2 роки тому +1

    Hallo, wie sind denn deine Erfahrungen im Schnee. Kann man sich in manchen Fällen die Gamaschen sparen?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  2 роки тому

      Ich war mit Schneeschuhen unterwegs und hatte keine Gamaschen. Ohne Schneeschuhe würde ich nicht darauf verzichten. Denn gerade bei hohen Schuhen entfalten Gamaschen ihre Wirkung.

    • @christianb.985
      @christianb.985 2 роки тому +1

      @@MichasWelt Danke für die schnelle Antwort.

  • @izil1fe
    @izil1fe 3 роки тому +1

    Wie beurteilen Sie der Grip auf nassem Stein?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  3 роки тому

      Der Schuh hat einen sehr guten Grip auf nassem Stein. Ich bin damit hier im Odenwald im Felsenmeer geklettert. Das sind abgerundete, große Steine, es hatte in der Nacht zuvor geregnet und ich hatte jederzeit ein sicheres Gefühl.

  • @Alexander-oz2xh
    @Alexander-oz2xh 2 роки тому

    Entschuldige aber die zwei Ösen sind das 3F system und ziehen die Ferse nach hinten und fixiert sie. Bitte richtig informieren

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  2 роки тому +1

      Sorry. Da habe ich halt einen Versprecher gehabt hab 3D und 3F vertauscht. Sollte aber der gesamten Bewertung nicht im Wege stehen oder?

    • @Alexander-oz2xh
      @Alexander-oz2xh 2 роки тому

      @@MichasWelt sie haben das System das zugrunde liegt falsch erklärt. Das 3F fixiert an drei Punkten die Ferse und den Spann im hinteren Bereich des Schuhes. Ihre Erklärung ist faktisch falsch. Das sollten sie berichtigen. Liebe Grüße

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  2 роки тому

      Das geht leider nicht. Man kann Inhalte an einem einmal online gestellten Video nicht mehr ändern. Aber dafür ist ja jetzt Ihr Kommentar vorhanden.

  • @stefan.h.6888
    @stefan.h.6888 3 роки тому +1

    Löwe😂😂😂
    Lowa mein Freund

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  3 роки тому

      Hab nen Moment gebraucht, den Kommentar zu verstehen. Danke den Hinweis.

  • @xrated_
    @xrated_ Рік тому +1

    Ist der schwitzig im Sommer?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  Рік тому

      Ne gar nicht.

    • @xrated_
      @xrated_ Рік тому

      @@MichasWelt Leider ist die Zehenbox zu niedrig vorne d.h. Zeh hat kein Platz nach oben zum bewegen

    • @xrated_
      @xrated_ Рік тому

      @@MichasWelt war heut wieder im Laden und habe die Wildfire mit den Alp Trainer verglichen und mich wieder gefragt warum die Wildfire vorne so niedrig sind

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  Рік тому

      @@xrated_ Ich habe schmale Füße. Bei mir passt es.

    • @xrated_
      @xrated_ Рік тому +1

      @@MichasWelt meine sind auch schmal aber der große zeh ist anscheinend etwas dicker und höher als die norm

  • @stefan.h.6888
    @stefan.h.6888 3 роки тому +1

    Sorry, aber das Video geht als Review schon gut durch. Aber bitte lade doch kein Klettersteige ohne Absicherung hoch. Das ist so ein schlechtes Beispiel bzw. Vorbild.

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  3 роки тому +1

      Danke. Ich war mit einem Profi unterwegs. Dieser Steig erfordert keine Absicherung. Steht auch so im Rother Wanderführer, das den nur Anfänger nehmen sollten. Viel gefährlicher als der Steig war der extrem rutschig Aufstieg übers Kar. Leider empfehlen viele den Abstieg übers Kar. Der ist aber zu gefährlich.

    • @stefan.h.6888
      @stefan.h.6888 3 роки тому +1

      @@MichasWelt Dankeschön für die schnelle Antwort. Ich meinte damit eigentlich das so ein Video Anfänger animiert und Du als Profi und Vorbild so was online zeigts wie es "eigentlich" nicht geht.

    • @bernhardviehweger6905
      @bernhardviehweger6905 3 роки тому +1

      Die Passagen am Schinder (Kar und Rinne zum Österreichischen Schinder) sind keine Klettersteige, sondern seilverischerte Passagen in Wanderungen zum leichteren/sichereren Aufstieg. Klettersteige sind immer also solche gekennzeichnet. Bei sämtlichen anderen seilversicherten Passagen in den Alpen sollte man davon aussgehen, dass sie nur als Haltehilfen dienen, um sich selbst nicht in falscher Sicherheit zu wiegen. Seilversicherungen kommen ab rot bewerteten Wanderungen vor, in schwarz bewerteten sind sie recht häufig zu finden. Beispiele in der Region wären der Aiplspitz Westgrat und der Brecherspitz Westgrat, beides Wanderungen mit kurzen, seilversicherten Passagen.
      Speziell bei der Rinne am österreichischen Schinder waren über Jahre sämtliche Zwischenbefestigungen lose und das Seil hing nur an einer Wurzel ganz oben (hier also selbst als Haltehilfe mehr als zweifelhaft und besser nicht zu benutzen). Ich war seit ein paar Jahren nicht mehr oben, da kann es sein, dass dies mittlerweile repariert wurde und als Haltehilfe wieder zu gebrauchen ist. Nur, es ist immer noch kein Klettersteig!

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  3 роки тому +1

      Vielen Dank für den ausführlichen Kommentar. Also die Seile zum bayerischen Schinder hatte nach wie vor lose Seile. Herausfordernd war das jedoch nicht. Im Gegensatz zum Anstieg über das Kar. Da kam ich schon an meine Grenzen was Trittsicherheit angeht. Aber vor 2 Jahren war ich nicht mal schwindelfrei. Das hab ich mir nach und nach abgewöhnt.