Zahlen zur KTM-Pleite.

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 січ 2025

КОМЕНТАРІ • 52

  • @deathhero100
    @deathhero100 Місяць тому

    Sehr gut zusammengefasst. Vielen Dank!

  • @Dirk-Herm
    @Dirk-Herm Місяць тому +8

    Hervorragend aufgearbeitet und informativ☝🏻

  • @ludwigreiser4053
    @ludwigreiser4053 Місяць тому +3

    Danke für die sehr nüchterne und fundierte Analyse!

  • @wintergreen7614
    @wintergreen7614 Місяць тому +6

    Super Thema, ich freu mich.

  • @dacat8171
    @dacat8171 Місяць тому +2

    Geiler Überblick!

  • @uwekress
    @uwekress Місяць тому

    Sehr gut und interessant dargestellt.👍

  • @67er_matze97
    @67er_matze97 Місяць тому +1

    sehr interessanter Beitrag!!
    Beste Grüße aus Rüsselsheim/D wo das Opel Stammwerk ist. Hier ist es auch so wie Du es von dem Opelstandort in Deiner Nähe beschreibst.

  • @alfred3844
    @alfred3844 Місяць тому

    Gut gesprochen!

  • @mathemonster8434
    @mathemonster8434 Місяць тому +4

    Hallo, weil du neulich in einem Video Mayr-Melnhof angesprochen hast. Ich habe mir da im Aktienfinder jetzt die Zahlen angeschaut: 2019 waren es 270 Mio. verzinste Schulden; 2023 waren 2000 Mio. (!) verzinste Schule. Operativer Gewinn 2019 240 Mio. und 2023 120 Mio. Die Zinslast 2019 bei 10 Mio. und 2023 bei 60 Mio. Muss man sich da nicht doch auch sorgen machen? Die Charts von KTM und MM schauen sich auch verblüffend ähnlich...

    • @ChristophBenedikt
      @ChristophBenedikt  Місяць тому +2

      Meiner Kenntnis nach veröffentlicht Mayr-Melnhof die verzinsten Schulden garn nicht - wäre spannend was Aktienfinder da alles aufaddieret, da wäre ich sehr skeptisch. Ich glaube dass hier in die Schulden Verbindlichkeiten mitgerechnet wurden, Gratisseiten addieren leider automatisch und wenn eine Zahl fehlt wird die nächst bessere genommen (ohne dass das irgendwie gekennzeichnet wird) und da kommt oft was bizarres raus.
      Richtig ist dass die Gesamtschulden und Verbindlichkeiten in den letzten Jahren stark angewachsen sind, allerdings hab ich eher eine Verdreifachung, was aber auch nicht harmlos ist. Bis 2022 steig auch der Umsatz und Gewinn stark, 2023 bricht beides ein. Gut schaut das wirklich nicht aus.

    • @danielsr.6710
      @danielsr.6710 Місяць тому

      Ziegler group Sägewerke Plößberg und UPM Papier in Plattling auch pleite.
      Ich hoffe nicht, das MM das auch passiert. Da ziemlich zum Höchstkurs eingestiegen

    • @mathemonster8434
      @mathemonster8434 Місяць тому +1

      @@ChristophBenedikt was alles reingerechnet wird, weiß ich leider nicht. Der Aktienfinder ist leider nicht kostenlos, ich habe dort ein Abo. Die Rohdaten bezieht er von Factset (übrigens auch sicher ein sehr interessantes Unternehmen.) Für 2023 werden wie gesagt 2019 Mio. € angegeben und zusätzlich kommen da noch 1203 Mio. zinsfreie Schulden dazu. Jedenfalls vielen Dank für die Rückmeldung! Ich schätze diesen Kanal sehr und bin schon lange, lange dabei!!!

  • @Name1st
    @Name1st Місяць тому +5

    Super Erläuterung! Wie immer ein ertragreicher Beitrag! 👌🏻 🙂
    Irgendjemand hat sich negativ geäußert. Vielleicht ein Bot? 🤷🏼

  • @schaubnix
    @schaubnix Місяць тому +6

    An den Lieferketten kann es kaum gelegen sein - KTM hat Mengen an Motorräder produziert wie nie zuvor. Nur die Absatzmenge entsprach v.a. ab 2023 nicht der produzierten Menge.
    Nach meine Meinung hat das Management völlig versagt:
    1. Sie haben simpel und einfach auf Halde produziert lassen. Und diese Lagerbestände wurden nicht realitätsbezogen bilanziert/abgeschrieben! Der Verkauf von KTM ging massiv zurück (nicht der anderen Hersteller weltweit). Preis/Leistung - sprich Qualität war zum Teil schlecht.
    3. Bei Qualität Problemen völlig falsch reagiert - zuwenig Kulanz gezeigt. Qualität Probleme nicht sofort erkannt, reagiert und beseitigt. Und ist der gute Ruf mal weg, dann verkauft man massiv weniger. So ist es auch geschehen!
    3. Schlechte Modellpolitik (viel zu viele Modellwechsel) - sehr eigenwilliges/fragwürdiges Design. Folge: Hat auch einige vom Kauf abgehalten.
    4. Unsinnige Akquisitionen in den letzten Jahren gemacht, die sich ökonomisch nicht ausbezahlt haben.

    • @ChristophBenedikt
      @ChristophBenedikt  Місяць тому +4

      Das Argument sie haben einfach "auf Halde produzieren lassen" geistert momentan durch die Medien und nach meinen Eindruck übernimmt es einer ungeprüft vom anderen, es ist falsch. Wenn auf Halde produziert wird sinkt der Umsatz, weil weniger verkauft wird. Tatsächlich stiegen die Umsätze:
      2021 2,2 Mrd.
      2022 2,4 Mrd.
      2023 2,6 Mrd.
      Was in den letzten 10 Monaten passiert, dazu hab ich keine Daten. Aber während der Zeit als sich die Verschuldung verdoppelte 2019 bis 2023 stieg der Umsatz - da wurde nicht auf Halde produziert - das Argument wird nicht wahrer nur weil es in den Medien einer nach dem andern bringt.

    • @schaubnix
      @schaubnix Місяць тому +1

      @@ChristophBenedikt Wenn nicht auf Halde produziert, warum dann diese Mengen an unverkauften Motorrädern?
      Umsätze kann man in der Buchhaltung gut generieren (wie bilanziert man die Lager bei den Händlern ..?).
      Die Schweiz kennt diese Situation von der Uhrenindustrie im letzten Jahrhundert (1970).

    • @ChristophBenedikt
      @ChristophBenedikt  Місяць тому +2

      @@schaubnix Lager steigern den Bilanzgewinn aber nicht dem Umsatz. Wenn hier die Vorwurf gemacht wird das Umsätze künstlich generiert wurden, was eine Straftat darstellt sollte das meiner Ansicht nach mit genauen Angaben untermauert werden. Bilanzbetrug kommt natürlich hie und da vor, ich hab mir die Geschäftsberichte angesehen und für mich deutet nichts darauf hin. Sie sprechen von Mengen unverkaufter Motorräder. Wieviel? Welcher Wert? Wieviele waren es im Vergleich zu 2023 oder 2022? Hat sich hier wirklich etwas geändert. Ich sag ja nicht dass hier in den letzten 12 Monaten etwas passiert ist, aber man müsste es schon irgendwie belegen können, sonst ist es reine Theorie. Die Anstieg der Verschuldung von 2019 bis 22 kann man aufgrund von gestiegenen Kosten kann man dagegen mit vielen Zahlen und Fakten belegen.

    • @hansueliwirth3537
      @hansueliwirth3537 Місяць тому +1

      @@ChristophBenedikt Man spricht da mittlerweile von 130`000 Motorrädern im Wert von 1.4 Milliarden, die rumstehen. Das dürfte vor allem im Jahr 2024 passiert sein. Wenn man die gesamte Jahresproduktion von 280`000 Motorrädern dagegen anschaut, ist das fast die Hälfte, die jetzt auf Halde steht. Diese werden kaum gewinnbringend zu verkaufen sein und belasten auch eine möglicherweise zukünftige Produktion.

    • @ChristophBenedikt
      @ChristophBenedikt  Місяць тому +1

      @@hansueliwirth3537 Wenn das vor allem 2024 passiert ist, ist das möglich. Wäre trotzdem interessant was davor üblich war und wie groß die Differenz ist. Wenn davor davor die 70000 auf Lager und bei Händlern war schaut das gleicht weniger dramatisch aus und 0 waren es davor sicher nicht. Die 800 Mio. zusätzliche Schulen und Verbindlichkeiten sind jedenfalls von 2000 bis 2023 angefallen und da gab es keine auf Halde produzieren im großen Maßstab.

  • @rolandleitner8967
    @rolandleitner8967 Місяць тому +4

    Streng genommen darfst du nicht von den 50er Jahren wegrechnen. KTM war schon 1991 einmal insolvent und alles wurde quasi "auf null gestellt". Ist aber nur ein Detail, ändert nichts an der grundsätzlichen Analyse.

    • @ChristophBenedikt
      @ChristophBenedikt  Місяць тому +1

      Ja, das hab ich dann übersehen, danke. Dann stieg die Verschuldung während der C-Maßnahmen nur so rasch wie davor vom Zusammenbruch der Sovietunion bis 2019 ;-)

    • @rolandleitner8967
      @rolandleitner8967 Місяць тому +1

      @@ChristophBenedikt Als Ergänzung: Pierer hat 1991 KTM aus der Insolvenz übernommen und von 400 Mitarbeitern auf ca. 4000 gebracht. Er ist jetzt der Böse...

    • @bertbroeder1832
      @bertbroeder1832 Місяць тому

      @@rolandleitner8967 ... für Einige!

  • @karlsokol7362
    @karlsokol7362 Місяць тому

    Do&co is next

  • @grunewiese3737
    @grunewiese3737 Місяць тому

    👍👍

  • @bertbroeder1832
    @bertbroeder1832 Місяць тому

    Aktie kaufen oder nicht?
    Eigentlich ein guter Zeitpunkt. Nur, bei den politischen Zuständen? Wer kann denn heute Anfang Dezember 2024 sagen was in einem Monat hier los ist?

    • @alexem6009
      @alexem6009 Місяць тому +1

      An 1000er kann man schon riskieren. 🙂

  • @pinguin1307
    @pinguin1307 Місяць тому +5

    Unabhängig davon, welche Maßnahmen die Politik während Corona getroffen hat. Letzten Endes hat das Management die Entscheidungen getroffen. Und damit ist das Management verantwortlich.
    Wenn sich innerhalb weniger Jahre die Schulden verdoppeln kann man davon ausgehen, dass lange Zeit hindurch mehr ausgegeben als eingenommen wurde. Hat sich das niemand genau angesehen?

    • @bertbroeder1832
      @bertbroeder1832 Місяць тому

      So etwas hat es vorher noch nie gegeben. Meckern ist immer einfach...

    • @AntonBillJon
      @AntonBillJon Місяць тому +1

      Immer schwierig .
      Investiert man nicht steigen die Gewinne nicht mehr .
      Die Entscheidungen sind immer zu träge 2014 war z.B die SMCr 690 ausverkauft , die Produktion wurde trotzdem nicht gesteigert, schon zu Beginn von Corona wurden einige vorjahresmodelle günstiger verkauft.

  • @danielsr.6710
    @danielsr.6710 Місяць тому

    Deltec leider auch insolvent.

  • @joe00975
    @joe00975 Місяць тому +2

    Hab nur bis Minute 4:30 zugehört....machst normal wirklich gute Videos, aber so viel Blödsinn in so kurzer Zeit das geht gar nicht...