Das revolutioniert die Windkraft wirklich!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 лют 2023
  • Diese Winddrachen-Kraftwerke produzieren bis zu 2x mehr Strom als konventionelle Windräder und können sogar vollkommen grundlastfähig sein.
    Es handelt sich hierbei um sogenannte Flugwindkraftwerke mit bis zu 20m Spannweite, die in hunderten Metern Höhe in einer 8-Form segeln und die Energie an eine Bodenstation übertragen.
    Was ineffizient klingt, löst allerdings eines der größten Probleme der konventionellen Windkrafttechnik!
    Das Höhenproblem! Je höher, desto stärker und vor allem kontinuierlicher weht der Wind. Doch mit Bauwerken, also mit konventioneller Windkrafttechnik, lassen sich Winde in über 300, vielleicht sogar 400 Metern Höhe kaum erreichen.
    Anders sieht es allerdings mit Flugwindkraftwerken aus. Die Stromentstehungskosten könnten mit der Technologie dadurch auf 4ct pro Kilowattstunde fallen. Und nicht vergessen, Speichersysteme wie bei konventioneller Windkraft oder Solartechnik sind hier nicht notwendig.
    Doch wir sind skeptisch. Wie weit ist die Entwicklung wirklich? Kann das überhaupt funktionieren? Und welche Aussagen sind nur leere Versprechen?
    Nach unserem letzten Video über diese Zukunftstechnologie kam die Firma Enerkite auf uns zu. Wir haben das Werk der Firma besucht und mit dem CEO, dem CTO und den Mitarbeitern gesprochen.
    Vieles, was wir für Science Fiction halten, ist also vielleicht schon marktreif!
    Die Idee der Flugwindkraftwerkstechnik ist wirklich genial.
    Von einer mobilen Bodenstation aus wird ein Flugdrache gesteuert, welcher die Bewegungsenergie über Seile hin zur Boden leitet, wo diese in mechanische und anschließend in elektrische Energie umgewandelt wird.
    Da die Anlage nur aus einem wenige Kilogramm leichten Drachen, sowie einem Container mit Elektronik, sowie Start und Landemast besteht, kann man die Anlage auf Bedarf überall hinstellen.
    Auch an schwer zugänglichen Orten, wie Inseln oder Gebirge, an denen zwar sehr viel Windenergie verfügbar ist, allerdings mit konventioneller Technik einfach nicht erschlossen werden kann.
    Laut Enerkite sind ganze 85% aller Landflächen für den Betrieb von Winddrachen geeignet. Mittels konventioneller Technik allerdings lassen sich nur 25% der Landflächen nutzen.
    Noch dazu kann das System sogar in Katastrophengebieten Anwendung finden. Ein-Zwei Container mit Flugdrachen könnten in wenigen Stunden vor Ort mehrere Megawatt an Leistung zur Verfügung stellen.
    Die Winddrachen-Kraftwerke scheinen also perfekte Allrounder ohne Nachteil zu sein, wenn man den Prospekten der drei größten Startups Deutschlands zu dem Thema vertraut. Aber sollten wir das? (Musikwechsel)
    Klar ist, dass das sich die Technologie noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium befindet, allerdings ist man von der Marktreife nicht mehr all zu weit entfernt, wie wir im Werk der Firma Enerkite lernen durften.
    Die Mitarbeiter haben nicht nur eine Idee, sondern bereits den Konzeptbeweis für die vollständige Funktionstüchtigkeit vorlegen können. Das bedeutet, Start, Flug mit Stromernte und Landung ist komplett autonom möglich.
    Allerdings gibt es im Alltagsbetrieb noch Limitationen. Aber darüber sprechen wir am Ende des Videos natürlich auch noch ausführlich.
    Science & mehr: / @officialnorio
    ►Danke für's Zusehen!
    Ich würde mich sehr über Lob oder Kritik freuen!
    ► Auch sehr interessant:
    • Neues Super-Windrad au...
    ► Social Media:
    Instagram: / officialnorio
    Twitter: / officialnorio
    TikTok: / officialnorio
    Discord: / discord

КОМЕНТАРІ • 234

  • @Officialnorio
    @Officialnorio  Рік тому +39

    Was haltet ihr von der Winddrachen-Technologie?
    Möchtet ihr außerdem mehr Videos in diesem Stil, sprich: Sollen wir weitere Unternehmen in ihren Produktionshallen besuchen?
    Wir hoffen, dass euch dieses Video gefallen hat. Es war unglaublich viel Arbeit!

  • @Real.69er
    @Real.69er Рік тому +93

    Du solltest mal eine Serie machen „ was wurde daraus ?“ du meldest hier regelmäßig von Innovationen kurz vor der Markreife, von den meisten Sachen hört man aber nie wieder.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +12

      Die letzten vier Videos handelten allesamt von Systemen, die man bereits jetzt kaufen kann. Weiß daher ehrlich gesagt nicht genau was du meinst. Tatsächlich sind über 70% der Dinge, die wir hier auf dem Kanal präsentierten bereits marktreif! :)
      Aber ja, Follow-Ups zu bisherigen Videos sind bereits geplant/in Produktion. Dieses Video ist ja auch ein update-Video :)

    • @Real.69er
      @Real.69er Рік тому +4

      @@Officialnorio ok dann geht sowas an einem wie mehr wohl vorbei, da ich nicht so tief drin bin im Thema, nichts für ungut.

    • @MichelleKerner1991
      @MichelleKerner1991 Рік тому +4

      Ähm... nicht alles, was auf dem Markt ist, ist auch wirklich in einem positiven und für die Gesellschaft gewinnbringenden Sinn marktreif. Ws. meinte er das.

    • @beatsenn2806
      @beatsenn2806 Рік тому +1

      @@Officialnorio Du bringst fast jedesmal wieder eine bahnbrechende Erfindung mit weiss wieviel Sparpotential - dass alles mal zusammengezählt würde eigentlich bedeuten, dass man noch Geld erhält beim Verbrauch von Strom….😊

    • @hagenfalkenbach5694
      @hagenfalkenbach5694 Рік тому +2

      @@Officialnorio Das stimmt ich verfolge Enerkite und auch den Mitbewerber mit dem Parasailer schon etwas länger und ja die sind so weit fertig. Schade find ich aber, dass man sie kaum in Feld beaobachtet. Vielleciht liegt das bei mir aber auch dran das ich in Mitteldeutschland wohne. Daher muss ich REal.69er so ein bisschen rechtgeben.
      Von manchen inovationen hört man nicht mehr viel. obwohl die wirklich ausgereift waren/sind. Sie kommen aber scheinbar nicht flächig im Markt an. Von daher glaub ich schon, wenn du mal ein Review über deine vergangenen vielversprechenden Techologien machen würdest, aus denen hervorgeht wie es den firmen inzwischen geht;
      - ob sie weiter am Markt sind,
      - ob sie sich etablieren konnten und weiter wachsen..
      usw
      Das glaub ich ist auch spannend. Ich glaube manche noch so genialeinovation fristet ein Schattendasein weil sie vieleicht zum falschen zeitpunkt kamen oder, und das wäre viel schlimmer, sie kommen nicht aus dem Knie weil ihnen schlichtweg die Kanäle für die Öffentlichkeit und die Werbung fehlen.
      Ich glaube nicht das Real.69er seinen post weniger negative Kritik gemeint sondern eher als nsopornt füe eine weitere Videoserie. Deine Videos sind nämlch super gemacht und sauber nachvollziehbar. das ist sicher für die eine oder andere neue Technologie eine gute starthilfe. und du promotest sogar deinen eigen Videos nochmal. Denn wer ein kruzes review von vieleicht 5 Themen sieht schaut sich das detailierte Video sicher nochmal an. Meinste nicht? Schöne Grüße
      und weiter so!

  • @aGitaYaz
    @aGitaYaz Рік тому +29

    Richtig gut, dass du die Unternehmen auch besucht. Das steigert die Qualität deiner Videos. 👍🏼

  • @energieundhobby
    @energieundhobby Рік тому +15

    Grüße vom Kanal Energie&Hobby.
    Extrem spannendes Thema. 😃
    Bitte bleibt an solchen Dingen dran. Viele glauben immer noch, die Energiewende würde an der Technik scheitern. Das ist NICHT so, prinzipiell wurde schon alles entwickelt, es muss nur endlich mal gebaut werden bzw. irgendwer muss endlich mal Geld investieren, damit was voran geht.
    Eine Abhängigkeit von billigem Gas über Jahrzehnte kann man eben nicht so einfach "umstrukturieren"....
    Bitte weiter so, ihr könnt mit eurem Kanal vielen Menschen die Augen öffnen.

    • @zwidewe2764
      @zwidewe2764 Рік тому +3

      Gas wurde ja nur günstig verkauft.
      Wenn man die Folgekosten einbezogen hätte, dann würden wir jetzt anders dastehen.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby Рік тому +5

      @@zwidewe2764
      Absolut richtig.... sehe ich aber auch bei Atomkraft so.
      Schaut nach außen gut aus aber die Menge an Atommüll ist leider nicht ohne 😞😞

    • @zwidewe2764
      @zwidewe2764 Рік тому +2

      @@energieundhobby Stimme ich völlig zu

    • @energieundhobby
      @energieundhobby Рік тому +2

      @@zwidewe2764
      Danke, das sehen aber leider nicht alle so =)

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 Рік тому +5

    Das ist mal ein dolles Konzept, das gefällt mir und auch das es was den Einsatzort angeht so flexibel ist, finde ich ist ein sehr großer Vorteil. Ich hoffe wenn es da was neues gibt das wie dann auch davon erfahren. 👍

  • @ch4mb3rl41n
    @ch4mb3rl41n Рік тому +4

    Hi, sehr spannendes Video. Bitte mehr davon. Ich mag deinen/euren Ansatz, das ihr Nischenthemen anschaut. Das ist sehr spannend und erweitert meinen Horizont. Deutschland kann was! Dankeschön.

    • @maxmustermann9856
      @maxmustermann9856 Рік тому

      Das funktioniert auch beim 😂 HOCHSEE- Angeln, wenn man einen Weissen Hai an der Angel hat.

  • @nerdexproject
    @nerdexproject Рік тому +6

    Mega nice und super spannend, dass ihr die Firma besuchen konntet! Bitte weiterhin machen wenn möglich! Top top top!👏👏👍

  • @cocoon-bike
    @cocoon-bike Рік тому +12

    Super einen fundierten Beitrag von einem Ortstermin zu bekommen. Schön, dass an technischen Details ebensowenig gespart wird wie an einer gesunden Skepsis und den daraus sich ergebenden Fragen. Bitte mehr davon. 👍🏼

    • @maxmustermann9856
      @maxmustermann9856 Рік тому

      Die V- WAFFEN 😂 der Energiewende - damit gelingt der ENDSIEG ... 🤣

  • @onkelrutsche9857
    @onkelrutsche9857 Рік тому +4

    Schönes Video. Und immer kritisch bleiben. Diese Technik wird eine von vielen Lösungsansätzen der Energiegewinnung sein. Der Mix dieser Lösungen wird der Weg werden.

  • @crazydrifter13
    @crazydrifter13 Рік тому +2

    Mein bisheriges Lieblingsvideo auf diesem Kanal. Wenn ich Geld hätte, würde ich in diese Firma investieren.

  • @michaelh.8049
    @michaelh.8049 Рік тому +4

    Voll geil… aber ich habe die ganze Zeit das Gefühl gehabt den Typen der den PoC erklärt schon mal im Werner Film gesehen und gehört zu haben ;-)

  • @MrLight_001
    @MrLight_001 Рік тому +1

    Schönes Video, Danke für die Arbeit.

  • @johgude5045
    @johgude5045 Рік тому +1

    endlich wieder ein wirklich sehenswertes Video. danke

  • @janbarwinski9371
    @janbarwinski9371 Рік тому +1

    Eines deiner besten Videos. Vielen Dank dafür. Mach weiter so.💪

  • @jensrust4527
    @jensrust4527 Рік тому +2

    MEGA !!! sehr interessantes Konzept!

  • @derdet8294
    @derdet8294 Рік тому +2

    Hochspannend, auch und insbesondere vor dem Hintergrund der derzeitigen Katastrophe in der Türkei/Syrien. Hier kurzfristig solche mobile Anlagen zur Verfügung zu stellen finde ich total interessant.

    • @janos5555
      @janos5555 Рік тому +1

      Ein Wort: Dieselgenerator
      Kleiner, leichter, zuverlässiger stößt CO2 aus ganz klar, aber das ist bei so einer Katastrophe dann auch einfach mal egal.

  • @mimo1172
    @mimo1172 Рік тому

    Sehr Komplex und Intressant 👍🏻👍🏻👍🏻

  • @5885ronny
    @5885ronny Рік тому +2

    Dankeschön super Video quasi wie immer 👍🤗👍🤗

  • @davidmuller6817
    @davidmuller6817 Рік тому

    Ich bin davon überzeugt und auch investiert. Neben Enerkite gibt es natürlich auch andere vielversprechende Anbieter. Die Technologie ist aber Klasse. Für Deutschland ist natürlich die Zulassung wichtig. Abstände zu Verkehrswegen, Flughäfen etc. Wer auch selbst direkt investieren will, die Finanzierungsrunde bei Fundernation zu Enerkite endet in 2 Tagen ;)

  • @ATSeidl
    @ATSeidl 9 місяців тому +1

    Diese Technologie liefert in der Tat bessere Ergebnisse, als herkömmliche Windräder. Es ist sehr traurig zu sehen, wie viel Geld für den Bau von Windrädern ausgegeben wird und wie gut dieses Unternehmen dieses Geld gebrauchen könnte, um stattdessen seine Flugwindkraftwerke zu installieren. Viele Vögel und Anwohner wären dankbar dafür. Norio, vielen Dank für deine Mühen und dieses sehenswerte Video.

  • @HHJung1976
    @HHJung1976 Рік тому +1

    Top, gerne mehr davon

  • @hakn8115
    @hakn8115 Рік тому +4

    Wie sieht es denn mit der angesprochenen schutzzone aus? Weiterhin fragt ich mich wie Flugzeuge/Hubschrauber das sehen sollen

  • @emanrovemanchan1527
    @emanrovemanchan1527 Рік тому +4

    Ich verstehe immernoch nicht wie diese techik wind in strom umwandelt. Und wie man aus 4m² 30KW holen will wenn man 1m² als Mensch einfach so halten kann.

    • @janos5555
      @janos5555 Рік тому

      Stimmt, guter Punkt 1kW ist eigentlich schon mehr als ein Mensch halten kann. Ich weiß, dass ich hier gerade etwas Kraft und Leistung durcheinander bringe, aber ich denke jeder versteht mich.

  • @fichtenbrenner3315
    @fichtenbrenner3315 Рік тому +1

    Enerkite toll, gibts Gefühlt schon ne Ewigkeit. Schada das die erst jetzt so richtig entdeckt werden. Herr Bormann ist ein guter Typ.

    • @EnerkiteDe
      @EnerkiteDe Рік тому

      Vielen Dank für deine Unterstützung! Wir freuen uns sehr, dass du EnerKíte's-Werdegang schon lange verfolgst. Unser technologisch größer Meilenstein - der Konzeptbeweis in 2021- hat zum Glück für einigen Aufwind gesorgt. Auch der Pilotbetrieb des akutellen Prototypen steht bald mit bekannten Industriekunden an. Damit sind wir zügig auf dem Weg zum Produkt und werden somit zeitnah unseren Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten können! Beste Grüße, dein EnerKíte Team

    • @guenter1104
      @guenter1104 Рік тому

      @@EnerkiteDeDavon lässt sich de Klimawandel aber auch nicht beeindrucken 😂

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 Рік тому +1

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video.

  • @SpiritofBaraka
    @SpiritofBaraka Рік тому

    Das ist eine geile Idee, macht Spaß

  • @ralfferenschutz21
    @ralfferenschutz21 Рік тому

    Die Schleuderwinde für Segelflugzeuge, um die Schleppstrecke für den Windenstart um den Faktor 2Pi oder mehr zu erhöhen, war ein Aprilscherz.

  • @zollnerkarlheinz9961
    @zollnerkarlheinz9961 Рік тому +1

    Bei Amazon kannst du Drachen kaufen welche bis zu 200 kmh schnell sind. LENKDRACHEN nur aus Stoff. Das steuern ist schnell erlernbar da sehr einfach.

  • @jorgschutte6834
    @jorgschutte6834 29 днів тому

    Finde das eine vielversprechende Lösung um ad hoc Viel Energie zu erzeugen.

  • @voelligegal
    @voelligegal Рік тому +2

    mechanisch aber sehr aufwending und sicher sehr wartungsintensiv bei den vielen beweglichen teilen oder?

  • @rs-spirit
    @rs-spirit Рік тому +1

    Ich fand den Beitrag richtig gut. Ich verfolge die Technik auch schon länger. Und sie hat das Potential sogar die klassische Windkraft zu verdrängen. Stabilere Winde bis zur Grundkraft, viel stärkere Winde durch die Höhe, man sieht es praktisch nicht mehr, günstigere Anschaffungskosten, nur es braucht viel Luftraum. Aber was auch zu sehen ist, man investiert dafür dann viel zu wenig Geld. Ohne Enthusiasmus würde so eine Technik nicht entstehen. Jeder Kohle Mitarbeiter bekommt für den Kohle Ausstieg 1,5 Mio Euro und für so etwas hat man kein Geld.

    • @13loki1979
      @13loki1979 Рік тому +1

      Weil das Geld ja nicht an die kohle kumpels geht sondern an die beschissende Firma die einfach guten lobbiesmus betrieben hat und denen ist alles egal solange es Geld gibt. Warum wohl hat die Politik über 100000 Arbeitsplätze in pv und windenergie vernichtet zusammen mit den Betrieben. Die hatten keinen guten lobbiesmus. Gut es kam noch Dummheit, Inkompetenz, machtgeilheit und noch ein paar andere Sachen dazu.

    • @hagenfalkenbach5694
      @hagenfalkenbach5694 Рік тому

      Na das glaub ich jetzt nicht. Das es die klassische Windkraft verdrängen kann. Dafür sind zu viel bewegliche und verschleissanfällige Teile verbaut. Die reden die von einem 200KW system auf einem Tieflader mit einer Kite Spannweite von 20 Meter. Da ist dann das gewicht von Tieflader schon fast ama Ende und der Kite zerrt den ANhänger übern boden wenn der bisshen mehr wind bekomt. Das heisst du brauchst ein Fundament oder fette Bodenanker. Dann bist du schon in einem Bereich der die mobilität verlässt. Wenn du dann in den leistungsbereich konventioneller Windkraftanlagen kommst brauchst du den gleichen Aufwand bei den Fundamente, einen riesen Drachen und vor allem Seile die den Zug aushalten. DIe Fligen jetzt mit einem ca 5mm dicken Stahlseil. Stell dir mal vor, wenn die im hohen 10-Megawatt-Berich kommen wollen was da für Seile eingesetzt werden müssen die werden dann schätzungsweise Fingerdick davon musstdu ja dann auch mal locker 500m aufgewickelt bekomen.
      Aber ich glaub das ist auch gar nicht der Asspruch. Die Technik könnte als Ad-Hoc Kraftwerk für Festivals, Events oder als Mobiler Generator für Baustellen oder andere diverse Einsätze dienen. Sobald sowas etwas neben der Bebauung gebraucht wird sollte das mit den Kites super funktionieren.

    • @13loki1979
      @13loki1979 Рік тому +1

      @@hagenfalkenbach5694 also bei dem Seilen kann man bestimmt auch was mit Kevlar oder Karbon was machen. Da tut sich ne Menge. Auf jeden Fall interessant die Technik und vielleicht wird es ja wirklich ein Baustein der Energiewende. Wenn wir die subventionen von den alten Energie Quellen da hinein (also in alle regenerative) dann wären wir schon so viel weiter. Von den selben investionen wie in die atomkraft wollen wir gar nicht träumen.

    • @rs-spirit
      @rs-spirit Рік тому

      Erstmal bin ich kein Windkraft Gegner. Aber der Grund für die hohen Windräder ist der stabile Wind und vor allem die wesentlich höhere Windstärke. Leider kenne die Steigerungsrate nicht genau aber sowas wie doppelte Höhe und 4fache Windstärke. Beliebig hohe Masten gehen einfach nicht aber mit solchen Drachen könnte das gelingen. Und ich gebe Ihnen recht dass das aktuell nur Spielzeuge im Vergleich zu aktuellen Windräder darstellt. Aber auch da waren die Anfänge schwierig. Ich kann mich noch An Growian 1985 als erstes größeres Windrad erinnern. Das leistete 3MW und war eine Katastrophe. Wir wissen es nicht, aber ich sehe viel Potential.

    • @EnerkiteDe
      @EnerkiteDe Рік тому +2

      Hallo Robert, Hagen & noname, wir freuen uns sehr über euer Interesse an der Technologie und euer positives Feedback! In der Tat sehen wir uns als Ergänzung zur klassischen Windkraft. Aufgrund der Fähigkeit Wind aus höheren Schichten (stetiger und stärkerer Wind) zu ernten und der erhöhten Transportabilität (welche auch bei größeren Leistungsklassen deutlich mehr als bei der klassischen Windkraft gegeben sein wird) können wir einen ganz anderen Markt erschließen. Sicherlich brauchen wir dafür Unterstützung! Umso mehr freuen wir uns, dass das Interesse seitens der Bevölkerung aber auch seitens Politik und Industrie wächst. Beste Grüße, euer EnerKíte Team

  • @templetonpeck1080
    @templetonpeck1080 Рік тому +1

    Wird mal Zeit das diese ganzen tollen Innovationen von denen man ständig hört, endlich mal auf dem Markt kommen. Bis jetzt sehe ich immer noch nur überteuerte Akku-Speicher.

  • @timpauly2097
    @timpauly2097 Рік тому +2

    Sido näht die Drachen zusammen! 6:21

  • @folkoyt
    @folkoyt Рік тому

    Algorithmuskommentar ❗...
    PS. .... Es gibt da doch noch mehr zu sagen / fragen!
    - wie muss das räumliche Umfeld ausschauen? Was ist mit Bäumen, Knick, Hügel, Berge, ect.... im Umfeld?
    - Wenn ich das System in die "Pampa" stelle, wie kommt der Strom ins Netz?
    Was kostet ein 30KW/100KW System?
    - Wird es einen Mierservice geben?
    - Unterstützt das Unternehmen die Abmeldeprozesse?
    - Welche Anmeldungen/Genehmigungen sind notwendig?
    - Was ist mit der Flugsicherheit? Wie hoch fliegt das System?
    - Wo darf es Aufgebaut werden?
    - Wo darf es nicht aufgebaut werden?
    - Sind die Betriebsgenehmigungen so wie bei Windrädern oder gibt es unterschiede und wenn ja welche?
    Viele Grüße
    Folko

  • @michaelblum1070
    @michaelblum1070 Рік тому +1

    Aber nimmt diese Anlage nicht noch viel mehr Platz in Anspruch als herkömmliche WKA? Und haben wir überhaupt den Platz ?

  • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
    @n.k.-IstNurNeAbkuerzung Рік тому +1

    👍 Eine spannende mobile Windkraftvariante! 🪁
    Für mich ist das ein tolles neues Konzept! Ich schätze jedoch, dass die Winddrachenkraftwerke leider nichts für das kleine Reihenhaus sind?
    Den Entwicklern wünsche ich trotzdem viel Energie, Glück und Erfolg bei der Lösung der anstehenden Probleme!
    Auf welche Hindernisse seid ihr schon gestoßen:
    Lärm? Schattenwurf? Vogelschlag? Winddrachengegner? Engstirnige Bürokratie? Patentrecht? Luftverkehrsrecht? Energierecht? Baurecht?...

  • @Luvios
    @Luvios 9 місяців тому

    Das interessanteste Video dieses Kanals bisher. Gerne öfter Firmen vor Ort besuchen.

  • @aimbot6805
    @aimbot6805 Рік тому +1

    Die Idee ist an und für sich recht interessant. Ich würde das Seil noch mit einer Neonfarbe und/oder evtl. einer kleinen Fahne kennzeichnen, falls mal ein Vogel in der Nähe ist und dieser es
    nicht übersieht.

  • @svenlipi4750
    @svenlipi4750 Рік тому +1

    Wieso ist jemand der Meinung das dieses System keine Nachteile hat? Erstmal gibt es eine recht große Fläche die man benötigt, des weiteren wird jeder der Drachen fliegen ließ wissen das sich die Führungsleinen vor allem bei schwächerem ungleichmäßigen Wind leicht verheddern könnten.
    Wie es mit Vögeln aussieht die dort eventuell hinein fliegen könnten kann ich nicht beurteilen, aber das System ist annfällig. Man bräuchte auch erst einmal Informationen wie oft die Führungsseile ausgetauscht werden müßten, denn leicht und extrem belastbar plus UV resistent dürfte schwierig sein.
    Und um in 300m Höhe genug Bewegung zu erzeugen dürfte einiges an Belastung auf diese Seile zu kommen.
    Ich finde es ja interessant was Sie immer wieder für neue Projekte und Möglichkkeiten aufzeigen, aber irgendwie bekomme ich das gefühl das Sie eine reine Werbeveranstaltung für Nischenprodukte sind die wahrscheinlich nie in großflächiger Nutzbarkeit zur Verfügung stehen würden. Denn in 300m Höhe dürften rund 300m Platz ringsum benötigt werden. Und ein gestaffelter Aufbau und eine Nutzung in unterschiedlichen Höhen dürfte neue Probleme bringen.
    Ein ähnliches System zum Antrieb von Schiffen zu nutzen ist ja wohl nur geeignet um relativ kleine Mengen an Containern zu transportieren. 16 Container und das Hochseetauglich wäre autonom ohne Personaleinsatz vielleicht denkbar, aber ohne Personal kommt das System vermutlich nicht aus. Und spätestens in Häfen werden externe Antriebsmittel benötigt um diese Schiffe an die Pier zu bringen. Mal ganz abgesehen davon das der Platz auf dem Meer ziemlich eng würde wenn dort so vile kleine Schiffe die nicht so genau manövriebar sind. Ähnlich ist es an Landmit dieser Idee. Wie groß muß der Abstand zu Wohngebieten sein? Wie groß ist das Risiko das diese Segel sich losreißen? Wie schwer sind diese Segel und welchen Schaden können sie anrichten? Wie muß man bei hohen Geschwindigkeiten sichern oder können sie auchbei Orkanwindstärken genutzt werden?
    Viele Fragen, aber nur wenig Antworten.

  • @vorname5778
    @vorname5778 Рік тому +1

    Dann hoffen wir mal, dass dieses Projekt von Erfolg gekrönt wird. Gab es nicht mehrfach eine Firma, die Mit Drachen Öltanker oder Containerschiffe ziehen soll?

  • @asmoastro8487
    @asmoastro8487 Рік тому +1

    Ohh ... Es ist so schön zu sehen dass der ganze Hassel endlich wirkung zeigt! 116000 aboonenten? Das letzte mal waren es nur 16000 als ich geguckt hatte 🙈

  • @jean-marcducommun8185
    @jean-marcducommun8185 Рік тому +1

    Süss. Drachen habe mich als Junge auch immer fasziniert! - Auch sie benötigen kein Wind wie die Windräder, man muss nur genug davon aufstellen, dann bläst der Wind schon.

  • @winnephew
    @winnephew Рік тому +2

    Cooles Video und so weit, so gut hört es sich an. Aber im Vergleich zu Windrädern muss man doch den Ertrag pro Nutzfläche berechnen oder? Auf Grund des Langen Kabels können doch bestimmt nicht so viele Anlagen direkt nebeneinander stehen. Vorteile sehe ich in der Mobilität. So ein Teil ist sicher super für den Einsatz in Katastrophengebieten und vielleicht auch besser für Vögel in Naturschutzgebieten.

    • @janos5555
      @janos5555 Рік тому

      Ich glaube im Katastrophengebiet geht nichts über den guten alten Dieselgenerator. Auch das Teil wird nicht laufen, wenn der Wind nicht weht und wenn man Helfer, schweres Gerät und Stromquelle transportieren konnte, dann kann man auch Diesel transportieren.

    • @P8qzxnxfP85xZ2H3wDRV
      @P8qzxnxfP85xZ2H3wDRV Рік тому +1

      Theoretisch sollte es möglich sein, dass alle Drachen synchron in Formation fliegen.

    • @EnerkiteDe
      @EnerkiteDe Рік тому +1

      Hallo und herzlichen Dank für euer Interesse an der Technologie! Durch eine Vielzahl an Messgeräten und Steuerungssensoriken wird die Position des Kites, dessen Geschwindigkeit und Richtung zu jeder Zeit erfasst. Der starre Flügel ermöglicht eine präzise Steuerung, weshalb ein Betrieb meherer Anlagen in Parkformation mit einem Abstand von 180m sicher gewährleistet werden kann. Klassische Windkraftanlagen weisen sogenannte "Wake-Effekte" auf, wodurch diese in Park-Ausftellung einen deutlich größeren Abstand benötigen. Beste Grüße, euer EnerKíte Team.

    • @EnerkiteDe
      @EnerkiteDe Рік тому

      Hallo @@janos5555, durch den speziellen Rotationstart ermöglicht unser System ein Start auch ohne Wind am Boden. In etwas höheren Schichten herrscht immer Wind. Bereits bei 3m/s erzeugen wir wirtschaftlich Strom. In Katastrophengebieten wird weiterhin eine Batterie als Speicher verbaut sein. Damit können bzw. wollen wir Diesel-Generatoren ablösen, da diese nicht nur umweltschädlicher sondern auch deutlich teuerer sind. Beste Grüße, dein EnerKíte Team

  • @m4xximal
    @m4xximal Рік тому

    Top!

  • @adrianwipf3804
    @adrianwipf3804 Рік тому +1

    Sehr interessant! Wobei mir die Hoffnung "grundlastfähig" nicht realistisch erscheint.

  • @Maxi1776
    @Maxi1776 Рік тому +4

    Norio Frage selbst bei 100 kW Anlagen sind diese Anlagen den Windkraft Anlagen an Land mit 7 Megawatt sehr unterlegen und was ist mit dem Preis ?

  • @LeBellaRelaxingMusic
    @LeBellaRelaxingMusic Рік тому +1

    Kannst Du mal ein Video machen, wo du die ganzen Technologien, die du im Laufe der Jahre vorgestellt hast, mal revue passieren lässt und erzählst, was daraus geworden ist?

  • @markuso6263
    @markuso6263 Рік тому

    Wirklich gutes Video und sehr informativ. Ich höre jetzt schon die Vogelschützer, die dann das Seil monieren, weil es die Vögel verletzen kann.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +3

      Danke für das Lob!
      Ja mal schauen. Schlechter als Fensterscheiben, Hauskatzen und Autos werden die Gleiter aber definitiv nicht für Vögel sein :D

  • @ulrichmachtle4864
    @ulrichmachtle4864 Рік тому +1

    LOVE ITTT

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 Рік тому

    Haste die Teile einmal gehört?
    Weil Leistungsstarke RüTurbinen können einen Höllenlärm machen. Das kennt man aus Schottland und einer Wellenkraftanlage, welche mit ober- und Unterdruckt arbeitet. Eigentlich auch denkbar, wenn man den Lärm deitlich reduzieren könnte. Vorsorgt dort etwa 2000 Haushalt und steht dort schon seit der Jahrtausendwende.
    War eine Testanlage und ist wegen der Lärmerzeugung damals irgendwie verloren gegangen.

  • @clickbaitnumberone1403
    @clickbaitnumberone1403 Місяць тому

    Ja klasse, aber wie wandelt der Drachen denn die Bewegung in Strom um, spulen sich die Seile ab und wieder auf oder wie? Wurde das erklärt oder hab ich das verpasst?

  • @MrScrewy
    @MrScrewy 10 місяців тому

    Da würde mich mal interessieren, wie lange da geflogen werden muss, bis die Material- und Baukosten sich rechnen. Und darf denn das Gerät überall über bewohnten Gebiet eingesetzt werden?
    Ich denke die Energiedichte und er Erntefaktor der Windkraft, egal in welcher Form, sind schlicht und einfach jämmerlich. Wir werden früher oder später verbesserte Verfahren der Kernkraft - und später die Kernfusion nutzen. Windkraft ist Flächenfraß.

  • @wolfgangschiessl8736
    @wolfgangschiessl8736 13 днів тому

    Wie lange hält so ein Kite und das Seil im Dauerbetrieb. Und wie viele solcher Anlagen muss man in die Landschaft pflanzen um eine herkömmliche Windanlage zu ersetzen? Und wie viel Abstand zu Windrädern und zu Wohnbebauung muss eingehalten werden?

  • @antisteo
    @antisteo Рік тому

    Wie stark unterscheiden sich die Baukosten zwischen Winkraftwerk und Drachen-LKW?

  • @HolidayclubAgadir
    @HolidayclubAgadir Рік тому +1

    Wie wird denn mechanisch die Energie des Kites auf den Generator übertragen? (zB rechts/links mit Arm oder weit/nah über Rollen?)

    • @osi1neu
      @osi1neu Рік тому

      Das würde mich auch interessieren.
      Wie wird denn jetzt elektronische Energie erzeugt?

  • @canadianpoweredcamp2781
    @canadianpoweredcamp2781 7 годин тому

    5:40 Mit genähten Segeln wird man an energetische Grenzen stoßen!
    Auch die Standzeiten sind bei Dauerbetrieb auf wenige Monate begrenzt!
    Große Anlagen werden daher auf traditionellen Flügelbau setzen müssen!

  • @RosaBeha
    @RosaBeha Рік тому

    Der Drache ist ja recht flott unterwegs, in wechselnden Richtungen.
    Wie lange ist die Standzeit der Seile, die den Drachen halten und steuern?

  • @sqOne11
    @sqOne11 Рік тому

    Interessantes Projekt, allerdings läuten bei mir, was die Personal und Wartungskosten angeht, sofort die Alarmglocken. Allein bei einer Anlage, die dauerhaft betrieben wird, dürfte der Aufwand enorm sein, ganz zu schweigen von tausenden von Anlagen. Heutzutage mangelt es schon in Deutschland und an anderen Standorten in Europa, an Personal um alleine normale Windkraftanlagen zu betreiben und diese sind von der Komplexität ein Witz gegen diese Anlagen. So vielseitig wie die Anlage auf den ersten Blick scheint, ist sei leider wohl auch nicht, den alleine die Standortwahl, dürfte schon eine Herausforderung sein.

  • @Lyiness1
    @Lyiness1 7 місяців тому

    Mit wieviel kraft in kg zieht denn der drachen am Seil nach oben und auf welcher länge?

  • @reinholdpiehler8309
    @reinholdpiehler8309 Рік тому

    Wenn sich der Wind dreht. Der tut immer was man von ihm verlangt.

  • @thomasherrlinger6546
    @thomasherrlinger6546 Рік тому

    Wenn ich mir das erlauben darf als Techniker und vielleicht habe ich was überhört... Ich halte das nicht für sinnvoll. Es geht dabei schlicht um Betriebskosten. Ist eine WKA erstmal aufgebaut, ist die Instandhaltung planbar und ganz nebenbei hat die Natur die Möglichkeit sich daran zu gewöhnen. Eine mobile Anlage, die mal da ist, und mal nicht, mag in Krisengebieten Sinn machen, aber über alles nicht im Regelbetrieb. Die Wartungs und Instandhaltungskosten halte ich für hoch und die Beeinträchtigung der Umwelt für deutlich drastischer als eine ortsfeste Anlage. Für schnelle Versorgung angeschlagener Gebiete, aber sicher eine Idee.
    Die Rechnung sollte immer bis ganz zum Schluss gedacht werden. So wie bei Atomkraft zum Beispiel auch bis zum Ende der strahlenden Abfälle. Dann ist sie nämlich nicht mehr billig.

  • @TLB858
    @TLB858 Рік тому

    So wie ich die Sache sehe hat der 30 KW-Kite eine maximale Durchschnittsleistung von 15 KW weil er ja nur Energie erzeugt wenn die Seilwinde Seil gibt. Wenn die Winde das Seil wieder einholt wird ja eher Energie verbraucht, oder?

  • @Torben1411
    @Torben1411 Рік тому

    Interessantes Video, danke dafür. Ich finde es gut, dass du nicht mehr so overhyped bist und das Ganze etwas nüchterner betrachtest.

  • @matteloht
    @matteloht Рік тому +1

    Finde den Rotationsarm echt ein gewagtes Konzept zum starten des Drachen. Eben genau wegen der wechselnden Windrichtungen. War an irdendeinem Punkt auch mal ein anderes Konzept in der Überlegung, wie z.B. ein großes Gebläse? So könnte man jedenfalls immer mit dem Wind starten und den Rest der Energie die benötigt würde künstlich zuführen..

    • @Aviqu
      @Aviqu 5 місяців тому

      daran habe ich auch gedacht, aber so wird man wahrscheinlich trotzdem nicht auf betriebshöhe von mehr als hundert metern kommen denke ich

  • @normanerz
    @normanerz Рік тому

    Was fliegt da bei 6:13 für ein Teil ab? Soll das so sein

  • @ich1768
    @ich1768 Рік тому

    Um Strom zu erzeugen, muß man einen Generator antreiben, dafür braucht’s Drehmoment. Da braucht’s ordentlich lange Hebel an denen Seile ziehen müssen, die Kraftrichtung geht zwangsläufig nicht in Umfangsrichtung. Wie das aussehen muss um nennenswerte Leistungen darstellen zu können kann vielleicht Harry Potter erklären, aber kaum jemand mit technischem Sachverstand.

  • @paul-michaelmickel4840
    @paul-michaelmickel4840 Рік тому

    Was kostet am Ende die kWh Strom?

  • @rainervogel2254
    @rainervogel2254 Рік тому

    Ich war gerade auf der Homepage von diesem Unternehmen. Die suchen noch Investoren. Man kann schon mit 100 Euro bei denen einsteigen. Höhere Beträge werden natürlich noch viel lieber genommen. Man muss kein Physiker sein, um zu begreifen, dass diese Technik eine reine Luftnummer ist. Moderne Windkrafträder liefern nicht 30000 Watt, sondern 3 Millionen Watt und viele der neuen Generation auch noch deutlich mehr. An Land 8 Millionen Watt (8Megawatt) und auf See bis zu 12 Megawatt. Die nächste Generation der Windkraftanlagen muss auch nicht mehr im Meeresboden verankert werden. Somit kommen auch andere Seegebiete für die Winderzeugung in Betracht. Wer glaubt, dass ein Drachen über sehr viel Kraft verfügt, der kann ja mal einen steigen lassen. Drachenflieger oder Segelflugzeuge halten sich auch nicht ewig in der Luft. Ohne Thermik, die wiederum von der Wetterlage abhängig ist, geht da gar nichts. Selbst unter den besten Voraussetzungen ist die Kraft eines Drachens sehr begrenzt. Mich überzeugt das Konzept überhaupt nicht und ich halte es für kompletten Humbug. Im Video wurden auch keine Strommessungen gezeigt. Warum wohl?

  • @torsten1163
    @torsten1163 Рік тому +1

    Hmmm, wie war das mit dem Fernseher, der Strom erzeugte?

    • @maxmustermann9856
      @maxmustermann9856 Рік тому +1

      Das funktioniert auch beim 😂 HOCHSEE- Angeln, wenn man einen Weissen Hai an der Angel hat.

  • @powervegan3403
    @powervegan3403 Рік тому

    Aus meiner Sicht nicht optimal, da durch das Seil zum Drachen viel mehr Luftraum benötigt wird, als bei herkömmlicher Technik, dann sehe ich ein gewisses Risiko bei den beweglichen Teilen und beim Seil. Wenn das reißt kann der Drachen unkontrolliert auf die Erde bzw. auch auf Menschen fallen könnten. Dagegen als mobile Kraftwerke sehr optimal.

  • @gfk-plus4661
    @gfk-plus4661 10 місяців тому

    Coole Jungs

  • @specializer222
    @specializer222 Рік тому +2

    Der Typ erinnert mich an Erich von Werner (Röhrich)
    ua-cam.com/video/oMT2alpfOo0/v-deo.html 😂
    Aber krasse Leistung, Respekt!

    • @EnerkiteDe
      @EnerkiteDe Рік тому

      Vielen Dank für dein positives Feedback! Das freut uns sehr. Beste Grüße, dein EnerKíte Team

  • @michaegi4717
    @michaegi4717 Рік тому

    Ich habe größten Respekt vor der Entwicklungsleistung. Es bleiben aber für mich doch viele Bedenken.
    Die Rettungshubschrauber freuen sich sicher wenn solche Anlagen in Katastrophen-Gebieten aufgestellt werden.
    Grundsätzlich kann ich mir nicht vorstellen, dass man soetwas als mobile Anlage zulassen kann. Wer mal probiert hat ein Start/Lande-Geläde für Gleitschirme zuzulassen bekommt ne Vorstellung was da auf Betreiber zukommt. Der Aufwand wir sicher nicht handhabbar, wenn man regelmäßig an unterschiedlichen Standorten arbeiten möchte.
    Beim Leistungs-Vergleich muss man die durchströmte Fläche vergleichen... wenn ich die Zahlen richtig verstehe scheidet dann der Kite schlecht ab.
    Bei einer derartigen Zyklischen Belastung wäre es interessant wie lange die Akkus wohl überleben.
    Auch die beschreibung des Mitarbeiters, wie komplex die Steuerung ist, macht mich skeptisch. Es ist schon erstaunlich wie turbulent die Luft sein kann. Was bleibt denn von der teuren Technik übrig wenn da mal ein Blitz einschlägt? Ganz ähnliche Strukturen werden ja genutzt um für die Forschung Blitze einzufangen.

  • @waschbarins.25
    @waschbarins.25 Рік тому

    Auf den ersten Blick ein Fortschritt, da nicht so hässlich wie die gewohnten Betonspargel mit Riesenrotoren dran.

  • @hagilohund3557
    @hagilohund3557 Рік тому

    So eine Anlage müsste doch im Vergleich zu Windrädern spottbillig sein ...

  • @johammer7163
    @johammer7163 Рік тому

    Was sagt das Umwelt und Luftfahrt Ministerium?

  • @guntom62
    @guntom62 Рік тому

    Wie ist es mit den langen Drahtseilen, werden die von den Vögeln wahrgenommen damit sie nicht dagegen fliegen und sich daran verletzen? Gibt es hier Erkenntnisse?

    • @maxmustermann9856
      @maxmustermann9856 Рік тому

      Die Vögel müssen bis 2030 einen Flugschein machen.

    • @guenter1104
      @guenter1104 Рік тому

      Ja die Vögel rutschen dann am Seil hinunter 😂

  • @1DerTempler
    @1DerTempler Рік тому

    Ein Kernproblem der Windenergie ist der Platzbedarf. Dieser Winddrache beansprucht nicht nur den Platz eines Windrades sondern eine riesige Fläche zusätzlich. Wenn man sich schon mit den konventionellen WR die Augen ausgeweint hat, was wird man dann zu diesen Dingern sagen. Was werden die Leute tun, über deren Grundstücke die Drachen kreisen? Wenn dann muss das Ding stationär sein und es muss rechtlich abgeklärt sein was mit dem beschatteten Gelände Sache ist. Zudem hat man ein Problem mit der Luftfahrt. Vorher kann das Ding noch so toll sein, aber es hat keine Zukunft.

    • @maxmustermann9856
      @maxmustermann9856 Рік тому

      Keine Bange - der DRACHE bekommt eine JERICHO- Trompete 😄 (Stuka), der due Umgebung warnt.

  • @hondaxl500
    @hondaxl500 Рік тому

    Hauptproblem der Windkraft ist doch die ständige ändernde Leistung (Zappelstrom), dazu reduziert man den Wind bei einem Windpark schnell um ca. 10%. Die Niederschläge werden um 8% reduziert. Wenn wir in der Wüste leben wollen könnte das der Weg sein.😂

  • @peterwaldens721
    @peterwaldens721 Рік тому

    baut einen windenergiepark auf der antarktischen hochebene:!!!der könnte der herstellung von wasserstoff oder ammoniak dienen

  • @janos5555
    @janos5555 Рік тому

    Ja, keine Ahnung, die Zukunft wird es zeigen, aber ich bin da auch sehr skeptisch. Den Vergleich zu Flugzeugen finde ich auch relativ schwach, die kosten schließlich Millionen und da sitzen gut trainierte Piloten und Fluglotsen, die dafür sorgen das alles glatt geht. Ich bezweifle irgendwie das man davon 100 Stück nebeneinander stellt ohne Zwischenfälle. Es wäre auch super lästig die je nach Windverhältnissen zu starten und zu landen. Ein Windrad dreht sich dann einfach nicht, die muss man jedes Mal runter holen. Zu sagen ein Windrad bräuchte keine Wartung ist sicherlich falsch, aber nach dem Bau produziert das 30 Jahre Strom, das sehe ich bei der Technik nicht und dann ist es einfach zu aufwendig. Auch die Größenordnung von 100kw ist halt auch noch nicht so beeindruckt. Ich weiß auch nicht wie ich mir das mit einem Drachen von über 1MW vorstellen soll. Wie groß wäre der? 50m? 100m? Die größten Windräder haben jetzt 15MW und 240m Rotoren, in der Größenordnung wird der wohl liegen.

  • @peterkammer9024
    @peterkammer9024 Рік тому

    Interessant wäre es, solche Winddrachenkraftwerke auf Dächer von Hochhäusern anzubringen. Die Verbraucher wären direkt unterhalb des Kraftwerks. Vor allem in Hochhaussiedlungen (als Berliner: Gropiusstadt, Märkisches Viertel, Marzahn) könnte das interessant werden.

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +2

      In der Theorie ja, in der Praxis kommen hier allerdings Flugverbotsszonen, Schwierigkeiten bzgl. Versicherung und co. hinzu!

    • @peterkammer9024
      @peterkammer9024 Рік тому

      @@Officialnorio Das wäre tatsächlich meine nächste Frage gewesen ;-)
      Wie sieht es aus mit der möglichen Störung des Flugverkehrs?

    • @Officialnorio
      @Officialnorio  Рік тому +2

      In der Theorie könnte dies software-seitig gelöst werden. Für wirkliche Prognosen allerdings müssen wir noch auf die Marktreife warten. Der Gleiter ist das geringste Problem, das Halteseil könnte Schwierigkeiten verursachen!

  • @Fluxwienix
    @Fluxwienix Рік тому

    30kw nennleistung! a bissi größer 100kw egal wie man es sieht es können nur Lösungen für kleine Inseln sein. und keinesfalls ist das eine Lösung für - setzt man heutige Windkraftanlagen dagegen- eine Alternativewindkraft denn da wären wohl 10000de Anlagen erforderlich und wer denkt das es eine gute Idee sein könnte zehntausende von Drachen durch die Luft schwirren zu lassen.

  • @HansMueller661
    @HansMueller661 Рік тому

    Was ist mit den Umweltfolgen, zB für Vögel. Oder auch Probleme mit dem flugverkehr?

    • @maxmustermann9856
      @maxmustermann9856 Рік тому

      In Zukunft sind die Drachen bemannt 😂 und 10x so groß.

  • @artist1980
    @artist1980 Рік тому +1

    Prof. Düsentrieb.

  • @07Grandmaster
    @07Grandmaster Рік тому

    Das genaue Funktionsprinzip wäre noch interessant gewesen also so rein Physikalisch.

  • @tahirtanriverdi2418
    @tahirtanriverdi2418 Рік тому

    100 kw ist verglichen mit fester wka 5mgw spielzeug

  • @fabianwerner86
    @fabianwerner86 Рік тому +1

    Der Typ der Firma ist doch garantiert ein Mathematiker der Vorlesungen hält wo niemand ausser Nerds weiss wovon er redet, da muss man schon was in der Birne haben um sowas Erfinden zu können...

  • @nielsmeincke7224
    @nielsmeincke7224 Рік тому

    Marktreif! Es ist alles Marktreif😂

  • @alfonsgeigenberger52
    @alfonsgeigenberger52 Рік тому +2

    Was mir an diesem Beitrag massiv fehlt ist eine Erklärung des physikalischen Prinzips der Energiegewinnung, die dabei dahinter steht.
    Für einen Wissenschaftskanal ja schon ein wenig schwach und enttäuschend!

  • @CortVermin
    @CortVermin Рік тому

    skeptischer-bis grimmiger norio mit schrumpelstirn ist zurück :D

  • @C.A.S.A.L.L.A
    @C.A.S.A.L.L.A Рік тому

    😂 Und wie wird der Luftraum in dem der Bewegunsradius stattfindet gesichert z.B. gegen kollision mit Vögeln was sagt der Naturschutz dazu ?

  • @peterwetzel7796
    @peterwetzel7796 Рік тому

    Träumen darf man doch mit 3-8 Cent pro kwh .Aber den Einsatz in Katastrophengebieten würde ich nicht empfehlen ,sonst wird sie noch größer !

  • @DPHZH67996B
    @DPHZH67996B Рік тому

    Habt ihr auch schon einmal
    daran gedacht
    das *IHR* den
    *WIND BREMST* und
    was dabei geschehen
    kann??
    Wo Windstille ist da
    fliegen keine Pollen
    und befruchten keine
    Blüten mehr um ein
    Beispiel zu nennen
    liebe Freunde!
    Tschau!

  • @dogankartal2102
    @dogankartal2102 Рік тому

  • @michaelvanallen6400
    @michaelvanallen6400 4 місяці тому

    Die mit Hilfe von Drache arbeitenden Windkraftanlagen benötigen dauerhaft einen Luftraum, der zu 100% frei von Flugzeugen ist.
    Das jedoch ist in besiedelten Räumen in Europa nicht möglich.
    Daher ist das allenfalls für Afrika, Autralien etc eine Option.
    Dort jedoch sind Solarmodule kostengünstiger und effizienter.

  • @uweharnack9906
    @uweharnack9906 Рік тому

    👍

  • @alternativ-lostv8435
    @alternativ-lostv8435 Рік тому

    Das ist ganz klar ein Nischenprodukt! 100 kW sind nicht 5 MW und Parks wird man damit auch nicht bauen können (Grundlast?).
    Aber für Privatkunden, Landwirte und abgelegene Orte eine Super-Idee!
    Wie sieht es mit Genehmigungshürden in Deutschland aus? Es ist ja an sich kein Bauwerk. Habt Ihr darüber geredet?

  • @saidhosseini5068
    @saidhosseini5068 Рік тому

    Hallo guten Tag
    Mein name ist Said
    Ich habe Interesse mit euch kontaktieren.
    Ich habe ein sehr gutes Idee.

  • @Kalle2011de
    @Kalle2011de Рік тому +2

    So vom ersten Eindruck: Sehr viel empfindliche Technik.