Oooooh ja das war Sie! ❤ Mit 62 Jahren und Ostkind, kann ich das nur bestätigen! 👍 Danke für deine tollen Videos.🫶 Wünschen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest. 🌲 LG aus Sachsen Anhalt.
Schöne Erinnerung. Ich habe meine Lehre 1988 im Institut für Forstwirtschaft Eberswalde begonnen. Auf dem ehemaligen Betriebsgelände ist nun der Waldcampus mit Landes- und Bundesforschung und der Hochschule.
Schöne Erinnerungen die es so letzten Endes nie wirklich gab. Wir hatten sicherlich eine leistungsfähige Forstwirtschaft. Aber habt ihr mal versucht Bretter fürs Eigenheim zu bekommen. Da musstest du erst mal 2 ha Rodungsfläche aufräumen und dann hat Dir der Förster eine Fläche zum selber fällen gegeben mit gefühlt 10 grad Gefälle und dann unten ein Fluss. Und das obwohl du hinterm Grundstück eigenen Wald hattest. Das mit den Zeiten kommt halt immer auf den Blickwinkel an. Trotzdem schön anzuschauen
Hallo Georg diesen film gibts auch auf dvd den habe ich vor ein paar Jahren mal ausgeliehen gehabt. Min 8.46 der werbelinsee bei eichhorst davor kurz das forsthaus Eberswalde zu sehen. Im schwappachweg ist noch die landesforst mit dazugehörigen garten Gruss und angenehme Weihnachten
Schönes Zeitdokument ! Danke für das runterladen 👍 Es war eine harte und schlecht bezahlte Arbeit ! Durfte ( musste ) ab und zu auch in Ferienarbeit im Wald Bäumchen pflanzen . Allerdings haben mich vor 1990 die Parolen die generell zu Filmen der damaligen " DDR Filmindustrie " unterlegt wurden eher tangential peripheriert ;-) auf gut Deutsch gingen mir am Arsch vorbei ;-)
Naja, sehr oft das wiederholt, was gesagt werden sollte. Doch mal ehrlich-heute alles genauso, nur mit anderen Worten und einem Unterschied! Seinerzeit war die Gemeinschaft oberster Aufhänger, heute ist es der Profit, der Einzelne.
Ja, das war damals so. Der ganze Film ist ein Loblied auf den Sozialismus. Aber wenn man den sozialistischen Quatsch weglässt, das andere war gut. Wenn wir unsere Resorsen heute so nutzen würden, wären wir ein ganzes Stück weiter und umweltfreundlicher.
Oj kiedyś to było w NRD, że leśnictwo było na dobrym poziomie a teraz Polacy jeżdżą po drewno do lasów należących dawniej do państwa wschodnioniemieckiego i eksportują do krajów skandynawskich tj. Szwecja i Finlandia. Czekam na odpowiedzi.
6:16 auf dem Holzlaster liegen die dicken Stämme so daß sie sich nach hinten verjüngen. Am Ende hängt eine rote Fahne. In der DDR hängt die rote Fahne ganz vorn und das dicke Ende kommt hinten. 🙂
Oooooh ja das war Sie! ❤ Mit 62 Jahren und Ostkind, kann ich das nur bestätigen! 👍 Danke für deine tollen Videos.🫶 Wünschen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest. 🌲 LG aus Sachsen Anhalt.
Schöne Erinnerung. Ich habe meine Lehre 1988 im Institut für Forstwirtschaft Eberswalde begonnen. Auf dem ehemaligen Betriebsgelände ist nun der Waldcampus mit Landes- und Bundesforschung und der Hochschule.
Danke Gruß .-)
Vielen Dank für deine Videos!
….absolut genial!👍🏻
Danke fürs schauen :-) Gruß
Beste Zeit in meinem Leben.
Schöne Erinnerungen die es so letzten Endes nie wirklich gab. Wir hatten sicherlich eine leistungsfähige Forstwirtschaft. Aber habt ihr mal versucht Bretter fürs Eigenheim zu bekommen. Da musstest du erst mal 2 ha Rodungsfläche aufräumen und dann hat Dir der Förster eine Fläche zum selber fällen gegeben mit gefühlt 10 grad Gefälle und dann unten ein Fluss. Und das obwohl du hinterm Grundstück eigenen Wald hattest. Das mit den Zeiten kommt halt immer auf den Blickwinkel an. Trotzdem schön anzuschauen
Da war die Welt noch in Ordnung 😢😊
Jupp .-) Gruß
So toll das der Staat eine Mauer gebaut hat damit niemand raus kann. Diktatur nennt man so etwas.
Einfach gut, das es jetzt gezeigt wird.
1969 bin ich zur Schuhle gekommen im Dorf ist immer noch ein Sägewerk
habe dort öfter zugesehen
War schön
.-) Gruß
Wir hatten nicht viel aber wir hatten uns und waren doch zufriedener!
Genau so sieht es aus 👍🏼
Hallo Georg diesen film gibts auch auf dvd den habe ich vor ein paar Jahren mal ausgeliehen gehabt. Min 8.46 der werbelinsee bei eichhorst davor kurz das forsthaus Eberswalde zu sehen. Im schwappachweg ist noch die landesforst mit dazugehörigen garten Gruss und angenehme Weihnachten
schönes Video! einen Valtra bzw. Valmet hätte ich nicht erwartet ;-) ich kannte nur den Zetor LKT
Danke :-)
Der W50 hatte gut zu tuhen 😊
Когда был социализм все трудились и были счастливы, сейчас остаётся только память и надежда, что снова на земле будет мир и счастливые люди
🥳🤡🤪
Schönes Zeitdokument !
Danke für das runterladen 👍
Es war eine harte und schlecht bezahlte Arbeit !
Durfte ( musste ) ab und zu auch in Ferienarbeit im Wald Bäumchen pflanzen .
Allerdings haben mich vor 1990 die Parolen die generell zu Filmen der damaligen " DDR Filmindustrie "
unterlegt wurden eher tangential peripheriert ;-)
auf gut Deutsch gingen mir am Arsch vorbei ;-)
na da fühlst du dich im aktuellen drecksregime so richtig wohl da musst du garnichts mehr
Danke :-) Gruß
Naja, sehr oft das wiederholt, was gesagt werden sollte. Doch mal ehrlich-heute alles genauso, nur mit anderen Worten und einem Unterschied! Seinerzeit war die Gemeinschaft oberster Aufhänger, heute ist es der Profit, der Einzelne.
Przydały by się napisy... Wesołych Świąt Bożego Narodzenia....🎄🎄🎄
In den ersten 2 Minuten gefühlt 12 mal „sozialistisch“ gehört...
Ja, das war damals so. Der ganze Film ist ein Loblied auf den Sozialismus. Aber wenn man den sozialistischen Quatsch weglässt, das andere war gut. Wenn wir unsere Resorsen heute so nutzen würden, wären wir ein ganzes Stück weiter und umweltfreundlicher.
So oft war es gar nicht. Ich habe schon fast Zweifel, dass dieser Film echt ist.🤪
Oj kiedyś to było w NRD, że leśnictwo było na dobrym poziomie a teraz Polacy jeżdżą po drewno do lasów należących dawniej do państwa wschodnioniemieckiego i eksportują do krajów skandynawskich tj. Szwecja i Finlandia. Czekam na odpowiedzi.
Soviel gute Sozialisten in 9 Minuten...😂
6:16 auf dem Holzlaster liegen die dicken Stämme so daß sie sich nach hinten verjüngen. Am Ende hängt eine rote Fahne. In der DDR hängt die rote Fahne ganz vorn und das dicke Ende kommt hinten. 🙂
Schon damals "Aktivisten".