Märklin analog, einfache Lok Reinigung im Spezialbad

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2024
  • Die Grundreinigung, indem man die Lok zerlegt ist sicher manchmal notwendig, aber wenn die sonst einen guten Eindruck macht, dann ist diese Lösung für die alten Loks sehr gut.
    Das Produkt hier im Video: "Modellbahnöl SR24" von der Firma: SR24 Modellbahnöl Weiß und Schmidt GbR. Das Produkt aus dem Märklin Video: Steam & Clean Reinigungsdestillat von der Firma: Firma Novadur Produktchemie GmbH.
    Hier die die Reinigung von Märklin.
    • Reinigung und Wartung ...
    Das Produkt von Märklin kostet so um die 40 Euro der Liter, ich habe für das Dampföl 19 Euro bezahlt.
    Alle meine Videos ➤ / bahnbetrieb
    #Bahnbetrieb #Märklin

КОМЕНТАРІ • 204

  • @bahnbetrieb
    @bahnbetrieb  Рік тому +16

    Das Produkt hier im Video: "Modellbahnöl SR24" von der Firma: SR24 Modellbahnöl Weiß und Schmidt GbR.
    Das Produkt aus dem Märklin Video: Steam & Clean Reinigungsdestillat von der Firma: Firma Novadur Produktchemie GmbH

    • @stelleratorsuprise8185
      @stelleratorsuprise8185 Рік тому

      Also was die C12 - C14 angeht, da könnte man auch Petroleum ( C10 - C16 ) nehmen, sollte man aber vorsichtig sein damit sich keine Dämpfe entzünden.

    • @as3304
      @as3304 2 місяці тому

      Is this propilenoglycol?

    • @georgijsmolcanovs2342
      @georgijsmolcanovs2342 Місяць тому +1

      Dü Riparirt 😊

  • @sventhomsen9172
    @sventhomsen9172 Рік тому +3

    Wie geil ist das denn? Eine Lok, die lange gestanden hat, einfach in Dampföl baden. Hinterher ölen und alles ist super !!!!!!!!!!!

  • @jensahlers
    @jensahlers Рік тому

    Sehr gut dargestellt. Danke.

  • @MännerbudenWohnzimmerGarage
    @MännerbudenWohnzimmerGarage Рік тому +1

    Super top Idee mit der Reinigung

  • @jorgkolling709
    @jorgkolling709 Рік тому +3

    Super Sache! kein zerlegen mehr!👍👍👍

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Ja, und mit einer Spritze bekommt man auch an alle Stellen das Öl. Die Trocknung sollte man aber im freien machen. Viele Grüße

  • @utewente8680
    @utewente8680 Рік тому +4

    Hallo Christian, da ich auch auf M-Gleise unterwegs bin, habe ich schon viel von Dir gelernt.
    Du bist wirklich super. DANKE für deiner Erklärvideos.
    Gruß Günter 👍

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Vielen Dank für die Rückmeldung, dass freut mich sehr. Viele Grüße Christian

  • @SevenWelt
    @SevenWelt Рік тому +3

    Glück ⚒Auf,
    Hat mir sehr gut gefallen, ein sehr informatives Video!👍
    LG Seven🖖

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp Рік тому +5

    Den Prozess der Reinigung hast du super in Bild und Ton festgehalten. 👍👍 Schönes Wochenende.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Vielen Dank, bin auch überrascht wie gut es ging. Jedoch werde ich bei weiteren Lok die Trocknung im Freien machen. Viele Grüße

    • @DetlefS.-Bahnen
      @DetlefS.-Bahnen 8 місяців тому +1

      @@bahnbetrieb Joo, gell. Spritz alles ein bisschen rum und "versaut" ganzschön den Arbeitsplatz😉 Tolles Video. Klasse Anregeung. 👍👍👍

  • @michaellepartz5638
    @michaellepartz5638 Рік тому +2

    Super ....vielen Dank, habe hier 14 Loks von meinem Vater geerbt, die alle das Problem haben. Dann versuche ich mal mein Glück..

  • @sw-gh3bc
    @sw-gh3bc Рік тому

    Sehr informativ!

  • @timu19
    @timu19 Рік тому +1

    Schön gezeigt und erklärt 👍👍👍
    Grüße TiMu

  • @peterengeltoys
    @peterengeltoys 2 місяці тому

    Wirklich Klasse Information !!

  • @michaelhybrid389
    @michaelhybrid389 Рік тому

    Wow, richtig gute Methode, werde ich auch mal probieren.

  • @ThierrysH0Modelleisenbahn
    @ThierrysH0Modelleisenbahn Рік тому +8

    Hallo,
    genau so reinigen wir im Laden schon immer alte Loks. Das SR24 ist da ein Wundermittel. Hartnäckig verharzte Loks lassen sich damit schnell und einfach wieder gangbar machen. 👍🏻
    LG Thierry

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 Рік тому +2

      Prima, so erhält man sich einen Kundenstamm der immer wieder kommt.

    • @ralphpotowski-pn5hn
      @ralphpotowski-pn5hn Рік тому

      Das war jetzt ne analoge lok.
      Was wäre mit einer digitalen (ohne Lautsprecher, oder selbigen natürlich entfernt)?

  • @bugelfalte6320
    @bugelfalte6320 Рік тому +1

    Hallo, habe das ausprobiert und es hat super funktioniert. Ich habe dann die Lok über Nacht "abtrocknen" lassen, mit Ohrenreinigern (Q-Tipps) überschüssiges SR24 abgeputzt und - wichtig - hinterher alles neu mit hochwertigem Öl neu geölt. Allerdings habe ich sie nicht komplett eingetaucht sondern senkrecht nur bis über die Achsen. Sinnvoll ist es auch hinterher Haftreifen und Kohle/Bürste zu wechseln. Viele Grüße aus Franken !!!

  • @franksmoba
    @franksmoba 7 місяців тому +6

    Hallo,
    ich bin eben zufällig hier herein gestolpert. Herzlichen Dank für's Zeigen eines solchen Videos und Deine Mühe, die mit einem solchen Video verbunden ist 👍
    Das Video zeigt eine sehr schnelle und einfache Methode, die Lok kurzfristig wieder einigermaßen Fahrbereit zu machen, sofern nur geringe Verschmutzungen und "nur" verhartzte Teile zu erwarten sind. Dieses Prinzip funktioniert aber nur mit diesem SR24, weil diese Flüssigkeit keinen Strom leitet. Dass Märklin ein solches Video anpreist und den Begriff "Reinigung" verwendet, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Ich komme zwar aus der Spur-N-Fraktion, aber das Prinzip einer Lok-Reinigung ist das Gleiche. Zu dieser Art der Reinigung kann ich folgendes sagen:
    Diese Art der Reinigung ist relativ zu sehen. Das SR24 löst altes Öl, Fett insbesondere auch verharzte Teile sehr gut und zwar besser, als ein Bad im Ultraschall. Meist reicht es auch die Lok einfach nur ein paar Tage im SR24-Bad stehen zu lassen. Problem bei dieser Methode ist, dass die Motorkohlen "anweichen" und das Öl, das in die Motorkohlen eingezogen ist, nicht ausgewaschen wird. Das wiederum führt beim Fahrbetrieb dazu, dass die Zwischenräume im Motor-Kollektor sich schnell wieder zusetzen und zum Kurzschluß des Motors führt. Die Kohlen sollte man ausglühen, um sie von Öl zu befreien und die Zwischenräume des Kollektors mit einem Zahlstocher o.Ä. von Kohleresten befreien. Problem ist bei dem SR24-Bad auch, dass Haare und Fussel weiterhin in den Lagern, an den Zahnrädern, Zwischenräumen etc. hängen bleiben. Der Begriff "Reinigung" ist bei dieser Methode meiner Meinung nach falsch. Ich würde es eher als kurzzeitige "Gangbar-Machung" bezeichnen. Eine wirkliche Lok-Reinigung ist immer mit dem Zerlegen der Lok verbunden und Teil für Teil sauber machen. Als Reiniger kann durchaus SR24 verwendet werden, da dieses Mittel die Kunststoffe nach meiner Erfahrung nicht angreift. Zahnräder, Radsätze, Kollektor (nicht lackierte Teile, keine Kunststoffe) kann man mit Bremsenreiniger, Waschbenzin, Alkohol, etc. reinigen, oder einfach mit einem Tuch abwichen. Fussel, Haare mit der Pinzette entfernen. So: Klugscheißermodus aus, wollte auch nur meine Meinung zu diesem SR24 Bad kund tun. Bei einer Lok-Reinigung bin ich sehr penibel und ein Korinthenkacker, aber die Lok soll ja lange und geschmeidig laufen ☺
    Gruß Frank

  • @hansbraam5285
    @hansbraam5285 Рік тому

    Danke, gute Tipp.

  • @hansbraam5285
    @hansbraam5285 Рік тому

    Danke fur den Tipp

  • @austernfischer
    @austernfischer Рік тому +1

    Sehr schön gezeigt. Da kann man ja echt noch was lernen.👍👍👍 Hab ein Abo dagelassen. 🙋‍♂🙋‍♂Viele Grüße, Andreas

  • @palzerbuu6754
    @palzerbuu6754 Рік тому +1

    Hallo Christian,
    danke für´s Ausprobieren. Ich hab mich nicht getraut. Jetzt werd ich das auch mal machen.
    Viele Grüße Rainer

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Ich hatte allerdings auch immer Bedenken, insbesondere weil die Wicklungen der Magnete sicher noch lange brauchen bis sie auch innen getrocknet sind. Aber wenn Märklin das für alte Loks zeigt, dann werden sie wohl die technischen Spezifikationen kennen und keine Probleme sehen. Viele Grüße Christian

  • @andreassimon2283
    @andreassimon2283 5 місяців тому +1

    Nach dem Bad die Lok warm einpacken und immer schön trocken legen, nicht dass sie noch Schnupfen bekommt 🙂🙂🙂

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda Рік тому +1

    Hallo,
    schön gezeigt, wir haben mit der Methode auch schon einige gereinigt - selbst Spur Z ist kein Problem. Wichtig - hinterher wieder ölen.
    Grüße

    • @ausbesserungswerk
      @ausbesserungswerk Рік тому

      Ja bei Spur Z bin ich hier gerne dabei. Habe ich auch schon gemacht, aber ich habe da eher ein Fußbad gemacht wie ein Vollbad. So finde ich verschmutzt das Reinigungsmittel schnell und man muss die Schwebstoffe mühsam ausfiltern.

  • @victordkv8525
    @victordkv8525 Місяць тому

    Ich wusste ich doch zuerst nicht was ich da sah! Eine lokomotive ins wasser!?
    Dann kam es: spezielle Flüssigkeit. Sehr interessant.

  • @sasharoco2491
    @sasharoco2491 Рік тому +2

    Привет! Отлично 👍🤝

  • @henkzaanstad2256
    @henkzaanstad2256 Рік тому

    Thanks...thanks

  • @pabvisan
    @pabvisan Рік тому

    Hi from spain.
    Do you use isopropilic alcohol?

  • @barryfenwick609
    @barryfenwick609 Рік тому

    very nice .can you tell me what I will need to run marklin gauge1 trains in england central station 3 +60101 power box and what els do I need to get the power to the track? is there a special central station for gauge1? thanks barry

  • @rolfrell6326
    @rolfrell6326 Рік тому

    Na super diese Reinigung! Genau die Lok habe ich auch aus dem Jahr 1960 (ca.)! Und sie brauchte ebenfalls eine erste (!) Reinigung! Du hast den Schriftzug aufgefrischt, hast du dafür einen silbernen Wachsmalstift benutzt?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +2

      Der Stift ist ein Metallic Marker, die Farbe habe ich auf Plastik aufgetragen und dann mit einem Stück Holz aufgenommen dann auf die Lok gebracht.

  • @elblindo3729
    @elblindo3729 Рік тому

    Moinsen, das ist ja toll! Ich bin grad dabei meine Loks aus dem 60-jährigen Tiefschlaf auf dem Dachboden zu erwecken. Hast Du das Öl pur verwendet oder verdünnt?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Unverdünnt, inzwischen habe ich schon einige Loks so behandelt. Danach schraube ich den Motorschild aber ab, an einigen Stellen hängt doch noch was und es lässt sich auch einfacher Ölen. Um die Verharzung aus den Achsen zu bekommen, ist das aber die einzig wahre Lösung. Viele Grüße

  • @genejordan9983
    @genejordan9983 Рік тому +2

    Amazing. What is the liquid you used? Will this work on any analog engine?

    • @cardboardboxification
      @cardboardboxification Рік тому +2

      here is a translation of the header
      The basic cleaning by disassembling the locomotive is sometimes necessary, but if it makes a good impression otherwise, then this solution is very good for the old locomotives.
      The product here in the video: "Modellbahnöl SR24" from the company: SR24 Modellbahnöl Weiß und Schmidt GbR. The product from the Märklin video: Steam & Clean cleaning distillate from the company: Novadur Produktchemie GmbH.
      Here the cleaning of Märklin.
      • Cleaning and War...
      The product from Märklin costs around 40 euros per liter, I paid 19 euros for the steam oil.

  • @cristianmatache7729
    @cristianmatache7729 Рік тому

    👍👍👍

  • @robertrains
    @robertrains Рік тому

    subtitulos en español sin problema,saludos

  • @antonioferrepunyed
    @antonioferrepunyed Рік тому

    Wie ist die Zusammensetzung der Badflüssigkeit wo stellem Sich die Lokomotive hin?

  • @Einfach-Marcus
    @Einfach-Marcus Рік тому +2

    Hi Christian, wir eder ein sehr hilfreiches Video. Ist das einfach Dampföl wo du die Lok rein gelegt hast? Wenn ja ist das normales Dampföl oder ist das irgendeine bestimmte Sorte die man da braucht? Und was ist das für ein weißer Stift womit du die Schrift nach gezogen hast? Hätte ich nicht gedacht das man so eine Lok in Flüssigkeit legen kann und dann Strom drauf geben kann. Habe ich wieder was gelernt.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +2

      Hallo Andreas, ich habe das SR24 verwendet, da scheinen die gleichen Chemikalien drin zu sein wie bei dem Produkt was Märklin empfohlen hat. Der Stift ist nur der Griff von einem Pinsel, den ich vorher leicht in silberne Farbe getaucht habe. Viele Grüße Christian

  • @bennysmobazimmer5794
    @bennysmobazimmer5794 Рік тому +1

    Hey servus, ich muss sagen ich bin kein h0 bahner mehr. Ich bin vor Jahren zu Spur n gegangen. Ich selbst reinige und repariere Loks. Ich habe das auch so gemacht und finde das echt klasse. Nur baue ich bei meinen Loks alles auseinander. Aber das macht natürlich jeder so wie er möchte. Am Ende zählt das Ergebnis.
    Ich bin beeindruckt, mach weiter so.
    Ganz liebe Grüße
    Benny

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +2

      Das war mein erster Versuch mit dem Produkt. Ich werde jetzt noch bei ein paar Loks den Motorschild abnehmen, filmen wie viel Dreck vorhanden ist, Schild wieder drauf, Reinigung im Bad und dann noch mal auseinander bauen. Bin gespannt wie die Ergebnisse sind. Viele Grüße

    • @bennysmobazimmer5794
      @bennysmobazimmer5794 Рік тому +1

      @@bahnbetrieb hört sich interessant an. Grüße bin gespannt

    • @adiconsdaple8026
      @adiconsdaple8026 Місяць тому

      ​@@bahnbetriebKönnen Sie mir dieses Video bitte hier verlinken?
      Vielen Dank und MfG. 🙂👍🏻

  • @nicklucci154
    @nicklucci154 Рік тому

    bravissimo !! ottimo lavoro . Non capisco che liquido e' e come posso trovarlo ? buona domenica

  • @gunterweller7102
    @gunterweller7102 5 місяців тому +1

    Hallo und guten Tag, ich bin Heute auf Ihren Kanal gestoßen, der wirklich sehr interessante Videos enthält. Daher habe ich den Kanal abonniert um weiterhin Wissenwertes zur erfahren. Nun noch mal eine Frage zur Lokreinigung. Kann man mit dieser Reinigung nur Analoge Loks mit Umschalter reinigen oder kann man auch Loks die einen elektronischen Umschalter oder sogar einen Digitaldecoder besitzen in das SR 24 Bad legen. Für Ihre Rückantwort möchte ich mich schon mal recht herzlich bedanken - Viele Grüße Günter

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  5 місяців тому +1

      Hallo, Märklin stellt die Methode für rein analoge Loks in einem ihrer Videos vor. Elektronische Bauteile sollten nicht "gebadet" werden. Viele Grüße Christian

    • @gunterweller7102
      @gunterweller7102 5 місяців тому +1

      Vielen Dank für die schnelle Rrückantwort

  • @enyaisrave2831
    @enyaisrave2831 Рік тому

    👏

  • @marklin_in_canada
    @marklin_in_canada Рік тому +1

    Kann ich diese Methode für digitale Lokomotiven mit Decoder und Lautsprecher verwenden?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +2

      Nein, sollte man nur für alte analoge Loks verwenden.

  • @c00kee
    @c00kee Рік тому +2

    I have done this, except by using IPA (Iso-propyl Alcohol). I have also experimented with Auto Engine Degrease (both non-flammable). Pity it was not a really dirty Loco, the result is quite dramatic as all the crap oozes out. Just a caution, depending what mixture you use, sometimes the adhesive for the plastic around the Reverse Magnet will become soft and can peel off. Appears to use Smoke Oil in this demonstration, not sure how well and quickly that dries. Other concern would be oil in the carbon brushes, and traction tyres.

    • @roxanix5413
      @roxanix5413 Рік тому +1

      I used it to clean blocked locomotives: SR24 dries fast. In my case SR24 became dirty by the old grease. The locomotive has to be re-greased (motor and gears) afterwards. The SR24 is reusable after one day: grease and SR24 separate in the container.

  • @FlavioGrassi53
    @FlavioGrassi53 Рік тому +1

    HI. In which product (liquid) is the loco immersed? What is the purpose? Sorry but I can't speak and/or write German. Thanks for the explanation. Greetings.

    • @Graezist
      @Graezist Рік тому +4

      Hi, since noone answered: The product in the video is "SR 24 Modellbahnöl" by "Weiß und Schmidt GbR"; Märklin recommends " Steam & Clean Reinigungsdestillat" by "Firma Novadur Produktchemie GmbH". I hope, this was helpfull.

    • @FlavioGrassi53
      @FlavioGrassi53 Рік тому

      @@Graezist Thak you.

    • @alanmusicman3385
      @alanmusicman3385 Рік тому +1

      I wondered that too as my German is non-existent! Google translate helped
      "The basic cleaning by disassembling the locomotive is sometimes necessary, but if it makes a good impression otherwise, then this solution is very good for the old locomotives.
      The product here in the video: "Modellbahnöl SR24" from the company: SR24 Modellbahnöl Weiß und Schmidt GbR. The product from the Märklin video: Steam & Clean cleaning distillate from the company: Novadur Produktchemie GmbH."

    • @FlavioGrassi53
      @FlavioGrassi53 Рік тому

      @@alanmusicman3385 Thank you!

  • @hansemann8888
    @hansemann8888 Рік тому

    Hallo, vielen Dank für die lehrreichen Videos!
    Bei mir funktionieren die alten Stellpulte z.B. für das Stellen von Weichen häufig nicht mehr.
    Sie klemmen und sind verzogen.
    Gibt es eine Möglichkeit, diese wieder gangbar zu machen ?
    MfG Hansemann

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Hallo, als Stellpulte verwende ich nur noch 474/4 oder noch besser das 474/8 B - die bekommt man auch in Internet noch zu vernünftigen Preisen (heute sind welche drin für 15 Euro) die Investition lohnt sich wirklich - die Modelle aus Kunststoff schwächeln doch immer auf die eine oder andere Art. Am Innenleben habe ich mich schon erfolglos versucht. Viele Grüße

  • @22763344
    @22763344 Рік тому

    Señores, lastimosamente esta página Bahnbetrieb no habilita subtitulos, por lo que se queda uno ayuno de traducción. Y pese a que tengo activado subtítulos en configuración. Muchas gracias.

    • @jhonny1392
      @jhonny1392 Рік тому +1

      Pero si están los subtítulos en Alemán. Nada cuesta usar un traductor online para traducir al español !. O no ?.

    • @22763344
      @22763344 Рік тому

      @@jhonny1392 Don, no se habilitan por alguna razón. Muchas gracias.

  • @Magnetar83
    @Magnetar83 5 місяців тому

    what are you using to bathe it in?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  5 місяців тому

      Cold cleaner with the product name SR24

  • @Pingu1302
    @Pingu1302 Рік тому

    Die Lok taumelt. Hier können die Lager der Achsen nicht mehr OK sein oder die Flucht der Kuppelstangen. Das Reinigungsverfahren ist in jedem Falle genial.

  • @lologiaco
    @lologiaco Рік тому

    Hola. Que líquido usas para limpiar la locomotora? Muchas gracias

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      Los nombres de los productos están fijados en el primer comentario. Saludos

    • @ladanivadriver1578
      @ladanivadriver1578 Рік тому

      @@bahnbetrieb what is the liquid? Train smoke oil ?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      @@ladanivadriver1578 yes

  • @eiermann3634
    @eiermann3634 Рік тому

    Vielen Dank für die Info und Anregung. Aber kann das auch mit digitalen Loks gemacht werden. Ich habe Angst wegen der Elektronik.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Märklin hat dazu auch ein Video gemacht. Drehgestelle und Achsen sind OK, die Elektronik sollte eher nicht baden gehen.

  • @clausmuller7053
    @clausmuller7053 Рік тому +7

    Hallo
    Nach dem Bad in SR24 ist das ölen der Lok und sämtlicher Lager ganz wichtig.
    Ebenso sollten die Kohle und Bürste erstetzt werden, denn die werden von SR24 angegriffen und beginnen sich zu zersetzen. Die Haftreifen würde ich auch gleich noch mittauschen.
    Ansonsten schönes Video

  • @raymondleggs5508
    @raymondleggs5508 3 місяці тому

    You gave the locomotive a bath.

  • @AnetteCornils
    @AnetteCornils Рік тому +5

    Könnte ich die alten Loks auch in ein Seifenbad legen und danach auf die Heizung.

  • @salvadort.s.5243
    @salvadort.s.5243 Рік тому

    Hello,
    If you would be so kind, could you let me know what fluid you are using and if this system is safe enough.
    I have a couple of locomotives that would need what you showed me in your video.
    Thanks in advance, and receive our best wishes.

    • @jhonny1392
      @jhonny1392 Рік тому +1

      It has subtitles in german. Use that to do a translation if you are so interested in knowing what he says.

    • @c00kee
      @c00kee Рік тому

      @@jhonny1392 Or you could just answer the question? not everyone is PC-savvy - cheers

  • @sagnetohnename2001
    @sagnetohnename2001 Рік тому

    Ein Hinweis: Die Lok zusätzlich in ein Ultraschallbad legen (gibts für wenige Euro) erhöht die Reinigungswirkung nochmal deutlich ...

  • @dottoreeff
    @dottoreeff Рік тому

    Hallo. Laienhafte Frage: Kann man das auch mit Gleichstromloks in Spur N machen ? Gruß

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Hallo, kann ich dir leider nicht sagen. Weil Märklin das selber für über 30 Jahre alte analoge Loks empfohlen hat, habe ich das auch probiert. Schreibt doch dem Hersteller eine Mail und frag ihn ob man diese Lok in SR24 baden kann. Viele Grüße

    • @DetlefS.-Bahnen
      @DetlefS.-Bahnen 8 місяців тому

      1x mit einem alten verkratzten Teil probieren. Im schlimmsten Fall tut´s nur 1x weh.😉

  • @peejay6855
    @peejay6855 Рік тому +4

    I would love to see this video translated to English.

    • @jhonny1392
      @jhonny1392 Рік тому +1

      Use a translator from german to english.
      Is that so hard to do, lazy guy ?.

    • @c00kee
      @c00kee Рік тому

      Click on the Video, select the Icon to the left of the Settings 'gear' Icon, turn subtitles on, select English as the output. It's not perfect, but may be enough to get a reasonable handle on it - you're welcome :-)

    • @jhonny1392
      @jhonny1392 Рік тому

      @@c00kee Thanks for your reply, but the English option is not available in my region.

  • @michasmobaintt2722
    @michasmobaintt2722 Рік тому

    bin zwar kein Märkliner aber das hab schon länger gemacht in Verbindung einer Lok Badewanne das sr 24 ist zwar ein Öl aber ein Rauchöl und flüchtig daher sollten die Maschinen nach dem trocknen geölt bzw. gefettet werden

  • @mignav464
    @mignav464 Рік тому +2

    Diese Methode ist selbstverständlich keine Alternative zur "richtigen" Reinigung, das sollte nicht vergessen werden. Auf diese Art "reparieren" auch manche Spezis ihre mechanischen Uhren. Was natürlich nie klappt, auf den ersten Eindruck allerdings schon, da zunächst die Gangwerte wieder ok zu sein scheinen. Aber selbstverständlich gibt es verschiedene Öle und Fette, bei Uhren wie bei Loks, die an bestimmte Stellen gehören und an andere wieder nicht. Das kann man nicht durch die hier gezeigte Methode ersetzen, mehr noch: das Bad entfernt auch manche dieser Substanzen und ersetzt sie durch etwas daß da nicht hingehört, sprich das Öl des Bads. Damit kann man auch ganz schnell größere Schäden anrichten. Da gibts gar keine zwei Meinungen. Aber auf die schnelle wieder was zum laufen kriegen, dafür ist es vielleicht eine ganz lustige Idee. Trotzdem lieber keinem Feinmechaniker zeigen dieses Video.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      Das habe ich in der Tat auch immer gedacht, jedoch ist das eine Methode, die der Hersteller selbst zeigt (Sonst hätte ich das gar nicht gemacht). Bei diesem Modell erreicht man mit einer Spritze auch alle Lager, die danach geölt werden müssen. Ich zeige aber noch in einem Video Loks, die danach auf jeden Fall nochmal zerlegt werden müssen. Viele Grüße

  • @coatchdriver1
    @coatchdriver1 Рік тому

    Funktioniert das auch bei Digital Loks

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Habe ich noch nicht getestet, aber Märklin rät davon ab, wenn man den Motor nicht auseinander nehmen kann.

  • @TTWunder
    @TTWunder Рік тому

    Herrlich, vor vier Jahren veröffentlichte ich mein Video "Lok-Badewanne /- Reinigung".
    Und nun traut man sich in anderen Bundesländern mit dieser Idee auch an Märklin Lok's heran. 🤣
    Ich hätte die Idee (nicht nur diese) patentieren lassen sollen. 🤔
    Ne(TT)e Grüße und ein schönes WE
    Harald

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      In der Tat. Die Frage war immer, welche Kunststoffe und Isolierungen werden in den Loks verwendet und wie reagieren diese mit dem Lösungsmittel. Aber als Märklin diese Methode vorgestellt hat war klar, es würde gehen. Viele Grüße Christian

    • @Nightfly1957
      @Nightfly1957 Місяць тому

      Du hast TT ? Bin etwa Anfang bis Mitte Juni in der Nähe von Potsdam, Havelland. Fahre Märklin digital, aber auf dem wenigen Platz bekomme ich zu wenig hin. Bevor ich Rückenbeschwerden hatte, behalf ich mich mit einer unteren Ebene für Schattenbahnhof, Wendeschleife etc. . Habe mal gesehen was da für TT auf dem Markt ist. Es ist leider nicht viel. Zumindest kann ich den alten ESU- Navigator behalten. Der hat ein klasisches 90 VA Netzteil, die Ausgangsspannung kann man von 14 V bis 22 V über ein Poti stufenlos einstellen.Für Märklin H0 werden etwa 20 V empfohlen, für Spur N etwa 16 V. Wobei Spur N ist für mich zu klein.Denke 18 V auf den ESU Navigator und die 3,5 A sollten reichen um TT unter DCC zu fahren. Hast Du Tipps ? Welches Gleis ? Welche Loks laufen am Stabilsten auf TT ? Gebäude, Figuren, Bäume etc. kann ich wohl überbenehmen. Die Maße:220cm x 140 cm. Das Gleiche eine Etage tiefer nochmal. Aber die benötige ich dann nicht. Würde mich über eine Antwort freuen.

  • @jurgenwittig8497
    @jurgenwittig8497 Рік тому +1

    Donnerlittchen, die Lok mit allen elektrischen Komponenten in die Flüssigkeit zu legen hätte ich mich nicht getraut. Ich bin beeindruckt. Ob das mit Isopropanol auch funktioniert? Oder könnte das zu feuergefährlich sein?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +2

      Mit Isopropanol ist das Feuerwerk sicher. 😱

    • @jurgenwittig8497
      @jurgenwittig8497 Рік тому +2

      Hatte ich vermutet 😀 Also dann nur Sylvester und draußen 💥

    • @user-hz7cv1wz2c
      @user-hz7cv1wz2c Рік тому +2

      Aber vorsicht , falls man digital fährt :die Decoder können das nicht ab..

    • @Nightfly1957
      @Nightfly1957 Рік тому +2

      Also geht es nicht mit digitalen Loks ? Tja, dann benötige ich 2 neue ESU Dekoder. Die Kohlen sind bei beiden Loks in Ordnung. Habe einen Fön genutzt und recht lange auf diesen Bereich gehalten. Manche nutzen das SR 24 Öl auch zum Reinigen der Schienen. Da ich wegen
      Problemen im Nackenbereich das nur mit starken Schmerzen kann, habe ich einen "Experten" bestellt. Der nutzte nur SR 24 auf einem weißen Lappen, dachte sogar an die Pukos und Alles lief. Forderte ihn auf, daß er das SR 24 unbedingt mit einem weißen trockenen Lappen entfernte. Er meinte es sei nicht nötig. Probierte noch ca. 15 Loks und Alle liefen. Leider nur bis zum nächsten Morgen. Die Moba sah aus als wenn jemand Uhu verteilt hätte. Die Schleifer auch. Er nahm Spiritus und sah es ein, dass SR 24 unbedingt von den Schienen entfernt werden mußte. Die Schleifer hatten auch alle die Schicht, die aussah wie Uhu. Das habe ich dann selber gemacht. Nun läuft Alles Bestens.

  • @Walnussfeuer6
    @Walnussfeuer6 Рік тому

    Ich hab mal eine Frage ich habe zwei Loks die Blind fahren wenn ich sie auf die Schiene setze aber warum ? =)

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      Das hört sich nach analoger Lok auf digital an, oder was meinst du mit blind?

    • @Walnussfeuer6
      @Walnussfeuer6 Рік тому

      @@bahnbetrieb Ich habe eine digitale eisenbahn und eine analoge lok passt glaub ich nicht zusammmen oder =)

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      @@Walnussfeuer6 Nein, geht nur umgekehrt

  • @ausbesserungswerk
    @ausbesserungswerk Рік тому

    Dem Gehäuse hätte eine kleine Aussenreinigung auch noch gut getan. :)

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Ja, habe ich im Eifer des Gefechtes vergessen. Viele Grüße

  • @steffenrosmus9177
    @steffenrosmus9177 Рік тому +1

    Ja, so macht man die Sinterbronzelager schön trocken und produziert noch mehr Arbeit.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +2

      Das Video bis zum Schluss gesehen?

  • @gustavofernandez484
    @gustavofernandez484 Рік тому

    Everybody who is not german fluent is asking which is the cleaning liquid you're using. Using the autotranslate youtube tool is not translating the cleaning fluid name. We, non german speaking people, will very much appreciate if you can clarify...thanks for the video....
    Jeder, der nicht fließend Deutsch spricht, fragt, welche Reinigungsflüssigkeit Sie verwenden. Durch die Verwendung des UA-cam-Tools zur automatischen Übersetzung wird der Name der Reinigungsflüssigkeit nicht übersetzt. Wir, nicht deutschsprachige Menschen, würden uns sehr freuen, wenn Sie das klarstellen könnten ... danke für das Video

  • @hartmutthomas989
    @hartmutthomas989 Рік тому +3

    kann ich die Art der Reinigung auch bei meine Gattin anwenden wenn sie mir mal etwas unangenehm erscheint ?🤣

    • @adiconsdaple8026
      @adiconsdaple8026 Місяць тому

      Nur, wenn du sie vorher k.o. schlägst, ODER du sie anständig erzogen hast. 😉👍🏻
      😄😄😄😄😄😄😄😄😄

  • @exrauchersuessemaus7037
    @exrauchersuessemaus7037 Рік тому

    Die müsste dann ungefähr 16 DM gekostet haben. Ich glaube ich hatte die als Kind.

  • @agapito4274
    @agapito4274 Рік тому

    hola soy de LIMA Peru, soy fanatico de marklin era 3 scala ho, mi problema es que tengo mas de 15 locomotoras de todo tipo, les hago mantenimiento cada cierto tiempo y funcionan normal, pero tengo tres maquinas que al hacer el cambio de direccion zapatean o se mueven unos 15 cmts. para adelante o atraz y no hace el cambio de direccion le agradeceria que me ayude a solucionar este problema. .GRACIAS Y UN CORDIAL SALUDOS DE MI PERSONA, ESTOY SUSCRITO Y VOY A ESTAR AL TANTO.

  • @arndpeter
    @arndpeter Рік тому +1

    Ich täte da noch etwas Balistol Waffenöl dran.

    • @Graezist
      @Graezist Рік тому

      Daran habe ich witzigerweise auch sofort gedacht

    • @LocojustLoco
      @LocojustLoco Рік тому +1

      Nee! Ballistol kriecht überall hin, verfliegt aber nicht. SR24 verfliegt.

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 Рік тому

      ​@@LocojustLocoMolycote Ventilfett kriecht nicht in Ritzen und verfliegt nicht.
      !!!!!!!!@@

    • @LocojustLoco
      @LocojustLoco Рік тому

      @@steffenrosmus9177 Ja und?

  • @BADUH9
    @BADUH9 8 місяців тому

    5:00 :,D

  • @ricardoreyes7428
    @ricardoreyes7428 Рік тому

    En Español por favor .

  • @heikoschlag8148
    @heikoschlag8148 Рік тому

    Geht da nicht auch einfach nur Benzin?

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Aus meinen Erfahrungen keine gute Idee, der Lack des Fahrwerks löst sich auf und die Isolierung der Wicklungen der Magnete. Viele Grüße

    • @heikoschlag8148
      @heikoschlag8148 Рік тому +1

      @@bahnbetrieb ok vielen Dank. Dann kann man das sicher auch bei der Oldtimerpflege zum reinigen nutzen. Vergaser Verteiler etc.

  • @emilioossino6477
    @emilioossino6477 9 місяців тому

    Aiuto hi ich bin neu im( m gleis )ab ein problem mein zuges fahren immer stop un go oder nicht 🥴LG Emilio

  • @LarsPW
    @LarsPW Рік тому +1

    Ich wundere mich, daß die Lok in dem Ölbad nicht ganz schnell stehenblieb. Da das Öl isoliert und sicher auch den Kommutator erreicht, hätte ich das erwartet. Interessant wäre es auch gewesen, den Kommutator vor und nach der Reinigung einmal anzusehen. Es muß ohnehin geprüft werden, ob er nicht zu rauh ist, damit man ihn ggfs. glättet. Die Kohlen der gezeigten Log sind nun ölig und das Öl könnte sich im Bürstenfeuer allmählich in einen kaum leitfähigen Teer verwandeln und den Kommutator verunreinigen. Das ist vermutlich auch der Grund für die manuelle Reinigung mit Pinsel bei Märklin.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Danke für die Hinweise. Das war mein erster Versuch mit dieser Methode und ich werde die Angelegenheit weiter verfolgen. Nach der Trocknung hat die Lok neue Kohle und Bürste bekommen (ist im Zeitraffer untergegangen). Es kommt sicher noch ein Video mit einer Lok, die danach noch zerlegt wird. Auch werde ich noch an der Belüftung arbeiten. Die Schale bekommt einen Deckel oder die ganze Angelegenheit wird an der frischen Luft erledigt. Eines ist aber für mich klar: Die Lok läuft jetzt deutlich besser, als alle andere Reinigungen, die ich bisher gemacht habe. Viele Grüße

  • @kennyleung1017
    @kennyleung1017 Рік тому

    Marklin train has many problems, especially the motor .11.03.2023

  • @benjaminjacques2810
    @benjaminjacques2810 Рік тому

    Le liquide dans le petit bac s'il vous plaît ?

    • @uwekleine1045
      @uwekleine1045 Рік тому +2

      SR24 pétrole pour modélisme ferroviaire.

    • @benjaminjacques2810
      @benjaminjacques2810 Рік тому

      @@uwekleine1045 merci 👍

    • @hermannbausch1420
      @hermannbausch1420 Рік тому

      Wie heißt die Reinigungsflüssigkeit? Wo kann ich sie kaufen? Danke

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      @@hermannbausch1420 Hab ich im ersten Kommentar angepinnt.

  • @yutubl
    @yutubl Рік тому

    Ultraschallreinigung wäre bestimmt auch sehr schonend.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      Habe ich auch schon probiert, macht aber auch den Lack ab. Das Thema werde ich aber noch vertiefen mit "vorher/nachher", hängt vom Modell und Baujahr ab. Bei einer 3000 ist das finanzielle Risiko aber übersichtlich, wenn man sie ruiniert. Viele Grüße

  • @steffenrosmus9177
    @steffenrosmus9177 Рік тому +4

    Diese Prozedur ist nicht zu empfehlen, da durch das SR 24 die Lager entfettet und bei einigen Fabrikaten die Räder von der Achse gelöst werden. Empfehlung: K 2 bei Metallrädern, ansonsten Ultraschallreingerflüssigkeit und zum Nachschmieren Molycote Ventilfett (kriecht nicht zw. Rad und Achse und verfliegt und verharzt nicht). Mache das seit 35 Jahren so und bisher keine Probleme

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +4

      Danke für die Hinweise. Ich werde noch ein Video zu diesem Thema machen. Natürlich gibt es Modelle die man nicht so behandeln sollte. Aber bei einer 3000 für 6 Euro die Verharzt war, eben auch die Achsen ist das praktisch.

  • @Nightfly1957
    @Nightfly1957 Рік тому

    Toll gemacht, leider nicht für mich. Bin erstaunt. Habe eine BR 78 und eine BR 86 auf die Art gereinigt und sie laufen.Leider klappte es bei einer BR 50 und BR 03 nicht. Fürchte es liegt daran, dass beide digital laufen. Durch das Bad dürfte wohl der Dekoder defekt gegangen sein. Dem war so. Denn wenn ich AC aus einem Trafo von Märklin hinter dem Decoder anlegte liefen beide Loks wie neu.
    Frage: Ist die Methode auch für digitale Modelle geeignet ? Falls ja, dann würde ich gern wissen wie viel Strom ich im Bad auf die Lok geben soll ? Oder sind die Chips, auf denen Halbleiter in kleinster Bauart gar nicht dazu geeignet ? Die Dekoder sind von ESU und haben etliche Soundfunktionen und sie sind nicht gerade billig zu erwerben. Hat jemand eine Idee ?

    • @LocojustLoco
      @LocojustLoco Рік тому +1

      Moment. Wenn da Esu-Decoder in der Lok sind, läuft die nicht mit Wechselstrom.

    • @Nightfly1957
      @Nightfly1957 Рік тому

      @@LocojustLoco Ich hatte es im Kopf, nun habe ich es
      Vakuum ! Danke, schon klar -1

    • @getsufune6719
      @getsufune6719 Рік тому +2

      Auf garkeinen Fall die Lautsprecher im Reinigungsbad versenken !

    • @adiconsdaple8026
      @adiconsdaple8026 Місяць тому

      Das nächste Mal badest du deinen PC oder deinen Fön in irgendeiner Flüssigkeit, wenn diese gerade eingeschaltet sind...
      🙄🤦🏼‍♀️

    • @Nightfly1957
      @Nightfly1957 Місяць тому

      @@getsufune6719 Danke !

  • @davidleinenbach3174
    @davidleinenbach3174 Рік тому +3

    Ich will nicht wissen was so ein Liter Spezialöl kostet, daher bleibe ich lieber bei der Oldschool Methode.
    Komplett zerlegen, Handreinigung mit Zahnbürste und 60 Grad heißem Wasser worin solche Chassis erstmal "eingeweicht" werden.
    Somit kann sich das Metall etwas ausdehnen und so kann sich der eingelagerte Dreck, besonders bei Achsen die man nicht ausbauen kann, leichter lösen.
    Danach ganz in Ruhe mit der Bürste reinigen bis alles sauber ist und eventuell nochmal mit Pinzette, Nadel und Lupe ran.
    Da sich im Motor meist 2 Kohlen befinden halte ich es für keine gute Idee, diese Kohlen zusätzlich noch einzufetten, dann werden sie weich und verschmieren dir den ganzen Kollektor.
    Und dann musste die Lok eh zerlegen und dann entferne mal dieses Spezialöl aus allen Ecken und Ritzen.
    Öl und Plastik vertragen sich nämlich gar nicht gut, daher sollte das immer vermieden werden ne Lok so komplett einzuölen zumal es bei manchen Loks ja auch Haftreifen gibt.
    Also ich halte das eher für ne Schnapssidee, er verspricht in meinen Augen nur nen kurzfristigen Erfolg.
    Ich hörte ja im Video das Öl sollte man nicht schlucken und Hautkontakt vermeiden und daher würde ich meine Schätzen niemals in so ein Höllenbad legen.
    Also ich bleibe bei Zahnbürste,heißem Spüliwasser, Geduld beim trocknen der Teile auf der Heizung,bissi Liebe und Öl und schon wird sich deine Lok bei dir bedanken in dem sie treu ihre Dienste verrichten kann.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому +1

      Hast du die Videos vom Hersteller dazu gesehen?

    • @davidleinenbach3174
      @davidleinenbach3174 Рік тому

      @@bahnbetrieb Nein weil ich seit 1990 kein Märklin mehr fahre,es wurde mir einfach zu teuer und vor allem zu laut.
      Zudem sind die geschummelten 1:100 Wagen nicht schön anzusehen.
      Ich habe 2000 auch die Spur geändert,fahre jetzt nur noch N.
      Daher schaue ich mir sowas nicht an.
      Also nochmals ich würde meinen Schätzchen niemals so ein Höllenbad zumuten,da bleibe ich Oldschool und habe als Lokdoc seit mehr als 20 Jahren sehr gute Erfahrungen damit.
      Wenn ihr mit der Methode erfolg habt,ist das gut,aber eben nicht mein Ding.
      Da fehlt mir die Liebe zur Lok,das zerlegen etc gehört für mich alles dazu.
      Das sorgsame zusammenbauen,die Leitungen neu Löten etc.
      Wäre mir auch zu lieblos.

  • @user-sv4vy4py2b
    @user-sv4vy4py2b 7 місяців тому

    Sehr guter Beitrag, leider wurde im ganzen Video nicht erwähnt in welcher Flüssigkeit die Lok gebadet wurde. Was ist ein Spezialbad??? VG. Falk

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  7 місяців тому

      Habe die Info angepinnt. Viele Grüße

    • @user-sv4vy4py2b
      @user-sv4vy4py2b 7 місяців тому

      @@bahnbetrieb 👍👍👍Vielen Dank für die schnelle Antwort👍👍Muss ich unbedingt mal ausprobieren ✌️✌️✌️VG. Falk

  • @roststab
    @roststab Рік тому +1

    Du hängst mit dem Video 30 Jahre hinterher. Diese Art der Reinigung + Ultraschallbad ist schon lange bekannt. Und der Kenner nimmt auch nicht das teure SR24 sondern benutzt einen Kaltreiniger auf Basis der gleichen Inhaltsstoffe. Kostet nur einen Bruchteil. Ultraschallbad empfiehlt sich immer dann, wenn man den Dreck aus engen Achslagern heraus haben will. Das ist vor allem nötig bei Loks, die wenig gefahren wurden und die Lager deshalb nicht ausgeleiert sind.

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      Danke für den Hinweis, das SR24 ist schon mal die Hälfte billiger als die Empfehlung von Märklin, die Inhaltsstoffe sind soweit gleich. Welcher Kaltreiniger ist geeignet und schon von dir getestet?

  • @gerdgeismar-mi7zz
    @gerdgeismar-mi7zz Рік тому

    Alles super gezeigt aber was ist das für eine Flüssigkeit

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      Das ist ein Dampföl (Kaltreiniger) was man nach Angaben des Herstellers auch zur Reinigung verwenden kann. Produktname RS24

  • @carlosalbertogola7508
    @carlosalbertogola7508 Рік тому

    no podre ser ei reiato en castellano

  • @kluttenklau8276
    @kluttenklau8276 Рік тому

    Ich würde das so nicht machen.
    Lieber macht man sich die Mühe und zerlegt alles soweit möglich oder nötig und reinigt behutsam.
    Ich versenke ja auch mein Auto nicht einfach in einem
    Hafenbecken mit laufendem Motor,damit es wieder sauber wird.
    Im Modellbahn-Hobby darf etwas auch mal Ruhe, Geduld und Zuwendung erfordern.
    "Efficiency" gibt's schon genug am Arbeitsplatz.
    Aber lustig sieht's schon aus,wenn die Lok das Bad
    ans Sprudeln bringt.
    Vielleicht ist das auch im Grunde
    "Aktionskunst" ?
    Liebe Grüße

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      Das habe ich auch immer gedacht und um auch die Achsen und Buchsen zu reinigen die Räder runter genommen. Das war erst mal ein Test und von den 10 BR 89 ist diese, jetzt die, die am besten läuft.

  • @thomaswitzgall1401
    @thomaswitzgall1401 Рік тому

    ... ich habe nicht verstanden, wie die Lok eigentlich gereinigt wird ... mit Wasser und Orangenreiniger ? ... der Motor ist doch zwei Tage später tot, wenn er in der Brühe liegt ...

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      Genau wie in dem Video von Märklin. Die Lok wird mittels Druckluft getrocknet. Der Dreck liegt in der Schale, bzw ist gelöst in der Flüssigkeit. Ich werde dazu aber noch ein Video machen, indem ich die Lok vorher und nachher zerlege.

  • @BBFPV
    @BBFPV Рік тому +1

    Verblüffende Technik

  • @rolf5765
    @rolf5765 Рік тому +1

    Nein ich habe auch so ein Lokomotivenbad angefangen,Gott sei Dank! wurde ich von der Frau angerufen mit Einkaufen zu gehen. Hab aufgehört damit,diese beiden Loks sind trotz neuer Kohlen und Schmierung, nur noch im Hintergrund Vitrienentauglich! Farbe alles hat gelitten.Nehmt euch die Zeit mit Wattetupfer und Läppchen.Die Loks werden es danken und Weiter fahren anstatt alles Nacharbeiten und Schrottreif zu machen. Nie wieder!
    Meine persönliche Erfahrung!

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      Wichtige Info, vielen Dank. Märklin zeigt das jetzt auch für neue Loks, allerdings mit einem anderen Produkt. Welche Loks waren es und welches Baujahr? Das wäre gut zu wissen. Meine 3000 hat das wirklich gut überstanden und läuft besser als alle anderen. Viele Grüße Christian

    • @rolf5765
      @rolf5765 Рік тому

      @@bahnbetrieb Okey!
      Weisst Du, das waren alte BTTB Loks.Ich bin aus Sachsen, und habe das bei einem Gesehen der auch TT Bahner ist.Dachte ich probiere es auch mal. Aber bei dem hat man nicht gesehen wie das Endprodukt aussieht. War toll wie die Loks gebadet und gestrampelt haben in der Flüssigkeit.Das Gehäuse war nicht mehr Schwarz sondern Grau,und die Beschriftung war weg.
      Auch das Getriebe war trotz Schmierung nicht mehr zum Fahren zu gebrauchen. Weiss nun nicht wie das bei Märklin ist. Da war ja viel aus Messing usw. Meine beiden Lieblinge von meinem Vater? Sind nur noch, das Sie da sind. Ich bin Meiner Frau so Dankbar, daß Sie mir keine Zeit ließ das ich weiter mache. Also geniesst die ganze Sache mit Vorsicht, zumindest was das Gehäuse angeht? Oder demontiert die Loks vorher. Ein schönes Rest WE und viele Grüße von Rolf
      LG. Rolf

    • @bahnbetrieb
      @bahnbetrieb  Рік тому

      @@rolf5765 Ich habe der Technik auch immer kritisch gegenüber gestanden, bis Märklin es letzten Monat auf UA-cam gezeigt hat. Aber nur das Fahrwerk und diverse Klebebänder würden sich auflösen war der Hinweis. Ich werde die Tage noch ein paar Versuche machen, aber die Ergebnisse kann man dann eben nicht für alle Loks anwenden, sondern nur für diese Modelle. Also Märklin CM800 bzw 3000 und dann teste ich noch die TM 800 und die FM800. Das sind Loks, die im Moment für unter 20 Euro zu bekommen sind. Das ist wie mit den Tipps zur Reinigung der Gleise. Die Märklin Gleise von 1935 bis 1946 sind schon "kaputt" wenn du sie mit Fensterreiniger sauber machen willst. Danke für deine Rückmeldung. Viele Grüße

  • @tonygoldwing7247
    @tonygoldwing7247 Рік тому

    Sehr gefährlich!

  • @christiandauer3167
    @christiandauer3167 Рік тому +2

    Hallo Märklin Kollege, du redest bischen massiven Unsinn. So eine lok reinige ich dir in 2.Minuten dein Aufwand resultiert bei dir aus unerfahrenheit. Ich arbeite seit über 40 Jahren an diesem tollen Material. Du kompliziert das ganze nur. Die Lok musst du nicht ins Bad legen und den ganzen zusätzlichen Aufwand.

    • @hansmaiser1333
      @hansmaiser1333 Рік тому +14

      Freundlichere formulierte Kommentare wären in unserem gemeinsamen Hobby unter Gleichgesinnten angebrachter (u. Sympathischer 😉).
      errare humanum est

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 Рік тому

      ​@@hansmaiser1333 in diesem Falle eher erratae humana sunt.

    • @sagnetohnename2001
      @sagnetohnename2001 Рік тому +5

      Worin genau besteht der Unsinn? Kritik ist ja gut, aber wenn man nicht sagt, was genau kritisiert wird, ist die Kritik so sinnvoll wie ein Kropf!

    • @MsRunden
      @MsRunden Рік тому +4

      Hallo Christian,
      Spätestens, wenn ich in eineinhalb Jahren Rentner bin, werde ich wieder meine Märklin-Modellbahnanlage aufbauen. Ich habe unter meinen Lokomotiven nach vielen Jahren des "Stillstandes" mit Sicherheit einige, die der Reinigung bedürfen.
      Die Reinigung in einem "Bad" ,wie oben beschrieben, ist zwar sehr interessant, aber doch aufwendig. Ich würde die Reinigungen auch lieber ohne Bad durchführen. Daher wüsste ich gerne, wie Du das in 2 Minuten hinbekommst.
      Könntest Du die einzelnen Schritte hier einmal aufführen? Und mit welchen Mitteln? Ich danke Dir im voraus!
      Matthias Schreiber, Bergisch Gladbach

    • @thevintagehifiambassador8524
      @thevintagehifiambassador8524 Рік тому +3

      und wie bitte? Klugscheissen ist einfach. Fakten bitte hier!

  • @SabineCorni
    @SabineCorni Рік тому +2

    Wie bekomme ich total verstaubte Loks sauber. Darf ich Cockpitspray verwenden. Mit Lappen und Druckluft geht es nicht.

    • @nordleuchte60
      @nordleuchte60 Рік тому +2

      Bei den alten Maschinen die ich nutze kommen auch neue alte Hinzu.Die Gehäuse entferne ich vorsichtig.Reinige die dann mit Wasserbad ,etwas Spülmittel und weichem Pinsel.
      Dann abspülen und trocknen lassen.Hat mich im Ergebnis immer zufrieden gestellt.

    • @theschwers6099
      @theschwers6099 Рік тому +1

      Es gibt so einen Schleim, der dafür gedacht ist. Große Teile meiner verstaubten Sammlung wurden so gereinigt.

    • @SabineCorni
      @SabineCorni Рік тому

      @@theschwers6099 wie heißt er

    • @theschwers6099
      @theschwers6099 Рік тому

      @@SabineCorni Cyber Clean

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 Рік тому +1

      Wenn Du noch mehr Staub anziehen willst, dann ja. Ansonsten Glasreiniger 1: 8 in Wasser verdünnt und Gehäuse darin reinigen.

  • @AnetteCornils
    @AnetteCornils Рік тому +4

    Das ist ja Arbeit für einen Uhrmacher, bei so kleinen teilen.

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 Рік тому +1

      Welche kleinen Teile? Bau mal Schmalspurloks mit Griffstangenhaltern 0,7× 1mm und 0,4 mm Bohrung. 😉😉😉

    • @AnetteCornils
      @AnetteCornils Рік тому

      @@steffenrosmus9177 ist doch fast unmöglich

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Рік тому

      ​@@AnetteCornils Nichts ist unmöglich! Man muss sich nur mal etwas Zeit nehmen und mit ruhiger Hand vorsichtig arbeiten. Es geht noch erheblich kleiner! Das ist alles eine Frage der Übung und der Geduld!