Absolut Top was Ihr da an Qualität im Video abliefert! Endlich auch mal der Shuttlemodus erklärt und Ihr geht auch auf die anderen tollen Möglichkeiten ein. Grosses Kino 👍🏼
Ich bin beindruckt, das ihr hier eine Tabelle zeigt über die Maximale Leistung der Motoren zusammen gefasst. Ich wusste das es aus Praxis Erfahrungen in dem die Zeit gestoppt wurde diese Tabellenwerte stimmen. Aber das man die hier noch mal genau in einer Tabelle aufgeführt hat ist spitze. Danke dafür.
Schönes differenziertes Video, endlich einmal eine Übersicht mit PraxisEindruck und insbesondere der Geräuschkulisse zu den jeweiligen Motoren, danke sehr.
Super Erklärung der ganzen Reihe!! Herzlichen Dank dafür 😊. Was mir an der Smart Control Herzfrequensteuerung super gefällt ist das ich auf einem Ergometer sitze während ich im Wald und Gelände mein Training durchziehe. Auf der diesjährigen Eurobike habe ich die Funktion bei anderen Herstellern gesucht und ziemlich erfolglos damit 😔
Habe selbst ein 22er Levo Sworks. Das Bike ist sauteuer, fährt sich extrem gut, die App ist sehr gut inkl. der Individualisierbarkeit und vor allem klappert der Motor bergab nicht. Das Rad ist komplett ruhig ohne irgendwelche nervigen Geräusche.
Den Beitrag fand ebenfalls sehr gut. Manche Erklärungen waren mir aber zu langatmig. Meiner Meinung nach lieber etwas kürzer, aber mehr Fakten bringen. Interessant fand ich die Erklärung zur App. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und müssen sicher mit mehreren Fahrten optimiert werden. Was ich vermisse ist, ist eine Definition der Fehlermeldungen. Hatte am neuen Bike während eines Downhills den Fehler E114 angezeigt bekommen. Nach Aus/Ein Schalten des Motors war er weg. Was er bedeutet bzw. die Ursache war, weiß ich leider nicht. Vielleicht könnt ihr helfen? Im Beitrag bedauerlicherweise nicht erwähnt, ist die Konnektivität zum Garmin Edge. Diese ist ganz hervorragend. Die Batterieanzeige der eingebauten Funkkomponenten sollte aber verbessert werden. Freue mich auf weitere Beiträge von euch.
Hallo Frage: Ist euch beim specialized aufgefallen das der Motor nach bestimmter gleichmäßigen Belastung bergauf runterregelt? Bei mir und meiner Frau ist das so mit gleichmäßigen tritt und eigener watt Leistungen regelt der Motor die angegeben eigene wattleistung und motorleistung runter.nach kurzen stop läuft alles für kurze Zeit wieder normal. Bei höheren äußen Temperaturen kommt das Problem früher(motortemperatur etwa 60grad) Würde mich über eine Antwort freuen
Hey! Aufgefallen ist uns das in der Praxis nicht - wir führen auf dem Prüfstand auch immer Tests zur thermischen Stabilität durch und konnten auch hier keine Auffälligkeiten feststellen - nach 10 Minuten Vollgas hatte der Antrieb noch immer 99% seiner Leistung. Ein gewisser Leistungsverlust ist je nach Beanspruchung aber soweit "normal", aber je nach Bike mal stärker, mal schwächer ausgeprägt. Vielleicht wäre das mal ein eigenes Video wert - danke für den Hinweis jedenfalls!
Danke super info.. specialized soll es noch hinkriegen das batterie geladen wird beim downhill oder schnell treten oder bremsen….. bin gespannt was kommt?
Danke für den sehr kompetenten Beitrag - alles super erklärt. Frage: Nach dem Einschalten des Antriebssystems bei meinem Vado Turbo 5.0 ist immer die Motorunterstützungsstufe Sport vor eingestellt - kann man diese Grundeinstellung in der App auch z.B. auf den Modus Eco ändern?
Was mir gerade aufgefallen ist, wenn der Specialized Motor bei 100W Eingangsleistung mehr Leistung liefert als der Bosch, muss er ja mehr Energie verbrauchen als der Bosch. Bei der Effizienz müsste man dann eigentlich die Motorleistungen vergleichen? Oder hab ich jetzt einen Knoten im Hirn?
Ist der specialized motor auch steil bergauf recht leise? Ich hab Videos gesehen wo er unglaublich heult … (aber vielleicht hat was das der ältere wo es Probleme gab?)
Hallo erstmal danke zum top Video ist wirklich sehr gut erklärt. Ich bin leider ein bisschen verwirrt was meinen Akku betrifft ich fahre fast täglich immer die gleiche strecke als Abendrunde, das sind ca 45minuten 700hm und ca 8km. Fahre mit der Trailstufe die ich mit 40% Unterstützung und 40% Spitzenleistung und 20% Sensibilität eingestellt habe, kommt mir jedoch komisch vor das ich für die verhältniss mässig kurze Strecke immer ca 45-50% des Akkus verbrauche oder ist das normal? MFG
Wie gut das bald die E Bike Days in München stattfinden! Werd dann alle Motoren austesten und demnächst "zuschlagen"! Ah ja, super Serie die ihr da macht!! 👍... Weiter so.
Alles gut und top erklärt, aber ich hab' jetz schon den 3. Motor in meinem Kenevo, weil entweder der Riemen reisst oder der Freilauf etc. zerbröselt. Da ist noch Luft nach oben ☝🧐
Habe bei meinem Levo auch schon den 3. Motor. Bin aber mit dem letzten Motor zuversichtlich dass er hält. Knapp 3000 km. ohne Probleme. Ist halt als Ganzes ein super geiles bike. Wenn ich mal mit einem Kollegen das bike tausche merkt man den Unterschied.
Hallo, wir testen die Motoren an sich. Also du musst dann googlen und schauen wo sich diese drin befinden. Hierbei würde ich sagen handelt es sich ausschlieslich um der von Specialized verbauten Antrieb und Motor Kombination. Andere Videos von ihnen handeln sich z.b. um das reine testen der Leistung eines jeweiligen Motors. Meistens wird schon im Video erwähnt bei welchen Bikes der dann Verbaut ist. Gehöre nicht zu dem Team das die Videos macht, ich habe nur für sie geantwortet.
Bosch hat max Unterstutzung 340%, also sollen max 340W Motorleistung bei 100W eigene Leistung sein Brose und Specy haben 400% max Unterstützung , also 400W Motorleistung bei 100W eigene Leistung wie kann man erklären dass im Test Bosch hat 398W und Brose/Specy 575/540W ? bei Giant is korrekt, 360% theoretische Unterstützung und 360W im Test und wie ist es möglish dass Shimano stärker ist als Bosch, 508W (?!) gegen 398
Die alte App gibt es leider nicht mehr. Die neue kann noch nicht alles. Bei meinem SL Levo ging die Smart Control gar nicht. Da hat man sich am Anfang der Tour die Seele aus dem Leib gek.... ;-) und am Ende war ein Haufen Kraft vorhanden. Bin mit manueller Steuerung genau soweit gekommen nur deutlich angenehmer. Macht doch bitte mal ein Video zur neuen App. Trotzdem Klasse Video. Danke
Stimmt, wir hatten leider ein kleines Problem mit dem Mikrofon. Als wir es bemerkt haben war leider schon alles im Kasten. Nächstes mal wieder in gewohnter Qualität!
Habe deswegen 3Motoren Tauschen lassen. Einen habe ich Aufgemacht und die Ursache Entdeckt. Der Motor ist Super leise (bei max. Belastung höhrst Du Ihn schon aber nicht Ungut). Der beste Motor ever. Mein Tip Motor Tauschen (bis er leise ist). Wie er leise wird ist noch mein Geheimniss.
Ich bin überrascht, dass renommierte Firmen auf den Brose-Antrieb setzen. Nach 5600km und 2 Motordefekten mit meinem S-Pedelec und einem Brose-Antrieb als defensiver Fahrer kann ich mir schlecht vorstellten, dass in einem MTB nicht das gleiche Problem besteht. Meine Meinung steht! Nie wieder! Fairer Weise hat er natürlich auch Vorteile wie die Lautstärke. Aber was nützen diese , wenn der Motor keine Standfestigkeit hat.
Absolut Top was Ihr da an Qualität im Video abliefert! Endlich auch mal der Shuttlemodus erklärt und Ihr geht auch auf die anderen tollen Möglichkeiten ein. Grosses Kino 👍🏼
Danke!
Super einfache Erklärung zum Antrieb.
Ich bin beindruckt, das ihr hier eine Tabelle zeigt über die Maximale Leistung der Motoren zusammen gefasst. Ich wusste das es aus Praxis Erfahrungen in dem die Zeit gestoppt wurde diese Tabellenwerte stimmen. Aber das man die hier noch mal genau in einer Tabelle aufgeführt hat ist spitze. Danke dafür.
Schönes differenziertes Video, endlich einmal eine Übersicht mit PraxisEindruck und insbesondere der Geräuschkulisse zu den jeweiligen Motoren, danke sehr.
Super Erklärung der ganzen Reihe!! Herzlichen Dank dafür 😊. Was mir an der Smart Control Herzfrequensteuerung super gefällt ist das ich auf einem Ergometer sitze während ich im Wald und Gelände mein Training durchziehe. Auf der diesjährigen Eurobike habe ich die Funktion bei anderen Herstellern gesucht und ziemlich erfolglos damit 😔
Danke für den tollen Beitrag, specialized Mission Control App super erklärt, du bist der erste der den Shuttle auch wirklich gut erklären konnte!!!
Danke für den tollen Beitrag! Hab sie mir alle reingezogen, und freue mich schon auf den nächsten. Weiter so, macht süchtig!
Habe selbst ein 22er Levo Sworks. Das Bike ist sauteuer, fährt sich extrem gut, die App ist sehr gut inkl. der Individualisierbarkeit und vor allem klappert der Motor bergab nicht. Das Rad ist komplett ruhig ohne irgendwelche nervigen Geräusche.
Super erklärt. Besonders der Eingang auf die App hat mir nochmal sehr geholfen.
richtig gutes Video! Vielen Dank dafür.
Tolle Produktbeschreibung / Test, weiter so, sehr informativ, macht Spaß es anzuschauen, Top! 👍✌️
✌️
Top! Sehr gut erklärt
Den Beitrag fand ebenfalls sehr gut. Manche Erklärungen waren mir aber zu langatmig. Meiner Meinung nach lieber etwas kürzer, aber mehr Fakten bringen. Interessant fand ich die Erklärung zur App. Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig und müssen sicher mit mehreren Fahrten optimiert werden. Was ich vermisse ist, ist eine Definition der Fehlermeldungen. Hatte am neuen Bike während eines Downhills den Fehler E114 angezeigt bekommen. Nach Aus/Ein Schalten des Motors war er weg. Was er bedeutet bzw. die Ursache war, weiß ich leider nicht. Vielleicht könnt ihr helfen?
Im Beitrag bedauerlicherweise nicht erwähnt, ist die Konnektivität zum Garmin Edge. Diese ist ganz hervorragend. Die Batterieanzeige der eingebauten Funkkomponenten sollte aber verbessert werden. Freue mich auf weitere Beiträge von euch.
Bei Abfahrt Ausschalten hatte ich auch (Turbo Levo 22) Schuld war der Schalter am Lenker. Austauschen dann alles OK.
Hallo
Frage: Ist euch beim specialized aufgefallen das der Motor nach bestimmter gleichmäßigen Belastung bergauf runterregelt?
Bei mir und meiner Frau ist das so mit gleichmäßigen tritt und eigener watt Leistungen regelt der Motor die angegeben eigene wattleistung und motorleistung runter.nach kurzen stop läuft alles für kurze Zeit wieder normal.
Bei höheren äußen Temperaturen kommt das Problem früher(motortemperatur etwa 60grad)
Würde mich über eine Antwort freuen
Hey! Aufgefallen ist uns das in der Praxis nicht - wir führen auf dem Prüfstand auch immer Tests zur thermischen Stabilität durch und konnten auch hier keine Auffälligkeiten feststellen - nach 10 Minuten Vollgas hatte der Antrieb noch immer 99% seiner Leistung.
Ein gewisser Leistungsverlust ist je nach Beanspruchung aber soweit "normal", aber je nach Bike mal stärker, mal schwächer ausgeprägt. Vielleicht wäre das mal ein eigenes Video wert - danke für den Hinweis jedenfalls!
@@VelomotionMagazin
Danke für die schnelle Antwort
Wenn ihr die Zeit und Möglichkeit habt ein Video zu mache wäre das super
Das Runterregeln der Motorleistung ist zum Schutz des Motor`s. (Überhitzung) Hat jeder Motorenhersteller. Also keinerlei Problem.
Danke super info.. specialized soll es noch hinkriegen das batterie geladen wird beim downhill oder schnell treten oder bremsen….. bin gespannt was kommt?
Danke für den sehr kompetenten Beitrag - alles super erklärt.
Frage: Nach dem Einschalten des Antriebssystems bei meinem Vado Turbo 5.0 ist immer die Motorunterstützungsstufe Sport vor eingestellt - kann man diese Grundeinstellung in der App auch z.B. auf den Modus Eco ändern?
Ja, Handbuch lesen
Was mir gerade aufgefallen ist, wenn der Specialized Motor bei 100W Eingangsleistung mehr Leistung liefert als der Bosch, muss er ja mehr Energie verbrauchen als der Bosch. Bei der Effizienz müsste man dann eigentlich die Motorleistungen vergleichen? Oder hab ich jetzt einen Knoten im Hirn?
Vielen Dank, sehr interessant. Kommen noch Mahle und Neodrive als Exoten? Schönen Tag!
Ist der specialized motor auch steil bergauf recht leise? Ich hab Videos gesehen wo er unglaublich heult … (aber vielleicht hat was das der ältere wo es Probleme gab?)
Hallo erstmal danke zum top Video ist wirklich sehr gut erklärt. Ich bin leider ein bisschen verwirrt was meinen Akku betrifft ich fahre fast täglich immer die gleiche strecke als Abendrunde, das sind ca 45minuten 700hm und ca 8km. Fahre mit der Trailstufe die ich mit 40% Unterstützung und 40% Spitzenleistung und 20% Sensibilität eingestellt habe, kommt mir jedoch komisch vor das ich für die verhältniss mässig kurze Strecke immer ca 45-50% des Akkus verbrauche oder ist das normal?
MFG
Wie gut das bald die E Bike Days in München stattfinden!
Werd dann alle Motoren austesten und demnächst "zuschlagen"!
Ah ja, super Serie die ihr da macht!! 👍... Weiter so.
Schwachsinniger Kommentar
@@saltlake6577... so wie deiner!
Ist es vernünftig so ein Bike zu tunen??
Grüße
was ist unterschied zum 2.0 ?
Alles gut und top erklärt, aber ich hab' jetz schon den 3. Motor in meinem Kenevo, weil entweder der Riemen reisst oder der Freilauf etc. zerbröselt. Da ist noch Luft nach oben ☝🧐
Habe bei meinem Levo auch schon den 3. Motor. Bin aber mit dem letzten Motor zuversichtlich dass er hält. Knapp 3000 km. ohne Probleme. Ist halt als Ganzes ein super geiles bike. Wenn ich mal mit einem Kollegen das bike tausche merkt man den Unterschied.
@@ruedigahler50 und? Hat er die 3000 durchgehalten?!
Ist der Motor 2:1 Levo 2019/ 20 durch ein Update dann ein 2:2 / ist das nur Software oder Riemen Hardware?
Die 2.2 Variante hat einen verstärkten Riemen und ist auch besser gegen Feuchtigkeit und Nässe gedichtet.
Der gleiche Motor. Nur der Riemen ist Stärker Gebaut. Die Neue Software hat den Motor Leistung genommen. Dabei liegt das Problem an der Dichtung.
Hallo, welches Fahrrad war das denn?
Hallo, wir testen die Motoren an sich. Also du musst dann googlen und schauen wo sich diese drin befinden. Hierbei würde ich sagen handelt es sich ausschlieslich um der von Specialized verbauten Antrieb und Motor Kombination. Andere Videos von ihnen handeln sich z.b. um das reine testen der Leistung eines jeweiligen Motors. Meistens wird schon im Video erwähnt bei welchen Bikes der dann Verbaut ist.
Gehöre nicht zu dem Team das die Videos macht, ich habe nur für sie geantwortet.
Bosch hat max Unterstutzung 340%, also sollen max 340W Motorleistung bei 100W eigene Leistung sein
Brose und Specy haben 400% max Unterstützung , also 400W Motorleistung bei 100W eigene Leistung
wie kann man erklären dass im Test Bosch hat 398W und Brose/Specy 575/540W ?
bei Giant is korrekt, 360% theoretische Unterstützung und 360W im Test
und wie ist es möglish dass Shimano stärker ist als Bosch, 508W (?!) gegen 398
Die alte App gibt es leider nicht mehr. Die neue kann noch nicht alles. Bei meinem SL Levo ging die Smart Control gar nicht. Da hat man sich am Anfang der Tour die Seele aus dem Leib gek.... ;-) und am Ende war ein Haufen Kraft vorhanden. Bin mit manueller Steuerung genau soweit gekommen nur deutlich angenehmer. Macht doch bitte mal ein Video zur neuen App. Trotzdem Klasse Video. Danke
Was ist mit Deinem Mikro???
Ton ist leider bischen schlecht ! Aber kompetent wie immer👍
Stimmt, wir hatten leider ein kleines Problem mit dem Mikrofon. Als wir es bemerkt haben war leider schon alles im Kasten. Nächstes mal wieder in gewohnter Qualität!
Bin ein paar Mal in den Sekundenschlaf gefallen
Also ich habe das levo comp carbon 2022 und bin aber ehrlich gesagt von der Lautstärke enttäuscht.... ist schon ziemlich laut
Ja ist es. Habe keinen Unterschied gemerkt zu anderen Motoren alle sehr ähnlich 😅.
Habe deswegen 3Motoren Tauschen lassen. Einen habe ich Aufgemacht und die Ursache Entdeckt. Der Motor ist Super leise (bei max. Belastung höhrst Du Ihn schon aber nicht Ungut). Der beste Motor ever. Mein Tip Motor Tauschen (bis er leise ist). Wie er leise wird ist noch mein Geheimniss.
Bei mir war es genauso. Der 3. Motor mit Carbonriemen ist endlich perfekt. Man hört den Motor fast nicht.
Ich bin überrascht, dass renommierte Firmen auf den Brose-Antrieb setzen. Nach 5600km und 2 Motordefekten mit meinem S-Pedelec und einem Brose-Antrieb als defensiver Fahrer kann ich mir schlecht vorstellten, dass in einem MTB nicht das gleiche Problem besteht. Meine Meinung steht! Nie wieder!
Fairer Weise hat er natürlich auch Vorteile wie die Lautstärke. Aber was nützen diese , wenn der Motor keine Standfestigkeit hat.
Sehr nett aber sehr schlechter Ton ! Bitte gerne nochmal mit freierer Micro Position aufnehmen. Danke!
Er wird das Video jetzt nochmal aufnehmen nur weil du als einziger ein Problem mit dem Ton hast 🙈🤣
Das ist doch der unzuverlässige Brose Motor der viel Ärger macht!