Sparkos Labs SS3602: Diskreter High-End Op-Amp für audiophile Perfektion

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Der Sparkos Labs SS3602 ist ein diskreter Operationsverstärker, der speziell für audiophile Anwendungen entwickelt wurde. Mit seiner kompromisslosen Konstruktion und außergewöhnlichen Klangqualität setzt er neue Maßstäbe in der Audioverarbeitung. Dieser duale Op-Amp überzeugt durch eine präzise Klangbühne, feinste Details und natürliche Musikalität. Perfekt geeignet für DACs, Vorverstärker oder andere HiFi-Komponenten, hebt der SS3602 die Performance jeder Anlage auf ein High-End-Niveau. Er ist eine großartige Wahl für alle, die das Maximum aus ihrer Audio-Hardware herausholen möchten.
    Hier der Ebay Link zu den Sparkos:
    www.ebay.de/it...
    Hier der Aliexpress Link zu den Sparkos:
    s.click.aliexp...
    Hier der Link zu dem Netzteil Studer 900:
    s.click.aliexp...
    LG.Christian

КОМЕНТАРІ • 195

  • @joergwittenberg2178
    @joergwittenberg2178 14 днів тому +1

    Vielen Dank für den interessanten Beitrag, sehr hilfreich mal zu sehen, wie man die OP Amps tauscht und auch sehr informativ. Man hört den Unterschied deutlich. Schönes Wochenende 😊

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +1

      @@joergwittenberg2178 vielen Dank Jörg, ist tatsächlich sogar über das Video auffällig. Ich freue mich über die Aufwertung de Fosi ZD3 DACs.
      LG. Christian

  • @mrniceseidel4921
    @mrniceseidel4921 14 днів тому +2

    He. 👍 Man hört sofort das es sauberer klingt. Schön wenn was so funktioniert.

  • @TurboSound1983
    @TurboSound1983 12 днів тому +2

    Als Tip zur Lagerung. Kauft euch Extra steck DIP-IC-Chip-Sockeladapter die gibt es recht günstig (DIP8). Hab auch schon eine kleine Sammlung an OP Amp's (Die hoffentlich original sind....)
    Wichtig ist es halt einen Händler zu finden oder zu Vertrauen der Original wahre verkauft. Da die Viele viele OP AMPS in China gefälscht werden !
    Die Sparkos würde ich Direkt beim Hersteller bestellen wobei dann vielleicht zoll dazu kommt und sie dort auch mehr Versand kosten. (jeder wie er will)
    Gibt ja noch die SPARKOS SS2590 , die müssen ein traum sein. wenn man sie verbaut bekommt
    OK was mich ja schon schockiert ist ''Die Fernbedienung'' in einer Plastik hülle die knistert, wow das triggert ja voll.
    Sanfte Grüße und Super Video Daumen hoch.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  12 днів тому +2

      Gebe dir in weiten Teilen recht, auch bei der Fernbedienung 😅
      LG.Christian

    • @Hermod1995
      @Hermod1995 2 дні тому +1

      Sparkos NUR vom Hersteller (Andrew)! Das ist klar!

  • @Ake
    @Ake 14 днів тому +2

    Christian das war sehr interessant und informativ kleine Tuning Maßnahme mit hörbaren Ergebnissen für einen vernünftigen Preis,wünsche dir und allen anderen auch Gesundheit ein Erholsames Musikalisches Wochenende.Mfg.Ake Glück auf

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому

      Vielen Dank, Ake.
      Wünsche dir und deinen liebsten auch das Beste..
      Grüße an dich aus Paderborn 🙋‍♂️

  • @mark1871501
    @mark1871501 5 днів тому +1

    Hi Christian, ich bin ja immer wieder begeistert über deine Videos. Persönlich mag ich deinen Stil viel lueber als die ganzen neumodischen Influencer......😅
    Macht es Sinn, wenn ich bereits die P3 Vorverstärker an meinen beiden V3 Monos drann habe nochmal die Op zu tauschen? Oder verträgt sich das nicht?
    Bin echt am hin und her überlegen ob Sparkos dual oder Burson v7.
    Macht es wirklich solch ein Unterschied? Zumal dann 320 eur kei kleines tuning mehr ist. Gem Fosi sollten die op 2 und 3 getauscht werden.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  5 днів тому +1

      Hallo Mark, vielen Dank für das Kompliment 😊
      Also es ist natürlich ein gewaltiger Griff in die Geldtasche, von daher würde ich eher davon absehen, die Fosis durch OpAmps aufzurüsten, da die akustische Verbesserung nur wirklich klein ist..
      Endverstärker wie die V3 Monos habe ich aber noch nicht probiert, sondern lediglich den DAC ZD3 und da war der Unterschied eher gering. Bekomme demnächst einen "Burson Audio v7 vivid" OpAmp, mal schauen wie der so ist..
      LG. Christian

    • @mark1871501
      @mark1871501 5 днів тому

      @christian_schwarzbeck Danke Christian für deine Meinung. Das habe ich mir schon leider gedacht. Werde wohl auf die Stromversorgung gehen und investieren. Dank deines neuen Videos wieder inspiriert wurden.
      Alles Gute und mach weiter so 😎👍

  • @gianandreazh
    @gianandreazh 10 днів тому +1

    Ich habe meine Sparkos SS3602 bei Fosi Audio direkt und günstiger gekauft (insgesamt 7 Stk., in drei Lieferungen. Alle Lieferungen wurden in kleinen, stabilen Kartons von Fosil direkt aus China in die Schweiz versendet und kamen in tadellosem Zustand bei mir an.
    Die Sparkos habe ich in meinen beiden Fosi Audio DACs ZD3 eingebaut (1x 3, 1x 2 Stk. (da ich nicht die RCA-Buchsen verwende, reichen 2 Stk.). 2 Stk. habe ich in einem Fosi Audio BT20A Pro eingebaut. 2 LME aus den DACs habe ich in einen weiteren Fosi Audio BT20A Pro eingebaut, anstelle der 555. Alle 4 Fosi Audio Geräte wurden damit noch besser im Klang mit den besseren OPOs.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  10 днів тому +1

      Toll, das freut mich zu hören.
      Ja, mein Versender hat unmöglich verpackt, würde da auch nicht mehr bestellen. Ich wusste übrigens garnicht, dass man bei FosiAudio direkt die Sparkos bestellen kann..
      Danke für den Hinweis.
      LG. Christian

    • @michaelbunger525
      @michaelbunger525 4 дні тому

      @@christian_schwarzbeck meine Muses02 habe ich auch direkt bei Fosi bestellt insgesamt 6 Stück für 158 Euro .

  • @heikor.4981
    @heikor.4981 14 днів тому +2

    Hi! Ich nutze den SS2590 Pro, nachdem ich auch den 3602 hatte - nutze ihn im Aune x8 DAC, mit einem linearen Netzteil - klingt unfassbar gut, besser habe ich noch keinen DAC gehört. Hatte übrigens bei einem französischen Versender bestellt, der hat alles perfekt eingepackt und gepolstert in einer Schachtel geschickt.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +1

      @@heikor.4981 hallo Heiko.
      In meinem Fall war es auch nur ein Ebay Zwischenhändler, der die Operationsverstärker nicht sachgerecht verschickte..
      Danke für deinen Erfahrungsbericht 😊
      LG. Christian

    • @vexiz267
      @vexiz267 6 днів тому

      Ich habe auch den SS2590 Pro im X8 mit dem linearen Netzteil im Einsatz und glaube, dass es momentan in dieser Preisregion nichts besseres am Markt gibt ;-)

  • @ThorstenBude999
    @ThorstenBude999 14 днів тому +1

    Schöne Vorstellung. Da kann man viel testen und erhören was einem gefällt.Die Burson sind auch sehr gut..... Mitlerweile gibt es auch die V7 von Burson, die sind etwas geringer in der Höhe. Dort gibt es 2 Varianten. Classic und Vivid. Die Classic mehr analoger warmer Klang mit vielen Details. Die Vivid mehr dynamik und anlytischer. Auch sehr gut sind die Staccatos. Alles High End. Ich habe die Burson V6 vivid auf meiner Asus STX II High End Audio Soundkarte. Sehr guter Klang. Nachteil .. da brauche ich 3. Das geht ins Geld. LG Thorsten

    • @Hermod1995
      @Hermod1995 2 дні тому

      Die Burson V6 hab ich aus meinem Burson rausgeschmissen und mit V7 Classics ersetzt. Die V6 klangen m.M.n. sehr enttäuschend, metallisch, unangenehm. Die verstauben seit Monaten in meiner Schublade

    • @ThorstenBude999
      @ThorstenBude999 2 дні тому

      @@Hermod1995 Ja.. ich habe auch vor die V7 classic zu erwerben... aber das halt ein teurer Spaß. Metallisch... hm... klar man hört die Kette und manchmal passt es nicht.

    • @Hermod1995
      @Hermod1995 2 дні тому +1

      @ThorstenBude999 kann ich wirklich nur empfehlen. Kette ist das Stichwort habe diverse Hifiman Kopfhörer die verzeihen nichts

    • @ThorstenBude999
      @ThorstenBude999 2 дні тому

      @@Hermod1995 Über sehr gute Kopfhörer ist das natürlich nochmal eine andere Geschichte... Viel Spaß :)

  • @Bassman420dB
    @Bassman420dB 14 днів тому +1

    klingt doch gut

  • @CarstenHesse-m3b
    @CarstenHesse-m3b 14 днів тому +1

    Moin Christian, danke für das Video. Als günstige Alternative verwende ich in meinen Fosi ZA3 Verstärker die OPA1656. Habe ein positiven Unterschied im Klang erlebt und sind für ein Preis von ca. 3 Euro auf jeden Fall ein Versuch wert.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +1

      Danke für dein Erfahrungsbericht. Ist immer interessant, soetwas 😊
      LG. Christian

  • @olafschuler6509
    @olafschuler6509 13 днів тому +1

    Absolutes super Video!!!!! Hoch interessante Sache, kann man eigentlich hochwertige Dac's noch verbessern?

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому

      Vielen Dank, Olaf 😊
      Also an den Operationsverstärkern selbst, kannst du nicht mehr machen. Bei Unzufriedenheit bleibt nur zu wechseln..
      LG. Christian

    • @hollaadieewaldfeee
      @hollaadieewaldfeee 13 днів тому

      Weglassen;-)
      Die meisten DACs (Chip) treiben die meisten Endstufen direkt. Man muß nur mal auf das Datenblatt schauen und die Analogausgänge direkt mit einem Kondensator nutzen. Wenn Du das gemacht hast, dann wirst Du auf jeden Analogverstärker dazwischen verzichten;-)

  • @dieterlill5787
    @dieterlill5787 14 днів тому +1

    Hallo Christian dein Video hat mich überzeugt, vielen Dank dafür!
    Ich werde meinen Fosi aufrüsten.
    Von meinen beiden V3 bin ich derzeit allerdings enttäuscht. Ein Gerät gibt offensichtlich nicht mehr genug Leistung an den Lautsprecher ab, der in diesem Fall linke Lautsprecher spielt viel leiser.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +1

      Prima, Dieter 😊
      Das mit der Endstufe V3 tut mir leid. Tausch doch mal die Kabel um wirklich alle anderen Fehler auszuschließen..
      Gegebenenfalls machst du von deiner Garantie Gebrauch.
      LG.Christian

    • @dieterlill5787
      @dieterlill5787 13 днів тому

      @@christian_schwarzbeckDanke für deine Antwort, ein V3 wurde von Anfang an viel heißer als der andere. Habe schon alle Möglichkeiten ausprobiert. Bin jetzt gespannt wie Fosi sich nun verhält. LG Dieter

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому +1

      ​@@dieterlill5787 FosiAudio ist eigentlich immer hilfsbereit.
      Wird die defekte V3 heißer oder die andere?
      Wenn die heile V3 heißer wird, liegt es wohl an dem Kühlkörper. Keine Verbindung zum Gehäuse, da das Gehäuse als Kühlfläche dient. Wärmeleitpaste wäre die Lösung.
      LG.Christian

    • @dieterlill5787
      @dieterlill5787 13 днів тому +1

      @@christian_schwarzbeck Die defekte wird heisser. Diese hatte sich auch von Anfang an später abgeschaltet, ich hatte beide immer im Auto- Modus eingeschaltet.Meist du dass der Leistungsverlust von einer größeren Wärmeentwicklung rühren kann? Die Probleme sind allerdings plötzlich aufgetreten und nicht schleichend. Kannst du eine Wärmeleitpaste empfehlen? LG Dieter.
      Bin dir immer dankbar für deinen Rat. 🙂

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому +1

      Wenn die defekte Endstufe heißer wird, wirst du keine Wärmeleitpaste benötigen, da die Wärme ja scheinbar gut auf das Gehäuse übertragen wird..
      Warte mal ab, was dir Fosi Audio schreibt, wenn du die Möglichkeit hast, das Gerät zurückschicken, dann mach das..
      LG. Christian

  • @MichaelTress
    @MichaelTress 7 днів тому

    Ja, ein Toast schmeckt nach dem Einbrennvorgang auch besser 😅

  • @IngoHermann73
    @IngoHermann73 13 днів тому

    Hallo Christian , mal wieder sehr interessant! Ich werde die Sparkos bei Gelegenheit mal testen.Anstelle von 5532er habe ich immer die LT1028 eingesetzt, welche um Welten besser gewesen sind und für ca.12€ schon sehr gut sind.Insbesondere in älteren DAC´s wie z.B. den TDA 1541 sind die Spitze.......

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому

      @@IngoHermann73 danke für deinen Erfahrungsbericht, Ingo. Immer sehr interessant, soetwas zu lesen..
      LG.Christian

    • @Hans-JürgenMeyer-f8e
      @Hans-JürgenMeyer-f8e 13 днів тому

      Hallo einmal eine Adresse, wo ich die Teile bekomme. Danke

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому

      @@Hans-JürgenMeyer-f8e in der Videobeschreibung, direkt unter dem Video ist der Link hinterlegt.
      LG. Christian

    • @Hans-JürgenMeyer-f8e
      @Hans-JürgenMeyer-f8e 12 днів тому

      @@IngoHermann73 Oh ,ich war wohl zu ungeduldig! 😉

  • @michaelbunger525
    @michaelbunger525 9 днів тому

    Hallo Christian , wenn man nur den XRL benutzt brauch man dann nur die beiden OP Amp beim ZD3 tauschen und bei den V3 dann nur einen ? Habe mir bei Fosi Audio 3 Paar Muses 02 für zusammen 156 Euro gekauft . Damit möchte ich den ZD3 und die beiden V3 Monos bestücken .

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  9 днів тому +1

      Ja, beim ZD3 so wie in meinem Video, nur die 2 Stück für XLR tauschen.
      Sprichst du bei dem V3 von dem Stereo Gerät oder den beiden Monos?
      LG. Christian

    • @raineraweida2955
      @raineraweida2955 9 днів тому

      Hallo Christian
      Passt der sparkos auch beim Aiyimab A80

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  9 днів тому +1

      ​@@raineraweida2955
      Hallo Rainer
      Ja, die Sparkos passen wunderbar in den Aiyima A80 😊
      LG. Christian

    • @michaelbunger525
      @michaelbunger525 9 днів тому

      Ja Christian ich schreibe von den Monos 😉

  • @vexiz267
    @vexiz267 14 днів тому +1

    Hey Christian, ich hatte den SS3602 im Einsatz und bin dann auf den SS2590-DUAL gewechselt. Dieser hat in meinem Fall noch einmal einen beträchtlichen Leistungssprung gebracht. Allerdings musste ich das Gehäuse meines AuneX8 dafür leicht modifizieren. Den SS3602 werde ich wohl demnächst zum Verkauf anbieten. VG!

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +1

      @@vexiz267 oh, interessant..
      Danke für deine Info 😊
      LG. Christian

  • @ChevyCruzer2010
    @ChevyCruzer2010 14 днів тому +3

    Moin zusammen, ich habe mir den ZD3 gegönnt, habe die 49720 ops drin gehabt, mit die 5532 fur 1€ das Stück gekauft, ich finde es schwierig einen Unterschied zu hören, bilde mir ein einen zu hören aber ich würde keine Kiste Bier drauf verwetten. Heute werde ich dann noch die anderen testen die du für 5€ genannt hast, sind vorgestern geliefert worden. Da ich eher pop rock elektro höre hatte ich mich dafür entschieden laut Fosi Homepage. Danke für deine Arbeit

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому

      @@ChevyCruzer2010 vielen Dank. Ja die Unterschiede sind natürlich am deutlichsten zu hören, bei einer direkten Umschaltung, wie bei mir, mit CH3 und CH4 an der Vorstufe..
      LG.Christian

    • @ChevyCruzer2010
      @ChevyCruzer2010 14 днів тому

      Habe genau das gerade mal gemacht RCA den 49720 und xlr die 5532 einen Titel immer wieder laufen lassen Quelle Notebook über USB auf den ZD3, ja... die 49720 sind in den Höhen unterschiedlich die 5532 sind da eher durchgängig flach. Hmm. Ich bin aber dennoch zufrieden denn ich höre tatsächlich einen Unterschied. 😊
      So gleich dann noch die JRC4580 gegen die 49720 und dann wird mal was Probe gehört.
      Danke nochmals. Noch höherwertige ops lohnen sich dann wahrscheinlich nicht an meiner AMP.

    • @Ichsehdich-p2v
      @Ichsehdich-p2v 14 днів тому

      Ich nutze den LM4562 im CD Player. Der ist identisch mit dem 49720 nur in günstig. Zum 5532 kann ich mit den Ohren auch keinen Unterschied feststellen, obwohl die Verstärker-Kette dahinter bessere Messwerte auf zeigt als der Player. Vielleicht ist ein Unterschied da, wenn ein Röhrenverstärker (Kompressor) mit miserabler IMD damit angesteuert wird.
      Es entstehen Unterschiede wenn die Schaltungs-Umgebung nicht passend zum OP-Amp ist und die Werte verschlechtert werden die dann im Hörbaren auf tauchen.
      Bandbreite, Klirr, IMD, Ri. Kann man schön testen wenn man mal einen LM4556 rein tut. Der könnte manchen gefallen, weil er wirklich wärmer klingt und den Bass nicht knallen lässt.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому

      Ja die 49720 sind wirklich schon verdammt gut. Danke für deine Erfahrungsinfo 😊
      Berichte doch mal bitte, wie dir die JRC 4580D gefallen.. Hab sie noch nicht gehört. Möchte sie gerne eingestuft haben..😊
      LG.Christian

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому

      @Ichsehdich-p2v ja, die 49720 und 5532 liegen vermutlich klanglich nicht weit auseinander, dann wird es schwierig, Unterschiedliche festzustellen.. Im direkten Vergleich geht's wohl noch am besten, durch das Umschalten, wie bei mir, zwischen CH3 und CH4 bei der Vorstufe, aber nicht jeder DAC bringt dafür die nötige Voraussetzung mit..
      LG. Christian

  • @becre807
    @becre807 14 днів тому +1

    Hi Christian, ich habe seinerzeit die 2 Sparkos in meinen vollsymetrischen Vorverstärker (Gustard P26) eingesetzt und das war sofort (out of the box) ein großer Sprung, einen A/B-Vergleich könnte ich da nicht machen, der war aber auch gar nötig, so eindeutig ging das nach vorne. Bei deinem Vergleich müsste doch Xlr deutlich lauter sein als RCA (fast doppelte Spannung) , wie bekommst du denn da einen sauberen A/B-Vergleich hin, ohne erst die Lautstärke anzupassen, was ein Hin und Herschalten dann schon etwas erschwert. Viele Grüße aus dem Rheinland

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +1

      Du hast recht dass ein XLR-Signal in der Theorie eine höhere Ausgangsspannung als RCA hat meistens etwa doppelt so hoch In der Praxis hängt die Lautstärke jedoch von mehreren Faktoren ab
      Erstens ist das Design des Geräts entscheidend Nicht alle Geräte nutzen die höhere Spannung von XLR konsequent aus Manche Hersteller begrenzen die Ausgangsspannung um eine Anpassung an RCA-Geräte zu erleichtern
      Zweitens spielt die Eingangsempfindlichkeit des Verstärkers oder DACs eine Rolle Manche Geräte gleichen die Pegel zwischen XLR und RCA automatisch an wodurch die Lautstärken nahezu identisch sind
      In meinem Fall waren die Lautstärken von XLR und RCA nahezu gleich Das hat das Umschalten und den Vergleich sehr erleichtert Ich achte immer darauf die Pegel so genau wie möglich anzugleichen damit ein fairer Vergleich möglich ist
      Es ist klasse dass du die Sparkos in deinem Gustard P26 direkt so positiv wahrgenommen hast Solche Upgrades zeigen wie viel Potenzial selbst in hochwertigen Geräten steckt..
      LG. Christian

    • @RePinator
      @RePinator 13 днів тому

      Ob der XLR Ausgang den doppelten Pegel oder einen gleich hohen Pegel wie der normale RCA Ausgang bei einer Adaption von Symmetrisch auf Asymertisch ausgibt, hängt in erster Linie von der Anschlussbelegung auf der XLR Seite ab.

  • @LauPlum-sn6ts
    @LauPlum-sn6ts 13 днів тому

    Das war sehr interessant Christian, wuerde es sich auch fuer Kino Sound lohnen, die Opamps? Macht es eher Sinn fuer Stereo Sound?

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому +1

      Ich hab auch darüber nachgedacht, aber im Heimkino würden die Vorteile der Sparkos wohl nicht zum Tragen kommen, es sei denn, du schaust viele Konzerte..
      LG.Christian

    • @LauPlum-sn6ts
      @LauPlum-sn6ts 13 днів тому

      @@christian_schwarzbeck Danke fuer die Antwort, das hatte ich mir auch gedacht. Schoenes Restwochenende. 👍

    • @LauPlum-sn6ts
      @LauPlum-sn6ts 13 днів тому

      @christian_schwarzbeck Ach und das Video war echt gut, mal zu sehen, wie man diese Opamps wechseln kann. Genau so etwas braucht der verunsicherte User, der noch nie etwas damit zu tun hatte. Noch ne kleine Frage, ändert sich die Leistung des Verstaerkers, durch Opamps und Netzteil, kann man noch mehr aus diesen kleinen Verstaerker rausholen und wenn ja, bis wieviel ungefähr?

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому +2

      ​@@LauPlum-sn6ts
      Danke, wünsche dir auch ein schönen Sonntag 😊
      Also Operationsverstärker (Op-Amps) selbst bringen keine direkte Leistung in Watt, da sie als Signalverstärker fungieren und nicht dazu gedacht sind, große Leistungen zu liefern. Ihre Aufgabe ist es, das Eingangssignal zu verstärken, wobei die Leistung (in Watt) durch die nachgeschalteten Verstärkerschaltungen und die verwendeten Endstufen erzeugt wird.
      Op-Amps sind in der Regel auf kleine Signale ausgelegt und liefern nur geringe Ausgangsströme, die in der Regel im Bereich von Milliampere liegen. Die eigentliche Leistung (Watt) kommt dann von den Endstufen, die das verstärkte Signal auf die Lautsprecher übertragen.
      Das bedeutet, dass die Leistung in Watt durch die nachgeschalteten Komponenten wie Transistoren oder Endverstärker bestimmt wird, die die Ausgangsleistung bereitstellen. Op-Amps tragen dazu bei, das Signal zu verarbeiten und zu verstärken, aber sie liefern keine nennenswerte Leistung selbst..
      LG. Christian

    • @LauPlum-sn6ts
      @LauPlum-sn6ts 12 днів тому

      @christian_schwarzbeck vielen Dank, handelt es sich also um einen Klangverstaerker, also beeinflusst nur die Klangqualitaet, verstanden. Danke fuer die ausführliche Antwort, ich lerne auf deinem Kanal noch so einiges, finde ich super👍

  • @HiFiOpa
    @HiFiOpa 11 днів тому

    Hi Christian, schönes Video, aber wenn Du ein Adapterkabel von XLR auf Cinch nimmst, geht der Vorteil vom XLR-Kabel verloren. Da wird ja Schirmung und 1 Leiter beim Cincheingang wieder "zusammengeschlossen". Somit wird aus dem XLR- ein Cinchkabel. Das funzt nur, wenn beide Geräte echte XLR-Ein- und Ausgänge haben🙂

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  10 днів тому +1

      Hallo HifiOpa
      Ja, stimmt schon, aber die Vorteile der OpAmps bleiben..
      Nun, der DAC ist eigentlich für eine Vincent Vorstufe aus meinem Bestand vorgesehen, daher wollte ich unbedingt den XLR Ausgang mit den Sparkos bestücken.. denn meine Vincent Vorstufen unterstützen alle XLR und für die anderen Geräte, nehme ich halt die Adapter Kabel 😊
      LG. Christian

    • @HiFiOpa
      @HiFiOpa 10 днів тому

      @@christian_schwarzbeckHallo Christian, ja, dass habe ich schon kapiert😆 Bin übrigens Helmut. Musste neuen Account anlegen.

  • @Hans-JürgenMeyer-f8e
    @Hans-JürgenMeyer-f8e День тому

    Hallo, wie nennt man so einen " Adapter " Distanzteil zwischen Chip und Platine ? Muß ich haben für Fosi V 3 Vollverstärker ,passt sonst nicht rein ,eckt sonst an . Gruß aus Oldenburg

  • @Hans-JürgenMeyer-f8e
    @Hans-JürgenMeyer-f8e 13 днів тому +1

    Hallo, wo bekomme ich diese OP bitte Adresse angeben. Dankeschön Da sind keine zu bekommen Ausverkauft Gruß

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому +1

      Hier auf den Link klicken bitte..
      www.ebay.de/itm/235479239240?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=2srz_mivrra&sssrc=4429486&ssuid=arvpE8guSwu&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
      Im übrigen sind die links zu den Produkten immer unter dem Video in der Videobeschreibung zu finden.
      LG.Christian

  • @allergutendinge
    @allergutendinge 14 днів тому

    Tuning macht mehr Spass als direkt im Regal eine Etage höher zu kaufen. Der Fosi ist mit seiner Ausstattung für 160€ mit XLR , ES9039Q2M und APTXHD schon konkurrenzlos (Sieht man von dem Aiyima A80 mit zusätzlichem Verstärker bei 220€ ab).
    Durch das Tuning bist Du dann aber schon auf dem Preisniveau von dem Sabaj A20d 2022 mit ES9038Pro und LDAC - der insgesamt etwas hochwertiger daher kommt. Ich hatte überlegt den Fosi für meine zweite Anlage zu kaufen habe dann aber doch einen zweiten A20d gekauft.
    Wenn Bluetooth Codec und DAC schon eine geringere Qualität haben werden die weiteren Bauteile in der Kette nicht alles rausreißen können.
    Das musste ich jetzt feststellen, als ich den Fosi BT20a pro gegen meinen Dartzeel mit Sabaj A20D habe antreten lassen. Dieser Fosi Verstärker hat zwar Leistung und bringt sogar tiefe Bässe sehr trocken und sauber rüber, klingt aber in den Mitten und Höhen nicht wirklich nach high end. Ich nehme an der hat nur SBC-Bluetooth und einen billig-DAC. Vielleicht noch gut genug für eine Party im Garten. Ich werde mir mal die Zeit nehmen einen Vergleichstest nur mit der Verstärkereinheit an dem guten DAC zu machen. Vielleicht kann der kleine Fosi ja doch etwas mehr.
    Eigentlich wäre der BT20a Pro das ideale Gerät. Klein mit Lautstärke- und Klangregler ordentlich Leistung mit gutem Verstärkerchip - Fernbedienung brauche ich nicht.
    Fosi sollte 20€ mehr nehmen und einen guten DAC und Bluetooth-LDAC nachrüsten. Dann wäre es rund.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому

      Tuning macht definitiv mehr Spaß als einfach eine Etage höher im Regal zu kaufen Du hast recht der Fosi bietet für 160€ bereits eine konkurrenzlose Ausstattung Natürlich erreicht man mit Tuning ein Preisniveau das an Geräte wie den Sabaj A20d heranreicht aber genau da liegt der Reiz Es ist spannend zu sehen was man aus einem scheinbar einfacheren Gerät noch herausholen kann
      Deine Beobachtungen zum BT20a Pro sind interessant Ich bin gespannt auf deinen Vergleich mit einem externen DAC Gerade die Verstärkereinheit könnte in diesem Szenario überraschen Fosi hat in dieser Preisklasse schon viel zu bieten aber ein Upgrade auf LDAC und einen hochwertigeren DAC wäre sicher ein Schritt in die richtige Richtung.. 😊
      LG. Christian

    • @allergutendinge
      @allergutendinge 11 днів тому

      @@christian_schwarzbeck Den Vergleich mit dem BT20a Pro (48V) an mit gutem DAC und LDAC-Bluetooth (Sabaj A20D) und dem D5PRO-Dartzeel habe ich jetzt gemacht.
      Der BT20a-Klang mit internem DAC/BT war auf sehr niedrigem Niveau. Anstrengend anzuhören höhenlastig mit Stimmen wie aus einem JBL Bluetoothlautsprecher.
      Mit dem guten DAC war dann alles anders. Bühne Stimme Bass Klang - alles wie es soll - sogar der Pegel war höher. Der Kleine hat auch genug Power um meine hungrigen Nuberts sogar mit Basslinearisierung durch ATM mit hohem Pegel anzutreiben ohne einzubrechen. So macht es wieder richtig Spass damit zu hören.
      Sogar im Vergleich mit dem D5PRO waren die (vorhandenen) Unterschiede schwer herauszuhören. Der Vergleich war allerdings etwas erschwert, weil ich die Lautsprecher immer umstecken musste - sonst hätte ich die Unterschiede vielleicht besser ausmachen können. Der Unterschied zu dem internen DAC/BT hingegen war überdeutlich.
      Ich würde trotzdem den BT20a Pro keinem empfehlen. Wer mit wenig Geld guten Klang haben möchte, wird vom Internen DAC enttäuscht.
      Auf Deinem Kanal hatte mich bisher von den technischen Daten der A80 am meisten überzeugt. Der hat einen guten DAC und den gleichen Verstärkerchip (TPA3255) wie der BT20 und sogar PFFB und Symmetrischen Ausgang.
      Für junge Menschen mit wenig Geld und guten Ohren bestimmt nicht falsch.

    • @allergutendinge
      @allergutendinge 11 днів тому

      Der BT20A Pro hat gesockelte OP-Amp. Ließe sich vielleicht da noch etwas retten? Liegen diese nur im Signalweg zum Verstärker oder sind diese auch aktiv, wenn ich über RCA gehe?

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  11 днів тому

      ​@@allergutendinge
      Vielen Dank für deine Einschätzung. Okay, man muss natürlich auch den Preis berücksichtigen, was der BT20A kostet. Auch Fosi Audio kann natürlich keine Wunder vollbringen, aber den Aiyima A80 halte für eine absolute Empfehlung 😊
      LG. Christian

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  11 днів тому

      ​@@allergutendingedie OpAmps liegen im Signalweg und daher lässt sich durch bessere Operationsverstärker noch einiges herausholen 😊
      LG. Christian

  • @Chryzzz15
    @Chryzzz15 14 днів тому +1

    Super Video. Wird heute bestellt für A70 Mono

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +2

      @@Chryzzz15 ja die A70 Monos, sind spitze und verdienen eine Aufwertung.
      Habe hier bereits einen Prototypen von den A70 Monos, die demnächst als Nachfolger der herkömmlichen A70 auf den Markt kommen.. Es wurde speziell auf meine Wünsche eingegangen.. keinen Tiefpassfilter, stattdessen einen Hochpassfilter und ein paar andere Veränderungen.. Keine Umschaltung mehr, speziell für die Funktion als Subwoofer Verstärker für passiv Systeme..
      LG.Christian

  • @Jeep_on_audio
    @Jeep_on_audio 14 днів тому +2

    Gut gemacht. Nur daß die beide verletzbare und teure teile so slecht verpackt wurden ist wirklich schamlos.
    Wenn man einfach auf discrete opamp sucht auf AE dann kommen eine ganze menge alternative auf die auch sehr sehr gut sind. Wirklich eine andere höhere Klasse als IC opamps.
    Ich habe selbst einige von Audience Audio SX52B (dual) und -A (single) SX45A verbaut in ein Aiyima T3 Pro phono und mein alter Jolida JD9.
    Aber in meinen Aiyima A70 mono's die baugleiche 8802 (oem fur nur €45/Stück). Und die werden alle sehr wertig verpackt.
    Auch die SA200 und Akliam scheinen wirklich gut zu sein.
    Mit Budget freundlichen Geräte ist doch Klasse wie viel Qualität man herausholen kann.
    Ich habe die beiden kleinen A70 mono's mit Laiv Audio Harmony dac und HP2A Vorverstärker gefuttert and meinen eigenen LS verbunden und das ist wirklich angemessen. Mein Gato Amp250 und 300B Röhren Verstärker stehen arbeitslos herum.

  • @Achim188
    @Achim188 13 днів тому +4

    Nettes Werbevideo :).

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому +4

      Verdiene da nix dran, wenn du das meinst..?!
      Hab die Sparkos für mich gekauft und lasse euch daran Teil haben..😊
      LG. Christian

  • @rolfixtmx2032
    @rolfixtmx2032 12 днів тому

    Hallo Christian, Ja das ist natürlich eine große Sauerei, ein IC so schlecht zu verpacken, dass die Anschlüsse verbiegen,
    die ICs die ich immer bekommen habe, wurden in ein festes Schaumgummi-Kissen reingesteckt,
    ich werde wohl hier nicht zuschlagen, bin mit meinen 49720 ganz zufrieden, selbst die 5532 welche nur ein paar Cent kosten,
    sind auch schon sehr gut, ich werde mal ein Opa 1656 ausprobieren, Viele Grüße aus Berlin 🍀

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  12 днів тому

      Hallo Rolf,
      der 49720 ist wirklich sehr gut, im direkten Vergleich zu den Sparkos bin ich wirklich überrascht, wie gering der Unterschied nur ist..😊
      LG.Christian

    • @rolfixtmx2032
      @rolfixtmx2032 12 днів тому

      @@christian_schwarzbeck Ja das ist Schade, bei dem Preis 🤷‍♂

  • @Hermod1995
    @Hermod1995 2 дні тому

    WO hast du die denn bitte gekauft dass die so schlecht verpackt waren??? Der Andrew versendet immer sehr ordentlich.
    Der 3602 ist wirklich gut, auch zu dem Preis. Aber der FOSI-Schrott wird dadurch noch lange kein High-End. Das ist Perlen vor die Säue

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  2 дні тому

      Die Bezugsquelle wurde im Video bereits genannt und zu Punkt 2 hätte ich gerne eine Erklärung statt nur eine dumme Aussage, die womöglich nur auf den Preis bezogen und vorurteilsbehaftet ist. Was bitte ist am Fosi ZD3 auszusetzen?
      Freue mich auf einen regen Meinungsaustausch mit dir 😊
      LG. Christian

    • @Hermod1995
      @Hermod1995 2 дні тому

      @@christian_schwarzbeck "eine dumme Aussage, die womöglich nur auf den Preis bezogen und vorurteilsbehaftet ist"
      1. "Dumm" (ich persönlich habe dieses Wort ja eigentlich aus meinem Wortschatz gestrichen, da unter meinem Niveau und nichts aussagend, unpräzise) ist eher die Aussage, es handele sich hierbei um "High-End". Du antwortest dir mit deiner Aussage übrigens selbst - hier bildest du ein Vorurteil. Ich möchte dennoch antworten.
      2. Daran auszusetzen ist im Prinzip gar nichts, es kommt halt auf den Anspruch an. Ich habe selbst Class D an meinem Desktop. Für Zocken oder UA-cam geht es ja. Für die Anlage ist das aber nichts meiner Meinung nach. Der Klang ist spitz, lärmig und auf Dauer anstrengend. Das Netzteil ist unter aller Würde, das hört man. Der Preis dieser Geräte ist eher ein Pluspunkt. Aber einen 3602 einzubauen und zu meinen das wäre jetzt High-End. Ich bitte dich. Da tuts ein TI OPA1656 genauso

  • @HiViNewsByRegina111
    @HiViNewsByRegina111 14 днів тому +2

    Christian, wie immer ein super Video. Schade, daß die Sparkos so teuer sind, denn die hätte ich auch gerne in meinen Fosis. Lieben Gruß und Glück🍀Auf nach Paderborn aus Dortmund

  • @birne1990fifu
    @birne1990fifu 14 днів тому +1

    Schönen guten Morgen. Könntest du die Sparkos auch mal in den Fosi V3 Monos testen? Laut Fosi sollte man ja schon einen Unterschied hören, wenn man nur einen der drei Operationsverstärker darin tauscht. Habe seit gestern nämlich meine Monos da und will demnächst vielleicht auch etwas damit experimentieren.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому

      @@birne1990fifu mal sehen, vielleicht hole ich später mal noch die "Burson Audio V6" für den ZD3 DAC und verwende die Sparkos dann in den FosiAudio V3 Mono.
      Muss nur mal sehen, wie ich das dann mit der Bauhöhe der Burson mache.. hab aber schon eine Idee..
      Das Problem ist nur, die Burson werden schon recht heiß und benötigen reichlich Frischluft, die der ZD3 nicht bieten kann..
      Im FosiAudio V3 hast du ebenfalls 3 OpAmps. 2x für XLR und 1x für RCA, so wie bei meinem ZD3 DAC auch.
      LG. Christian

    • @birne1990fifu
      @birne1990fifu 14 днів тому

      @christian_schwarzbeck warum willst du nicht die Burson V7 nehmen? Laut Fosi sollen die ja ins Gehäuse passen.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому

      @birne1990fifu muss mich mal informieren, danke für den Hinweis.
      LG.Christian

    • @habich5997
      @habich5997 10 днів тому

      Ich habe beide OP Amps in meinen V3 Monos gegen SS3602 getauscht. Also insgesamt 4 Stück drin. Und im ZD3 auch noch ein SS3602 und übermorgen noch einer von Aune um den ZD3 auf XLR umzustellen. Klanglich kann ich dir sagen, das die Monos mit den Sparkos nochmal ein ganz anderes Level erreichen. Ich habe die komplette Kette auf Sparkos gerüstet um die Vorteile der Sparkos so besser zu nutzen. Du kannst natürlich auch mit den Burson V7 experimentieren. Der V7V ist geht mehr auf Dynamik und der V7C auf warmes analoges Feeling. Angeblich sollen die sogar noch einen ticken besser sein als die Sparkos. Da diese jedoch in die V3 Monos nicht reinpassen, sind die für mich vorerst kein Thema. Mit den Sparkos hast viel kräftigere Mitten, breitere Bühne und mehr Bassfundament. Ich betreibe die Monos an JBL L90. Also lebendig und hell abgestimmte Boxen. Passt wie die Faust aufs Auge :) Kleiner Tipp. Besorg dir das Tertullus P029 für das Fosi Netzteil. Aktuell bekommst du das bei Amazon für ca 30€ ( 3 Adern a 4mm, soppelt abgeschirmt). Bei mir hat das auch nochmal nen guten Schub in den Mitten gegeben und bei höheren Lautstärker kaum noch Verzerrung ;)

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  10 днів тому

      ​@@habich5997super Erfahrungsbericht von dir, danke dafür. Bin mit den Sparkos auch sehr zufrieden und kann deine Klangbeurteilung absolut teilen. 😊
      Will demnächst mal die Burson v7 im ZD3 Probieren, einfach um zu schauen, wie der Unterschied zu den Sparkos ist..
      LG.Christian

  • @VolkerG.
    @VolkerG. 12 днів тому +3

    Offsetspannung nach dem umbau, auch mal am Ausgang gemessen??? Man kann nicht immer einfach problemlos OP-Amps tauschen, besonders wenn man DC gekoppelte Geräte benutzt, verstärkt man DC ganz schnell mit und die LS -Bässe freuen sich dann..................;-((

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  12 днів тому +3

      Hallo Volker
      um das klarzustellen: FosiAudio selbst hat die Sparkos Labs Operationsverstärker speziell für den ZD3-DAC empfohlen Diese Empfehlung kommt direkt vom Hersteller und ist keine willkürliche Entscheidung Es gibt keinerlei Probleme mit Offsetspannung oder DC-Kopplung Die Sparkos sind dafür ausgelegt in solchen Anwendungen problemlos zu funktionieren
      Du kannst also sicher sein dass dieses Upgrade vollständig mit dem Gerät kompatibel ist und optimal arbeitet
      LG.Christian

    • @VolkerG.
      @VolkerG. 12 днів тому

      @@christian_schwarzbeck Würde ich trotzdem selber nachmessen, nur als Tipp!

  • @DetlefUrban
    @DetlefUrban 14 днів тому +1

    Hallo Christian,
    Ich betreibe denfosi Dac mit den SX 52 B obamp.
    Ich hatte ihn mit den bursons V6vivid probiert und meine Erfahrungen waren ähnlich wie deine. Mit den 52 B stellt sich das allerdings anders dar. Wer ist in Sachen Dynamik Detail Raum noch enorm. Warum das so ist, weiß ich nicht. Diese
    Ich habe aktuell bursons V7C in den ZA3 verbaut, was meiner Meinung nach mit XLR verbunden diese Geräte Kombination high endig macht. Im ZA3 wären die Sparcos besser aufgehoben.
    Lg

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому +1

      Danke Detlef
      Ich will ja auch vielleicht noch wechseln, war mir wegen der Bauhöhe der Bursons aber nicht sicher, ob es paßt..
      Aber gut, dann weiß ich ja jetzt bescheid 😊
      LG. Christian

    • @karilindis
      @karilindis 13 днів тому

      Hi, kann ich dich etwas fragen, da ich deine Nachricht nicht 100% ferstehe? Die V7C waren besser alls alle andere in der ZD3?

    • @DetlefUrban
      @DetlefUrban 13 днів тому

      Hallo,
      Die Höhe passt hab sogar die mitgelieferten Sockel drunter da ich den Abstand zu den anderen Bauteilen zu knapp fand.
      Die Burson v6 vivid habe ich mit den Adaptern schräg gebogen eingebaut funktioniert auch . Die Hitzeentwicklung ist mit den Supersonics auf Grund des großen Gehäuses im Rahmen (gut anfassbar).
      Der Klang der v7vivid ist detailreicher Becken klingen nicht so aggressiv Instrumente haben mehr Körper
      Lg

    • @karilindis
      @karilindis 12 днів тому

      @ danke für deine Antwort. Ich habe aktuell die 52 and ich finde sie super, die musik ist so lebendig! ich liebe sie. So vielleicht um in diese "aggresivität" zu behalten sollte ich woanders schauen (keine v7v), vielleicht die 45? :)

    • @DetlefUrban
      @DetlefUrban 12 днів тому +1

      Ich habe den v7c beschrieben
      Der vivid ist das Dynamicmonster
      Alles wird größer für Rock ideal.

  • @alexpreusianer5812
    @alexpreusianer5812 14 днів тому +1

    Umpffff High End ungeschützt versenden.... keine eigene Wertschätzung? Der Käufer hat denn das Problem und das ist einfach nur ärgerlich. Manchmal brechen diese Pins auch beim justieren ab.
    Ich sag mal so: In der Preisklasse um 100 Neuronen pro OpAmp gibt es auch alternativen. Daher für mich etwas schwierig das einschätzen zu können, ob es das so wert ist.
    Die Idee ist aber fein - einen OpAmp diskret aufzubauen, da so sicher mehr Einfluss auf die Eigenschaften genommen werden kann. Das ist klar, ein Vorteil. Klangsignaturen sind für viele Hörer das Salz in der Suppe. Von daher - es muss halt gefallen, das entscheidende.
    Mir wäre es noch lieber auf OpAmps vollständig zu verzichten und eine kleinen, diskreten Ausgangstreiber einzusetzen. Je weniger Bauteile, um so weniger Einfluss. Auch "ohne" Koppelkondensatoren in der gesamten Schaltung finde ich vorteilhaft. Dazu muss aber die digitale Stufe Gleichspannungsanteile bei der DA- Wandlung schon erkennen (DSP Analyse) und bei Erkennung den Ausgang stumm schalten.
    (Ich habe schon Musik- Dateien gehabt, die eine Gleichspannung an den Ausgang abgeben)
    Du hast interessante Themen und Vergleiche auf deinem Kanal, - Abo 🙂

  • @rudolfglaser9664
    @rudolfglaser9664 13 днів тому +1

    Gar nicht gehört, dass der DAC schon höherwertige OPs intus hat? Das würde mit zu denken geben.

  • @albaloth
    @albaloth 13 днів тому

    Guten Abend, diese Großväterchen Sparkos Labs SS3602 machen auch im Aiyima A80 ganz bestimmt eine gute Figur.
    Nachtrag, Gerade ein Sparkonto für die Sparkos eingerichtet.

  • @MichaelTress
    @MichaelTress 7 днів тому

    als Kaufmann kann ich dir sagen, man verdoppelt nicht den Wert sondern halbiert das Preis Leistungsverhältnis 😅

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  7 днів тому

      Haha das ist natürlich eine Frage der Perspektive. Aber wenn man es genau nimmt, dann habe ich nicht das Preis-Leistungs-Verhältnis halbiert, sondern die Klangqualität verdoppelt. Damit bin ich als „Klang-Kaufmann“ trotzdem im Plus 😄
      LG. Christian

  • @Michael_Wyludda
    @Michael_Wyludda 14 днів тому

    Hi Christian, also ich hätte gerne das Autostarthilfekabel.... :*duck* ;-)

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +1

      Hi Michael, gibt demnächst eine Verlosung unter den Kanal Abonnenten, kannst dich gerne daran beteiligen 😊
      Wird ein Extra Video dazu geben..
      LG.Christian

  • @192kHz32Bit
    @192kHz32Bit 14 днів тому

    Einen Focusrite Clarett Octopre oder KenMulti Terzequalizerpaar umzurüsten wird ziemlich teuer ...

  • @habich5997
    @habich5997 13 днів тому

    Der Unterschied zwischen dem 49720 und SS3602 ist schon sehr deutlich hörbar. Die 49720 fand ich überhaupt nicht gut. Die hatten kaum Dynamik. Man merkt das bspw. extrem deutlich bei Gitarrenmusik. Der 49720 patzt hier total und hört sich total verwaschen an. Anzupf oder Anschlaggeräusche kann der 49720 überhaupt nicht darstellen. Der Bass ist auch sehr neutral. Da fand ich den 5532 im V3 Mono schon deutlich besser. Mit dem SS3602 hörst du wieder das Anzupfen und der Bass ist auch deutlich kräftiger. Man darf auch nicht vergessen, das der SS3602 auf allen Ebenen mit einer Klasse-A Vorspannung arbeitet. Ich habe den SS3602 auch in den V3 Mono drinnen ( jeweils 2 pro Gerät ). Was den Burson angeht, so ist der Nachfolger V7 etwas kleiner und passt zumindest in den ZA3 (in einem englischsprachigen YT Kanal gesehen). Dieser hat vom Gehäuse her ähnliche Abmessungen wie der ZD3. Ich habe mich jedoch für die SS3602 entschieden, damit die gesamte Kette identisch ist. Was ich mich jetzt noch gefragt habe ist, warum du auf XLR umgerüstet hast? Wenn ich KI glauben schenken darf, soll das klanglich nur bei Längen von mehreren Metern einen hörbaren Unterscheid machen. Daher habe ich nur auf RCA umgerüstet. Was das Gehäuse des ZD3 angeht, so habe ich mir die Innenmaße angeschaut. Theoretisch müsste auch der Pro SS2590 dual rein passen, wenn dieser auf RCA gesteckt wird. Fosi schweigt sich da leider aus und verweist auf den SS3602. Ich nutze auch das Studer900. Der SS3602 arbeitet mit bis zu +-18V. Der SS2590 mit bis zu +-24V. Leider steht bei Studer nicht drauf, ob dieser mit 24V umgehen kann. Ich versuche aus dem FOSI Setup das max. herauszuholen. Ich hatte dir ja bereits zum Tertullus P029 geschrieben. Das hat am Studer und dem GAN Netzteil der Monos nochmal einen deutlichen Schub in den Mitten gebracht. Was den Versand angeht, so hatte ich das gleiche Problem bei SoundImports bei 4 SS3602. Einzig der damals bei AUNE für den ZD3 bestellte, war gut verpackt.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому

      @@habich5997 ja, FosiAudio setzt auf Sparkos, wahrscheinlich auch zu Recht. Gebe dir recht, es ist besser auf einen Typen OpAmps in der Hifi-Kette zu setzten, als sie zu mischen.. Die Vorteile eines jeden OpAmps gehen womöglich sonst verloren.
      Warum ich die XLR Ausgänge aufgerüstet habe? Ich habe sehr viele Vorverstärker und Endstufen hier, die XLR Vollsymmetrisch unterstützen und vollsymmetrische Ein-/Ausgänge haben schon gewisse klangliche Vorteile gegenüber RCA in Dynamik, Signalreinheit und Störungsfreiheit..
      Okay, die Vorstufe Cary SLP-90 im Video unterstützte kein XLR aber dafür gibt es ja gute Adapterkabel 😉
      LG. Christian

    • @habich5997
      @habich5997 13 днів тому

      @christian_schwarzbeck Hast du ein Tipp für ein vollsymmetrisches XLR Kabel für ZD3 und v3 Mono zu verbinden? Die Kabel werden schnell richtig teuer und gute Bewertungen unterhalb 200€ eher selten....

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  13 днів тому +3

      ​​@@habich5997
      Für gute XLR-Kabel muss man nicht viel Geld ausgeben. Günstige XLR-Kabel reichen völlig aus, da die symmetrische Signalübertragung von Natur aus sehr störsicher ist. Störungen werden effektiv unterdrückt, und auch bei längeren Kabellängen bleibt die Klangqualität stabil. Hochwertigere Kabel bieten oft nur minimale Vorteile, die in den meisten Setups kaum hörbar sind. Ein Freund, der einen Hifi Laden betreibt und nur gehobenes HighEnd anbietet, sagte mir, das bei XLR das günstigste Kabel nahezu genauso gut ist, wie ein ganz teures.. aber mit teuren Kabeln lässt sich besser Geld verdienen 😊
      Diese günstigsten XLR Kabel habe ich in meinem Setup und die sind prima:
      amzn.to/3Ec8WPB
      Beachte: der Preis ist nur für eine Steippe.. brauchst aber 2 für rechts und links 😊
      LG.Christian

    • @habich5997
      @habich5997 8 днів тому

      @@christian_schwarzbeck Ich bekomme das Grinsen kaum noch aus dem Gesicht. Die beiden SS3602 ( hab jetzt insgesamt 6 Stück verbaut ) mit XLR sind schon wow. Ich habe mir noch ein zweites 48V/10A bestellt. Der zweite Netzfilter dauert allerdings noch. Ich habe mich für ein GAN Netzteil von Nobsound entschieden. Fosi bietet diese leider nur mit 5A an. Klanglich bringen die GAN Netzteile mehr Dynamik und Auflösung rein. Das ist mir schon bei den ZA3 aufgefallen, bei denen ich versehentlich 2 extra Netzteile von Fosi bestellte, die keine GAN Technik beinhaltete. Fosi gibt ja offiziell die Möglichkeit frei, 2 10A Netzteile zu verwenden. Da kommt allerdings noch ein gutes Stück mehr Leistung aus den Monos raus. Bei Vollgas fangen sich so einige Dinge wie mein Smartphone an zu drehen^^ Ich bin einfach nur erstaunt was da klanglich raus kommt. Es wäre auch mal interessant mal den Pro SS2590 dual auf dem RCA Port des ZD3 zu testen. KI empfiehlt dann aber den 5532 der Monos welche von symetrisch auf unsymetrisch wandelt, gegen einen SS3601 zu tauschen. Die KI sieht den 5532 scheinbar als qualitativen Engpass an. So rein vom Platz her müsste der SS2590dual theoretisch in den ZD3 passen.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  8 днів тому

      ​@@habich5997prima 😊
      Also als nächstes werde ich den "Burson Audio v7 vivid dual pro" mit den "Sparkos SS3602" durch direktes Umschalten Vergleichen.. Bin schon ganz gespannt 😊
      Die 48V / 10Ampere Netzteile kaufe ich von Aiyima, denn die sind ganz hervorragend..
      LG.Christian

  • @dirkg3343
    @dirkg3343 11 днів тому

    Gut, dass der Hersteller der Zauber-Op-Amps gleich einen Waschzettel mitliefert, was man nach dem Umbau zu hören hat. Nur weil die Dinger diskret aufgebaut und teuer sind, müssen sie nicht zwangsläufig besser sein als die TI-Bausteine.
    Das Signal für die RCA-Ausgänge durchläuft bei dem ZD3 auch zuerst die beiden Verstärker für die XLR-Ausgänge, somit entspricht auch der RCA-Ausgang nach dem Umbau nicht mehr dem Originalzustand. Für einen aussagekräftigen Vergleich hätten es schon zwei der ZD3 sein müssen, die beide mit dem gleichen Ausgängen betrieben werden.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  11 днів тому +2

      um das klarzustellen Die RCA-Sektion des FosiAudio ZD3 arbeitet völlig unabhängig von der XLR-Sektion Es gibt keinerlei Signalverarbeitung der XLR-Schaltung die sich auf die RCA-Ausgänge auswirken würde Dein Hinweis dass das Signal für die RCA-Ausgänge zuerst durch die XLR-Verstärker geht ist schlichtweg falsch
      Was den Text angeht den ich im Video vorgelesen habe möchte ich betonen dass dieser nicht den Sparkos Labs beilag Es handelt sich dabei um eine Klangbeschreibung aus einem Forum in dem genau dieses Thema besprochen wurde Ich habe diesen Text als Ergänzung zur Veranschaulichung genutzt und klar kommuniziert dass es sich um einen Netzfund handelt
      Zu deiner Behauptung dass diskrete Op-Amps nicht zwangsläufig besser sein müssen stimme ich dir im Grundsatz zu Es kommt immer auf die Anwendung an und darauf wie sie implementiert werden Allerdings zeigen viele Tests und Erfahrungen dass hochwertige diskrete Op-Amps wie die Sparkos in den meisten HiFi-Anwendungen eine hörbare Klangverbesserung bringen
      LG. Christian

    • @gianandreazh
      @gianandreazh 8 днів тому

      Meine beiden ZD3 klingen einiges besser mit den Sarkos, genau so wie von Christian beschrieben. Das kann ich bei wirklich hervorragenden Aufnahmen mit klassischer Musik und Jazz eindeutig beweisen. Schlechte Aufnahmen werden durch die Sarkos natürlich nicht besser, eher schlechter, weil solche Aufnahmen nich schneller auffallen.
      Auch die kleinen Fosi-Verstärker klingen mit den Sparkos um Welten besser. Zwei der den ZD3 entnommene LM-OPOs werkeln nun in einem weitere kleinen Fosi-Verstärker zusammen mit einem CD-Player im Zimmer meiner Frau. Der Klang ist gegenüber dem 555 OPO ebenfalls hörbar besser. Ein ZD3 und ein BT20 habe ich direkt bei Fosi-Audio gekauft, mit grossem Weihnachts- bzw. Neujahrsrabatt, der auch für die Sarkos galt (20%), inkl. Gratisversand in die Schweiz.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  8 днів тому

      ​@@gianandreazhwow, danke für deinen tollen Erfahrungsbericht, kann vieles davon bestätigen..😊
      LG. Christian

  • @hanspeterfallnhauser7783
    @hanspeterfallnhauser7783 14 днів тому

    Lieber Christian,
    ersuche um einen Link für das Studer 900.
    Habe es leider nicht gefunden.
    Vielen Dank und liebe Grüße!
    Hans Peter

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +1

      Hallo Peter
      Der Link ist in der Videobeschreibung zu finden, aber ich gebe ihn dir hier im Kommentar auch noch mal:
      s.click.aliexpress.com/e/_opep24V
      Leider gibt es das Studer900 Netzteil nur noch mit 2 Ausgängen, ist ja nicht weiter schlimm, aber daher leider ein paar Euro teurer..
      LG.Christian

  • @bachglocke3716
    @bachglocke3716 13 днів тому

    Sowas hat man im professionellen Audiobereich schon lange.... Und mit diesen Dingern werden Eure ganzen "audiophilen" Tonträger aufgenommen....
    Wieder neue Kleider für den Kaiser....

  • @steve8466
    @steve8466 14 днів тому +1

    Für den Gesamtpreis gibt's doch bessere Angebote...smsl, topping usw..da hörst dann echte Unterschiede

    • @heikor.4981
      @heikor.4981 14 днів тому +1

      Würde ich anzweifeln, da die genannten Hersteller nur billige ICs in den Ausgangsstufen nutzen. Die Sparkos sind definitiv besser, insbesondere die sauteuren 25er Pro-Modelle.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +2

      @@heikor.4981 ja Heiko, sehr ich genau wie du. Hab den SMSL DO300 hier gehabt, ging wieder zurück..
      LG. Christian

  • @btgThomas
    @btgThomas 14 днів тому +3

    Dann zeige mir mal die Kompensation des Temperaturdrifts👎🏼

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +4

      Diskrete Operationsverstärker wie die von Sparkos, Burson oder Sonic Imagery sind so konzipiert, dass sie Temperaturdrift bereits durch ihr Design minimieren. Das ist einer der Vorteile hochwertiger diskreter Designs im Vergleich zu klassischen ICs.
      Wenn du konkrete Messdaten oder Tests hast, die das Gegenteil belegen, bin ich gespannt - ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ansonsten gilt wie immer: Die Praxis entscheidet. Und in meinen Tests liefern diese diskreten Op-Amps klanglich Ergebnisse, die weit über das hinausgehen, was herkömmliche IC-Op-Amps bieten können - Temperaturdrift hin oder her.

    • @btgThomas
      @btgThomas 14 днів тому +6

      @ Unfug alleine die parasitären Koppelkapazitäten und Induktivitäten bei so einem Aufbau zerstören dir das Signal wie es kein 0815 opamp macht - Temperaturkompensation ebenfalls nicht vorhanden - Argumentation mit Klang nicht zuslässig - was man hören kann, kann man auch messen - wo sind denn deine Messreihen?! - habe noch keine gesehen

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +10

      ​@@btgThomas
      spannend, wie leidenschaftlich du dich in die Diskussion einbringst, aber lassen wir mal ein paar Dinge klarstellen. Die parasitären Koppelkapazitäten und Induktivitäten gibt es bei jeder Schaltung. Hochwertige diskrete Op-Amps wie die von Sparkos oder Burson sind genau für Audioanwendungen optimiert, und in der Praxis liefern sie klanglich Ergebnisse, die weit über herkömmliche IC-Op-Amps hinausgehen. Wenn dein Argument der "Signalzerstörung" so absolut wäre, dürfte niemand diskrete Designs in der High-End-Audioindustrie verwenden. Warum sind sie also in der absoluten Top-Liga so gefragt?
      Temperaturkompensation ist bei diskreten Designs keineswegs nicht vorhanden. Sie erfolgt durch die Wahl der Bauteile, die Schaltungstopologie und das Layout. Glaubst du wirklich, dass Hersteller wie Sparkos oder Burson so etwas ignorieren? Es wirkt, als würdest du dich wenig mit deren Technologien beschäftigt haben.
      Das Argument "was man hören kann, kann man auch messen" klingt zwar schön, ist aber nicht in jeder Hinsicht korrekt. Es gibt klangliche Aspekte, die mit herkömmlichen Messmethoden schwer oder gar nicht zu erfassen sind, besonders im Bereich der subjektiven Wahrnehmung. Die Audioindustrie verlässt sich nicht umsonst sowohl auf Messungen als auch auf ausgiebige Hörtests.
      Zu den Messreihen: Ich teste Geräte praktisch und bewerte die Ergebnisse mit einem Fokus auf Klang und Musikgenuss. Das ist der Ansatz meines Kanals. Wenn du Messwerte sehen willst, darfst du das gern für dich selbst erarbeiten. Und wenn du selbst so datengetrieben argumentierst, wo sind deine Messungen, die deine Behauptungen belegen?
      Vielleicht hörst du dir mal selbst einen diskreten Op-Amp an, bevor du ihn pauschal abwertest. Dann reden wir auf Augenhöhe weiter 😉
      LG. Christian

    • @btgThomas
      @btgThomas 14 днів тому +1

      @@christian_schwarzbeck Naja - ich bin Nachtichtentechnik Ingenieur & seit über 20 Jahren als Entwickler für HW incl. EMV sowie in der Halbleiterei beschäftigt… Was kommt als nächstes?! Audiophile Feinsicherungen oder Kabel, oder waren die schon dran?! Gibt nen Buch - bestimmt 40 Jahre alt „Dichtung Und Wahrheit“ gibt es gratis als PDF Dokument zum Download… kann ich als Einsteigerlektüre empfehlen… Klangbestimmende Bauelemente sind idr die. Kondensatoren… davor Power Quality … kabel auch - aber ausschließlich beim Plattenspieler… der Rest ist Geldmacherei

    • @hollaadieewaldfeee
      @hollaadieewaldfeee 13 днів тому +4

      @@btgThomas Auch Hören ist Messen.

  • @Ichsehdich-p2v
    @Ichsehdich-p2v 13 днів тому

    Christian begib dich bitte nicht auf den Weg von Mad-ness. Krass was der von der Latte lässt.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  12 днів тому

      Wie darf ich denn das Verstehen?
      Ich habe kein Vorbild -Kanal und mache grundsätzlich mein eigenes Ding. Alle anderen sind mir wurscht und ich schaue auch nur 2 kleinere Hifi Kanäle, da ich mit den Betreibern befreundet bin.. Dein genannter Kanal ist jedenfalls nicht dabei 😁
      LG. Christian

  • @peterf7129
    @peterf7129 13 днів тому

    Finde die preislich schon etwas happig …. mal die OPA 1612 probiert? Die kann man wenigstens noch im Original kaufen.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  12 днів тому +1

      Nein, würde auch nur Diskrete ankaufen. Die nächsten, die ich probieren werde, sind die "Burson Audio v7 Classic Pro" aber dafür muss ich erst sparen 😁
      LG. Christian

  • @gerhardmeinzinger4571
    @gerhardmeinzinger4571 14 днів тому

    Über 200€ auf Ali 🙈🙈

    • @Jeep_on_audio
      @Jeep_on_audio 14 днів тому

      Daß liegt daran... Die OEMs, genannt 8802 kosten die Hälfte (€45) und sind wirklich gut verpackt.

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +1

      Die Preise gehen auf AliExpress ständig rauf und runter, ähnlich wie an der Börse 😊
      LG. Christian

  • @vojo8558
    @vojo8558 14 днів тому +2

    Lieber Christian ... hast du schon einmal was von ESD gehört?
    Du solltest schon ESD-Maßnahmen ergreifen um deine teuren Bauteile und Geräte zuschützen. Eine ESD-Matte, ein ESD-Armband, ein Schutzleiter-Schutzgerät und ein Stück Kabel mit Stecker kosten wirklich nicht die Welt (bei Amazon als Set ca. 35 EUR).

    • @christian_schwarzbeck
      @christian_schwarzbeck  14 днів тому +7

      Du hast natürlich recht, dass ESD-Schutzmaßnahmen für empfindliche Bauteile wichtig sind, besonders bei hochpreisigen Komponenten wie dem Sparkos SS3602.
      Aber dennoch möchte ich bedingt durch meine wenigen Anwendungen, darauf verzichten und trage gerne das Restrisiko 😊
      Im übrigen fahre ich auch Fahrrad ohne Helm 😅
      LG. Christian

    • @vojo8558
      @vojo8558 14 днів тому

      @@christian_schwarzbeck du fährst sicher auch bei rot über die Ampel!

    • @hollaadieewaldfeee
      @hollaadieewaldfeee 13 днів тому

      Noch wichtiger: schützt Euch und Eure Liebsten und die Nachbarn vor EMF;-)
      Niedrigfrequente, wie Netzstrom, Trafos...
      HF wie Mobilfunk, WLAN, Blueooth.
      Sehr gesundheitsgefährdend und auch tödlich für einige. Wird ja nicht erzählt, und auch nicht in Ausbildungen und Studien vermittelt!
      Wer mehr wissen will: Barrie Trower, Ulrich Weiner, Diagnose Funk, Dr. Mutter