Platinenlayout in Eagle erstellen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025
  • Heute zeige ich euch, wie man aus einen Schaltplan in Eagle das passende Platinenlayout erstellt. Eagle ist in einer freien Demoversion verfügbar, die für alle gängigen und nicht allzu großen Projekte mehr als ausreichend ist (Platinen bis 100x80mm).
    cadsoft.io/de/

КОМЕНТАРІ • 54

  • @BaudirenergieDe
    @BaudirenergieDe 5 років тому +10

    Super Anleitung. Kurz und auf den Punkt gebracht, hervorragend! Vielen Dank dafür.

  • @oliverantwerpen3189
    @oliverantwerpen3189 4 роки тому +6

    Schön zu sehen, genau so habe ich seinerzeit in meiner Ausbildung 1993 schon damit gearbeitet. :)

  • @720jonas8
    @720jonas8 8 років тому +4

    Sehr gut erklärt! Mach bitte weiter so!

  • @erikweber3135
    @erikweber3135 Рік тому

    Alles verständlich erklärt, mach weiter so!

  • @jonash.529
    @jonash.529 4 роки тому

    Danke für das Video :) Ich habe zurzeit Elektronik Praktikum selbständig zuhause und muss eine Nicht-Schaltung bauen. (habe nichts erklärt bekommen, ist deshalb ziemlich herausfordernd) Ich hoffe ich schaffe es so wie du aus der Schaltung mir nen Plan für die Platine zu erstellen.

  • @diecksl
    @diecksl 2 роки тому

    Genau was ich für den Einstieg gebraucht habe. Leider benötigt man beim Isolationsfräsen mit der CNC recht große Leiterbahnen, weswegen das 100x80 mm Limit der kostenlosen Eagle-Version nicht wirklich toll ist. Ich behelfe mir da immer so, dass ich die Schaltung in mehrere Platinen unterteile (z. B. zwei Platinen 100 x 80 mm) und diese dann später in FlatCam zusammenführe. Damit kann man z. B. auch 100x160 oder mehr herstellen.

  • @florianbolli7397
    @florianbolli7397 7 років тому +1

    Vielen Dank!

  • @oliverwiege3234
    @oliverwiege3234 2 роки тому

    Super Video, mit der Anleitung fast alles hinbekommen. Brauche trotzdem einmal Hilfe. möchte mehrere kleine Platinen nebeneinander legen und eine Sollbruchstelle dazwischen machen. (Ausfräsung) habe nur leider nix dazu gefunden. Kannst du da mit Abhilfe in meiner Wissenslücke glänzen?

  • @bietzefeld_0442
    @bietzefeld_0442 2 роки тому

    Ich hab da ne Frage: Wie stellst du das für Lochrasterplatinen ein, sodass die Verbindungen wie beim LED Cube so gut rauskommen?

  • @hermy112
    @hermy112 4 роки тому

    Darf ich fragen, warum du dein Raster in Millimeter vorgibst. Es wäre doch für dich kein Problem ein Inch Raster zu verwenden, welches nachher auch die E-Test Geräte wie Mega oder Picomat von Luther & Maelzer haben. Durch das Millimeter Raster nimmst du dir unnötig Platz vom 70 mill Rater der Prüfgeräte weg. Du zwingst sozusagen jeden Prüfstift zu einer Auslenkung im Prüfadapter.

  • @Reparaturkanal
    @Reparaturkanal 7 років тому +1

    8:00 Hätte man vom C2 nicht nach oben, zwischen den zwei Kontakten des R2 hindurch zum R3 hinüber fahren können?

    • @Reparaturkanal
      @Reparaturkanal 7 років тому

      Ich habe weiter geschaut. Die Frage erübrigt sich.
      Eagle hatte isch schon auf einigen Computer über die Jahre hinweg installiert, aber ich hab mich nie dran getraut, ich dachte, ich würde es eh nicht kapieren. Vielleicht probier' ich es doch mal... Danke für die Motivation!

    • @kondensatorschaden
      @kondensatorschaden  7 років тому

      Ich bin anfangs auch nicht wirklich damit klar gekommen und habe nach alternativen gesucht, aber letztlich hab ich mich dann doch mal dran gesetzt und jetzt will ich's nicht mehr missen. Sehr vielseitig, stark verbreitet, etliche Bauteile(auch zusätzlich als lbr's zum Download) usw. Wie ich finde ein tolles Programm wenn man sich erstmal eingearbeitet hat.

  • @CoDMam0r
    @CoDMam0r 6 років тому

    hallo Kondensatorschaden,
    vorab tolles Video ! Nun zu meiner Frage, kennst du einen Anbieter der einem die Platine herstellen und bestücken kann. Oder kann man für moderate Stückzahlen sich nur die Platine fräsen lassen und muss die Bauteile selbst anlöten ? Wurde bislang mit meiner recherche nicht fündig.

    • @kondensatorschaden
      @kondensatorschaden  6 років тому

      Platinen fertigen zu lassen ist nie wirklich günstig. Erst ab Stückzahlen oberhalb von 100 wird's langsam interessant. Bestückt sind die dann noch lange nicht. Das darf man schön selbst machen ;)
      Daher ätze ich meine Platinen selbst. Klar hat man gewisse Anschaffungskosten, aber danach kostet die passende Platine nicht mehr wirklich viel und ist eben Maßgeschneidert.

    • @alexschmidt7903
      @alexschmidt7903 6 років тому

      Ich bestelle immer bei PCB Way

  • @alexschmidt7903
    @alexschmidt7903 6 років тому

    hallo,
    hab ma ne frage.
    Ich arbeite im Moment an einem Projekt mit dem Raspberry pi und habe Platinen mit Eagle gemacht und per PCB Way bestellt.
    Das Problem ist sie funktionieren nicht so wie sie sollen. Und ja die Schaltung hab ich mehrmals geprueft. Das einzige was mir einfaellt ist das ich einen hoeheren Isolations Faktor haette nehmen muessen(arbeite mit 15v). Meine Platine ist ca 4,5 x 4,5 cm gross und die Leiterbahnen sind ca.0,5mm dick. An zwei stellen ist der Abstand zwischen zwei Bahnen ungefaehr so dick wie eine in der Breite also auch so 0,4-0,5mm.
    Die Frage ist jetzt welcher der drei Sachen(Abstaende,Voltzahl oder Isolations Faktor )ausschlag gebend ist.
    Oder es sind mehre zusammen. Aber befor ich das nicht weiss bestelle ich mir noch keine neuen Platinen. Da ist mir das verschiffen zu teuer.
    Waere nett wenn wer helfen koennte.
    Und sorry fuer die ue,ae und oe (hab ne englische Tastertur )

  • @thebamplayer
    @thebamplayer 8 років тому +1

    Kannst du ein Video über die Fertige LED Schaltung machen? Damit die zuschauer sehen das die schaltung funktioniert.

    • @kondensatorschaden
      @kondensatorschaden  8 років тому +4

      Das lässt sich einrichten. Vielleicht in Verbindung mit dem drucken des Schaltungs Layouts zum Ätzen.

    • @thebamplayer
      @thebamplayer 8 років тому

      *Danke*

  • @lucasteubing
    @lucasteubing 7 років тому +2

    Hallo,
    welchen Isolate-Faktor wählst du bei deinen Platinen ?
    Vielen Dank im Voraus.
    Mfg
    Luca

  • @5chiffi
    @5chiffi 4 роки тому

    Ich möchte ein ultra einfaches PCB Layout erstellen. Einfach nur von einem Connector mit 5 Pins zu einem 4 Pin Molex Microfit... Keine Bauteile etc. Wie bekomme ich das hin ohne Schaltplan?

  • @BlocksPlayTV
    @BlocksPlayTV 5 років тому

    Ändert der Durchmesser nur das via pad oder auch das via platting?

  • @synaptixx2682
    @synaptixx2682 8 років тому

    kannst du mal zeigen wie eine Mikrowelle funktioniert oder vielleicht sogar eine auseinander bauen und das Innere erklären :)

    • @kondensatorschaden
      @kondensatorschaden  8 років тому

      Schau dir mal mein Video zum Hochstromtrafo an. Da zerlege ich eine Mikrowelle und erläutere zumindest einmal grob die Innereien.

  • @marvinator9256
    @marvinator9256 8 років тому

    Wenn man das Mausrad druckt kann man auch zwischen top und bottom layer wechseln.

    • @kondensatorschaden
      @kondensatorschaden  8 років тому

      Das mache ich in der Regel auch, aber da man das im Video nicht sehen kann, habe ich das mal über das Menü gemacht.

  • @MrBajaJunky
    @MrBajaJunky 8 років тому

    Hat Eagle auch direkt eine Funktion, um das zu spiegeln? Das ist doch nötig für die direkt-Toner-Methode, oder?

    • @kondensatorschaden
      @kondensatorschaden  8 років тому +1

      Ja, beim Ausdrucken kann man "spiegeln" wählen. Allerdings muss man das nicht immer. Normalerweise z.B. nicht. Denn die "normale" Ansicht ist ja bereits von der Oberseite der Platine und die Platine ist so gesehen durchsichtig im Programm. Möchte man auf der anderen Seite der Platine arbeiten oder SMD Bauteile verwenden, kann es notwendig sein das Layout zu spiegeln.

  • @Julian-xm3ow
    @Julian-xm3ow 8 років тому

    Gutes Video,aber ich habe mal eine Frage und zwar wann kommt wieder ein Video zu der Bandsäge?

    • @kondensatorschaden
      @kondensatorschaden  8 років тому

      Wenn es mal weiter geht ;)
      Der Hydraulikblock ist leider undicht und seit dem hatte ich keine Motivation mehr einen neuen zu bauen(es muss etwas abgeändert werden). Die Bandsäge ist aktuell ständig im Einsatz- die Automatische Absenkung übernehme ich aktuell ;) Das geht mir selbst ein wenig auf die Nerven, aber aktuell muss ich erstmal ein anderes Projekt aus dem weg räumen, bevor ich mich wieder an die Säge mache. Es geht aber definitiv irgendwann weiter.

    • @Julian-xm3ow
      @Julian-xm3ow 8 років тому

      Kondensatorschaden OK freue mich schon drauf

  • @sotoriya9810
    @sotoriya9810 4 роки тому

    ehre

  • @TheBadCode
    @TheBadCode 7 років тому

    Seitdem das Programm nur als Abo erhältlich ist ist es für mich eigentlich gestorben.

  • @Multifuchs
    @Multifuchs 8 років тому

    Moin,
    kann man die Schaltungen mit dem Programm auch simuliert laufen lassen?

    • @kondensatorschaden
      @kondensatorschaden  8 років тому

      Leider nein. In Eagle kann man nur Schaltpläne und Platinenlayouts erstellen.

    • @Multifuchs
      @Multifuchs 8 років тому

      Ok, danke.

  • @blackeagle6809
    @blackeagle6809 8 років тому

    Wie kann man denn in Eagle zum Drucken den Text (Bauteilbezeichnung)ausblenden? Ich benutze Eagle 7.7.0 Free

    • @kondensatorschaden
      @kondensatorschaden  8 років тому +1

      Ansicht -> Layer, und dann alles abwählen außer den Pads, Vias und die Leiterbahn Ebene die du benutzt hasst.

    • @blackeagle6809
      @blackeagle6809 8 років тому

      Ohh, danke, da hätte man drauf kommen können. :D

    • @kondensatorschaden
      @kondensatorschaden  8 років тому

      Naja, ganz Logisch finde ich das auch nicht. Ich musste anfangs auch erstmal nach der Lösung suchen. Ist aber natürlich sehr universell, da man so auch den Bestückungsdruck oder die anderen Layer getrennt oder zusammen drucken kann.

  • @kasekuchentv7869
    @kasekuchentv7869 7 років тому

    Wie hast du aus dem Layout die Druckvorlage erstellt, welche du in diesem Video (ua-cam.com/video/IRy4y5RG1m4/v-deo.html) druckst, um sie auf die Platine zu übertragen? Hab jetzt lange danach gesucht und keiner Möglichkeit gefunden...

    • @140Colin
      @140Colin 7 років тому +1

      Du kannst auswählen, welche Layers angezeigt werden sollen (Layer-Einstellungen im Menü links), da wählst du nur die Layers aus, die du drucken willst. Zum Ätzen braucht man nur die Layers ,,Bottom´´ und ,,Pads´´ und laut Simon auch ,,Vias´´.

    • @kasekuchentv7869
      @kasekuchentv7869 7 років тому +1

      Jetzt funktioniert es. Danke sehr.

    • @colinzimmermann2463
      @colinzimmermann2463 7 років тому

      Käsekuchen TV Gerngeschehen 😀

  • @luonglv
    @luonglv 6 років тому

    vielen Dank, die war alte Version aber man kann problemlos verfolgen

    • @kondensatorschaden
      @kondensatorschaden  6 років тому

      Ich kann ja nicht bei jedem Update ein neues Video machen ;)

  • @rafinator2217
    @rafinator2217 8 років тому

    Hallo,
    ich bräuchte dringend Eure Unterstützung.
    Wer von Euch kann mir im Eagle einen Schaltplan mit der dazu gehörigen Leiterplatten entwerfen?
    Das daraus entstandene Projekt bezieht sich auf eine Platine der Nixi Uhr die auf Arduino Basic angefertigt wird.
    Die Elektrische Schaltung habe ich schon.

  • @WolfgangEgger
    @WolfgangEgger 8 років тому +3

    schade, dass Du eagle genommen hast....

    • @kondensatorschaden
      @kondensatorschaden  8 років тому +7

      Ich benutze das halt schon lange und bin damit sehr zufrieden.

    • @danieldaschle
      @danieldaschle 6 років тому +4

      Danke dass du Eagle genommen hast :D