Ohje. Drehende Materialspieler. Da bin ich auch schon schier verzweifelt. Ich mag das Material nicht. Wenn man es aber gut beherrscht, ist das für den Gegner echt widerlich. Habe so auch schon gegen eindeutig schwächere Gegner verloren (keine Geduld gehabt) aber auch schon gegen sehr viel Stärkere gewonnen (mit viel Konzentration und starken Nerven). Bin trotzdem froh, wenn mein Kontrahent eher „normale“ Schläger hat. Sehr gutes Video. Freue mich auf Teil 2 😊
Hehe 😊 Dann weißt du ja dass du geduldig bleiben musst😊 Was auch hilft: Möglichst häufig gegen trainieren. Dann kommt man mit der Zeit immer besser damit klar 👌
gaaanz coooles Thema, toll, bitte weitere Folgern davon.;) Ich als Seniorenspieler werde sehr oft bei den TTVN-Race mit solchen Materialspielern konfrontiert und hab/hatte bislang keine Antworten drauf.
Ich habe in der Zeit, als ich kurze Noppen gespielt habe, die Erfahrung gemacht, dass Gegner allein durch das drehen viele leichte Fehler machen, da das bei den meisten schon so abgespeichert ist, dass ein drehen beim Gegner nichts gutes für einen heißt. Daher bin ich dazu übergegangen, auch mit 2 normalen Belägen ab und an zu drehen. Es bringt mir zwar nicht viel (ein Belag ist minimal schneller), aber die Gegner bringt es vor allem in Schupf-Duellen oft ordentlich durcheinander^^
Vielleicht kauf ich mir auch mal einen Noppenschläger... die Matches gegen Langnoppen frustrieren mich immer. Traumauflösung durch Konfrontation quasi ;)
Ja, seit dem Jahreswechsel habe ich auch Noppen drauf ich musste meine Spielweise komplett umstellen, zuerst wollte ich auch den Schläger drehen aber der Unterschied zwischen Noppen innen und außen war für mich zu krass. Ich habe mehrere Noppen durch probiert, zwischenzeitlich spiele ich kurze Noppe auf der Vorhand und halblange Noppe auf der Rückhand, was ich noch anmerken wollte Noppen außen spielen sich nicht von alleine, ich muß da auch noch einiges lernen.
Cool. Danke für das Teilen deiner Erfahrungen!🙏 Da gebe ich dir Recht. Noppen spielen sich natürlich auch nicht von alleine, schön wäre es😁 Viel Erfolg weiterhin 💪😄
Danke, das Video bringt mich dazu, es doch nochmal mit dem Drehen zu probieren. Ich habe nur das Problem, dass ich das nicht wirklich schnell hinbekomme. "Zieht" mit den Fingern am Griff oder schiebt man den Schläger mit leichter Drehung kurz nach vorne, lässt dabei kurz los und greift dann neu? Und welcher Griff ist dazu besser? Konkav, gerade, anatomisch? Danke für Tipps!
Hallo samzonator, mich kennst du ja bereits von meinen Videos und als Abwehrspieler kann ich dir hoffentlich deine Frage gut beantworten :-) Ich drehe den Schläger immer so, dass ich meinen Zeigefinger kurz anhebe und dann mit dem Daumen einen kurzen „Anstoß“ von der Seite gebe, die nach dem Drehen oben sein soll. Nach dem Anstoß erfolgt eine schnelle Drehung meines Handgelenks nach oben und sobald der Schläger gedreht ist, lege ich meinen Zeigefinger wieder auf den Belag, der jetzt oben liegt. Ich hoffe das war verständlich, es wäre natürlich deutlich einfacher es zu zeigen. Aber Samuel hat es im Video schon sehr gut vorgemacht, insofern kannst du dich daran orientieren :-) Ich habe übrigens einen gerade Griff, aber bin der Überzeugung, dass es mit ein wenig Übung egal ist, welchen Griff du benutzt. Wenn du es nur oft genug praktizierst, bekommst du es bestimmt ohne Probleme mit jedem Griff hin :-)
@@tt-defender Ich habe mir das noch einmal hier mit ganz langsamer Geschwindigkeit angeschaut. Interessant ist, dass Dein Daumen bei Abwehrschlägen relativ mittig auf dem Schlägerblatt ist und - jetzt merke ich es mir mal - immer gegen den UZS gedreht wird (wenn man von sich aus auf das Schlägergriff-Ende schaut). Ist ja hier am Anfang des Videos auch zu sehen. Wie Du aber da mit dem Daumen "nachhilfst" kapiere ich immer noch nicht. Vielleicht kannst Du das ja mal in SlowMo aufnehmen und ein Minivideo machen. Habe mir jetzt einen alten Schläge ins Büro gelegt und übe damit in den Telefonkonferenzen :O) Auf jeden Fall sind die Videos von Dir und SmarTT klasse - vielen Dank Euch beiden!!
Beim Aufschlag, der Annahme bringt es schon sehr viel. Gerade wenn der Gegner schwere Aufschläge drauf hat, die ich kaum rüber bekomme drehe ich den Schläger. Oder manchmal mitten im Ballwechsel, wenn geschupft wird. Damit komme ich dann besser zum Angriff. Ich spiele es aber wie die wenigsten hier. Noppen lang auf der Vorhand. 😉.
@@smartt1701 Ja das stimmt. Meine Vorhand ist beim Übergang von der Jugend in den Hetrenbereich total schlecht geworden, kein Druck bzw Topspin mehr hin bekommen. Da fing es an. Und es hat so manchen entnervt. Einige waren schon genervt ,wenn sie wussten das sie gegen mich spielen mussten.😉
Es kommt auch immer darauf wie seine Noppen oder Belege einsetzt. Und es kommt auf den Gegner an..Ob ich das Spiel gestalte oder Gegner liegt ja auch auf deren Spielweise. Aber im Grunde versuche ich immer mein Spiel dem Gegner aufzudrängen. Da ich zwischendurch aber 15 Jahre Pause gemacht hatte, fehlt mir nach 1 Jahr noch etwas die Sicherheit in den Schlägen. Zumal bei uns auf den Dorf nicht so gezielt trainiert wurde. Den Druckschupf oder Hackblock versuche ich noch zu lernen 🏓🏓😉
@@stefanpoeschl40 Absolut korrekt! Und richtig cool, dass du nach 15 Jahren Pause wieder angefangen hast!! Die Sicherheit in den Schlägen kommt wieder nach und nach. mit gezieltem Training natürlich umso schneller :-)
ja kann schon nervig sein, wenn so ein Materialspieler dir dein schönes Angriffspektakel ruiniert😂 Zu kritisieren ist dabei nur das eigene Ego. Das letzte Spiel hab ich wegen eigener Ungeduld fast aus der Hand gegeben.
Endlich, darauf habe ich gewartet!
Hab dich lange warten lassen sorry 😁🙈
Ohje. Drehende Materialspieler. Da bin ich auch schon schier verzweifelt. Ich mag das Material nicht. Wenn man es aber gut beherrscht, ist das für den Gegner echt widerlich. Habe so auch schon gegen eindeutig schwächere Gegner verloren (keine Geduld gehabt) aber auch schon gegen sehr viel Stärkere gewonnen (mit viel Konzentration und starken Nerven). Bin trotzdem froh, wenn mein Kontrahent eher „normale“ Schläger hat.
Sehr gutes Video. Freue mich auf Teil 2 😊
Hehe 😊 Dann weißt du ja dass du geduldig bleiben musst😊 Was auch hilft: Möglichst häufig gegen trainieren. Dann kommt man mit der Zeit immer besser damit klar 👌
gaaanz coooles Thema, toll, bitte weitere Folgern davon.;) Ich als Seniorenspieler werde sehr oft bei den TTVN-Race mit solchen Materialspielern konfrontiert und hab/hatte bislang keine Antworten drauf.
Ich habe in der Zeit, als ich kurze Noppen gespielt habe, die Erfahrung gemacht, dass Gegner allein durch das drehen viele leichte Fehler machen, da das bei den meisten schon so abgespeichert ist, dass ein drehen beim Gegner nichts gutes für einen heißt.
Daher bin ich dazu übergegangen, auch mit 2 normalen Belägen ab und an zu drehen. Es bringt mir zwar nicht viel (ein Belag ist minimal schneller), aber die Gegner bringt es vor allem in Schupf-Duellen oft ordentlich durcheinander^^
Hehe, ungewöhnlich aber wenn dein Gegner sich davon irritieren lässt, umso besser für dich 😁👌
Wenn beim Drehen nur das Drehen nicht wäre 😜🎉 super Thema, super Bild, Ton braucht Training oder Taktik Wechsel 😀
Hehe, danke für dein Feedback! Ton so schlimm?
Ich liebe Spieler mit Material genau das richtige für mich 😊
Haha, gibt nicht viele wie dich 😝💪
Immer schön geduldig bleiben 😊😊
Oh ja, angenehmstes Spiel ;)
Vielleicht kauf ich mir auch mal einen Noppenschläger... die Matches gegen Langnoppen frustrieren mich immer. Traumauflösung durch Konfrontation quasi ;)
🙈😂
Zuerst liken, dann schauen😂
Yeah 😝😁
Ja, seit dem Jahreswechsel habe ich auch Noppen drauf ich musste meine Spielweise komplett umstellen, zuerst wollte ich auch den Schläger drehen aber der Unterschied zwischen Noppen innen und außen war für mich zu krass. Ich habe mehrere Noppen durch probiert, zwischenzeitlich spiele ich kurze Noppe auf der Vorhand und halblange Noppe auf der Rückhand, was ich noch anmerken wollte Noppen außen spielen sich nicht von alleine, ich muß da auch noch einiges lernen.
Cool. Danke für das Teilen deiner Erfahrungen!🙏
Da gebe ich dir Recht. Noppen spielen sich natürlich auch nicht von alleine, schön wäre es😁
Viel Erfolg weiterhin 💪😄
Sehr gut danke.
super,super erklärt
Danke
Danke, das Video bringt mich dazu, es doch nochmal mit dem Drehen zu probieren. Ich habe nur das Problem, dass ich das nicht wirklich schnell hinbekomme. "Zieht" mit den Fingern am Griff oder schiebt man den Schläger mit leichter Drehung kurz nach vorne, lässt dabei kurz los und greift dann neu? Und welcher Griff ist dazu besser? Konkav, gerade, anatomisch? Danke für Tipps!
Hallo samzonator, mich kennst du ja bereits von meinen Videos und als Abwehrspieler kann ich dir hoffentlich deine Frage gut beantworten :-)
Ich drehe den Schläger immer so, dass ich meinen Zeigefinger kurz anhebe und dann mit dem Daumen einen kurzen „Anstoß“ von der Seite gebe, die nach dem Drehen oben sein soll. Nach dem Anstoß erfolgt eine schnelle Drehung meines Handgelenks nach oben und sobald der Schläger gedreht ist, lege ich meinen Zeigefinger wieder auf den Belag, der jetzt oben liegt. Ich hoffe das war verständlich, es wäre natürlich deutlich einfacher es zu zeigen. Aber Samuel hat es im Video schon sehr gut vorgemacht, insofern kannst du dich daran orientieren :-)
Ich habe übrigens einen gerade Griff, aber bin der Überzeugung, dass es mit ein wenig Übung egal ist, welchen Griff du benutzt. Wenn du es nur oft genug praktizierst, bekommst du es bestimmt ohne Probleme mit jedem Griff hin :-)
@@tt-defender Top! Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung!!! 👌👌
@samzonator: Ich hoffe deine Frage ist damit ausreichend beantwortet 😊
@@tt-defender DANKE! Das ist das erste Mal, dass das jemand einmal richtig erklärt!
@@tt-defender Ich habe mir das noch einmal hier mit ganz langsamer Geschwindigkeit angeschaut. Interessant ist, dass Dein Daumen bei Abwehrschlägen relativ mittig auf dem Schlägerblatt ist und - jetzt merke ich es mir mal - immer gegen den UZS gedreht wird (wenn man von sich aus auf das Schlägergriff-Ende schaut). Ist ja hier am Anfang des Videos auch zu sehen. Wie Du aber da mit dem Daumen "nachhilfst" kapiere ich immer noch nicht. Vielleicht kannst Du das ja mal in SlowMo aufnehmen und ein Minivideo machen.
Habe mir jetzt einen alten Schläge ins Büro gelegt und übe damit in den Telefonkonferenzen :O)
Auf jeden Fall sind die Videos von Dir und SmarTT klasse - vielen Dank Euch beiden!!
samzonator Ich habe es endlich mal geschafft ein Video dazu zu machen :) das findest du hier: ua-cam.com/video/cApZDPNlIh8/v-deo.html
Vielen Dank
Beim Aufschlag, der Annahme bringt es schon sehr viel. Gerade wenn der Gegner schwere Aufschläge drauf hat, die ich kaum rüber bekomme drehe ich den Schläger. Oder manchmal mitten im Ballwechsel, wenn geschupft wird. Damit komme ich dann besser zum Angriff. Ich spiele es aber wie die wenigsten hier. Noppen lang auf der Vorhand. 😉.
Tatsächlich eher selten Noppen Vorhand 😉
@@smartt1701 Ja das stimmt. Meine Vorhand ist beim Übergang von der Jugend in den Hetrenbereich total schlecht geworden, kein Druck bzw Topspin mehr hin bekommen. Da fing es an. Und es hat so manchen entnervt. Einige waren schon genervt ,wenn sie wussten das sie gegen mich spielen mussten.😉
@@stefanpoeschl40 haha 😁
Es kommt auch immer darauf wie seine Noppen oder Belege einsetzt. Und es kommt auf den Gegner an..Ob ich das Spiel gestalte oder Gegner liegt ja auch auf deren Spielweise. Aber im Grunde versuche ich immer mein Spiel dem Gegner aufzudrängen. Da ich zwischendurch aber 15 Jahre Pause gemacht hatte, fehlt mir nach 1 Jahr noch etwas die Sicherheit in den Schlägen. Zumal bei uns auf den Dorf nicht so gezielt trainiert wurde. Den Druckschupf oder Hackblock versuche ich noch zu lernen 🏓🏓😉
@@stefanpoeschl40 Absolut korrekt! Und richtig cool, dass du nach 15 Jahren Pause wieder angefangen hast!! Die Sicherheit in den Schlägen kommt wieder nach und nach. mit gezieltem Training natürlich umso schneller :-)
ja kann schon nervig sein, wenn so ein Materialspieler dir dein schönes Angriffspektakel ruiniert😂
Zu kritisieren ist dabei nur das eigene Ego. Das letzte Spiel hab ich wegen eigener Ungeduld fast aus der Hand gegeben.
Hehe ja immer geduldig sein 😝👌