Faustsattelbremse / Scheibenbremse - Funktionsweise (Animation)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 кві 2018
  • Die Faustsattelbremse ist eine häufig verwendete Bremsenart für viele Fahrzeuge. Sie gehört zum Typ der Schwimmsattelbremsen, da der Sattel so gelagert ist, dass er axial verschiebbar ist.
    Inhalt
    1) Hydraulikanschluss am Sattel
    2) Bremsträger und Faustsattel
    3) Führungsbolzen am Sattel
    4) Bremsbelag gegen Bremsscheibe
    5) Abstützen der Bremsbeläge
    6) gezogene Bremsbeläge
    7) Belagträger
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 29

  • @davidoff2831
    @davidoff2831 6 років тому +22

    Seht informativ
    Danke hier verstehe ich das besser als in der Berufsschule

  • @stg3260
    @stg3260 Рік тому +1

    Sie wissen was Sie sagen, hervorragend. Beeindruckend 👍🏻

  • @pugnate666
    @pugnate666 6 років тому +10

    Mussten wir für die Uni mal selbst designen ^^
    Vielen Dank, dass Sie sich die Arbeit machen, ist immer eine Freude :)

  • @man6zylinderreihendiesel141
    @man6zylinderreihendiesel141 4 роки тому +1

    Kann dir gar nicht genug Danken für deine Videos

  • @loginator1992
    @loginator1992 2 роки тому +1

    Vielen Dank, sehr informativ!

  • @zeitgleiche8032
    @zeitgleiche8032 3 роки тому +1

    Super einfach erklärt!
    Vielen Dank

  • @rohullahamiri6857
    @rohullahamiri6857 Рік тому +1

    Danke fürs Video

  • @rohullahamiri4369
    @rohullahamiri4369 4 роки тому +1

    Tolles Video

  • @martinenke6466
    @martinenke6466 4 роки тому +2

    Sehr schön erklärt eventuell ist es möglich in einem weiteren Video zu erklären wie die elektronische Parkbremse funktioniert

  • @quattropower6002
    @quattropower6002 6 років тому +4

    Gut erklärt und animiert, dennoch bleiben bei mir zwei Fragen offen. Wie, bzw. aus welchem Grund geht der Kolben in die Ausgangsstellung zurück (und somit die Bremsbeläge)?
    Wenn die Bremsbeläge abgebremst und somit dünner sind, erhöht sich dann der Weg des Bremspedals oder stellt sich die Bremse irgendwie nach? So wie z.B. bei Trommelbremsen?
    Edit: Meine Fragen werden in Ihrem Video "Hauptbremszylinder - Funktion und Aufbau (Animation)" erklärt.
    Danke dafür!

    • @maltewolfcastle4306
      @maltewolfcastle4306 6 років тому +1

      Ich meine, der Bremskolben wird vom Dichtring in die Ausgangsstellung zurückgezogen. Dieser verformt sich beim Bremsen und wenn der Druck nachlässt, zieht er sich und somit den Kolben zurück.

    • @philipzettna5234
      @philipzettna5234 5 років тому

      Die Bremsscheiben- oder Beläge haben einen Freischlageffekt. Wenn nicht genügend Kraft resultierend aus dem Brensdruck anliegt "haut" es die Beläge nach hinten.
      Wenn du am Auto mal die Räder demontiert hast und die Bremsscheiben drehen willst, wirst du merken, dass es schwer gehen wird bzw. kurzzeitig sich berührt. Je nach Fahrzeug, Qualität, Abnutzung, Festlaufen...etc. .
      Auch neue Bremsscheiben weißen einen Schlag auf. Dieser sollte jedoch in der Toleranz des Herstellers liegen. Dieser schlag ist jedoch nicht gewollt ist aber nicht vermeidbar und führt auch zum Freischlageffekt.

    • @klemens4876
      @klemens4876 5 років тому +4

      Der Kolben wird durch die Dichtung ca. 0.5 mm (Lüftspiel) zurückgezogen.

  • @entrepreneur5563
    @entrepreneur5563 2 роки тому

    Faustsattelbremse hab ich nie gehört.

  • @Eisbaer147
    @Eisbaer147 2 роки тому

    Tolles Video :).
    Eine Anmerkung zu Minute 1:47. Die Bremsscheibe ist normalerweise fest und bewegt sich nicht. Durch die schwimmende Lagerung bewegen sich beide Bremsbeläge zur Scheibe.

    • @PlayBirdLP
      @PlayBirdLP 2 роки тому +2

      Die Scheibe bewegt sich nicht, das wirkt evtl nur so aber beide Beläge ziehen sich zur scheibe

    • @blasueltz123
      @blasueltz123 2 місяці тому

      Bei mir ist es so, das die Innenseite total Glatze abgefahren und die Außenseite wie neu ist. Die Führungsstifte sind aber völlig freigängig, die kann man ganz leicht hin und her schieben und selbst die Federkraft der Staubgummis reicht sie zurückzudrücken. Wenn man das Pedal drückt, dann drückt der Kolben die Scheiben nach außen aber der Sattel bleibt fest. Woran könnte das liegen?

  • @maltewolfcastle4306
    @maltewolfcastle4306 5 років тому

    ich frag hier auch nochmal: Wenn ich die Bremskolben mit dem Rücksteller ganz auf Anschlag zurückdrehe, den (neuen) Sattel dann wieder einbaue und die Scheibe drehe, dreht diese frei und schleift nicht. Nach einmaligem bremsen wird es verdammt schwer, die Scheibe zu drehen. Die Scheibe schleift an den Bremsbacken. Es scheint, als hätten sich der Kolben zu wenig zurückgezogen, definitiv nicht mehr in Ausgangsstellung. Ist das normal? Was kann ich tun um das zu beheben?

    • @PlayBirdLP
      @PlayBirdLP 2 роки тому

      Die bremsteile schmieren

  • @christianm6498
    @christianm6498 3 роки тому +1

    wäre cool wenn ihr das Video auch mit der Handbremse hättet, mit Handbremsseil, keine elektrische

  • @bytomek3864
    @bytomek3864 6 років тому +1

    geht der Bremskolben in die ausgangsstellung zurück? Ich glaube nicht. Es entsteht lediglich ein lüftspiel

    • @Lady13na
      @Lady13na 4 роки тому +4

      Um den Kolben befindet sich ein Dichtring . Dieser hat eine rechteckige Form-Rechteckring. Wenn der Kolben ausgefahren wird, verdreht sich dieses Gummi. Sobald der Druck nachlässt, zieht sich dieses Gummiband wieder in seine Ausgangsposition zurück und zieht auch den Kolben wieder zurück. Lüftspiel ist immer ca. die Breite des Gummis und wird nach jeder Betätigung der Bremse automatisch eingestellt ( durch den Rechteckring)

  • @tobinator203
    @tobinator203 6 років тому +3

    Ich denke, solch eine Bremse findet bei meinem Fahrrad Verwendung.